1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Eiskalt

Beiträge von Eiskalt

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 24. Oktober 2009 um 16:28

    Ich nehme es zur Kenntnis.

    Feststellen möcht ich mal, daß ich meine Goalies nicht gestoheln habe, sondern daß es jedem frei stand Spieler wie Quick in den höheren Draftrunden zu draften, Spieler wie leclaire und Ellis in den späteren draftrunden zu draften, und spieler wie Niemi sich als FA zuzulegen. Btw.. Sei auch erwähnt, daß ich meine Goalies an Stellen gedraftet habe, die auch annähernd der Wirklichkeit entsprechen.

    VOR dem draft hat sich keiner von euch beschwert vier ist zu viel, etc... Der Gedanke dahinter war, daß bei drei Einsätzen und einer eher geringen Anzahl von Goaliestats es oft reicht eine gute und zwei passsable Partien zu haben um zu gewinnen, bzw. daß ein Ausrutscher des Gegners dann fast nicht mehr kompensierbar ist. 4g wird auch nicht nur in den Ligen gespielt wo ich Commissioner bin.
    Meine 'unmoralsiche' Taktik hab ich jedes Jahr mit den meisten meiner Teams gespielt. sowohl bez. Def als auch bez. Goalies. Dass es auch Teil des Spiels ist Risiken, Defizite und Tendenzen zu erkennen bzw. eine Ahnung über die Marktentwicklung zu haben, brauch ich euch hoffentlich nicht sagen.

    Haxo du kannst gern den commissioner übernehmen und dich dann mit einer faireren Gestaltung des Spiels beschäftigen. -Da die gestaltung des Drafts ja großteils auf deinen Ideen beruht, frag ich mich auch, ob du damit am schlechtesten gefahren bist.- Vielleicht findest ja einen Modus, bei dem jeder Spieler immer und überall ersetzbar ist.
    Übrigens ist es mMn Idee einer Dynastieliga jedes Jahr faire Rahmenbedingungen zu schaffen bzw. für Ausgleich zu sorgen. Von der Eigenverantwortung des Spielers über den Erfolg seines Spiels soll es mMn nicht entbinden.

    Für Leute die noch Goalies suchen empfehle ich:

    http://tsn.ca/nhl/teams/players/bio/?id=4958&hubname=nhl-bruins
    http://tsn.ca/nhl/teams/players/bio/?id=806&hubname=nhl-blue_jackets
    http://tsn.ca/nhl/teams/players/bio/?id=125&hubname=nhl-islanders

    bzw. Halak, Howard und Budaj sollte man auch im Auge behalten.

  • 16.Runde: Vienna Capitals-HK Acroni Jesenice 4:1

    • Eiskalt
    • 24. Oktober 2009 um 01:35
    Zitat von waluliso1972

    @ ridinggiants84
    (egal wie´s gemeint ist) und dann sind wieder (sippenhaftend für einen) wir Wiener die Deppen...

    nein, nein, Walu, die seids doch in jedem Fall.

  • Karriereende für Andy Schneider?

    • Eiskalt
    • 24. Oktober 2009 um 00:01
    Zitat von Coldplayer


    Was ich damit aber eigentlich meine ist eine vorhandene Scheinheiligkeit mancher User. Es kann doch von einem Spieler nicht ernsthaft erwartet werden, dass er vor einem Check durchdenkt, ob der andere Spieler auf den Hit vorbereitet ist. Das geht meistens viel zu schnell und ist nicht möglich. Objektiv ist hier das falsche Wort... eventuell logisch. Sprich: Es ist nur logisch, dass es nicht gehen kann.

    Scheinheillig find ich das nicht. Es geht nicht drum Softiehockey zu spielen oder jeden Hit durchzudenken. Es reicht wenn du 5 von 100 Hits durchdenkst. Das sind Situationen, wo du als Spieler einfach vorher schon weißt, "der ist jetzt hin" und da stellt sich dann schon die Frage, ob man den Check mit 80% 90% oder 120% fährt, bzw. ob man den einen Check in einem Nicht PO Spiel nicht mal auslassen kann.

