1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Eiskalt

Beiträge von Eiskalt

  • Trattnig und Lakos zu Columbus?

    • Eiskalt
    • 5. Juli 2004 um 02:40
    Kenner hat schon recht, bedenkt man wie wenig Lakos in der langsamen österreichischen Liga in den letzten Jahren eigentlich geleistet (in Hinblick auf eine künftige NHL Karriere, soll net heißen, daß er für österr. Verhältnisse schlecht war) hat, dann ist es unvorstellbar, wie er sich in der NHL durchsetzten soll. Ich wünsch ihm, daß ers schafft, aber es waren in den letzten beiden Jahren doch immer Verteidiger, die als besser zu titulieren sind als er, Doyle, Lavoie (vorletzte Saison), Viveiros, Rebek, Hohenberger, Poudrier's Gastspiel...
    Da war/ ist Brandner schon ein ganz anderes Kaliber, wo ich bez. der NHL weit mehr Opptimismus besaß und auch noch besitze... ebenso Trattnig.

    @ Sebold
    Ja, Intoleranz geht mir auch am Senkel, -muß ja nicht jeder deiner "werten" Meinung sein...
  • rob doyle fix in villach

    • Eiskalt
    • 2. Juli 2004 um 15:34
    wie siehts eigentlich mit der Derbypage aus Herby?
    da wär ja dann eine jährliche Legionärsgegenüberstellung angebracht...
  • rob doyle fix in villach

    • Eiskalt
    • 30. Juni 2004 um 18:36
    [QUOTE]Quote (AlterSchwede @ June 30 2004,12:19)
    [QUOTE]Quote (Eiskalt @ Juni. 30 2004,03:10)
    Posting unter dem Motto "Frustrationkanalisierung durch die Tastatur", lol. :devil:[/QUOTE]
    Warum soll ich frustriert sein? Eher das Gegenteil ist der Fall! Im nächsten Jahr gilt das seit Jahrzehnten bestehende und nur in den letzten beiden Jahren widerlegte Gesetz, demnach Villach die besseren Legionäre hat als der KAC, wieder. Und das ist für das Hockey in Kärnten gut, denn so hat Blau-Weiß wieder eine echte Chance.[/QUOTE]
    Aso, -es überrascht mich, daß du die Verpflichtung von Penney, Lindberg und Stewart so positiv siehst.

    Doyle ist als Austro sicher ein notwendiger Zugang für den VSV um bestehen zu können, allerdings denk ich nicht, daß er den Villacher Fans besonders symphatisch ist.

    Bessere Legios, bessere Ergebnisse, wenn man bis Anfang der 80er zurück geht, ists glaub ich relativ ausgeglichen, -und auch in den 90ern hatte der KAC einige Stars zu bieten.... Hab jetzt aber keine Lust/Zeit zum Erbsen zählen...
  • rob doyle fix in villach

    • Eiskalt
    • 30. Juni 2004 um 03:10
    [QUOTE]Quote (AlterSchwede @ June 29 2004,21:56)
    [QUOTE]Quote (Eiskalt @ Juni. 29 2004,21:46)
    :p
    haha eine neue villacher Integrationsfigur,...[/QUOTE]
    Wenigstens verpflichtet Villach nicht (nur) solchen Schmutz wie der KAC... (Sportsfreund Lindner ausgenommen)[/QUOTE]
    Posting unter dem Motto "Frustrationkanalisierung durch die Tastatur", lol. :devil:
    Verweise nur kurz auf die Scorerpunkteliste der letzten Saison... :biggrin: ...oder handelt es sich schon um Prophetisches?

    Ps.:Übrigens, beim Thema "Schmutz" assoziieren die meisten wohl eher klingende Namen wie Hohenberger, Steinwender, Selmser oder Stewart....
  • rob doyle fix in villach

    • Eiskalt
    • 29. Juni 2004 um 21:46
    :p
    haha eine neue villacher Integrationsfigur,...
  • Martin Grabher Meier nach Salzburg

    • Eiskalt
    • 28. Juni 2004 um 21:33
    Ich denke es wär klüger, wenn Slzbg. mit einem Legionärsplatz noch einen Verteidiger holt.

