the panthers dont go away.
Hm, die devils haben wohl wieder mal nicht ihr bestes Hockey auf das Eis gebracht und sich wohl auch als Favorite gesehen, jetzt wirds schwer.
the panthers dont go away.
Hm, die devils haben wohl wieder mal nicht ihr bestes Hockey auf das Eis gebracht und sich wohl auch als Favorite gesehen, jetzt wirds schwer.
Dem jennings Trophy Tandem und dem Hitchcockschen Defensivsystem konnte San Jose nichts entgegen setzen. Der übliche Sharks PO Blues.
"They play such a good checking game, they give you absolutely nothing."
Auch für den nächsten Gegner wird der Blues aufgelegt werden.
Für San Jose wirds wohl knapp mit ihrem SC-Fenster. Ihr Zenith bezüglich kollektiver Mannschaftsstärke im Vgl mit der Konkurrenz ist überschritten. Wie wäre es mit dem Trade Marleau<->Nash
woher da diese verunsicherung hinten kommt - k.a., ich vermute teils auch in ermangelung eines konzepts.
für mich sah das heute oft aus wie der kac unter viveiros, diesmal halt andere spieler aber grundsätzlich
ähnliche probleme.
Seh ich ähnlich. Auch das nicht zitierte.
Ich denke nicht, daß Viveiros der richtige ist um ein neues Team aufzubauen. Er hat ohne zweifel Eishockeysachverstand, aber die Umsetzung mit jungen Spielern und das zuschneiden einer passenden Taktik zum vorhandenen Spielermaterial seh ich bei ihm nicht.
Prinzipiell wäre es wichtig um bei der A auch nur den Funken einer Chance zu haben auch in den Turnieren/Nationalmannschaftspausen mit den 25 leuten zu arbeiten die schlussendlich antreten bei der WM. Inklusive den Routiniers die mitfahren.
Die Leafs haben mMn nichts anzubieten, daß CBJ halbwegs kompensieren würde ohne die eigenen Franchise wieder voll gegen die Wand zu fahren.
-> kessel, Schenn, Komisarek, Liles, Connolly alle mit NTC
Lupuls NTC gilt heuer nicht.
Die zweite Linie sieht Burke ja anscheinend als Fundament seines Rebuild an, Centerproblem habes auch bald mal eines solltens den grabovski traden.
Also meistens ist alles was tor betrifft ja heiße Luft. Aber wenn sich heuer nicht was tut könnte es auch die letzte Saison von Burke in Toronto sein. Der wird wohl alle Daumen drücken, daß ein zwei Junge wie Colborne oder Kadri heuer explodieren.
und ad EBEl und Talente
auf der einen Seite wird gebashed wie schlecht gewisse Spieler nicht sind (kirisits, mayr, altmann) etc. auf der anderen Seite wird kommen nach der Meinung vieler Talente nicht zum Zug in der Liga wegen der bösen legios etc.. Wenn man das punktesystem betrachtet sind u22 Spieler bevorzugt, wenn sie sich dann nicht gegen die so untalentierten Österreicher die ja weder EBEL noch Nationalteamtauglich sind durchsetzen, wie sollen die dann bitte irgendwem helfen. Vor allem wenn sie anscheinend auch im Ausland kein leiberl haben sich durchzusetzen, im Gegensatz den Ulmers etc. die aus meiner Sicht jetzt auch keine offenbarung sind.
Oder Herburgerm von den jungen Österreichern ist er einer der besseren und talentierteren, nur traut ihm derzeit irgendwer zu in Schweden, Finnland, USA oder der DEL zu reüssieren? Wäre er ins Ausland gegangen und hätt sich ähnlich einem Nödl entwickelt, wenn unsere Liga finanziell oder sportlich schlechter/besser dastehen würde?
aufstieg geschafft,
aber das spiel zeigt heut wieder deutlich, dass wir gegenüber "den anderen kleinen" der A-gruppe immer mehr an boden verlieren, schwaches spiel wiedermalTratte und Heinrich haben sich schon einiges vom Kirisits abgeschaut
Wollte ziemlich sinngleiches posten.
PP ein Graus, defensiv unglaubliche Schnitzer, bei allem Respekt für Weber, Daum und Viveiros, mMn gehört ein fulltime trainer her, der auch eindeutige Qualifikationen hat.
@umbau
wer bitte empfiehlt sich den wirklich für die A-WM nach diesen Leistungen, vor allem in der Defense.
