1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Eiskalt

Beiträge von Eiskalt

  • Countdown EBEL 09/10

    • Eiskalt
    • 18. Juni 2009 um 08:19

    [Blockierte Grafik: http://landoftheleaf.com/files/2009/03/cherry_grabovski.jpg]

  • Meldungen aus der NHL

    • Eiskalt
    • 18. Juni 2009 um 02:15

    ich geb dir eh recht, :P

    mein Argumentationspunkt war, daß 5Mio nicht wenig sind für einen 21 jährigen, AUCH wenn er so talentiert ist wie Kessel.

    Glaub auch nicht, daß die Youngsters Eintagsfliegen sind, das glaubt vermutlich fast niemand, nur überraschen werdens nach der reg. season niemanden mehr, und der Druck wird nächste Saison ein anderer sein.

    Daß Bos net Buf ist/sein wird, ist klar, nichtsdestotrotz kann man ja sehen, daß die Youngsters durch die kollektive Stärke der Mannschaft etwas besser zur Geltung kommen können, als wenn sie bei den Islanders oder den Leafs unter Vertrag wären. ;)

    Vanek
    naja ob 84p und +47 oder 64p bei negativer +-, da würd ich den Outputunterschied nicht auf 7g reduzieren, -wobei ich genau deshalb das Bsp. treffend fand, es zeigt, wie Mannschaftsstruktur, Erwartungshaltungen und finanzieller Druck aufgrund eines neuen contracts sich auswirken können, und von dem her find ich es halt schon eher problematisch, einem höchsttalentierten youngster, der auch von der Stärke seines Teams profitiert und der noch nicht in 3 oder 4 Saisonen bewiesen hat, daß er jedes Jahr seine 60+ Punkte macht mirnix dirnix 5mio zuzugestehen und deshalb auch andere Leistungsträger vermutlich schicken zu müssen.

  • Meldungen aus der NHL

    • Eiskalt
    • 18. Juni 2009 um 00:33

    wenn sie ihn längfristig binden könne, 4 Jahre Minimum, dann geb ich dir recht, wenn er allerdings 5mio und einen 2 Jahresvertrag will, dann kannst dir sicher sein, daß er in 2 Jahren 7+ will.

    Und das Problem ist ja auch das gerade junge Spieler auch wenn sie über soviel Talent wie Kessel verfügen nicht unbedingt konstant sein müssen. Mal von Verletzungen und Krankheiten ganz abgesehen.

    Boston war heuer eine Scoringmaschine, da ist es dann auch leichter zu treffen, sogesehen würd ich die 36g auch nicht überbewerten, -womit ich jetzt net sagen will, daß das keine riesen Leistung ist,- aber bei jungen Spielern ist das zum Gutteil auch dem Umfeld/dem Team mitgeschuldet, würde ich meinen.
    Man denke an den Unterschied Vanek in der 80p season und dann das Jahr drauf.

    Ich denk bei den Bruins haben heuer viele eine maximale Punkteausbeute gemacht in der regular season, bei Ryder, Kobasew, vielleicht auch savard gibts da keine Luft mehr nach oben. Und youngsters wie Lucic, Kreiji oder Wheeler haben wohl auch ihr derzeitiges Optimum gespielt.

  • Meldungen aus der NHL

    • Eiskalt
    • 17. Juni 2009 um 21:41

    Eishockeyfreak
    das hat richattack drei posting vor dir schon geschrieben,...


    @Kessel
    da gibt sich einer auch nicht billig, verstehe daß die Bruins nach 40 und 60points seasons bei 5 mio ein bisserl überlegen. Langfristig ist er es wert, in den nächsten ein, zwei Saisonen aber vielleicht noch nicht.

  • Stanley Cup 2008/09

    • Eiskalt
    • 17. Juni 2009 um 19:56
    Zitat von Garnixweiß19


    auch im originalzitat sagt er genau das was ich paraphrasiert habe. nur netter/umschreibender formuliert.