    Jakobsson - Artursson
    Jaako Niskavaara - Legio
    Brabant - Pittl
    Manfred Unterweger - Victor Lindgren


    Ausländer - Jinman - Matti Kaipainen
    MGM - Marco Pewal - Auer
    Martin Pewal-Philipp Winzig- P. Harand
    Thomas Schwab - Rafael Rotter- Diethard Winzig


    -Außerdem ist Feldkirch ja noch net vollkommen "ausgeschlachtet".
    Doyle, Lavoie, Wheeldon, Lampert :confused: wobei bei finanziell angemessenen Forderungen, ersterer und letzterer die bessere Wahl wären.
  • Feldkirch in der Nationalliga ?!?

    • Eiskalt
    • 28. Juni 2004 um 20:37
    unsterblich? naja so würd ich eher die Vereine bezeichnen, die das finanzielle Desaster der von Feldkirch auf Pump initiierten Lizitationspolitik überlebten...
    Auf vorarlberger Fundament ist die Öel wohl nicht zu bauen.... aber immerhin bleiben die Spuren der Vergangenheit.
  • Diskussion über Linzer Nachwuchs im BW Forum

    • Eiskalt
    • 26. Juni 2004 um 00:12
    [QUOTE]Quote (icewall @ June 25 2004,18:24)
    genauso wie es eine frechheit ist das in kärnten nachwuchsförderungen in die erste mannschaft hineinfliesst[/QUOTE]
    aha, da du ja weit besser informiert zu sein scheinst, schlüssel mir doch bitte auf, wieviel Kac und Vsv für die Nachwuchsabteilungen jeweils ausgeben und vielleicht auch auf wieviel sich die Nachwuchspflege insgesamt jährlich beläuft.
    danke im voraus.....
  • hockeyzukunft in AUT

    • Eiskalt
    • 25. Juni 2004 um 23:58
    [QUOTE]Quote (icewall @ June 25 2004,22:55)
    der bund nimmt den grossteil der steuern ein-länder und gemeinden(die ja dadurch nicht zum wettbewerb gezwungen werden)geben aber den grossteil aus.
    gerade kärnten das ja bei den ländern und gemeinden nettoempfänger ist müsste deshalb ja noch viel genauer auf seine ausgaben achtgeben.[/QUOTE]
    Trotz deiner beleidigt gönnerhaften Ausführung, gehts dich als Nichtvillacher "Käsekuchen" an, was Villach mit seinen Steuermitteln macht. Denn insoweit die Gelder nicht zweckgebunden sind, ist es nun mal die Entscheidung der Gemeinde und Landespolitker, was sie mit ihrem Haushalt anfangen. Die Argumentation, daß die Steuern beim Bund zusammenfließen, beschneidet in keinster Weise die regionale Souveränität bzw. verändert nicht aus strukturellen Gründen das bundestaatliche oder demokratische Prinzip.
    Ob nun eine Straße, ein Sportzentrum oder ein Freibad gebaut wird ist Entscheidung der Regionalpolitik und keine des Steuerrechts.
    Sponsoren sind übrigens nicht uneigennützige Wohltäter, sondern verwenden den Verein als Image- und Werbeträger. Kärnten ist, sollte es dir mal in den Sinn gekommen sein Tourismusregion.

    [QUOTE]Quote
    @an alle die bis jetzt nicht mitgekommen sind ich erkläre es jetzt nochmals langsam:[/QUOTE]
    Erklärung heißt Aufdeckung und Nachvollziehbarmachung eines kausalen Zusammenhangs. Dies hat allerdings wenig mit dieser Postulierung deiner bescheidenen Meinung zu tun.

    [QUOTE]Quote
    städte und länder sollen nicht als (haupt!-)sponsoren bei (eishockey)vereinen auftreten. [/QUOTE]
    "sollen nicht" da icewall es für nicht gut befindet... zweckgebundene Mittel zur Nachwuchsförderung haben nichts mit Hauptsponsorentum zu tun...

    [QUOTE]Quote
    warum ist beim ec feldkirch nicht feldkirch oder vorarlberg eingestiegen um den konkurs abzuwenden bzw.nicht schon viel früher??[/QUOTE]
    Ist Sache der vorarlberger Landes- und Regionalpolitik, bzw. Sache ihrer Sport- und Gesundheitspolitik. Zumindest dann, wenn du keinen Unterschied zwischen Jugendförderung und Abbezahlung der Schulden insolventer/bankrotter Pensionistenvereine siehst.

