hm,
ich bin da auch ein wenig skeptisch. Die Talente werden sich in der Oberliga auch sicher einiges "Schlechtes" angewöhnen.
Natürlich lernens vielleicht was durch Spielpraxis und die Routine der Exbundesligaspieler, andererseits werden sie sich auch weniger talentierteren und älteren Spielern anpassen, indem sie sich angewöhnen gewisse Spielzüge zu forcieren, die in der Oberliga aufgrund ihres technischen und eisläuferischen Vorsprungs funktionieren, aber dann in einer taktischen und spielerischen stärkeren Liga vielleicht ein Fehlerpotenzial bilden. Ich denke am wichtigsten ist, daß die Spieler immer voll gefordert werden. Wie dies in Österreich am besten zu erreichen ist? Gute Frage.
ich bin da auch ein wenig skeptisch. Die Talente werden sich in der Oberliga auch sicher einiges "Schlechtes" angewöhnen.
Natürlich lernens vielleicht was durch Spielpraxis und die Routine der Exbundesligaspieler, andererseits werden sie sich auch weniger talentierteren und älteren Spielern anpassen, indem sie sich angewöhnen gewisse Spielzüge zu forcieren, die in der Oberliga aufgrund ihres technischen und eisläuferischen Vorsprungs funktionieren, aber dann in einer taktischen und spielerischen stärkeren Liga vielleicht ein Fehlerpotenzial bilden. Ich denke am wichtigsten ist, daß die Spieler immer voll gefordert werden. Wie dies in Österreich am besten zu erreichen ist? Gute Frage.