1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Eiskalt

Beiträge von Eiskalt

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • Eiskalt
    • 2. März 2009 um 21:47

    offtopicspam:
    "ich arbeite dort, wo andere urlauben," ist weniger lustig ;)

  • Norris 2 Spiele gesperrt !

    • Eiskalt
    • 2. März 2009 um 21:41
    Zitat von HCI_Markus


    Wird Brennans Sperre auch verkürzt ???


    Wieso ist Coutures Strafe verkürzt worden, als Rebek nach 3 Spielen Pause wieder gespielt hat?

    Und ist ein Stockschlag ins Gesicht mit doppeltem Nasenbeinbruch als Folge das selbe wie ein Kniecheck, der zu einem Bluterguss führt?


    Thomas D
    Scoville verursacht bei Iberer einen Bänderriß, dieser muss pausieren.
    Norris. Bluterguß. Keine Pause für Henderson.

    Ich sehe auch unterschiede beim Check, abgesehen von der Verletzungsfolge, aber das hat eh keinen Sinn, darüber hier zu diskutieren.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • Eiskalt
    • 2. März 2009 um 21:31

    Ja, auch PEPE Mion hat

    URLAUB,

    wenn auch gezwungener Maßen :D

    Zum Baden im Wörthersee oder Faakersee ist aber leider noch zu kalt. :whistling:

  • Norris 2 Spiele gesperrt !

    • Eiskalt
    • 2. März 2009 um 19:32
    Zitat von kerusz

    Wieso könnte dann Rebek an 50 Spiele teilnehmen? 3 ist cirka gleich als 12? Rebek hat im 25. runde (25.November) schon wieder gespielt.

    Naja wenn mich nicht verstehen willst ;)


    Couture bekam für den Bandencheck 10 Spiele, Rebek pausierte glücklicherweise nur 3: Unsicherheitsfaktor im Strafmaß durch 3
    Bonni bekam für den Kniecheck 16 Spiele, Siklenka pausierte 30 Runden: Unsicherheitsfaktor im Strafmaß circa mal 2
    Norris bekam 2 Spiele, Henderson pausiert glücklicherweise gar nicht. Unsicherheitsfaktor: UNENDLICH :P

    A bissl Unschärfe wird wohl erlaubt sein :)

    Zusammengerechnet:
    16+10=26 Spiele Sperre für Volan
    30+3=33 Spiele Verletzungspause für RBS
    soweit zum Erbsen zählen

    2 Spiele bekam Couture wegen des Faustkampfes, Trattnig* für den Faustkampf mindestens ebensoviel, soweit ich mich erinner.

    Und auch wenn ich meine daß der Bandencheck unglücklich war, und in der NHL kein Schwein interessieren würde, ein kaputtes Knie beendet eine Karriere, ein kaputtes Genick "deutlich mehr".

    *Edit: Trattnig bekam insgesamt 6 Spiele, wobei ein Teil davon wohl aufgrund eines Ellbogenchecks, der keine Verletzungsfolgen in Form von nicht bestrittenen Meisterschaftspartien nach sich zog, zumindest laut ORTEMA-Verletztenliste.

  • Norris 2 Spiele gesperrt !

    • Eiskalt
    • 2. März 2009 um 17:41
    Zitat von andreas22


    Und dass für das Strafausmaß der Grad der Verletzung entscheidend sein soll, ist ein kompletter Schwachsinn.

    Da kann ich dir keinesfalls recht geben.

    RBS wird nach dem Skandalspiel sehr wohl Attests an den Strafsenat geschickt haben, wo die Wirbelsäulenprellung und die abgerissenen Bandl bescheinigt wurden.

    Henderson hatte zum Glück für Norris und den KAC halt nur einen Bluterguss.

    Rebek und Siklenka haben Salzburg circa gleich lang gefehlt, wie Bonni und Couture Volan wegen der Strafen betreffend Kniecheck und Bandencheck gefehlt hätten.
    Henderson hat dem HCI gar nicht gefehlt und Norris sitzt 2 Spiele ab. Womit ich natürlich nicht sagen will, daß es zuviel ist, sondern eine weitere Verhältnismäßigkeit in Betracht ziehen/bringen will.

  • Norris 2 Spiele gesperrt !

