1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Eiskalt

Beiträge von Eiskalt

  • 2.R.: EC Klagenfurter AC-Liwest Black Wings Linz (Spiel 2)

    • Eiskalt
    • 13. März 2013 um 19:24

    Die haben halt auch an Schweden als Trainer, ggg.

    Ohne heuer viel von den Caps gesehen zu haben, wenn es hitzig wird sind die Lakosbrüder dann meistens schon präsenter.

  • 2.R.: EC Klagenfurter AC-Liwest Black Wings Linz (Spiel 2)

    • Eiskalt
    • 13. März 2013 um 18:55

    Wie schon geschrieben, wenn die Topspieler eines Vereins Freiwild sind, bzw. klar ist, dass eh ka Reaktion kommt wenn man Spieler in die Pension schickt, dann wird sich auch kein Gegenspieler überlegen einen Faustschlag nicht zu setzen oder nicht in Richtung Bande a bissl anzuschieben im Falle einer verwundbaren Position der jeweiligen Rotjacke.

    Diszipliniert spielen schön und gut, aber bei manchen Situationen hätten einfach Zeichen gesetzt werden müssen. Wenn Koch jetzt mit gebrochener Hand out wär wär es schlussendlich a ka Wunder.
    Der KAC - Talent hin oder her - braucht einfach ein bissl old school hockey Mentalität, sollte er mit einer meisterfähigen Mannschaft in der PO auflaufen wollen dann kannst net die ganze Saison deine Schlüsselspieler herchecken lassen und musst auf Stockschläge auch anders reagieren. Schiris die 2min geben und das Dops das 3 oder 4 Spiel austeilt sind da kein Schutz.

    Bezeichned auch gestern als einer der Linzer bei Swette nachschlagt. Koch gibt im a symbolisches Schupferl, der macht das sicher nie wieder....

  • 2.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Klagenfurter AC (Spiel 1)

    • Eiskalt
    • 12. März 2013 um 23:31

    Der zweite Linzer war nicht im Torraumabseits, er hat Swette aufgrund seiner Position ja nicht behindert. Bei Lebler hab ich es so gesehen, daß er das net crashed also nicht vom d reingestoßen wurde, oder aufgrund des zweikampfes "hineinfiel". Wenn der Puck im crease geblieben wäre, auch ok - war aber nicht so. Da er Swette die sicht nahm und ihn glaub i auch berührte (wobei screening im crease als behinderung ja schon reicht) ist es aus meiner sicht tormannbehinderung.

    Ob Lebler die Chance hatte den crease zu räumen, trau i mi ohne wiederholung net sagen. Wenn ja, wäre es eindeutig. Ob es a Tormannbehinderung ist, wenn ein Spieler den Tormann behindert weil er nicht schnell genug rauskommt, aber nicht reinbefördert wurde sondern auf den puck ging der zu dem Zeitpunkt jedoch im crease war, bin i mir aber regeltechnisch auch unsicher.

    Schlussendlich ist es eine Tatsachenentscheidung des Schiri, die man akzeptieren kann, auch wenn man gegenteiliger Meinung ist und im Zweifel für kein Tor plädiert. ;)

  • 2.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Klagenfurter AC (Spiel 1)

    • Eiskalt
    • 12. März 2013 um 22:50
    Zitat von MacStasy


    Also so wie ich es gesehen hab, wars keine Tormannbehinderung, weil Lebler selbst von einem KACler in den Torraum befördert worden ist.

    Dem war eben nicht so, daß lebler im Blauen war, war nicht Folge des Zweikampfes. Ansonsten wär es eindeutig.

  • 2.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Klagenfurter AC (Spiel 1)

    • Eiskalt
    • 12. März 2013 um 22:04

    Das 1:0 kann man durchaus diskutieren. Lebler für mich mit Tormannbehinderung. Die Doppelstrafe am Ende auch bitter. Dazu einige Behinderungen, die man auch pfeifen kann und die auch mehrere Konter im Keim erstickten haben.

    Ausrede dürfen die Schiris aber keinesfalls sein. Der KAC im slot zu zahnlos. Die Linzer besser beim Screenen und Netcrashen, - was net schwer war. Konsequenz bzw. humorloses, schnörkelloses rausspielen aus dem eigenen Drittel kann a net so schwer sein. Die ungenauen Passes und das tw. schlechte timing kann man zum Teil mit der Pause erklären, dass auch anders geht war in Wien sichtbar.

    Koch mit irrsinnig viel Eiszeit. Teile Venners Einschätzung net, der KAC kann sich bez. der Qualität der Chancen, bez. Zug zum Tor und bez. Fehleranfälligkeit im eigenen Drittel schon was vorwerfen bzw. gibts da sehr viel Potential.

    Schade, Linz war heute sicher packbar. Nicht unverdient, aber sicher ein glücklicher Sieger heut. Der KAC nun schon unter Zugzwang.

