1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Eiskalt

Beiträge von Eiskalt

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 16. September 2011 um 16:41

    Ad procedere:

    die beiden letzten des Grunddurchgangs icemaniacs und mighty penes b kommen in den genuss der sonderregelung (Mr. Ruins Team fällt darum um da es nicht betreut wurde):
    -Draft in runde 1 und 2 sowie als erste in runde 20.
    -Abgabe/Abwurf eines top 200ers aus dem endranking des letzten Jahres.
    - Minimum 17 Keeper behalten


    der REST:
    -Abgabe/Abwurf eines top 150ers des Endrankings letzter Saison.
    -Minimum 19 Keeper, asap bekanntzugeben (es reicht auch nur die Abwürfe zu deklarieren)
    -Draft ab Runde 20
    -> sollte es nooch nicht erfolgt sein team möglichst schnell wieder registrieren, damit ich die keeper eintragen kann!!


    Ein Team ist noch zu haben, Interessierte bitte application :P per pm an mich, -> absolute newbies sind nicht zweckdienlich, also am besten leute die fantasyhockey schon gespielt haben.

    PS.: @titus, da du deinen Endkader ja nicht gepostet hast bitte recherchieren wie das endranking deiner spieler aussah. vielleicht hat haxo das endranking wieder kopiert?

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 14. September 2011 um 20:42

    Season 5 der Dynastie Liga, die Kontrahenten wetzen schon die klingen... :thumbup:


    -> Mr. Ruins Team wird neu vergeben, wer Interesse hat PM an mich

  • Österreich 2:7 Weißrussland, am 05.05.2011 um 16:15 Uhr

    • Eiskalt
    • 5. Mai 2011 um 18:33

    Wäre nett wenn jeamnd Znenes Kernpunkte zusammenfassen könnte [winke]

  • Österreich 2:7 Weißrussland, am 05.05.2011 um 16:15 Uhr

    • Eiskalt
    • 5. Mai 2011 um 18:14

    Der Trainer ist sowieso immer schuld, egal ob er Gilligan, Boni, Pöck oder wie auch immer heißt. Der Goalie auch, ausgenommen damals wo Divis dem Team noch regelmässig den Arsch gerettet hat.

    Das letztendliche Problem ist auch nicht, ob jetzt Spieler x oder y einberufen wird, daß ist halt oft geschmackssache und rausstechen tut bei uns shon lang keiner mehr der in Österreich werkenden.

    Im Prinzip kann ich mich nicht erinnern wann Aut in den letzten 5 oder 6 Jahren bei einer A-WM einmal ein wichtiges Match nicht ausgeschüttet hat, und da geb ich C.murach absolut recht, Österreich Eishockeynationalteam hat ein Einstellungsproblem.
    Ungarn, Slowenien, Frankreich, Italien, Japan -und mit denen sollten wir uns inzwischen vergleichen net mit Schweiz norwegen oder Dänemark- bleiben net ständig unter ihren Möglichkeiten.

    Bei Aut muss man davon ausgehen, daß unter ihren Möglichkeitne bleiben, wie die Russen seinerzeit, wenns als nominelle WM-Favoriten fast um den Abstieg gespielt haben.

  • Österreich 2:7 Weißrussland, am 05.05.2011 um 16:15 Uhr

    • Eiskalt
    • 5. Mai 2011 um 17:04

    Langsam macht sich die nachhaltige Arbeit von RBS doch bezahlt.

    Speed und Skill pur.

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • Eiskalt
    • 4. Mai 2011 um 22:11

    Einer Ansicht wäre es einfach wichtig, daß abgesehen von den Stars, die nicht konnten - oder sich nicht motivieren konnten - mehr gestandene Nationalspieler wieder in besseren Ligen spielen. Die EBEL ist nicht schlecht und es hat sicher was für sich, daß Koch, Trattnig und Co Führungsspieler und nicht 3liner im Ligabetrieb sind, allerdings würde das NAti mMN mehr profitieren wenn sie das Tempo und die Intensität der SEL als "Vorbereitung" für die WM hätten. Obwohl andererseits hat bspw. A. Lakos m. erinnerung nach ja eine graunehafte WM gespielt als er in der KHL werkte.