    Die bösen Hits, die wirklich weh tun sind selten die, die "spontan" passieren, im Prinzip funktionierens nämlich meistens genau deshalb, weil der Checker das Spiel auf ein zwei Sekunden hinaus richtig liest und schon mit einem breitem Smile den first Step macht.

    Oder anderes Bsp.: Wenn du schwedischen Erstligamannschaften beim Training zusiehst, da gehts irrsinnig intensiv zu, mehr als bei uns in der Grunddurchgangs-BuLi, glaubst du wirklich im Trainig würde einer so einen Check fahren? Und "einer" macht das genau deshalb nicht, weil er die Situationen soweit lesen kann.

    sicsche
    das Problem dabei wäre, wenn der KAC dafür gesorgt hätte, daß Gratton nach NHL Maßstäben "geehrt" wird, wären diejenigen, die ihre Aufwartung machen vermutlich jeweils 10 Spiele gesperrt worden. Und da für sowas eh nur Legios in Betracht kommen und keine Herburgers oder Schellanders stellt sich die Frage der Selbstregulierung für den KAC und vermutlich für die meisten Teams in AUt nicht.

  • Karriereende für Andy Schneider?

    • Eiskalt
    • 23. Oktober 2009 um 23:35

    Caps333
    Leute die meine Postings kennen, wissen ja vermutlich, daß ich diesbezüglich kein Kostverächter bin und mich schon diebisch über einen guten hit freue bzw. über einen guten fight. Grad deswegen taugt mir mal abgesehen von Wahnsinnstempo und der Technik die NHL auch.

    Nichtsdestotrotz sollte aber auch jedem klar sein, daß die EBEl nicht die NHL ist, wenn die hits von dort bei uns regelmässig zu sehen wären, hätt ma schon einige Spieler die sich ständig auf 2 großen Rädern bewegen und nicht mehr Eishockey spielen. Ich möcht auch gar net wissen was rauskommen würde wenn "sorglose Menschen" wie Trattnig, Gratton oder P Harand in dieser Liga auf touch icing spielen würden.

    Schlussendlich muss das Regelwerk auch der jeweiligen Leistungsstufe gemäß angewendet werden, das heißt zwischen den Ligen werden auch Unterschiede bestehen.
    Man stelle sich mal vor ein Lucic oder Kronwall läuft bei uns in der Oberliga auf, wenn die wollen gibts dann dort im Rahmen des Regelwerks halbtote Spieler bzw. Schwerverletzte. Das hat dann wohl nichts mehr mit Sport zu tun.

    "Keep your head up" ist gut und richtig, nur sollt jedem klar sein, daß solche fehler fast auf jedem Niveau passieren, und daß es halt nicht so sein sollte, daß ein oder zwei Fehler pro Karriere schon zuviel sind.

    Womit ich jetzt nicht speziell den Grattoncheck meine.

  • 16.Runde: Klagenfurter AC-Fehervar Alba Volan 19 3:1

    • Eiskalt
    • 23. Oktober 2009 um 21:07

    Die Butter vom Brot nehmen, ham sie sich ja schon öfters lassen. Beruhigt wär i nur wenn die Redewendung "Das Bier aus dem Glas trinken lassen", oder "das Glas aus der Hand nehmen lassen" heißen würde :P

  • Karriereende für Andy Schneider?

    • Eiskalt
    • 23. Oktober 2009 um 20:26

    Frage an die IIHF rulebooker:

    Gab oder gibt es nicht einen passus bezüglich "rohem Spiel" abseits der übertriebenen Härte? Oder fällt das einzig und allein unter Charging im Ermessen des Schiris?
    ***

    roughing 528 g
    charging 522 b
    wären Ansatzpunkte für den Schiri eine Strafe zu geben.

    Schlussendlich läuft es aber darauf hinaus, was Usus ist. In der NHL ist der Check fair, in der Ebel kann man drüber diskutieren. Oft werden auch faire und weit weniger verheerende checks gepfiffen. Einheitliche Linie wär halt eine gefragt.

