1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Eiskalt

Beiträge von Eiskalt

  • Kalt, Mion, Bergström - bitte zurücktreten!

    • Eiskalt
    • 5. Mai 2009 um 21:30
    Zitat von w.p.14

    ich red jetzt nicht von seiner ersten zeit in übersee.
    er hatte, ich glaub vor 2 jahren, nochmal die chance auf einen wechsel (twoway-contract).
    weis jetzt allerdings nicht mehr bei welchem team.
    ist dann aber "sicherheitshalber" lieber bei rbs geblieben.

    Da hat er dann schon gewusst, was Typen wie Bootland und Siklenka drüben mit ihm anstellen, wenn er gewisse Aktionen auspackt :D

    Zitat

    von: Senior-Crack
    Aus Kleine Zeitung:

    Eishockey-WM, ein Nachruf

    Gab es auch schon besseres von ihm zu lesen. Die Idee mit der Aufwertung der B-WM ist ja nicht neu, nur sollt auch klar sein, daß Nor, Den, Deutschland, Lettland, BLR schon lieber oben spielen, und sich nur der ewige "Pater noster" diesen Modus wünscht.

  • Kalt, Mion, Bergström - bitte zurücktreten!

    • Eiskalt
    • 5. Mai 2009 um 21:20
    Zitat von w.p.14

    ja, beide zusammen ;)


    Wäre auch meine Vermutung.

    Zitat


    trattnig deto, er hätte in übersee einen twoway-contract bekommen. zu riskant war ihm das, zu hart wäre der weg von der ahl in die nhl.
    da verdienen wir lieber in salzburg gutes und einfaches geld.

    Trattnig muss man sagen hats auch probiert, mittelmässig in den Nachwuchsligen, stark in Swe und Deutschland, in der AHL aber ohne Licht.
    Da ist er über die dritte Linie nicht hinausgekommen.

    ->Ist auch nachvollziehbar. Sein Package: Kampfgeist, grit (um nicht von tw. dreckiger Spielweise zu sprechen), physische Präsenz, mittelmässiges Eisläufen(international) und rudimentäre scoring skills, kommt in der AHL, die durch schnelles, körperbetontes tw. dreckiges Hockey geprägt ist nicht besonders zum Zug, -in Aut dagegen ist er damit ein kompletter, vielseitiger und wertvoller Spieler. In der AHL können das die meisten, die es nicht schaffen und spielerisch sind sowieso viele um Ecken stärker.
    NHL-Perspektive seh ich beim Tratte auch wirklich überhaupt keine.

    Edit: Was ist an flink nicht zu verstehen? Gegenteil von behebig, unbeweglich, schwerfällig und schlechter Balance

  • Kalt, Mion, Bergström - bitte zurücktreten!

    • Eiskalt
    • 5. Mai 2009 um 20:25
    Zitat von nordiques!


    nachwuchsförderung heißt halt darum förderung, weil es auch eine gewissen schutzfaktor oder eine beschützeridee in sich trägt. einem 16-8jährigen zu sagen 'geh doch ins ausland oder beiss dich gegen 8-10 legios und 5 arrivierte heimische durch oder mach was anderes als eishockeyspielen' klingt zwar im neoliberalen wertemassstab sicher super und einleuchtend, hat aber mit nachwuchsförderung nichts zu tun, sondern ist reine nachwuchsauslese. für eine auslese brauchst aber mal genug material, um überhaupt irgendwas wohin auslesen zu können (was österreich halt nicht wirklich hat. und je weniger man hat, umso mehr läuft man gefahr, das vorhandene falsch einzuschätzen und daher auch im endeffekt falsch einzusetzen). das problem ist halt, dass man mit einer nachwuchsauslese auf lange sicht zwar vielleicht ein paar top-junioren rausbringen, aber eine ganze generation von genauso bitter nötigen role-playern verlieren wird. und ob das erstrebenswert ist? (ich mein das bei uns eh schon beobachten zu können)..

