1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Eiskalt

Beiträge von Eiskalt

  • 4. Finale Ec Red Bull Salzburg vs EC KAC - Freitag 11.4.2025 19:30 Uhr - Puls24

    • Eiskalt
    • 9. April 2025 um 16:46
    Zitat von Skuggan #4

    Was für mich bei den Bullen neben einem starken Kader (den hatten Bozen/Fehervar aber z.B. auch) jedes Jahr den gravierendsten Unterschied macht, ist ihre körperliche Fitness selbst so spät in der Saison. Sie sind in den entscheidenden Saisonphasen immer das frischere, schnellere und körperlich wie mental wachere Team und das ist bewundernswert und zu respektieren.

    In den letzten Jahren ja, aber in den länger zurückliegenden Serien die der KAC gewonnen hat, war es nicht so.

    Zitat

    Von daher muss man wahrscheinlich sagen, dass das ganzjährige Trainingsumfeld rund um die Akademie und den professionellen staff dort einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil mit sich bringt.

    Denk ich auch, wobei halt die Tiefe des Kaders da auch sicher in die Karten spielt. Verletzungen können grundsätzlich kompensiert werden, man kann immer mit 4 Linien agieren und die Eiszeit aufgrund der Stärke und der Ausgeglichenheit des Kaders gut verteilen. Aufgrund der kürzeren Serien spart man in der PO auch Kräfte und hat mehr Pausen.

    Mit Genoway und Rowe "fehlen" ihnen ja sogar Spieler, auf die Idee würdest aber gar nicht kommen, wenn es nicht wüsstest.

    Auch der Auftritt ihres "B-Teams" gegen den KAC im letzten GD-Spiel war da schon eine Ansage. :/

  • KAC Saison 2024/2025

    • Eiskalt
    • 9. April 2025 um 10:09

    Umbruch klingt halt gut.

    Auf der Habenseite haben wir mit Mursak, Petersen, From und Fraser Spieler wo wir davon ausgehen können auch aufgrund ihrer Qualität im GD top5 zu erreichen und attraktive Spiele zu sehen. Mit Aabo und Pastujov Spieler wo Preis Leistung gut passen dürfte.

    Dass musst auch erst mal ersetzen qualitativ aber auch charakterlich.

    Dann vielleicht noch das Schäuferl drauflegen, mit Spielern die aufgrund von Konstitution und Spielweise mehr impact in der PO haben voraussichtlich. Ja optimistisch kann man sein… realistisch sollte es halt auch sein, dazu bräuchte es mehr Einblick in Finanzen und Markt.


    Ich denke wir sollten mit diesem Team weitermachen solange es irgendwie geht.

    Wenn punkuell irgendwo verstärkt werden kann, gerne. Aufgrund der Abgänge von Clark, Bischof, Strong und Peeters gibt es da eh Raum.

  • 3. Finale EC KAC vs EC Red Bull Salzburg, Di. 8.4.25 19:30 Uhr - Puls24

    • Eiskalt
    • 9. April 2025 um 00:28
    Zitat von Lehrbua

    Eure jungen Spieler lernen sowas in der CHL, wenn die nicht wieder als Beiwerk abgetan wird. Und auch bei den Nationalteam Spielen.

    In der CHL spielen in der ersten Phase jetzt ja auch nicht nur die Topteams.

    Aber ja, natürlich sind auch diese Spiele wichtig. Je mehr desto besser.

  • KAC Saison 2024/2025

    • Eiskalt
    • 9. April 2025 um 00:03

    In vielen Jahren war es ja auch beim KAC so, der da auch als PO-Mannschaft galt, dass ein mäßiger GD gespielt wurde, aber dann in der PO war man dick da. Da haben dann plötzlich Dinge funktioniert, wo man sich die ganze Saison schon geärgert hatte, das dem nicht so ist.

    Das hat sich mMn geändert. Die Saisonplanung scheint mir nicht mehr so, dass der KAC in der PO noch maßgeblich zulegen kann. Natürlich hat es auch seinen Vorteil einen starken GD zu spielen, wenn man dann RB oder Bozen aus dem Weg gehen kann möglichst lang.

