Ist halt die Frage, wie man Superstar definiert. Von den Skills die er hat, ist er schon ein sehr toller Spieler.
Beiträge von Eiskalt
-
-
um 4 Mio kriegst den Vanek definitiv nicht. 6 Mio kriegt er sicher. Dass es für ihn ideal wäre in einem Team zu sein wo er seine PP Qualität einbringen kann und man bei 5 vs 5 nicht auf ihn angewiesen ist, stimmt natürlich aus seiner sicht und hinsichtlich möglicher Cup-Ambitionen.
Zu Detroit, übrigens eines der drei Teams ;), die haben schon eine andere Arbeitsethik. Auch Homer hat mehr gemacht als Screenen, auch wenn er Vaneks Scoringtouch mMn nicht hatte.@Rookie o.t. year
könnte ja, aber dass dort plötzlich a la Minnesota oder Buffalo das Geld in die Hand genommen wird um Contender zu sein bezweifle ich. -
2 massive Fehlentscheidungen der Refs. Sehr bitter für NY. die OT hab ich mir nicht mehr angesehen, die ersten 60 Minuten waren tolles Hockey. NY als Mannschaft stärker als ich gedacht hab, wenn man bedenkt wie wenig von Nash und Richards kommt.
-
Dass die Habs eines meiner 3 Lieblingsteams sind, kann schon mitspielen.
Bin mir auch sicher, dass Vanek einen 6+ Vertrag einstreichen wird, hoffe halt nur nicht, dass bei einem anderen meiner Lieblingsteams, ggg. Bis auf Gaborik, Stastny und Cammalleri gibts im heurigen UFA-Topf auch wenig Konkurrenz bei Top-Verpflichtungen, die mehrere Jahre Sinn machen sollen.
Auch ein Heatley wird wohl trotz mauer Leistung noch einen Verein finden, der ihm einen 5+ Vertrag gibt.
Edit:
Im Nationalteam ist er auch regelmässig in einer Konsequenz gefloatet, dass einem die Galle hochkommt. Natürlich kann man ihm auch gut schreiben, dass er überhaupt gekommen ist. Weiters haben die ganzen Vanekapologeten immer die Schuld beim Trainer gesucht, was der Ruff nicht für ein Ungustl war und dem armen Tom zugemutet hat.... -
Die Frage ist ja auch wann man das so betreibt. Wenn sich ein Star in einem der 82 GD Spiele nicht in den Schlagschuss wirft und auf den eleganten Konter wartet, anstatt zu rackern, versteh ich das. Wenn s im Conf Finale um die Wurscht geht, dann versteh ich das nicht. Und schon gar nicht wenn s offensiv dann auch nicht läuft.
Man braucht auch kein Talent oder eine besondere Begabung dazu um im Backcheck vollgas zu geben. Da ist einfach grundlegender Einsatz und Teamgeist gefragt, der in solchen Spielen selbstverständlich sein sollt.
-
Rein von der Zusammenfassung würde ich sagen, dass LA zuviele Konter eingefangen hat und bei dem "Eigentor" auch Pech hatte. Ein 2:0 zu drehen gegen die Rags ist schon wieder eine ziemliche Ansage für mich, auch wenn der GW ein Geschenk war und Lundquist einen zugelassen hat, der normalerweise eher net geht (das 2 zu 1). Aber eigentlich sollte mich das drehen eines 2 zu null nach dem Conf final nicht überrraschen...
-
Also es ist einfach schwer zu sagen, was im heurigen PO beim Vanek wirklich unrund gelaufen ist, weil offen reden tut heut' sowieso keiner mehr. Sogar der Briere schwafelt dauernd davon, wie toll und klass' alles ist, aber seine Mimik auf der Bank in der Rangers-Serie hat da eine andere Sprache gesprochen. Vielleicht schreibt der Vanek ja mal eine Autobiographie, wo man's dann nachlesen kann, wie das wirklich war in Montreal 2014.
