1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Eiskalt

Beiträge von Eiskalt

  • 2. Spieltag/Sa. 6.5./CH-ITA/UKR-SWE/BLR-SVK/RUS-KAZ

    • Eiskalt
    • 6. Mai 2006 um 20:11

    Die Weißrussen zeigen erneut, daß Aut bei der Auslosung zur Heim-WM (danke Steffi! X( ;) ) absolut kein Glück hatten,gg.

    Und die Russen zeigen sich auch von ihrer "Schoko-Seite", das wär doch was, die Sbornaja Weltmeister in Riga, da haben sie ja praktisch Heimvorteil :P

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Eiskalt
    • 6. Mai 2006 um 17:39
    Zitat

    Wäre eher dafür, daß man ein vorarlberger oder wiener Team mit jungen österr. Spielern verstärkt mit ein paar Legios mitspielen lässt, auch wenns Prügel kriegen, mit der kolp. Million, die Vorarlberger Vereinen in Aussicht gestellt wurde, würde sich das schon bewerkstelligen lassen.

    Zitat

    Ich glaube da irrst du dich gewaltig!
    Was passiert wenn nach dem ersten Jahr diese Million nicht mehr zur Verfügung steht, andere Sponsoren aufgrund des schwachen Abschneidens des Teams abspringen und die Zuschauer ausbleiben.

    Richtig! - KONKURS, der x-te!


    Ich finde, eine Mannschaft die so richtig gut in die langfristigen Konzepte und zur insgesamten Entwicklung der EBL passen würde, könnte die Kürzeln ÖGB tragen, :D

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Eiskalt
    • 6. Mai 2006 um 17:05
    Zitat

    Original von miguele
    vielleicht ist er doch nicht sooo gut wie einige das im Forum von ihm verlangen- Superstar wird er wohl keiner aber dennoch ein guter NHl Spieler! Schön das er im Play off ist und dort (noch) spielt- vielleicht erwarten wir zuviel von ihm!

    Naja, Gretzky, Lemieux, Crosby oder Ovechkin ist er wahrscheinlich keiner, Superstar wird er mE schon einer.
    Daran ändert auch das Tief gegen Ende der reg. S. und jetzt in den POs nix.
    Es geht ja nicht darum daß TV jetzt jedesmal der gamebreaker sein soll, es geht darum, daß er z.Z. eindeutig unter seinen Möglichkeiten spielt.

  • Eishockey-WM 2006 im TV

    • Eiskalt
    • 6. Mai 2006 um 16:54
    Zitat

    Original von Burnaby Joe
    ja aber hallo, da is ja biber - mäßig einiges los in lettland - hätte nichts dagegen, wenn sich die lettischen mädels auch noch mehr ausbreiten würden...

    du Wüstling :baby:

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Eiskalt
    • 6. Mai 2006 um 16:52
    Zitat

    Original von MrRuin
    Die Partie war eine Katastrophe vom Vanek. Ich versteh das nicht, entweder hat er private Probleme oder sein Kopf ist wegen sonstwas nicht bei der Sache. Der wirkt mental so ausgelaugt da geht gar nix. Da spielst als Rookie mit 22 in einem conference Halbfinali gegen die wahrscheinlich beste Mannschaft im Osten und zeigst überhaupt keinen Willen, keinen Kampfgeist, nix.

    Keine Ahnung wie fit Vanek ist, wenn man körperlich ausgelaugt ist gehts geistig halt meistens auch nicht, allerdings kann i net einschätzen inwieweit das bei 10min Eiszeit pro game der Fall sein kann, bzw. inwieweit sich ein Spieler durch weniger Eiszeit regeneriert.

    81 regular season Partien und jetzt 7 PO Partien sind sicher viel, allerdings stecken das andere rookies auch weg, Pominville scheint so richtig in Form gekommen zu sein, Roy, -obwohl kein rookie-, der vor dem Lockout auch nicht allzuviele games hatte auch.