    Genau so ist es.

    donald

    Zitat

    ... alt nicht, aber ein klassisches beispiel eines seit mindestens fünf jahren steckengebliebenen und nicht weiterentwickelten talentes. wurde kaspitz etwa in der zeit, wo für österreicher in der liga, gemessen an ihrer leistungsfähigkeit, absurde beträge bezahlt wurden, zu früh mit zu viel geld zugeschüttet oder ist er einfach von natur aus faul? potential ala´koch hätte er aus meiner sicht genug gehabt, daraus gemacht hat er allerdings gar nichts. in den letzten zwei jahren hat er sich sportlich eher zurück, als vorwärtsentwickelt. dasselbe gilt leider auch für die vor einigen jahren hochgelobten lukas brüder. der eine wurde sicher durch verletzungen massiv zurückgeworfen, der andere hat sich seit jahren nicht weiterentwickelt. alle drei sind von einem engagement in einer stärkeren liga mittlerweile LICHTJAHRE entfernt. ein baumgartner wäre locker noch in diese liste mitaufzunehmen.

    Sorry aber da verrennst dich schon. Kaspitz hatte nie das Potential und das Talent eines Kochs. Kaspitz mag flink und quirrlig sein, den Puck gut abdecken, für österr. Maßstäbe en guter Eisläufer, aber puncto Spiel lesen und kreativen Passes war und ist er nie annähernd an Koch rangekommen.
    Die Liga ist in den letzten Jahren halt auch nicht schlechter geworden und vorletzte Saison hat der Kaspitz wenn ich mich richtig erinner sensationell gut gespielt.

    Die Lukasse galten nicht mal zu ihren Nachwuchszeiten in Wien als die Toptalente, die beiden sind symphatisch und sicher nicht untalentiert, aber ich denke grad die beiden haben sich ihre Bundesligakarriere erarbeitet. Von den Verletzungen ganz zu schweigen. Und der Bobby hat es eh im Ausland probiert.
    So jung sinds außerdem auch nicht mehr, als Stürmer machst nach deinem 22sten oder 23sten Lebensjahr normalerweise keine großen Sprünge mehr, latebloomer ausgenommen, auch wenn man natürlich a bissl besser wird.

    Insgesamt find ich es bei Koch noch am ehesten schade. MMn war er um Klassen besser als er in Schweden spielte, da war er einfach das Tempo gewohnt, auch wenn er in Luela nicht massig Eiszeit hatte und in Scoringlines auflief.
    Bezüglich seiner angeblichen NHL-Chancen: Wenn er mit spätestens 16 nach Übersee gegangen wäre vielleicht, so ist der Zug lange abgefahren und er hat nicht mal annähernd das Zeug dazu.
    Wie schwer Koch sich bei all seinem Talent nichtsdestotrotz tut, wenn er gegen eisläuferisch, technisch und vom Spielverständnis her gleichwertige Spieler antritt, die halt im Normalfall einen Kopf größer sind, hat man während seiner SEL Zeit gesehen. In AHL und NHL wär er diesbezüglich noch weniger zur Geltung gekommen.

    hufi

    Zitat

    Es geht eigentlich seit Kennedy's Rücktritt bergab. Kennedy hat die Mannschaft seinerzeit zurück in die A - Gruppe geführt und dort etabliert. Danach kam Pöck (2003 hat er noch von Kennedy's System profitiert) und es ging bergab.


    Erklär mir mal bitte das System Kennedy. 50% Austros, nur Routiniers, zur Not mit drei Linien, also dem guten Ron -so symphatisch er mir persönlich auch ist- trauere ich wirklich nicht nach als NaTi-Coach.

  • Stanley Cup 2008/09

    • Eiskalt
    • 5. Mai 2009 um 00:57
    Zitat von ska

    In 1o Minuten geht`s los!!! [Popcorn] Hoffe zu sehen, wie die Caps die Pinguine abschiessen werden :D
    AO- 2+1. ;)

    Wer nicht :D :D :P

  • Meldungen aus der NHL

    • Eiskalt
    • 5. Mai 2009 um 00:46
    Zitat von maverick

    wie man bei der WM sehen kann hat jagr nichts verlernt, er ist in der NHL jederzeit für 70 - 80 punkte gut! ich denke das gibt keine kratzer! :thumbup:

    Außerdem hatte er auch schon in der NHL durchwachsene Saisonen, nicht statistisch aber aufgrund der Erwartungen, die an ihn herangetragen wurden. Im Crosby, Ovechkin, Malkin Zeitalter sind die Scheinwerfer nicht so stark auf ihn gerichtet, außerdem ist auch klar, daß er net jünger wird ->

    Glaub auch nicht an die Kratzerthese.