    • Eiskalt
    • 2. März 2009 um 16:38
    Zitat von kerusz

    *Alba Volán SC*
    Wien, 19.11.2008

    *Straferkenntnis:*

    Der Strafsenat der EBEL (Vorsitzender Dr. Arnulf Komposch, Beisitzer: Dr.
    Samo Kobenter und Mag. Josef Oberlerchner) verhängt wegen rohen Spiels durch
    absichtlichen Kniecheck im Bundesligaspiel Alba Volan gegen EC Red Bull
    Salzburg vom 16.11.2008 gemäß § 36 DO über Ihren Spieler Ryan Bonni eine
    unbedingte Sperre von 16 EBEL Meisterschaftsspielen.

    *Begründung*:

    Anlässlich des EBEL Meisterschaftsspieles vom 16.11.2008 versuchte der
    Salzburger Spieler Mike Siklenka, in der 51. Minute scheibenführend in das
    Verteidigungsdrittel der Ungarn einzudringen. Dabei setzte er einen
    Rechtshaken, um den ihm entgegenfahrenden Spieler Ryan Bonni zu umspielen.
    Dieser fuhr sein Bein aus und checkte Siklenka am Knie und drückte
    gleichzeitig mit der Schaufel seines Schlägers gegen Siklenkas Eisschuh.
    Dieser kam zu Sturz und konnte für den Rest des Spieles nicht mehr
    eingesetzt werden. Laut ärztlichem Befund erlitt Siklenka einen Riss des
    inneren Seitenbandes und möglicherweise auch einen Kreuzband- bzw.
    Meniskusriss. Das Foul von Bonni war mit Absicht gesetzt, wobei er bewusst
    eine Verletzung des Gegenspielers in Kauf nahm. Aufgrund der Schwere der
    Verletzung und da es der Strafsenat als seine Aufgabe ansieht, für ein
    faires und sauberes Eishockey in der EBEL zu sorgen, war spruchgemäß zu
    entscheiden. Die Tat selbst gilt durch die Videoaufzeichnung des Spieles,
    die dem Senat vorliegt, als erwiesen.

    Strafmildernd: nichts
    Straferschwerend: siehe oben

    *Rechtsmittelbelehrung*:
    Gegen diese Entscheidung ist kein Rechtmittel zulässig.

    Mit sportlichem Gruß
    Dr. Arnulf-Michael Komposch
    (Vorsitzender)

    *Mag.* *Paul Grohmann*
    Pressemanagement
    Österreichischer Eishockeyverband

    Alles anzeigen
    Zitat von kerusz

    *Alba Volán SC*
    Wien, 19.11.2008

    *Straferkenntnis*:

    Der Strafsenat der EBEL (Vorsitzender Dr. Arnulf Komposch, Beisitzer: Dr.
    Samo Kobenter und Mag. Josef Oberlerchner) verhängt

    1. wegen Tätlichkeit gegen einen gegnerischen Spieler und

    2. wegen rohen Spiels durch absichtlichen Check gegen die Bande im
    Bundesligaspiel Alba Volan gegen EC Red Bull Salzburg vom 16.11.2008 gemäß §
    36 DO über Ihren Spieler Derek Couture eine unbedingte Sperre von 1. zwei
    sowie 2. zehn EBEL Meisterschaftsspielen (somit *insgesamt* *12* Spielen).

    *Begründung*:**

    Anlässlich des EBEL Meisterschaftsspieles vom 16.11.2008 spielte in der 58.
    Minute der Salzburger Spieler Jeremy Rebek die Scheibe ca. in Höhe des
    eigenen Tores aus dem eigenen Verteidigungsdrittel heraus. Er befand sich
    dabei in einer leichten Rückwärtsbewegung. Kurz nachdem er den Puck
    weggespielt hatte, lief der ungarische Spieler Derek Couture voll auf ihn
    auf und checkte ihn mit dem Rücken und dem Kopf gegen die Bande. Rebek, der
    aufgrund der Spielsituation überhaupt nicht mit einer körperlichen Attacke
    rechnen konnte, krachte mit voller Wucht gegen die Bande und blieb verletzt
    liegen. Eine ärztliche Untersuchung ergab, im Bereich der Lendenwirbelsäule
    eine hochgradige Prellung. In weiterer Folge lieferte sich Couture mit dem
    Salzburger Spieler Matthias Trattnig einen Faustkampf, welcher längere Zeit
    anhielt und für den beide eine Matchstrafe erhielten. Sämtliche Vorgänge
    wurden aufgezeichnet und gelten daher als erwiesen.