Welsers foul war auch selten dämlich, statt am gefährlichen Konter, hamma dann a 5:3 Unterlegenheit, und natürlich klingelts früher oder später....
znene sprach von Reichel mit dem "Fehlpass" nicht Kirisits.
prinzipiell ist es das richtige Strafmaß, denn 5 oder vielleicht sogar 10 Spiele verhindern nicht, daß sowas wieder passiert. Vor allem ist Torres jetzt nicht nur "vorbestraft" sondern ist einer der eindeutig das Reglement auszunutzen versuchte soweit es geht.
Bitter ist dran daß er wahrscheinlich weit weniger bekommen hätte, wenn er a) nicht einen Starspieler ausgeschalten hätte und b) wenn Hossa es zufällig geschafft hätte ohne Bahre das Eis zu verlassen.
Oder hätte rinaldo Crosby ähnlich aus der PO befördert wie Hagelin Alfredsson, wäre die Strafe wohl heftiger ausgefallen.
Nichtsdestotrotz seh ich auch die Notwendigkeit daß Starspieler besser geschützt werden. Fouls wie Torres-> Hossa und Hagelin->Alfredsson sind mitunter entscheidend für eine Serie. Oder siehe auch das Fehlen von D Sedin in den ersten 3 PO Partien der nucks. Nur müsste die Franchise auch irgendwie emfindlich gestraft werden, denn ich bin mir sicher daß sowas einige Male zumindest mit Wohlollen des Trainers passiert.
@mitleser
ich kann dir durchaus zustimmen, daß die Defensivleistung insgesamt ein Drama ist, in 3 Spielen 10 goals gefressen und genug von denen waren durch forwards verschuldet. Daß die Viveirostaktik ja kein Körperlontakt im gegnerischen Slot da noch dazukommte ist natürlich genauso tragisch, nur seh ich personell die Probleme trotzdem weniger offensiv als defensiv. vor allem bei einer BWM.
hootie
dass die das nicht besser können ist zum teil aus meiner sicht definitiv falsch: -Wieviele checks sind die österreicher heute gefahren? Wie oft hat sich jemand ein paar schläge vor dem tor abgeholt um mögliche rebounds zu verwerten. Das ist ganz klar ein einstellungsproblem. "Gegen die Japsen wird das schon so a reichen."
Das System der Nachwuchsförderung hat definitiv ein Problem: zuwenig Spieler, zuwenig Mittel, zuwenig Eisflächen. Zahlen können das eine wirtschaftlich erfolgreiche Liga -> viele Zuseher und der Staat. Der Staat zahlt nur wenn viele leut zuschauen und so politischer Druck da ist. Die Liga ist wiederum nur erfolgreich wenn ein tolles Produkt geboten wird. -> viele Vereine und hohes Niveau.
Das heißt eine Angleichung der EBEL an die Nationalliga wird nichts bringen, und die Legiobeschränkungen werden nur insofern was bringen weil dann wieder Legios eingebürgert werden, die es dann unserem Nationalteam erleichtern a bissl Erfolg zu haben.
@Elsenvater
der KAC war dank seiner einheimischen Spieler im Finale heuer, - dank dem Reichel, dem Hundertpfund, der GHG Linie und dem Kirisits. Aus meiner Sicht sind das Argumente warum der Kirisits dem Mayr vorgezogen wurde, abgesehen von den 2 Toren im Finale. Reichel und Kirisits haben heuer vielleicht die PO ihrer Karriere gespielt.
Linz ist hauptsächlich wegen seiner Legios Meister geworden, und ich meine das jetzt bitte nicht wertend, weil es wurscht ist "wie" -durch wen- man Meister wird.
Es mag eine schlechte Optik sein, daß viele Kacler im Team sind, nichtsdestotrotz ist es eben nicht so das in jeder dahergelaufenen dritten oder vierten Linie besser findest, oder gar entscheidend bessere.
Wenn die KAC Transferpolitik verfolgen würdest wäre dir vielleicht auch aufgefallen daß in den letzten Jahren bewusst Nationalspieler und potentielle Nationalspieler verpflichtet wurden, oder dies zumindest versucht wurde (Trattnig, Harand...). G-H-G waren schon in ziemlich jeder Nachwuchsauswahl als sie noch gar nicht beim KAC gespielt haben. Koch war auch als Salzburger im nationalteam. und Kirisits, Hundertpfund und Reichel haben es sich aufgrund ihrer PO Leistung eher verdient heuer im team zu stehen als irgendwelche dritt oder viertlinienspieler die du nicht mal namentlich nennen kannst.