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV (Spiel 7)

    • Eiskalt
    • 10. März 2013 um 22:44
    Zitat von TVKC


    Was ich meine ist: Man sollte Schirileistungen nicht zu sehr bewerten, wenn man emotional voll drin in der Halle war 3000 Schreiende einen auch noch bestätigen.

    Nochmal: ich glaub, alle, die das Spiel im Fernsehen sahen, sind sich einig, dass die Schiris zwar schwach waren, aber NICHT zugunsten Villach gepfiffen haben.

    Unterschreibe ich so.


    Gratulation an Villach, haben eine tolle Serie gespielt.

  • 1.R.: EC Klagenfurter AC-EC Moser Medical Graz 99ers (Spiel 3)

    • Eiskalt
    • 6. März 2013 um 14:25

    wenn man sieht was Koch an Crosschecks, Stockschlägen und Checks alles einstecken durfte, dann würde ich mir durchaus "mehr Siklenka bzw. Doell" im Kader wünschen. Es ist kein Zufall dass bei den KAclern dauernd Spieler verletzt sind, die Schlüsselspieler werden grundsätzlich nicht geschützt. Die meisten können das nicht (Geiers, Schelle, Pirmann, Furey) und die andern dürfen (Siklenka) bzw. wollen (Schuller, Reichel, Spurgeon) nicht.

    Aber dann über das unsägliche Verletzungspech jammern.

  • 1.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-EC Klagenfurter AC (Spiel 4)

    • Eiskalt
    • 3. März 2013 um 18:50

    Egal was Lundmark gesagt oder auch nicht gesagt hat, der suckerpunch ist und bleibt ein suckerpunch. Ich denk eher, daß dem Iberer oder auch jedem anderen Spieler der 99ers seiner Preisklasse jeder Vorwand um einen Schlüsselspieler der Klagenfurter aus der Serie zu nehmen durchaus willkommen ist. Old school Philosophie aller RBS.

    Hätt sich lundmark bei einem tänzchen verletzt wäre es was anderes.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

    • Eiskalt
    • 3. März 2013 um 15:14

    @iberer
    ich finde es gut, dass man ihn geholt und gebunden hat. Ja er ist stocktechnisch keine Koryphäe und er macht Fehler. Dass ist auch durchaus ok wenn man einbezieht, daß er im Gegensatz zu einem Legio keine 4 Punkte braucht und vermutlich ein Drittel von dem verdient, was der Sike kassiert. Abgesehen davon finde ich daß er Spielintelligenz mitbringt und auch durchaus eine gesunde Härte ins Spiel bringen kann. Und da der Markt an österreichischen Ds extrem dünn ist, und diese auch alle keine Wunderwuzzis sind, versteh ich die Kritik net ganz.

    Für Reichel, Kirisits und Iberer gilt aus meiner Sicht für alle das Gleiche, sie sind Roleplayer. Wenn sie einen starken D neben sich haben, der die Hauptlast für den Spielaufbau trägt und der Defensiv sicher spielt, dann sind sie sehr wertvoll für das Team. Wenn's mangels Leistung der Leistungsträger kontinuierlich in der Situation sind overperformen zu müssen, dann schauts halt tw. bitter aus.

    Die Alternative um alle liabilities wie Reichel, Kirisits, Iberer, Pirmann, Schellander, nach der Meinung vieler auch Schuller, Hager, Harand und die Geiers aus dem Kader zu streichen, wäre eine reine Legiotruppe mit Koch und Swette zur Identifikation. Das wäre glaub i a weniger super.

    -> der Vgl Sike und Iberer hinkt gewaltig. Auch wenn Siklenka heuer besser ist als letztes Jahr, bringt er nicht das was man sich von im bei der Vertragsunterzeichnung erwartet hat. Ich mach ihm da persönlich keinen Vorwurf, so die Defizite nicht Einstellungs bedingt sind, allerdings als KAC-Verantwortlicher könnte man sich schon überlegen, ob man seine zentralen Skills, Härte und Respekt verschaffen nicht mehr zur Geltung bringen sollte (auch angesichts der Verletzungen von Schumnig, Harand, Hager etc.)

  • 1.R.: EC Klagenfurter AC-EC Moser Medical Graz 99ers (Spiel 3)

    • Eiskalt
    • 27. Februar 2013 um 23:48

    Wird aus meiner Sicht ein vorentscheidendes Spiel morgen. Sollte Graz gewinnen, dann ist der KAC Außenseiter. Warum Graz die 80% der Saison in der Tabelle vor dem KAC waren und die über die bessere Defense verfügen, vom Stil her auch eher physisch also PO-Hockey spielen als klare Außenseiter gehandelt werden medial und auch tw. von den Fans ist mir ein Rätsel. Nur weil der KAC im Jahre Schnee als Mellitzer und Tomanek noch selber gespielt haben einen sweep hatten, das kann es ja wohl net sein. Und dass sich € und $ am Eis net 1:1 ummüntzen lassen, wird auch schon bekannt sein.

