1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Eiskalt

Beiträge von Eiskalt

  • QF: Pittsburgh Penguins vs Philadelphia Flyers

    • Eiskalt
    • 10. April 2012 um 20:20

    Fleury war heuer durchaus auch als Aussenseiter für die Vezina im Gespräch. Bryzgalov nicht. Fleury hat in der PO schon Serien für pitts entschieden (und war im SC-Finale das Pitts gewonnen hat überragend, wenn mich die Erinnerung nicht trügt) kann ich mich bei Bryzgalov jetzt in dem Ausmaß nicht erinnern. Vor allem hatte Bryzgalov in Phoenix nicht den Druck den er in Philly hat. Man wird sehen, bei den Goalies trau ich mich für diese Serie wenig zu prophezeien, beide Goalies haben wie gesagt das Potential die Serie für ihr Team zu entscheiden.

  • QF: Vancouver Canucks vs Los Angeles Kings

    • Eiskalt
    • 10. April 2012 um 20:04

    Da schwingt ein bisschen wehmut mit, zur perfekten western PO frenzy hätten für mich die QFs nucks-sharks und STL vs LA zustande kommen müssen. Aber man will ja nicht meckern,gg.

    La seh ich als sehr gefährlichen Gegner für "meine" nucks. Unter Darryl Sutter wurde LA wohl zu einem Gegner mit einem sehr soliden defensiven Spiel, das physisch gegen jeden mithalten kann und den sich niemand wirklich wünscht, aber freilose gibts in der PO eh keine. Insgesamt rechne ich mit low Scoring games wo Quick durchaus den Unterschied machen könnte. Vancouvers PP ist zuletzt ein bisserl ins Stocken geraten und bei Daniel Sedin bleibts abzuwarten, wann und wie fit er nach seiner concussion ist. Ich hoff seine Rückkehr wird nicht überstürzt. Carter dürfte bei LA zumindest in g1 auch fehlen, sogesehen ist sicher keine Hektik angebracht.

    Hoffe daß Vancouvers Masterplan mit einem Kassian/Bitz in Line 4, Pahlsson als defensivC in Linie 3 und Kesler/Sedin für die Offense aufgeht, mir persönlich hätte die Variante mit einem "scorenden" Hodgson in der dritten besser getaugt. ;)

  • QF: Pittsburgh Penguins vs Philadelphia Flyers

    • Eiskalt
    • 10. April 2012 um 19:50

    tolles qf freu mich auch schon auf game 1 und die großen Emotionen in dieser Serie. Ich denk pitts kommt weiter. Eine der wenigen Serien wo ich mal Philly die Daumen drücken kann, die haben mit Prongers Injury nun ja endgültig ein sympathisches Team.

    Entscheidend ist aus meiner Sicht, daß Pitts im Kollektiv PO erprobter ist, auch wenn Briere (PO Ungetüm gg), Jagr, Hartnell sehr viel Erfahrung und PO-Erfolge mitbringen, viele nicht unwichtige Spieler in Philly haben da noch wenig Erfahrung (Voracek, Simmonds, Read, Couturier, Schenn).

    Bryzgalov kann man auch nicht über MA Fleury stellen bez. PO Erfolge, obwohl er mMn schon daß Potential hat eine Serie zugunsten seines Teams zu entscheiden, ebenso wie Fleury.

    Von den Key Playern würde ich Malkin, Crosby, Neal, Kunitz, Letang auch über Giroux, Briere, Jagr, Hartnell und Timonen stellen, in der wichtigen C-Position ist Pitts sowieso gegen jeden überlegen.

    Von dem her nützen die Aussenseiter hoffentlich ihre Chance. :D

  • QF: New York Rangers vs Ottawa Senators

    • Eiskalt
    • 10. April 2012 um 19:30

    Auld gibts glaub ich auch noch.

    Weiß eigentlich wer, warum Leclaire nirgends mehr an Vertrag kriegt. Für AHL oder Europa wirds ja wohl noch reichen...