    Und wie es schon gesagt wurde, wenn man sieht wie es in Spiel 1 sens vs Sabres abging, wie emotional beide Teams ihre goals feierten, da fällts schwer zu glauben, daß einzelne Spieler da nicht mitgerissen werden und auch wenn in Unform absolut alles geben...

    btw. Scheiß Premiere, canes und devils interessiert doch kein Schwein :D :P

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Eiskalt
    • 6. Mai 2006 um 15:08
    Zitat

    Original von Stahldorn

    Sorry, aber dieses Argument ist unlogisch. In der Liga werden 7 österreichische und 1 slowenischer Vereine spielen. Wieso sollen die Slowenen deshalb besser werden als wir? Mit diesem Argument müssten wir doch 7 mal so viele gute Spieler haben wie Slowenien. Da stimmt doch was nicht.

    Der Punkt ist, und ich weiß daß ich mich wierderhole, Slowenien hat zwar einige gute Eishackler und eine gute Nachwuchsarbeit, allerdings ist das Land einfach zu klein um eine Liga zu haben, die die Spieler wirklich gut auf Großereignisse vorbereitet.
    Sie haben Spieler in der DEL, in Schweden, in der Slowakei, ich glaub es gibt auch welche in Tschechien, früher auch in Aut, aber alle guten slowenischen Spieler (potent. Nationalspieler) schaffen einfach net den Sprung in eine bessere Liga, und die spielen großteils wo? -> richtig beim HK Jesenice
    D.h. einem guten Teil des slowenischen Teams wird es durch die EBL ermöglicht in einer stärkeren Liga zu spielen und damit bei Großereignissen auch wettbewerbsfähiger zu sein, was durchaus auch auf Kosten Österreichs gehen kann, denn
    -das Niveau in der EBL wird durch Jesenice NICHT erhöht.
    -österr. Teamspieler profitieren sicher nicht von dieser Teilnahme.

    Das ist ein Fakt, streiten kann man bestenfalls darüber, ob und inwieweit wir einem direkten Abstiegskampfkonkurrenten damit helfen.

    Natürlich sollte Österreich trotzdem die bessere und stärkere Eishockeynation sein, allerdings sieht man wenn man an Olympiaquali, HeimWM und B-WM denkt eh wo wir stehen, und zwar net dort wo man sagen kann: Über Slowenien fahren wir in jedem Fall drüber.

    Mehr Zuschauer werden durch Jesenice nicht kommen und der spielfreie Tag war eigentlich nicht das große Problem, als das es jetzt teilweise hingestellt wird.

    Wäre eher dafür, daß man ein vorarlberger oder wiener Team mit jungen österr. Spielern verstärkt mit ein paar Legios mitspielen lässt, auch wenns Prügel kriegen, mit der kolp. Million, die Vorarlberger Vereinen in Aussicht gestellt wurde, würde sich das schon bewerkstelligen lassen.

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Eiskalt
    • 6. Mai 2006 um 13:31
    Zitat

    Original von Webmaster


    Na ja, ich stehe mit meiner Meinung zumindest offiziell ja alleine da, weil sonst freuen sich alle.

    Zitat

    mich hat diese ungerade Anzahl an Mannschaften nie gestört. Im Gegenteil: ab und zu war es ganz gut, dass eine Pause drin war, weil spielfrei war. So hatte man etwas Zeit zum Verschnaufen oder auch mal Zeit, sich andere Mannschaften gegeneinander anzuschauen.


    weiß zwar nicht was du unter offiziell verstehst, -forumsintern hab ich wenige Seiten vorher ähnliches gepostet,


    RexKramer

    Zitat

    Das Beispiel DEL hat gezeigt, dass eine Liga erfolgreich sein kann, auch wenn die Nati im A ist (und in der DEL bin ich auch der Meinung, dass zu viele Importe waren). Und das es gut für die Liga wäre, wenn die Nati super spielt, da habe ich keinen Zweifel. Die Frage ist aber was kostet's das zu erreichen (und zwar in Opportunitätskosten).

    ok, der Vgl. hinkt aber da Deutschland puncto Wirtschaftskraft im Sportsponsoring und aufgrund der geographischen Unterschiede kein Bsp. für Aut sein darf, DEL funktionierte trotz B-Nati, d.h. nicht dass es in AUT 1:1 gleich ist.

