1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Bramburi

Beiträge von Bramburi

  • Transfergeflüster Graz 99ers Saison 2008/09

    • Bramburi
    • 27. Juli 2008 um 19:40
    Zitat von LindyRauf

    Ich glaube allerdings, dass die Grazer den bisher besten Transfer aller EBEL-Klubs gemacht haben: Die Verpflichtung von Bill Gilligan. Wer ihn noch kennt, weiß was dieser Mann kann.

    Und wer sich dann noch an die Zeit zurückerinnert als Graz den letzten "vernünftigen" Trainer hatte (Bill Stewart), kann sich vorstellen, dass hier sicher ein Ruck durch die Grazer Mannschaft geht und dass man sich nicht mehr so präsentieren wird, wie in den beiden Vorjahren...

    deine worte (im sinne einer ausgeglichenen meisterschaft) in gottes ohr...

  • Karten für Senators vs Penguins in Stockholm im Verkauf!

    • Bramburi
    • 23. Juli 2008 um 22:16
    Zitat von eisbaerli

    @trauner

    sch... auf die 50 euronen

    stockholm heisst gamla stan, den gylden freden, marie laveau, wasla museum und birger jarl hotel , snotty sound bar und mehr wird sich eh nicht ausgehen.

    cool, wasla museum, kenn ich nicht :rolleyes:
    außerdem natürlich noch astrid lindgren museum 8)
    und bei einer wachablöse zusehen
    für den aufenthalt hilft die stockholm-card, wo man überall vergünstigungen kriegt und mit den öffis reisen kann.

    eine praktische hilfe findet man unter https://www.eishockeyforum.at/www.stockholm.at

  • ÖVP kündigt Regierungsarbeit - Neuwahlen praktisch fix

    • Bramburi
    • 16. Juli 2008 um 16:02

    dass es keinen experten gibt, der zum wohle aller entscheiden kann, ist mir klar, dass es aber wohl welche geben wird (aber in welchem ausmaß traue ich mir nicht zu sagen), die objektiv urteilen im sinne der allgemeinheit, den glauben hab ich noch nicht verloren. :)
    aber es ist klar, dass sie auch nur objektiv urteilen mit ihrem wissensstand und aufgrund ihrer fachlichen meinung und daher kann man das ganze dann auch wieder als subjektiv bezeichnen, allerdings muss nicht unbedingt der grund für die subjektivität eine politische präferenz sein.
    dass der sport ein schlechter vergleich ist gebe ich zu und habe das auch vorher schon angedeutet.
    soweit zu gehen, dass die gesetze an sich schon politik sind, ist eine ansichtsmöglichkeit, meiner meinung nach ist das schon ein bisschen weit hergeholt, wobei du sicher in einem gewissen maß recht hast, z.b. würden wahrscheinlich verschiedene parteien, wenn sie in der regierung wären, verschiedene gesetze zur ausländerpolitik, zum umweltschutz,... beschließen und damit ist natürlich ein gesetz zu vollstrecken auch politik, allerdings unterstelle ich keinem richter, der ein erstelltes gesetz anwendet, politische befangenheit, natürlich kann es aber in der interpretation desselben unterschiede aufgrund der politischen präferenz geben.

  • ÖVP kündigt Regierungsarbeit - Neuwahlen praktisch fix

    • Bramburi
    • 16. Juli 2008 um 14:23

    das würde aber dann bedeuten, dass dieser aussage nach z.b. kein richter in einem fall, wo politik im spiel ist, neutral entscheiden könnte, falls er persönlich sich mit einer der involvierten parteien besser identifizieren kann als mit der anderen. und ich träum nicht in einer heilen welt herum und glaub auch, dass es wirklich oft dann so passiert, dass die entscheidung beeinflusst wird, ich halte es aber durchaus für möglich, dass es entsprechende richter, bzw., um zum punkt zurückkehren, entsprechende experten gibt, die trotz allem sachlich und nüchtern eine entscheidung treffen können, bei der sie persönliche interessen hinten anstellen.

    bzw. ist zwar natürlich nicht so komplex wie politik, dann könnte auch kein schiedsrichter beim sport neutral entscheiden, wobei sich das natürlich relativiert, wenn das spiel, das er leitet, von mannschaften bestritten wird, die sich bzgl. seiner vorlieben bzgl. dem sport oder allgemein nur wenig unterscheiden bzw. mit denen seine vorlieben wenig zu tun haben. bsp.: ein schiri pfeift das spiel von a gegen b und weder a noch b ist einer seiner lieblingsvereine bzw. hat in keiner weise aktionen gesetzt, die im sinne/gegen den sinn einer seiner persönlichen vorlieben sind.