    Ist halt dann trotzdem unlustig, wenn man dann im Finale mental und körperlich leer scheint. Möglich, dass das hauptsächlich die Stärke der Dosen bedingt, aber die Probleme waren ja auch schon im VF und HF da.

  • 3. Finale EC KAC vs EC Red Bull Salzburg, Di. 8.4.25 19:30 Uhr - Puls24

    • Eiskalt
    • 8. April 2025 um 23:54

    Die Fehler passieren, weil RB im Forecheck eine Intensität und Aggressivität an den Tag legt, die einige unserer Spieler so nicht kennen mangels Erfahrung.

    Und die Goals hat RB den Teams mit Legio-Defences ebenso geschossen.

  • KAC Saison 2024/2025

    • Eiskalt
    • 8. April 2025 um 23:48
    Zitat von tchibirev

    Mir tun ehrlich gesagt die braven Sablatnig und Preiml leid. Die sind halt verglichen zur Salzburger D leider nicht Playoff tauglich und es ist halt alles andere als ideal für deren Entwicklung, wenn sie bei 85 Prozent der Gegentore verantwortlich sind.

    Playoff-Erfahrung sammelst halt nicht im GD oder von der Spielerbank aus. Ja, sie zahlen Lehrgeld, aber wenn sie das Potential dazu haben, wird ihnen das auch helfen bessere Spieler zu werden. Und diese Spieler werden wir auch brauchen.

    Wie wir vor vielen Jahren über Salzburg im HF weggefahren sind und RBS damals völlig zerbrochen ist als Mannschaft (ich glaub das war Jahr 1 unter McIlvane), ich denke Raffl und Co haben da einige Lehren daraus gezogen.

  • Schiedsrichterthread

    • Eiskalt
    • 8. April 2025 um 23:29
    Zitat von VincenteCleruzio

    Und das Argument zählt für Dich auch nicht, dass - so hat es ja den Anschein - alle an der ICEHL teilnehmenden Clubs damit einverstanden gewesen sind, dass Andreas Huber in der Saison 2024/25 als Head Spiele dieser Liga leitet, auch solche, an denen RB Salzburg teilnimmt, obwohl sein Bruder Mario bei RB Salzburg spielt, zB weil sie mit seinen Leistungen zufrieden sind und ihm vertrauen, dass ihn das Verwandtschaftsverhältnis bei keiner seiner Entscheidungen beeinflussen wird?

    Der Vergleich mit den von Dir wiederholt genannten "compliance Regeln" in Unternehmen - kannst mir bitte einen link zu einer solchen Regel legen, die auf unseren Diskussionsgegenstand passt - und, da kenn ich mich besser aus, zu Verfahrensordnungen wie der Strafprozessordnung, nach der als Richter sogar "ausgeschlossen" ist - heißt, es gilt die unwiderlegliche Vermutung der Parteilichkeit (Befangenheit), ohne dass konkrete Gründe dafür angegeben werden müssten -, wenn sein Bruder der Angeklagte ist, dieser Vergleich hinkt insofern, als sich bei den "compliance Regeln" und der Strafprozessordnung nicht die davon direkt Betroffenen gleichberechtigt und autonom die "Regeln" gegeben haben - "Andreas Huber darf schiedsrichtern" - und diese Regeln auch jederzeit wieder ändern können - "Andreas Huber darf nicht mehr in der ICEHL pfeifen" -, sondern andere (das Unternehmen, der Gesetzgeber), die überdies in einem Überordnungsverhältnis zu den von den Befangenheitsregeln Betroffenen stehen.