  • Karriereende für Andy Schneider?

    • Eiskalt
    • 23. Oktober 2009 um 20:06
    Zitat von Tine


    Also ich finde es nirgends und in keiner Phase des Spiels vertretbar, wenn man eine Verletzung des Gegenspielers in Kauf nimmt!?

    Ermessenssache. Bzw. eine Sache der Wahrscheinlichkeit. Kleinere Verletzungen musst schlussendlich immer in Kauf nehmen. Bei jeder harten Aktion gibts ein Restrisiko, auch unwahrscheinliches wie ein Eisschuh, der den Gegner am Hals trifft, oder eben, daß dein Gegner falsch reagiert und sich in letzter Sekunde, wenn der Akteur nemma agieren kann sich in eine 'vulnerable position' begibt. Man denke an Hager und Welser letzte Saison.

    Nicht vertretbar find ich es einen Gegner, der augenscheinlich keine Chance hat und der mit Sicherheit schwerste Verletzungen davontragen wird "zu nehmen", Bei dem mMn regulären Check hat Gratton in Kauf genommen, daß Schneider die Partie net fertigspielt, oder eine Woche ausfällt, als Karriere ending check seh ich es nicht unbedingt.


    Zitat

    Und dass der Gratton nicht damit gerechnet hat/ bzw. es nicht darauf angelegt hat, dass Schneider durch die Aktion evtl. seine Karriere beenden wird müssen, davon geh ich mal aus, ansonsten gehört er eh ins Gefängnis.


    Seh ich auch so, ironischerweise ist das Gratton nicht bei einem Psychocheck passiert.

  • Karriereende für Andy Schneider?

    • Eiskalt
    • 23. Oktober 2009 um 19:55

    http://www.youtube.com/watch?v=u6R6q6ehkaE

  • Karriereende für Andy Schneider?

    • Eiskalt
    • 23. Oktober 2009 um 19:49
    Zitat von Tine


    Aber so ein open ice hit aus vollem Lauf gegen einen unvorbereiteten Gegner, der auch voll in der Vorwärtsbewegung ist - da musst mit einer (schwereren) Verletzung des Gegenspielers rechnen, aus basta. Und genau das hat Gratton wohl bewusst in Kauf genommen.
    Schade, die Folgen sind dramatisch und nicht mehr zu ändern.

    Unvorbereitet darfst auf dem Niveau bei dem Spielzug eigentlich nicht sein. In dem Fall find ich es eigentlich vertretbar, daß gratton eine Verletzung in Kauf nimmt, denn mit den eingetretenen Folgen muss man trotz der Härte dieses Checks nicht unbedingt rechnen. Im Falle Bootland damals war es nicht ok.

  • Karriereende für Andy Schneider?

    • Eiskalt
    • 23. Oktober 2009 um 19:42

    MM:
    In der NHL wärs auf jeden Fall ein fairer Check, soweit ich das bei der Qualität der Aufnahme beurteilen kann. Bei uns kann man über "Übertriebene Härte"(2min) diskutieren, kommt auch selten vor, daß so ein Check bei "uns" gelingt.
    Wobei wenn in der NHL an Schlüsselspieler so abmontierst gibts auch Szenen a la Bertuzzi, C. Lemieux oder einen Brawl wie damals bei drury Sens/Buf.

  • Saison 2009/10

    • Eiskalt
    • 23. Oktober 2009 um 17:45

    Horton hat im Vgl zu Hecht und mair aber auch großes Potential. Überlegenswert ist es auf jeden Fall. Eingepreist ist dieses Potential bei seinem Kontakt allerdings schon.

    Langfristig mMn ein guter move, kurfristig müssens dann vielleicht noch nachjustieren.

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • Eiskalt
    • 23. Oktober 2009 um 17:42

    Haxo
    Am besten war diesbez. ja die Aussage von einem Wiener "der Check war fair, da Gratton den Schläger nur zum Selbstschutz hochgerissen hat". :pinch:

    Und dass viele in der Halle den Check gar nicht gesehen haben spricht halt auch ein wenig dafür, daß der Puck schon weg war...
    - ich werd es nie erfahren -

  • Karriereende für Andy Schneider?

