1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Eiskalt

Beiträge von Eiskalt

  • TOR Saison 2024/2025

    • Eiskalt
    • 18. Juni 2025 um 11:35

    Die einzigen die FLA heuer in ein G7 zwingen konnten. Sollte nicht unerwähnt bleiben bei dem ganzen Tor core bashing.

  • EDM Saison 2024/2025

    • Eiskalt
    • 16. Juni 2025 um 19:13

    Netto-Gehalt bzw. Steuer ist sicher eine wichtige Variable und ich bin auch der Meinung, dass das in den Cap einfließen müsste. Aber es ist halt ein Faktor von mehreren. Neben der Steuer gibt es noch andere Standortfaktoren; Lebensqualität, bzw. die Qualität der Organisation hinsichtlich Scouting/Draft, Kader-Management, Verträge/Cap-Management, Trainer-Staff und vieles mehr.

    NY ist für viele Spieler sicher ein attraktiver Standort, genauso wie Kalifornien oder Florida. Edmonton und Calgary hatten lang genug das Problem, dass viele dort halt nicht spielen wollten. Ändert sich natürlich damit ein bisserl, dass durch McDavid und 3saitl dort jetzt derzeit ein Contender ist.

    Toronto wiederum hast den Medienwahnsinn, kannst aber mit Werbung als Topspieler gut verdienen. Dafür sind bei denen traditionell die Spieler immer überbezahlt. Im Nachhinein hätte Dubas da weit härter verhandeln müssen.

  • KAC Saison 2025/2026

    • Eiskalt
    • 14. Juni 2025 um 19:58

    Also wer jetzt schreibt, dass es unter Pilloni keine Entwicklung gab, der hat entweder ein sehr kurzes Erinnerungsvermögen oder hat in einer sehr eigenen Welt gelebt. Die Professionalisierung beim KAC in den letzten 20 Jahren ist schon sehr augenscheinlich und ja man hat nicht unbedingt auf einem hohen Niveau gestartet.

    Ich bin jetzt definitiv kein Pilloni Fanboy und war von vielen der Entscheidungen, die vermutlich auf seine Kappe gegangen sind nicht begeistert, aber im Nachhinein kann man schon sehen, dass sehr viel richtig gemacht wurde.

    Und ja, im Nachhinein ist auch klar, dass man immer was besser machen hätte können.

    Zu Mellitzer hab ich wenig Meinung. Dass er Vertrauen genießt in der Organisation war mMn aber auch schon ablesbar, als damals Viveiros gegangen wurde. Mich hat er damals nicht überzeugt, aber das ist halt reine Außenwahrnehmung aus der Ferne. Von Ungefähr wird es auch nicht kommen, dass er ein gewisses Standing hat.

    Er war im Ausland und ich denke in der Schweiz Erfahrung zu sammeln ist sicher auch kein schlechter Schritt. Ihn jetzt heranzuführen und die Übergabe nicht als harten Schnitt zu planen, macht sicher Sinn. Wie die Positionsbezeichnungen dann lauten, ist eigentlich eher wurscht und kann im Sommerloch natürlich intensiv diskutiert werden.

    Ob er der Richtige ist, "time will tell". Was man aber sicher auch sagen kann, es werden sicher nicht die Sport-Topmanager Europas Schlange stehen um ihre Chance zu bekommen, sich endlich beim KAC als GM beweisen zu dürfen.

  • EDM Saison 2024/2025

    • Eiskalt
    • 12. Juni 2025 um 10:17

    Und dann wundern sich die Kanadier wieder warum bei freundlicherer Besteuerung Marner und Co lieber in Badeschlapfen und kurzen Hosen anonym durchs sonnige San Jose oder L.A. wandert anstatt in einer kanadischen Stadt an jeder Ecke angepöbelt zu werden, wenn es nicht rennt.

  • R.I.P. Graz

    • Eiskalt
    • 11. Juni 2025 um 16:22

    Es sind halt auch die Medien, die die Täter (meistens sind s halt männlich) auf die Idee bringen. Es wird ausgiebig übererall über Gewalt und Psychopathen berichtet. School Shootings und Massaker in Klubs oder sonstwo aus der ganzen Welt frei Haus im TV.