    Zitat

    Ich bin der Ansicht, dass eine Stärkung des Teams, die auf Kosten der Liga vollzogen wird nur nach hinten losgehen kann. Will man die von dir angeführten Ziele erreichen (mal im 1/4 Finale auftauchen) und langfristiges rumdümpeln in der Div. I vermeiden braucht man in Ö eine starke Profiliga. Unser Team hat den Aufstieg geschafft, weil man den Gegner eisläuferisch, kraft und konditionsmässig überlegen war und so die Halbprofis aus Estland und Litauen niedergekämpft wurden. Sorry, aber bis auf wenige Ausnahmen ist Team AUT eine Hacklertruppe (und zwar eine gute).


    nur weil Salzburg und einige andere massenhaft Kies reinbuttern, ist es für mich keine professionelle Profiliga (dazu gehört nämlich auch ein Unterbau und funktionierende Nachwuchsstrukturen plus ein Einbau der jüngeren Spieler), Trattnig, Kalt, Setzinger, Unterlluggauer und noch ein paar andere wären sowieso Profis, wenn sie im Ausland spielen müßten hätten sie die körperlichen Vorteile gegenüber den "Amateurmannschaften" auch, und prinzipiell war die B-WM ein Armutszeugnis für die EBL, wenn man bedenkt wieviel unsere Spieler verdienen und wie groß dann die Mühen gegen Kroatien, Estland und Co sind.

    Zitat

    Warum wolllen denn die Slowenen bzw. Jesenice in die EBL - weil's eine starke Liga ist und sie ehen, dass mit dem slowenischen Modell (niedrigeres Niveau aber kaum Legionäre, also Eigenbau voran - das ist ja was du forderst) anstehen und nicht mehr weiterkommen. Deshalb die Interliga und weil die auch zu schwach ist nun Österreich.

    Zur Zeit sind die Slowenen im Unterschied zu Österreich nicht abgestiegen, sogesehen machen sie auch viel richtig. Eine slowenische Liga gibts weiterhin, ohne Jesenice, und daß die Slowenen vom höheren Niveau in der EBL profitieren, daß genau sind ja meine Bedenken.

    Zitat

    Und die schwache Liga nach 2000 war nur 2 Saisonen schwach, dann ging's wieder aufwärts. Diese Phase war zu kurz um Auswirkungen zu haben (Gottseidank, denn ich bin mir sicher, dass es negative gewesen wären).


    Die Phase war nicht zu kurz um Auswirkungen zu haben ->Koch, Kaspitz, Welser, Hager, Latusa, Mössmer, Horsky, Schuller, etc. sind alles "Kinder" dieser Zeit und sind entweder schon Stützen im Team, oder zusmindest im erweiterten Kader.
    Die "Kinder" der gegenwärtigen Zeit heißen halt, Selmser, Rebek, Steward, etc.

    Zitat

    Die Top Länder im Hockey haben eine sehr gute Nachwuchsausbildung und starke Ligen. Will man da hin braucht's beides, Investitionen in den Nachwuchs (systematisch und wenn geht in mehreren Zentren) und eine starke Liga. Nenn mir ein Land, dass mit einer eher mittelmässigen Nachwuchsarbeit wie Ö und einer niveaumässig schwachen Liga im Konzert der Großen mitspielt. Ich sag dir eines: Italien und da sind wir dann beim Thema Einbürgerungen...


    Geb ich dir recht, ich plädiere ja weder für eine völlig liberale noch für eine total geschlossene Liga, wo der Nachwuchs zwangsweise eingebaut wird, es geht um eine mE gesunde Mischung, ->wenige aber exzellente Legios, eine Art Budgetbeschränkung damit mehr Vereine an einer ausgeglichenen Liga partizipieren können und andererseits Österreichs beste Spieler sich im Ausland beweisen und mehr und bessere Investition in Nachwuchs.

    Dass eine "Profiliga" wie sie jetzt da ist, nur kurzfristig funktionieren kann, sieht man weniger am Bsp. DEL als am Bsp. österreichischer Vergangenheit.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Eiskalt
    • 2. Mai 2006 um 09:08

    MrRuin,
    seh ich auch so, weiters ist anzumerken, daß Vanek übers Jahr hinweg nicht wenig Eiszeit hatte, also das Problem, daß er in seinem Rookiejahr zuwenig Erfahrung sammeln konnte stellt sich nicht.
    In der Entwicklung zum kompletten NHL-Spieler schadet ihm der Einsatz in der Grinderlinie bestimmt net, wenn man seine Interviews liest, hat man auch den EIndruck, daß Thomas genau weiß, wie er an sich arbeiten muß, also ich mach mir da keine "Sorgen".