    Ist diese Autonomie, die Frage "Andreas Huber als Schiedsrichter in der ICEHL-Spielen auch mit Beteiligung RB Salzburg?" selbstbestimmt und einvernehmlich durch die teilnehmenden Teams entscheiden zu lassen, nicht auch ein Wert, der Beachtung verdiente? Zumal, wie gerade aus berufenem Munde erfahren, die Coaches und Generalmanager beider Teams direkt vor Beginn der Finalserie auch über die geplante Teilnahme von Andreas Huber informiert worden und damit einverstanden gewesen sind! Die KAC-Verantwortlichen werden zitiert mit "Die Besten müssen pfeifen, und wenn er dazugehört, soll er eingesetzt werden".

    Das Argument nehme ich schon zur Kenntnis und natürlich macht es einen Unterschied, sonst wäre es ja völlig jenseitig seitens Liga. Es ist halt eine formale Begründung. Meine Kritik war aber eher normativ. Und meine Kritik wendet sich ja auch an die Liga und Vereine, da ich denke, dass sie einiges nicht zu Ende gedacht haben bzw. Risiken mit ihrer Entscheidung eingehen, die sowohl zum Schaden der Liga als auch zum Schaden von Huber sind, wenn sie denn eintreten würden. Wenn wir mal davon ausgehen, dass der bereits entstandene Schaden nicht eh schon groß genug ist.

    Ich hab jetzt ehrlich gesagt weder Zeit noch Muße mich durch Verfahrensordnungen oder compliance-guidlines zu kämpfen um Passagen zu finden, die hier anwendbar sind. Auch wird es wenig Unterschied machen, wenn ich die das compliance Handbuch der Firma für die ich arbeite schicke, was ich vermutlich aber auch gar nicht dürfte und auch nicht tue. Aber auch darin ist jetzt nicht grundsätzlich alles auf Punkt und Beistrich ausformuliert, sondern ist es insgesamt so, dass eher geschaut wird, dass Führungskräfte und MitarbeiterInnen soweit sensibilisiert sind um Interessenskonflikte, Befangenheiten oder Korruptionssituationen zu erkennen und grundsätzlich zu vermeiden. Von dem her sind die Regeln auch eher offen, bspw. dass jemand aus einem Gremium oder Ausschuss ausgeschlossen wird, wenn potentielle Befangenheit vorliegt. Und potentielle Befangenheit bedarf hier nicht erst eines Verwandtschaftsverhältnisses ersten Grades. Was sicher stimmt, ist, dass die Standards in meinem beruflichem Umfeld hoch sind, da man durchaus argumentieren kann, dass es sich bei Teilen der Belegschaft um Amtsträger handelt.

    Ich denke, ich habe zu dem Thema nun auch schon alles geschrieben, was es von meiner Seite zu sagen gibt, einige sehen es halt anders, manche verstehen es, ändern wird es vermutlich auch nichts, so gesehen lass ich das jetzt mal so stehen.

    PS.: Vielleicht stellt dir ja auch Martin Pfanner sein Rechercheergebnis zur Verfügung, wenn du ihn fragst, er hat sich da ja ein wenig schlau gemacht, hatte es den Anschein während game 2.

    Zitat von starting six

    ad1 es soll nicht darum gehen,dass man es besser machen soll, sondern es soll eine Anregung sein,damit man eine andere Sichtweise bekommt.

    ad2 wenn du mich damit meinst, dann kann ich dir versprechen weder verhabert noch verwandt, verschwägert oder sonst was mit einem Entscheidungsträger zu sein . und du wirst auch immer Kritik von mir hören,wenn sie aus meiner Sicht angebracht ist.

    ad 1 - ist legitim und nachvollziehbar

    ad 2 - ja, das habe ich schon dir und dem baerli unterstellt, in dem Fall, wobei es mir weniger darum ging, dass es auch aufgrund von "Verschwägerung" passiert, sondern aus dem Gedanken heraus, dass wenn man mit Involvierten im Austausch ist, tw. Hintergründe kennt auch pragmatischer Natur, man schon mehr Verständnis entwickelt und in der Kritik zurückhaltender wird, weil die Kraft des Faktischen eher akzeptiert wird und gewisse Vorannahmen, die man als Außenstehender eher hinterfragt, geteilt werden. Passiert mir in gewissen Feldern auch und entspricht aus meiner Sicht der menschlichen Natur. War also nicht böse gemeint und wenn das für dich gar nicht zutrifft, umso besser.

