Tja, Schläger an der Hand von Kasper beim Abschluss bei einem Breakaway. Die Refs sind anscheinend auf einem Auge blind, jedes Drittel auf einem anderen
Das Licht ist so schlecht in Herning.
Tja, Schläger an der Hand von Kasper beim Abschluss bei einem Breakaway. Die Refs sind anscheinend auf einem Auge blind, jedes Drittel auf einem anderen
Das Licht ist so schlecht in Herning.
Ad rva
Eh. PP, Zuordnung im eigenen Drittel, Tempo und Abgeklärtheit da sieht man heute halt den Unterschied. Gegen die Topnationen haben wir hslt nur mit Topleistungen und einem nicht unglücklichen Spielverlauf a Chance.
Vielleicht hätte man es taktisch auch defensiver anlegen müssen.
Leider hat er recht
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Den damaligen Kniecheck mit dem Foul jetzt zu vergleichen ist auch gscheid lächerlich. Andrighetto hat sich damals übrigens nach dem Spiel bei Strong persönlich entschuldigt und gemeint dass es so nicht gewollt war.
1 Spieler vor dem tor bei 5 vs 3 als der Puck sekundenlang frei lag, das ist unerfahren
Freut mich für ein paar ewige Kritiker an Schiedsrichterleistungen in Österreich welche der Meinung sind das international alles besser sein soll nun auf diese angeblich bessere Schiedsrichter jetzt so hin gehackt wird.
Ich habe schon mehrmals geschrieben das ich die Schiedsrichter in der ICEHL ganz gut finde und fühle mich nach dieser Leistung bestätigt.
Dazu sind fast alle Schiedsrichter in der ICEHL Amateure. Sie dürfen mMn genau so Fehler machen wie die Spieler, alles sind nur Menschen.
Von den Schiedsrichtern bei der WM erwarte ich mir doch mehr,
Also international kann ich mich an sowas wirklich nicht erinnern.
Und im Vgl zu den Topligen ist das schon eher grindig was da tw gepfiffen wird.
Er kann entweder eine große oder keine Strafe geben, wenn er reviewed.
Keine hat er sich nicht getraut. SPD für den Schweizer auch nicht.
Eine kleine Strafe dann nicht? Hätte ich schon so erlebt. Wäre mir neu.
Zum Spiel, sui spielt eisläuferisch und technisch ihre Klasse aus, sind außerdem auch noch effizient, das wird für Österreich dann halt sehr schwer. Finde aber es ist net angebracht groß zu jammern, am Ende brauchen wir gegen solche Gegner halt einen entgegenkommenden Spielverlauf, den gab es heute hslt nicht.
5 + SPD ist formal voll ok, nur wenn Schmid ungeschoren davon kommt, darfst da maximal 2 geben. Sehr schwach.
Schweiz spielt ihre Klasse voll aus.
Aut findet keinen Tritt und kein Momentum.
Strafenanfälligkeit gegen Schweiz fatal, jetzt wenig überraschend.
Warum ist eigentlich die wm in herning und nicht in der Hauptstadt?
Die Stadt hst anscheinend einiges gezahlt um den event zu bekommen.
Symptomatisch was alles falsch läuft bei der iihf
Zu dem Zeitpunkt wo die Entscheidung zur Einbürgerug von Tolvanen fiel, hätte Vorrauer niemand einen soliden A wm Start zugetraut, von Oschgan, Wraneschitz, Brandner und Wieser war im großen und ganzen auch noch keine Rede bzw. war/ist nicht absehbar welche Rolle sie in den nächsten 5 Jahren spielen können und werden. Kickert und Madlener sind beide über 30, was hättest dann gemacht wenn bei einem ein Leistungseinbruch kommt oder einer verletzt ist oder die Eisschuh an den Nagel gehängt werden. Kickert war auch letzte WM gut, dass er konstant jede partie heuer abliefert, da hätten wohl auch nicht viele drauf gewettet.