  • ÖVP kündigt Regierungsarbeit - Neuwahlen praktisch fix

    • Bramburi
    • 16. Juli 2008 um 12:50

    ok dann vorsichtiger, du fürchtest, dass ein sogenannter "experte" nicht vollkommen neutral agieren kann, weil er irgendwelche parteipolitische präferenzen hat, oder versteh ich dich wieder falsch?

  • ÖVP kündigt Regierungsarbeit - Neuwahlen praktisch fix

    • Bramburi
    • 16. Juli 2008 um 08:14
    Zitat von VincenteCleruzio


    erstens sind alle menschen, die sich für politik interessieren - die von dir ins auge gefassten experten müssten das wohl auch tun -, mehr oder weniger "parteipolitisch" orientiert - jemand, der sagt, er sei zwar "politisch" interessiert, habe aber keine "parteipolitischen" präferenzen, der sagt entweder nicht die wahrheit oder er hat nicht genug über sich nachgedacht.

    du behauptest also, dass, wenn ich mich für politik interessiere, meine fixe partei habe, die ich bevorzuge und unterstellst mir somit, dass ich mich nicht sachlich mit den inhalten bzw. zielen (die sich ändern können) der jeweiligen partei (und deren bisheriger umsetzung) auseinandersetze und mich für die partei mit den für mich am sinnvollsten formulierten ankündigungen entscheide?

  • Frage zu Statistiken und Playoff-Regeln

    • Bramburi
    • 1. Juli 2008 um 13:10
    Zitat von Rapi17

    er meint, wenn der assist-gebende spieler gewechselt hat und das tor passiert, wenn der spieler auf der bank ist.

    ok schon besser :P

  • Frage zu Statistiken und Playoff-Regeln

    • Bramburi
    • 1. Juli 2008 um 11:26
    Zitat von WiPe

    shorthanded goals und assists zählen auch für die +/- Statisitik

    assists?!

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • Bramburi
    • 30. Juni 2008 um 09:12
    Zitat von red_power

    Ja hab ich gesehen. Aber das waren nicht genützte Chancen. Und nicht genützte Chancen sind für mich was völlig anders als der Fehler von Schiri - für nicht genützte Chancen bist du selber Schuld... Ich gebe zu - Spanien hat gestern (und durch die ganze EM) viel mehr gezeigt als Deutschland - trotzdem haben die mit hilfe von der Schiri gewonnen und wenn du so gewinnst kann es nicht ganz verdient sein...

    Besser das ich aufhöre - so viel wie ich sehen kann hat so oder so der ganze Forum für Spanien gehalten :D

    hast du nicht etwas eine rosarote brille auf? weil z.b. lehmann hat den ball auch außerhalb des strafraums mit der hand in der 2. halbzeit abgewehrt -> torraub, rot und raus mit ihm.
    also wenn man das spiel objektiv betrachtet (wobei das sicher schwer ist) waren die spanier meiner meinung nach die bessere mannschaft.

  • Gurkenparagraph

    • Bramburi
    • 24. Juni 2008 um 23:43

    das witzige ist, dass es bei solchem schm.... regeln gibt, aber z.b. bei den kfz's schafft mans nicht.
    wie ich 2005 für ein semester in schweden war (von august bis dezember) und im oktober mein pickerl fällig war, habe ich gefragt, ob ich es früher machen kann -> nein! allerdings gilt der schutzbrief nur, wenn dein pickerl nicht abgelaufen ist und bei einem aufenthalt im ausland gilt auch nicht das mit den toleranzmonaten (3 oder 4 soweit ich weiß)
    ich hab mich also glaub ich 2 wochen informiert beim öamtc, versicherung, anderen autofahrerclubs,... aber es gab keine andere lösung, als dass ich mit meinem auto fürs pickerl runtergefahren bin, und danach wieder rauf... toll, oder? das waren sehr sehr viele kilometer und kosten für so ein dämliches pickerl...
    aber hauptsache wir haben einheitliche gurken...

  • Hicke hört auf,Brückner sein Nachfolger!