    Zu der 2005er Diskussion mein ich, daß österreich damals schon einen Schritt gemacht hat, seitdem aber stagniert während Dänemark, Norwegen... sich step by step weiterverbessert haben. water under the bridge now

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Eiskalt
    • 4. Mai 2011 um 02:33

    @Adlerblut

    damit hast nicht unrecht.

    Bei Lidström brauch ma jetzt aber glaub i net wirklich diskutieren warum er auch ohne Emotionen den Stellenwert innerhalb seines Teams bzw. in der gesamten NHL hat. Babcock hat in einem Interview mal gesagt, daß er als Trainer enorm von Lidströms Eishockeyverständnis profitiert hat, von dem her würde ich Lidström nicht nur als Arm sonder auch als Hirn des Trainers bezeichnen. ;)

    Bei Crosby - der sicher kein schlechter Captain, aber auch definitiv kein repräsentatives Beispiel ist - seh ich sein frühers Schlüpfen in diese Rolle auch durch Marketinggründe begünstigt, als Aushängeschild der Liga gehört das halt dazu. Und am Eis find ich wird er der Rolle durchaus gerecht, er übernimmt Verantwortung wenn es draufankommt, emotionslos würd ich ihn auch nicht bezeichnen.

    Die beiden fallen halt beide in die kategorie Denker und Lenker und pushen ihre Mitspieler halt mehr mit Brillianz als mit Spirit.


    Btw.:
    Für mich der onice-Idealtypus eines Captains -> Iggy


    maverick
    [Blockierte Grafik: http://www.jabing.com/aktuelles/clown.jpg]

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Eiskalt
    • 4. Mai 2011 um 01:37

    @C
    ich glaub nicht,

    Kabine:
    ohne zu wissen welche Rolle Vanek in der Kabine spielt, denk ich daß einerseits das besser ein noch erfahrenerer Spieler übernimmt also 30+ (und am besten ein Ring am Finger ->Trade [winke] )

    on ice:
    ist es suboptimal eine Spieler zum C zu machen der teilweise lustlos wirkt. Bei einem C sind meiner Meinung nach weniger die unbezweifelbaren Goalgetterqualitäten gefragt als vielmehr leading by example bezüglich grit, guts, Emotion und Einsatz,...


    @Defensivqualität
    mir ist durchaus klar daß in der Saison mit Briere/Drury im Team und in Linie 3 vieles leichter war, NUR kann ich mir beim besten Willen net vorstellen wie Vanek in der RAV Linie 2007 die +-Wertung der regular seson gewinnen konnte (und das klar vor Roy), wobei es schon vornehm ist Afinogenov defensiv nur als Vorgabe zu bezeichnen.
    Das zeigt für mich daß Vanek ein guter two-way Spieler sein kann und es an seinem Potential gemessen nicht unbedingt für seine PO-Performance spricht heuer den mit Abstand schlechtesten +-Wert im Team zu haben. Auch wenn einige -1 auf die Ds gehen, sollte sich das über die Serie bei den Fs ja doch halbwegs gleichmässig verteilen.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Eiskalt
    • 3. Mai 2011 um 12:17

    Gibt's Meinungen/Erklärungen zu den -7 vom Tom in den PO? Klar spielen da seine PPP mit, aber als Topspieler diesbezüglich das schlechteste Rating des Teams zu haben, ist schon bitter. Vor allem, wenn man bedenkt, daß er die +- auch schon mal dominiert hat.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 19. April 2011 um 00:02

    nach "rank" also nicht "original rank"

    Wobei Icemaniacs und Mighty Penes als die beiden letzten (betreuten) Teams des Grunddurchgangs nur einen top200er opfern müssen und nach letzjährigen Konditionen bez. der beiden schwächsten Teams draften dürfen.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 18. April 2011 um 23:05

    Bitte die Endkader hierreinkopieren, gelistet nach "season total" und "rank":

    Daniel Sedin
    (Van - LW) Red Threat 1
    Teemu Selanne
    (Anh - RW) Red Threat 14
    Eric Staal
    (Car - C) Red Threat 16

