the good:
Alex Steen, das ewige Talent und eine der vielen ehemaligen Hoffnungen der Leafs mit seiner besten regular season. In der zweiten Saisonhälfte punktete er beinahe "nach Belieben".
the good:
Alex Steen, das ewige Talent und eine der vielen ehemaligen Hoffnungen der Leafs mit seiner besten regular season. In der zweiten Saisonhälfte punktete er beinahe "nach Belieben".
nice, die Blackhawksoffensive ist endlich aufgetaut und aggressiver warens endlich auch im Forecheck. MMn könntens ruhig noch mehr Zug zum Tor entwickeln.
Defensive Unkonzentriertheiten gibts bei beiden Teams in dieser Serie zu sehen, oft nicht mal ugly goals sondern schon eher Blackouts. Niemi, Leighton(bis auf ein Spiel - i glaub das 4te) und Boucher haben mich eigentlich net wirklich überzeugt.
Die Hauptqualität ist bei beiden Teams die tiefe Offensive, was aber keine Kritik an Keith oder Pronger sein soll, die im großen und ganzen phänomenal spielen.
Das neueste Gerücht aus New York -> Rückkehr von Zherdev. Na i bin gspannt.
Wär wichtig und richtig für die Rags.
@Programm
vermutlich nicht,
Jetzt wo dus sagst stimmt, die Judges wurden eingeblendet, habs in dem Moment gar net überrissen.
Wirklich emotional wärs ja geworden, wenn die Hawks in der Minute nach dem noch nicht erkannten Flyers Goal einen SH erzielt hätten. Dann entscheiden die Judges nicht nur ein Tor sondern über gleich 2.
Und sowas dann bitte noch am Besten in der Verlängerung, ggg.
@weile
Vermutlich war er drin, ja, regeltechnisch reicht ein "vermutlich" halt nicht. Zumindest nach IIHF Regeln, wenn der Schiri nicht gleich auf Tor entscheidet - wie eh schon gesagt.
Es kann aber natürlich sein, daß die in Toronto mehr einstellungen haben als die die im TV gezeigt wurden, bzw. daß ein Computerprogramm haben, daß das Problem mit dem Winkel der Kamera löst. Oder aber, daß besagte Regel in der NHL nicht gilt.
Schlußendlich hätts Chicago trotzdem gewinnen können, ein bad bounce oder eben eine Schirientscheidung, über die man diskutieren kann, muss ein potentieller Stanley Cup Sieger schon ausgleichen können.
Freuen wir uns also auf 5 Spiele [Popcorn]
Also knapper geht es ja wirklich kaum!!!!!
Das ist ja mal wirklich ein selten geiler Viedeobeweis!!!!
Meiner Meinung nach eine Fehlentscheidung, denn die Schiris haben im Spiel auf kein Tor entschieden, d.h. der Videobeweis muss eindeutig sein um zu overrulen. Die perspektive von vorne zeigt den Puck drin, allerdings ist der Puck schräg und das heißt auch wenn man das Weiß zwischen puck und Torlinie sieht, kann man sich nicht 100% sicher sein.
Die Obertorkamera von hinten zeigte nicht, daß der Puck eindeutig im Tor war, da war kein Weiß zu sehen.
-> im Zweifel für die Verteidigung.
Die Goalhornmäzchen und das Einspielen der strittigen Szene im Stadion bevor die Schiris entchieden, war auch letztklasig, da sollte es eine Strafe geben.
Insgeamt, Hossa und Keith überragend, Kane mit einem seinem besten Spiel bisher, Toews fällt etwas ab. Bei den Flyers Briere, Leino und Hartnell saustark, Pronger eine Bank, Carter Gagne und Richards aus meiner Sicht eher schwach. Asham für mich überraschend stark, spielt wahrscheinlich die PO seines Lebens.
Spiel 3 war für mich das beste Spiel der Serie bis jetzt, auch wenn die Falschen gewonnen haben.
