1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Luna

Beiträge von Luna

  • EWHL: Schlägerei nach shake-hands!

    • Luna
    • 19. Dezember 2006 um 08:07

    Nun, zu all den letzten Einträgen und Schilderungen nur soviel: die Dragons sind bei Gott keine Engerln – ein Blick auf die Fair Play Aufstellung zeigt dies mehr als deutlich!
    Sie verstehen es sehr gut, dem Gegner immer wieder mit dem Stock abzuklopfen und jedes Spiel ist mit dem einen oder anderen Cross-Check „gewürzt“! Sie spielen manchmal extrem unfair! Und was das Shake-Hands betrifft, so gab und gibt es auch da immer wieder Spielerinnen, die es verweigern, von verbalen Entgleisungen, die mit unter tief unter der Gürtellinie liegen, mal ganz zu schweigen.
    Natürlich kommt es immer wieder mal zu Fouls und auch das eine oder andere Schimpfwort Richtung Gegner ist nicht ungewöhnlich (kommt bei den Männern auch immer wieder vor), aber ich sag’s mal so: „Wer austeilt, muss auch einstecken können!“ – und das sollte ganz besonders auf die Dragons zutreffen!
    Was ich aber ganz und gar nicht in Ordnung finde ist, dass man das Shake-Hands verweigert - und das gilt für alle Mannschaften!

    @ Du meinst tatsächlich, dass die Liga darauf reagieren wird?! Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Da gab es schon bei weitem schlimmere Vorfälle und meistens ist nichts dabei herausgekommen!

  • EWHL: Schlägerei nach shake-hands!

    • Luna
    • 18. Dezember 2006 um 11:28

    @ virus2
    Nun, ich schätze du wirst auf dem GB nichts mehr finden, da ja jetzt vorher alles genau kontrolliert wird und erst dann freigegeben wird.

    Dafür soll ja jetzt ein Forum eingerichtet werden. Ich seh den Sinn dahinter halt nicht, weil es keine Kunst ist sich eine x-beliebige Mail-Adresse anzuschaffen und alle anderen Angaben können ebenso wenig überprüft werden, so dass schlussendlich alles beim Alten bleibt!

    Was den Inhalt des jetzt gelöschten GB betrifft, so sollte man wirklich lieber schweigen, der war nämlich für alle Beteiligten alles andere als schmeichelhaft!

  • Dameneishockey in Österreich

    • Luna
    • 14. Dezember 2006 um 10:48

    marksoft
    Ja, ja, die Nationalteamaufstellung – jedes Mal wieder ein Highlight!
    Wobei man sagen muss, dass es mittlerweile etwas besser geworden ist – auf das Alter bezogen meine ich. Obwohl ich auch der Meinung bin, so gut eine Schwärzler auch spielt, so ist das Verletzungsrisiko für eine so junge Spielerin, die bei einer WM gegen ganz andere „Kaliber“ antreten muss, schon sehr groß! Teilweise finde ich es sogar verantwortungslos.
    Ich muss aber auch zugeben, dass sie trotz ihrer jungen Jahren schon sehr routiniert ist und sie sicherlich zu den besten Spielerinnen in Österreich zählt – trotzdem ...!
    Leider ist es bei uns halt so, dass die „Alten“ ausgemistet wurden - unter dem Motto, eine junge Mannschaft aufzubauen! Nur, wenn es wirklich gegen große Teams geht, haben wir mit so einer jungen Truppe halt nicht allzu viel Chancen, einfach weil sie körperlich nicht mithalten können!
    Der Witz bei den ganzen Vorbereitungsspielen ist ja immer der, dass die sogenannten Teams aus Deutschland oder Schweiz, nie das komplette Einser-Team der genannten Nation stellen und somit stehen dann die „super Erfolge“ in einem ganz anderen Licht! Hier schmückt sich ein Herr Kogler wohl sehr gerne mit fremden Federn!

  • Dameneishockey in Österreich

    • Luna
    • 14. Dezember 2006 um 09:16

    Junker
    Wer jammert denn hier? Ich habe lediglich Tatsachen angeführt und so wie „User“ richtig angemerkt hat, die Kosten, die die Spielerinnen – egal ob Nationalteam oder nicht – zu tragen haben sind nicht so unerheblich. Und warum soll der Verband den Spielerinnen kein Geld geben – wenn man bedenkt, was die Herren alles so einstreifen und man die Leistung bei der letzten Heim-WM betrachtet....! Außerdem ist es ja nicht so, dass der Verband kein Geld von den Vereinen bekommt. Ich glaube nicht, dass du eine Ahnung davon hast, welchen finanziellen und zeitintensiven Aufwand die Mädels – größtenteils Schülerinnen – auf sich nehmen. Da wäre es wohl wirklich nicht zuviel verlangt, wenn der Verband etwas beisteuert – schließlich ist der Mehraufwand in beiderlei Hinsicht durch die EWHL enorm gestiegen!
    USA und Kanada sind Ausnahmeerscheinungen, da hast du sicher Recht, aber so wie du richtig bemerkt hast, wenn man etwas wirklich will, dann muss man auch etwas dafür tun. Aber dazu braucht es auch die notwendige Unterstützung.
    Abschließend soll hier schon angemerkt werden, dass es letztes Jahr eine Spielerin (Esther Kantor) in die höchste Spielklasse in Kanada geschafft hat und dort hervorragende Leistungen erbracht hat!

  • Dameneishockey in Österreich

    • Luna
    • 13. Dezember 2006 um 15:14

    So, wie du sagst! USA und Canada spielen Dameneishockey in Perfektion! In diesen Ländern wird etwas getan für diesen Sport.
    Bei uns? Praktisch nicht vorhanden! Keinerlei Werbung beim ORF und dabei gibt es auch bei uns zwei Spitzenteams – Salzburg und Sabres! Nur leider muss man ehrlicherweise zugeben – das war’s dann auch schon! Was die EWHL anbelangt, so kann man die nur als Schnapsidee bezeichnen! Fahrtkosten für die einheimischen Teams in Höhe von 5-stelligen Eurobeträgen – und wozu das Ganze. Schaut euch mal die Ergebnisse an, wenn die Wiener Flyers bzw. die Klagenfurter nach Marburg, Bozen, Agordo und im absolut schlimmsten Fall nach Bratislava fahren müssen! Meistens sind sie dann zweistellig!!!
    Und auf der anderen Seite gibt es dann da noch die Bundesliga, die aber, auf Grund der wenigen Spiele, schlicht und einfach ausgehungert wird. Es fehlt die Konkurrenz – es gibt auch da zwei Teams, die die Liga beherrschen und der Rest ist Schweigen!
    Sollte man nicht zuerst eine starke Österreichische Liga aufbauen, bevor man sein Heil im Ausland sucht? Oder, wenn schon, dann soll der Verband aber auch die nötigen Mittel zur Verfügung stellen – sprich zumindest den Großteil der Fahrtkosten übernehmen.
    Und zum Schluss noch, wo bleibt der sportliche Anreiz, wenn der Vizemeister vom Vorjahr von 15 Spielen vier gewinnt und eine Torstatistik von 41:100 aufweist?!?!?! ?(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™