    Zugang zu Waffen und Autos gibt es in den letzten 40 oder 50 Jahren in Österreich permanent. Trotzdem ist gefühlt deutlich mehr geworden an Gewalt, aufgrund von "Vorbildern" als auch der zurückgehenden gesellschaftlichen Korrektivs in Form einer gemeinsamen Öffentlichkeit oder familiären Strukturen bspw.. Auch die Verrohung der Sprache mag da mitspielen. Sprich ich denke schon, dass wir hier kulturelle Faktoren haben.

    Waffenvebote können Affekttaten verhindern. Wenn wer so etwas plant, wird er aber meistens Wege finden. Ob er sich die Puffn im Darknet besorgt, oder mit Armbrust und Machete in seinen Krieg zieht.

  • KAC Transfergeflüster 2025/2026

    • Eiskalt
    • 9. Juni 2025 um 10:16

    Und manche haben halt nichts anderes zu tun als permanent zu jammern, poetentielle Krisen herbeizufabulieren und machen den Eindruck ihr persönliches Lebensglück ist einzig davon abhängig, dass der KAC jedes Jahr den Krösus-Kader stellt, unabhängig von auch nur irgendwelchen wirtschaftlichen Zusammenhängen.

    Der KAC hat 11 Stürmer, 6 Defender und 2 Goalies unter Vertrag, dazu noch mindestens 2 u20-Spieler die ggf. in die KM nachrücken, das 3 Monate vor Saisonstart. Wie viele andere Vereine können das derzeit schon von sich behaupten?

    Keiner weiß wie viele Spieler wir noch verpflichten, aber selbst wenn es 3 wären, wäre dafür noch bei weitem genug Zeit. Spieler, die uns weiterhelfen werden auch im August noch am Markt sein, dass es net unbedingt gescheid ist zum Saisonschluss um spezifische Spieler zu lizitieren, ist zumindest für mich auch klar.

    Es spricht nichts gegen eine konstruktive Diskussion der Mannschaft und welcher Spielertyp in welchen Situationen helfen würde, aber das lese ich hier genausowenig bei den "Kritikern", hier lese ich nur Ungeduld, Fadess und die emotionale Reife von 5jährigen, denen man ein Spielzeug weggenommen hat.

    Oder auch wenn es um die Hupfu, Herburger Nachfolge geht, es wurde ja versucht, hat mit Peeters nicht funktioniert. Andere Namen lese ich hier aber nicht, welche blue chips man holen könnte.

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • Eiskalt
    • 5. Juni 2025 um 15:45

    Mitspielen werden von den genannten die Jets und Carolina in den nächsten 2-3 Jahren, denk ich. Und ob die Rossi als beste Option für den C2 sehen, ich weiß nicht bzw bezweifle ich.

    Langfristig wäre Utah nicht uninteressant.


    Insgesamt ist das PO-Ticket in Minnesota kein schlechtes denk ich.

  • KAC Transfergeflüster 2025/2026

    • Eiskalt
    • 5. Juni 2025 um 13:32

    Den österreichischen Mannschaftskern wird der KAC auch nach der Horten Ära halten können, so er die Strategie fahren will, was er wohl tun wird.
    Die besten Ösis bzw. Ausnahmespieler aus Vorarlberg, Stmk, Wien, Villach wird sich wohl RBS krallen und solange der Jerich Lust hat Graz.

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • Eiskalt
    • 5. Juni 2025 um 13:02
    Zitat von DennisMay

    Warum?

    Das ist in der NHL nicht unüblich.

    Dann nenn mir bitte 2 Bsp. wo ein top6 Fw in den entscheidenden PO Partien quasi gebencht wird um den Vertragswert zu drücken.

