Trade bait der Icebasterds:
Ovechkin*****
Spezza****
Hedjuk**
Bei Interesse einfach anrufen. Vor allem die Burkes.... [winke]
Trade bait der Icebasterds:
Ovechkin*****
Spezza****
Hedjuk**
Bei Interesse einfach anrufen. Vor allem die Burkes.... [winke]
Eiskalt: Gut...sorry, das mit den ersten beiden Runden hab ich falsch verstanden... seh ich ein...mein Fehler. Aber wieso können die Icemaniacs und noch ein Team (sorry, kann jetzt nicht nachschauen) zwischen den Keepern draften?
Das war zugegebener Maßen Pfusch.
Hintergrund ist, daß non-snaking vorgesehen war aber ich snaking eingestellt hatte und nach der Eingabe der Keeper nicht riskieren wollte, daß diese gelöscht werden wenn ich die draftorder auf non-snaking umschalte.
Als Kompensation hab ich drei Teams Icem.(2) Ara?(3) und riddings(4) team [sicsche (1) hat das snaking aufgrund der vielen Keeper defacto weniger betroffen] in Runde 19 einmalig vorgezogen.
-> So konnte bspw. Icemaniacs bei 17 Keepern - wie es im Konzept vorgesehen war - drei mal ziehen bevor die Nichtbevorzugten drankommen.
@drafttermin,
Habs am donnerstag geschrieben, gestern nochmal, haxo hats auch angekündigt,
->und für alle fälle es ist niemandem verboten seine draftreihenfolge zu redigieren, sollte man sicherheitshalber eigentlich sowieso machen.
Dass sicsche und malone in runde 1 und 2 ziehen durften ist kein fehler sondern war beabsichtigt und explizit mehrfach angekündigt. bspw.:
***
ZitatAlles anzeigen
-Spots bleiben gleich. (Für mehr spots ist außer mir ja scheinbar niemand)
-Jeder gibt 1 Spieler mit dem Totalrating kleiner 150 ab. Ausnahmen sind Iceman73 und sicsche, die beliebige Spieler abgeben dürfen (Grund dafür ist, das die beiden die punktschwächsten Teams sind, von denen die auch wirklich gespielt haben.)
-Jeder muss mindestens 19 Spieler im Kader behalten. Iceman73 und Sicsche müssen nur 17 behalten.
-Geschützte Spieler werden im Draft von Runde 1 weg gezogen. Ausnahmen Iceman73 und Sicsche, die ihre Spieler von Runde 3 weg schützen dürfen. (D.h. bspw. sie ziehen in Runde 1 und 2 neue Spieler und behalten ihren restlichen Kader, oder aber draften ab Runde 20 wieder Neue)
-Draftreihenfolge wird nicht nach jeder Runde umgestürzt.
Vorteile der Variante:
-Umverteilung erfolgt nicht im Gießkannensystem sondern gezielt um eine ausgeglichenere Liga zu haben.
-Niemand ist gezwungen seinen Kader massiv umzubauen oder seine Taktik zu ändern. Im Gegenteil, der Eingriff ist minimal.
-Mit maximal 4 neu draftbaren Spielern sollte auch Karriereenden und Teamwechseln zur Genüge Rechnung getragen werden. Weiters bleibt ja noch der FA-markt.
-Das Spielsystem selbst, das ja auch ein Kompromiss war und deren Unverändertheit Planungssicherheit schafft, bleibt gleich.(-> Größere Änderungen wie verplichtende D-Anzahl im Kader, neue Stats, etc. sollten wenn sie nicht einhellig gewünscht werden zumindest eine Saison vorher beschlossen werden, damit Zeit für den Umbau bleibt und keine Wettbewerbsverzerrung passiert.)
Daß Sichsche nun ein sehr starkes team hat stimmt, er hat auch schon ende letzter saison klug umgebaut.
sollten die beiden schwächsten teams heuer ähnliche punkterückstände aufweisen, gilt die regel auch für nächste saison, kommt natürlich auch drauf an, ob uns die beiden heuer in Grund und Boden schießen.