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Eiskalt
    • 1. Mai 2006 um 19:16

    Meandor

    Zitat

    man bekommt aber in gewissen Kreisen doch einiges mit.


    In der österr. Eishockeyneidgesellschaft wo niemand irgendjemandem was gönnt, sind "Fakten" vom Hörensagen her natürlich essentiell.


    Zitat

    Original von Meandor

    Das steht doch nicht zur Debatte.

    Es gibt doch sehr viele Eishockeyspieler in AUT, die anders handeln.


    Natürlich steht das zur Debatte, denn wenn du jemanden kritisierst, dass er das finanziell bei weitem lukrativste Angebot annimmt, dann sollte das schon implizieren, daß du persönlich höhere Gehaltseinbußen in Kauf nimmst/nehmen würdesr, weil du dich deinem Arbeitgeber, der aus deinem Geburtsort kommt, verpflichtet fühlst, bzw. große Heimatgefühle für Villach hegst und deshalb keinen Job in Wien etc. annimmst auch wenns da die Hälfte mehr zahlen.


    Zitat

    Original von Meandor

    Aus Innbrucker Sicht fällt mir da der Mössmer ein, beim VSV Hohenberger, Lanzinger, Kromp oder Stewart. Verner eventuell, wenn am Salzburg-Gerücht was dran war.

    Bei den Postlern wird ihre Anstellung, plus Familie und Hausbau wohl eine Rolle spielen, sogesehen zählen sie wohl nicht zu den Altruisten nach denen Vincente fragte.
    Hohenberger hat einen gut dotierten Pensions-Vertrag beim VSV, auch deshalb weil er die Angebote der Konkurrenz (gerüchteweise auch vom KAC) als Druckmittel einsetzte.
    Stewart wurde grad erst zum Österreicher, und ihm scheint es in Villach zu gefallen, nachdem er als Legio länger dort spielte.

    Weiters ist es wohl ein Unterschied ob man als "Globetrotter" der in Schweden und den USA gespielt hat ein Angebot aus Salzburg bekommt, oder als junger Tiroler, der scheinbar net so recht weg will von daheim, weiters wird der KAC Mössmer keine xx000€plus zum alten Vertrag geboten haben.

    Mangelnder sportl. Erfolg ist ja weiters beim Passut VSV auch nicht gegeben, was erneut die Frage nach der Berechtigung der BSp. aufwirft.

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Eiskalt
    • 1. Mai 2006 um 14:44
    Zitat

    Original von Christoph_20
    Zitat wurde entfernt!

    Es ist wirklich beeindruckend, wie sehr du durch deine zahlreichen Postings zur Qualität des Forums beiträgst.

    Weitsicht kombiniert mit Fachwissen und Objektivität, eine Mischung zu der ich dir nur gratulieren kann, vielen Dank, daß du dir dieses Forum ausgesucht hast und uns teilhaben lässt.

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Eiskalt
    • 1. Mai 2006 um 13:22
    Zitat

    Original von RexKramer
    Was zählt ist eine Liga, die bei den Leuten ankommt - alles andere ist primär. Die BL muss und kann ohne gutes Nationalteam auch leben, umgekehrt aber nicht.

    Würd ich nicht sagen, langfristige B-Zugehörigkeit würde der Liga imagemäßig sehr schaden, wirklich populärer würde Eishockey und damit die Liga durch mehrmalige Erfolge des Nationalteams werden (2mal unter die Top 8 innerhalb von sagma 4 Jahren etc.).
    Ich denke die Expansion budget- und zuschauermäßig ist jetzt langsam an die Grenzen gekommen, daher vielleicht auch der Versuch die Liga mit einem Vorarlberger oder mit Jesenice aufzustocken.

    Unter der schwachen Liga um die Jahrtausendwende hat das österr. Nationalteameishockey nicht gelitten, im Gegenteil.
    Der Druck auf talentierte Spieler ins Ausland zu gehen war größer und durch mehr Vereine und weniger Legios, hatte der Sport kurzfristig auch eine breitere Basis, die unserem Nationalteam in keinster Weise geschadet hat.
    Wenn man sich anssieht wie wenige potentielle Nationalspieler in der kommenden Saison in den ersten beiden Linien agieren werden, und wer wohl aufs Eis darf in Schlüsselsituationen, dann seh ich schwarz für die Entwicklung unseres Teams, die langfristig sehr wohl wichtig für die Liga ist, aber das ist halt das Hauptproblem der LIga, das jeder "Player" nur kurzfristig denkt.