    • Eiskalt
    • 23. Oktober 2009 um 13:45
    Zitat von ridinggiants84

    Also ich hab bei Gratton keine Schadenfreunde oder ähnliches nach dem Check registriert - würde das auch sicherlich verurteilen.


    Mein Standpunkt war auch nicth speziell auf Gratton bezogen.


    Zitat

    Das es einen Gratton an Respekt vor den Gegnern mangelt kann schon sein, nur in dem Fall Schneider ist es eher eine Anreihung von Zufällen


    Geb ich dir recht, die Wahrscheinlichkeit, daß sich solche Zufälle aneinanderreihen ist aber halt bei verschiedenen Spielern unterschiedlich hoch.

    Zitat von Coldplayer

    Eiskalt: Komm wieder runter und lass persönliche Nettigkeiten außen vor. So brauchen wir nämlich nicht weiter tun.


    Nimms nicht persönlich, aber deinen in vorherigen Postings formulierten Standpunkt kann ich nicht teilen und ich finde es wirklich armselig, wenn sich ein Spieler so benimmt.

    Zitat

    Ich versuch hier mal objektiv und nicht subjektiv zu bleiben. Meine eigene Meinung schildere ich dann darunter.
    1.) Eine Entschuldigung ist nichts weiter als eine Geste, die im Grunde niemanden wirklich hilft.


    Seh ich nicht so. Unser ganzes Leben unsere ganze Kultur besteht aus Gesten, sämtliche Bedeutungen sind durch Gesten und Sprachakte ausgehandelt. Gesten sind also keineswegs bedeutungslos. Natürlich machts für xy keinen Unterschied gesundheitlich, aber mMn geht es einem bez. Animositäten gegenüber dem Verursacher schon besser, wenn man weiß, daß dieser die Folgen(!) des "Unfalls" bedauert.

    Zitat


    2.) Überspitzt formuliert, wird sich Gratton genau so wenig entschuldigen, wenn er ein Tor schießt. Es ist Teil des Spiels, wird von ihm verlangt, ist sein Job, ist seine Rolle etc... soll er jetzt seine Checks nur halbherzig fahren?
    Eine Entschuldigung erfordert eine Schuld. Die ist nicht sicher gegeben. Es besteht lediglich ein kausaler Zusammenhang.

    Schuld und Verantwortung sind moralische menschliche Ermessenssachen. Eng gefasst redet man von Schuld wenn Absicht oder Fahrlässigkeit im Spiel ist. Prinzipiell ist die Grenze zwischen Mitverursacher und Schuldigen aber eine imaginäre. Eine Konvention.
    Eine Entschuldigung ist mMn also nicht so eng zu definieren, also als Eingeständnis einer "Straftat" aufzufassen, sondern ein Verantwortung übernehmen gegenüber Mitmenschen, sie ist nicht allein eine Geste der Entschuldung, sondern auch die des Ausdrucks des Bedauerns und des Leidtuns bzw. eben des Mitgefühls.

    Der Torvergleich hinkt mMn da:
    Absicht das Tor zu schießen, Sinn des Spiels: Tore zu schießen, Konsequenz: Tor wird geschossen, Kollateralschaden keiner,
    Absicht den Gegner zu checken, Sinn des Spiels den Gegner zu checken, Konsequenz: Gegner wird gecheckt, Kollateralschaden schwere Verletzung,

    Genau durch den letzten Punkt fällts mMn eben nicht unter "Teil des Spiels".


    Zitat

    Meine subjektive Meinung ist:
    Irgendeine Form des Mitgefühls wäre aus meiner Sicht sicher angebracht. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden und ich würde nie und nimmer soweit gehen, jemanden als Psycho zu bezeichnen, der dies nicht tut.


    Die Psychodiskussion wurde in einem anderen Kontext geführt, da gings um verantwortungsloses Spielen. ZUmindest würd ich feststellen, daß Schweigen nicht von menschlicher Größe zeigt.

