Beide teams spielen SICHER nachtes jahr!!!
Hoffentlich!
Stimmt es, daß Acroni nicht mehr sponsort?
Gibt es andere Großsponsoren für Jesenice?
Beide teams spielen SICHER nachtes jahr!!!
Hoffentlich!
Stimmt es, daß Acroni nicht mehr sponsort?
Gibt es andere Großsponsoren für Jesenice?
Mark my words; Schlussendlich landet Tavares in Toronto
Ärgerlich, daß Tampa Nr 2 ist. Tavares bzw. Hedman würd ich auch lieber bei Col oder Atl sehen. Daß Tampa aufgrund ihrer Unfähigkeit und trotz guter Spieler nach Stamkos schon wieder einen Toprookie an Land ziehen können, taugt mir gar net.
Ich denke wenn Gilligan ein schlagkräftiges Team(-scheint ja wirklich ein neues Team zu werden) formt, was nicht unwahrscheinlich scheint, dann bleibt er nicht nur eine weitere Saison. Und wenn der Grazer Vorstand für ein professionelles Umfeld sorgt und die 99ers konkurrenzfähig sind, dann gibts eigentlich keinen Grund für eine kollektive Flucht nach dem einem Jahr.
Btw. Klimbacher, Pittl, Mattie, Brunnegger wer von denen hat denn Vertrag? Viele D-Spots sind ja in Graz nicht mehr offen, denn zumindest 2 D-Legios wird man wohl holen..
@Durchstarten
will man auf jeden Fall, aber ich denke, dass das schon ein langfristigeres Konzept ist. Die Spieler wollen halt vermutlich mal Graz "sondieren" und nicht gleich einen 3 Jahresvertrag unterschreiben.
Auch möglich, daß hoffen, daß ihr Marktwert steigt, wenn nächste Saison ein österr. Ersatz für den HCI kommen sollt oder die Punkteregelung fällt...-obwohls jetzt natürlich nicht danach aussieht.
Vielleicht steigt Jesenice auch noch aus?
Das wäre eine echte Katastrophe.
Gregor Baumgartner (EHL) wurde nachträglich in den WM-Vorbereitungs-Kader einberufen.
Lol, gibts doch noch ein wenig Vernunft beim ÖEHV. Ich hoff Baumer ist noch halbwegs fit
Jetzt fehlt nur noch Divis.
PS.: Die Testspiele können sie sich mit dem Zugang allerdings in Zukunft schenken.
@rex
sehr gute Einschätzung.
Wenn Boedker, Regin und Nielsen (NYI, Sens und PHX haben schon zahlreiche Spieler für die WM freigestellt) kommen, dann wirds aber ziemlich sicher Norwegen und nicht Dänemark in der Relegation sein. Wobei ich zugeben muss, daß ich Norwegen ziemlich unterschätzt hab bzw. eher in schlechter Erinnerung hatte. Hab grad mal geschaut, was die so für Leut haben,...-nein das wird nicht lustig mit unserem Kader.
es gibt ja mehrere davon oder
@Kromp und Lanzinger
Ehrlich gesagt wär ich inzwischen schon froh wenn die beiden im Kader wären. Heuer wohlgemerkt. Bei den ganzen Absagen kann man sich auch nur noch über ganz wenige Nominierungen "aufregen". Da merkt man auch, wie dünn "in der Breite" die österreichische Spielerdecke geworden ist.
Bin schon wirklich gespannt auf den endgültigen Kader. Bergström ist ein Fachmann, aber daß ihm manchmal ein limitierter Roleplayer lieber ist als ein schlampiges Talent ist auch kein Geheimnis. -Und das macht einen P Lakos umso unverständlicher- Ob man sich das bei einer A-Wm als Österreich erlauben kann, bin ich mir nicht so sicher.
Was haben Birnen und Äpfel gemeinsam?
Es sind beides Kernobstgewächse und äußerst schmackhaft.
Eishockey
Es sind beides potentielle Verstärkingen fürs Nationalteam.
Wobei ich es schon irritierend finde, daß Villacher Fans Brandner fordern, der wegen einer Gehirnerschütterung kein Finale ganz bestreiten konnte, während beim VSV seit Jahren Spieler aus fadenscheinigsten Gründen dem Nationalteam absagen.
Powerhockey: MIst, warst schneller
Außerdem wäre es wohl zumindest einen Versuch wert gewesen; Brandner -falls er fit ist- zu fragen, ob er bei der kritischen Personalsituation nicht doch noch einmal im Team spielen würde.