Das hören die Flyers heute, Hossa [Popcorn]
Ein schlafloses Wochende war auch noch, wo ich am Freitag in der Disco war, am frühen Samstag morgen dann das NHL Game, am Nachmittag die 2 Halbfinalpartien bei der WM geschaut habe, am Abend zuerst dann das Champions Leagune Finale geschaut und dann ap in die Disco.
So i geh jetzt schlafen und schau es mir morgen abend als Aufzeichnung an, WEHE wenn mir irgendwer das Ergebnis verrät, also bitte auch hier nichts zu dem Spiel schreiben
Anfang Oktober sind die Auswärtsfahrten zum EHC dann sicher ein Renner
Na wenns wahr ist, daß Premiere/Sky eine Ausstiegsklausel hatte, für den Fall, daß die Caps aus der EBEl abspringen um sich den großen Aufgaben zu widmen , dann könnt ich mir das schon vorstellen.
Ich würde mit Bus fahren, wenn man die DB kennt/gewohnt ist, sollte man sich das ÖBB Erlebnis ersparen...
Nona wär München für Aut interessant, wär die zweitgrößte Stadt der Liga und der potenteste Wirtschaftsraum, dementsprechend ein tolles Werbefenster für alle Sponsoren. Auch würde es einen Wiedereinstieg eines Vorarlberger Klubs oder des HCIs sowie den von Bozen für diese Vereine interessanter machen.
Sportbegeistert und eishockeybegeistert sind die Bayern sowieso, allerdings stellt sich halt die Frage wie stark ein potentielles Münchner Engagement in bayern wahrgenommen werden würde, schließlich hams ja genug Del-Vereine.
ZitatAlles anzeigen
Some thoughts from the NHL on TSN panel on SportsCentre on Thursday night:The Philadelphia Flyers have two star players, if you will. One is Mike Richards up front, and the other is Chris Pronger on defence.
Pronger has done a marvellous job throughout these playoffs of creating so much offence and defence on behalf of the Flyers. He has been terrific with his shot from the point, his long stretch passes are a thing of beauty, and he's also been really solid defensively. He's playing composed, smart hockey, and he's playing within himself - and he's not getting too carried away, as we've sometimes known Pronger to do.
So what will the Blackhawks try to do to get around the big blueliner? The same thing Atlanta's Evander Kane did earlier this year - he beat Pronger twice in the same game on the outside with speed, and twice it resulted in goals. What Chicago wants to do is a little bit of what Kane did - use outside speed - and the Blackhawks certainly have a lot of that.
The difference between the Blackhawks and the Montreal Canadiens, who have lots of speed too, is that Montreal isn't as big and physical as Chicago is. The Blackhawks want to lay the body on Chris Pronger, they want to pester him and see if they can get that famous temper of his engaged a little bit. They want to make Pronger's 30 minutes of ice time a really hard 30 minutes, because the Canadiens didn't do that and neither did the Boston Bruins.
Matching the Lines
The Blackhawks have home ice advantage with the first two games at home, and in a perfect world the Blackhawks are going to have Duncan Keith and Brent Seabrook up against the Mike Richards line. But they are also likely to come up with David Bolland's line, along with Kris Versteeg and Andrew Ladd (health permitting, otherwise it could be Kopecky or Brouwer). This is a line that did such a good job against the San Jose Sharks, but their job against the Flyers is going to be much more defined against a Richards or Gagne top line, along with Jeff Carter who is back from injury.
This is a line that Chicago knows they need to control, and if you're Peter Laviolette and the Flyers, you have to say 'bring the match-up on', because you're not too worried. You had Richards up against Zdeno Chara, and didn't try to get away from that in the Boston series, so you're not going to run away from a Bolland match-up. And if it happens to be Toews versus Richards, both teams will take that, but it's one that the Flyers would prefer probably more than the Blackhawks.