    [QUOTE]Quote
    warum hat innsbruck oder land tirol nicht den fc tirol aufgefangen?
    usw.usw.[/QUOTE]
    detto

    [QUOTE]Quote
    natürlich geht es ja da teilweise um viel höhere summen-aber die vereine wurden wegen ihrer misswirtschaft zur verantwortung gezogen-d.h kein spielbetrieb mehr.[/QUOTE]
    Misswirtschaftlicher Konnex zu Kärntnen? Da der ECF monströse Gehälter gezahlt hat, und dann pleite gegangen ist, gibts im kärntner Sport keine Jugendförderung für Vereine mehr, das macht aber Sinn :devil:

    [QUOTE]Quote
    jeder verein in jeder sportart muss sich sponsoren suchen und kann nur soviel ausgeben wie ihm seine sponsoren zahlen.davon profitieren ja auch die firmen die die vereine sponsern(werbung usw.) [/QUOTE]
    Diese Pflicht wird von König icewall postuliert. Dogmatisch verwendete Modalwerben ergeben eine unumstössliche Logik. :alien:
    Wie gefällt dir, jeder Verein kann sich Sponsoren suchen, wenn er Geld braucht, und sollte nur soviel ausgeben, wie er hat, -aber das ist dir wahrscheinlich zu realitätsfern :devil:


    [QUOTE]Quote

    und nun wiederhole ich mich wieder:

    sich einfach ins gemachte bett zu legen und nach SPONSOR=STEUERGELD der stadt bzw. des landes zu schreien -damit man konkurrenzfähig ist(obwohl eh jedes jahr ein kärntner verein im finale spielt!;) finde ich völlig verantwortungslos von den politikern.

    ein verein soll dort spielen wozu er wirtschaftlich in der lage ist-und wenn nicht dann muss es halt konsequenzen geben-auch in kärnten. [/QUOTE]

    Wer schreit nach Steuergeldern, Zitate bitte, keine Polemiken.

    Regionalpolitische Verantwortung/Verantwortlichkeit und dein Begriff von Verantwortung passen augenscheinlich nicht gut zusammen, das bleibt aber wohl dein Definitionsproblem.

    Die kärntner Vereine sind wirtschaftlich in der Lage Bundesliga zu spielen, Feldkirch nicht, that's life.

    Übrigens stehen auch Theater und andere Kulturinstitute/institutionen in Konkurrenz, müss ma jetzt jede Kulturförderung einstellen, schließlich gibt's im angloamerikanischen Raum ja anders funktionierende Modelle, die allein auf privatem Mäzenentum beruhen. Bei uns verschreckt der Staat schlussendlich jeden Kultursponsor durch seine Förderung, und ich als kärntner bin absolut nicht damit einverstanden, daß das vorarlberger Landestheater nur einen Euro bekommt... :tounge:
  • hockeyzukunft in AUT

    • Eiskalt
    • 25. Juni 2004 um 22:08
    [QUOTE]Quote (icewall @ June 25 2004,18:11)
    1.nochmals:städte und land haben als vereinssponsoren nichts verloren-wie kommen andere vereine dazu "big-spender" zu suchen?[/QUOTE]
    Was geht's die anderen Vereine an, ob der VSV von Bic, Heraklith oder der Stadt Villach gesponsort wird? -Nichts.
    -Jeder soll selbst schaun wo er sein Geld herkriegt um eine bundesligataugliche Mannschaft zu stellen. Sonst gibts bald wieder ne 4erliga. Und jeder Verein sucht "big-Spender" was dich als Eishockeyexperten ja zu verwundern scheint?
    Oder sollen die Austria Stronach oder der Kac die Horton in die Wüste schicken, damit andere Vereine ja nicht "benachteiligt" sind und über ihre Verhältnisse planen, wofür dann die bösen Ligastrukturen verantwortlich gemacht werden, wenn man die überhöhten Gagen der Stars mangels Erfolg, Realismus und mangels Alternativen aus dem vereinseigenen Nachwuchs nemma bezahlen kann?
    Die Caps müssen dann wohl UPC, die Linza Quadriga in die Wüste schicken, schließlich haben wirtschaftlich weniger entwickelte Regionen ansonsten ja keine Chance Bundesliga zu spielen. Tirol Wasserkraft hat, so denk ich mir als Nichttiroler, sicher auch rein gar nichts mit der Politik am Hut...
    Übrigens, kriegt die Austria oder Rapid von der Stadt/dem Land Wien nichts?