    @rags vs sens.
    Also ich hoff auf eine Überraschung durch die Sens. Wird auch die Frage ob die Rags in der PO auch so dominant spielen können wie im GD, schließlich haben sie mMn schon im GD tw PO-Hockey gezeigt bez. blocked shots und grit. Die Stats die belegen, daß die Sens den Rags nicht liegen, würde ich nicht überbewerten, GD ist GD, obwohls für die Sens psychologisch sicher kein Nachteil ist, daß in den letzten Jahren eine respektable Siegesquote im MSG haben.

    Allerdings sind Richards und Gaborik im laufe der Saison immer besser in Form gekommen, das könnt das entscheidende Quentchen zum Aufstieg der Rags sein, die den conference win eher als Kollektiv geleistet haben.

  • Vorbereitungsspiele AUT - SUI (Spiel I 3:1, Spiel II 0:4)

    • Eiskalt
    • 9. April 2012 um 19:57

    Das Gemäkel am Pöck geht mir auch am Nerv. Warum sollte er eine B-Wm spielen wo die Spieler a Aufwandsentschädigung und an feuchten Händedruck kriegen, warum sollte er kaschieren, was im Team alles schief läuft und wie dünn die Spielerdecke eigentlich ist. Angesichts der Tatsache, daß er sich bei einem dieser Holzhackerpartien verletzten könnte und ihm dann vielleicht ein 800K Dollar Vertrag durch die Lappen geht, sollte er sich mit einem der drei genannten NHL Teams einigen. Glaubt irgendwer der ÖEHV zahlt ihm in so einem Fall die 650k Differenz?

    Die Spieler spielen nicht aus Jux und Tollerei sondern weil sie in den 15-20 Jahren möglichst viel Geld verdienen müssen. Keiner kann es sich leisten aufgrund einer Verletzung bei einer B-WM vielleicht auf derart viel Schotter zu verzichten. Und wie professionell der ÖEHV unser Team mit Ärzten und Physiotherapeuten/Masseuren versorgt hat sich ja auch schon rumgesprochen. Geld wird scheinbar woanders ausgegeben, allerdings sind Nachwuchsarbeit oder die einberufenen Spieler sinds ja offensichtlich auch nicht die großen finanziellen Posten. :whistling:


    Abgesehen davon erinnern sich ja manche vielleicht daran, daß sein Vater Nationalteamcoach war und dass da auch nicht alles Friede Freude Eierkuchen war zwischen Team und Trainern. Das kann durchaus auch mitspielen bei Pöcks allgemeiner Lustlosigkeit Österreich zu vertreten, die ja Spieler wie Puschnig, Ressmann etc. schon vor ihm jahrelang an den Tag legten.

    PS.: Die neuen Bezeichnungen haben mir nie gefallen, deshalb bleib ich auch bei AWM und BWM. Und der Anspruch unter den top14 zu sein ist auch unabhängig von allen Klassifikationen und Doktoreien des IIHF. Schlussendlich ist das Format und vor allem das jährliche Durchführen des Events im Schatten der NHL PO eh nur reine Geldmacherei vom Ungustl Fasel und co.
    Sportlich wertvoll und interessant ist diesbezüglich leider alleinig das Olympische Turnier.

  • Stanleycup-Sieger gesucht 2011/12 (Part 2)

    • Eiskalt
    • 8. April 2012 um 18:16

    Ich hoff der Malone löschts net glei :P

    Eastern Conference:
    NY Rangers (1) - Ottawa (8) 4:2
    Boston (2) - Washington (7) 4:2
    Florida (3) - New Jersey (6) 2:4
    Pittsburgh (4) - Philadelphia (5) 4:3

    Rags:NJD 4:2
    Boston vs Pitts 2:4

    Rags: Pitts 2:4

    Western Conference:
    Vancouver (1) - Los Angeles (8.) 4:3
    St. Louis (2) - San Jose (7) 4:2
    Phoenix (3) - Chicago (6) 3:4
    Nashville (4) - Detroit (5) 4:3

    Van vs Hawks 4:3
    STL vs NSH 4:2

    Van vs STL 2:4


    STL vs Pitts 4:3

    SC-Sieger STL

  • Vorbereitungsspiele AUT - SUI (Spiel I 3:1, Spiel II 0:4)

    • Eiskalt
    • 8. April 2012 um 17:54
    Zitat

    . Bei Setzinger kann ich die Entscheidung grundsätzlich verstehen, bei Brückler kenn ich die Hintergründe aber nicht und daher ist es schwer, hier was zu sagen.