    Danny Briere Red Threat 18
    Brad Richards
    (Dal - C) Red Threat 21
    Martin Havlat
    (Min - RW) Red Threat 83
    Pavel Datsyuk
    (Det - C,LW) Red Threat 102
    Tobias Enstrom
    (Atl - D) Red Threat 135
    Alex Steen
    (StL - C) Red Threat 147
    Milan Hejduk
    (Col - RW) Red Threat 166
    Dion Phaneuf
    (Tor - D) Red Threat 171
    Matt Cooke
    (Pit - LW) Red Threat 198
    Sean Avery
    (NYR - LW) Red Threat 205
    Scott Gomez
    (Mon - C) Red Threat 250
    David Booth
    (Fla - LW) Red Threat 254
    Chris Neil
    (Ott - RW) Red Threat 362
    Jason Demers
    (SJ - D) Red Threat 415
    Luke Schenn
    (Tor - D) Red Threat 545
    Michael Del Zotto
    (NYR - D) NA Red Threat 663
    Zach Parise
    (NJ - LW) Red Threat 767
    Guillaume Latendresse
    (Min - LW) Red Threat 783
    Andrei Markov
    (Mon - D) Red Threat 821


    GOALIES:
    Luongo 17
    Quick 35
    Mason 488


    **************************************************************************
    MrRuin:

    Player Rank
    Mike Richards 41
    (Phi - C)

    Ryane Clowe 45
    (SJ - LW)

    Marian Hossa 71
    (Chi - RW)

    Brenden Morrow 76
    (Dal - LW)

    David Krejci 77
    (Bos - C)

    Jason Spezza 116
    (Ott - C)

    Brent Burns 123
    (Min - D)

    Mike Knuble 130
    (Was - RW)

    Jussi Jokinen 148
    (Car - LW)

    John-Michael Liles 188
    (Col - D)

    Alexander Edler 211
    (Van - D)

    Dustin Penner 224
    (LA - LW)

    Evgeni Malkin 232
    (Pit - C)
    IR

    Paul Gaustad 236
    (Buf - C)

    Alex Kovalev 360
    (Pit - RW)

    Jamie Langenbrunner 453
    (Dal - RW)

    Braydon Coburn 466
    (Phi - D)

    Pavel Kubina 477
    (TB - D)

    Marek Zidlicky 552
    (Min - D)
    DTD

    Alexander Frolov 619
    (NYR - LW) IR

    Mattias Ohlund 698
    (TB - D)

    Peter Mueller 1429
    (Col - C,LW) IR

    Goalies:
    Price 20
    Roloson 150
    Turco 462

    *************************************************************************+
    Mighty Penes:


    Player Rank
    Ryan Kesler 6
    (Van - C)
    Player Highlights
    Lubomir Visnovsky 37
    (Anh - D)

    Keith Yandle 38
    (Pho - D)

    Tomas Plekanec 56
    (Mon - C)
    Player Highlights
    Mike Ribeiro 75
    (Dal - C)

    Alex Tanguay 96
    (Cgy - LW)

    Nikolai Kulemin 103
    (Tor - LW)

    Marian Gaborik 112
    (NYR - RW)

    Mark Giordano 118
    (Cgy - D)

    Olli Jokinen 128
    (Cgy - C)

    Andrei Kostitsyn 151
    (Mon - LW)
    DTD

    Ryan Callahan 154
    (NYR - RW)
    DTD

    Tomas Kopecky 197
    (Chi - LW,RW) DTD

    Joni Pitkanen 230
    (Car - D)

    Dennis Seidenberg 238
    (Bos - D)

    Mike Fisher 247
    (Nsh - C)
    Player Highlights
    Bryan Bickell 361
    (Chi - LW) DTD

    Nikolay Zherdev 473
    (Phi - RW)

    Daniel Alfredsson 517
    (Ott - RW)
    DTD

    Marc-Andre Bergeron 811
    (TB - D)

    GOALIES:
    Brodeur 141
    Hedberg 144
    Boucher 170
    Leighton 341

  • Transfergeflüster: EC KAC 2011/12

    • Eiskalt
    • 15. April 2011 um 19:30

    So sehr es mich freut daß Koch wieder rotweiss tragen könnte, sportlich wäre die NLA sicher die größere Herausforderung, wobei ich nicht glaub, daß er diese nicht meistern würde.