    Ist halt auch die Frage, wieviel bspw. Edmonton ihm zahlen kann. 8-10 wäre er "mir" auch nicht wert...

  • Kalt, Mion, Bergström - bitte zurücktreten!

    • Eiskalt
    • 5. Mai 2009 um 00:37
    Zitat von ice-kritiker

    1. Wenn diese blöde regel nicht wäre das Deutschland nicht absteigen kann wegen der WM 2010 dann währen wir ja noch in der Elite liga!!

    Ist natürlich nicht beweisbar, aber ich glaube keinesfalls daran, daß Deutschland in einer ECHTEN Relegation so aufgetreten wäre.

    Zitat


    2. Leider hat es uns doch getroffen, meiner Meinung nach soll der Verband 2 - 3 Jahre in der I Division bleiben und mit Jungen Spielern ein neues Team aufbauen um wieder in der Eliteliga mitzuspielen!! Da die Gruppeneinteilung für die Div.1 (Ukraine, Japan, Niederlande, Litauen, Serbien, Österreich) nach einer leichteren Gruppe aussieht wäre es angebracht diesen versuch zu starten!!


    Woher kommt der Irrglaube, daß ein verjüngtes Team (wer sind denn diese Jungen) nach 2 oder 3 B-WMs plötzlich für die A-WM bereit ist. Teamumbau muss um erfolgversprechend zu sein langsam und kontinuierlich erfolgen. Oraze, Kristler und Schellander haben von der heurigen A-WM sicher mehr profitiert als von 10 B-WMs.
    Sollt man wieder aufsteigen, dann nimmt man halt ein oder zwei junge Ds mehr mit. Altmann wird aber für wenig Perspektive sorgen.

    Zitat

    Aber leider wird der Verband die Verjungerung nicht einleiten den er ist auf das Geld das er für die Eliteliga bekommt angewisssen daher wird er versuchen so schnell wie möglich wieder in die Eliteliga zu kommen!!!

    Da gehts auch um Prestige und Erfahrung für die SPieler.

    Inwieweit solche Verjüngungen nicht funktionieren zeigt das österr. Fussballteam aber jetzt auch schon 7 Jahre erfolgreich vor.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Eiskalt
    • 5. Mai 2009 um 00:27
    Zitat von nicole21

    sportlich gesehen nicht mal vl, und ansonsten NEIN! die slowaken und die tschechen haben lang gekämpft eigenständig zu werden! einen Tschechen würdest zb beleidigen wenn du ihn als Tschechesslowake bezeichnest. und ich denke das es auch sportlich gesehen 2 sehr eigenständige länder sind. aber da du sowieso in der hinsicht inkompetent bist ( PI FKE!) verstehst du wahrscheinlich von europäischer geschichte und politik eh viel zu wenig! :wall:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Das wirds sein. Sinnerfassendes Lesen deinerseits kann sicher nicht das Problem sein.

    Auch für dich:

    Sportliche Wiedervereinigung bedeutet, daß die tschechische Extraliga und die slowakische Extraliga fusionieren. Das ist keines meiner Hirngespinste sondern war eine Idee die bereits von beiden Ligen verfolgt wurde, -aufgrund von Geldschwierigkeiten.

    Gescheitert ist es daran, daß die Tschechen den Slowaken zuwenige Vereine zugestanden haben, und die Slowaken deshalb lieber ihre eigenständige LIga weiterbetrieben haben.

    Es gab auch von österr. Seite schon Anfragen bei den Slowaken zwecks Kooperationsmöglichkeiten, da gab es aber keinerlei Interesse.