    Um die Grazer zu biegen braucht der KAC in erster Linie eine defensiv ähnlich couragierte Leistung wie letzte Saison gegen RBS im VF. Die Goals werden sich bei dem Potential vom LKL und TnT schon einstellen, nur mit hollywood nach vorne, auskontern lassen, Siklenka und Isop in 1 vs 1 und 2 vs 2 Situatione zu schicken oder im eigenen Drittel geschlossen Arbeitsverweigerung (Aggressivität, Eislaufen, Körperspiel, Zweikämpfe suchen, Puck raus) zu betreiben wird schwer ins Auge gehen.

    Noch mal wird Graz wohl kaum so auftreten wie angeblich in game 1.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 27. Februar 2013 um 23:20
    Zitat von sicsche

    Wie du selber sagst ab einer gewissen Anzahl an Einsätzen sind GAA und S% nicht aussagekräftig aber wir haben nun 5 Wochen der Saison hinter uns (der gestrige Tage wird jetzt nicht soviel an der Gesamtstatistik rütteln)

    Repräsentativ sind Wochenergebnisse in allen Kategorien gleich wenig, war meine Argumentation. Dadurch dass wir eine Saison spielen und nicht nur eine Woche, gleichen sich Ausreißer, die nicht durch mangelndes Talent des Goalies bedingt sind aus, bitte nix verdrehen. ;)


    Rangfolgenvergleich zeigt folgendes: ( Punkte/ % /Rang%/ Rang n Punkten)

    Buffalo Wolves 8 Punkte .928 1r x 1r
    tutto gas olé olé 6 punkte .924 2rx 3r
    Danube Legion 4 punkte .915 3r x 10r
    Torpedo Donaustadt 6 Punkte .912 4r x 3r
    EHC Wien X 8 Punkte .910 5r x1r
    NY Isles Forever 6 Punkte .906 6x 3r
    Araveug 6 punkte .906 6r x 3r
    Army Of Pretty Tits 6 Punkte .905 8r x 3r
    Wu's Eagles 6 Punkte .904 9r x 3r
    Icemaniacs 0 punkte .901 10r x 11r
    Red Threat 4 punkte .896 11r bzw 12r

    -> Nach fünf wochen gibts kaum Auswirkungen aufgrund der %Goalieperformance auf die Gesamttabelle. 6 der 11 Teams
    sind in der Kategorie punktegleich. Die A Karte hat Malone gezogen, Wien X hat profitiert, schlägt sich bei diesen 2 Teams in Sage und Schreibe 4 Punkten nieder, das wird sich im GD wohl noch ausgleichen. Problem seh ich hier keines, ohne jetzt meine Statistikbücher auszugraben, würde ich hier von einer signifikanten Korrelation ausgehen. Gerne kannst aber die Rangfolgenkorrealtionen bei allen Wertungen (Totals vgl mit wins) ausrechnen um mir zu beweisen, daß da ein Unterschied besteht.


    Zitat

    Wir haben Goaliestart Zahlen die von 18-33 gehen (das heisst der letzte in der Liste hat mind. einmal nicht seine 4 Starts gepackt - der erste hatte 6,5 Starts), wenn ich sämtliche Goaliestarts über die Saison hernehme komm ich auf 5,3 Starts pro Woche. Das ist keine Zahl die nur irgendwie einen zuverlässigen GAA oder S% Wert ausspuckt. Im Gegenzug aber bei den von dir erwähnten jeden 10. Start wo sich mal ein Goalie anschüttet um dir diese beiden Stats zu ruinieren reden wir davon das einen das im Schnitt jede 2. Woche passiert.

    Du hast in einer normalen Saison die Möglichkeit ein und den selben 1er Goalie 70x aufzustellen. Am Ende ist sein durchschnittswert der, der sich Woche für Woche über die Saison hinweg gezeigt hat. Natürlich reicht das.

    Zitat

    Auch muss ich dir widersprechen wenn du Feldspieler zu Goalie einfach mal mit 5 zu 1 gleichsetzen willst.
    Wir haben jeden Tag 2 Goalieslots frei dem stehen aber 20 Felderspielerslot gegenüber. Hier reden wir also von einen 10 zu 1 Verhältniss.


    Also willst mehr Goalie-spots? Dadurch wird das Spiel auch nicht realitäts naher.
    5 zu 1 Verhältnis in der Realität an Eiszeit.
    beim fantasyhockey
    2 Goalis kannst aufstellen. 20 Spots gibts insgesamt . Bei angenommenen 3 (d) oder 4 (f) Linien ist das Verhälnis dann (kein Feldspielerspot hat 60 min Eiszeit, allerdings haben wir hauptsächlich erst und zweit linienspieler im Kader) 6:2. In ANbetracht dass bei 3 Goalies und 2 Spots sowie 21 skater und 18 spots sowie der rotation bei Goalies in realita (und daraus folgend Gs die nicht spielen aber aufgestellt sind in yahoo) die ratio sich zugunsten der skater verschiebt, wird das dann wohl hinkommen.