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 7)

    • Eiskalt
    • 15. April 2011 um 18:02

    Vielleicht stellt RB für öffentliche Auftritte ja ein Double ein :)

    Mit kugelsicherer Weste und der Spezialsecurity vom Weltwirtschaftsforum wird es schon gehen mit der eigenen Meisterfeier. Bier darf halt keines ausgeschänkt werden, nicht daß der Pöbel außer Kontrolle geratet.


    @ph
    vergiß das Scheckbuch nicht ;)

  • Transfergeflüster: EC KAC 2011/12

    • Eiskalt
    • 15. April 2011 um 17:58

    Es ist wie man auch am Bsp. Brown sieht nicht immer leicht nach längeren Verletzungen bzw. damit einhergehend mit Trainigsrückstand zurückzukommen. Vor allem wenn man nicht zu den Top6 forwards gehört schlagt sich das meistens auch in Eiszeit nieder.

    Ich gehe davon aus, daß Schelle nächste Saison eine stärkere Saison spielt. Und ich trau es ihm zu in den nächsten Jahren noch richtig durchzustarten.

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 7)

    • Eiskalt
    • 15. April 2011 um 17:45

    WiPe

    inwiefern?

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 7)

    • Eiskalt
    • 15. April 2011 um 16:30

    Ausrichten zu lassen "Viveiros möge ihn doch anrufen" ist mehr als nur schwach um nicht zu sagen letztklassig. Wenn es überhaupt so war und nicht ein Versuch der PR-Abteilung Pages Ruf noch soweit wie möglich zu retten. Ein Telefonat ist kein Ersatz für ein Handshake.

    Handeshake (und dem Gegner nach einem Spiel in die Augen zu schauen) hat im Eishockey Bedeutung, gerade auch aufgrund der Härte und der Kompromißlosigkeit des Sports.
    Und dabei ist im Rahmen eines Finali auch der "Super-Gau" eines fliegenden Bieres in Kauf zu nehmen.
    Wenn ich mich nicht täusche hat Page es aber auch nicht geschafft Gaudet die Hand zu schütteln nach Spiel 7 in Salzburg (Betonung liegt auf Salzburg!!!). Zumindest nicht im Rahmen des offiziellen Handshakes. Kein Respekt vor dem Gegner (und den Schiris) zieht sich bei Page aber eh durch wie ein roter Faden, anders ist seine Larmoyanz bei gleichzeitigem Einsatz von old school hockey "Taktiken" nicht zu erklären.


    Egal Viveiros und Co wirds nicht besonders treffen, hätten sie sich wahrscheinlich eh nur gedacht:
    "I can't believe I shook this guy's friggin' hand after the game. That pisses me right off"

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 7)

    • Eiskalt
    • 15. April 2011 um 03:46

    Gratulation an die Salzburger Mannschaft, viel Spass beim Feiern Wipe, PH und sebold, die über die Serie bessere Mannschaft hat gewonnen.

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 7)

    • Eiskalt
    • 14. April 2011 um 00:58
    Zitat von coach

    du darfst eines nicht vergessen.
    da stehen sich zwei gleich starke teams gegenüber. salzburg ist eisläuferisch sicher noch einen tick besser.
    und DIE haben ja auch was vor. die gehen auch raus und wollen uns "fressen".
    und wenn DIE das zu 1000% wollen, bekommt unser team probleme ... ob es will oder nicht !