    Die brutale Attacke von Couture an Rebek war völlig unnötig und
    offensichtlich in Verletzungsabsicht gesetzt und ist es nur dem Zufall zu
    verdanken, dass Rebek nicht schwerer verletzt wurde. Der Strafsenat sieht es
    als Aufgabe an, eine Verrohung im Österreichischen Eishockeyprofisport
    hintanzuhalten, um dem zahlenden Publikum ein schönes, hartes aber auf
    faires Eishockey zu bieten, weswegen das Strafausmaß in dieser Höhe gewählt
    wurde.

    Hinsichtlich der Rauferei wurde diese in fairer Weise ohne Zuhilfenahme von
    Stöcken oder Handschuhen mit bloßen Fäusten abgeführt, weswegen der
    Strafsenat es in diesem Falle bei der Mindeststrafe belassen konnte.

    Es war sohin spruchgemäß zu entscheiden.

    Strafmildernd und Straferschwerend: siehe oben

    *Rechtsmittelbelehrung*:
    Gegen diese Entscheidung ist kein Rechtmittel zulässig.

    Mit sportlichem Gruß
    Dr. Arnulf-Michael Komposch
    (Vorsitzender)

    *Mag.* *Paul Grohmann*
    Pressemanagement
    Österreichischer Eishockeyverband

    Alles anzeigen

    Also prinzipiell seh ich da auch absolut keine Verhältnismäßigkeit. Des weiteren muß der Strafsenat geurteilt haben, daß Norris keine Verletzungsabsicht hatte, es kein rohes Spiel war, es keine Verletzungsfolgen gab, und er auch nicht -wie Bonni- mit dem Schläger noch "unterstützend" agierte. Keine Ahnung was sonst noch strafmildernd interpretiert wurde.
    Die Urteilsbegründung würd mich wirklich auch sehr interessieren.

    Die 5 Spiele, die Harand seinerzeit für den Check an Norris bekam passen da auch nicht rein. Oder eben die Strafe des vorbelasteten Trattnig. Bzw. der Genickscrosscheck von Salfi an Hisey mit 6 Spielen.

    Es ist schon sehr unglücklich agiert von der Liga, daß bez. Strafenlänge keinerlei Transparenz oder einheitliche Linie da ist.

  • Norris 2 Spiele gesperrt !

    • Eiskalt
    • 2. März 2009 um 15:57

    Prinzipiell ist das Problem, daß es nicht transparent ist, inwiefern Absicht, Verletzungsfolge und Umstände beim Strafausmaß gewichtet werden.
    MMn war die Strafe für das Foul an Rebek zu hoch, die 12? Spiele für das Foul gegen Siklenka gehen durchaus in Ordnung, wenn man berücksichtigt, daß er monatelang ausfiel und kurz sogar Befürchtungen bez. Karriereende in den Medien kolportiert wurden. Die Verletzungsfolgen sind also beim Gefoulten Siklenka und Henderson nicht mal ansatzweise gleichzusetzen. -Wobei in dem Spiel auch Trattnig eine harte Strafe auffasste und ich mich leider nemma erinnern kann, inwieweit sich die Strafen aufgrund der Faustkämpfe die in das STrafmaß einflossen, erhöhte. Vielleicht recherchiert ja ein geneigter Leser/USer.

    Bez. der Absicht haben sie in der Urteilsbegründung sehr nachteilig für die Ungarn interpretiert. Glasklare unterschiede kann ich aber da beim Norrischeck nicht erkennen, wo wohl augenscheinlich zu seinem Vorteil interpretiert wurde, wahrscheinlich wegen der breiten Schrittführung :D und weil er nachher selber liegenblieb.

    Dazu kommt, daß die Umstände im Volan-Salzburg Spiel auch anders gewichtet worden sein dürften. Schließlich gabs mehrere Verletzte aufgrund des rohen Spiels von VOlan um den Bulls die Schneid abzukaufen.
    Bei HCI vs KAC seh ich das von keiner Seite völlig unangemessen forciert.