  • KAC Transfergeflüster 2025/2026

    • Eiskalt
    • 5. Juni 2025 um 11:26
    Zitat von Fridolin

    Ich verstehe nicht warum das alles mit Red Bull zu tun hat, man kann ja trotzdem eine gute Mannschaft zusammenstellen, zumindest die best mögliche, das erwarte ich mir sogar. Ob es dann für ganz vorne reicht ist ja eine ganz andere Frage.

    Wie begründet sich die These, dass das nicht getan wird?

    Es wurde die letzten Jahre durchwegs eine sehr gute Mannschaft zusammengestellt und das wird auch heuer so sein. Spieler die der KAC abgibt, weil der Kader weiterentwickelt werden soll (Vallant, Strong) werden woanders als Stützen vorgestellt oder zumindest als wichtige Ergänzungen (Kraus, Witting).

    Alles hat genau deshalb mit RB zu tun, weil dass das Team ist, das uns die letzten Jahren überlegen war. Sprich der Tenor ist halt bei einigen, alles ist nix wert, weil es ein besseres Team gibt. Dieses Anspruchsdenken ist halt mMn schon befremdlich und tw. auch unreif.

    Die Relation ist halt dass RB fast jede Sportart dominiert, in die es einsteigt und vom Marketing und Budget skalieren kann. Der KAC ist trotz "Rekordmeister und Zuschauerzahl" da im Vgl. halt ein Provinzklub.

    Die Kritik, dass die wirtschaftlichen Möglichkeiten nicht maximiert werden mag legitim sein, wie groß der Markenwert und der Werbewert wirklich ist, ist halt eine andere Frage. Und auch inwieweit es einen Markt dafür gibt. Wo wachsen im österreichischen Sport denn da die Bäume in den Himmel?

    Sportlich gesehen verstehe ich die Kritik aber nicht, da der KAC seit vielen Jahren nun gut performt und auch die Kaderzusammenstellung profund und qualitativ hochwertig ist. Ich kann mich da auch an ganz andere Zeiten erinnern. Und die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit ist auch nicht selbstverständlich und kostet sicher was. Die ist aber nichts auf das ich persönlich zugunsten von kurzfristigen Erfolgen verzichten wollen würde. Und weiter für was machst Nachwuchsarbeit und betreibst eine Zeit lang ein ALPs Team, wenn dann Spieler wie Gomboc, Lam, VanEe, Sablattnig, Preiml etc. nicht heranführen und einbauen willst bzw. sie auch zu Leistungsträgern entwickeln willst.

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • Eiskalt
    • 5. Juni 2025 um 10:46

    Statistisch gesehen, hat Rossi ab Feber klar abgebaut und sich als C1 da nicht aufgedrängt. Ich denke auch, dass jeder Trainer und jede Organisation gewinnen will und daher ist es schon unrealistisch, wenn sie Rossi in die 4te stecken, dass es keine sportlichen/taktischen Überlegungen dazu gibt. Und dass es da darum geht ihm möglicherweise eine Million weniger zu zahlen, ist auszuschließen mMn..

    Eure Argumentation betreffend Wertmaximierung hinsichtlich Vertrag ist verständlich und nachvollziehbar. Ich denke sein Agent wird da schon Lösungen finden. Kein bridge deal mit Minnesota und das berechtigte Ablehnen von 5x5 sind da ja klare Indikatoren. Dass Rossi mit dem Ende der Saison nicht zufrieden ist, ist auch abgesehen vom monetären nachvollziehbar. Wäre auch spannend, wie Hynes die demotion begründet hat, davon hab ich nichts gelesen. Die Larmoyanz, die in vielen Posts rauslesbar ist hinsichtlich der pöhsen Minnesota franchise, verstehe ich halt weniger.

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • Eiskalt
    • 5. Juni 2025 um 00:02

    Ja Wertschätzung und Vertrauen ist wichtig, aber dieses Mimimi hier geht ja echt auf keine Kuhhaut. Wenn Rossi keinen "Spaß und keine Freude" mehr hätte in Minnesota aufgrund dessen was viele hier reininterpretieren wäre er im Spitzensport auf der Bühne auf der er sich befindet falsch. Das Motto kann nur sein, jetzt erst recht und die Antwort erfolgt am Eis. Das ist ein riesen business und nicht a Teichhacklpartie hinter St. Veit.