Ich wäre durchaus dafür gewesen, daß bspw Bobby Lukas statt dem Kire heuer in laibach spielt, nur wollt er scheinbar nicht.
Also bitte spar dir das lächerliche KAC-bashing und Gesülze nur wegen der KACler ist das team so schlecht. Das was geboten wird ist nämlich repräsentativ für das österreichische Hockey der Österreicher in der EBEL. - Schauts lieber dass der Murphy eingebürgert wird, falls er noch für keine Auswahl gespielt haben sollte.
@nordiques
für erfolgreiche Teams spielt man lieber, d.h. manche würden vielleicht auch eher kommen, wenn sie nicht ähnliches erwarten würden. Das es für die Legios besonders aber wohl auch für die heimischen Leistungsträger sicher auch mit größeren (und am besten leistungsbezogenen) finanziellen Anreizen und einer 1a organisatin verbunden sein muss, ist für mich klar. Da ist der Verband gefordert, ist schließlich nicht anders als in der Liga, Erfolg ist zum Teil käuflich. Ist halt die Frage ob es dem Verband net wurscht ist ob aut vor 50 österreichischen ZuseherInnen in der B oder vor 1000 in der A spielt.
Die eierlegenden WollmilchAustros sind vermutlich nicht so leicht zu finden, allerdings denke ich schon daß es für einige ein Anreiz wäre mal bei einer AWM oder Olympia zu spielen. Wenn daß dan ein Gratton oder Murphy ist wäre das ja zumindest ein Schritt in die richtige Richtung.
. Weil ob wir da heuer aufsteigen oder nicht, macht das"österreichische Eishockey" als Solches um Nüsse besser oder schlechter. Mit dieser Defensive (Heinrich,Schumnig,Ulmer und Co.) brauchst allein aufgrund der körperlichen Rückstände nicht einmal an eine A-WM denken. Die Verteidigung ist seit Jahren das größte Problem und da seh ich wenig bis nichts A-taugliches (körperlich sowie spielerisch) nachrücken.
Seh ich genauso, also bitte schnellstens einbürgern, aber bitte nicht den Siklenka.
Kirisits ist niemand der dem Team weiterhelfen wird können und er hat heut echt scheiße gespielt, da brauch ma net reden. Ich hab auch vor dem Turnier geschrieben, daß es wirklich traurig ist, wenn man sich den Kader anschaut wie dünn die Spielerdecke ist. Das Problem ist aber nicht ob jetzt Kire oder Mayr spielt, oder ob Hundertpfund oder GHM, sondern daß wir zur Zeit kein Team haben, daß über einen Brandner, Kalt, Ulrich, Unterluggauer, Hohenberger, Lavoie, Doyle, Nasheim und Divis in ihren "besten" Jahren verfügt. Wer bitte - abgesehen von Pöck - ist in aut wirklich eine Bank in der Defensive, ich kenne niemanden.
Vanek, Nödl und Brückler net dabei, Koch nicht in Form und es reicht nicht mal für die B. Und wie sich das letzte Aufgebott dann zusammensetzt ist a schon wurscht.
Obwohl das muss uch auch sagen, nicht wegen dem Kader, aber die Leistung muss sich Viveiros vorwerfen lassen. Allerdings kann ich mich auf den letzten Nationalteamtrainer bei dem man eindeutig von Erfolg sprechen konnte auch nicht mehr errinnern. Bukac oder Kennedy vielleicht.
@nordiques
ich glaub die Wurzeln wären gar nicht so wichtig, wichtig ist das der Spieler noch für keine Auswahl gespielt hat und 2 Jahre ununterbrochen in aut gespielt hat. Wenn der ÖEHV dann argumentiert daß es im nationalen Interesse ist und das der Spieler die auswahl entscheidend verstärken würde, dann sollte das mit a bissl politischem good will durchgehen. Und a paar beziehungen wird der dr. Kalt beim Buffet schon aufgebaut haben.
Was Vanek getan hätte, was er in diesem Jahr nicht getan hat und ob sein gutes Stück länger ist als das vom Grabner und vom Nödl interessiert hier wirklich niemanden. Besser als Kirisits hätte er heute in der defensive aber wohl gespielt, unabhängig von der Größe seines Tiefschutzes...