  • 1. PO-HF: EC KAC : EHC LIWEST Black Wings Linz 2:0

    • Eiskalt
    • 2. März 2009 um 09:32
    Zitat von Tine

    Linz ist sicher die defensiv beste Mannschaft, auf die der KAC heuer noch treffen kann/wird.


    Seh ich auch so. Linz wird ne verdammt harte Nuss. Wird auch hauptsächlich Mannys Aufgabe sein da die richtige Variante zu finden. Hoffentlich ist Norris nicht zu lange gesperrt, eine dritte starke und torgefährliche LInie mit ihm kann der entscheidende Vorteil sein in der Serie.

    Zitat

    wenn wir gegen Linz aufsteigen, glaube ich nicht, dass wir noch über die eher offensiveren Mannschaften von Wien (sofern die es drüberbringen, wovon ich aber ausgehe) oder Salzburg in einem Finale stolpern würden.


    Würd ich nicht so voreilig sein. Vor den Caps hätt ich in einer best of 7 keine Angst. Salzburg ist aber absolut ebenbürtig. Wenn die zu ihrem Spiel finden, wirds sehr eng, auch für den KAC. Aber das ist noch weit weg und wenn "wir" es in eine spannende und hochklassige Serie gegen den Meister schaffen, bin ich für meinen Teil schon hoch zufrieden.

  • Norris 2 Spiele gesperrt !

    • Eiskalt
    • 28. Februar 2009 um 22:04

    Wahnsinn.

    Stellt sich einerseits die Frage, ob man nicht Absicht und Verletzungsfolge anders beurteilen sollte, ->nur weil der Foulende daß Glück hat, daß der gefoulte sich nicht schwer verletzt gibts für das selbe Vergehen nur die halbe Strafe?

    Und wenn Henderson am So nicht aufläuft und am Di schon wars eine schwere Verletzung, wenn er am So spielt keine??
    ->wenn der HCI seine 60 Punkte ausfüllen kann, ist auch klar, daß Henderson nicht spielen würde. Aber der HCI hat mWn ja keinen Ersatzlegio verpflichtet vor der PO.

    Verletzungen sollte eindeutig nur ein objektiver Amtsarzt klassifizieren, wenn schon der Maßstab Verletzungsfolge das Hauptkriterium ist.

  • 3. PO-VF: Vienna Capitals vs. Graz 99ers 3:2

    • Eiskalt
    • 23. Februar 2009 um 00:56
    Zitat von el conejo

    spannendes spiel im letzten drittel! Grumet Morris mit einem Sterntag ( bis auf das altmann tor ) sehr starke partie von ihm.

    weder das erste noch das dritte darf er kriegen, wenn bei 2 von 3 der goalie zumindest mitschuld hat, dann würd ich net von am Sterntag reden. Mit am besseren goalie und a bissl glück hätt graz heut gewinnen können, auch wenn klar ersichtlich war daß die Caps spielerisch stärker sind, und die 99ers in ihren Bemühungen oft limitiert wirkten.

    die Verteidigung der Grazer würd mir allerdings sorgen machen, wieviel Platz die den Cpas gaben um im Konter mit Schwung durchs Mitteldrittel zu fahren war in keinre Weise mehr vertretbar.

  • 4. März Transferschluss - Was ist in Buffalo möglich?

    • Eiskalt
    • 14. Februar 2009 um 22:04

    Also ich denke man hat in Buf in den letzten Jahren ziemlich alles richtig gemacht. Auch wenn viele wegen Drury (überbezahlt und mittelmässig in NY), Briere (dauernd verletzt) und Campell (wäre schon wichig gewesen aber auch zu teuer) jammerten, aber wär man da immer mitgegangen hätte man viel geld ausgeben müssen und hätte sich langfristig Miller, Vanek, Roy, Pomminville, Stafford und MacArthur nicht leisten können. So können diese Spieler aber an den Verein gebunden werden und haben die chance in ein paar Jahren Cupcontender zu sein.
    In der Verteidigung wird sicher ein Generationswechsel stattfinden, vielleicht kann man ja auch ein Coup landen, nichtsdestoweniger sind Spacek und Rivet schon noch für ein paar Saisonen gut, wenn Weber, Butler oder Gragnani sich gut entwickeln, was nicht unwahrscheinlich ist, seh ich das auch eher positiv. FA Verstärkungen werden sich denke ich heuer eher weniger spielen in der D, Blake, Kuba oder Leopold wird man nicht kriegen, ob man an Spielern wie Ohlund Interesse hat, ist offen. Im Offensivbereich gäbs genug FA, ob man die braucht ist wieder eine andere Frage, wenn Kotalik oder Afinogenov nicht gehalten werden, wird man wohl wen holen.