    Boudreau hat mal über Ovi gesagt, sag ihm, dass er etwas nicht tun kann und er wird es tun, gut Ovi ist sicher speziell, aber wenn Rossi das Potential hat, dass einige hier im zuschreiben, dann darf ihn das alles nicht verunsichern, sondern wird ihn zu noch besseren Leistungen anspornen.

    Und der Druck wird ja nicht weniger, wenn er einen 7 Mio Vertrag hat oder ein key player bei einem Team ist, das einen run in der PO hinlegen soll.

    Er wäre auch nicht der erste, der nachdem er einen fetten Vertrag bekommt, dann in einen slump verfällt, da kannst dann oft halt nicht mehr locker aufspielen.


    Rossi bei den Canucks würde mir persönlich taugen, bin mir aber nicht sicher, wie sich die Truppe entwickeln wird, da gehört glaube ich schon weiter aufgeräumt.

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • Eiskalt
    • 4. Juni 2025 um 10:18

    Kotkaniemi hab ich ein bisserl verfolgt. Der hat eigentlich gute Anlagen, einen C2 traue ich ihm in jedem Fall zu. Dürfte aber entweder ein mentales Problem oder ein Einstellungsproblem haben, anders sind seine Leistungsschwankungen für mich nicht erklärbar.

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • Eiskalt
    • 4. Juni 2025 um 00:22

    Ist eine persönliche Einschätzung. C1 bei einem Contender sind für mich halt die Superstars und Physis ist in der PO ein Thema, dass mit skill nur in absoluten Ausnahmefällen kompensiert werden kann. Ich sehe in Rossi nicht das Potential eines Toews, Bergeron, Kopitar, Eichel, Barkov etc..

    Muss aber auch zugeben, ich hab noch kein PO-Match von ihm gesehenund verfolge ihn eher peripher. Und wenn mich Rossi Lügen straft, umso besser :)

    Boldy als 1L-Winger ist voll OK, er wird sich auch sicher noch weiter steigern, als Elite habe ich ihn allerdings bisher nicht wahrgenommen.

    Sprich aus meiner Sicht können die 2 Puzzleteile sein, die bei einem Contender reinpassen, aber nicht der Kern um den rumgebaut wird.

  • KAC Transfergeflüster 2025/2026

    • Eiskalt
    • 3. Juni 2025 um 22:23

    Ich gehe davon aus, dass Sablattnig und Preiml noch unterschreiben und wenn Bischof nicht zurückkommt er durch einen Legio ersetzt wird. Zusätzlich kommt ein Legiodefender, der Strong ersetzt, das dürfte wohl fix sein. Das wäre jetzt die Minimalversion und schon damit sind wir mMn ähnlich konkurrenzfähig wie letztes Jahr.

    Sprich Panik und Suderei verstehe ich zu dem Zeitpunkt gar nicht. Einerseits ist gut möglich, dass Pilloni uns noch überrascht und zur Minimalversion noch 1-2 Spieler dazukommen, die uns verstärken, andererseits wird es halt so sein, dass man im Verletzungsfalle nachrüsten muss unter der Saison, sollten wir wirklich mit der Minimalversion starten.

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • Eiskalt
    • 3. Juni 2025 um 21:59

    Rossi und Boldy sind sehr gute Spieler, aber ob sie das Zeug haben, dass man einen contender um sie bastelt ist offen, wenn nicht eher zweifelhaft. Ich würde es so einschätzen, dass Rossi kein C1 für einen Contender sein kann vom Potential. Ob ein C2 ist offen. Dass er grundsätzlich ein produktiver C2 sein kann, glaube ich schon.