Bob McKenzie Blog @ http://tsn.ca/blogs/bob_mckenzie/?id=322846
***
Auch interessant:
Zitat
Ich würds halt defensiv so anlegen das ich 1 Defender + 1 Forward im Slot habe die aufräumen, 1 Defender im Idealfall sowohl Passweg als auch sonstige Möglichkeiten unterbindet (womit auch Pronger kein Problem hat mitzukommen - weil in den Ecken bzw hinterm Tor is für Hossa, Kane und co einfach kein Platz wo se durchkommen
Dass 3 Mann aggressiv an der Bande hackln und 2 absichern - d vorm Tor W halbhoch am Bullykreis ist eh Standard, nur wenn der Buff zum Crease fährt und du den schwachen Wing auf ihn ansetzt muss entweder der 2te D auch in die Ecke und der C auf die Blaue aufpassen oder aber es tun sich Lücken in der Raumdeckung auf, da der D wohl nicht gut Richtung Blaue düsen wird um auf die gegnerischen Ds aufzupassen.
Idealfälle sind selten und der Versuch die Passing lanes zuzumachen kann und wird von fast allen Spielern der Flyers unternommen werden. Nichtsdestotrotz werden ein Kane oder Hossa hinterm Tor auch gegen einen Pronger Platz finden. Die sind sie beim Skaten und Puckabdecken zu gut um diebezüglich abgemeldet zu werden.
Und Pronger trau ich es halt weit besser zu bei Byfuglien dagegenzuhalten als bspw Timonen. Man wird sehen.
Pronger wird 30 min pro Match am Eis sein, Byfuglien - ohne nachzuschauen - schätz ich mal um die 17-19. D.h. insgesamt wirds natürlich nicht seine einzige und exklusive Aufgabe sein. Wenn sich die 1er-Hawks im Drittel festgesetzt haben wird aber wohl kein Weg daran vorbei führen, daß Pronger im Crease gegen Byfuglien werkt. MMn.
Im Transitiongame heißt das ja nicht, daß Pronger sich nicht um Toews und Kane kümmern muss, wobei sich da genauso die Frage stellt, obs gescheit ist ihn vorwiegend gegen shifty players wie Kane oder Hossa einzusetzen, abgesehen von den Fällen wo er sie in der Ecke stellen wird können. Das Hauptaugenmerk der Flyers D wird im eigenen Slot liegen, ich glaub nicht, daß Pronger und Co versuchen werden aggressiv das gesamte eigene Drittel abzudecken und Pronger bspw. mit Kane die ganze Zeit "mit"skated. Und im Slot ist ein Schlüssel für die Hawks nun mal Buffy the sharkslayer.
Carcillo bspw. mag körperlich ein starker Spieler sein und sich auch seine Schlamützel suchen (selten gegen stärkere), aber ich glaub nicht, daß er Byfuglien unter Kontrolle hätte und daß er gegen ihn immer on the defensive side ist und ihn so beim Screening und bei der Jagd nach Rebounds ohne dumme Strafen zu produzieren behindern kann.
Abgesehen davon, daß das Defensivspiel der Flyers mit einer Manndeckung Byfugliens durch einen Wing nicht grad unkomplizierter wird.
Mein Ansatz wäre also, Toews und Kane im Mitteldrittel schon so unter Druck zu bringen daß sie sich nicht im drittel aufstellen können, wenn sie einmal kreisen steht und fällt ihr Spiel mit der Arbeit des Spielers vor Niemi.
***
Und nach diesen wilden Spekulationen freu i mi glei schon wieder viel mehr aufs Spiel, ggg.
Prinzipiell bin ich schon eher skeptisch, da mMn die Qualität bei Sky gestimmt hat, die Anzahl der Spiele zufriedenstellend war und Sky schlussendlich ein langjähriger und in dieser Hinsicht auch zuverlässiger strategischer Partner für die Liga war.
Bei Servus TV seh ich weniger die Gefahr der nicht objektiven Berichterstattung(was mir schlussendlich auch wurscht wäre solang freeTV Eishockeyspiele zeigt), als daß ich Bedenken hab, ob RBS aufgrund seiner Nähe zum neuen Broadcaster nicht innerhalb der Liga eine gewisse Vormachtstellung erreicht und Eigeninteressen besser durchsetzen kann.