    • Bramburi
    • 24. Juni 2008 um 23:39
    Zitat von #66

    Bramburi

    Was Prödl angeht, denke ich wir sind fast gleicher Meinung. Aus dem Grund kehren wir zurück zum Thema. Sonst kriegen wir noch Ärger mit den Mods.

    Ich bin wirklich kein Fan von Hicke. Ich halte ihm seit über ein Jahr für Rücktrittsreif. Denn wie immer im Sport, wird ein Trainer an den Resultaten gemessen. Die und die Art wie die Nationalmannschaft sich während der Ära Hicke II präsentiert hat, war einer Nationalmannschaft einfach unwürdig.

    Wie schon gesagt, es war ein Manager (ein bekannter im Österreichischen Sport!) der hinter dem Rücken ziemlich bösartig gewerkt hat. Aber aufgrund seiner Biografie und seiner Kontakte würde ich ihm NICHT zur "Wiener Partie" zählen. Wenn du nähere Informationen willst, schick ich dir gerne eine PN.

    Wie gesagt ich war kein Fan von Hicke. Der Rücktritt war seit nem Jahr überfällig. Aber ich versteh den Peppi nach der letzten Woche, das er das als 60jähriger sich nicht mehr antun muss!!!

    entweder hab ich mich schlecht ausgedrückt oder du mich falsch verstanden. ich hab nicht gemeint, dass derjenige zur wiener partie zählt, sondern dass erst durch die wiener partie und die dort auftretende freunderlwirtschaft solche reaktionen, wie sie aus den bundesländern kommen, hervorgerufen wurden. aber ich hätte natürlich nichts gegen eine private nachricht :P

  • Hicke hört auf,Brückner sein Nachfolger!

    • Bramburi
    • 24. Juni 2008 um 21:58
    Zitat von #66

    Bramburi

    Ich denke wir sind uns im großen uns ganzen einig was die die Bewertung von Prödl angeht. Der Kerl hat unheimliches Potential und geht mMn zum richtigen Verein. Rund um Werder Bremen wird er als neuer Bruno Pezzey gehandelt. Was der Bruno war, und wie gut er war, kann jeder in Deutschland nachfragen.

    In Luftzweikämpfen arbeitet er zuviel mit den Armen. Er schiebt (und das mMn ziemlich plump vor den Augen des Schiris) und fährt die Arme aus. Schon richtig, das es teilweise "zur internationalen Härte" zugehört, aber er macht seine Fouls zu offensichtlich. Aber wie gesagt, er wirds lernen. Denn Werder Bremen ist mMn einer der besten "Ausbildungsvereine" in Europa. Ich denke, er hat großes Potential und wird sich weiter verbessern können. Das meine ich jetzt nicht als Patriot sondern als Fußballfan. Naja und nicht ganz um sonst, legt Werder eine hohe Ablöse für den Burschen hin.

    Ich meine damit nicht nur Vorgänge im oder rund um den ÖFB. Es war einfach nicht in Ordnung, was da von Seiten eines Vereinsmanagers abgelaufen ist. Ich bin mittlerweile der festen Überzeugung das Hicke weitergemacht hätte. Trotz der Kritik von Hörtnagel und Hörmann. Auch die objektive Kritik vom Schneckerl, mit der hätte er gut leben können. Aber was da hinter dem Rücken abging, das war unter aller Kritik. Da versteh ich Hicke das er hingehaut hat. Ich bin wirklich kein Hicke-Freund. Im Gegenteil. Aber menschlich war das unterste Schublade was da abging.

    bzgl. prödl -> abgehakt, sind glaub ich ähnlicher ansicht.

    bzgl. hicke, einerseits sehe ich es wie du, andererseits muss man auch schaun, woher das ganze kommt. und ich glaube, auch wenn es unterste schublade ist und sicher nicht ok ist, dass die ganze sache einen grund hat, die in der wiener freunderlwirtschaft begründet ist. dass das trotzdem nicht zu akzeptieren ist, keine frage, aber ich glaube grundlos sind solche aktionen nicht passiert.

  • Hicke hört auf,Brückner sein Nachfolger!

    • Bramburi
    • 24. Juni 2008 um 21:20
    Zitat von #66

    Bramburi

    In einer Liga wie Deutschland, Frankreich, Italien oder England lernt man ein "intelligentes Foul" zu begehen. Schau nur mal auf den Armeinsatz wie er in ein Luftduell geht. Da muss er noch einiges lernen.

