auf gut österreichisch:
er ist nicht der Beste, aber der Richtige
auf gut österreichisch:
er ist nicht der Beste, aber der Richtige
Den Malkin mag ich schon, die Pens (dank Lemieux, Kovalev und Jagr) eigentlich auch, wär da nicht der Crosby, der zwar ein absoluter Ausnahmespieler ist und dem ich durchaus gern auf die Kufen schau, der sich aber für mich mit diversen Aktion/Verhaltensmustern stark disqualifiziert. Ohne ihn wär es direkt ein uninteressantes Finale.
BlackJacket
auch wenn sie kein kanadisches Team sind, taugens mir eigentlich immer mehr. Datsyuk ist ein absoluter Wahnsinn, Zetterberg auch extrem spektakulär, trotzdem hat vor allem erster nie die mediale Aufmerksamkeit bekommen wie die "gepushten" stars a la ovie oder crosby. Lidström dazu als weiterer absoluter Sir und aus gutem Grund als bester D seiner Ära gehandelt.
Vom System her spielens für mich über die Jahre das attraktivste Hockey, und vom sportlichen Management ist die Franchise auch absolut top:
Wie sich potentielle "Ergänzungspieler" in Motown entwickeln verwundert mich auch immer wieder, einem Franzen (the mule, sic!) bspw. hätt ich diese Entwicklung nie zugetraut, trotz meiner Schwedensymphatien.
Der Trainerstab der Redwings scheint auch fast alles richtig zu machen, das Festhalten an Osgood bspw. macht sich jetzt bezahlt, -ich hab mich während der regular season ziemlich drüber geärgert, daß der Conklyn immer wieder zurückgestuft wird, trotz besserer Leistungen gegenüber Ogood.
Außerdem würd ich es dem Hossa, der mir immer schon getaugt hat, heuer besonders gönnen, es ist selten, daß ein Spieler auf Geld und einen langfristigen Vertrag verzichtet um eine bessere Chance auf sportlichen Erfolg zu haben. Gerade in dem Alter. Der Satz, "i chose the right team" hätt nach der Serie was :D, obwohl er mMn in der PO unter seinem Wert gespielt hat bis jetzt.
@Spiel 6
Könnte mir schon vorstellen, daß die 2 Pens-Topguns mit dem Druck nun daheim gewinnen zu müssen nach so einer Schlappe Probleme haben. Und, daß die Redwings mit Datsyuk nun weit bessere Optionen haben im Liniengamble, was besonders auswärts wichtig ist, stimmt mit Sicherheit. Draper on board ist in so einem Spiel auch kein Schaden, wird interessant.
hmm das 5 vs 3 hättens schon verwerten müssen
-war nicht besonders gespielt-
@Strafen
Das ist eher der Frust, müssen tätens nicht. Die physische Überlegenheit ist auch mehr mental mMn.
Machtdemonstration der redwings,
malkin und crosby sehr unauffällig jetzt, da müßt bei den pens auch mehr von der bank kommen, schon beim 3 zu null
sehr geile aktion vonm rafalski
was ganz seltenes in diesem forum,
"wir" sind heute hier klar in der mehrheit![]()
glaub ich nicht, pfnf, kippa und co schmollen nur
-so i glaub jetzt gibts bald message sending...
sehr gutes Spiel, detroit verschläft den Start und hat glück nicht in Rückstand zu geraten, kommt aber immer besser ins Spiel, Datsyuk macht sich nicht nur mit einem assist bemerkbar. Der Treffer von Cleary war mMn schon eher ein Ei, der Puck flatterte zwar aber den muss er haben, der Fleury
lets go red wings!
yeeeehaaaa
81 Hossa 51 Filppula ole
PP Probs sind Geschichte
*schnurr* [Popcorn]
@nordiques
sogesehen hab ich es nicht nur versucht, es ist mir ja auch gelungen.
Muss zugeben, die aktuelle PP-Schwäche hab ich bei den Redwings nicht wirklich mitgekriegt, -hab mir nur die Zusammenfassungen angesehen im Finale und da ist mir das verborgen geblieben. Andererseits wär es ja an und für sich nicht extrem außergewöhnlich, wenn man mal ein paar Spiele sein PP nicht abrufen kann, vor allem wenn Schlüsselspieler wie die 13 fehlen. Keine Frage, daß es in einem Stanleycupfinale extremst bitter ist.