    zu trades heuer, Kotalik und Afinogenov könnten Interesse wecken, viel wird man trotzdem nicht bekommen, sogesehen ist wahrscheinlich vernünftiger nicht zu traden und bis zum Ende um die PO zu kämpfen.
    @Hecht; Hodini ist er keiner, Baustein für ein anderes Team um weit zu kommen eher auch nicht, hab heuer zuwenige Sabrespartien gesehen um in das Hechtbashing miteinzustimmen, in den letzten jahren war er fürs Team jedenfalls wichtig, von dem her seh ich da auch keine positiven tradeperspektiven für die Sabres.

    und btw. ob der großgoscherte Burke am anderen Ende des Sees noch einen gscheiden trade zustande bringt wird eh viel interessanter :D

  • Austria Kärnten droht mit Schließung

    • Eiskalt
    • 13. Februar 2009 um 18:48
    Zitat von ZigaretteDanach

    Ihr tut ja immer so, als ob SKA mit Abstand Tabellenletzter ist und bislang nur 5 Tore geschossen hat. :wall:


    du mißverstehst, daß es wurscht ist, ob der SKA in der österr. Pimperlliga 5ter oder 10er wird. Wichtig ist, daß er weder das eine noch das andere ohne Schulden und Steuergeld zuwegen bringt.


    Zitat

    Andre Frage: VSV bekommt 300000 euro einfach so von der Stadt (Steuergeld).. das juckt die wenigsten.


    Find ich auch nicht ok, allerdings hab ich mich über die Konditionen nicht schlau gemacht und bin auch kein Villacher Steuerzahler.
    300 000 sind im Fussball des weiteren ein Tropfen auf dem heißen Stein und man kann auch argumentieren, daß aufgrund von Erfolg Zuschauerzuspruch und Tradition der VSV einen ganz anderen Status hat als der SKA Pasching/Kärnten/Klgft.


    Zitat

    Aber wenn SKA einmal was braucht regen sich alle gleich auf. Sie haben ein tolles Stadion, zeigen guten Fußball (bin sehr oft zuschauen) und haben auch schon einen harten Kern von Fans, die sich auch ohne Freikarte ins Stadion verirren.


    der Klub wird bis er pleite geht ständig öffentliche Zuwendungen und Erleichterungen brauchen, seit Fussball in Kärnten wieder erstklassig ist gibts wöchentlich die Diskussion das Geld fehlt und das die Politik pumpen soll. Das Stadion gehört zudem eben nicht dem Verein, sondern der Stadt.
    Dein harter Kern in Ehren, für Spitzenfussball braucht man auch in Österreich mehr Fans und vor allem mehr Sponsoren, - das dem Steuerzahler aufzubürden ist nicht ok, gerade im Spitzensport (aber nicht im Breitensport) muss gelten "mehr privat weniger Staat" ;)