@titus
natürlich war der sinn daß die beiden schwächsten teams einen vorteil draus ziehen und auch um die po mitspielen können, ob sie nun zu den topteams der liga gehören ist eine andere frage und wird sich zeigen.
im schlimmsten fall gibts an saftigen punkteabzug
ooops, ist ja net so tragisch titus oder
das hebt die Stimmung lol,
habs ausgebessert, i hoff im großen und ganzen stimmts nun
@pommers
dir ist klar, daß keinen 150er droppen musst?
@snaking
habs falsch eingestellt und will jetzt nicht riskieren, daß die spieler wieder gelöscht werden, wenn ich was an den einstellungen änder.
Prinzipiell denk ich, daß icemaniacs und du mit dem draftmodus auch so ganz weit nach vorne katapultiert werden
gibts noch einige Schätze zu heben im heurigen draft, seh ich, bin gespannt.
Ich hoff ich hab bei der eingabe nicht zuviele fehler gemacht, einige, die mir grad aufgefallen sind, wurden behoben, wäre super, wenn jeder nochmal reinschauen könnt, ob alles passt, so möglich und vertretbar werden etwaige fehler auch nach dem draft korrigiert...
->haften tu ich allerdings nicht mit meinem Kader
service is our success,
21h30
so keeper sind eingegeben - hat stunden gedauert....
haxo und mrruin bitte noch bekannt geben von welchem 150er ihr euch trennts sonst mach ich es
der commissioner trennt sich von peverley (top150er last season) und paul kariya
araveug trennt sich mangels bekanntgabe von nabokov (150er), carkner, mckee, tkachuk, conklyn und osgood
sw beljak trennt sich von Rask 150er (commissionerentscheidung -> damit sind die neuen Teams zueinander gleichwertig, abgesehen davon, daß ich Gaaron und Rask als goalies hintransferiert habe, als u.a. Ward länger verletzt war, last season) gaaron, moreau, white
Penetrators nur von afinogenov, R Blake, Bergeron MP und hedberg, wenn Haxo bestätigen kann daß einer davon ein top150er ist...
Draft ist morgen 21h, es ist ein livedraft, da nur so noch diese woche gedraftet werden kann.
Ich seh schon einige 19 runden lang warten aufgrund von regem Interesse an ua Seguin, hall, Subban, Ennis und Rask ggg
@stats
hits, blocks sowie eine weitere Goaliestatistik kommt erst nächste Saison dazu. Dieses jahr alles wie gehabt.
Weiters wirds ab nächster saison auch eine regel geben, die vorschreibt, daß immer mindestens 5 Ds im Kader sein müssen, wovon 4 auch aufgestellt sein müssen also nix mit 2 ir ds und 3 am spielbericht...
Bitte dies im hinterkopf zu behalten,
bw eiskalt
Asche auf mein prachtvolles Haupthaar, natürlich hast recht Haxo!
In den "Genuss" kommen sowohl Malone als auch sicsche, da sie die beiden letztplatzierten Teams der "spielenden" Teams gestellt haben.
Drafttermin ist voraussichtlich Sonntag abend - ich hoff das 12te team riddinggiants meldet sich möglichst bald an.
Sobald 12 teams gemeldet sind klopf ich die keeper bei yahoo rein. ich hoffe alle haben inzwischen die Hausübungen gemacht, sollte es jemand verabsäumt haben, dann übernimmt es der fürsorgliche commissioner...
lg eiskalt
Hmm kein Kader nach meinem Geschmack, und die division scheint mir keine leichte.
Angebote für Ovie werden somit ab jetzt entgegengenommen
Für die Dynastieliga werden btw. noch 2 GMs gesucht, wer Interesse hat per pm melden,
lg eiskalt
PS.: Streit statt Briere oder Hemsky schmerzt wirklich....
nein.
du "musst " prinzipiell nur einen Player abwerfen, nämlich eine top150er des letztjährigen endrankings. -Den rest musst nicht abwerfen, aber aufgrund der Entwicklungen im Sommer ist es nicht so unwahrscheinlich daß zusätzlich noch wen los werden willst.-
Weiters musst du insgesamt 19 Spieler deines letzjährigen endkaders wieder nominieren. zur info maximal hast ende letzter saison 25spieler gehabt.
die beiden schwächsten teams, wovon einer nicht gespielt hat und um den Vorteil daher umfällt müssen nur 17 behalten und können abgesehen davon in runde 1 und 2 draften. heuer kommt also nur malone in den genuss dieser regel.
soweit zu meiner eigene exegese der sommerergüsse...