    Salzburg ist eisläuferisch einen Tick besser da geb ich dir recht, nur seh ich den KAC auch ohne Shantz und Ratz keineswegs in der Außenseiterrolle. Desweiteren stimmt es, daß der KAC Probleme bekommt, wenn RBS sein bestes Hockey zeigt -wie bspw. letztes 4telfinale oder im letzten Finale zwischen den beiden, nur von dem ist die Leistung von RBS in dieser Serie auch ein ganzes Stück weg. Und selbst wenn sie ihr bestes Hockey zeigen und uns im Drittel einschnüren heißt das nicht, das gezwungenermaßen ein großteil der Zweikämpfe nicht gewonnen werden kann, die Zuordnung automatisch und ohne großer Rotation der Salzburger scheiße sein muß und was am meisten wiegt, wenn RBS schon so super spielt mit ihren 1000% dann bitte konzentrier "ich" mich auf die einfachen Dinge, ausputzen anstatt als letzter Mann im eigenen Drittel herumzuzaubern, Sicherheitspässe anstatt jede 2te Auslösung auf gut Glück durch die Mitte etc.
    Und tw. passieren da wirklich Anfängerfehler, es kann net sein, daß regelmässig der erste Stürmer an der gegnerischen Blauen steht(sic!) und sich so selber aus dem Spiel nimmt, das timing passt da nicht und anstatt mehr eiszulaufen kommt mir eher vor lähmen sich die Spieler gegenseitig, da muss auch von der Bank mehr kommen.

    Wenn ich geschrieben hab der KAC kommt nicht raus um sie zu fressen, mein ich damit nicht daß ich mir erwart, daß sie RBS in Grund und Boden spielen, denn da hast du schon recht natürlich wollen die dasselbe, und natürlich wird es nicht immer gelingen, daß man sie gleich frisst, puncto Intensität schaut es aber nichtsdestotrotz anders aus, wenn ein Team bereit ist, selbst wenn der Gegner stärker ist und genauso bereit rauskommt.


    Zitat


    ich hab gestern mit einem unserer spieler vor dem match darüber gesprochen.
    die (kac) gehen vor keinem match, keinem drittel auf das eis und sagen "schau ma mal was passiert" oder so.

    es spielt sich sicherlich viel im schädl ab. die bullen haben spiel 4 in salzburg evtl. auch zu leicht genommen, ohne das ihnen das so bewusst war. da entscheiden nur ein paar % und der gegner hat die überhand - bei 2 so ausgeglichenen teams. bei uns wars gestern wahrscheinlich so. wie gesagt, die jungs waren gestern extrem locker drauf - vielleicht zu locker, zu siegessicher.

    und das, um auf den punkt zu kommen, hat nix mit schlechter einstellung zu tun !

    Einstellungsproblem scheint es aber trotzdem eins zu geben, denn wenn Sekunden nach einem erzielten Tor Gegentreffer kassierst, wenn technische Fehler und Fehlpässe sich regelmässig häufen, und nicht nur aufgrund des definitiv aggressiven Forechecks der Salzburger sondern auch in mehr oder weniger unbedrängten Situation, dann ist das Team irgendwie nicht bereit. Genauso die Zuordnungsfehler bzw. die tw. Passivität im eigenen Drittel, das hat mit Konzentration und Wachsamkeit zu tun, und das diese Mannschaft in der Lage ist 60 Minuten konzentriert und wach zu spielen hat sie oft genug bewiesen auch gegen starke Salzburger. Ob sie sich heuer zuviel vornehmen, körperlich am Ende sind oder am Vortag a Bier getrunken haben, i dont know, nur da ist Handlungsbedarf.


    Zitat


    aber ich erwarte mir von dir keinen respekt für die leistungen (klarer sieger im gd, zagreb u. villach 4:1 rausgeputzt, 3 siege bislang im finale gegen ein topteam),


    Wertschätzung für das Gennante ist durchaus angebracht, nichtsdestotrotz hat Kritik so sie nicht untergriffig ist nichts mit Respektlosigkeit zu tun. Der Grunddurchgang ist gut und schön, als Fachmann weißt du auch wie ernst dieser von den Salzburgern genommen wurde, und Zagreb ist zwar eine abgebrühte und gute Mannschaft, daß der Anspruch des KAC mit diesem Team aber nicht nur sein sollte eine Mannschaft, die mit 3 Linie auftritt, rauszuhauen ist auch klar.

    Wenn man das umdreht, ich erwart mir von einem Experten wie dir eigentlich schon, daß er das Niveau einer Finalserie einschätzen kann und daß er - ohne sofort in vereinsemotionale Beißreflexe zu verfallen - in der Lage ist anzuerkennen, daß das heuer gezeigte dürftig ist und der KAC und vermutlich auch Salzburg weit besser Eishockey spielen können.