    ähm: NEIN, NO, Njet, Non,

    Die beiden Aussagen liegen wirklich auseinander wie Tag und Nacht. Während ersteres die böswillige Unterstellung frustrierter Pensfans war, die du dir warum auch immer zu eigen gemacht hast, sagt er in seinem Zitat ganz was anderes.
    Sicsche liegt mit seiner Übersetzung goldrichtig, denn Hossas Aussagen sind keineswgs welche, die nachdem man Euphemismen und PR-Sprech subtrahiert, irgendetwas mit deiner Interpretation zu tun haben. Sorry.

  • Stanley Cup 2008/09

    • Eiskalt
    • 16. Juni 2009 um 00:53

    Malkin ist für die Pens langfristig auf jeden Fall wertvoller als Hossa. Allerdings schließen sich Crosby, Malkin, Hossa, Staal und Fleury nicht prinzipiell aus, man kann ja auch an Kunitz, Sykora, Satan, etc. sparen.


    @Hossa-Mißgünstlinge:
    da könnts euch eine Scheibe abschneiden: http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=425568


    MrRuin
    Bei Detroit wird es sich capmässig Hossa glaub ich leider net ausgehen, Hudler ist außerdem auch eine wichtge Verpflichtung. Filppula hat ja glaub ich schon an Vertrag. Sogesehen hat er mit dem Ausschlagen des Pens Angebots sich schon um die Chance gebracht auf lange Sicht eine gute Cup-Perspektive zu haben, und neben Crosby oder Malkin hätt er auch ziemlich gepunktet :D
    Hmm einfach zuviel auf eine Karte gesetzt, wenn die Redwings gewonnen hätten, hätt er alles richtig gemacht, so ist halt nicht unwahrscheinlich, daß er keinen Ring holt.

  • Eisbären vor dem Aus!

    • Eiskalt
    • 15. Juni 2009 um 22:08

    Also daß die Nachwuchssektion und deren Mannschaften in Zell am Leben erhalten werden, sollt wenn die Politik dahinter ist schon möglich sein. Daß Red Bull da mitsponsort ist sicher nicht Ding der Unmöglichkeit, schließliche würden sie sich damit einige Symphatien für RB Salzburg sichern können, und außerdem mit dem Standort noch ein Nachwuchsreservoir für ihre Nali und BUli Mannschaft am Leben erhalten.

    Ob sie das machen ist natürlich eine andere Frage, aber es können sich ja auch andere Sponsoren für den Zeller Nachwuchs finden. Um die Nali-Mannschaft ist es sehr schade, vor 15, 16 Jahren war Zell sogar noch in der Buli.

    Vielleicht ist der Verband ja auch mal für was gut...

  • Spielplan Saison 2009/10-Diskussionen ect.

    • Eiskalt
    • 15. Juni 2009 um 17:50

    Zu Feiertagen hast die meisten Zuseher, das passt schon.

    Neujahrspringen, und das NHL winter classic game ist ja auch am ersten oder :D


    @herby
    wundert mich eigentlich, ich denk das ist eher eine Ente, puncto PO. Und am 10.September ist die Messehalle normaerweise noch gar nicht bespielbar?

  • Stanley Cup 2008/09

    • Eiskalt
    • 15. Juni 2009 um 01:30
    Zitat von nordiques!

    Eiskalt

    für mich war's in der wiederholung interference, aber live hätt ich auchs nicht sagen können und sowieso ist's ein fall, wo's wer anderer anders sehen wird und kann (darum hat der schiri es ja auch nicht gepfiffen),


    Nach deinem Einwand hab ich es mir natürlich auch in der Wiederholung angesehen, die hat aber nichts an meiner Einschätzung geändert. Hätt eine potentielle Strafe sehr hart empfunden und seh es im Vgl. zu Behinderungen, die nicht gegeben wurden als absolut vernachlässigbare Situation, -wäre nicht Crosby dabei verletzt worden, würd darüber keiner ein Wort verlieren. So hamma allerdings die Diskussion Strafe oder nicht, die sicher um einiges virulenter wäre hätten die Redwings gewonnen. Behinderung+Verletzungsfolge könnte ja sogar 5min bedeuten in der NHL, oder? Obwohl soweit wär es wohl nicht gekommen,