HI @all,
sorry zwecks des späten in die Gänge kommens heuer:
@hits und blocks
werdeneingeführt, die frage ist next season oder heuer. Warum? Weil sich bei der Einführung dieser stats die Kräfteverhältnisse ändern, nicht nur zu Ungunsten des Commissioners sondern zu ungunsten aller die auf G und F konzentriert sind bei der Kaderentwicklung.
@spots
Dr.Tux, caps333 oder oldman, wer mitspielen will und das spiel ernsthaft betreiben will (nicht nach wenigen wochen oder wegen einer schlechten saison das interesse verliert pm an mich.)
@draftzeitpunkt
da die Kader zu 95% stehen, wird das Hauptkriterium sein, wann ich dazu komm die kader einzugeben. entweder bis donnerstag ansonsten wohl erst gegen ende nächster woche, also in circa 12 Tagen, sorry deswegen.
Spieler droppen:
das rating bezieht sich auf den endstand der letzten saison nicht auf das was Yahoo vorstellt. Deshalb wurden ja die Kader hier ins forum kopiert, damit die infos nicht verloren gehen,
bei Unklarheiten bitte einfach meine Ausführungen vom Sommer dazu durchlesen, ich werds auch selber machen
lg eiskalt
Besser die unausprechliche Seite regelmässig durchsehen...ich finde die machen was redaktionellen Inhalt betrifft (v.a. Interviews) eine ziemlich gute Arbeit, da kann sich hf.at mMn was abschauen.
Ich schau mir die Seite zwar höcht selten an, wie ich aber auch Marksoft per PM schon mal mitteilte; ich finde diese Zensur bzw.Monopolismustendenzen höchst peinlich. Jeder wie er meint.
@sestluro:
Meinungen können fundiert sein oder auch nicht. Es gibt Geschwafel, daß beruht auf Einschätzungen von Journalisten, die Insider sind und auf jahrelangen Beobachtungen und es gibt eben Geschwafel das ein Ausdruck von Wunschträumen ist. Logisches Denken wäre ein weiteres Kriterium um Geschwafel auf Relevanz zu überprüfen.
.
Die beinahe nackten Zahlen:
Richards war in den letzten drei Jahren mit 217 Punkten in 234 regular season Spielen und 42points in 46 PO Spielen sowohl in der reg. season als auch in der PO "quasi" ein Point per game Spieler. Bzw. war er das in 2 der 3 reg. Seasons und in der letzten Po auch wirklich.
Tim Connolly hat in 169 reg. season games ansehnliche 152 Punkte erzielt (d.h. aber auch, daß er in den letzten 3 Jahren quantitativ nur 2 Saisonen betritten hat), hat in der letzten PO einen lächerlichen Punkt erzielt und in seiner ganzen NHL-Karriere (seit 99) zusammengenommen weniger PO-Points erzielt als Richards allein in der heurigen PO.
Abseits der Stats:
Die Flyers haben für die kommende Saison eine schlagkräftige Mannschaft, die sehr weit kommen kann. Auch dank Richards, der für viel Experten der wichtigste Flyer der letzten PO war, trotz eines Prongers mit gefühlten 100min/game. Mike Richards war dies vor allem wegen seiner kompromißlosen, unerbittlichen Spielweise und seiner physischen Präsenz. Eine Spielweise die von Fans, Spielern und Chefetage als charakteristisch für die Flyers wahrgenommen wird, und die dem Philly Eishockeyselbstverständis entspricht. Obwohl auch Spieler wie Hartnell und Pronger, oder auf einer "niedrigeren" Ebene Laperriere, Carcillo und Asham Phillys Stil sehr gut repräsentieren, ist Mike Richards der unumstrittene Kapitän der Flyers, was auch zeigt welches Standing er innerhalb der Mannschaft und innerhalb des Vereins hat.