    Ich finde es ok, dass sein Camp mit Maximalforderungen reingeht, also 7x7. Umgekehrt verstehe ich auch warum Guerin, das nach 1 Topsaison mit einer Scoring eff. von 17%, die es erst zu bestätigen gilt und mit dem strategischen Gedanken einen Contender aus Minnesota zu machen nicht anstandslos zahlen will. Als Relation sehe ich da auch, wie viel Perfetti, Mercer, Lundell, Stützle, Pinto, etc. verdienen. Oder ein Suzuki oder Hischier. Dass das net 1 zu 1 vergleichbar ist, ist mir schon klar.


    Kaprizov ist ein Franchise Player und Elite. Um so jemanden kann man einen contender bauen und dieses Zeitfenster schließt sich. Marketingtechnisch macht es bei so einem auch Sinn nach hinten hin zu überzahlen.

    __

    Bei Toronto sind aus meiner Sicht nicht die einzelnen Verträge der core4 das Problem, sondern, dass es in Summe 4 waren und die 4 vom Profil her sehr ähnlich sind, skill player mit einem ähnlichen Spielverständnis. Dann hattens tw. ein Goalieproblem, tw. war die Defense zu schwach, tw. hat grit und tenacity gefehlt... Hättens 3 statt 4 gehabt und den 4ten durch depth und Versatilität ersetzt, hätte es möglicherweise besser funktioniert. Aber ich denke es gab in den letzten Jahren außer Florida und Vegas auch noch andere Teams die den Cup holen wollten. Marner wäre auch nicht der erste in Toronto geschasste, der dann woanders den Cup holt.

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • Eiskalt
    • 3. Juni 2025 um 19:12

    Sour-Fox Sollen sie stattdessen Marner verpflichten? Bei Elite-Spielern wirst das Risiko immer haben. Und wenn stattdessen FA holst ist die Preis/Leistung-Verhältnis bei den top-Spielern auch nicht besser und der Vertrag am Ende auch immer zu lang.

    Minnesota mag eine gute prospect pipeline haben, zum Contender wird sie das allein aber nicht machen, wenn sie nicht bereit sind für Kaprizov und den einen oder anderen FA tief in die Tasche zu greifen. Dass das schief gehen kann, keine Frage und oft genug gesehen.

    Die Frage ist halt auch, was ein 14 Mio Vertrag in 7 oder 8 Jahren bedeutet, wenn der cap stark steigt, ist es möglicherweise egal. Immerhin haben die Wild nur einen so einen Vertrag aus derzeitiger Sicht.

    shadow2711 Wenn heuer um Marner, Ekblad und Ehlers lizitiert wird und nächstes Jahr McDavid und Eichel ihre benchmark-Verträge bekommen wird die Preis-Spirale wohl deutlich angeheizt werden. Weiß nicht, ob da die Verträge von Draisaitl oder Matthews lange als Massstab dienen. Und für Min hat Kaprizov wohl einen anderen Stellenwert als Draisaitl für Edm, da die halt "auch" McDavid haben.

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • Eiskalt
    • 3. Juni 2025 um 15:05

    It is very very unfair how the good Austrian players are treated in the NHL. So sad. ;(

  • IIHF IHWC 2025 in Herning (DEN) & Stockholm (SWE)

    • Eiskalt
    • 30. Mai 2025 um 19:24
    Zitat von Scott#13

    Man kann das drehen und wenden wie man will,- aus meiner Sicht gibt es hier nicht „die“ ideale Lösung. Ich hab’s für mich so zurechtgelegt, dass ich sage: man hat 60 Minuten Zeit/ eine reguläre Spielzeit lang die Möglichkeit, ein Spiel im „traditionellen“ setup zu entscheiden. „Neutralisieren“ sich zwei Teams über diese Zeit, wird das setup dahingegen geändert, als das man eine schnellere Entscheidung herbeiführen möchte unter Begünstigung der individuellen Hockeyskills,- aka die Mannschaft mit den talentierteren Spielern hat oftmals einen Vorteil. Ich kann damit leben,- finde ich besser als Penaltyschießen. Begünstigt das den Underdog, sicherlich nicht, aber das ist aus meiner Sicht ok.