    Zitat

    aber im endeffekt ist's eh für die würschte, darüber uneins zu sein, weil es am ergebnis eh nichts für detroit geändert hätt ;)


    Auch eins zu sein ist für den Ausgang des vergangenen Finales für die würscht :P

    ABER, daß gerade du nordiques! als großer Freund und "Sektierer" :P der Momentumtheorie diese Zeilen in den interaktiven Raum stellst, ist mir schon ein Schmunzeln wert, also ich glaub, daß ein SH bei gleichzeitiger Verletzung des Pens-Kapitäns doch für klare Fronten in dem Spiel gesorgt hätte :D

    Zitat

    @alle hossa-basher dahier herinnen

    wo ist denn die stelle zu finden, wo er pittsburgh so schlecht gemacht hat? hab ein bissl rumgesurft und finde eigentlich immer nur seine aussage, dass er beide teams verglichen hat und für sein gefühl in detroit die bissl bessere chance auf den cup-gewinn gesehen hat. und DAS finde ich ja jetzt wirklich keine verwerfliche aussagen (wenn man zusätzlich bedenkt, dass er ja auch gute angebote von edmonton, vancouver und montreal gehabt haben soll).

    btw soll man auch bedenken, dass hossa bei pittsburgh den cap mit 7 mille belastet hätte, man also davon ausgehen darf, dass das team mit hossa anders ausgesehen hätte als das team ohne hossa (und damit willkommen im konjunktivland ;) )

    Würd das Orginalzitat der Ausgeburt der Arroganz auch gern mal lesen, -vielleicht wird er ja nur böswillig und durch Mund- & Forumspropaganda mißverstanden/verleumndet.

  • Stanley Cup 2008/09

    • Eiskalt
    • 13. Juni 2009 um 15:57

    Sehr symphatisches Interview von MAx Talbot auf tsn.ca, und auch ein symphatisches von Crosby.

    @nordiques
    MMn keinesfalls eine Strafe gewesen der Check gegen Crosby. Wird schon so sein, daß es mit Crosbys Verletzung wirklcih nicht gegangen ist, den Ruf als Beißer hat er mMn in solchen Situationen nicht gerade...

    Fleury nun ja das Finale hat er nun ja auch gewonnen.


    @garnixweiß
    ok, -hab seine Aussagen nur soweit mitbekommen, daß er sich das Team mit den besten Chancen aussuchen wollt, was ich legitim und respektabel find, wenn er die Pens dadurch explizit schlecht gemacht hat, ist es natürlich ungeschickt bis dumm.

  • Stanley Cup 2008/09

    • Eiskalt
    • 13. Juni 2009 um 13:47
    Zitat von il:dottore

    GEIL GEIL GEIL!!!

    HOSSA hat es WIEDER NICHT geschafft! Des taugt ma am meisten!! haha

    Und warum bzw. woher diese Mißgunst/Schadenfreude gegenüber Hossa? :thumbdown:

  • Stanley Cup 2008/09

    • Eiskalt
    • 13. Juni 2009 um 05:15

    War zu wenig von den Redwings heut. Die Schwächephase nach dem 2:0 hat ihnen die Chance genommen ohne Glück noch zu egalisieren... in Summe habens auch mehr Fehler gemacht und mehr schlechte Entscheidungen getroffen in Spiel 7. Hätt ich so nicht erwartet.
    Fleury besser als Osgood, und Zetterberg in der entscheidenden Phase mental angeknackst waren sicher auch Faktoren. Den Hossa hab ich auch ganz anders in Erinnerung, -vielleicht haben die Pens mehr Zug zum Tor einfach nicht zugelassen.
    Malkin, Gonchar, Fleury, Talbot, Satan und Lemieux gönn ichs wenigstens ein bissler, gg.

    MVP, schwierig heuer: Fleury wär sicher auch ein Kandidat gewesen. Malkin ist in der PO a zeitlang auch abgetaucht, aber er hat zumindest die meisten Punkte. Wirklich aufdrängen tut sich mMn niemand.