Hat halt nicht gepasst heuer, genauso wie eben Vaneks Spielweise nicht jedem passt Aber ich hab' keine Zweifel, dass er in den PO auch wieder gute Leistungen zeigen wird. Und dann ist's auch keine Schande, wenn man nicht zu den gepriesenen clutch-playern gehört, weil gewinnen tut man imo mit einer Gewinner-Mannschaft und einem Gewinner-Coach. Und beides war heuer in Montreal eben nur auf dem Conf-Final Level vorhanden. Da hat Vanek seinen Anteil dran gehabt, aber genauso ein Gionta oder Plekanec oder ... . Sogar ein Subban war in der Rangers-Serie mehr ein Schatten des Subbans gegen TB und Boston. Außer Tokarski war da niemand clutch - inklusive Therrien. Nach Lafleur müsste man dann das ganze Team rausschmeißen - absurd.
Unterschreib ich alles, Lafleur hat halt mMn vor allem die Goalgetter angesprochen.
Briere wird mMn auch damit zu kämpfen haben, dass er tierisch abgebaut hat in den letzten beiden Saisonen. Und das sag ich durchaus mit Wehmut.
Beim Vanek seh ich es persönlich so: Man kann die Hex am Schläger haben, man kann mit anderen Klassespielern nicht harmonieren und natürlich entstehen dann Frustrationen. Aber es kann nicht sein, dass man in einem Conference Finale dann zum Teil auf den Backcheck scheißt oder im eigenen Drittel rein symbolische Deckung betreibt. Wenn das so betreibst ist Talent hin oder her echt besser du bleibst daheim.Genauso der Olympiaauftritt. natürlich sind die Erwartungen auf ihm gelastet, natürlich ist er vom Spielertyp nicht Kane oder Ovechkin, aber absolut no-show und dann vorm wichtigsten Match Österreichs in 20 Jahren saufen gehen, auch da wärs besser er bleibt daheim, wobei der Unterschied halt ist, dass er im Team Aut auch mit der Performance net ersetzt werden kann. In der NHL und angesichts des Caps halt definitiv.
-
Es ist ja nicht so als dass es mir nicht zumeist auf den nerv geht, wenn gebeckenbauert wird.
Und das die Kritik an Pacioretty hart ist, dem kann ich durchaus zustimmen.Was man glaub ich schon sagen kann ist, ist dass es sehr viele Spieler mit verdammt viel Potential gibt, die es aber nicht immer ausschöpfen können, da gehört Vanek, genauso wie Gaborik oder früher Kovalev dazu und es mag jetzt net unbedingt Charakterschwäche sein wenn ein Spieler streaky ist, da gibt`s viele Faktoren. Wie beim Vanek halt wahrscheinlich das Psychologische, weil die Lustlosigkeit und das ständige Hadern, wenn der Puck falsch springt, sind halt bei ihm doch offensichtlicher zu bemerken, als bei anderen Spielern.
Gewinnen wirst im Endeffekt am wahrscheinlichsten mit clutch players wie Datsyuk, Carter, Williams, Zetterberg oder Sakic, Briere und Selanne während dem großteil Ihrer karriere. Toews und Kane könnte man da sicher auch dazu zählen. Da seh ich die Kritik vom Guy gar net so hochtrabend. Gewinnen tust mit Gewinnern.
-
tsn.ca:
"In an interview with La Presse this week, the five-time Stanley Cup
champion and three-time NHL scoring leader specifically took aim at
wingers Thomas Vanek and Max Pacioretty,
saying they can't show up in a 7-4 win over the New York Rangers in
Game 5 of the Eastern Conference Final and come up empty in Game 6."Guys like Vanek and Pacioretty, you can't keep that on your team,"
he told the Montreal newspaper. "They should remain at home if they're
not willing to pay the price. Your team will never win with players like
that who fade when there's adversity.""Wahre Worte, net über Chemistry jammern sondern Leistung bringen wenn es drauf ankommt.
-
So talentiert er auch ist,
<->
Aber Setze ist in der EBEL gut und gerne für 60 oder mehr Punkte gut,
Ergo: Das wurde bereits bedacht.
-
So talentiert er auch ist, denke ich trotzdem, dass der KAC besser fährt wenn er sich Charakterspieler a la Brandner, Schneider oder Craig holt. Der Alpengretzky soll ruhig in der Schweiz bleiben.
-
Rags geht prinzipiell gar net und auch der Lundqvist ist - obwohl ich an und für sich ja ein Schwedenfan bin - für mich ein ziemliches Brechmittel. Nichtsdestotrotz glaube ich, dass seinetwegen die Rags einen Vorteil auf der Tormannposition haben, da Quick leider nicht die Form von vor 2 Jahren hat.