    Wofür die kärntner Steuergelder "verschwendet" werden, kannst übrigens getrost den Kärntnern überlassen.
    Und wenn der Villacher Bürgermeister meint, daß nichts in den Fussball aber dafür in den VSV investiert werden muss, dann haben darüber wohl die Bürger bei der nächsten Gemeinderatswahl zu entscheiden, und net frustrierte Fans anderer Vereine, die dann wieder Spieler der kärntner Nachwuchsschmiede bejubeln, sobald sie das richtige Dress anhaben.
  • fearns

    • Eiskalt
    • 19. Juni 2004 um 04:37
    aber wenigstens ist ein neuer thread offen ... :devil:
  • Transferbewegung VSV

    • Eiskalt
    • 18. Juni 2004 um 14:53
    [QUOTE]Quote (kac glen @ June 17 2004,10:18)
    solltest dir mal überlegen, dass rivalität und konkurrenzdenken gut ist. aber ausgrenzend sollte sie nicht sein. was erwartest dir von den fans? solche "begrüßungsaktionen" der barcelona-fans gegenüber den zu real gewechselten luis figo? soll ein kacler oder villacher lebenslang dafür bestraft werden, dass er sich vom stehenden gewässer zum fließenden gewässer transferieren lies?[/QUOTE]
    Eben Rivalität und Konkurrenzdenken ist gut für den Sport, und essentiell für Identifikation mit Vereinen. ->Rivalität ist deshalb auch immer ausgrenzend, -so funktioniert nun mal die menschliche Psyche, Sozialisation durch Abgrenzung .
    Ich wär sehr wohl für "Sauschädelbegrüßungsaktionen", -wobei man beim FCB und Real allerdings mehr berücksichtigen (Independistes,Franco etc.) muß als eine sportliche Rivalität.
    Genauer lesen trägt auch zur Verständigung bei
    :hehe: .
  • Saison 2003/04

    • Eiskalt
    • 17. Juni 2004 um 14:09
    Ich finds toll und richtig von ihm, daß er nicht aufgibt, daß zeichnet ihn auch aus.
    "Leichter" ist's vielleicht durch seine inzwischen angeeignete Erfahrung geworden, aber bei dem dichten Kader der Wild wirds sehr, sehr hart für ihn.... und auch die Konkurrenz hat nicht geschlafen....

    Go Brandy Go
  • Transferbewegung VSV

    • Eiskalt
    • 16. Juni 2004 um 10:38
    [QUOTE]Quote (hanmat @ June 16 2004,06:28)
    wer kann sich noch auf playoff edi lebler erinnern, ein kärntner skandal !! oder auf den sevcik !! und ... puschnig, resse, prohaska.... alles halb so wild[/QUOTE]
    inzwischen leider ja, dass diese Transfers langfristig dem Sport bzw. dem Identifikationspotential der Fans abträglich sind, sollte aber jedem klar sein...
  • Innsbrucks "Wettrüsterei"

    • Eiskalt
    • 14. Juni 2004 um 17:44
    [QUOTE]Quote (donald @ June 14 2004,17:04)
    gut, sie haben mit wren, chyzowski und chabot 3 starke legos

    kasper, kalt, pfeffer, peintner) ersetzt.[/QUOTE]
    :devil:
    Für Österreich ist das ja fast armselig nicht.... :laugh:

    Wren dürfte wohl der bestverdienende Legionär sein, chyzowski, Craig und Chabot sind auch hundert% unter den top10.

    Kalt der bestverdienende Ösi?


    aber gut :laugh:

    @racerx
    Seh bei den Tirolern, die andauernde "Kritik" auch nicht gerechtfertigt....
  • Auflösung EC Feldkirch!!!!

    • Eiskalt
    • 12. Juni 2004 um 15:52
    jaja in Kärnten kann nur das Land schuld sein...

    Kritik an Slzbg., Wien und Innsbruck versteh ich net ganz, da sind halt nunmal wirklich dicke Sponsorenb da.
    Und Innsbruck und Salzburg haben eigentlich keinen Kader, wo man sagt sie kaufen die Liga zusammen....
  • Transferbewegung VSV

    • Eiskalt
    • 11. Juni 2004 um 15:26
    naja, die Nachfrage ist durch den späten Konkurs schon zurückgegangen, denke nicht, daß Innsbruck, Caps, Kac und Graz wirklich mitlizitieren.
    VSV, Linz und Salzburg brauchen zwar noch Spieler, doch aufgrund der Klubpolitik bzw. aufgrund der letztjährigen "Erfahrung" denke ich nicht, daß die Preise der Feldkircher Konkursspieler wirklich nach oben getrieben werden. Im Vgl. von vor 1-2 Monaten dürfte das Preisleistungsverhältnis doch eher günstig sein.