An die These, daß die Redwings mit ihrem PP immer mehr verkrampfen glaub ich allerdings trotzdem nicht. Spieler wie Lidström wachsen gerade in solchen Momenten über sich hinaus, und ich denke auch, daß der Vgl. Canucks-Blues zur jetzigen Serie trotz der jeweiligen aktuellen PP-Schwäche nur begrenzt stimmig ist. Sowohl die Blues als auch die Redwings sind in ihrer heurigen Konstellation schon sehr einzigartige Teams.
Die These, oder um genauer zu sein, die Befürchtung, daß Malkin und Crosby aufgrund diverser Erfolgserlebnisse leistungsmässig richtiggehend explodiern, erscheint mir aber durchaus berechtigt. Leider.
So, jetzt ist es beschlossen, daß ich's mir heut anschau, Nordiques, der advocatus diaboli,...
Zugegebener Maßen kenn ich mi beim Fußball net besonders aus.
Nichtsdestotrotz wundert es einen, wenn scheinbar die Leut, die sich für den Sport interessieren, sich wundern/ärgern...
Soso Datsyuk will heute also spielen. Umso besser fühlt sich dann ein Sieg an
Mal sehen ob er das PK der Wings verstärken kann. Wenn er nen Gonchar/Malkin/Letang Slapshot blocken will mit seinem Fuß..AUA..
Da Datsyuk keine Cindy ist, wird er das schon aushalten,
Das Hossa-Gerücht wurde schon mehrfach dementiert.
Würde mich ehrlich gesagt sehr wundern, damit wären die Redwings ziemlich handlungsunfähig bez. zukünftiger Veränderungen ihres Kaders, andererseits habens schon eine eigen Philosophie, unmöglich ist es also mit Sicherheit nicht.
Bei Havlat spießt es sich, glaub ich gelesen zu haben, an der Vertragslänge.
-Durchaus spannende Entwicklungen.-
trotzdem ändert sich wenig daran, dass die red wings für mich einfach das bessere team sind, malkin hin, datsyuk her, und eine partie von sich aus jederzeit eher drehen oder gewinnen können als umgekehrt (vielleicht sollten die pens noch ein bissl mehr strafen nehmen, um die aktuell pp-schwäche der red wings als momentumbringer fürs eigene team zu nützen; so hat ja auch vancouver die blues in der ersten runde klein gekriegt)
@besseres Team
so einfach würd ich das nicht sagen, beide Teams haben unglaublich viel Talent, beide Teams haben auch sehr viel Erfahrung und Routine. Mit Malkin, Crosby und Staal haben die Pens sicher keinen Nachteil auf der Centerposition, und bei den Ws habens ja sehr gut nachgerüstet mit Guerin und Kunitz.
Die Redwings haben in der Tiefe mehr Qualität, die bessere Defense und sind insgesamt kompakter, aber ich trau Malkin und Crosby als Differencemaker heuer mehr zu als Hossa, Datsyuk und Zetterberg, auch wenn letzterer sehr gut gegen Crosby spielt. Wie fit Datsyuk ist wird man sehen.
Fleury trau ich auch eher zu sich noch entscheidend zu steigern als Osgood, trotz dessen PO-Stärke.
@PP der RWs
also darauf würd ich mich an Stelle der Pens am wenigsten verlassen
Es gibt eigentlich kein PP, das mich mehr überzeugt, als das von Lidström, Datsyuk und Zetterberg als formation-core. Ergänzungen dazu habens sowohl vor dem Tor als auch auf der Blauen zahlreiche.
Die Mankos der Blues gegen abgebrühte und gritty Canucks; PO-Unerfahrenheit, Jugend und Nervosität/Verkrampfung seh ich in dem Finale nicht als potentielle Fallstricke für die Redwings.
Heimvorteil:
ich denke, der könnte durchaus der entscheidende Faktor werden, vorausgesetzt die Redwings holen sich Spiel 5.
Die Regular Season darfst ja nicht als Kriterium für den Playoff MVP nehmen.
Tu ich auch nicht. Absätze sind durchaus von Bedeutung.
Ohne Datsyuk und gegen Malkin in Topform ist es halt schwierig.
Das 3 zu 2 für die Redwings ist jetzt enorm wichtig.
Peinte nach Japan, hehe! Was sich die Japaner dann von uns denken [kopf]
aber ich weiss auch, dass du mich gerne auf die schippe nehmen willst
Naja der Versuch war es wert, hab aber nicht damit gerechnet mit einer sachlichen Entgegnung ausgehebelt zu werden...
ah, der thread ist doch nicht closed.
jayjay, barli1975 und piddy himself
bitte das nicht als Kritik zu verstehen, -wollte damit ausdrücken, daß ich es nicht so handhaben würde, bzw. daß mir die Nutzer dieses Services ein wenig ein Rätsel sind, ABER, daß mir klar ist, daß es auch einige gibt, die das nutzen.