Tolvanen ist möglicherweise der beste Goalie der Liga und eine gewisse Dichte wird man auf der Goalie Position brauchen. Es wäre fahrlässig hier nicht abzusichern. Gerade als nation die normalerweise um den Abstieg und nicht ums QF spielt.
Wenn wir aufgrund eines soft goals gegen Slowenien oder Frankreich absteigen kann man sich eh vorstellen wie es allein hier drinnen schin wieder abgehen würde.
Was man aber auch sagen muss, es gehört schon viel Dilettantismus dazu, die Tolvanen Einbürgerung während der laufenden WM zu verlautbaren ohne die aktuellen Goalies, die gerade voll abliefern vorab abzuholen bzw. sie darauf vorzubereiten. Kann da schon gut verstehen warum Madlener angefressen ist und entsprechend reagiert hat.
Also ohne jetzt Einblick in die medizinischen Abteilungen zu haben oder den Medikamentenmissbrauch der NHL gutzuheißen. Tanev ist definitiv einer der härteren Hunde, da sehe ich die Bezeichnung schon als passend an.
Kann mir nicht vorstellen, dass wir bei einem Nickl Abgang keinen D holen. Auch im Sturm sehe ich 2 Neuverpflichtungen!
Also wenn Nickl geht brauchst 2 D-Legios zusätzlich zu Abo. Dass dann einer kommt steht wohl völlig außer Frage.
Also wenn wie kolportiert RBS sich den 2ten Raffl holt braucht man nicht von Meistertitel reden, wenn schon die Frage ist, ob man einen 2ten Legio in der D holt nach dem Strong-Abgang.
Wenn der KAC betreffend Tiefe und Physis stagniert kadertechnisch, dann sind das reine Lippenbekenntnisse.
Man stelle sich vor der PO-Zweig führt ggf. über HCP, Bozen und dann RBS.
MMn spricht es für Treliving dass er nicht gleich in Aktionismus verfallen ist sondern in Ruhe evaluiert hat.
Tavares und Marner zu schicken ist allein halt keine Verbesserung, sondern je nach Alternativen auch eine mögliche Verschlechterung. Am Ende ist die Frage, wie deine Konkurrenzfähigkeit erhöhst, und da gibt es für die leafs wohl keine einfachen Antworten.
Ich denke Tavares zu behalten macht grundsätzlich Sinn. Im Bereich 7 Mio und mehrjährig wäre es aber wohl ein folgenschwerer Fehler.
Ich finde Treliving hat betreffend Goalies und Defence einen sehr guten Job gemacht, ich trau ihm schon zu, dass er auch betreffend zukünftiger Schlüsselspieler eine gute Lösung findet.
Sundin Ära war im großen und ganzen halt auch vor dem salary cap system, da konnten die leafs schon noch groß einkaufen als einer der Krösuse.
Zu diesen Zeiten war ich auch ein leafs fan. Sundin, Mogilny, Roberts, Belfour, Kaberle, Svehla, McCabe, Tucker, Domi, - das hat schon Spaß gemacht 🙂
Am Ende ist es schon ein Problem der Erwartungshaltung und der Komponente, dass in der NHL den Titel halt nicht erzwingen kannst in 95% der Fälle. San Jose in der Thornton wäre da durchaus ein passnder Vgl. zu den Leafs, auch wenn dort den hype und den Druck in der Form nicht hast. Umgekehrt sieht man auch bspw. an Montreal (jetzt langfristig gemeint) dass man trotz Druck und medialen Fokus erfolgreich sein kann.
Die Leafs sind ein sehr sehr gutes Team, irgendwo zwischen top4 und top8 in der NHL, aber sie haben von der cap-Struktur und den Rahmenbedingungen halt nicht das Potential sich wesentlich zu verbessern und einige Teams vor allem Florida, sind halt stärker. Rantanen statt Marner wäre vielleicht so ein move gewesen, der in die richtige Richtung gegangen wäre, aber das bringt ihnen jetzt auch nix und ob es gestimmt hätte, werden wir nie erfahren.