    Zitat


    Wie du in den letzten Posts ja schon hoffentlich mitbekommen hast ist mir die "Wichtigkeit" der Goalies auch mittlerweile ziemlich blunzn weil einige hier sowieso nicht von ihrer Meinung runtersteigen werden, egal wie gross die Mehrheit wäre die das anders sieht. Aber es geht mir um genau die beiden Ausreißer Stats.


    Ich hab von der "Mehrheit" aber auch noch keine realistische Einschätzung darüber gelesen, wie hoch die Wichtigkeit von Goalies ist und wie sie diese Einschätzung begründet. Soweit ich das sehe, ist dass wus und dein Steckenpferd.
    Noch mal die Frage S% und GAA sind im vgl zu GW und SHP vermehrt durch Ausreißer geprägt?? Warum sollten sich die Ausreißer nicht aufheben über die Saison hinweg?

    Zitat

    Nehmen wir nur die letzte Woche:
    Torpedo verliert die GAA wegen einer Dreckspartie von Vokoun
    Red Threat verliert die GAA und S% dank Nabokov

    Bei mir haben Luongo und Nabokov in 120min 15 goals gefressen. ich hab 7 starts gehabt. Wenn wir dass auf eine PO Serie umlegen, sollte in einem best of seven 2x der Goalie die Partie verlieren, ist die Serie zu 90% futsch. WienX hat über 92% Fangquote, ich hatte 88.5. warum sollte ich diese Kategorie aufgrund dieser Performance denn bitte nicht verlieren? Da gibts doch nichts zum rumheulen. Insgesamt gingen die Goaliekategorien 4 zu 3 für Wien X aus, Wochensieg 11 zu 7 für mich. Ein schöneres bsp für it works gibts doch gar nicht.

    Die Goaliestats bei eurem Duell waren ja eh halbwegs ausgeglichen. Genausogut kannst sagen, wäre Zetterberg in der Woche krank gewesen hättest die Assists nicht geholt. Kategorie abschaffen.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 27. Februar 2013 um 20:46

    @supersheriff
    zur letzten großen stats Änderung: Da gebe ich zu bedenken, daß sich alle für die Aufwertung von Ds ausgesprochen haben und dass es auch relativ einstimmig wenn nicht sogar einstimmig abgesegnet wurde, daß sobald hits und blocks von Yahoo angeboten werden würden, diese auch als Kategorien aufgenommen werden sollen. Die Problemanalyse war da sogesehen sehr einheitlich (Dem ist nun wohl nicht so.) und das Fehlen der Kategorien war auch mehr oder weniger von Anfang an ein Thema um ein realitätsnaheres Spiel zu kreieren.
    Insgesamt hab ich damals versucht das Verhältnis zwischen goalies und feldspielern zu bewahren, deshalb wurden auch nicht einfach nur hits und blocks hinzugefügt. PPP wurde durch PPG ersetzt, da P dazu kam, ansonsten hätts assists gegenüber goals aufgewertet. Starts wurde glaub ich auch von 3 auf 4 erhöht. Sobald F% zu Verfügung steht, wird es auch FW FL ersetzen, da gibt es mMn auch nicht wirklich Gegenstimmen.


    @wu
    neben dem Argument, daß sich die Kräfteverhältnisse nicht verschieben sollten, gibts auch noch den Diskurs, wie wichtig sind Goalies im Vgl zu Feldspielern. Haxos Milchmädchenrechnung, 1/6 der Spieler on ice und doppelt so wichtig wie ein Feldspieler = 33% ist für mich das plausibelste, was ich dazu gelesen hab in diesem Thread. Wenn man sich andere Simulationen anschaut (powerplaymanager zum bsp) findet man die Bedeutung der Goalies auch nicht unter 25% der Gesamtkategorien. Wenn man nun die 13 Feldkategorien wovon sich FW und FL meistens aufheben und die 7 Goaliekategorien wovon sich W<->L sowie GA<->SA oft aufheben (und shutouts wohl zur Hälfte ausgeglichen sein werden) hat man ein reales Verhältnis von 11 zu 3 an Kategorien, d.h. eine realen Anteil an Goaliekategorien von 21,4%.
    Abgesehen von den schon geposteten Gemeinplätzen über die Wichtigkeit von Goalies zeigt das für mich, daß Goalies prinzipiell definitiv nicht überbewertet werden in unserem Modus. Wäre das Gegenteil belegbar (also das sie überbewertet sind) hätt ma zumindest gute Gründe über eine potentielle Änderung in den Kräfteverhältnissen zu verhandeln und rumzurechen, wie sich was auswirkt, so ist es für mich allein ein Interessenkonflikt.
    Für dein Argument, daß Goalies den Gesamtwochenausgang vorwegnehmen lassen sich genügend Gegenbeispiele finden wie bspw auch mein Duell gegen oldswe last week.