    Zum Foul gegen Polen:
    MMn eine berechtigte Karte und zeigt das er noch einiges lernen muß. Er ist international einfach zu "grün" hinter den Ohren. Er hat alle Anlage um sich bei Werder durchzusetzen mMn, nur muß er das Hirn einzuschalten und intelligent zu foulen. Das war in der Situation gegen Polen nicht der Fall. Er muß die "internationale Bühne" lernen. Das er aber Qualität hat, zeigt das ihm Werder geholt hat, und großes Vertrauen in ihm setzt.

    Interessantes Detail am Rande. Was man am Rande einer PK hört, ist nicht immer ganz druck und spruchreif. Wenn nur 10% stimmt, kann ich Hicke verstehen warum er aufhört. Was da hinter seinem Rücken abgelaufen ist, war nicht Astrein. Und das sage ich als Hicke-Kritiker!

    ich habe auch nie behauptet, dass er international ein riesen verteidiger ist... aber ich glaube, dass er eine gute basis hätte und jetzt halt dran bleiben muss in bremen, da dort in der innenverteidigung ja auch konkurrenz vorhanden ist.
    was meinst du genau bzgl. wie er mit den armen im luftkampf agiert?
    mit der pk geb ich dir recht, bin ebenfalls ein hicke-kritiker und ich hasse auch die wiener bruderschaft, aber alles war da sicher nicht astrein, auch mit (unserem) leo w.

  • Hicke hört auf,Brückner sein Nachfolger!

    • Bramburi
    • 24. Juni 2008 um 19:19
    Zitat von #66

    @Fan_actic

    In 2 Euro Spiele bekam er zwei gelbe Karten. Zwei dumme und sehr blöde gelbe Karten.

    Mit verlaub aber die österreichische Liga ist in keinem Fall international. Weder auf dem Feld, noch auf der Schiedsrichterposition und von der Teamorganisation oder den Stadien gar nicht zu reden.

    wobei er im polen-spiel die gelbe für sein erstes foul überhaupt bekam und die war zusätzlich hart und das war ein ganz normales foul, aber sicher kein dummes.
    abgesehen davon bot er eine solide leistung und es gab bei dieser em genug leute, die im dritten spiel gesperrt waren wegen 2er karten, also ob man daran die qualität eines verteidigers messen kann?!
    in der vorbereitung hatte er einen ganz groben aussetzer, aber im gegensatz zu z.b. einem ivanschitz und einem linz hat er bei der em meiner meinung nach eine ordentliche leistung gebracht

  • Hicke hört auf,Brückner sein Nachfolger!

    • Bramburi
    • 24. Juni 2008 um 14:51
    Zitat von Eiskalt

    War ja auch kein Matchwinner, wie man vor allem gegen Polen gesehen hat. Vermutlich hat er halt dem Hicke besser ins Konzept gepasst, da dieser vielleicht davon ausging daß Aut durch Konter und nicht durch Druckfussball mit Flanken seine Tore schießen wird.

    Schlussendlich, und das wollt ich auch mit dem bsp. mit den ausländischen Stürmerstars ausdrücken, wird jeder Trainer Entscheidungen treffen die seiner persönlichen Fussballauffassung entsprechen und sich zwischen ähnlich starken Kandidaten oft für den Schwächeren (in den Augen der Öffentlichkeit) entscheiden. ich denk Kienast, der mMn nicht schlecht gespielt hat, hat schlussendlich aufgrund der Trainigsleistungen einfach den Vorzug (gegenüber Maierhofer) bekommen, und die Frage wieviel Sturmtanks/Kopfballjokers Österreich für die EM braucht, ist vom Hicke mit 1 beantwortet worden.

    Ist wie beim Eishockey, die meisten der "8000000" Teamchefs würden ohne Grinder, Checker und Wasserträger spielen, dafür aber volle Wäsch offensiv...

    also ich hab noch nie mit dem hickersberger über die teamentscheidung privat gesprochen (nein, wirklich nicht :D )
    aber was ich gelesen habe, hat er kienast den vorzug gegeben, da man nicht nur die aktuelle form heranziehen kann, sondern auch das ganze letzte jahr beobachten muss (so gelesen z.b. auf laola1.at)
    andererseits hat er markus katzer mitgenommen, der vorher verletzt war, weil er sich im training so aufgedrängt hat.....

    mir ist schon klar, dass die 8 000 000 teamchefs alle alles besser wissen und ich kritisiere nicht seine entscheidung, wen er mitgenommen hat, nur ich kreide ihm an, dass er bei der argumentation es sich jedesmal so gerichtet hat, wie er es gebraucht hat....