  • Stanley Cup 2008/09

    • Eiskalt
    • 13. Juni 2009 um 04:05

    Vielleicht wird ja auch noch an den Linien gebastelt,

    -Cindy beißt die Zähne zusammen, wer hätte das gedacht.

  • Stanley Cup 2008/09

    • Eiskalt
    • 13. Juni 2009 um 03:58

    Osgood kriegt 2 haltbare, die Redwings danach offensiv völlig von der Rolle, und auch kein lucky bounce der sie zurück ins spiel bringt, :S

    Crosby schwerst verletzt nach einem Durchschnittscheck, naja

    Schiris hätten schon noch ein zwei Strafen gegen die Pens pfeifen können, das nicht gegebene icing vor dem 1 null ist auch bezeichnend.


    Jede Mannschaft wird immer versuchen den Gegner aus der Mitte rauszudrängen, die Frage ist nur wie gut es gelingt...

  • Stanley Cup 2008/09

    • Eiskalt
    • 12. Juni 2009 um 19:00

    heute kannst das mit Fug und Recht noch behaupten :D :P


    @harter Schlag für die Franchise,
    glaub ich gar nicht so sehr. Natürlich wärs toll für die NHL wenn sie ihr Goldbubi mit dem Cup vermarkten können, aber ich denk da Malkin und Crosby langfristig an die Pens gebunden sind, werdens in jedem Fall noch einige Cups holen. -das macht den Cup nur epochaler, wenn es "nicht so einfach" zu einer Dynastie kommt.

  • Stanley Cup 2008/09

    • Eiskalt
    • 12. Juni 2009 um 18:57

    natürlich gabs das!

    Die habs haben Boston 77 und 78 besiegt, die Blues verloren sogar 3mal ensuite ein Stanleycupfinale...

    Detroit ist das sogar mehrmals passiert.

  • Stanley Cup 2008/09

    • Eiskalt
    • 12. Juni 2009 um 17:42

    MMn hätt die def. Spielanlage der Wings in game 6 schon aufgehen können. Chancen waren da, Zetterberg und Cleary hättens eigentlich am Schläger ghabt das 2 zu 2 zu machen, mit den Schirientscheidungen hatten die Redwings weiters ein bisserl Pech und das 2 zu null für die Pens war jetzt nich ganz unglücklich, -aber solche Treffer kommen nunmal vor und entscheiden Spiele auch meistens, also darf das alles keine Ausrede sein.

    Hossa wird endlich was zeigen müssen, wenn er den Ring am FInger will- ich rede nicht vom heiraten :D-, für einen Spieler seines Formats ist er in den PO auch völlig abgetaucht. Sowohl eisläuferisch und ganz zu schweigen vom Scoringpunch, ganz schwach.
    Die Def der Wings hat mir eigentlich nicht so schlecht gefallen in den beiden Partien die ich gesehen hab.

    Für die Wings spricht der Heimvorteil, die größere Routine und das zum großteil bestimmen können, welche LInes gegeneinander auflaufen.

    @mein Klimpergeld fürs Phrasenschwein:
    Die bessere Tagesform wird entscheiden :P
    Vor allem das Duell der Goalies: Ein softgoal auf der einen und/oder ein "game-winnig Save" ;) auf der anderen Seite und es ist vorbei.
    Osgood und Fleury sind mMn allerdigs beides Goalies, die mit einem Spiel 7 richtig umgehen.

    Spannend könnts also werden :P


    [Blockierte Grafik: http://i195.photobucket.com/albums/z298/cdump06/Images/Sports_Logos/NHL/images/hockey-redwings-extended.jpg]

  • Meldungen aus der NHL

    • Eiskalt
    • 12. Juni 2009 um 13:40
    Zitat von nordiques!

    naja, mit ausnahme der grandiosen abzocke beim seinerzeitigen lindros-transfer :D fällt mir jetzt auf die schnelle kein megatrade ein, bei dem sich ein verein für einen spieler ziemlich entblättert hätte, und lecavalier ist ja auch nimmer die ganz größte nummer der nhl, also dürfte der aderlass für die habs doch überschaubar bleiben (va, weil sich ja auch keiner ihrer talente bis dato als the real thing rausgestellt hat), aber im prinzip denk' ich auch, dass montreal & lecavalier für beide seiten keine gute idee ist.