Connolly im vergleich hat seit 2002 keine volle NHL Saison mehr bestritten und gilt als körperlos, verletzungsanfällig und streaky. Seine letzjährige PO-Leistung war vornehm ausgedrückt unauffällig. Manche Sabres Fans würden auch unterirdisch oder desaströs sagen, wenn ihnen jegliche Kraftausdrücke und 4 Buchstabenworte untersagt wären.
Wie in Gottes Namen passt nun Tiny Tim (sic!) genau in das sportliche Konzept der Flyers? Wie in Gottes Namen könnte er einen Richards nur ansatzweise ersetzen? Warum in Gottes Namen sollten die Flyers als Team, das konzipiert ist um jetzt Erfolg zu haben, ihren Kapitän traden und downgraden? Für Tiny Tim wegen läppischer einer Million Caphit bestimmt nicht.
Auch andere franchises würden Richards gerne "in Gold aufwiegen", seinen derzeit mehr als vernünftigen Caphit in Kauf nehmen und wohl weit mehr als Connolly+Ennis für ihn traden. Bei dem Trade wären die Flyers besser dran sie verschenken Richards gratis, denn die 4,5 ist Connolly für die Flyers keinefalls wert. Connollys Marktwert bewegt sich wohl eher im Bereich eines Todd White, wobei die Sabres wohl auch mehr Capspace zurücknehmen müssten für Connolly.
Tyler Ennis,
der mir perönlich spielerisch sehr gut gefällt.
-Er wäre mit 5.9 der kleinste im derzeitigen Flyerskader. Zufall?
-Er wäre mit 164 lb der leichteste im derzeitigen Flyerskader. Zufall?
-Als Nr 26 eines drafts wird er für einige unter ”they tend to become bartenders” fallen.
Talent ist Ennis zweifellos eines, nur muss er es erstens noch bestätigen, zweitens ist nicht davon auszugehen, daß er jetzt den Flyers bei einem Caprun mit Sicherheit helfen kann(und das ist für Philly Kriterium, denn für die Zeit, wenn Pronger in Pension ist, wird derzeit nicht geplant) und drittens ist er genausowenig der Spielertyp der Flyers Hockey repräsentiert wie Connolly. Und keine Franchise in der NHL betont ihren Hockeystil in der mannschaftspolitik so dezidiert wie die Flyers.
Das heißt zusammenfassend: Für den Trade Richards vs Connolly+Ennis würde Paul Holmgren, der sein Geschäft sehr gut zu verstehen scheint, in Philly öffentlich gesteinigt werden, und es ist davon auszugehen, daß es in der Stadt der brüderlichen Liebe danach zu keiner Anklageerhebung kommt.
PS.:
@Carter
wenn man oben Geschriebenes einbezieht, dann sollte auch klar sein, daß Richards wohl kaum getraded werden wird um in Zukunft für Carter (der in den POs eher mau war) Capspace zu schaffen. Da gibts andere Optionen.
Briere und die Sabre sollen btw. nicht besonders gut aufeinander zu sprechen ein.
das man z.B. für Connolly + Ennis bestimmt einen 1st line Center hätte kriegen können , eventuell Briere oder Richards von den Flyers.
Flyers wollen den Cup. -> Kriegt man den Cup, wenn man 4,5 Mille für Mr. PO Tiny Tim ausgibt? Quasi das Gegenmodell zu Richards, für viele Experten der wichtigste Flyer im letztjährigen fast geglückten cup run. [prost]
Kenne Ungarn auch noch von vor 30 Jahren, natürlich hat man sich weiterentwickelt, aber auch Österreich hat sich in den letzten 30 Jahren weiterentwickelt.
Aber nicht nur ich, sondern auch meine Frau bzw. eine Arbeitskollegin, die konkret aus der Slowakei kommt (Trnava) kann über viele Vorgänge in ihrer ehemaligen Heimat nur den Kopf schütteln.
Ungarn war nach dem Fall des eisernen Vorhangs das Land, dem von vielen Wirtschafts- und Politikexperten die besten Voraussetzungen zum wirtchaftlichen Aufschließen zugebilligt wurden. Gemacht haben die UngarInnen auch dank einer völlig zerrütteten und und populistischen politischen Landschaft und einer parochialen politischen Kultur, wo selbst "erfahrene Österreicher blass vor Neid werden" , wirklich nichts daraus.