  • Hicke hört auf,Brückner sein Nachfolger!

    • Bramburi
    • 24. Juni 2008 um 13:16
    Zitat von iceman73


    Und Harnik hat sich wo ganz genau durchgesetzt ?( ?( ?(

    bzw. kienast?! ?( ?( ?(

  • Hicke hört auf,Brückner sein Nachfolger!

    • Bramburi
    • 24. Juni 2008 um 09:27
    Zitat von capstu

    ich kenn den heribert weber, aber wer ist der heribert weber? :whistling:

    ich glaub die haben ähnliche philosophien, vielleicht eine doppellösung?! :thumbup:

  • EU-Reformvertrag

    • Bramburi
    • 19. Juni 2008 um 22:23
    Zitat von kenner

    sehr guter beitrag.

    die ablehnung gegen die atomenergie im allgemeinen und temmelin im speziellen basiert mMn. auf unwissenheit und "grünem" populismus, dem sich mittlerweile auch die anderen parteien bedienen.
    sehr amüsant ist allerdings, dass meist die selben leute gegen andere konventionelle thermische und (pump) speicher kraftwerke mobil machen. :wall:

    @ ownership unbundling (Erzeuger müssen sich von Netzten trennen)
    um es mit den worten unseres scheidenten kanzlers zu sagen, da wird noch mal nachverhandelt werden. ;)

    vielleicht liegt die ablehnung des atomstroms durch die bevölkerung auch daran, dass sie 1986 etwas Schreckliches erlebt hat, sich davor fürchtet und nicht nur kurzfristig an billige Energiepreise denkt?!
    Dass man nicht von heute auf morgen sagen kann, wir drehen alle AKWs ab, ist auch klar, dass man aber über einen längeren Zeitraum sehr wohl zumindest teilweise umsteigen kann bzw. einfach auch hohe Sicherheitsstandards bei den bestehenden AKWs einfordern kann, ist meiner Meinung nach selbstverständlich. Das Problem am Atomstrom ist aber, dass er verhältnismäßig billig ist und meist, egal in welchen Bereichen, kurzfristig gedacht wird.

    Eiskalt Teilweise sind deine Argumente zu meinem vorherigen Post berechtigt, bei der Veruntreuung bin ich nicht ganz bei dir, weil glaub ich der finanzielle und organisatorische Aufwand so einer Kontrollinstanz im Vergleich zu Millionen Euro, die veruntreut werden, mir auf den ersten Blick doch nicht so dermaßen groß erscheint.
    Zum Thema Volksabstimmung, ob man jetzt hier einfach drüberfahren darf oder nicht, weiß ich ehrlich gesagt nicht, nur ich halte es in einer Demokratie sehr wohl für nötig, dass bei so gravierenden Eingriffen schon die Bevölkerung befragt wird. Die Frage ist nur, ob eine derartige Abstimmung qualitativ positiv ausfällt, weil meiner Meinung nach sich kaum mit Politik und aktuellen Tagesthemen befassen und dann aufgrund irgendwelcher Parolen, egal von welcher Partei, wählen.
    Dass der Korruption und Ausnutzung von Gesetzeslücken nie komplett ein Riegel vorgeschoben werden kann, ist schon klar, das fängt beim kleinen Mann an (Pfuschen,...) und hört beim europäischen Parlament bzw. großen Firmen auf. Der Grund liegt wahrscheinlich auch darin, dass die Leute skrupelloser werden und einfach auch kein Gewissen mehr haben oder zumindest eines, dass sie nicht so stark drücken kann.
    Nur man kann mithilfe von Gesetzen schon auch gegen Korruption vorangehen, allerdings warum soll das beschlossen werden, wenn genau die Leute, die es beschließen sollten, nicht wollen :)

    So jetzt wieder back to topic, meine Meinung zum Reformvertrag ist, dass sich die Leute (inklusive mir!) zu wenig damit beschäftigen inklusive der Politiker, und das ist eigentlich das Traurigste, denn die Leute, die dann entscheiden, sollten sich schon informieren. Ich bin zwar kein Freund von populistischen Medienberichten mit Quizfragen zum Reformvertrag,... aber ein Fünkchen Wahrheit ist schon dabei und leider machen sich glaub ich viele Politiker keine Gedanken und heben einfach zur für ihre Partei richtigen Zeit die Hand.