Wie wärs wenn Kromp oder Lanzinger mal fürs Team spielen? Die boykottieren das Nationalteam schon seit Jahren, obwohl sie teilweise durchaus helfen hätten können.
Wenn Brandner in Spiel 7 nicht aufläuft, dann wärs mMn eher unsinnig 2 Wochen später WM zu spielen, vor allem wenn man schon zurückgetreten ist.
@Abstieg
Ungarn, Frankreich, Norwegen oder Dänemark sind sicher schlagbare Gegner. Auch mit der stark "abgespeckten" Truppe, wie es nun scheint. Vielleicht haben die Jungs dann endlich Mal den Kopf frei in der Relegation und bieten nicht solche Leistungen wie gegen Dänemark, Slowenien oder Norwegen, wo man seinerzeit laut Papier schon klarer Favorit war. Genützt hats nix.
Wenn wir absteigen, kann Bergström seinen Hut nehmen, mit dieser Personalpolitik ist er zum Erfolg verdammt.
Habe soeben erfahren das Jürgen Penker Definitiv nicht zu den Caps kommen wird. Weiters hat Rafi Rotter für ein Jahr unterschrieben.
Bin jetzt sehr gespannt was die Caps auf der Torhüter Position machen !!
REINHARD DIVIS !!!!!
Jetzt bekmmen einige capsfans sicher schon Hummel(n) im Arsch
Ich meine, man sollte mal abwarten, was sich in Zagreb entwickelt.
Lučić, Sakić und Bazina sollen schon fix sein. Siehe Transfernews.
Natürlich würd Graz gern ins Halbfinale, nur die Formulierung unbedingt ist nach den bis jetzt getätigten Verpflichtungen Iberer, Harand + die Youngsters nicht wirklich treffend und mMn eher despektierlich gemeint.
Wenn man unbedingt ins Halbfinale will verpflichtet man Goulla, Murray, Lebeau, Kalt, Welser, Unterluggauer, Schneider und Co.
Find den Grazer Weg des bedingt ins Halbfinale Wollens aber vernünftiger und besser
fleury, price, ward, dipietro, pickard wird auch ein guter..
So talentiert Fleury, Price und Dipietro auch sind, unumstritten sinds ja nicht grad. Und wenn man vergleicht, welche Topgoalies man in den höheren Runden "bekommt", dann sind diese draftpicks keine wahren Husarenstücke. -Leclaire, Backstrom, Luongo, Biron und Brodeur wurden übrigens auch in der ersten Runde gezogen.
Tim thomas 9te, Vokoun 9te, Khabibulin 9te, Steve Mason 3te, Craig Anderson 3te, osgood 3te, fernandez 3te, Chris Mason 5te, Legace 8te, Hasek 10te, Patrick roy 3te, Lundquist 7te, Miller 5te, Nabokov 9te...
Natürlich gibts auch späte Toppicks (Datsyuk, Zetterberg) bei den Feldspielern, aber wenn mans hochrechnet nicht in dem Ausmaß wie bei Goalies.
Soll heißen: ich denke wenn eine franchise einen Goalie in der ersten oder zweiten Runde zieht, dann ist sie sehr überzeugt von dessen Qualität, oder hat sehr großen Goaliebedarf (hat buf mit Miller eigentlich nicht)...
Zitattrotzdem find ich es viel für nen goalie 0,85 auszugeben, wenn man unter normalen umständen damit rechnet, dass er in 3-5 Jahren nach dem Draft seine ersten Schritte in der nhl macht. aber anscheinend normal..
Da hast schon recht, aber die Zukunft der franchise und die zarte Pflanze Goalie muss halt gepflegt und gehegt werden Und ich nehm mal an, daß er keine 850 in der AHL verdient, wobei was da Usus ist, ja eigentlich auch meine Frage war
Goalies gehen selten in der ersten Runde (bsp.: steve Mason 3rd, Elliott 9te), und bei den erstrundern hat mans glaub ich oft bereut
0,85 ist sicher net wenig, aber er Enroth wird auch als riesen Talent gehandelt. Von dem her hauts mich nicht von den Socken.
Pogge im vgl. 630k, Bernier 843k.
