C. Harand spielt Nationalteam (bzw. ist im erweiterten Keis), während Tropper trotz ähnlich guter (wenn nicht besserer) Leistungen nicht zur Debatte steht. Find ich überhaupt toll, das die Nationalmannschaft auf den drittbesten AUT-Scorer der Liga vezichtet...
HeHo ist Spielermanager und Werenka Defender^^
Beiträge von Caps333
-
-
Sagt mal, wie können eigentlich User wie z.B. Shark Spieler wie z.B. Rihiijärvi bewerten, die sie max. 2-3x die Saison gesehen haben? Der Finne ist wohl nicht billig und hat fast alle Tore im PP geschossen. Im 5 on 5 war er meist sehr unauffällig und es war auch kein Zufall, dass er im PO öfter pausieren musste: Healey hat einfach mit mehr Einsatz gespielt und ähnlich viel (wenn nicht sogar mehr) Punkte gesammelt.
Ähnlich ist die Situation bei Fox: Er schießt viele Tore, aber das wars auch schon. Solche Spieler braucht man natürlich, allerdings war Fox dieses Jahr lange verletzt und kam danach nie richtig in Form. Er wird sicherlich auch einen recht gut dotierten Vertrag haben. Dieses Jahr hat er den aber nicht gerechtfertigt, wie schon letzte Saison in den POs nicht. Meiner Meinung nach nicht verwunderlich, dass nun nicht mehr mit ihm verlängert wird.
Labbé: War zwar ein starker Rückhalt, aber an die Leistungen eines Chapentiers im vorigen GD kam er nicht heran. Er wird auch sehr teuer sein, kam ja nach der tollen Saison mit Nürnberg zu den Caps. Da gibts sicher ähnlich gute Goalies, die günstiger zu haben sind.
Lynch: Schade, dass er geht aber auch hier gilt: RBS => Caps - billig wird er nicht sein. Auch da wird man sich wohl nach einer günstigen Alternative umsehen.
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden. Es gehen die Spieler, welche imo relativ leicht ersetzt werden können. Mit Gratton, Lebeau, Björnlie, (hoffentlich) Rotter und Tropper könnten die fünf tollsten Spieler gehalten werden - etwas, was es schon lang nicht mehr bei den Caps gab.
-
Nunja, sooo schlecht ist Gaudet auch nicht. Immerhin hat er bis auf Ignatjevs noch keinen wirklich schwachen Legio geholt, die Mannschaft spielt im Grunddurchgang anspruchsvolles und schnelles Hockey und seit dem 7. Spiel gegen Graz sehen wir auch echtes PO-Hockey in Wien. Die Caps sind heuer eine echtes TEAM, das ist imo Gaudets Verdienst. Unter ihm haben sich auch Teppert, Dolezal, Rotter recht gut entwickelt.
Gaudet ist sicher nicht der große Jugendförderer, aber er hat eine hochprofessionelle Einstellung, was ich bei Holst doch manchmal bezweifle. Und soviel hat der Holst die Jugend ja auch nicht gefördert -
soviel dazu
[Blockierte Grafik: http://forum.sozone.de/wcf/images/avatars/avatar-732.jpg]Lol, und das von einem Caps-Fan^^. Wir haben ja im Gegensatz zu Red Bull Tradition (welche mir übrigens völlig egal ist) und sind nicht von den Launen unseres Präsidenten (den ich sehr schätze) abhängig
-
Jetzt ist mir auch klar, warum keine Zeile mehr frei bleiben wird:
U20-Spieler => 0,5 Punkte
Leere Zeile => 1 PunktOder liege ich damit falsch?
-
Komme auch aus der Halle...
zum Werenka-Check: Ich sitz auf der Südtribüne, der Check war genau gegenüber von mir aber natürlich etwas weiter weg. Meiner Meinung nach wars ein ganz normaler Check. Werenka ist nicht gesprungen, gar nix. Harand hatte den Kopf weit unten, deshalb wurde dort auch getroffen. Bandencheck wars sicher keiner. Der Check war zwar entlang der Bande und nicht gegen die Bande, wenn ichs richtig gesehen hab. Ich bin auch nicht der Meinung, dass es ein Frustfoul war. Die Caps hatten gerade den 1:4 Anschlusstreffer geschossen und wollten nachlegen. Diese paar Minuten zwischen 4:1 und Werenkas Strafen war einer der wenigen Momente in diesem Spiel, wo die Caps das Spiel diktierten.
-
Das schaut dann für nächstes Jahr schon recht gut aus
?
HummelBjörnlie - Casparsson
Bannister - Werenka
Teppert - ?
SchwedaLebeau - Gratton - Selmser
Rodman - Rodman - Rotter
Dolezal - ? - ?
Lederer - ? - ?Wär toll, wenn man Tropper und Divis ebenfalls halten könnte. Auch mit Gallant könnt ich mich anfreunden, sofern er billig ist.