Allerdings sind mir Vigneault, Richards und St.Luis halt auch durchaus symphatisch und auch Moore ist ein absoluter Symphatieträger, denen würde ich es schon gönnen.
Werde LA die Daumen drücken und denke, dass es weit enger wird, als diejenigen glauben, die die Kings stark favorisieren. Vom Attraktivitätsfaktor war das Western Conference Finale zwar das vorweg genommene Finale, aber dafür werden sich die Kings nichts kaufen können.
-
Gratulation MarkMessier, reife Leistung
und vielen Dank an Malone, dass er sich auch heuer wieder die Arbeit angetan hat, super Sache
- wenn ich s richtig seh könnte sich ein Stockerlplatz noch ausgehen für mich, würd ma taugen gggg
-
Dass Toews völllig untergetaucht sei, ist wohl stark übertrieben. Kopitar und Toews haben sich neutralisiert, in dieser Serie hat Toews sogar mehr Punkte gemacht als Kopitar, der insgesamt sehr starke POs spielt.
Natürlich kann man von Kane und Toews immer ein Eitzerl mehr erwarten, völliges Abtauchen sieht allerdings anders aus, Mr. Vanish würde mir da einfallen.
-
Das sind gute Nachrichten, alles Gute Joe!
-
Grandioses Spiel und sehr beeindruckende Blackhawks. Die Kings waren nicht schlecht, hatten aber nicht den besten Tag und konnten das Tempo aus meiner Sicht phasenweise nicht mitgehen. Die Kopitar Reihe mit einem eher schwachen Tag, die Carter Reihe durchaus gefährlich.
Ich hoff auf LA, hab sie auch als Favorit gesehen, jetzt befürchte ich eher, dass sich Kane und Co durchsetzen. -
Na immerhin hat Mr. Vanish bleibenden Eindruck hinterlassen in Montréal und bei Olympia.
-
Skandalös schlechte Schiris haben dem Spiel letztendlich die Spannung genommen.
-
Beim 4. ist er deshalb aus der Position weil Gallagher den Puck vor der Annahme von Smith noch abfälscht. Mit ein wenig Glück kommt er da gar nicht mehr zum Schuss
Schlüssige Erklärung.
@Seuqidron
Hauptschuld ist mMn der defence zone coverage zu geben bei den beiden diskutierten Treffern. Was Hamilton an Platz und Zeit hat um sich das Eck auszusuchen darf halt net sein. -
Bei Hamiltons Tor war Price chancenlos und ich seh da beim besten Willen keinen Stellungsfehler von ihm. Tor 3 einfach Pech. Tor 4 war theoretisch haltbar, wenn der push nach links entschiedener gewesen wäre. Hätt er den gehabt wärs wohl a weiterer hon candidate.
Bis jetzt haltet die habs eh nur price am Leben. -
Gratulation!!
wieder ein "neues" Team erfolgreich, das zeigt es kommt einfach nur auf die GM Qualität an ggg
-
Eastern Conference:
Atlantic:
Boston (1) - Detroit (4) 4:3
Tampa Bay (2) - Montreal (3) 3:4
Metropolitan:
Pittsburgh (1) - Columbus (4) 4:2
NY Rangers (2) - Philadelphia (3) 4:3
Western Conference:
Central:
Colorado (1) - Minnesota (4) 4:3
St.Louis (2) - Chicago (3) 2:4
Pacific:
Anaheim (1) - Dallas* (5) 4:2
San Jose (2) - Los Angeles (3) 2:4
*Wildcardteam
Boston-Montreal 4:3
Pitts-Rangers 4:2
Avs-Chicago 1:4
Anaheim-LA 2:4Boston Pitts 4:2
LA-Chicago 4:3Boston 2: 4 LA
-
die nationalen titel in der ebel kann man mit der Prince of Wales Trophy oder der Clarence S. Campbell Bowl gleichsetzen
na da war wer schneller gg
-
bravissimo! super Bozen, freu mich...
-
grats an Dornbirn! Absolut toll anzusehen mit welcher Intensität und welchem Siegeswillen die Spieler in jeden Zweikampf gehen*. Gratulieren muss man auch MacQueen, der Mann leistet sehr gute Arbeit im Ländle.
Wird trotzdem noch eine enge Serie werden.
*Ein wenig von dem hätt man sich als Rotweisser auch von der Klagenfurter Diva gewünscht heuer...