  • Austria Kärnten droht mit Schließung

    • Eiskalt
    • 13. Februar 2009 um 18:01

    Österreichs Fussball ist auch in den österr. Fussballzentren schon sche..., Klagenfurt ist Peripherie und ich seh wirklich nicht ein warum Millionen an Steuergeld in den Saukick fließen sollen, der von 5tklassigen Funktionären gemanaged wird und wenigen dann als "Spitzenfussbal"l verkauft wird. Nachwuchsarbeit ist auch kein Argument, die kann man sehr wohl auch auf niederer Ebene betreiben, siehe Leoben etc.. Kärnten kam die letzten 50 Jahre ohne Spitzenfussball aus, und wird ohne dieses Millionengrab auch weiterhin auskommen. Wenn die Manager es nicht schaffen mit Sponsoren eine konkurrenzfähige Truppe aufzubieten und die Stadionkosten zu begleichen, dann ist das Vereinsversagen und nicht Bringschuld der öffentlichen HAnd.
    Das Geld wird an anderer Stelle in Kärnten viel dringender gebraucht.
    Ein bis zwei Länderspiele pro Jahr ein paar Konzerte, -vielleicht kann man ja im Sommer ein festival organisieren, whatever. Ist bestimmt nachhaltiger als einen Retortenklub der nur ein paar Hansln interessiert mit Steuergeld am Leben zu erhalten.

  • Punkterverteilung veröffentlicht

    • Eiskalt
    • 12. Februar 2009 um 17:39

    schade, war zu spät dran. Die gehören eh schon längst veröffentlicht, sowas gibts echt nur in der EBEL.

  • 4. März Transferschluss - Was ist in Buffalo möglich?

    • Eiskalt
    • 12. Februar 2009 um 15:44

    ich glaub nicht, daß bei den Sabres viel passiert, für Cuprun sans zu schwach, also wirds nix mit buy, und bei "schmankerl to sell" schauts mMn auch eher düster aus, zumindest wenns was zukunftsträchtiges dafür haben wollen.

  • Vorarlberger Nachrichten - Kommentar zu MION

    • Eiskalt
    • 12. Februar 2009 um 14:22

    Naja es hätte ja auch folgende Möglichkeit gegeben:

    Die Vorwürfe inhaltlich übernehmen, kommentieren daß es sich um nichtbestätigte Gerüchte aus der VN handelt und Thread nicht verschieben ins heilige inner sondern schließen, womit Punkt 3 in Vincentes Ausführungen vermieden worden wäre.

    Möglichkeit 2 Klaus und co schreiben selbst einen Artikel und fragen sowohl bei Altmann als auch bei Mion um Stellungnahme an.

    ->Von so brisanten Entwicklungen gar nix zu bringen ist von der führenden Hockeyplattform schon eher schwach.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg - Saison 2008/2009

    • Eiskalt
    • 31. Januar 2009 um 03:59
    Zitat von ZigaretteDanach

    Entsteht in Lulea was großes? :thumbup: :wall:

    liebe zigarette,
    du kannst deinen Schädel noch so oft gegen die Mauer hauen, es gibt auf hockeyfans at leider keinen wettbewerb um den dümmsten user der letzten 10 jahre, leider, sonst wärst nämlich ganz vorn dabei, -wer weiß vielleicht kannst ja diesbezüglich was anleihern...

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • Eiskalt
    • 31. Januar 2009 um 03:51
    Zitat von eisbaerli

    wie du ja sicher weisst sind das in hinblick auf attacking skating nur drei punkte von sieben du wirst mir jet zsicher die anderen vier nennen hab ich recht?


    Simma jetzt bei 1, 2 oder 3?
    Kannst mch gerne berichtigen/ergänzebn, wenn da was nicht passt ;)

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • Eiskalt
    • 30. Januar 2009 um 17:15
    Zitat von stef


    passt schon - [winke] infantile antworten ohne selbst produktivität in die diskussion einzubringen - leider ein markenzeichen einiger trolls

    im gegensatz zu dir beschäftige ich mich nicht nur mit dem eishockey in nord und südkärnten - bin mir sicher, dass ich yannick seidenberg wesentlich besser kenne als du - inkl. seiner entwicklung. nach dem training in den usa war er wesentlich stabiler und hielt den checks besser stand als vorher.

    lol
    -es freut mich, daß du so genau weißt mit welchem Eishockey ich mich beschäftige. Seidenberg hin, Südkärnten her, kann ich dir mittteilen, daß Größe allein, relativ wenig mit der Fähigkeit Checks standzuhalten zu tun hat. Im Gegenteil, checkt dich ein Spieler, der eisläuferisch nicht schlechter ist und gewichtsmässig in deinem Bereich, dann sind die kleineren meistens unangenehmer, weil sie den tieferen Schwerpunkt haben.
    Entscheidend sind also neben den von eisbärli genannten eisläuferischen Fähigkeiten das Timing und eher weniger die Größe.
    Dass im absoluten highend Bereich der NHL, wo man von eisläuferischen Defiziten und timingfragen weniger diskutieren muss, Größe/ Reichweite wieder ein Vorteil ist, ist klar, nur das hat mit einem Altmann rein gar nix zu tun.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • Eiskalt
    • 30. Januar 2009 um 14:57
    Zitat von stef

    obwohl er klein ist, hält er seitdem nahezu jedem check stand.