Wie schon geschrieben wurde, Tavares und Marner nicht zu verlängern wäre ein Leichtes, nur woher nimmst dann die Spieler die das qualitativ im Grunddurchgang halbwegs ersetzen und wenn sie UFAs sind, dann auch in eine Cap-Struktur passen, die den cap-Spielraum erhöht im Vgl. zu den letzten Jahren?
In die PO musst dann halt auch erst mal kommen, wenn beide nicht qualitativ ersetzt und abwartest bis der Markt wieder was hergibt. Ich denke jedes Team dass genügend cap-space hat und erwartet sich hinsichtlich PO-race durch Marner zu verbessern, wird durchaus auch sondieren.
Den jetzigen Vertrag von Matthews und mit Abstrichen Nylander find ich eigentlich OK, Marner und Nylander hat Dubas mMn überbezahlt, Tavares ist inzwischen natürlich auch überbezahlt nur dessen Vertrag kommt ja aus einer ganz anderen Zeit und er war UFA.
Ich würde Tavares nur verlängern, wenn sein Salär unter 5 Millionen bleibt und Marner gehen lassen, da sein Camp weder zu Verhandlungen noch zu einem trade bereit war. Außer er bietet sich plötzlich zum Freundschaftspreis an, was nicht zu erwarten ist.
Sehe aber nicht wie die Leafs an Kompetitivität gewinnen dadurch. Am Ende fehlt ihnen Tiefe, Physis und auch bei den Schlüsselspielern das Vermögen in der PO den Unterschied zu machen, wenn es gegen die anderen Topteams geht. Und wenn man sich die UFAs anschaut, kannst vielleicht finetunen aber echte gamechanger sehe ich nicht.
Gut die Regeneration von Mursak hat definitiv Priorität
Dass es nicht nur um den Spielerpool geht, sondern vor allem darum, eine Mannschaft zu formen, die von der Spielidee überzeugt ist, diese auch umsetzt und in der jeder bereit ist auch die Drecksarbeit zu machen, ist eigentlich hinlänglich bewiesen bzw. eine Binsenweisheit. Und Bader hat das mMn gut geschafft. Ich bin jetzt wirklich kein Fan von ihm, vor allem seine beschönigenden (untertrieben) Interviews haben für mich tw. schon bizarr angemutet, aber ich verstehe auch, dass die Intention dahinter ist, dass er sich immer vor die Mannschaft stellt, und intern wird er Dinge sicher auch anders ansprechen.
Und Arno del Curto ist definitiv Kult, wie viel er dem Nationalteam jetzt gebracht hat, sei dahingestellt, werden wir von außen auch nicht beurteilen können, ich bin jedenfalls ein Fan von ihm, aufgrund seiner performance und seines Auftretens in Davos.
Bis auf Petersen und die verkündeten Abgänge sind jetzt ja alle "Bestandslegios" schon on board. Die Frage, ob man wieder lange pokert oder ob man die Verpflichtung erst zeitversetzt bekannt geben möchte. Kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass man sich nicht einigt oder einigen will.
Auch wenn man an sowas nicht denken sollte, wird Slowenien morgen wohl kaum all in gehen, wenns einen Tag später um alles geht.
So wie ich Slowenien kenne, werden s gegen Gegner, die sich schlagen können, und dazu gehören wir nun mal, definitiv 100% geben. Mental war die slowenische Mannschaft immer stark. Und auch wenn die goldene Generation abgetreten ist, ist das eine Mannschaft die genug Qualität hat um uns zu schlagen, wenn es für sie rennt.
Ich hoffe wir haben aus Partien wie seinerzeit gegen das "italienische Alps-Team" gegen das wir abgestiegen sind und letztes Jahr GB gelernt und spielen das wieder staubtrocken runter.
Auch denke ich, dass es nicht gscheid wäre seitens Slowenien halbgas zu spielen, hast a höheres Verletzungsrisiko und büßt timing und Selbstvertrauen ein. Für Slowenien wird es gegen uns darum gehen ihren Rythmus und ihr Spiel zu finden und das dann gegen Frankreich fortzusetzen.