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Eiskalt
    • 1. Mai 2006 um 12:40
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Das ist aber nicht gerade eine sehr sportliche Einstellung. Und vor allem wenn Sloweniens Nationalmannschaft durch EINE Mannschaft in der ÖEHBL langfristig besser wird/bleibt als unsere, dann ist wohl eher anzunehmen, dass bei uns etwas falsch läuft.

    Jesenice ist nicht irgendeine slow. Mannschaft sondern stellt wie du sicher weißt den großteil des SLO Natis.
    Quantensprünge wird das slow. Hockey dadurch wohl nicht machen klar, aber einem direkten Abstiegsgegener gegen den es immer eng werden kann, gleich a paar Vorteile zu verschaffen, ich weiß net.

    Wenn noch ein paar Nationalspieler nach Salzburg wandern würden (Unterluggauer, Setzinger, Stewart, Kaspitz, noch ein, zwei) und die dann an der tschechischen Meisterschaft oder an der DEL teilnehmen würden, wäre Österreich bei der WM auch ein Eck stärker,
    es ist ein riesen Unterschied ob du übers ganze Jahr zeit hast mit einem Team zu arbeiten oder 2 Wochen, und es ist auch ausschlaggebend inwieweit das Team eingespielt ist.

    Ich glaube dass es ein großer Vorteil für das slow. Nati wäre, in einer Liga mit höherem Niveau mitzuspielen, aber wie es aussieht steh ich mit meinen Überlegungen allein da und die LIga besinnt sich ihrer "Sportlichkeit".

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Eiskalt
    • 1. Mai 2006 um 12:14

    Charakterliche Disqualifikation würde ich eher denen vorwerfen, die nichts besseres zu tun haben als dauernd über einen Spieler zu stänkern, mit dem sie vereinsbezogen nichts zu tun haben und den sie auch net persönlich kennen.
    In der Emotion wird vieles gesagt, was vielleicht eher ungeschickt ist, Bsp. Abstieg a WM, aber das ist natürlich unverständlich für die erhabenen Villacher, deren Spieler ja bei Interviews stets mit Esprit, Takt und Eloquenz zu überzeugen wissen.
    Allerdings ist es schon interessant, daß manche Villacher Fans sich so viele Sorgen um die Transferpolitik des KAC machen und um den "UrKacler" Kalt und wieviel er denn gerade verdient.
    Möchte gar nicht wissen, was Meandor und Christoph die Ritter ohne Furcht und Tadel für 200 000€ pro Jahr so alles tun würden, aber wenn man nicht in der Situation ist, und auch nie dorthin kommen wird, dann sind die Maßstäbe halt andere, am besten bierseelige, bei denen man sich selber am besten auf die Schulter klopfen kann, wie toll man nicht selbst und wie toll den nicht der Verein ist, für den man Geld und Zeit opfert.

    Und wenn der Kalt a paar Schwalben (ein Novum für jeden Sport, eine Schwalbe) macht, dann ist das sportlich immer noch "fairer" als die verletzungsgefährdenden Stockwürfe, Stockschläge und sonstige Unsportlichkeiten des Villacher Oberpsycho.

  • 5.Tag/Sa.29.4.: Österreich:Polen (Litauen:Kroatien, Niederlande:Estland)

    • Eiskalt
    • 1. Mai 2006 um 02:04
    Zitat

    Original von mapleleaf
    Die Auslosung der WM erfolgt meines Wissens nach 2-3 Tage nach Abschluss der A-WM und diese wird bereits mit der neuen Weltrangliste (die dem Abschneiden bei der WM entsprechen wird) durchgeführt, auf jeden Fall landen wir mit den Deutschen und den beiden ersten der Relegationsrunde in Topf 4.

    Eben nicht, Deutschland hat mehr als gute Chancen im Topf 3 zu bleiben, Österreich wird auf jeden Fall in Topf 4 rutschen.