    "Atlanta Thrashers traded Marian Hossa and Pascal Dupuis to the Pittsburgh Penguins for Colby Armstrong, Erik Christensen, Angelo Esposito and a 1st-round selection in 2008."

    Für einen PO-Auftritt auch kein Schnäppchen ;)

    "Boston Bruins traded Joe Thornton to the San Jose Sharks for Marco Sturm, Brad Stuart and Wayne Primeau." Schon eher günstig. :huh:

    Möglich, daß den Lecavalier weit günstiger gibt, als ich mir das anfänglich gedacht hätt.


    @Blues,
    wenn sie für Heatley nichts wesentliches hergeben müssen, dann geb ich dir recht. Sobald sie aber Oshie oder Berglund dafür in den Flieger setzen, ist es gescheider sie holen sich das missing link am FA-Markt. Bspw. Hossa oder Gaborik.


    @renney
    hab die Rags ja nicht so genau verfolgt, aber ist Renney nicht auch einer der Marke Defense first?

    @MacT und Spiel7
    Also, da das FInale den Oilers die wenigsten zugetraut haben, seh ich da kein vercoachen von Mact. Anaheim im Conference-Finale so zu eleminieren war auch ein Meisterstück mMn. Die Redwings habens ja auch gekillt, wenn ich mich recht entsinne...
    Ich denk auch, daß die Oilers mit ihrer Def.-Taktik und dem forcierten Checken das richtige aus dem Spielermaterial geholt haben, gegen die explodierende Off. der Canes war damals kein Kraut gewachsen, wenn sie da voll und offen mitspielen gehen sie glaub i ziemlich unter.
    -Obwohl die darauffolgenden Saisonen gezeigt haben, daß gegen das Off. Spiel der Canes sehr wohl Mittel und Wege zu finden sind.-

    Daß die Mannschaft heuer so unkonstant war und gerade bei wichtigen games teilweise desaströse Auftritte hingelegt hat, spricht aber leider für MacTs Ablöse. Schau ma mal wo er landet :)

  • Meldungen aus der NHL

    • Eiskalt
    • 12. Juni 2009 um 01:44
    Zitat von nordiques!


    lecavalier wird ja glaubi ab nextes jahr so an die 10 mille verdienen (oder täusch ich mich da?), das ist schon ein batzen geld für einen spieler, der seinem versprechen nicht immer gerecht wird. aber wer weiß, wie weit die habs spieler wie tanguay oder kovalev halten können oder eher wollen? und ich denke schon, dass die habs einige talente in ihren reihen haben, die für die lightning interessant sein könnten.

    So ähnlich hab ichs eh gemeint, mit alles auf eine Karte setzen. Von den arrivierten Spielern könnens bis auf Markov nix anbieten, da eigentlich alle FAs werden, und wenn sie ein paar Talente traden und von mir aus den A. Kostitsyn dazu, dann gibts dank Lecavaliers Salär wenig Capspace und das Problem, daß a zeitlang zuwenig gute(talentiert+weit genug) und günstige Spieler im System haben. Ich weiß schon, daß puncto prospects derzeit sehr dick dahstehen, aber für den Lecavalier dürft der Blutzoll auch hoch sein. Wenn man schaut wie die Blues heuer abgegangen sind, dann wärn die Habs mit den Prospects auf der sichereren Seite. Sollte der 4er nämlich sein Geld nicht wert sein, oder Probleme mit den Handgelenken haben, habens ein kaum zu bewältigendens Problem.
    Gainy scheint mir keiner zu sein, der solche Risiken mit teuren Spielern eingeht. Der Huet-Trade vor der PO würde bspw. in diese Richtung deuten, oder auch die einjährige Vertragsdauer mit Lang.