Bei Tschechien und vor allem der Slowakei (ziemlich die gesamte wichtige Industrie war tschechisch) sieht das schon anders aus. Die galten mMn zu recht tw.(je nach Weltwirtschaftslage) als die Transformationswunderländer.
Wenn es um Weltoffenheit und dem Gestalten einer wünschenswerten Zukunft geht, stellt sich halt auch die Frage, ob man sich zufrieden und selig zurücklehnt, weil die Slowakei mit Saufkopf Slota vielleicht, und die Ungarn mit den Jobbik-Nazis in jedem Fall, noch größere Probleme und Ungustiösitäten haben, oder selbstgefällig den sprichwörtlichenfranzösischen Chauvinismus ins treffen führt, oder aber ob man eben schaut wo diese Land in dem wir leben Verbesserungspotential hat.
Zitat
„Grantig und xenophob“
Mit Lebensqualität und persönlicher Sicherheit konnte Wien auch bei der Umfrage der Webster University punkten. So zeigen sich 63 Prozent der Teilnehmer mit den Gesundheitsleistungen zufrieden, die öffentliche Verwaltung wird – wiewohl etwas bürokratisch – ähnlich gut bewertet. Im Alltagsleben gibt es dennoch Kritikpunkte: „Schmutzig und verraucht, grantig und xenophob“ heißt einer der Untertitel der Studie. Nicht einmal die Hälfte aller Befragten ist mit der Sauberkeit der Straßen zufrieden. Knapp ein Drittel ärgert sich über verrauchte Restaurants.
Größtes Problem scheint aber die Fremdenfeindlichkeit zu sein, die den Österreichern zugeschrieben wird. Rund 64 Prozent erleben die heimische Bevölkerung generell als „unfreundlich“, ebenso viele berichten von Vorurteilen gegen Ausländer. Lediglich elf Prozent fühlen sich in Wien „herzlich willkommen“. In persönlichen Kommentaren klagen die Migranten darüber, in der U-Bahn angepöbelt zu werden. Aussagen wie diese führten dazu, dass die 2009 fertiggestellte Studie bislang nicht den Weg in die breite Öffentlichkeit finden sollte – schließlich wurde sie mit finanzieller Unterstützung der Stadt Wien erarbeitet.
Dem Standort schade die Fremdenfeindlichkeit sehr, sagt Studienautor Arno Haslberger, der die Umfrage heuer eigenständig ohne die Stadt Wien wiederholen will. „Österreich muss das virulente Klima der Ausländerfeindlichkeit, zu dem auch die Zentrumsparteien und höchste Regierungskreise beitragen, rasch in den Griff bekommen.“ Nur dann werde Österreich den Ruf als „Karrieremotor“ behalten, den ihm immerhin ein Drittel der Befragten zuschreibt.
Ja ist eh Ok. Ich hab ja auch nicht dich sondern > Eiskalt < und RexKramer angesprochen.
es ist nur so, dass wir immer schlechter dargestellt werden als wir sind.
Da stellt sich halt die Frage, warum du dich bei der Pauschalaussage "es gibt verhältnismässig mehr Psychos(Spieler die die Gesundheit ihrer gegenspieler nicht respektieren, sondern teilweise bewusst/absichtlich verletzen) in der Wiener Liga als in der WUL" sofort angegriffen fühlst, um dann im Gegenzug, das was Rex und das was ich geschrieben hab zu verdrehen und zu vermengen?
Ich kenn genug Wienerligaspieler und Ex-Wienerligaspieler, die mit den von mir getätigten Aussagen kein Problem haben, die es tw. ähnlich sehen und die sich da nicht angesprochen fühlen.
ZitatDass es in jeder Liga, egal wo, wahnsinnige gibt ist auch klar, aber dass man da gleich eine ganze Liga als Proleten und Psychopaten bezeichnet. die ihre Gegner absichtlich verletzen, ist sehr tief.
Nochmal wo habe ich geschrieben "Wiener Liga spieler sind alles Psychopathen und Proleten"? Meine Aussage war, daß die Dichte an "Wahnsinnigen" in der Wiener Liga höher ist als bspw. in der WUL, daß es auch Idioten in der WUL gibt bzw. auch in der WULB darüber brauch ma net streiten.