Ich frag mich ob sie auf der Baumgartnerhöhe sowas behandeln. [Popcorn]
Immer diese bösen legios die ja das ganze jahr den österreichern die plätze wegnehmen. Ist sicher ein grund gegen japan zu verlieren. Den scheiß kann ich nicht mehr hören.
Mag mir die EBEL ohne die guten legios nicht vorstellen das ganze jahr so ein hockey anschauen wie jetzt bei der B-WM? Nein danke da schau ich lieber Irmen,Hisey,Keller,Murphy zu.
Sag ich ja, das Niveau ist nicht anzuschauen, den Österreichern denen die Plätze verstellt werden können dem Nationalteam auch nicht helfen sich für die A zu qualifizieren oder sich dort zu halten. Die Nachwuchsarbeit ist beschissen und diesbezüglich haben uns x andere ehemalige B-Nationen überholt, d.h. Kapital aus dem schlagen was wir haben, nämlich eine starke Liga mit vielen Legios, wovon auch einige gut sind. -> Wir brauchen Austros.
@Elsenvater
Eben, man sollte die Linzer Leistungsträger einbürgern, Österreicher sind da ja leider keine dabei.
Austros einbürgern und aus. Ansonsten wird das nie was und anzuschauen ist es auch nicht.
Ihr seht einfach nicht was hier aufgebaut wird! In 5 Jahren wird die A-Gruppe vor Österreich zittern. Und in Laibach hats begonnen.
die bessere Mannschaft bekommt selten die Strafen, von dem her würd ich das nicht mit den Schiris der EBEL in Verbindung bringen.
"übermächtig ist eine relative Größe auf diesem Niveau"
c berger
lol lol lol
a) der gute Pote sagt in dem Zitierten ja nicht in welcher Sportart die ehemaligen Russen Weltmeister wurden.
b) Betreuer, Masseur, Zeugwart, Maskottchen und Busfahrer. [Popcorn] [winke]
Mich wundert nur dass die Columbus Blue Jackets mit dem Tandem Dorsett/Boll dann nicht die President's Trophy holen konnten.
6 von den Top10 guys bezüglich majors stammen btw aus NICHT-PO-teams. Und dass man in der Liga ohne überbordende Goonhärte vorne mitspielen kann, bzw. diese in der reguar season sogar dominieren kann, haben die wings und die nucks schon wiederholt bewiesen. [kaffee]
Die Franchise die Orr und/oder Rosehill zur Verstärkung braucht kann wirklich gleich zusperren. Sogesehen wärens was für die CBJ
Mag sein daß die Ukraine noch einige Matches gewinnt, nur wenn man da von starker Mannschaft spricht, dann sollt ma das Eishockeyspielen in Österreich gleich einstellen. Gegen Ungarn und Slowenien werden diese starken Ukrainer nämlich nichts holen. Und ohne die Slowenen heuer gesehen zu haben, kann ich mir bei Gott net vorstellen wie man die bei einer HeimWM mit einer Leistung ähnlich der gestrigen schlagen könnte.
Warum Grabner gegen eine Bierligamannschaft kein Goal macht? Jetleg, keine Kontersituationen gegen hinten stehende Ukrainer, die Hex am Schläger, jugendlicher Übermut, whatever.
Da geht nichts mehr!
Wer keine Tore schießen kann, der kann auch nicht aufsteigen. Die canucks sind einfach zu harmlos, bei der art von Schüssen die sie nehmen könnens 100 mal auf den Quick schießen, da wird keiner rein gehen. Es fehlt einfach der letzte Pass und bei den rebounds sinds auch zweiter. Dazu noch Undiszipliniertheiten und Eigenfehler.
Dass LA mit dem Sutter-System gefährlich ist, hab ich von Anfang an gesagt, NUR diese Chancenlosigkeit der nucks ist schon ernüchternd.
Und dem Lu und dem Schneider kann man echt keine Schuld geben diesmal.
Vor allem hat Adams Hartnell an der Bande ganz mutig von hinten eingeschenkt während Hartnell noch von Crosby fixiert war. Schade daß Hartnell sich nicht gebührend revanchieren konnte.
Philly heuer absolut ein genuss.
Ich hoffe die drei Ratten von den Pens Asham, Adams und Neal fassen ordentlich Schmalz auf. Echt letztklassig!
grrr, mit dem miesen PP reißen die nucks nichts,
insgesamt in der offensive zu eindimensional, da fehlt einfach einmal ein öffnender pass oder einmal kreuzen.
langsam werd i pessimistisch
***
der 2te SH