  • 3. Finale EC KAC vs EC Red Bull Salzburg, Di. 8.4.25 19:30 Uhr - Puls24

    • Eiskalt
    • 8. April 2025 um 22:26
    Zitat von divis

    Salzburg überzeugt halt nicht nur als Einzelspieler, sondern auch als eingeschworenes Team.

    Da passt halt wirklich alles, Arbeitseinstellung, Mentalität, Konzentration, speed, skill, Zweikampfverhalten, taktische Variablilität, goaltending,...und das dann die bounces auch kommen ist nur logisch.

    Selbst wenn der KAC sein bestes Hockey spielen würde, wäre das ein breiter Weg. Aber das schaffen wir gegen Salzburg nicht mehr und sie lassen es auch nicht zu, wie man es dreht oder wendet.

    Salzburg ist mega-stark, nichtsdestoweniger sollte man schon genau analysieren, warum so viel Sand im Getriebe ist. Gewisse Dinge, die uns jetzt das Genick brechen, und die Chance auf das Momentum nehmen, sah man ja gegen Linz und Pustertal auch schon.

  • 3. Finale EC KAC vs EC Red Bull Salzburg, Di. 8.4.25 19:30 Uhr - Puls24

    • Eiskalt
    • 8. April 2025 um 22:17
    Zitat von spieleragent

    Diese Übertragung ist schon ziemlich KAC-lastig. Statt auch mal über die Stärke vom Salzburg zu sprechen, geht's nur um Klagenfurt, Klagenfurt, Klagenfurt. Der Mann am Eis drückt dem KACler "die Daumen", der Experte findet vergebene Chancen "schade"...

    Ja, weil sie gerne ein spannendes Spiel oder besser noch eine Serie, die nicht nur 4 Spiele dauert hätten. So freuts die wenigen Salzburger Fans, die Klagenfurter schauen es sich trotzdem an, als neutraler Zuschauer wirst aufgrund der Einseitigkeit halt nicht unbedingt hängen bleiben.

  • 3. Finale EC KAC vs EC Red Bull Salzburg, Di. 8.4.25 19:30 Uhr - Puls24

    • Eiskalt
    • 8. April 2025 um 19:15

    Gut Schwinger und Strong waren nicht voraussehbar und dass Gomboc anscheinend einen Rückschlag in der Genesung erlitt auch nicht unbedingt, aber viel Puffer war halt für die PO insgesamt nicht eingeplant. Vor allem da zum Transferschluss ja nicht klar war, ob Mursak heuer noch spielt und ob der KAC ohne ihn ins Finale kommt. Ich meine nicht, dass es groß was geändert hätte im Kräfteverhältnis zu RB, aber ein gestandener Stürmer, der die 4 Linien voll macht hätte halt wirklich nicht geschadet.

    Das Thema Verletzungspech, kann ich halt auch nicht mehr hören, es ist nach mehreren Jahren Matikainen und nun FF schon auffällig, dass der KAC anscheinend schon die Organisation ist, die im Schnitt um Welten mehr Verletzte hat, als die Konkurrenz. Da gibt es wohl Gründe die auch in Kauf genommen werden.

  • 3. Finale EC KAC vs EC Red Bull Salzburg, Di. 8.4.25 19:30 Uhr - Puls24

    • Eiskalt
    • 8. April 2025 um 18:47

    Vermutlich ist er einfach zu früh wieder eingestiegen. Wirklich schade.

  • KAC Transfergeflüster 2025/2026

    • Eiskalt
    • 8. April 2025 um 17:29

    In Bozen haben sie Harvey sicher auch nicht nur ein paar Speckbrote gezahlt. Ich denke das wäre auch ohne Grazer schwierig für den KAC Bozen auszuboten.

    War abgesehen davon nicht zu lesen das Dahm für nächste Saison schon fix ist?