  • Kalt, Mion, Bergström - bitte zurücktreten!

    • Eiskalt
    • 5. Mai 2009 um 00:18
    Zitat von kenner

    holst als teamcheff, dann wird alles gut :thumbup:

    Wäre vielleicht gar keine schlechte Lösung, motivieren kann er, und das catenaccio das Aut dann praktizieren würde, ist auf dem Level eh das einzig sinnvolle Spielsystem.

    Brüllen würd er während der Matches wie am Spieß... rein von diesem Unterhaltungsaspekt her spricht im Vgl. zu Bergström einiges für ihn :D :D

    Wobei asl Kompensation für die saumässige WM müsstens die Kabinenansprachen vom Bergström ins Netz stellen, bin mir eigentlich sicher, daß da auch deftige Worte gefallen sind...


    PS.: Beim Rest hast auch recht.

  • Quali-Gruppe F: BLR, NOR, CAN, CZE, FIN, SVK

    • Eiskalt
    • 4. Mai 2009 um 23:47

    Es ist wirklich nur noch tragisch welchen absoluten Stumpfsinn man hier teilweise lesen kann. -Kaum zu glauben.-

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Eiskalt
    • 4. Mai 2009 um 23:43
    Zitat von Marling

    I
    Aber warum nicht das Ziel einer Südosteuropa-Liga ausgeben und konsequent verfolgen. Es kann für Klubs wie Bozen oder den einen oder andern SVK-Spitzenklub auf Dauer nicht befriedigent sein, in der nationalen Liga dahinzuvegetieren.

    Für die Slowakei hätte eine sportliche Wiedervereinigung mit Cze da Priorität, wurde auch schon einige Male drüber verhandelt. Da gibt sicher keinen Anreiz für die Slowaken gegen Bozen oder Zagreb zu spielen. Auch Österreich allein ist da eher sehr begrenzt attraktiv.

  • Kalt, Mion, Bergström - bitte zurücktreten!

    • Eiskalt
    • 4. Mai 2009 um 23:21
    Zitat von Theo

    Höneckl und Hummel sind wohl nicht dein Ernst. ZU Ulmer, der uns wohl auch kaum rausgerissen hätt, -weiß man ob der nicht Prüfungen oder andere Verhinderungsgründe hatte, die ihn davon abhalten würden nur zu einem Trainigslager zu fahren.
    Von den von dir genannten Trainigslagerspielern wurde nur Kristler zur WM mitgenommen, der hat seinen Job gut gemacht. Der Rest waren billige Platzhalter für die erste Garnitur die noch im Finale oder Übersee beschäftigt waren.

    Ratz, Latusa, Divis und vielleicht Mairitsch sind sind schlussendlich die einzigen noch verfügbaren Spieler, die unseren Kader hätten verbessern können. Warum die im Einzelnen nicht berücksichtigt wurden, wäre eine interessante Frage, zumindest teilweise könnten ja auch Gründe dafür ausschlaggebend gewesen sein, die nicht an die Öffentlichkeit gekommen sind. Ob die genannten den entscheidenden Unterschied gemacht hätten?


    @EBEL
    du hast recht, der Defense hat sicher nicht die Spielpraxis gefehlt, allerdings stellt sich auch die Frage, ob in einer schwächeren Liga mit weniger Legios nicht ein paar Talente sich besser entwickelt hätten und wir dann nicht derart auf unsere "Rentner" angewiesen gewesen wären.

    Schuller, Ofner, Raffl, Schellander, Kristler und Harand gehören obwohl im Nationalteam übrigens nicht zu den Spielern, die in jeder Situation am Eis sind und regelmäßig der Löwenanteil der Minuten in der EBEL abspulen.
    ********

    Zitat

    Dass es in Übersee so ist, ist mir schon klar und mMn auch sehr verständlich. Rein vom Spielniveau und der Vermarktung her.