    Ich erinner mich auch an Relegationen wo USA, Schweiz oder Deutschland ;P in der Abstiegsrunde waren, sogar die Russen schrammten bei ihrer letzten Heim WM nahe an der Relegation, also a sehr schwere Gruppe (mit Lettland oder Deutschland als 3ten) ist net unwahrscheinlich, und gegen die schwachen Dritten Weissrußland, Ukraine, Kazachstan sind wir a net Favorit, und wie eng s in der Relegation zugehen kann, vor allem wenn ein "Großer" stolpert...

    aber wurscht, jetzt erst mal die Wm in Lettland, :D

  • Norris, Rebek, Pusnik beim KAC bestätigt!

    • Eiskalt
    • 30. April 2006 um 16:06
    Zitat

    Original von Christoph_20
    ja und der wayne gretzky hat übrigens auch schon beim kac unterschrieben... :D

    Auch so ein Scherzkeks, das das Forum erst so richtig lesenswert macht.

  • 5.Tag/Sa.29.4.: Österreich:Polen (Litauen:Kroatien, Niederlande:Estland)

    • Eiskalt
    • 30. April 2006 um 16:03

    So wie es aussieht, hat der Aufstieg für Aut zur Folge, daß wir als 4ter einer Gruppe zugelost werden.
    D.h.: 2 starke Gegner plus u.U. Deutschland oder Lettland als Dritten, und im besten Falle einen Großen plus Schweiz plus Kaz/ Ukraine/ Weissrussland, die auch net bloßfüssig sind wie man zuletzt gemerkt hat.

    Ich weiß das ist alles sehr spekulativ, allerdings bin ich der Meinung, daß sich die Relegationsrunde in Rußland kaum vermeiden lassen wird, aber wer weiß...

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Eiskalt
    • 30. April 2006 um 15:25
    Zitat

    Original von Powerhockey
    die Liga und alle hier haben dich auch wirklich gern ;) :D

    achso?
    -> na dann, ggg


    @Kasper fällt für mich nicht in die Kategorie Ergänzungsspieler, dafür ist der Markt an österr. Verteidigern zu klein.

    Und auch die besten österr. Verteidiger sind ja net wirklich sattelfest, alt, langsam, technische Defizite, Fehleranfälligkeit, "zuwenig Körper" keinen Schuss etc..

    Es ist net verwunderlich, daß Legios und auch Austros vorwiegend an der Center und Verteidigerposition zu finden sind, den Goalie jetzt mal ausgeblendet.

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Eiskalt
    • 30. April 2006 um 13:01

    Graz ist nicht schlechter als der KAC?

    Also wenn Graz 8 Legios bekommen sollte und Jesenice mitspielt in der EBL, dann kann mich die Liga wirklich gern haben.

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Eiskalt
    • 30. April 2006 um 12:44

    Angesichts dessen, daß SLO für Österreich ein langjähriger Abstiegskampfkonkurrent ist, und das wohl auch in den kommenden Jahren sein wird, finde ich es falsch, daß man Jesenice mitspielen lässt in der EBL.
    Damit gibt man den slowenische Spieler die Gelegenheit in einer 'besseren' Liga zu spielen, und dann bei einer WM als gut eingespieltes Kollektiv auftreten zu können.

    Weder zuschauermäßig, noch vom Liganiveau her profitiert das österr. Eishockey davon, das Nationalteam sowieso net, profitieren wird einzig allein das slowenische Eishockey und von mir aus die Erste Bank als Sponsor dem der slowenische Markt wichtig ist.

    Sogesehen ein weiterer Schritt der Liga der dem österr. Hockey schadet.

    Die SLowaken, Tschechen, Deutschen oder Schweizer würden unsere Klubs auch net mitspielen lassen, Kooperationen in diese Richtung würden aber SInn machen

  • Statistik zu B-WM

    • Eiskalt
    • 30. April 2006 um 11:56
    Zitat

    Original von jamiemasters
    Prohaska hat das bessere saving percentage als Divis, aber das auch nur zu erwähnen gilt den meisten ja schon als Beweis für Ahnungslosigkeit.

    0.5% Unterschied bei 60min(vs.Holl) gegenüber 240min gegen Kroatien, Polen, Estland und Litauen, -naja erwähnenswert mags sein, mir sagt diese Statistik halt nix.