    Zitat

    Ich denke auch, dass er das getan hat... in welcher Form auch immer.

    Durchaus möglich.

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • Eiskalt
    • 23. Oktober 2009 um 01:47

    @Heartbreaker
    Aufrechnen beweist meistens menschliche Größe und ist immer konstruktiv um ein Thema auszudiskutieren, wie soll man sonst vom 100sten ins 1000ste gelangen...

    Dass Craig dreckig spielt, keine Frage. Nur ehrlich gesagt "Stockarbeit" und gemeingefährliche Checks gegen den Kopf, Checks von Hinten oder Bandenchecks sind zumindest mMn schon eine andere Liga.

  • Karriereende für Andy Schneider?

    • Eiskalt
    • 23. Oktober 2009 um 01:41

    Powerhockey,
    perfekter Beitrag

    @ MacStasy und Haxo
    absolut richtig.


    @ ridinggiants84 und coldplayer
    Eure Argumentation bezüglich sich nicht entschuldigen zu müssen ist einfach nur kleinkariert, kindisch und armselig. Und ich hoffe sehr dass ihr beide selber nie gespielt habt, denn genau solche Leut haben am Eis nichts verloren, auch wenn es sie viel zu oft gibt.
    Es ist das eine einen Spieler so hart checken zu wollen wie man kann, im Zweifel nehmen wir mal an im Rahmen des Regelwerks. Verletzungen der Gegner nach dem Spiel mit Gleichgültigkeit oder sogar Schadenfreude zu registrieren ist aber was anderes. Genau das ist auch ein Teil dessen, was ich unter Respekt angesprochen hab.

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • Eiskalt
    • 22. Oktober 2009 um 15:02

    Finanzierbar solltens auch sein, schließlich hab ich grad wo gelesen, daß die KAC-Stars alle nicht versichert sind. D.h. vermutlich sind die Kassen nach der letzjährigen teuren Meistermannschaft leer, vor allem wenn man sich vergegenwärtigt, daß Tory nur in Hinblick auf die Championsleague verlängert wurde, also prinzipiell die Mittel für ihn nicht ohne wenn und aber eingeplant waren.

    -->mehr als ein Spieler wird wohl nicht kommen, der wird günstig sein müssen was bedeutet daß er nur top ist, wenn es ein Glücksgriff ist.

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • Eiskalt
    • 22. Oktober 2009 um 14:32

    Goose

    Auch alles nur, weil der gute Claude vor Draper keinen Respekt hatte. Bezüglich old school hockey bin ich schon der Meinung, daß das auch seine guten Seiten hatte -abgesehen vom Unterhaltungseffekt-, denn das Wissen, das alles im Eishockeyleben zurückkommt hat gewisse Leute dann schon schaumgebremst.

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • Eiskalt
    • 22. Oktober 2009 um 14:20
    Zitat von tiQui.taQua

    Eiskalt: du gehst nicht auf den grundsätzlichen Inhalt meines Post ein. Auch EIN Schlag kann eine Karriere bzw. wenns ganz schlimm hergeht ein Leben beenden. Sind diese Leute auch schlechte Menschen?

    Doch, doch, du willst es nur nicht verstehen. Natürlich kann immer was passieren und aufgrund einer Aktion oder eines Ausrutschers oder eines Unfalls sollte Mann Spieler oder Menschen auch nicht bewerteten.
    Die Summe ihrer Handlungen, ob nun on oder off ice sagt aber schon was aus. Und da wir von on ice und im speziellen Fall von Goons (was Gratton in der EBEL für mich nicht ist) sprechen, hab ich dir geantwortet, daß es eben auch da solche und solche gibt, Spieler die sich und den Gegner nicht schonen aber Respekt vor diesem haben und Spieler die sich und den Gegner nicht schonen, aber eben keinen Respekt vor dem Gegner haben.

    So much for arrogance today.

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • Eiskalt
    • 22. Oktober 2009 um 13:59
    Zitat

    Sind alle Goons schlechte Menschen und haben einen schlechten Charakter?