    sicsche
    Vom Argument Goalies sind überbewertet nun zu der Annahme Goalis sind falsch bewertet. Wie ich (mimimmi) schon geschrieben hab sind für mich GAA und % die validesten Kategorien um Goalieperformances zu messen. Warum?
    -> Sieg ist nicht gleich Sieg, ein Goalie der einen 8 zu 6 Sieg einfährt wird wohl kaum gleichwertig gespielt haben wie ein Goalie der einen 2 zu 1 Sieg einfährt. Bei 2 Siegen mit jeweisl 2 zu 1 wo der eine Goalie 40 Schüsse haltet und der andere 10 kann man die Leistung auch schwerlich gleichsetzen. Das wird auch nicht durch SA kompensiert, denn ein Goalie der 2 Spiele aufgestellt wird, wird wohl mehr SA haben als ein Goalie der nur 1 Spiel spielt. (Ein schwacher backup ist keine Leistung per se)
    -> bei Sieg ist die Goalieleistung auch nicht zwingend besser als bei einer Niederlage bsp 3 zu 2 Sieg im vgl zu einer 1 zu 0 Niederlage.

    GS sagt fast genausoviel über die Qualität des Backups aus als über die Qualität des starters.

    Wins belohnt nicht den besten Goalie sondern den Goalie des besten Teams

    L ist eine Todeskategorie für gute Goalies hinter schlechten Teams

    Genau der Vorteil für Goalieteams den du mit/bei deinem Modell argumentierts (Quantität statt Qualität) macht es aus meiner Sicht uninteressant. GS, W, SA und S sind Kategorien, die sich schlussendlich in Eiszeit umrechnen lassen, mehr Goalies macht den gewinnbringenden Unterschied. Genau so soll es aber nicht sein. Derzeit kannst auch mit weniger Goalies die Goaliekategorien regelmässig für dich entscheiden. D.h. es gibt mehr und unterschiedliche Optionen dein Team aufzustellen. Mit einem Anderson oder Rask hast eine Basis, mit der dich niemand goalietechnisch überrollen kann, denn bez. GAA und S% wird er mit Masse vs Qualität den kürzeren ziehen. In Realität würdest ja auch nicht Lundquvist gegen Neuvirth Hedberg und Ellis tauschen.

    Daher der Schluss; Ab einer gewissen Zahl an Einsätzen sind GAA und S% die aussagekräftigsten stats um eine Goalieleistung zu evaluieren.


    Und nun zu den berüchtigten Scheißtagen:
    Ausreißer/Extremwerte können Wochen entscheiden, können das Zünglein an der Waage sein: ja. Nun wird es so dargestellt als ob der Scheißtag ein Ausreißer ist. Per definitionem ist ein Ausreißer ein Ereignis, das aus der Normalverteilung bzw. aus der erwarteten Verteilung herausfällt. Nun die Frage, wenn mein Goalie jede 2te oder 3te Partie ausschütt, ist der Scheißtag dann ein AUsreißer oder hab ich einfach einen sch... Goalie? Wenn es jede 10 Partie passiert, wie oft entscheidet dies dann Wochen, in denen ich 4 starts brauche? Und gleicht dies sich über die Saison hinweg nicht aus, da es auch den Gegner hin und wieder erwischen wird? Schlussendlich werden Median und Durchschnittswert mir eine gewisse Anzahl an Punkten in den Kategorien GAA und S% ermöglichen und ich denke über die Saison hinweg wird diese Punkteanzahl genauso repräsentativ sein wie G oder P. Man vgl zB die Totals bei G und die Punkte die man wirklich einfährt.
    Und Angesichts der 20 Kategorien insgesamt, stellt sich die Frage warum soll gerade bei diesen beiden Kategorien der Glücksfaktor ausgeklammert werden. SHP und GW sind aufgrund der Stichprobe vermutlich mehr durch Ausreißer geprägt als die genannten Goaliekategorien. Soll ma auch Mehrpunktespiele von Crosbies und Malkins auch aus der Wertung nehmen, weil ein Hattrick das Gesamtbild verfälscht und dann mal gleich PPG G GW und P gefährdet sind???

    Es ist ja auch nicht so dass die gewonnenen Kategorien einer Woche verloren gehen wenn man die Woche verliert von dem her versteh ich die Aufregung um ein oder 2 Kategorien von 20 wirklich nicht, oder nur insofern dass taktisch schlecht gespielt wurde.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 26. Februar 2013 um 11:09

    Wenn man mit einer 70er Fangquote 7 und 8 Goals in jeweils einem Game kassiert und es hat keine Auswirkung wären die Kategorien aber auch zu vergessen. Von dem her ist das Argument ähnlich wie wenn ich sag: wir müssen G PPG und P abschaffen, denn wenn meine Stürmer Ladehemmung haben verlier ich mindestens 2 dieser 3 Kategorien. ;)

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 26. Februar 2013 um 10:57

    @goalieausreißer


    week 16, Wochenauftakt Nabokov frisst 7 Tore, :S Wochenabschluss Luongo frisst 8 Tore :wacko: . Habe die Goaliekategorien 4:3 verloren und die Woche insgesamt gewonnen. Da finden sich sicher noch genügend andere Bsp. die belegen, dass mit einer oder zwei sch... Vorstellung(en) die Woche net glei perdu ist.