    Ich denke das ginge auch in Ordnung.

  • 3. Finale EC KAC vs EC Red Bull Salzburg, Di. 8.4.25 19:30 Uhr - Puls24

    • Eiskalt
    • 8. April 2025 um 16:13

    Keine Manieren der Salzburger Austrofinne!

  • KAC Transfergeflüster 2025/2026

    • Eiskalt
    • 7. April 2025 um 22:43

    "Soweit ich weiß", = soweit Eisprinz gehört hat oder zu wissen glaubt

    "gibt es selbstverständlich" -> was ist daran genau selbstverständlich? Meiner Erfahrung nach ist Geld nie selbstverständlich, aber an der Drau ist das sicher anders.

    "Das wird schon einen beträchtlichen Betrag ausmachen." -> Ist das Wunschdenken, VSV-Schwarzmalerei, Hellsehertum, der Drang auch dazu zu spekulieren oder sich wichtig zu machen, wir wissen es nicht. Dass Eisprinz der Prokurist der Horten-Stiftung ist, erscheint mit unwahrscheinlich, aber jetzt bin ich am spekulieren...

  • Schiedsrichterthread

    • Eiskalt
    • 7. April 2025 um 20:42

    orli

    Ja, das kenne ich durchaus auch so und es verlangt auch bei weitem keiner alles und jedes bzw jeden exotischen Fall vorab zu reglementieren.

    Dass nahe Verwandtschaftsverhältnisse ein möglicher Befangenheitsgrund sind und man in der Besetzung darauf Rücksicht nimmt um den Anschein einer professionell arbeitenden Liga zu erwecken die eine ungefähre Ahnung davon hat was compliance Standards in der westlichen Welt derzeit ungefähr sind, reicht aus.

    Siehe dazu auch den Kommentar von Martin Pfanner in game 2, war glaube ich in der ersten Drittelpause.

  • Schiedsrichterthread

    • Eiskalt
    • 7. April 2025 um 20:29
    Zitat von Reininger

    In den 70er Jahren war der Bruder von Gerhard Hausner (oftmaliger Team Spieler, in Wien jahrelang beim WEV) nahezu Stamm Linesman bei Spielen vom WEV da es in Wien kaum Linesman gab welche die Bundesligaanforderungen erfüllten und aus Kostengründen nur der Hauptschiedsrichter aus einem neutralen Bundesland kam.

    In den 90er Jahren war ein Mitlied der Divis Generation als Linesman bei etlichen Spielen tätig wo auch seine Brüder mitwirkten,

    Ich habe damit keine Probleme, er pfeift ja nicht für seinen Bruder sondern nur für jenen Mann der auf der Tribüne mit Notizblock sitzt, dem Schiedsrichter Beobachter.

    Wenn seine Leistungen nicht passen wird er ihn eliminieren. Das weiß auch er und wird seine Leistung bringen egal wer da mitspielt.

    Das Problem dass so wenige Schiris auf dem Niveau gibt in Österreich dass dir selbst bei schlechten Leistungen nichts passiert bzw maximal 1 oder 2 Wochen aussetzt, ist aber auch dokumentiert und wurde soweit ich mich erinnere von den verantwortlichen selbst schon angesprochen.

  • Schiedsrichterthread

    • Eiskalt
    • 7. April 2025 um 20:24
    Zitat von starting six

    Danke

    deswegen habe ich einigen empfohlen, sie sollen zum Verein ihres Herzen gehen und bitten, ob sie nach dem normalen Training einer U17 das teaminterne Spiel leiten dürfen.

    und danach sollen sie um ein feedback bitten.

    zwei user haben eine Rückmeldung gemacht in folgender Form

    ich werde nie mehr kritisieren ,wenn dies alles von Eisniveau siehst.

    1 user wurde von den boys und coaches gelobt.