    ...aber wer weiß das schon... :devil:
  • Linzer Kader

    • Eiskalt
    • 11. Juni 2004 um 15:18
    Oleg hat nicht unrecht.

    Tormann und Verteidigung schauen sehr gut aus, wobei bei mir bei Mana und dem gr. Privo schon ein Fragezeichen bleibt. Talent ist ohne Zweifel da, allerdings hätte ich mir von den beiden schon letztes Jahr mehr erwartet. Nichtsdestoweniger eine gut konsolidierte Abwehr, die Nestak, der ja trotz der schwachen letzten Saison kein schlechter ist, das nötige Selbstvertrauen für eine big season verleihen sollte.

    Im Sturm bin ich schon skeptischer, denn ohne schlagkräftige 4te Linie wird die Saison für Linz zu lang. Trotz "Betonabwehr" brauch man m.M. nach noch 2-3 Spieler wie Baumgartner, Auer oder GM, Harand2, vielleicht sogar Mairitsch um die Dichte zu haben hin und wieder mit 4 Linien und verletzungsbedingt immer mit 3 Linien spielen zu können.
    Judex, Lukas, Salfi sind sicher top, Perthi hat meines Erachtens leider schon a bissl abgebaut, und wird wohl auch in dieser Saison verletzungsanfällig sein. Scüzs ist zwar ohne Zweifel sehr gut, allerdings trifft bei ihm das Sprichwort, "wo viel licht, da auch viel Schatten" wohl besonders zu.
    Harand c., eichberger und Kniebügel wären eine gute dritte Linie, in der zweiten Linie würde aber keiner von ihnen hervorstechen, und Teppert wird man wohl noch ein wenig Zeit geben müssen.

    Fazit:
    Ergänzungen müssen noch kommen, um die PO spielt Linz auf jeden Fall mit, um die Caps zu fordern, brauchens aber wahrscheinlich noch 3-4 gute Österreicher.

    PS.: Denke nicht, daß der Kac sich mit Ressmann, Schuller, Welser, Hager, Lindner, Ofner, Horsky, Viveiros, Ivanov, Ratz und Reichel vor anderen Teams bez. der Österreicher verstecken muss.
  • Auflösung EC Feldkirch!!!!

    • Eiskalt
    • 9. Juni 2004 um 18:14
    [QUOTE]Quote (iceman @ June 09 2004,17:49)
    [QUOTE]Quote (Oleg @ Juni. 09 2004,17:40)
    Wo die Oldies landen werden ist die Frage......[/QUOTE]
    Doyle - Graz
    Lavoie - Karriereende oder Villach
    Lampert - Lustenau
    Weehldon - Linz oder Innsbruck[/QUOTE]
    reine Spekulation, oder weißt du schon mehr?

    Jungspund Lavoie ersetzt Opa Searle :hehe: :colgate: :devil:

    Doyle tät auch in die Innsbrucker oder Salzburger Mannschaft passen, oder als Ersatz für "Wieselburger" nach Wien, auf die paar "Thaler" kommts schließlich auch nemma drauf an :devil:
  • Auflösung EC Feldkirch!!!!

    • Eiskalt
    • 9. Juni 2004 um 16:21
    [QUOTE]Quote (Oleg @ June 09 2004,16:12)
    Die Kondequenz daraus:
    Walter Gau haftet persönlich für den Schaden - er hat somit einen Liquididätsbedarf von ca. 400.000 Euro. Motto: Suppe selbst eingebrockt - Suppe selbst auflösen.[/QUOTE]
    Da sind wir einmal einer Meinung
    :alien:


    [QUOTE]Quote
    Eine Möglichkeit besteht aber noch für die Feldkircher Eishockeyfreunde: Neugründung eines Vereins der bei NULL beginnt und seriös unter der Führung von Herrn Schenk arbeitet. Kein Negatives Startkapital, Kein Gau - ich hoffe, dass diese Möglichkeit wahrgenommen wird. Es wäre schade um die Feldkircher Eishockeytradition
    [/QUOTE]
    Wär toll, aber ich glaub nicht daran, denk eher daß Slzbg., Linz, VSV und vielleicht sogar Innsbruck auf Schnäppchenjagd gehen...
  • Dieter Kalt geht nach Wien!!