    @Trainerkarusell
    so wie es im Prozess dargestellt wurde, scheint Crawford ein ziemliches Ar....... zu sein. Auch wenn man berücksichtigt, daß als NHL Trainer ein harter Hund sein musst.
    Mit Keenan, der mMn zumindest heuer wenig für den Mißerfolg der Flames kann, und Lemaire gäbs weitere arrivierte Kandidaten für NHL-Jobs. Wobei ich mir zweiteren für die Sabres wünsche, damit die Ruff-bashende Vanek-Forumsfraktion noch mehr zum Jammern hat... :rolleyes:

    MacT wird wohl leider so schnell keinen Job finden, denk ich, obwohl Renney es wohl kaum besser machen wird.


    @Heatley zu Blues oder Flames
    halt ich beides für einen Blödsinn, die Blues brauchen nur Geduld und die richtigen FAs, die Flames haben schon genügend monetäre Schwergewichte, von denen vermutlich nur Jokinen zur Disposition steht. Ich glaub allerdings, dass Jokinen kurzfristig in Calgary besser helfen kann.
    Phaneuf/Heatley wär allerdings ein schöner Blockbusterdeal, wobei ich mich nicht zu sagen trau, wer davon profitiert, beide bestimmt nicht.

  • Meldungen aus der NHL

    • Eiskalt
    • 11. Juni 2009 um 23:18

    Naja Dallas hat auch andere Ansprüche.
    Jeder andere wär eh schon während der Saison geflogen...

  • Meldungen aus der NHL

    • Eiskalt
    • 11. Juni 2009 um 22:56

    @nordiques

    Divisionrivalen:
    Ich weiß nicht, wenn es keinen Cap gäbe, dann wär es nur logisch, daß starke Spieler nicht an die direkten Konkurrenten tradest -so war es ja auch "immer"-, aber da Heatley mit 7,5 kein Schnäppchen ist, und die Sens ja was zurückbekommen würden (Kaberle, Kubina und keine youngsters bei Tor, Mon hätt außer jungem Talent nur Markov zu bieten, ws unrealistisch ist) würd ich es nicht von vornherein ausschließen. Sollte Burke den Cap-Space nützen und ein bis 2 FA-Superstars verpflichten, was ich mir durchaus vorstellen kann, hätt er auch wenig relativen Gewinn durch einen potentiellen Heatley-Trade.

    Sens:
    Blöd für die Sens ist halt, daß ihre Verhandlungsposition durch Heatleys an die Öffentlichkeit gehen sicher net gestärkt ist. Nach der letzten Grottensaison der Sens find ich diese Art der Flucht vor einer sportlich unliebsamen Rolle im Team, nachdem er sich der Franchise gegenüber aufgrund des Vertrages verpflichtet fühlen sollte, doch eher schwach. Aber gut, Sport ist auch kein Ethik- und Moralkongress, das stimmt schon.

    Oilers:
    Die realistischste kanadische Destination, stimmt. Hab auch den Verdacht, daß bei den Oilers kein Stein auf dem anderen bleibt, Penner würdens sicher mit Handkuss traden, Horcoff wär auch überlegenswert, glaub aber, daß die Sens nur bei Hemsky einsteigen würden. Und das wär mMn ein Fehler der Oilers. Vishnovsky und Souray sind halt sehr verletzungsanfällig die letzten Jahre, das wär ein gewisses Risiko für die Sens denk ich, und wenn die beiden fit sein sollten kommende Saison, dann wären sie auch das Fundament für eine mögliche PO Teilnahme der Oilers.
    Jagr war ja auch schon im Gespräch, sollte er dem Abramovich nach Milliardenverlusten, dank der Finanzkrise zu teuer werden, was unwahrscheinlich ist, oder es dem Jagr in Sibirien zu kalt und ungemütlich sein, was wahrscheinlicher ist, wär er allein aufgrund der Vertragslänge wohl auch die bessere Wahl für die Oilers.

    Heatley zu den "Hamilton Trashers", wiedervereint mit Kovalchuk, wär eine sehr stimmige Lösung. :D Junges Talent, das für die Sens attraktiv wär, hätten die Trashers auch zur genüge.