    Auf Setziger wird verzichtet damit sich der arme Dr. Kalt net am Buffet verschluckt wenn jemand Tacheles redet. :D

    Ich kann es verstehen, wenn man sagt "Wir müssen die B-WM auch ohne Grabner, Vanek, Nödl, Pöck, Setzinger und Brückler gewinnen und wir wissen eh was diese Spieler können." (Das sollte eigentlich der Anspruch sein und prinzipiell find ichs echt lächerlich den Vanek für die BWM einfliegen zu wollen.) Nur dann halt bitte konsequent.

    Wenn man glaubt die Qualität für einen Durchmarsch in der B ohne die "Stars" nicht zu haben, dann beruf ich definitiv den Brückler ein.

    Ehrlich gesagt versteh ich inzwischen echt jeden Spieler, dem die Lust für Aut aufzulaufen vergangen ist. Und es interessiert mich inzwischen auch recht wenig, ewig irgend ein Gemurkse und dann zwischen ein paar Brötchen das Gequatsche vom 345sten "Neuaufbau".

  • Vorbereitungsspiele AUT - SUI (Spiel I 3:1, Spiel II 0:4)

    • Eiskalt
    • 8. April 2012 um 16:49

    A. Lakos ist vom Können sicher über Reichel und Kirisits zu stellen. Allerdings lässt mMn seine Einstellung bei ziemlich jedem WM Turnier zu wünschen übrig. Reichel und Kirisits haben sich mit einer starken PO schon ein wenig ins Rampenlicht gespielt und sollten bei einer BWM qualitativ nicht für Diskussionen sorgen. Bobby Lukas hingegen find ich hat sich im Team immer den A..llerwertesten aufgerissen und hat zumindest keine schlechte Saison gespielt.

    Pirmann würde ich keinesfalls über einen der Geiers stellen. Er hatte ein starkes viertel und halbfinale, gegen Linz die im Gegensatz zu den Kroaten und RBS tophockey gespielt haben war er aber weit farbloser als jeder der geiers. Er muss sich erst mal bei einem vollbesetzten KAC durchsetzen.

    Kaspitz hätte ich auch einberufen.

    Insgesamt erschreckend wie dünn die Spielerdecke des Teams ist.... denn so viele klare Alternativen seh ich nicht und der Kader ist echt nichts "Besonderes". Auf Setzinger wird der ÖEHV auf Dauer nicht verzichten können ohne sich noch lächerlicher zu machen. Sonst werden dann demnächst noch Consulter beauftragt um nach einer B-Blamage zu evaluieren. 8o

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 8. April 2012 um 16:25
    Zitat von Haxo

    Ich schon, das Playoffformat is fian oasch ;D

    Jumbo Joe und San Jose stimmen dir da sicher zu :D :P

    PO seperates boys from men :whistling:

  • Saison 2011/12

    • Eiskalt
    • 8. April 2012 um 16:20

    naja gerade das tief spielen und hinterher spielen ja eigentlich die meisten NHL-Teams. Bezüglich attraktiv/unattraktiv wäre mir jetzt bei Buf nichts besonderes aufgefallen ehrlich gesagt.

    Pittsburgh ist mMn schon ein sehr schlechter Vgl bez. mangelnden Spielwitzes bei Buffalo, wenn man sieht wie Malkin und Letang den Gegner aufreissen indem sie gleich 2 Spieler überspielen und so viel Räume schaffen, dann macht sich das für mich gerade in dem Fall schon an den Einzelspielern fest und nicht am Kollektiv.