    Es ist auch durchaus zu befürworten, daß der ORF auch solche Sportfelder abdeckt, wie eben diese Iransache, nur frag ich mich ob das ideal ist an diesem Sendeplatz.
    Znene ist ein super Analytiker, wenn der ORF schon sowieso nie was bringt, dann passt es halt durchaus ins Bild, daß die Analysen im Stakkato runtergehudelt werden, damit ein anderer "dazupassender" Randsportartbericht auf Sendung gehen kann. Die Leute die sich das Länderspiel angeschaut haben, werden großteils Eishockeyfans sein, die mit ausführlicherer Analyse oder einer Zusammenfassung von anderen Spielen mehr Freude gehabt hätten.
    Aber die sind ja wieder mal wurscht.
    Man stelle sich mal vor, dem Prohaska wirdin der Halbzeitpause regelmässig die Redezeit gedrückt, damit sich so ein Bericht ausgeht,...das würd ich mir anschauen, ...-oder wenn der ORF sein Footballmagazin bringt, da stückelns dann sowas komischerweise auch nie dazu.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Eiskalt
    • 4. Mai 2009 um 23:02
    Zitat von mig_69

    schweizer modell -> sehr nett aber widerrechtlich, nicht umsetzbar in einem eu-staat.

    versklavung der nachwuchsspieler, freizügigkeit der arbeitnehmer, .....

    Na geh, die Sklaven entscheiden sich aber selten dafür im Ausland zu spielen trotz der bescheidenen Verdienste, die ihnen ihre Heimatvereine auszahlen ;)

    Wenn sich die Liga auf so ein Modell einigen könnte, dann wäre es sehr wohl umsetzbar. Nur müssten halt alle an einem Strang ziehen und GAs und Ligastatuten respektieren. Wenn ein Spieler dagegen klagt, soll er, kriegt er halt kein Vertragsangebot mehr in Aut und nachweisen müsste er nichtsdestotrotz daß irgend ein GA Grund für seine Nichtbeschäftigung ist.

    Da dies nicht der Fall sein wird in naher Zukunft, ist es aber eh müßig. Bitter ist nur daß diejenigen, die mangels Konsensfähigkeit jegliche diesbezügliche Regelung torpedieren, sich dann scheinheilig auf EU-Recht rausreden, das sie als Mittel zum Zweck benutzen um kurzfristige Eigeninteressen zum Schaden des österr. Eishockeys durchzusetzen.

  • Kalt, Mion, Bergström - bitte zurücktreten!

    • Eiskalt
    • 4. Mai 2009 um 22:52

    Seh ich genauso. wie immer :P

  • Relegation / Spiel 3: Österreich - Dänemark 2:5

    • Eiskalt
    • 4. Mai 2009 um 22:29

    Für nächste Saison wird sich Nüsse ändern, die Kader der Teams stehen ja schon fast überall.

    Sofortiger Aufstieg muss Ziel sein, denn die Hoffnung, daß wenn wir ein zwei Jahre in der B an unserer Defense herumdoktorn, da irgendwelche Leistungsprünge möglich sind, ist unsinnig.

    Ratz, Bacher, Iberer und Harand sollen ihre Chance bekommen, Elick und Pöck(eher nicht) können vielleicht wieder, das heißt auf 2 maximal 3 Akteure von heuer kann man verzichten, wobei für mich persönlich keineswegs klar ist, wen man "rauswirft" aus einer kollektiv schlechten Defense. Langfristig wird man bspw. die Lakosse und Rebek wohl brauchen, das zeigt ja schon wie dünn die Decke ist. ;(

    Einzig positiv der "junge" Oraze, der sollt Fixbestandteil des Teams werden, zumindest wenn er sich weiterhin leicht steigert...

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • Eiskalt
    • 4. Mai 2009 um 22:10
    Zitat von ZigaretteDanach

    Ist zwar sehr OT, aber ich werde dich an deine Worte erinnern, wenn du wieder einmal was gegen die böse und verschwenderische Wirtschaftspoltik des BZÖ eiferst. :thumbup: [winke]

    In diesem Fall kannst mir mit recht nachsagen, daß ich für ein Projekt bin, daß sich Kärnten eigentlich nicht leisten (warum wohl ;)) kann, und daß in Bildungs-, Umwelt- und Standortpolitik doch um einiges sinnvoller investiert wäre.
    Allerdings glaub ich eben nicht, daß Dörfler und Scheider das Geld anders sinnvoller investieren, vermutlich gibt es eben Geld für den Fussball, eine LA-Anlage, weiterhin die Seebühne als Jörgs Vermächtnis oder einen Heizkostenzuschuss für Pensionisten und ein paar Runden Freibier vor der nächsten Wahl.