Healey kämpft zwar in den Playoffs brav, aber der ist imo einfach nicht gut genug für 4 Punkte. Riihijärvi brauch ich auch nicht unbedingt. Er ist sicher nicht billig und kurvt meist doch eher lustlos übers Eis. Ähnlich seh ichs auch bei Fox - wobei der mit den Rodmans wieder aufblühen könnte. -
Ok, ich hab jetzt mal ein bisschen im IIHF Rules Book gestöbert. Also: RB hat die Caps ja angezeigt, dass die Schiedsrichter die Verletzungsfolge nicht ahndeten. Mir ist jetzt auch klar warum: Denn bei Verletzungsfolge hätte es eine MP geben müssen und der Strafsenat würde ohne zusätzliche Anzeige eine Sperre verhängen.
Zitat
540 – CHECKING TO THE HEAD AND NECK AREA.
a) A player who directs a check or blow, with any part of his body, to the head and
neck area of an opposing player or ”drives” or ”forces” the head of an opposing
player into the protective glass on boards, shall be assessed, at the discretion of
the Referee, a:
➤ Minor penalty + Automatic Misconduct penalty (2’+10’)
or
➤ Major penalty + Automatic Game Misconduct penalty (5’+GM)
or
➤ Match Penalty (MP)
b) A player who injures an opponent as a result of checking to the head and neck
area shall be assessed a
➤ Match Penalty (MP) -
Ich glaube es wird einfach deswegen soviel über Gratton gechrieben, weil sein Foul (im Fernsehen) am brutalsten ausah und die schlimmsten Auswirkungen hatte.
-
-
Habe das Spiel auch auf Premiere gesehen. Der Trattnig Check war sicherlich an der Grenze - aber er war in einem direkten Zweikampf. Trattnig hat einfach einen harten, vll. nicht ganz sauberen Check ausgefahren.
Gratton hingegen ist mit Anlauf in Bootland GESPRUNGEN. Absichtlich gegen den Kopf. Ich befürchte eine Sperre (welche auch hoch verdient wäre). Ohne das Hirn und Herz der Caps wirds allerdings seeehr schwer werden in den restlichen Partien
-
Vom Westbahnhof mit der U3 (Richtung Simmering) bis Stephansplatz.
Vom Stephansplatz mit der U1(Richtung Leopoldau) bis nach Kagran.Fahrzeit: 20min
Fahrkarte: 1 Zone Vollpreis (1,70€)Hilft dir ebenfalls: https://www.eishockeyforum.at/www.vor.at
-
Ja, aber die Regelung müsste doch nicht sein. Wo wäre das Problem, wenn der Spieler einfach sagen würde, er spiele lieber für Verein xyz auch wenn sie weniger bieten?
Ganz einfach - weil dann ein Verein offziell weniger bietet (und zahlt), den Spieler aber über Umwege möglicherweise mit Geld zuschütten würde.
-
Wie oft muss ich den Schwachsinn noch lesen? Glaubst du echt, dass eine Legiofreigabe zu einer Reduktion der Budgets führt? Ich glaub eher das Gegenteil, aber bitte.
Nö, ich glaube nicht, dass durch eine Legiofreigabe die Budgets sinken. Ich denke aber, das eine Budgetreduktion Schmids ursprüngliche Intention war eine Freigabe vorzuschlagen. Schmid will billigst möglich Erfolg - so einfach ist das imo.
Absolut richtig! Nur bei der in österreich herrschenden "Finanz-Moral" fehlt mir der Glaube.
Tja, guter Gedanke, ABER wer garantiert Dir, daß es keinen 2. "inoffiziellen" Vertrag gibt bzw. irgendein Sponsor einen Betrag zusätzlich (ev. sogar "cash") an den Spieler auszahlt?
Genau deshalb dürfen sich die Spieler nicht aussuchen, wo sie spielen, sondern müssen beim Höchstbietenden Spielen. Ganz primitiv gesagt: Drei Vereine geben bei dieser Behörde ein Angebot ab, die sieht sich die Angebote an und entscheidet dann: Finanziell bestes Angebot VSV, Spieler spielt beim VSV. Die Caps können dem Spieler ja gerne zusätzlich "cash" anbieten - es bringt aber nix, denn sie bekommen den Spieler nicht, da sie nicht das höchste Angebot haben. Das höchste Angebot hat der VSV.
-
Ohne jetzt über besonderes Insider-Wissen zu verfügen:
Meiner Meinung nach hat Schmid gar nix gegen eine Reduktion der Budgets. Schmid wollte ja die Legiofreigabe um die Gehälter der Österreicher zu drücken. Der faule Kompriss ist die Punkteregel, mit welcher eigentlich niemand richtig glücklich ist.Ich frag mich aber, warum ein Salary Cap nach einem System ähnlich dem in NA in AUT nicht funktionieren kann. Ich stell mir das so vor:
Jedes Team hat einen Salary Cap für die Österreicher + x Legionäre.