Riesen Kompliment an die Mannschaft und an Bader und seinen Staff. Es ist wie schon letztes Jahr richtig geil (pardon my french) die Auftritte unserer Burschen bei der A-WM zu sehen.
Ein großes Danke an Heinrich, Raffl und Lebler, die in ihrem Alter und nach einer langen Saison noch den Biss haben zur WM zu fahren und einen wichtigen Beitrag fürs Team zu leisten. Danke an Kickert, dass er trotz des ungeschickten Verbandsmanagement dem Team trotzdem noch zur Verfügung steht und danke auch an Vorauer, dass er trotz aller Unkenrufe und als 3er, der normalerweise nicht spielt, nach Schweden gefahren ist.
und zum bashing; im Prinzip kann ich mich auch nicht daran erinnern, dass in den letzten 30 Jahren, ein AUT-Trainer nicht in der Kritik gestanden wäre, dass Spieler nicht für untauglich erklärt worden wären und dass es einzelne Spieler gab, die halt nicht dem Team zur Verfügung stehen wollten aufgrund vom jeweiligen Trainer oder eigenem psychologischem Profil. Am Ende muss man sagen, ist das halt die Konstante. Geschuldet auch dem, dass wir puncto Spitze und Breite von einer Topnation halt weit weg sind.
Der Erfolg dieses und letztes Jahr sollte aber auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir Baustellen haben in der Entwicklung eines ausreichend dichten Spielerpools. Taktisch und eisläuferisch hat Team Aut einen großen Schritt gemacht die letzten Jahre. Aber wie es dann aussschaut wenn Rossi, Kasper, Reinbacher und Rohrer alle in Übersee gebunden sind zum WM-Zeitpunkt und man vielleicht einen schlechten Start ins Turnier erwischt, ist schon eine andere Frage.
Die Franchise ist unter den Spielern jetzt nicht die gefragtesten, daher müssen's definitiv mehr zahlen, als andere......oder meinst, das wenn ich ein Angebot mit gleichem Value von den Wild und zb. den Canadiens oder Toronto bekomm, der Spieler freiwillig zu den Wild geht??
Ich denke echte Standortvorteile haben NY, Kalifornien, Florida und die Niedrigsteuerbundestaaten, wenn dir die hippe location nicht so wichtig ist. Kanadische Teams wie Toronto und Montreal haben den Nachteil, dass den Spielern im Vgl. weniger Netto bleibt. Zusätzlich musst schon auch der Typ sein um in Toronto oder Montreal unterm Mikroskop spielen zu wollen.
Dazu müsste er halt auch wechseln wollen, aber warum solltest für weniger Geld und keine Titelchancen aber mehr "Arbeit" nach bspw. Innsbruck wechseln. Das ist ja das Kern Problem an der Sache, Madlener hat sich Jahrelang mit der BU Position für gutes Geld zufrieden stellen lassen, um jetzt darüber zu jammern. Kickert genauso, Herzog auch.
Sehe ich nicht so. Madlener hat gegen Duba die Chance sich als 1er zu etablieren und hatte auch in der vorletzten Saison beim KAC über 30 Einsätze, die Chance war also da und phasenweise hat er auch sehr gut gespielt.
Auch Swette davor hatte definitiv die Chance sich als 1er beim KAC zu etablieren.
Am Ende wirst bei keinem Team und schon gar nicht bei einem Spitzenteam einen Freihfahrtsschein haben und das ist auch verständlich, so eng wie die Marge zwischen Erfolg und Misserfolg ist und wie "crucial" da auch die Goalieposition ist.
Ein Spieler/Tormann der die Konkurrenzsituation scheut, hat mMn den falschen Beruf gewählt.
Umgekehrt mache ich auch niemanden einen Vorwurf (im Gegenteil), dem das Gehalt wichtig ist, so kurz wie die Sportlerlaufbahn ist und auch aufgrund der Risiken, die mit ihr verbunden sind.
Zumindest für die direkten Duelle der potentiellen Absteiger wäre das eigentlich fair, für die top6 geht es eh erst mit dem QF los. Aber da es den IIHF wurscht ist, wird sich daran auch nichts ändern.