    Und daß der KAC in den nächsten 10 Jahren eine neue Heimstätte braucht, sollt auch klar sein. Man stelle sich vor der Verein müsste in 10, 15 Jahren den Spielbetrieb einstellen in der höchsten Spielklasse, weil die Messehalle einfach wirklich nicht mehr bespielbar ist und keine andere Halle gebaut wurde oder auf die schnelle baubar ist. Wär doch ein schönes Armutszeugnis für den traditionsreichsten Eishockeystandort Österreichs, wenn man irgendwann ohne Halle dasteht.
    Jetzt hätte man auch den Bund im Boot, der mitfinanziert, die Wirtschaftskrise ist ein Argument für Infrastrukturinvestitionen, hätten das schwarze Klgft. und das orange Kärnten nicht vorher schon sämtliches Tafelsilber verblasen, wäre der Zeitpunkt ideal.
    Und vermutlich wird auch so in absehbarer Zeit kein besserer Zeitpunkt kommen.


    Ps.: Und die nächste B-WM müsst dann auch in Villach, Innsbruck oder Wien stattfinden ;)

  • Kalt, Mion, Bergström - bitte zurücktreten!

    • Eiskalt
    • 4. Mai 2009 um 21:19
    Zitat von flame

    Ich warte ja nur bis Schmied, dieser arrogante Teifl wieder mit seiner Standardmeldung kommt: Wir sollten mehr Eishallen bauen :wall: :wall:

    Goldmann hat heute im DSF das angesprochen, dass die DEL seit ihrer Trennung vom DEB macht was sie will. Und genauso ist es bei uns. Sportlich sind die Deutschen 2x und wir jetzt das 3.Mal abgestiegen (seit 2005).

    Auf der einen Seite Deutschland und Aut als Paradebeispiele, wie man aus dem DERZEIT vorhandenen Potential nichts rausholt. (Was in 10 Jahren ist wenn wir eine tolle Nachwuchsarbeit aufziehen, die ich durchaus befürworte, ist jetzt halt relativ unergiebig)

    Auf der anderen Seite Frankreich, Ungarn, Dänemark, Norwegen die aus relativ wenig bzw. angesichts ihrer Möglichkeiten auch kurzfristig sehr sehr viel draus machen.

  • Kalt, Mion, Bergström - bitte zurücktreten!

    • Eiskalt
    • 4. Mai 2009 um 21:07

    Nicht zu vergessen:

    Es ist toll, daß die Zuschauerzahlen der EBEL steigen

    und es ist auch toll daß

    Premiere mit den Spielübertragungen wirklich sehr sehr gute Arbeit leistet.


    Aber ohne breitere Öffentlichkeit wird Österreichs Eishockey auch nicht weiterkommen. Und das geht nur mit dem ORF, der leider weder qualitativ noch quantitativ seiner diebezüglichen Verantwortung nachkommt -und es auch wohl nie tun wird. Anders lässt es sich auch nicht erklären, daß der ORF auf seinem Spartenkanal lieber Eishockeyspiele wiederholt anstatt Zwischenrundenblockbuster wie Swe vs USA zu zeigen. Schlussendlich zeigens fast nichts von der WM, nichtmal in den Pausen zwischen den Drittel zeigens Zusammenfassungen anderer Spiele. Die Iranreise von ein paar schifahrenden Gitschn ist da wichtiger.
    Erst durch eine breitere Öffentlichlkeit wird Eishockey nämlich zur Option als Sport für viele Kinder und als Event für Sportbegeisterte, die nicht schon von jeher durch "Kärnten oder Verwandtschaft" hockeyfanatisch waren.

  • Kalt, Mion, Bergström - bitte zurücktreten!