PS.:
Zitatich steig da noch nicht ganz durch. wenn der goalie nun nen two-way contract hat und in der ahl weniger verdient, welche summe zählt fürs salarycap?
für den Cap zählt natürlich die nhl summe (also die höhere), aber nur an den Tagen, an denen er auch im NHL Kader ist. D.h. der Verdienst wird nach Tagesbasis berechnet.
Ist bspw. Briere in der AHL für zwei wochen, belastet sein Salary den cap für 14 Tage nicht. Genausowenig wenn er auf der IR Liste ist.
Bis dato nicht schlecht die Einkäufe. Man will wohl unbedingt in der nächsten Saison zumindest ins Halbfinale. Mich überrascht nur, wo auf einmal die viele Kohle herkommt. Der Kader der Saison 2009/2010 dürfte wohl um einiges teurer sein, als der der letzten Jahre. Aber Steinburg und Gilligan werden das Budget schon im Griff haben. Uns sollten sie Pare holen haben sie sicher einen der besten Legios der letzten Jahre im österreichischen Eishockey unter Vertrag!
Wer Ganahl, Woger, Schwab holt will unbedingt ins Halbfinale? lol
Patrick Harand ist bis jetzt der einzig renommierte Spieler der geholt wurde, da nun einen finanziellen Balanceakt zu konstruieren, naja irgendwie muss mans halt madig machen, daß in Graz endlich mal vernünftig agiert wird.
Würd mir da eher sorgen wegen dem ATSE machen
@mig
soweit ist/war es mir schon klar, was ich wissen wollte, ist, ob rookies in der Regel one- or two-way Verträge bekommen, bzw. welche rookies oneway Verträge bekommen. Bei Crosby, Malkin, Kane dürfte es klar sein, aber wie sieht das bei Spielern wie Grabner, Nödl, ...Stamkos, Ryan, Turris, Oshie, Giroux, Hanson etc. aus
...ist jetzt eigentlich offtopic, sorry dafür.
ist es eigentlich normal, dass man nem rookie ahl goalie, ne knappe million dollar zahlt, oder gibt buffalo aus prinzip einfach immer mehr aus als notwendig wäre?
Welcher rookie Goalie kriegt bei Buf eine Million?
Prinzipiell hängt die dotierung vom Vertrag mit der Draftrundenziehung zusammen, d.h. ein firstrounder kriegt mehr als ein 3rd rounder, wobei absolute Ausnahmetalente mW noch zusätzlich Geld von der Liga bekommen, da ein Einstiegsvertrag ja bei 875k gedeckelt ist.
Was mich interessieren würde: Wie ist das mit one- und twoway verträgen; verdienen die Rookies mit 800k Verträgen das auch in der AHL?
C Harand hats mit 3,5 points sicher nicht so leicht, da muß er eigentlich Leistung bringen wie ein Legionär. Auch wenn er ne Bombensaison gespielt hat, muss er die Leistung auch erst bestätigen, und da liegt für die Vereine schon ein gewisses Risiko.
Und wenn er sich einen für den Verein günstigen Vertrag aufdrücken lässt, dann hat halt er den schwarzen Peter.
Ich glaub Woger hat schon vertrag in Graz.
Lange war sehr stark letzte Saison. Ist die Frage wie sich Banjo präsentiert nach dem jahr in der Fremde, -> besser Graz als VSV
P. Lakos würd ich keinesfalls holen, ->teuer, schlecht und viele points
Gordon
Wie kommst du drauf, daß Pöck sich in die Auslage spielen muss? Die NHL ist die beste Auslage, da hat er über 50 Partien bestritten letzte Saison. Auch für die SEL und KHL zählt die Leistung dort mehr als eine A-WM. Und wie du gesagt hast, es interessiert in der NHL keine Sau wie sich ein Spieler in der A-WM-Relegation präsentiert (außer es ist ein 18jähriges Talent). Die Leistung die für Verträge zählt ist die der regular season, und kein Abstiegsschlager gegen Ungarn, sollte Pöck da brillieren gibts wohl keinen Cent mehr deswegen.
Ich denke schon, daß Pöck in der NHL bleiben will. Er wird vermutlich auch besser wissen als wir, wie realistisch das ist. Auszuschließen, daß sein manager in Verhandlungen mit einem Team ist, ist es ja nicht. Wenn er sich vor einem Vertragsabschluss schwerer verletzt, -und sowas passiert nun mal hin und wieder beim Eishockey-, dann kann er 600k in den Wind schreiben. In Europa zahlens vermutlich nur 100 im Vgl. und daß er net unbedingt nach Russland will hat er ja schon gesagt. Sogesehen hat die NHL für ihn verständlicherweise Priorität und er will die (k.A.) 30% Chance einen Vertrag in der besten Liga der Welt zu bekommen net mit einer weiteren? Verletzung gefährden.