    Der Reformvertrag bietet sicher Chancen, hat aber nicht nur Vorteile, meiner Meinung nach, und ich habe ihn nicht komplett gelesen, ihn nicht ausführlich studiert,... sondern bin auch nur teilinformiert und habe nie die Weisheit mit dem Löffel gefüttert bekommen (hab ich soweit ich weiß auch nie behauptet :thumbup: )

    gute nacht und noch ein schönes fußballspiel!

  • EU-Reformvertrag

    • Bramburi
    • 18. Juni 2008 um 13:17
    Zitat von Eiskalt


    Ok, auch dieser Schweizer hat wenig Verständnis für repräsentative Demokratie, inwieweit die Schweiz mit direkter Demokratie besser fährt, und inwieweit das auch eine Sache der politischen Kultur ist, sind natürlich interessante Fragen.


    Die Verstärkung der Aussage durch das Wort "gezielt" legt nahe, daß das entweder in böswiliger Absicht geschieht, bzw. daß es sich dabei um ein primäres Ziel handelt. Das ist mMn schon mal grundweg falsch.
    Nachdenken schön und gut, Lösungen kann der Autor selbst keine anbieten, und weiters kann man sich fragen inwieweit eine EU ohne Konstruktionen gekommen wäre, bzw. möglich ist. Wer Transparenz und Demokratie in der EU stärken will und über die derzeitigen Entscheidungsprozesse jammert, sollte sich überlegen, ob das nicht mit der Stärkung des europäischen Parlaments passiert, und ob das was man kritisiert nicht teilweise durch den geschassten Vertrag behoben worden wäre.

    repräsentative demokratie - ja, nur bei einschneidenden veränderungen gehört trotzdem das volk befragt, vor allem wenn es um die festlegung der grundstruktur von organisationen geht.

    außerdem musst du mir erklären, warum die transparenz gestärkt wird, wenn man dem europäischen parlament mehr macht gibt?!
    irgendwie widersprüchlich, oder? wenn ein chef in einer firma die alleinige macht hat und tun und lassen kann, was er will, dann braucht er auch nicht transparent arbeiten. wenn aber die mitarbeiter z.b. ein mitspracherecht haben, dann muss er seine tätigkeiten auch entsprechend vorweisen und die mitarbeiter darüber informieren, weil sie letztendlich zumindest mitentscheiden.

    ein beispiel für diese transparenz war vor nicht allzu langer zeit im orf, der sicher nicht von eu-verweigeren gesteuert wird.
    es ging darum, dass bei der eu sehr viel geld verschwindet, dass für repräsentative zwecke verwendet wird, wie bezahlte übernachtungen, essen,... und sich die vertreter der eu da einfach mal aus einem topf bedienen und nicht (!) in welcher weise auch immer das nachweisen bzw. belegen müssen (rechnung bringen,...). hier geht es um summen im mio euro bereich, wohlgemerkt. als dies eine gruppe im parlament angeprangert hatte und eine entsprechende kontroll-instanz beantragt hat, wurde dieses ansuchen vom europäischen parlament mit der begründung abgelehnt, dass diese instanz einen finanziellen und organisatiorischen mehraufwand bedeuten würde, der sich nicht rechnet.... ein schelm, der dabei böses denkt.... :rolleyes:

    und dass dem auch wirklich so ist, habe ich aus dem bekanntenkreis ein beispiel: ein bekannter von mir ist mit der ryan air geflogen, um sich brüssel anzuschaun (ich weiß, das ist nicht der hauptsitz des ep) und neben ihm war ein österreichischer politiker im flieger. als der bekannte von mir ihn fragte, warum er denn mit der ryan air fliegt (nach dem flug muss man noch irgendwie schaun, dass man nach brüssel kommt, weil der flieger nicht direkt nach brüssel geht), sagte dieser: er gibt nachher an, dass er mit einer linienmaschine einer anderen luftfahrtgesellschaft unterwegs war und kassiert somit pro flug einiges geld, dadurch dass er den flug mit der ryan air plus transport privat finanziert und dann eben die teurere version abrechnet.....

    :wall:

  • Witze

    • Bramburi
    • 14. Juni 2008 um 18:01

    Kann mich keiner der beiden "Streitparteien" so richtig anschließen.
    Einerseits ist es nicht gut, so einen Witz zu erzählen und damit dann die Türken als Idiotenvolk hinzustellen.
    Andererseits müsste man dann aber konsequenterweise keinen Witz mehr erlauben dürfen, weil wenn der Vicente das Beispiel mit den Beamten oder Rechtsanwälten bringt, kann man genauso argumentieren, von denen ist nicht jeder faul bzw. gerissen.