    Wenn mir erzählen würdest Nashville, Florida, LA oder Phoenix spielen um Welten kreativer als Buf dann würde ich die Kritik eher nachvollziehen können. Und das wäre mir net wirklich aufgefallen. Aber als nicht Buf-Fan seh ich das sicher net so kritisch ;)

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 8. April 2012 um 13:29

    grats an den Schweden, starke performance und eine PO-Geschichte zur Legendenbildung: Mit ach und krach die PO schaffen und dann durchmaschieren. :D Wie der KAC 90/91 ggg


    Zitat von Haxo


    Allerdings sollte man sich u.U. Gedanken bezüglich des Formats machen und die Saison vielleicht eine Woche früher enden lassen oder was ähnliches. Der Fakt dass etliche Spieler ob schon feststehender Platzierungen geschont werden, verzerrt das Bild doch etwas.

    Die Quadratur des Kreises. Ich hätte bspw lieber ein 2wöchiges Finale, welches ich leider net einstellen konnte. Weiters gibts Klagen wenn im GD nicht jeder gleichoft gegen jeden spielt. Die Verzerrung wegen dem Schonen von Spielern wegen der PO ist heuer mW aber das erste mal ein mitentscheidender Faktor. Zumindest mit einem zusätzlichen Goaliestart durch Holtby o.a. hättest da das schlimmste abfangen können.

    Ich seh am Kalender/Modus leider echt net viel Verbesserungspotential. :huh:


    PS.: Bitte an Alle, wieder die endkader posten, geordnet nach und mit den (finalen!) ranks der Spieler.

  • Saison 2011/12

    • Eiskalt
    • 8. April 2012 um 13:17

    Ruff hat in den 15 Jahren 14 mal ein Sparefrohteam gehabt und war damit einmal im SC-Finale und zumindest einmal im Conferencefinale, das ist ein eindeutiger Qualitätsnachweis und Buf hat damit auch mehr erreicht als einige andere Teams. Mit einem Sparefrohteam, das von der Location für FA auch bei weitem net so attraktiv ist wie NY, LA, Boston, etc. dominiert man auch nicht die Liga. Heuer ist das erste mal daß auch von den Besitzern das Ziel SC unterstützt wurde. Von dem her muss man Ruff sicher vorwerfen, daß heuer zuwenig erreicht wurde. Allerdings waren die letzten beiden Saisonen angesichts des Spielermaterials durchaus ein Erfolg. Vor allem der Division-Sieg vorletztes Jahr. Sollte er nächstes Jahr nicht zumindest in die zweite Runde kommen, gehe ich auch davon aus, daß man Veränderungen vornimmt. Nichtsdestotrotz: Trainerproblem hat Buf sicherlich keines.

  • Saison 2011/12

    • Eiskalt
    • 7. April 2012 um 18:16

    @adlerblut

    Ruff gilt als harter Hund als Trainer, daß Team Kanada ihn nun für die WM in Betracht zieht zeigt auch, wie ihn Leute sehen die "immerhin" Ahnung und das nötige Hintergrundwissen haben. "Lindsay" sagt sogesehen wohl leider nur was über dich und deinen Horizont aus. Passt aber auch ins restliche Bild.

    @Pitts sagt dir Malkin was? heuer zum 2ten mal die art ross trophy, ehemaliger conn Smythe winner, -> Pitts hat ein Topteam, auch wenn Crosby und tw. Letang verletzt sind. Da haben auch Kunitz, Neal und ein grandioser Fleury Anteil daran. Das Bylsma tolle Arbeit leistet ist unbestritten.


    "Superverstärkung Hodgson" -> Für mich der Toptrade heuer und ein Meisterstück von Regier. Hodgson ist in seinem Rookiejahr und wurde für einen Spieler geholt der nicht mal fixbestandteil der Sabres war, enough said,

    Carlyle hat bei Tor auch nichts gezeigt kurzfristig und ist mit einem PO-tauglichen Anaheim heuer schwer baden gegangen. Ebensogut hättens Wilson behalten können. Langfristig glaub ich aber daß er der richtige für Tor ist.