    • Eiskalt
    • 9. Juni 2004 um 16:09
    [QUOTE]Quote (RotWieBlutUndWeissWieSchnee @ June 09 2004,15:52)
    Außer in Carinzia ... dem gelobten Land !!![/QUOTE]
    Eishockey hat sicher in Kärnten den höchsten Stellenwert in Österreich ( net nur aufgrund der Zuseher bei den beiden Bundesligisten betrachtet, sondern auch die Zahl der aktiven Hockeyspieler, Verbreitungsgrad als Hobby, Zahl der Vereine etc.)
    allerdings ist Kärnten trotzdem weit weg von internationaler erwähnbarer "Sportbegeisterung", den Vgl. mit Schweiz und Deutschland muss man da leider scheuen.
    Auch denk ich daß die Begeisterung von Hockey in Kärnten net so groß ist, wie wir kärntner Fans es gerne hätten....
  • Dieter Kalt geht nach Wien!!

    • Eiskalt
    • 8. Juni 2004 um 15:32
    [QUOTE]Quote (donald @ June 08 2004,14:49)
    offensichtlich vergessen doch einige, dass hockeyspieler aus wien, wie zB. divis bros, lukas bros, harand bros, lakos bros, latusa, judex, ulrich, barthalomäus etc.. national und international ein faktum sind. im heurigen nationalteam sind zB. 10 spieler aus wien gewesen![/QUOTE]
    Wenn man Pedant ist, sagt man jetzt, daß die Lakosse zwar in Wien geboren sind, ihre Hockeyausbildung aber wohl größtenteils Übersee erhielten :p

    Das Wien als Bundesland gute Nachwuchsarbeit leistet ist unbestritten, -auch Rotter, Nödl, Dolezal, Latusa sind ein Beweis dafür, allerdings kann man diagnostizieren, dass Wien bzw. die Caps ein Problem haben die Talente in die Kampfmannschaft einzubauen, -außer sie heißen Harand....
    Wäre auch traurig, wenn bei über 1 Million Wiener und dem Einzugsraum Niederösterreich gar nichts kommen täte.
    Das Heranführen an die Bundesliga hat halt überhaubt net funktioniert, aber das wird schon noch werden.


    PS.: Net zu vergessen die Eishockeyentwicklungsarbeit der zahlreichen Exilkärntner in Wien,... :devil: :laugh: :p :) ;)
  • Playoffs 2004

    • Eiskalt
    • 8. Juni 2004 um 12:34
    Auch stluis ist ein extrem symphatischer Spieler, trotzdem wärs mir andersrum weit liener gewesen....
  • Dieter Kalt geht nach Wien!!

    • Eiskalt
    • 8. Juni 2004 um 12:32
    Ideal wäre 70 Österreicher in der NHL
    15 jeweils in DEL SML SEL NLA
    und 5 ausländische Stars pro Team in austria,

    am liebsten ist mir, daß so viele Ösis wie möglich im Ausland ihr Brot verdienen, so gesehen ist mir Kalt im Ausland in JEDEM Fall lieber, und SO schon gar ;-) :tounge:
  • Dieter Kalt geht nach Wien!!

    • Eiskalt
    • 8. Juni 2004 um 12:20
    Molin, Hohenberger M., Rodman, etc. floppten ja auch nur rein zufällig in der DEL....

    Die Del ist schneller, härter und effizienter und besser, -eigentlich erübrigt sich jegliche "fachliche" Diskussion über das Thema.

    Die Schweizer haben weit bessere Legionäre (Höglund/Elik/Rintanen/Peltonen/Hentunen/Nummelin/Maneluk/Domenichelli, solche Kaliber in Österreich? :notify: Warum spielt Superstar Berens NLB?) ihre eigenen Spieler sind gegen unsere wohl auch keine Blossfüßigen, zumindest reißt das Schweizer Nati regelmäßig was.
    Die Liga ist auf jeden Fall weit attraktiver, weniger dreckig, mehr Tempo, technisch versierter und daß unsere "körperbetonter" ist, wenn dann net viel....


    Auch die seit Jahren höchst respektablen internationalen Nachwuchergebnisse bei WMs wo die Schweizer regelmäßig aufzeigen, sind sicher Zufall. Österreich hat sich ja schließlich einmal in den letzten 20 jahren für eine Nachwuchs A-Wm qualifiziert, das wiegt natürlich weit mehr...
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™