    • Eiskalt
    • 4. Mai 2009 um 20:33
    Zitat von Tine

    Ich würde jetzt zwar auch nicht Bergström die Schuld am Scheitern geben, aber ganz unbeteiligt war er wohl nicht. Immerhin hat er es in keinem Spiel geschafft, den Jungs einfaches und schnörkelloses Spiel in der Defensive einzutrichtern. Und jetzt zu sagen, dass da eben die Qualität gefehlt hat, wäre zu einfach, angesichts der Leistung der Franzosen, die mit nominell weniger Qualität im entscheidenden Spiel gg. GER überragend im eigenen Drittel gespielt haben. Hier hat man nicht einmal die einfachsten Dinge richtig gemacht - wo Flügel oder Center stehen müssen, wenn der Gegner im eigenen Drittel kreist, kann man üben. Da hat man im Turnierverlauf nicht den geringsten Fortschritt gemacht, eher im Gegenteil.
    Zudem war das PP eine Frechheit, mit Leuten wie Vanek, Koch, Setzinger, Unterluggauer und Rebek sollte es zumindest gg. Dänemark und Lettland das eine oder andere Mal tscheppern. Stark war das boxplay, wobei man bedenken sollte, dass nach den USA, die uns, falls ich mich nicht täusche, noch drei in ÜZ eingeschenkt haben, kein wirklich "großer" Gegner mehr gegen uns PP spielte. Trotzdem war das UZ sicher nicht das Problem.
    Auch ich würde an Bergström festhalten, schon allein mangels Alternativen. Er wird aber hinsichtlich Testspielkader und generell Einberufungspolitik lern- und kritikfähig sein müssen. Auch hat er Einigen, die er scheinbar ja unbedingt dabeihaben wollte, zuletzt sehr wenig Eiszeit gegeben und stattdessen immer wieder den "toten" Vanek gebracht.
    Zudem hätte ich mir zumindest im DEN-Spiel ein früheres Timeout gewünscht, evtl. im 2. Drittel, wo man ein PP nach dem anderen versiebte und stattdessen den SH zum Ausgleich kassierte.

    Würd ich so unterschreiben.

  • Eishockey WM 2010 Div I - Austragungsort

    • Eiskalt
    • 4. Mai 2009 um 19:46
    Zitat von Eishockeyfreak

    Danke für die Information. Spanien ist leider nicht aufgestiegen, schade hätte gerne Österreich gegen Spanien gesehen.

    B-WM in Barcelona hätt allerdings auch was :D


    captain guck

    ja in Holland bieten dann auch die Österreicher unglaublich schnelles Hockey :whistling:

  • Kalt, Mion, Bergström - bitte zurücktreten!

    • Eiskalt
    • 4. Mai 2009 um 19:43
    Zitat von Theo

    Kristler und Schellander waren sehr ok. Und es stellt sich die Frage, ob ein Ratz/Iberer oder Divis genauso als 7 D/ 14ter F zur Verfügung gestanden wär wie Altmann oder Ofner. Jeder fährt auch nicht 2 Wochen in die Schweiz um dann möglicherweise nicht zu spielen.

    Warum Divis und Latusa allerdings nicht statt dem Raffl einberufen wurden ist mir auch ein Rätsel. Wenigstens den Baumgartner hat er nachnominiert, der Bergström.

    Ich glaub es ist sinnvoll dass Bergström bleibt, in der nächsten A-WM wird er wohl nicht mehr Schuller und Setze zusammenspannen und den Kaspitz in die dritte tun und nach der WM weiss erwenigstens wie einige Leistungsträger bei einer A-WM unter Druck agieren.
    Am Trainer liegts am wenigsten,...

  • Relegation / Spiel 3: Österreich - Dänemark 2:5

    • Eiskalt
    • 4. Mai 2009 um 19:31
    Zitat von titus flavius - chuckw


    Geniale Wortspende. Anglistik in Reinkultur von Setze. :thumbup:

    Wieso? Er hat halt das "DO" verschluckt vor dem "you s*** ***k" :P

  • Kalt, Mion, Bergström - bitte zurücktreten!