    Vanek will sich definitv noch ein Jahr unter Ruff antun schließlich bezahlen ihn die Sabres ausgezeichnet, und Chicago und Detroit würden ihn um den Caphit und der Leistung in den letzten Monaten nicht mal nehmen wenn sie nur einen Kübel Pucks zurück nach Buf schicken müssten.

  • Saison 2011/12

    • Eiskalt
    • 7. April 2012 um 17:01

    fan nein, sympathisant ja, gg

    seh sie auch in der zweiten runde (egal ob caps oder Florida), und dann kommt es halt drauf an gegen wen. Zumindest wäre es eine tolle Serie gegen die Rags.

  • Thomas Pöck @ MODO Hockey

    • Eiskalt
    • 7. April 2012 um 16:23

    Also daß er sich bei den nucks oder in yotes durchsetzt seh ich ehrlich gesagt nicht. Am ehesten in Colorado, aber auch dort ist es schwer. Vor allem sind nicht so wenig gestandene Ds heuer FA, d.h. zusätzlich Konkurrenz ist in jedem der drei Teams möglich.

    Ich hoff er probiert es trotz geringer Aussichten nochmal, vielleicht hat er ja eine absolute Bombensaison und kann sich wirklich noch mal reinspielen. Hat ihn eigentlich jemand in SEL Spielen heuer gesehen? Würde mich interessieren wie er sich vor allem defensiv geschlagen hat.

  • Saison 2011/12

    • Eiskalt
    • 7. April 2012 um 16:02

    Ad Linienkombinationen

    wie war das eigentlich mit der Luke Adam, Vanek Pommers Linie, die hat anfangs doch sehr gut funktioniert. Ist Adams eingebrochen oder wurde die Linie so auseinandergerissen? Von Leino hätt ich mir weit mehr erwartet, in Philly war er super, in detroit auch eher unauffällig. Der braucht sicher auch die richtigen Nebenleute um sein potential abzurufen. Hoffentlich passiert das next season.


    Ich seh die Schuld nur bedingt bei Ruff und bin auch der Meinung, daß die Sabres nächste Saison um einiges mehr zeigen werden. Hätten Florida und die Sens nicht derart performed hätte es ja auch zumindest für die PO gereicht. Wobei sich für mich die Frage stellt -zumindest bei Florida- ob sie die Leistung nächste Saison bestätigen können. Leichter wirds aber definitiv nicht, denn mit Tampa muss man nach der Grottensaison auch wieder rechnen. Und in Tor und Mon könnt sich auch was tun,

  • Transfergeflüster: EC KAC 2012/13

    • Eiskalt
    • 7. April 2012 um 15:26

    Wenn ich mich richtig erinner wurde mit ählichen Zahlen herumgeworfen als Siklenka und Koch verpflichtet wurden.

  • Saison 2011/12

    • Eiskalt
    • 6. April 2012 um 17:56

    Bezüglich Handling glaub ichs, auch wenn die Compositeschläger eindeutig leichter sind, bezüglich Schussgeschwindigkeit würd ich es ohne den Versuch genau zu kennen nicht glauben. Da können Faktoren wie die jeweilige Härte des Composite- und Holzschlägers sowie die Schusstechnik der Versuchsperson auch reinspielen.

    Außerdem gabs (gibt es) ja auch den Aluminiumschaft mit Holzschaufel mit dem man meiner Meinung nach härter schoss als mit den Holz/Fieberglass-Schlägern.

    Persönlich schieß ich übrigens mit meinem Bauer-Composite-Schläger 10km/h scheller als mit meinem früher heißgeliebten Titan/Jofa.

  • Saison 2011/12

    • Eiskalt
    • 6. April 2012 um 17:14

    sicsche dei Theorie versteh ich net ganz

    ich denke dass in der heutigen NHL die Ausnahmespieler leichter Tore schießen als in der Ära Mitte 90er bis zum Lockout 04/05. Die Maßnahmen zielten ja darauf ab das Defensivhockey (trap mit red line offside) zu erschweren und den Torschnitt zu erhöhen. (Goalieausrüstung, Trapez, Interference Regelauslegung)
    Andererseits glaub ich daß die Goalies heutzutage besser sind im Schnitt als vor 20 Jahren. Und auch dünkt es mich daß es in den letzten Jahren schwieriger wurde gegen topteams PPG zu schießen.