ZitatNoch dazu von " Netten Intelligenten Menschen", die wie sich herausstellt um vieles mehr Strafen ausgefasst haben als wir.
Tut mir leid, mit deiner "Wir sind Papst-Mentalität" kann und werde ich nichts anfangen können.
Eine selektive Strafenstatistik ist das eine, die Historie über diverse Vorfälle in der Wr. LIga im Laufe der letzten 20 Jahren ist das andere. Da kann die WUL - von der Heumarktliga ganz zu schweigen - bei Leibe nicht mithalten.
Langfristig werden die diesbezüglichen Unterschiede vielleicht verschwimmen, ist sogar net unwahrscheinlich.
ZitatAber ich denke wenn alle ein bisschen nachdenken sollten in Zukunft solche Aussagen mit mehr Vorsicht getätigt werden.
ich denke sinnerfassendes Lesen würde einige beleidigte Leberwürste und Dünnhäutigkeiten verhindern.
vorallem wäre so eine Aussage bei 6 Toren in 29 Spielen doch etwas komisch,
welche Aussage?
Zitat
Der Trade verwundert mich trotzdem immer noch, warum sollte Vancouver eine ihrer besten Zukunftshoffnungen für einen Defender mit 4,2 Mil Caphit eintauschen, wo es am FA Markt gleichwertige gibt?
MMn gabs auf der FA-List eben keinen gleichwertigen SDefender. Ballard ist ein wichtiges Puzzleteil für die Nucks und sein Vertrag ist für einen top4 Verteidiger der defensiv und offensiv stark ist sehr ok. Die Nucks traden Zukunft weg ja, der Ansatz it halt daß Grabner trotz all seinem Talents die Nucks in den nächsten ein zwei Saisonen nicht entscheidend weiterbringen wird hinsichtlich Cup, eine wiedererstarkte Defense aber schon. -> Built to win NOW.
dne Stanleycup heimzuholen.
Heimholen lol, als ob der cup regelmässig in Aut gastiert.
Absoluter und niveauloser Schwachsinn, den du da von dir gibst. Einer mehr auf ignore...
Hossa, spielt ein sehr starkes Finale und ist immens wichtig für die Hawks, MVPs müssen halt auch massiv punkten und da hat Hossa leider - *räusper* man verzeihe - "die Sch..... am Schläger picken".
Niemi mit den ganzen rebounds und doch einigen soft goals im Finale kommt für mich auch net wirklich in Frage muss i zugeben.
@weile
seh ich eh ganz gleich, vielleicht hab ich mich schlecht ausgedrückt. Auch Übersicht, Ruhe und vor allem die Eiszeit die er frisst in seinem Alter sprechen für sich. Er ist eine absolute Präsenz am Eis. Nichtsdestotrotz zipft mich an, daß er eben einen Starfaktor bei den Schiris genießt und mit Sachen durchkommt wo andere lange sitzen würden. Böse Ellbogenchecks, wo es reine Verletzungsabsicht war, hat er auch schon regelmässig gezeigt. Er ist einfach ein arroganter unsportlicher Arsch und fährt gut damit.
Leighton würde ich ausschließen. Ersten da Boucher auch sehr stark war und einen großen Teil der PO gespielt hat, zweitens da ich Leighton in 4 der 5 Finalspiele nicht überzeugend fand. Toews spielte bis zum Finale super, wirkte dann aber mMn bis auf Spiel 5 ziemlich matt. Da müsste in den nächsten beiden(?) Spielen von ihm schon noch gehörig was kommen.
Für mich ist es bis jetzt eindeutig Danny Briere. Er und Cammalleri sind die überragenden Gestalten der PO. Für Pronger gibts zwar auch gute Argumente - but never vote for bastards, ggg.
Der nächste wird es mit Segeln versuchen,...
Wie heißts so schön:
Vorsprung durch Technik.
the good:
Alex Steen, das ewige Talent und eine der vielen ehemaligen Hoffnungen der Leafs mit seiner besten regular season. In der zweiten Saisonhälfte punktete er beinahe "nach Belieben".