    Da spricht ein Fachmann.

  • KAC Kader 08/09

    • Eiskalt
    • 28. Januar 2009 um 19:37
    Zitat von tchibirev

    weil es zum aktuellen zeitpunkt sicher soviele verteidiger gibt, auf die das zutrifft..

    gute absicherungs-aktion seitens kac - soll sich doch die anti-aging sowie scheiss-ausländer lobby aufregen (nicht zu vergessen: der weltsparmeister villach)

    yupp, so is.

  • Meldungen aus der NHL

    • Eiskalt
    • 28. Januar 2009 um 15:11

    Also wenn das Gerücht um Stamkos stimmt, dann kann man eigentlich nur vermuten, daß der GM TBL mit aller MAcht völlig an die Wand fahren will.
    Mörderverträge mit Lecavalier und Stluis, Malone Prospal und Meszaros und dann den aussichtsreichsten Prospect traden, wenns die PO sowieso net schaffen,.... [kopf] [kopf] (da muss auch ich mal den unseligen Smiley benutzen)
    Und bis vielleicht Tor, wid sicher niemand "viel" hergeben wollen für Stamkos, derzeit.


    Also das kann ich mir echt net vorstellen.

  • Meldungen aus der NHL

    • Eiskalt
    • 28. Januar 2009 um 14:12

    Zetterberg unterschreibt angeblich einen mit 71 Mio Dollar dotierten 10 Jahresvertrag bei den Redwings.
    Damit ist Spekulationen, daß die RedWings Hossa weiter verpflichten wohl die Grundlage entzogen,

    -freu mich ungemein, daß das dynamische Duo Datsyuk/Zetterberg noch einige gemeinsame Saisonen bestreiten dürte :)

  • 51.Runde: Vienna Capitals vs. KAC 4:5

    • Eiskalt
    • 27. Januar 2009 um 17:27
    Zitat von stef

    diese konstellation bedeutet stillstand auf höchster ebene. keine visionen, keine ideen, kein vorschritt - der verband kontrolliert weiterhin alles und nichts geht weiter....

    Wo sind die Alternativen? Wer ist für diese Positionen prädestiniert? Sollen Schmid und Steinburg das übernehmen? Wohin die Visionen da führen ist auch deutlich erkennbar. Beide lassen die besten Nachwuchsspieler ziehen (um nicht zu sagen sie werdn verjagdt) und krebsen dann mit Legiokonglomeraten herum, -da seh ich auch keine Vision für den Verein oder fürs österr. Eishockey.

    Und zur Suderei, Verband kärntenlastig, bla bal bla...
    Warum ist das wohl so? Kärnten hat die meisten Zuschauer, Kärnten hat die meisten Hobby- und Amateurvereine, Kärnten bildet quantitativ die meisten Bundesligaspieler aus, die meisten Nationalspieler kommen auf lange Sicht aus Kärnten, die einzigen Vereine die der Liga seit ihrer Gründung bzw. ihrem Beitritt erhalten geblieben sind... ohne die ganzen Kärntner könntets in Wien auf den Amateurebenen auch zusperren,...
    -na da schlag ich auch vor, daß man jetzt mal alle Kärntner aus dem Verband hauen, die a emotionale Bindung zu einem Kärntner Verein haben, ist ja nur folgerichtig. [kopf]

    -> Die "mafiösen" Strukturen hamma uns durch Leistung verdient, wenns dir net passt geh Skispringen schauen. :D

  • All-Star Game 2009

    • Eiskalt
    • 26. Januar 2009 um 22:16

    Ein Allstargme ohne Lidström und Crosby bzw. ohne Datsyuk, Zetterberg, Hossa, Daniel Sedin, Phaneuf und Gagne ist das sowieso eine Farce.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™