Das Bsp. mag weit hergeholt sein, aber man denke an den Bestechungsskandal in der Serie A, nachdem nur Juve absteigen musste und AC Milan mehr oder weniger ungeschoren davonkam, da Berlusconi drohte, daß bei einer Zwangsrelegation der Fernesehvertrag von Mediaset gelöst wird. Sowas nehme ich bei ServusTV zwar nicht an, nichtsdestotrotz verschieben sich die Machtverhältnisse, das sollte klar sein.
Der Vorteil, daß die Liga via FreeTV neue Zielgruppen erreicht ist sicher positiv, daß für die "Hardcorefans" hingegen weit weniger Matches rausschauen ist halt der Nachteil. Wobei das für die Vermarktbarkeit der Liga langfristig vermutlich positiv ist.
Prinzipiell sollt die Liga halt mit Abhängigkeiten aufpassen, denn wenn ServusTV doch nicht als langfristiger strategischer Partner zur Verfügung steht, kann man wieder zu Sky und zum ORF pilgern und hoffen, daß man sich irgendwie arrangiert.
Am Gescheitesten für die Liga wäre auf jeden Fall ein Mischmodell zwischen FreeTV und PayTV gewesen, aber da hätten dann halt alle Mitspielen müssen, was augenscheinlich nicht im Interesse aller Player ist.
Schon, was ich mein ist ob sie mit ihm in der NHL planen oder ob er voraussichtlich in Portland bleibt. Hätt ja sein können, daß da Aussagen getroffen wurden ihm Rahmen des Visnovsky Whitney Deals. Wird auch mitspielen ob Niedermayer bleibt.
Bspw. dürft ja relativ fix sein dass Kadri und Ekmann Larsson nächstes jahr NHL spielen.
Dazu kommt ein Handgeld bei der Vertragsunterschrift in der Höhe von 87'500 Dollar (101'000 Franken).
nett, so a bissl Taschengeld dazu, schad daß man sich da nur als Eishackler bewerben kann.
Gibts eigentlich Gerüchte ob Sbisa nächstes Jahr eine Option für Anaheim ist?
![]()
Nimmst mir Arbeit abFrage noch: welche Note hättest du Wolski gegeben?
Nix da,
first, last, good, bad and ugly kannst jetzt trotzdem nicht spritzen. Sonst werden die Abos abbestellt
Stickoxydal
nette Sache!
Eine weitere bezahlte Anzeige im öffentlichen Interesse:
GÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHN
Didi Kühbauer würd zu den 10 Seiten sagen:
Das is ja alles für die WÜRSCHT!
do:
England (Rooney), Portugal & Spanien (attraktiver Fussball)
...
Argentinien (offensivpower pur)
Holland( schon seit van Basten), Dänemark (danish dynamite)
dont:
Serbien
Deutschland (nicht schon wieder Sommermärchen)
Japan (mit S-Korea mitgefangen)
S-Korea (Skandalspiele bei geschobener Heim-WM)
N-Korea (Regime)
aber im Prinzip is ma wurscht und tät ma auch taugen wenn Australien, Chile, Mexiko, Kamerun oder Nigeria weit kommen würden 8))
Zitat
Btw: für THE BAD gibt es noch einige weitere Bewerber: Vesa "Fliegenfänger" Toskala, "3,5 Mio.$-Jackpotwinner" Jeff Finger oder das Herzreizleitungssystem des Jonas Gustavsson
Daccord, wobei ich mir bei den ersten beiden (Toskala/Finger) nichts erwartet hab, die Leistungen von Blake, Komisarek und Beauchemin (vor allem am Anfang der Saison, später hab ich es nemma so verfolgt) hingegen waren für mich schon überraschend schlecht.
Gustavsson seh ich nicht negativ, prinzipiell und in Anbetracht des Teams eine gute Rookiesaison, er wurde schließlich auch "nur" als Backup geholt. Wenn seine Herzprobleme völlig unter Kontrolle zu bringen sind - was ich ihm auch privat wünsche - dann ist er für mich ein guter Transfer, wenns gesundheitlich nur für einen Backup reicht ist er auch noch kein Flop.