  • 1.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-EC Klagenfurter AC (Spiel 2)

    • Eiskalt
    • 26. Februar 2013 um 00:37

    Und nun?

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV (Spiel 1)

    • Eiskalt
    • 26. Februar 2013 um 00:36
    Zitat

    also so, mit beiden händen voraus in das gesicht des gegners rein zu gehn

    Ich würde es mir an deiner Stelle noch mal anschauen, denn so war es eindeutig nicht.

    Ein Foul war es, mehr aber schon nicht; Leahy trifft Pusa in erster Linie am Oberkörper, erst dann frisst er den Hansch. Pusas Reaktion ist unverhältnismässig, unsportlich und eines Eishockeyspielers unwürdig. Genauso auch wie Irmens umfaller. Die Aktion hat weit wilder ausgeschaut als sie war. Dumme Frustaktion war es eine, aber eh nicht zum Schaden der Villacher.

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV (Spiel 1)

    • Eiskalt
    • 26. Februar 2013 um 00:18

    Spezza
    bin da ganz bei dir, wird halt leider nicht so gehandhabt.

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV (Spiel 1)

    • Eiskalt
    • 25. Februar 2013 um 23:45

    Spezza19

    über die Relationen kann man immer streiten. Wäre spurgeon verletzt worden oderhätt er Anzeichen einer Verletzung gezeigt, dann hätt Wiedegut sicher mehr bekommen. Prinzipiell fand ich den Check auch unsportlicher als den von Lebler. Petrik hat halt Glück dass die blindsided Regel in aut keine Rolle spielt und er so billig davon kommt, wobei er mMn nicht auf den Kopf zielt, von dem her find ich die Relationen argumentierbar, so bitter es auch für Schumnig ist.

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV (Spiel 1)

    • Eiskalt
    • 25. Februar 2013 um 23:33

    Die Strafe wundert mich nicht, die Begründung allerdings schon. Aus meiner Sicht ist der Check illegal, weil Lebler ihn von unten nach oben durchdrückt und er Wiedegut mMn auch am Kopf trifft. Ich bin mir nicht sicher ob er nicht auch mit dem rechten Eisschuh abhebt. Diesen Check in der EBEL nicht zu akzeptieren ist mMn ok, in der NHL siehts natürlich anders aus.

    Regeltechnisch ist Bandencheck gedeckt, mMn habens aber nur so ausgelegt um mehr Rechtssicherheit zu haben, da der Kontakt am Kopf nicht eindeutig zu sehen ist.

    Zu den Checls von Irmen und Leahy -> 2min ja, mehr nicht.

    Insgesamt war da sehr viel Hollywood von beiden Mannschaften dabei muss man sagen. :sleeping: Bei Schwalben gehört mMn rigoroser gepfiffen, sonst hamma bald Zustände wie beim Fussball, und ja es fallt mir auch bei den Rotjacken auf. [winke]

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 19. Februar 2013 um 21:28

    Stimmt.
    Das Argument für die Aufstockung auf drei spots, war allerdings nicht der Aufstellungspoker(im Gegenteil), sondern daß Ausreißer durch eine höhere ANzahl an Starts entschärft werden sollen bzw es erleichtert werden soll im Falle von IR auf die 4 starts zu kommen. Wie gesagt ich seh es positiv, wenn hin und wieder Entscheidungen getroffen werden müssen und man sein Händchen beweisen kann, oder sich zumindest nachher in den Allerwertesten beißen kann.

    Die 4 Starts sollten bei 30 NHL Teams die über Starter + Backup sowie einen Reservegoalie der aufrückt wenn sich wer verletzt -> Bsp Allen STB schon ausgehen. Im Schnitt sind das 2,5 1er Goalis pro team, wen sich einer verletzt hat man mit 1,5 1er goalies immer noch 5 starts, wenn man den verletzten durch eine backup ersetzt der eine Partie spielt, sollte die Anzahl 4 net das Problem sein, zumindest wenn das Team proaktiv gemanaged wird.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 19. Februar 2013 um 20:39

    Beständigkeit ist eine der wichtigsten Eigenschaften von NHL Goalies. Was nützt es wenn ein Goalie tw haltet wie der Weltmeister, aber jedes dritte Match ausleert und sich präsentiert wie ein Gschirrhangerl auf der Querlatte und das Spiel im alleingang verliert. Ich finde das jetzige setup weit näher an der Realität als dein Gedankenexperiment. Gute Goalies zeichnet ab einer gewissen Anzahl an GP auch eine hohe Fangquote aus. dh. die Ausreißer bekommt man on the long run auch wieder zurück, weil es dem Gegner genauso passiert. Blöd halt nur wenn es das Final ist :D ;)

    Auch gibt es gute goalies die aufgrund des Teams halt weniger wins haben als ein schlechterer Goalie der hinter einer guten Mannschaft spielt, dh. mit einer Verschiebung von S% zu GS und W belohnst die Goalies die hinter Topteams spielen, und wertest Goalies ab, die sich hinter einem miesen Team regelmässig beweisen.