    4 haben dann zurückgeschrieben, dass es eisläuferisch fehlt, einer hat nach 5 Min wo gegeben, dass geht ihm zu schnell am Eis und einer hat eingesehen, doch schwieriger als gedacht .


    und von cirka 5-7 gab es keine Rückmeldung

    Alles anzeigen

    Keiner der Ahnung von dem Spiel hat oder selbst auf einem halbwegs akzeptablen Niveau gespielt hat, wird behaupten dass das einfach wäre. Das Totschlagargument dass man es selber besser machen können müsste, um zu kritisieren, ist halt ebenso falsch.

    Mir ist bewusst, dass ich als Schiri vermutlich nicht mal gut genug für die Wiener Unterliga wäre, und das Fehleinschätzungen vereinzelt passieren werden oder es oft auch nicht eindeutig ist, nur schaue ich seit 36 Jahren Eishockey und kann auch einordnen dass die Linie die heuer verfolgt wird mehr mit einer Schnalzerliga von vor 30 Jahren als mit modernem hockey zu tun hat. Das Finale nehm ich da sogar eher aus.

    Dass man wenn man nahe dran ist und mit manchen Entscheidungsträgern oder Involvierten verhabert ist, dann auch die kritische Distanz fehlt, weil man für sehr sehr vieles wohlwollendes Verständnis hat, ist halt auch so.

  • Schiedsrichterthread

    • Eiskalt
    • 7. April 2025 um 18:00

    Eingeworfen sei auch, dass es den Anschein hat, dass Seitz im situation room die Schiris berät(?) oder gar overruled(?) betreffend potentieller major-Strafen und dann am nächsten Tag drüber entscheidet, ob er selbst falsch lag und nicht vielleicht doch supplemental discipline notwendig wäre.

    So das nicht so ist, korrigiert mich bitte, aber falls es so ist, ist das schon auch wieder eine sehr bittere Pille puncto Professionalität.

  • KAC Transfergeflüster 2025/2026

    • Eiskalt
    • 7. April 2025 um 17:42
    Zitat von obi

    Wenn’s so Legios sind wie St Amant der aus der ECHL kam, wird absolut niemand „abgehen“.

    Hm, ein paar Kandidaten würden mir da schon einfallen.

  • 2. Finale: EC Red Bull Salzburg vs. EC KAC 06.04.2025, 17:30 Uhr (Puls24)

    • Eiskalt
    • 6. April 2025 um 23:02
    Zitat von Buzzigannerl

    Ich glaub 2026 gewinnt Graz

    Das Geld hätten sie anscheinend, ob sie die richtigen Lehren aus der heurigen Saison ziehen, ist eine andere Frage. Täte der Liga sicher gut.

  • KAC Transfergeflüster 2025/2026

    • Eiskalt
    • 6. April 2025 um 21:59

    ramon.roman

    Mangelnde Physis in der D sehe ich bei der heutigen Niederlage nicht als Manko, wenn dann war es die mangelnde (weil notwendige) Intensität des gesamten Teams bis auf L4.

    Ich denke es liegt sicher nicht an Einzelnen oder Mannschaftsteilen. Es gibt wie schon geschrieben einige Komponenten, wo es einen gap gibt.

    Unsere Stürmer haben sich nun in gut 120 Minuten nicht im Slot der Dosen durchsetzen können, ja das liegt an deren Qualität, die Lösung hinsichtlich Tore schießen wird aber nur sein können, dass die Stürmer sich da durchsetzen müssen. Dass da auch mehr Unterstützung der D gut wäre keine Frage. Wie viele ugly goals haben wir in dieser PO geschossen? Wie oft haben wir gegnerische Mannschaften mit crash the net Momenten unter Druck gesetzt? Cute plays und rim Pässe werden die Salzburger net aushebeln. Und das ist die offensive Schwachstelle die wir haben, die uns die Salzburger auch aufzeigen.

    Zur D, Schneider ist Sablattnig entwischt bzw hat er ihn übersehen, kann passieren auch wenn es nicht sollte, er wird daraus lernen. Physische Komponente sehe ich hier nicht. Goal 2 war unglücklich, wenn dann muss man Dahm verantwortlich machen. Goal 3 war auch keine physische battle, hier wurde Aabo überrascht, der gedacht hat dass er den Pass verhindert. G4 ein defensives Breakdown wo keine Zuordnung im Slot da war, bzw. da einfach freies Eis und Zeit war aus welchen Missverständnissen auch immer.