Es gibt eine zentrale Behörde, der liegen alle Verträge der einheimischen Spieler vor. Stellen wir uns vor, Spieler X spielt beim VSV. Nun macht der VSV Spieler X ein Angebot. Jetzt haben alle anderen EBEL-Teams z.B. 3 Tage Zeit ein höheres Angebot abzugeben. Das Ganze würde also quasi wie eine Versteigerung funktionieren. Natürlich müsste das System so geregelt sein, dass man als Höchstbietender den Spieler verpflichten MUSS. Auf diese Art und Weise könnte man absichtliches Treiben der Gehälter teilweise eindämmen.Vorteil am System wäre, die Gehälter der Österreicher könnten begrenzt werden. Wer besser spielt bekommt bessere Verträge, wer schlechter spieltl wird es schwer haben (anders als derzeit...). Nachteil ist natürlich, dass die Spieler praktisch entmachtet werden. Sie dürfen sich nicht aussuchen, wo sie spielen.
Die Legionärsgehälter sollten nicht zum Cap zählen, aus dem einfachen Grund, weil man sie sowieso nicht kontrollieren kann. Dafür ist die Zahl der Legios auch auf (5-8?) beschränkt. Natürlich haben die Vereine, die teurere Legios verpflichten können Vorteile. Aber die sollten nicht so eklatant sein. Wie man am Bsp. VSV sieht, kann man auch mit billigeren Legios Erfolg haben.
Mir ist selbst klar, dass mein Vorschlag unrealistisch ist. Die Spieler werden nicht mitmachen und er verstößt wahrscheinlich gegen 100x mehr Gesetze als die Punkteregel. Das System wäre nur umzusetzen, wenn alle an einem Strang ziehen und naja - "Allein, mir fehlt der Glaube."
Andererseits wann, wenn nicht jetzt kann es zu einschneidenden Änderungen kommen. Die Caps sind sowieso unzufrieden, der HCI ist fast weg und auch Graz würde ohne die starke Viertelfinalserie vll. nicht mehr für die EBEL 09/10 planen...
-
Sogar Ivanschitz errät der..
-
hab mir gerade den zwischenstand angeschaut...
http://www.erstebankliga.at/e3c03814d55332…73d13f810a.html
jesenice - alba volan
die wahl scheint in aut nicht besonders ernst genommen zu werden^^
-
ja. das ist klar. aber warum fühlen sich manche (caps, 99ers) in der ebel nicht im stande an ein solches GA zu halten? ah, jetzt fällts mir wieder ein. weil doch die "einheimischen" so teuer sind.
aber warum sind die "einheimischen" in anderen ligen billiger?Weil es auf Grund besserer Infrastruktur mehr bessere einheimische Spieler gibt.
=> Mehr Wettbewerb unter den einheimischen Spielern = billigere einheimische Spieler -
Weiß von euch vll jemand, wo man sich das Spiel in Wien ansehen kann? Am besten wär was im 21. oder 22. Bezirk.
-
Ich glaub die Punktemisere ist nur die willkommende Ausrede für Harand, weil ihn MV nicht mehr spielen lässt. Und der Grund dafür dürfte wohl auf der Hand liegen: Man wollte mit ihm verlängern, er hat es vorerst abgelehnt, weil er anscheinend genügend andere Angebote für nächstes Jahr hat. So und da er nicht unterschrieben hat, hat der Trainer eben die Entscheidung getroffen ihn nicht mehr auflaufen zu lassen. Vollkommen korrekt, denn Spieler, die sowieso weggehen braucht man nicht mehr spielen zu lassen.
Ich kann nur sagen: Lieber Chris, das ist deine Suppe und die kannst du selber wieder auslöffeln, denn beim KAC hättest du deinen Platz für die nächsten Jahre haben können, aber wenn du glaubst du findest etwas besseres, bitte...aber dann brauchst du dich nicht wundern wenn du bis zum Saisonende Tribünengast sein wirst.
Und das mit den Punkten ist wohl eine sehr billige Ausrede, denn ich bin mir sicher auch wenn es sich ausgehen würde, wäre Harand trotzdem nicht im Kader.
Kann das Ganze zwar nur von außen beurteilen, aber was war denn mit Rebek letztes Jahr? Der wollte doch auch nicht verlängern und spielte trotzdem
-
Wo finde ich denn die Zusammenfassung bei Laola1.tv? Ich seh da nämlich nix
-
-
Stimmt...
Scheint so, als würde Nödl die Flyers doch nicht auf dem Road-Trip begleiten:
"December 24 - Flyers reassigned forwards Andreas Nodl and Jonathon Kalinskil to the Philadelphia Phantoms."
Quelle: http://flyers.nhl.com/team/app/?service=page&page=NHLPage&bcid=gam_tra_45 -
Hoffentlich war das der Wendepunkt für die VHP-Linie
-
Ich finds zwar auch schade, dass Vanek derzeit in einer Linie spielt, wo alle der Form hinterher laufen, aber was ist denn die Alternative? MacArthur - Roy - Stafford spielen die letzten Games super, Ruff wär blöd wenn er daran was ändern würd. Und im Gegensatz zu MacArthur kann Vanek auch aus dem Nichts Tore machen. Mair ist als Center wohl keine Alternative, der ist noch eine Klasse schlechter als Hecht imo. Gaustad leider verletzt, Connolly sowieso
Es gibt wohl keine andere Möglichkeit als Vanek - Hecht - Pominville.