    GAA und S% sind aus meiner Sicht über die Saison gesehen die aussagekräftigsten Stats bezüglich der Qualität und der performance von Goalies. Und ich teile die Ansicht nicht, daß diese Stats vorwiegend durch ausreißer entschieden werden.


    Edit: btw wenn man die Interviews nach dem Spiel hört, sagen die Spieler oft, über ihren Goalie "er gab uns die chance zu gewinnen", dass triffts aus meiner Sicht ganz gut, die Goalieleistung ist auch in der Realität eine Voraussetzung für den Sieg. Wenn der Goalie ausschütt kostet das Moral, Motivation und Kraft bzw. sorgt für Frustration und Nervosität. Spiele wie letztes jahr in der PO Philly vs Pens gibts in den anderen 99 eishockey Jahren nicht.


    PS.: Deine Argumentation bez. GAA versteh ich btw. net wirklich. In den Totals ist es in beiden Fällen ein 2 zu 2. und die % werden beim GAA halt durch die Eiszeit beeinflusst, was sich halt dann in einer Different von 0,02 % ausdrückt, so what???

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 19. Februar 2013 um 19:59

    Malone du hast schon recht, dass von der Verteilung die Abschaffung einer Kategorie keine große Kräfteverschiebung wäre, nur muss man sich dann auch anschauen, ob es dann noch möglich wäre 4 oder 5 Goalies im Kader zu haben ohne einen Nachteil zu haben. Auch sollte man das Gesamte nicht aus dem Augen verlieren:

    Bezüglich dem Verhältnis Spieler Goalie 2 zu 1 geb ich zu bedenke:n W und L sowie GA und SA heben sich oft auf. Das sind 4 der 7 Goaliekategorien! SO wirds nicht jede Woche geben, von dem her denk ich nicht, daß die Goaliestats auf den Ausgang der Duelle mehr/zuviel Einfluss nehmen, als die 13 Skater Kategorien wo sich nur Faceoffs W/L aufheben. Wenn einer alle Goaliekategorien für sich entscheiden kann, dann hat er sich mMn den Wochensieg auch verdient, was aber nur geschafft werden wird wenn die Skater Kategorien zumindest halbwegs ausgeglichen sind.

    FO% würde ich begrüßen sobald die Kategorie angeboten wird von yahoo.

    Dass sich einige Kategorien aufheben, ist aus meiner Sicht eine Möglichkeit, die das Spiel spannender macht. Man muss eben entscheiden, welche Kategorien man gewinnen kann, und dementsprechend aufstellen. Wenn einem ein Stargoalie ausfällt ist Feuer am Dach ja, ist in Realität bei der Hälfte der NHL Teams auch nicht anders mMN. 3 Goalies an einem Tag spielen können zu lassen ist definitiv eine Überlegung wert, auch wenn es den Aufstellungspoker entschärft. Die Entscheidung welchen 2 Goalies ich an einem Tag einsetz ist ja langfristig schon eine strategische, die auch über Erfolg und Mißerfolg entscheiden kann. D.h. gutes Management hier wird belohnt, was ich persönlich gut finde.

    Ähnliches gilt auch für die doppelkategorien FW/FL W/L und SA/GA: Dies eröffnet Potential im Aufstellungspoker, wo man eben hin und wieder feintunen kann um alle oder zumindest eine Kategorie zu gewinnen. Qualität wird gegenüber Quantität aufgewertet. FW allein hatte z.B den Effekt, daß der die Kategorie gewann der mehr Cs im Kader hatte. W L gegenüber GS und GA zuzuüglich zu SA verhindert dass mit einer großen Anzahl (der obligatorische eine Goalie mehr) von schlechten Goalies den Gegner niederrollst. Ein guter bringt dir in dem Setting jetzt mehr als drei schlechte. Von dem her hab ich mir auch wenn es nicht so scheint doch auch was gedacht bei der Kategorienauswahl. Formal wurden die Goalies durch die Kategorienerweiterung nicht abgewertet, real schon. Als Goaliesammler seh ich das schon negativ wenn wir weiter in diese Richtung schreiten würden ;)

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 19. Februar 2013 um 01:03

    Ich würde verstehen, wenn man von drüberfahren redet, weil die Regeln plötzlich geändert werden, da es halt der Mehrheit oder dem Commissioner passt. Wenn die Spieler-Goalie-ratio die selbe bleibt dient das mMn der Integrität des Spieles. Wenn das in die Realität umlegst, bei Gesetzesänderungen oder auch in AGs hast oft eine Form von Sperrminorität. Wenn Regeln neu entworfen werden und nicht bestehendes verändern reicht oft die einfache Mehrheit. Das dem so ist ist kein Zufall. Da gehts genau darum Minderheiten vor der Willkür der Mehrheit zu schützen. Abschaffung von Planungssicherheit ist eine Form von Willkür.