  • 3. Finale EC KAC vs EC Red Bull Salzburg, Di. 8.4.25 19:30 Uhr - Puls24

    • Eiskalt
    • 6. April 2025 um 21:16

    Was ich mir erwarte ist, dass der KAC den Salzburgern die Schlacht dieser Saison liefert und alles reinhaut, was man nur irgendwie aufbringen kann, auch unabhängig vom Spielstand. Echte Kriegermentalität.

    Sprich Intensität und Wille müssen in diesem Spiel auf der Haben-Seite des KAC stehen. Dass es möglicherweise trotzdem nicht reicht, bzw. der KAC wohl einen halbwegs günstigen Spielverlauf braucht, wird wohl so sein.

  • KAC Transfergeflüster 2025/2026

    • Eiskalt
    • 6. April 2025 um 21:07
    Zitat von knackawacka

    Vaclav Nedomansky

    Die Bullen haben heute auf einem anderen Level gespielt.

    Da gibt’s keine Schuldigen, die haben einfach gutes Hockey aufs Parkett gebracht und waren BESSER.

    Das muss ich auch als KACler zugeben.

    Es muss immer einen Sündenbock geben, wo kämen wir sonst hin!

  • Schiedsrichterthread

    • Eiskalt
    • 6. April 2025 um 21:03
    Zitat von weile19

    Das hab ich mir vor dem Spiel auch schon gedacht ^^

    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Naja ich weiß net warum der FM da klugscheißt/rätselt. Es soll und kann unterschiedlichste Gründe geben, warum man nicht gemeinsam fährt und die gehen ihn alle nix an. Das nächste mal fragt er dann ob s ein Klimaticket haben und ob sie mit ÖBB oder Westbahn fahren.

    Spannender finde ich, dass ich gemeint habe gelesen zu haben das auch die Refs am Vortag anreisen, was bei Villach Salzburg jetzt nicht zwingend notwendig ist.

  • KAC Transfergeflüster 2025/2026

    • Eiskalt
    • 6. April 2025 um 20:58

    Jetzt wieder alles in Frage zu stellen nur weil RBS eine andere Liga ist als alle anderen Vereine der ICE finde ich falsch.

    Wir haben einen top GD gespielt und stehen im Finale, obwohl man gegen Mannschaften wie Bozen oder Graz ggf auch ausscheiden hätte können, wenn der PO-Baum ein anderer gewesen wäre.

    Ich denke wenn nicht viel verändert wird, wird man auch nächstes Jahr ähnlich erfolgreich sein können. Upgraden könnte man mit dem notwendigen Kleingeld an einigen Positionen. Um RBS zu fordern oder gar zu dominieren, wenn sie ihr bestes Hockey spielen, müsste man aber relativ viel umbauen. Ich sag mal mit 600k mehr Budget sicher möglich.

    ->

    Im Sturm haben wir zu wenig net drive und zu wenig net front presence um einen Verteidigungsverbund wie den der Salzburger auszuhebeln.

    Von der Blauen entwickeln wir zu wenig Druck im Angriffsdrittel mangels Mobilität und Kreativität.

    Insgesamt täte dem Team mehr Physis gut.

    Dahm ist top, aber bessere gibt es wenn Geld keine Rolle spielt auch immer.

    Häufungen der Verletzungen sind sicher auch durch Spielstil, Altersstruktur und physische Robustheit des Kaders bedingt.

    **

    Was ich damit sagen will, wir haben ein sehr gutes Team, sollten sich punktuell Verbesserungen anbieten, wird Pilloni das wohl machen, ansonsten ist der nachhaltige Weg der kleinen Adaptionen aus meiner Sicht der richtige, denn daher kommt auch der Erfolg der letzten Jahre.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™