    In den 80ern und zuvor war das leistungsgefälle in der Liga vermutlich größer, das Spiel weniger schnell/athletisch, d.h. daß man mit skill allein vermutlich auch mehr bewegen konnte, Anderer Faktor sind natürlich die Holzprügel (Schussgeschwindigkeit) mit denen man damals spielte.
    Wie die verlinkte Liste zeigt, gibts aber vor Ende der 70 im Schnitt relativ wenig Spieler die die 50er Marke knackten. Das spricht wiederum dafür daß es heute leichter ist als damals.


    Sogesehen denk ich daß in den 5 bis 10 jahren vor dem Lockout (und vor Mitte der 70er) es am schwierigsten war zu scoren. Es gibt ja auch die Statistiken, die zeigen wie der G/G Schnitt gesunken ist damals (90er bis 04/05). Müsst ich aber suchen.

    PS.: Würde mir extrem taugen wenn Stamkos sein 60stes noch macht! Und ich denke auch, daß er im letzten Spiel schon den ein oder anderen Zusatzpass/Shift bekommen wird. ;)

  • vs Buffalo Sabres 05.04.2012

    • Eiskalt
    • 6. April 2012 um 14:21
    Zitat von oldtimehockey


    würde ich komplett für unsinnig halten...klar tavares hat einen großen namen, aber wenn man mit ennis und hodgson 2 spieler hat, die durchaus das talent zu centern für die 1 und 2 linie haben brauch ich keinen tavares mehr...die sabres brauchen power auf den flügeln...wenn vanek und pominville nix zusammenbringen siehts da gleich extrem duster aus...auch wenn stafford und foligno gut gespielt haben die letzten paar spiele...nur 1 gute linie bringt dir halt nix

    Einen Spieler wie Tavares kann jede Franchise brauchen, mit Ausnahme von Pittsburgh vielleicht. Abgesehen davon daß die Isles gekreuzigt gehören wenn sie den trade überhaupt nur andenken würden. Und für Ennis und Hodgson wäre bestimmt auch der ein oder ander Powerforward oder scoring wing zu haben ;)

  • vs Buffalo Sabres 05.04.2012

    • Eiskalt
    • 6. April 2012 um 04:02

    also wenn man sich Vaneks Punkteausbeute in den letzten 2, 3 Monaten ansieht und registriert daß er mit über 15 Minuten Eiszeit keinen einzigen Torschuss in dem entscheidenden Spiel für die Sabres anbringt, dann kann man eigentlich nur von einer nicht ganz so leichten Verletzung ausgehen. Nicht in Form sein allein kann mMn bei einem Spieler wie Vanek da nicht der Grund sein.

  • Christoph Brandner Huldigungsthread

    • Eiskalt
    • 5. April 2012 um 19:03

    soweit ich mich erinner gabs folgende Probleme/Gründe:

    Min holte Brandner auch in der Hoffnung einen echten Scorer auf NHL Niveau zu bekommen, daß konnte er leider nicht mal ansatzweise erfüllen und in den top6 gab es bessere leute deren spot er net gefährden konnte, d.h. seine "Paradedisziplin" im Slot verwerten konnte er in der NHL nie ausspielen.
    Für die bottom 6 war er nicht der richtige spielertyp, die fans haben ihm damals unter anderem vorgeworfen nicht physisch genug zu spielen, er hat seine Körper zuwenig eingesetzt, Dazu kam auch daß Brandner wenn ich mich recht erinner anfangs den Kräfteverschleiss unterschätzt hatte und Gewicht verlor, was sich vermutlich auch bezüglich Kraft bemerkbar machte.
    Der geborene Skater war Brandner leider auch nie. Zumindest auf NHL Niveau ist das schon ein klares Defizit. Und ein bisserl überfordert mit Tempo und Intensität war er mMn zumindest anfangs. Kann mich erinnern, daß er ein paar mal ganz schön abmontiert wurde,
    Mit Lemaire hatte er auch einen Trainer, der sehr viel Wert auf Defensive legte, die Arbeit im eigenen Drittel gehört eher auch nicht zu Christophs Stärken. Und abgesehen davon hatten die Wilds damals auch einige andere prospects im System, die relativ bald über Brandner gestellt wurden. Wanvig bspw.