    • Eiskalt
    • 4. Mai 2009 um 19:21

    Reichel und Klimbacher muss ich acuh icht im Team haben, denen würden genauso brutal ihre defizite vergegenwärtigt werden.

    Ratz und Iberer hättens vermutlich aber auch nicht schlechter gemacht, als einige der spielenden Ds.


    Problem dabei insgesamt ist halt: Phil Lakos hat für seine Verhältnisse gar net so schlecht gespielt, hat man vorher nicht ahnen können. Rebek, A. Lakos und Lugge waren relative Vorgaben. Wobei erstere beiden eisläuerisch halt schon weit flinker sind als bspw. Stewart.

    Lugge und Werenka sind mMn unsere langsamsten Ds gewesen, wobei Werenka phasenweise net so schlecht war. Das ausgerechnet ihm so ein Fehler passiert, ist halt schon bitter.

    Angesichts der nicht mal handvoll weiterer D-Optionen stellt sich dann halt schon die Frage, wen raushauen und wen dafür holen. Sollten 2 oder 3 Ds verletzt sein, musst eh schon den Rest ungeschaut nehmen.

    Fazit:
    Unsere Verteidigung wird auch zukünftig eine Baustelle bleiben. Solltens Ratz endlich mal a Chance geben und F. Iberer, und Bacher sich gut entwickeln und Oraze dort weitermachen wo er ist, dann gibt es zwar ein paar Newbies für die Verteidigung, rosige ZUkunft ist es aber auch keine. Und wenn Werenka, Lugge, und vielleicht Rebek(den muss ich wirklich nicht mehr im Nationalteam sehen, bin auch überhaupt nicht unglücklich drüber, daß er nicht mehr beim KAC spielt) nicht mehr spielen, sind wir auf die Lakosbrothers umso mehr angewiesen.


    Zitat von LindyRauf


    Wenn die genannten Herren Anstand haben, werden sie die Zeichen der Zeit auch erkennen und gehen. Ich fürchte allerdings, dass Bergström das Bauernopfer wird und die restlichen Herren weiter wurschteln dürfen...


    Da liegst falsch. Ich denke, wenn Bergström bereit ist weiterzumachen, dann nehmens ihn mit Handkuss. Er wird aber wohl gewisse Bedingungen stellen, um weiterzumachen.

  • Eishockey WM 2010 Div I - Austragungsort

    • Eiskalt
    • 4. Mai 2009 um 18:38
    Zitat von Ingo

    laut diesem artikel auf eliteprospects (is aber schon ein paar tage alt) haben sich ukraine und die niederlanden beworben

    MIt einer B-WM in Amsterdam kann man leben... :D

  • Kalt, Mion, Bergström - bitte zurücktreten!

    • Eiskalt
    • 4. Mai 2009 um 18:19

    Rücktritt ist halt die österreichische Antwort auf Versagen. Auch wenn es nichts nützt.
    Nehmt es zur Kenntnis, wir sind zur Zeit nnicht besser und waren es auch selten zuvor.

    Mion und Bergström sind nicht schuld daran, daß Österreichs beste Spieler wie Andre Lakos nicht a-würdig sind und unter Druck keine Leistung bringen.

    Reformen sind notwendig ja, aber in der Liga. Solange der verband politisch zu schwach ist, sich gegen Schmidt und co durchzusetzen wird sich auch nichts ändern, egal ob der Präsident Kalt oder sonstwie heißt.

    War mit Bergströms Kader nicht einverstanden, seh aber auch keine besseren Optionen. Vielleicht wäre es ganz gut einmal auf Kontinuität zu setzen, von dem her soll Bergström Teamchef bleiben, wenn er sich das weiter antun will.

    Stimmen zum Spiel:
    http://derstandard.at/?id=1240550488589

    Wenigstens an richtigen Analysen mangelts nicht...

  • Quali-Gruppe E: RUS, SWE, SUI, LAT, USA, FRA

    • Eiskalt
    • 3. Mai 2009 um 17:24

    schaut nicht gut aus für die Sui

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™