    So gesehen muss man konsequenterweise entweder gegen jeden Witz sein, wo eine Gruppe veräppelt wird, oder gegen keinen.

    So long mei meinung dazu

  • Adam Ledwon ist tot

    • Bramburi
    • 13. Juni 2008 um 16:44
    Zitat von iceman73

    Das ist reiner Sensationsjournalismus - je schneller man ist desto besser die Verkaufsquote - da hat Mitgefühl keine Chance :thumbdown:

    das stimmt und ist leider fast überall so.
    oder wie beurteilt ihr die berichterstattung zu amstetten, kampusch, erdbeben- oder tsunamiunglücken,....

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • Bramburi
    • 3. Juni 2008 um 12:58

    warum war bei den schweizern dj bobo (der verwirrte alpen-dj mit gut funktionierenden drogen?! :D ) nicht dabei. den hätten wir wenigstens gekannt... ;)

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • Bramburi
    • 31. Mai 2008 um 10:59
    Zitat von Heartbreaker

    Ich kann auch nicht nachvollzehen, warum ein Achtunddreißigjähriger, der als Achtundzwanzigjähriger kein Weltklassekicker war und der das bei einer EM-Endrunde gefragte Tempo sicher nicht annähernd mitgehen kann, so abgefeiert wird. Für Hickersberger habe ich da Verständnis: Hätte er ihn nicht einberufen, hätte er die versammelte journalistische Expertise von Krone bis zu ORF und die sogenannte Volksmeinung gegen sich gehabt. Hicke ist hoffentlich intelligent genug, um Vastic-Einsätze bei der EM auf ein Minimum zu reduzieren.
    Das, was sich in der Defense, selbst bei den sogenannten besseren Leistungen abspielt, ist tatsächlich besorgniserregend. Stranzl und Pogatetz harmonieren im Zentrum erkennbar überhaupt nicht; in fast jedem Spiel leistet sich Stranzl mindestens einen Totalblackout. Warum im Abwehrzentrum nicht Prödl und Pogatetz spielen und Stranzl nicht im defensiven Mittelfeld, ist mir ein einziges Rätsel.
    Und noch etwas regt mich leicht auf: die Art und Weise, in der ein Goalie, der in der Serie A Topleistungen abliefert, von den ORF-Experten abmontiert wird, um einen in Griechenland nicht immer überzeugenden Keeper in die Stammelf zu reklamieren, vermutlich wohl mit Erfolg und zum Schaden des Teams.

    vielleicht erkennst du aber auch, traurig aber wahr, dass vastic mit seinen 38 Jahren heuer einer der besten Österreicher (wenn auch eingebürgert) in der österreichischen Bundesliga war und im offensiven Mittelfeld, wer fällt dir da außer Ivanschitz und vielleicht Säumel für eine Position abgesehen von denen an den Flanken ein, der besser ist? Und bezüglich Tempo, sicher gibt es einen Hoffer,... die ihn in Sachen Schnelligkeit um einiges überbieten, aber bzgl. Fitness brauchst dir beim Vastic glaub ich ähnlich viel Sorgen machen wie bei manch anderem.
    Vastic ist, und das ist gut für ihn und traurig für den österreichischen Fußball, mit seinen 38 Jahren noch immer einer, der zu den Top 23 des österreichischen Nationalteams und damit in den Kader gehört. Vor allem auch deswegen, weil er eine gewisse Spielintelligenz und Kaltschäuzigkeit mit sich bringt, die ansonsten fast alle vermissen lassen.
    Da stößt mir z.b. die Berücksichtigung von Kienast statt Maierhofer schon viel mehr auf

  • Transfergeflüster HCI Saison 2008/09

    • Bramburi
    • 29. Mai 2008 um 22:25
    Zitat von VincenteCleruzio

    schauen wir einmal, was das duo meister - scharfschütze zusammen bringt.

    vorletzte saison ja nicht zu wenig.... aber wie gesagt, mal schaun

  • Transfergeflüster HCI Saison 2008/09

    • Bramburi
    • 29. Mai 2008 um 20:36

    dagenais bei laibach?! da hab ich was überlesen/-sehen... :pinch:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™