    Zitat


    dabei hast auch vergessen das 6 STÜTZEN fehlten und 4-5 spieler die am eis waren eigentlich das bett hüten sollten.


    Überrascht es dich jetzt ehrlich daß Brandner und Shantz die PO nicht durchspielen? Das war doch absehbar. Daß noch andere Verletzungen dazu kommen ist jetzt auch nicht wider aller Statistik, und die in der PO wochenlang grassierende Grippe beim KAC interessiert mich ehrlich gesagt Nüsse, damit haben andere Teams auch zu kämpfen, wenn nicht dann empfehle ich mehr Vitamin C.


    Den Eindruck, daß RBS ihrem Tempo im dritten Drittel oder in der Verlängerung Tribut zollen müssen, hatte ich ehrlich gesagt auch nie.

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 7)

    • Eiskalt
    • 13. April 2011 um 16:20
    Zitat von DerFremde

    Und Hager ist ein Lämmchen und Ressmann eine Feh. 8o


    [Blockierte Grafik: http://www.online-supermarkt.at/images/product_images/info_images/7074_0.jpg]

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 7)

    • Eiskalt
    • 13. April 2011 um 13:14

    @Brandner und Scofield Ausfall
    damit schaut es sehr schlecht aus. Allerdings hält sich mein Mitleid in Grenzen. Im Prinzip ist es ein Luxus im Finale in Bestbesetzung aufzulaufen (Ratz und Shantz jetzt mal bei Seite lassend). Und in Spiel 7 kann sowieso alles passieren. Nur ist der KAC selber schuld, daß er in den Spielen wo er personell gut aufgestellt war nicht so hungrig und aggressiv aufgetreten ist um die Serie vor Spiel 7 für sich zu entscheiden. Bis auf Spiel 4 war das immer Schonkost. Nie die Konzetration auf 60 MInuten gehalten, nie aus der Kabine gekommen mit dem Vorhaben den Gegner zu fressen, so wird das in 90% der Serien ernstzunehmender Ligen halt nichts.

    Und anstatt in Spiel sechs voll anzufahren und einen Goalie der nicht schlecht sein mag, der aber null Matchpraxis hatte und sicher zu verunsichern war, wenn man mit dem Ziel reingeht "to make his life miserable", - anstatt diese Gelegenheit zu nutzen, brun*** sich die tw. hochbezahlten Stars in Rotweiss an, das es für ein Finale unwürdig ist, und lassen bis auf Hunderpfund über 40 Minuten null effort erkennen. SSKM

    Man kann gegen gut spielende Salzburger (gestern) durchaus mit hoch erhobenen Haupt verlieren, das wie in dieser Serie bereitet mir aber Kopfschmerzen. Da war der Spirit seitens des KAC im 4finale letztes Jahr ein anderer. Salzburg war in der Serie auf jeden Fall zu biegen, wie leichtfertig mit dieser Chance umgegangen wurde, finde ich absolut unakzeptabel. Und da muss man auch den Trainer in die Pflicht nehmen.

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • Eiskalt
    • 13. April 2011 um 00:35

    wahrscheinlich ist er ein ähnlich begnadeter Eisläufer wie du :D

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • Eiskalt
    • 12. April 2011 um 23:57

    Das heißt von mir aus dass das Aberkennen regeltechnisch gedeckt ist, nichtsdestotrotz ist in genau der Situation meiner Wahrnehmung nach zu 90% auf Tor entschieden worden seit die Regel, die jegliches Tor das mit Schlittschuh erzielt wird aberkennt, abgeschafft wurde. Und ich hab diesbezüglichh noch nie mitbekommen daß irgend ein Experte darüber referierte wie das "direct" zu interpretieren ist, sondern immer nur darum ob es eine kick ist oder nicht. Habs mit einigen Hockeyspielern angeschaut heute, waren keine Kacler und alle haben erfahrungsgemäß "Tor" argumentiert. Gut sind keine Schiris, nichtsdestotrotz kennen bzw. wenden die meisten Schirisden zweiten Teil der Regel wohl nicht so an.
    "Seisdrum" würde Enrico Blanco wohl sagen.