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Eiskalt
    • 30. April 2006 um 11:46

    donald
    Die Vermutung, daß der VSV abstinken wird nächstes Jahr...

    Naja, sie haben die vermutlich kompakteste Verteidigung, und mit Bousquet, Edgerton und Gauthier absolute Topoffensivlegios,
    EIn Kaspitz ist bei Villach nächstes Jahr wahrscheinlich 3rd line center, also leider kann ich deinen Optimismus da net teilen.

    Für mich kämpfen 5 Teams um die PO. Wobei Salzburg sicher net schlechter sein wird als letztes JAhr (qualitativ).(Graz und HCI werden aus jetziger Sicht um die PO wohl net mitreden)


    PS.: Und bei meinem KAC ist die Frage inwieweit die qualitative Steigerung des KAders sich auch umsetzten lässt, wenn "Intra floppt", sich Verner bzw. die "Alten" in der Verteidigung verletzen, dann brennt auch der HUt.
    Die Caps und Linz brauchen auch keinen Vgl scheuen, da ist mMn noch gar nix gegessen.

  • 3.Tag/Mi.26.4.: Österreich:Litauen (Polen:Niederlande, Kroatien:Estland)

    • Eiskalt
    • 30. April 2006 um 11:33
    Zitat

    Original von pippop0
    und zu deiner einschätzung zähl mir mal die "vielen slowenen und dänen in den topligen auf. bei den slowenen fällt mir aufs schnelle der jan ein der gut aber nicht top ist, ein überbewerteter kopitar beim absteiger und ein razigar. und bei den dänen aufs schnelle ein paar 3-4 linienspieler in schweden wie damgaard, regin staal und madsen. ist auch nicht gerade das gelbe vom ei. und ehrlich gesagt die dänen waren in wien beim vorbereitungsspiel weitaus schwächer als die esten oder litauer.


    So schlecht sind die von dir genannten Dänen nicht, mit Welser, Brandner, Koch könnens mithalten Staal (300 SEL Partien) Green (200) Damgard mit fast 400.

    Dazu kommt, daß circa 2 dutzend dänischer Spieler in den schwedischen J20 und J18 Bewerben spielen und auch ein paar in der Allsvenskan spielen.


    Kopitar mag überbewertet sein, allerdings stark ist er ohne Zweifel und ein zukünftiger NHLer auch. Weiters spielen glaub i a a paar Slowenen in der slowakischen und tschechischen LIga.

    Btw. Hat Vnuk seine Schuhe schon an den Nagel gehängt?

  • 4.Tag/Fr.28.4.: Niederlande:Österreich (Polen:Kroatien, Estland:Litauen)

    • Eiskalt
    • 29. April 2006 um 08:15

    Burnaby Joe und flame

    eben hab mich dabei ertappt das Niveau der B Spiele ähnlich einzuschätzen (vor allem die ersten beiden, Spiel 3 nicht gesehen, Aut-NL war schon eindeutig über NL) allerdings trau ich da meinem Urteil net ganz, denn vom Ergebnis her MUSS das dann einfach anders aussehen, destruktive Spielweise etc. hin oder her.

    @Prohe
    habs schon mal zitiert:

    Zitat

    "I flop around a lot. I'm on my knees a lot. But they don't give you any extra points for style, do they? It's all about stopping the puck. And, when the game is over and you've won, no one cares how you do it."

    by cujo

    Das Problem bei Prohe ist ja nicht nur sein unattraktiver Stil, sondern daß er halt doch zuviele haltbare bekommt, international sowieso, in der Liga bis auf seine heurige Saison, die wie schon oft geschrieben eine wirklich tolle war, auch.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Eiskalt
    • 29. April 2006 um 08:06

    Live auf CH15.


    Was is des?

  • Transferprogramm

    • Eiskalt
    • 29. April 2006 um 07:57

    Mit Werenka, Lukas, und einem Routinier wie Dykhuis auch wen er ein Stay at home Verteider ist sollt kein Mangel an Bluelinern herrschen vor allem da im PP sowieso Werenka aufläuft.

    Wieselthaler will ja auch zurück nach wein, dann noch der Ulrich also also mMN ist die Defense stärker als letzte Saison,
    und vorne gibts heuer 3 sehr starke LInien, die Caps werden aus jetziger Sicht vorne mitspielen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™