    @Lecavalier
    Der Wunschspieler der Habs-Fans schlechthin, bin mir aber nicht so sicher ob Gainy soviel auf eine Karte setzen würde, vor allem da es nun in Montral jede Menge FAs gibt und außer Markov, dessen trade eine riesen Dummheit wär, da eigentlich kein Tradeobjekt dabei ist mMN.
    Wie ernst zu nehmen die Beteuerungen sind, daß Lecavalier unverkäuflich ist, ist eine andere Frage.

    Zumindest gibts genug Stoff für Spekulationen und Prophezeiungen auch nach game 7 :rolleyes:

  • Meldungen aus der NHL

    • Eiskalt
    • 11. Juni 2009 um 21:37
    Zitat von NHL-Fans

    Ach so ein Käse. Briere und Roy sind sehr ähnlich, nur dass der Geldgeier doppelt so teuer ist.
    Ich finde den Sabres-Weg, einen günstigen Wohlfühl-Discount einzubauen, gut. Nur keine teuren Leute (Vanek war sicherlich eine besondere Situation).
    Detroit kann es doch auch. Die haben immer wieder echte Leistungsträger im Bereich von 1-3 Mio.
    Allein Kotalik, Afinogenov weg sind 7 Mio. - Spacek macht auch 3,3 Mio. Space.
    Zwar setzen auch die teueren Verträge von Pommer, Miller und Connolly ein - aber wenn die entsprechend ihrerem Leistungsvermögen spielen, passt das.

    Erstens ist Briere die restliche Vertragslaufzeit betreffend nicht doppelt so teuer davon ist er mehr als 1,5mio entfernt, zweitens ist er auch der reifere und bessere Spieler. Wenn er gesund ist, sollt es da eigentlich wenig Diskussion geben.

    Geldgeier ist auch unangebracht. Die Sabres wollten ihm keinen langfristigen Vertrag mit mehr als 4,5 geben, dann als Philly mit 8 Mio anklopft großzügig 5+ zu bieten ist auch etwas lächerlich. Selber Schuld Sabres.

    Wenn ich mir die Verträge von Pommers, Connolly, Hecht und Vank anseh ist von Diskounter nichts zu merken. Vor allem die Leistung miteinbeziehend.

    Um weniger als 3 Mio ist ein erfahrender und guter D wie Spacek auch nicht zu kriegen.

  • Meldungen aus der NHL

    • Eiskalt
    • 11. Juni 2009 um 19:43

    Heatley bei einem anderen kanadischen Team seh ich derzeit nicht. Stellt sich außerdem die Frage, ob trotz seiner Klasse 7,5 gerechtfertigt sind.
    Calgary hat nicht den Capspace, die Canucks nach der Verpflichtung der Sedins(die Priorität hat) und wenn sie Luongo halten wollen auch nicht, die Oilers oder Toronto wiederum haben mMn keine interessanten Tauschobjekte, die für beide Parteien Sinn macht. Die Oilers wollen aber eh schon länger einen absoluten Superstar...
    Montreal ist schwer abschätzbar, da kann vieles passieren, denke daß dort eher schauen soviele Spieler wie möglich zu halten Kovalev, Koivu, Komisarek... vielleicht Lang.

    FA (Gaborik, Bouwmeester, Niedermayer, Tanguay, Hossa...) wirds genug geben, außerdem will Philly Briere traden, die Rangers hätten sicher auch nichts dagegen einen teuren Vertrag 'loszuwerden'. Keine optimalen Bedingungen für Heatley und die Sens.

  • Meldungen aus der NHL

    • Eiskalt
    • 11. Juni 2009 um 01:07

    Find ich charakterlich sehr schwach vom Heatley.

  • Stanley Cup 2008/09

    • Eiskalt
    • 10. Juni 2009 um 03:56

    Ja, i z.B.

    -schauen sicher noch ein paar


    hmmm könnt schon 2 zu 2 stehen...

    PP kriegen die rw heut auch keines :( zu früh gejammert ;)


    Schaß!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™