@yaloan
Wieso loose-loose? Also Boston, die sich Kessel sowieso nemma leisten hätten können gewinnen eindeutig bei dem Trade. Unabhängig davon wie weit vorne die Picks nächstes jahr sind. Daß Burke nicht den ganz großen Fisch im Sommer an Land ziehen will (Marleau, Kovy) klingt für mich wahrscheinlich, ich denke sie holen maximal 2 Top-Six Forwards und spielen mit den Young guns.
X - Kadri - Kessel
Kulemin - Grabovski - X
Stalberg Bozak Mitchell
Sjoström hanson Orr
Defense steht eh schon, da stellt sich nur die Frage obs an Kaberle Trade gibt oder nicht, bzw. ob vielleicht erst zur Tradedeadline
Scratched: Rosehill, Caputi,
Ich glaub sie werden kurzfristig 2 Spieler der Kategorie Bertuzzi, Higgins holen und weiter in den Collegeligen und der AHL fischen und das wars.
Edit: Wallin hat schon für Färjestad unterschrieben.
Beide Teams sind mMn personell relativ gleich stark besetzt, beide Team haben das Zeug zu gewinnen. Glaub es werden minimum 6 Spiele.
Faktoren zum Erfolg werden sein:
Das Physische:
Können Byfuglien, Brouwer, Ladd und Eager Pronger und Timonen mürbe checken?
Hat Pronger (alle anderen Varianten halt ich für unrealistisch) Byfuglien im Crease unter Kontrolle?
Erzielen Richards, Hartnell, Carcillo und die Philly 4erline bei der Chicago Defense Wirkung?
Wie kommen Campell und Hjalmarsson mit dem Crash the net Phillys zurecht? Bei Seabrook und Keith mach i ma da weniger Sorgen.
Können Versteeg, Bolland und Ladd wieder eine scoringlinie (1er oder 2er) mit Physis und Kampfgeist aus dem Spiel nehmen?
Wen wird Richards aus der Serie katapultieren?
Das Taktische:
Ist Chicago wirklich das schnellere Team (denk ich schon, aber auch Philly hat diesbez. Waffen) und kann es einen Speed besser einsetzen als bspw. Montreal?
Ist Brieres Defensivschwäche als C eine Achillesferse für Philly?
Das Spielerische:
Kann Hossa im Finale diesmal sein Potential abrufen? Finden Hossa und Kane im Angriffsdrittel den Platz zum Kreisen?
Können Briere, Giroux und vor allem Leino weiter auf dem Niveau spielen, kann JVR zulegen?
Kann Byfuglien seinen tw. unverschämten Scoringpunch beibehalten? [Popcorn]
Welche 3er Linie hat spielerisch mehr drauf?
Goalies:
Trau ich mich net wirklich sagen wer die nase vorn hat, keiner von beiden hatte in der PO ein Team als Gegner, daß einem Tormann das Leben "miserabel" macht. Keiner von beiden hat eine SC-Finalserie als 1er gepielt, ich glaub da steigt der Druck zur PO zuvor schon gewaltig. Bezüglich Erfahrung schätz ich Leighton höher ein, Talent hat Niemi mehr.
Fazit:
Spannung garantiert und ich geb heuer (fast) keine Prognosen mehr ab
wärs net aussagekräftiger den Anfangskader bezüglich der ersten Spiele zu berücksichtigen? bzw. auch die IRs. Die Linien dürften sich ja bei den meisten vereinen öfters geändert haben.
Kulemin, Mayers und Finger haben bspw. im Oktober auch schon bzw. noch gespielt, Kessel war eben IR.
Grad bei dem Mannschaftsaustauch der Leaf greifen 2 Matches halt a bisserl kurz, da erwart ich mir schon mehr Service
Ahja und bei very, very bad müssen in dem Fall auch unbedingt folgende Herren aufgelistet werden:
Jason "triffnix" Blake, Mike "1 Mio Dollar pro Assist" Komisarek und Francois "Hydrant" Beauchemin.
Burkee [winke] amol!