    Das soll jetzt bitte aber absolut net negativ klingen, mit Ende 20 den Sprung übern Teich zu schaffen )und zu wagen) ist eine riesen leistung. Und es gibt ja andere hochtalentierte Österreicher, zeitweise die besten, die nicht mal in NHL Nähe schnuppern durften: Setzinger, Kalt, Ulrich...
    Wenn man sich das vergegenwärtigt, und an die Zeit denkt wo NHL-Bestandteile wie Grabner, Vanek und Nödl reine Utopie waren, dann tut das der Legende Brandner keinen Abbruch.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2012/13

    • Eiskalt
    • 4. April 2012 um 19:21
    Zitat von schooontn

    Meiner Meinung nach sollte man solche Dinge nicht 1:1 aufrechnen. Glaub nicht dass es jetzt unbedingt an den 200.000 für Pöck scheitert, sondern eher daran dass so ein hochdotierter "Rentenvertrag" auch die bisher bestehenden Gehaltsstrukturen zerstören könnte und dies durchaus zu Unmut, Neid und Missgunst innerhalb des Kaders führen könnte. Desweiteren werden dann wohl auch eventuelle Vertragsverlängerungen in der Zukunft schwieriger, denn dann werden auch andere Spieler teurer, weil sie ihre Leistungen bzw. ihr Gehalt eben mit dem Gehalt vom Bestverdiener vergleichen wollen (und es nicht einsehen wollen warum der Verein bei ihrem Gehalt "spart" während andere um so viel mehr verdienen). Und sollte dann Pöck leistungstechnisch nicht das bringen was man gehaltstechnisch von ihm erwartet wird es wohl noch ein wenig unruhiger...

    Könnte aber auch andere Gründe haben, keine Frage - denn wenn man sich einige Aktionen in diesem Jahr so ansieht (Morrisson Verpflichtung, Preise für die Playoffs) dann sieht es auch nicht danach aus als ob Horten ein Fass ohne Boden wäre bzw. ohne Ende investieren kann/will und man daher eher zum "Sparen" gezwungen ist..

    Fass ohne Boden ist Fr. Horton sicher keines. Leisten könnte sie sich das locker.

    Ad Leistungsgefüge
    ist sicher was Wahres dran, allerdings kann auch keiner der anderen Österreicher beim KAC NHL-Erfahrung vorweisen, bzw, darauf hinweisen sich in der SEL (mit Abstrichen Koch) und AHL durchgesetzt zu haben. Und wenn es um Preis/Leistung geht hamma mit Siklenka eh schon den Supergau,

  • vs Toronto Maple Leafs 03.04.2012

    • Eiskalt
    • 4. April 2012 um 16:54

    da florida nur ein Punkt fehlt, gehe ich mal davon aus daß sie den auch im falle 2er Niederlagen noch holen. Sieg Washington in OT gegen Florida hilft also beiden.

    Buffalo muss abgesehen davon daß sie unrealistischerweise noch 4 Punkte holen müssen, drauf hoffen, daß die Caps einen Punkt mehr liegen lassen. Wer in die PO will darf nicht gegen Toronto in einem Keygame verlieren(und so 2 von 4 möglichen Punkten liegenlassen), das war Buffalo's endgültiger Sprung ins Grab.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2012/13

    • Eiskalt
    • 4. April 2012 um 16:28

    Physisch müsste er übern Sommer klar zulegen, wenn er es in der Eliteserien versuchen will. Aber ich halte nichts davon zu warten "bis man soweit ist". Wenn Thommy Koch zwei oder drei Saisonen früher gewechselt hätte, wäre er mMn ein noch besserer Spieler geworden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™