Ähnlich seh ich das auch mit dem Hockeyfreak, wenn er News aus Deutschland zusammenfasst, why not, die die es interessiert lesen es, die die es nicht interessiert eben nicht.
TsaTsa
kann es sein, daß deine Solidarität durch die Furcht gespeist wird, daß bald nix mehr über die Schweiz und das schweizer Eishockey schreiben darfst?
just kidding
Sollte es sich beim Eishockeyfreak nicht auch um ein Alter Ego besagter Userin handeln(wie heißts im Lotto), denke ich, daß man ihm durchaus eine Chance geben sollte weiter hier aktiv zu sein.
Zwar interessiert mich die deutsche Oberliga auch Nüsse, aber ich finde, gegen sachliche Informationsaufbereitung kann man eigentlich wenig sagen. Wenn es ihm Spaß macht und er den Zeitaufwand in Kauf nimmt, warum nicht.
Werd auch nie verstehen, warum bspw. Piddy NHL-Ergebnisse in einen Thread postet, die sich jeder, den es interessiert, eh auf anderem Weg besorgt, oder wo der Sinn des "welche 20 Lieder hab ich heute in meinem MP3player eingespeichert" Threads lag, aber bitte, manche hat es interessiert, also warum nicht.
Was mich wirklich empört, Maru, ist übrigens, daß es die Rechtschreibakrobaten nicht mehr auf die Shortlist schaffen
Petz
die Bedienungsanleitung hättest ja nicht gleich schreiben müssen
Aber es stimmt, es gibt genug Möglichkeiten seine IP zu verbergen/wechseln.
Wie wärs mit einer Maximalanzahl von Postings für Newbies -die ersten 2-3 Monate-? Mit 20 Postings per week kommen glaub ich 99% aus und das Forum wäre schon etwas entlastet. Obwohl wenn Nicole, Barbara, Icelady, [Edit: Da u.a. mit massiven rechtlichen Konsequenzen gedroht wurde, sehe ich mich gezwungen die Liste drastisch zu verkürzen und mich bei den zu unrecht an den Pranger Gestellten demütigst und kleinlaut zu entschuldigen, der Verf.]etc. 20 verschiedene nicks haben nützt das natürlich nichts
PS.: Und ich finde die Zigarettedanach, die mir anfangs ziemlich am Zeiger ging, hat sich sehr gebessert. Kompliment und danke dafür!
Das Alter spielt bei einem MVP aber keine Rolle. Nur die Leistung zählt.
Über die gesamte Saison ist Giroux auf jeden Fall MVP.
Hab ich was verpasst?
vermutlich nicht, -dachte es wo gelesen zu haben...
Hab mir den Linzer Kader bez. die Linzer Transfers nicht angesehen, aber kann gut sein.
Viel Platz können die Caps punktemässig aber auch nicht haben, wenn der Kader so aussehen sollte: Lebeau, Gratton, Tropper, Raza, die Rodmänner, Rotter, Selmser Kraxner, Dolezal, Ofner, +Legiogoalie, 3-4 LegioDs, Werenka, Teppert,
Versteh ich auch nicht.
Punktekonto und Gehaltsvorstellungen werden wohl mitspielen. Und daß aufgrund des HCI-Austiegs ein Verein weniger Österreicher einkauft, wird wohl auch ein Grund sein.
Nichtsdestotrotz ist es bedenklich, wenn über u24 und potentielle Nationalspieler kein Leiberl mehr haben.
Graz hat seinen Kader glaub ich schon relativ gut gefüllt, aber nach Linz oder Villach hätt er mMn auch ganz gut gepasst. Die Wiener verpflichten wohl lieber einen weiteren Healey...
Achja, hab ich vergessen
Sektor K reihe 4 platz 7
links neben der anzeigetafel, (auf der seite der sitzer)
Das hätt die Anzeigetafel dann ja eigentlich wissen müssen
@rookie
du hättest recht, wenn provokativ zur Schau gestellte Beschränktheiten, dann nicht jeweils mehrfach zitiert werden würden. Die Ignorefunktion nützt einem als Viel-User Nüsse, ist zumindest mein Erfahrungswert.