    Gibt solche und solche. Man kann hart spielen ohne dreckig zu spielen. Man kann auch gewisse grenzwertige Checks auslassen.

    Zitat

    Wenn da jemand durch einen Schlag bewusstlos zusammensackt, oder mit dem Kopf aufs Eis fällt und dadurch bleibende Schäden zurückbleiben, ist dann der Gegner auch ein schlechter Mensch?

    Ist dir schon mal aufgefallen, daß die Goons in der NHL, die was auf sich und den Eishockeycodex halten, den fallenden Gegner am Dress halten auch nachdem der Knockoutschlag angebracht wurde?

    Taten sprechen mehr als Worte. Am Eis hat Gratton einen mießen Charakter. Und das sag ich nicht wegen diesem Check, auch wenn die Folgen dieses Checkes mir die Galle hochkommen lassen...

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • Eiskalt
    • 22. Oktober 2009 um 13:39

    Gratton ist ein Spieler, der wie oft bewiesen, null Respekt vor seinen Gegnern und deren Gesundheit hat. Auch wenn dieser Check fair gewesen sein sollte, ist es nicht verwunderlich, daß er der Täter ist. Charaktersache.

  • Saison 2009/10

    • Eiskalt
    • 22. Oktober 2009 um 02:52

    Caps333
    genau so ist es.

    @iceman73
    ich weiß, - Kessel wurde in Gold aufgewogen, keine Frage, daß er ein toller Spieler ist, aber besser stehen die Leafs jetzt weder langfristig noch *schmunzel* kurzfristig da.
    Wenn man denkt, wie sie Spieler McCabe/Tucker unbedingt loswerden wollten um dann solche trades zu tätigen und solche Verträge auszufertigen (Komisarek 4,5 8| ) dann wundert einem nix mehr...


    @paille
    3rd line in Boston heißt vermutlich mit Bergeron und Recchi zu spielen, also da sind 12 Goals schon möglich bzw. gar net unwahrscheinlich. Wenn er das net packt, dann ist er auch net mehr wert als ein 3rd rd pick, schon gar net wenn er ungefähr eineinhalb mio dollar casht.

    @hecht
    ist doch illusorisch, daß den wer will: langfristiger hochdotierter Vertrag für einen derzeitigen 3rdliner, -da träumen manche wieder von heißen eislutschern...

  • Saison 2009/10

    • Eiskalt
    • 21. Oktober 2009 um 08:54

    erstens wird capspace frei, zweitens ist auch ökonomischer einen spieler den man nicht braucht und der 1,x mio dollar verdient loszuwerden, und weiters kann man picks immer brauchen, schlechtestenfalls um in den minorleagues aufzumonitionieren, besserenfalls hast irgendwann einen NHL Spieler mit entry level contract.

    PS.: Und um das Geld gibts mit etwas Glück auch passable FAs.

  • Saison 2009/10

    • Eiskalt
    • 21. Oktober 2009 um 01:49

    Paille wird zum big bad bruin, wohl der Ersatz für Kobasew. Sabres bekommen 3rd round pick.

    Chiarelli machts Burke anständig vor [Popcorn] :D

  • Saison 2009/10

    • Eiskalt
    • 21. Oktober 2009 um 01:36
    Zitat

    Da muss wohl Okposo noch einiges lernen, fairer und sauberer Hit von Phaneuf

    Blödsinn, Phaneuf hat ihn abgeräumt als er sich in einer "vulnerable position" befand, da er durch den ersten "Check" aus dem Gleichgewicht kam. Okposo hat da nicht viel Chancen ghabt.

    Regelkonform mag der Check gwesen sein, dreckig wars auf jeden Fall, a gscheide Tracht Prügel wär da angebracht gewesen. Andererseits kann Phaneuf ihn auch nicht fahren lassen, das ist auch klar.

  • Saison 2009/10

    • Eiskalt
    • 19. Oktober 2009 um 21:23

    Die Bruins machen echt "alles" richtig, Vielleicht sollt Burke mal auf eine Schulung dorthin fahren 8)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™