    PS.: Im Lokal habens direkt nach dem Match auf Fussball umgeschalten, hat Haas sich zu dem nichtgegebenen Goal geäußert?


    NHL99

    zumindest verdient der KAC mit der Leistung die sie in der Serie zeigen den Titel eigentlich nicht...

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • Eiskalt
    • 12. April 2011 um 22:38

    Gratulation RBS verdienter Sieg.


    Kac zum wiederholtem Male in dieser Serie mit einer meisterunwürdigen Vorstellung, eigentlich ein Wunder daß man mit solcher Performance in ein Spiel 7 kommt. Im eigenen Drittel wie die Hühner, Spieler werden net gedeckt, puck wird net rausgespielt, Passes sind schlecht, technische Fehler, wenig Tempo, kaum intensive Zweikämpfe, und den Kampfgeist als obs um die goldenen Ananas geht.

    Ein Freund von mir, der sich für österreichisches Eisahockey nicht interessiert hat heute richtigerweise festgestellt, man muss Masochist sein um sich als unbeteiligter Eishockeyfan (und nicht als Vereinsfan) so ein Spiel anzusehen. Als ob es irgend eine Exhibition wäre. Äußerst dürftig.

    Das Tor von Geier hätt vermutlich nichts geändert und war ob der Leistung des Teams (ausgenommen der 27er) eh unverdient, nur das nicht zu geben ist wiedermal ein unglaublicher Bock der Schiris. Und der Weiss sollt sich mal regelkundig machen. War eindeutig keine Kickbewegung und somit ein reguläres Tor. Die restlichen Schirischnitzer haben sich eh ausgeglichen.
    Ich frag mich nur was am Videobeweis da entscheiden wollen, sollten sie nur die Übertorkamera haben, oder habens doch andere Einstellungen auch?

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • Eiskalt
    • 12. April 2011 um 18:29

    Verletzung ist halt schwer berücksichtigbar für die Schiris, denn offensichtlich war nichts zu sehen (Blut) und vorerst hat Divis ja weitergespielt, raus ist er erst circa eine Minute später.
    Um aufgrund von "Verletzung" durch das von mir gesehenen charging (Anspringen) eine 5+ oder gar eine Matchstrafe zu erwirken, hätte Divis sofort rausmüssen und auch augenscheinlich zeigen müssen, daß er nemma spielen kann.

    Wenn es ein Spearing gab, ist es sowieso ein anderes Thema, bzw. der von dir genannte Strafrahmen relevant, allerdings glaub ich nicht daß es leicht zu sehen war, denn ich habs mir gestern wie gesagt 2x angesehen und mir fiel diesbezüglich nichts auf - trotz erfolgter emotionaler Sammlung, ggg, d.h. den Schiris würd ich da keinen Vorwurf machen, allerdings müsste bei einem Stockstich mit Verletzungsfolge der Senat aktiv werden, wobei sich allerdings die Frage stellt, ob der Sehenabriss irgendwas mir dem angeblichen Stockstich zu tun hatte, da gefällt mir die These daß Divis sich mit seinem Hieb gegen Hager selbst verletzt hat nicht nur besser, sondern erscheint mir auch wahrscheinlicher.

  • QF: Philadelphia Flyers vs Buffalo Sabres

    • Eiskalt
    • 12. April 2011 um 18:13

    hab beide Mannschaften heuer zu wenig gesehen um "fundiert" irgend was sagen zu können, Buf schein in den letzten Monaten wirklich gut gespielt zu haben, was in den Flyers steckt hat man letzte Saison gesehen, und wie ich ihre Führungsspieler einschätze werden sie, wenns drauf ankommen sollte ontop sein, am Papier sind die flyers sowieso klarer Favorit.

    Die sabres haben hingegen in der PO schwer enttäuscht letztes Jahr und auch langfristig in der PO schon länger nix mehr gerissen, viele junge Spieler, außerdem glaub ich auch nicht daß ihnen mannschaften wie die Flyers liegen,

    Mein tipp flyers in 5

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™