    Eh. Hab auch geschrieben, dass ich schon seh, dass es argumentierbar ist, nur meine persönliche Präferenzen ändern sich dadurch nicht. Ich weiß auch, welche OT-Schlachten mir viele, viele Jahre in Erinnerung geblieben sind aufgrund eines Kampfes auf Biegen und Brechen in mehrfachen OT-Dritteln.

    Die Finali-OT, die 3 vs 3 entschieden wurden habe ich 2 Wochen später wieder vergessen. Ist für mich sportlich so wertvoll wie ein Münzwurf.

  • IIHF IHWC 2025 in Herning (DEN) & Stockholm (SWE)

    • Eiskalt
    • 28. Mai 2025 um 20:12

    ad 3 vs 3 - für mich wäre es OK, wenn zumindest eine OT 5 vs 5 gespielt wird. Dann kannst wirklich sagen, ihr hattet "alle" Möglichkeiten.

    Wie geschrieben wurde, es ist eine ander Sportart. Nachteile hat normalerweise die besser strukturierte Mannschaft, die mehr übers Kollektiv und Physis kommt. Vorteile die Mannschaft mit Spitzenspielern, die eisläuferische und technische Vorteile haben. Wenn es konsequent gespielt wird ist 3 zu 3 auch mühsam anzuschauen, da rein auf Puck Besitz gespielt wird.

    Ich denke es ist auch ein System, dass den Favoriten normalerweise bevorzugt. Wenn eine Nation wie Österreich 60 Minuten mauert gegen einen Großen, dann macht dann bei 3 vs 3 ein MacKinnon oder Nylander den Unterschied. Mag fair und argumentierbar sein, mir ist allerdings lieber, dass das Format ermöglicht, dass die Underdog-Mannschaften für ihre Leistungen tendenziell belohnt werden und es Überraschungen gibt.

  • IIHF IHWC 2025 in Herning (DEN) & Stockholm (SWE)

    • Eiskalt
    • 28. Mai 2025 um 20:00
    Zitat von RexKramer

    Werden jetzt Partner und mach Vertrag mit OEHV - ganz normales Alltagsdeutsch, Oida Bruda!

    Was letzte Preis?

  • IIHF IHWC 2025 in Herning (DEN) & Stockholm (SWE)

    • Eiskalt
    • 25. Mai 2025 um 23:28
    Zitat von Tine

    Tief im gegnerischen Drittel die Scheibe so fahrlässig wie Andrighetto herzuschenken mit einem backhand Schupfer ist den Kollegen gegenüber auch ein Witz.

    War glaub ich ein technischer Fehler, aber bitter ja.

  • IIHF IHWC 2025 in Herning (DEN) & Stockholm (SWE)

    • Eiskalt
    • 25. Mai 2025 um 23:26

    Bei Olympia wird s vermutlich wohl auch auf Kanada oder USA rauslaufen.

  • IIHF IHWC 2025 in Herning (DEN) & Stockholm (SWE)

    • Eiskalt
    • 25. Mai 2025 um 23:13

    Verdient für Team USA.

    Die 3 zu 3 Regel bleibt eine Peinlichkeit.

    Die Schweizer können einem wirklich leid tun. Aber kommt halt auch nicht von ungefähr. Es gab hslt am Ende immer eine bessere Mannschaft.
    Der lucky punch wäre heute drinnen gewesen.

  • IIHF IHWC 2025 in Herning (DEN) & Stockholm (SWE)

    • Eiskalt
    • 24. Mai 2025 um 21:04
    Zitat von shadow2711

    Findest wirklich :/

    Ich finde, dass Finale ist a 50/50 Partie, da gibt's für mich keinen wirklichen Favoriten.

    Wie Goldmann richtig gesagt hat, die USA ist deutlich jünger und unbekümmerter, dafür haben die Schweizer mehr Erfahrung, vor allem was das Finale betrifft.

    Speed und skill sehe ich die USA im Vorteil. Erfahrung spricht für die Schweiz, aber die hätte auch für swe gesprochen.

    Am Ende hat das Finale vermutlich wieder eigene Gesetze. Ich lag bei der WM ohnehin meistens falsch 😆

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™