    Wenn jetzt 3 Teams bspw auf prospects spielen und wir führen nach einigen Jahren dann eine rigorose Umverteilung durch, weil es im Interesse der Mehrheit ist, ist es auch super oder? Transparenz und Planungssicherheit sind im Sinne einer Dynastieliga die Spaß macht wichtiger, als regeländerungen aus kurzfristigen Interessen. Als du deine Goaliearmada (ich denke nicht, dass wir diese Diskussion führen würden, wenn Schneider 1er wäre, Kippa fit wäre und vor allem wenn Tim Thomas noch spielen würde) noch hattest, hab ich an der Goalieregelung von deiner Seite keine Kritik gehört.

    Das ich meine Interessen im Sinne des Spiels unterordnen kann, hab ich mMn schon öfter bewiesen. Bspw auch als ich Niemi und noch ein 2 andere Goalies gedroppt hab um den Neueinsteigern den Anschluss zu erleichtern - auch wenn erst nach haxos Motschkerei zugegeben. Das hier hat mMn allerdings eine andere Qualität.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 19. Februar 2013 um 00:25

    Das Verhältnis der Kategorien hat sich nicht verändert, das Goalies in dieser Fantasyliga wichtig sind, war von Anfang an transparent. Jede Konstellation ist für die einen gut für die anderen schlecht, ist ja auch kein Zufall, dass jetzt hier je nach Kaderzusammensetzung ein Wunschzettel geäußert wird, welche Kategorien denn genehm sind und jeder seine Präferenzen hat.

    Wenn man die Kategorien ändert bestraft man die Teams die derzeit bspw 3,5 1er Goalies im Kader haben (bspw mich) und begünstigt, die Teams die eben Goalies bis jetzt nicht priorisiert haben. Wenn es etwas geben soll in dieser Liga dann ist das Planungssicherheit. Warum hätt ich Holtby heuer draften sollen, wenn ma nachher einfach die Regeln ändern - oder auch den Mason von CBJ den ich als Prospect jahrelang durchgeschleppt hab. Demokratie schön und gut, nur mit Fairness hätte eine solche Änderung aus meiner Sicht nichts zu tun.

    Edit:
    Abgesehen davon bin ich nicht der Meinung, dass dieser Satz stimmt:

    Zitat

    nur NUR die goalies wochen entscheiden

    Die Isles und Torpedo sind derzeit nicht vorne, weil Sie von den Goalies leben, da korrelieren Punkte und Assists stärker als die allover Goalieperformance. Bei Buffalo kann man darüber diskutieren, allerdings gibts in der Realität ja auch die Goalieteams wie Nashville, die in erster Linie von ihrem Schlussmann leben. Oder Vokoun früher bei Florida. Was Brodeur in seiner Blüte für die Devils geleistet hat, oder Hasek bei WMs oder Olympia sollt ich eigentlich nicht erwähnen müssen in diesem Kreis: Goalies entscheiden auch in der Realität Spiele und PO Serien. Und nur mit guten Goalies kommst in dieser Yahoo fantasy Konstellation auch nicht weit. Über die Saison hinweg gleichen sich die Ausreißer wieder aus und ohne starke Feldmannschaft ist der Titel sehr unwahrscheinlich, von dem her seh ich persönliche Interessen mal außen vor gelassen hier keinen Handlungsbedarf.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 18. Februar 2013 um 19:38

    Ein guter Goalie macht 70% des Spiels aus, ein schlechter 100%: wenn man sich anschaut wie Tampa letztes Jahr gestruggled hat, Toronto seit Jahren, und wie viele SC-Sieger es mit unterdurchschnittlichen Goalies gegeben hat, dann ist die Regel mMn schon sehr plausibel.
    -> an der Goalie-Skater ratio wird nicht geschraubt, die blieb seit dem Start der dynastie liga auch im wesentlichen gleich. Es gibt 30 1er goalies und ebenso viele backups in der nhl, wenn Teams die seit Jahren eben wenig wert auf das draften von goalies legen, hin und wieder Federn lassen -> so be it sicsche ;)
    Dass man zumindest in dieser Fantasy Konstellation diesbezüglich achtsam sein sollte, ist glaub ich nun auch schon einige Jährchen bekannt, schließlich hatten wir die Diskussion auch schon vor Jahren.

    Bez. der Goaliekategorien: Die Konstellation mit GW GL GA und SA erlaubt mMn weit mehr Taktieren. Je nach dem wieviele und welche Goalies man hat und gegen wen diese in der Woche spielen, kann man sich dann überlegen, wann man welchen spielen lässt und wann nicht. Je weniger Goalisstarts notwendig sind desto eher entscheidets schlußendlich ein Ausreißer.


    Bez. PPP und PPG, SHP und SHG hab ich mir das damals ziemlich genau überlegt, wobei ich ehrlich gesagt nemma so genai weiß, warum ich das so eingestellt hab. Prinzipiell war ein Gedankengang sicher second assists gegenüber Goals abzuwerten. Abgesehen davon zählen die PPP ja eh in Form von Punkten, inwieweit ein second assist also doppelt gewertet werden sollte, ist halt die Frage. Bei Goals ist es aus meienr Sicht eindeutiger, und das PP ist mMn net unterbewertet.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™