Abgesehen davon, wenn man sich ansieht wer sonst zur A-WM kommen dürfte, gibts für ihn da mehr zu verlieren als zu gewinnen.
Da Pöck für nächste Saison keinen Vertrag hat in der NHL, glaub ich der Wind weht eher daher. NHL Spieler ohne vertrag kommen eigentlich nie zur WM, da sie wenn sie sich verletzten um einen lukrativen Vertrag umfallen können.
Craig Anderson und David Booth wären weitere Bsp. heuer.
Ich glaube ihr meint Gagner
jupp, genau den
-obwohl der ohne r auch ganz ok ist =)
Powerhockey
sei net so streng, erstens ist ja schon fast Sommerloch und zweitens überspringt der geübte User eh die Mehrzahl der Posts und Expertisen, dann sinds keine 3 Seiten
Natürlich kam der Vertrag dank des Angebots aus Edmonton zu stande, sonst hätte Vanek halt circa einen 25millionen 5 Jahre vertrag bekommen. Daß nun im ersten Jahr astronomische 10 und in diesem Jahr circa 8 ausbezahlt werden/wurden, ist aber auch dem großen Capspace nach dem Drury und Briere Abgang zu verdanken, die Sabres konnten und mußten es sich letztes Jahr einfach leisten überzubezahlen, denn es waren keine UFA mehr am Markt, die weiterhelfen hätten können.
Außerdem wars auch ein klares Signal an die Konkurrenz-> Wir sind kein Diskonter, der sich leerkaufen lässt.
Vanek- Horcoff-Hemsky hätte aber schon was gehabt
Wobei die Forumseulen glaub i ganz froh sind, daß jetzt nnet immer um 4h aufstehen müssen
PS.: Vielleicht revanchieren sich die Sabres ja mit einem Offersheet für Gagne
Wenn einige aber lautstark nach Bozen rufen und mit der gleichen Vehemenz Zagreb ablehnen, dann liegen schon gewisse Gedanken nahe....
Denk ich nicht, daß das zwingend so ist. Gründe dafür:
-Tradition und Standing: Zu Alpenligazeiten spielte man schon gegen Bozen, wo sich diese Mannschaft als Topteam präsentierte. Soweit ich weiß gab es schon in den 60ern freundschaftsspiele zwischen dem KAC und Bozen. Bozen sagt fast jedem Eishockeyfan in Aut was, -wer wußte im Vgl. vor ein paar Jahren, daß in Kroatien Eishockey gespielt wird und wie die Vereine heißen? Die meisten hier in diesem Forum werden italienische und südtiroler Eishockeyspieler kennen, -Sakic ist der einzige den ich mit Kroatien assoziiere, und der ist in Kanadier.
-Sportliche Wertigkeit: Italien ist eine Fahrstuhlmannschaft zw. A und B, von dem her sportlich um einiges weiter als Kroatien.
-Der Bezug zum italienischen und südtiroler Eishockey ist auch geographisch gegeben: Es spielen Südtiroler Studenten in den unteren österreichischen Ligen, Pontebba ist a dreiviertelstunde von Villach entfernt, von Innsbruck aus erreichst auch einige italienische Eishockeymannschaften in 1-2h. Ich kenn einige die sich hin und wieder italienische Eishockeyligapartien anschauen, hab noch nie gehört daß jemand zu dem behufe nach Zagreb gefahren ist.
Für Zagreb spricht allein, daß die EBEL unbedingt eine 10 Mannschaft haben will, und wirtschaftlich daß Zagreb mit Umland ein höchst interessanter Werbemarkt ist, vor allem in Anbetracht der Sportbegeisterung der Kroaten.
Wir reden von den Sabres
Die nehmen nicht mal das Geld in die Hand die für einen Sedin fällig sind - von beiden redma erst gar nicht
Aber Vanek mit den Twins könnt sicher was *ggggg*
Denk ich nicht, denn dann fehlt ein Arbeitstier a la Burrows in der Linie. Und Vanek hat auch nicht die playmakerskills eines Naslund zu seinen besseren Zeiten.