Villach schafft es leider seit Jahren nicht eine Playoff Truppe zu sein. Hughes ist mir noch von seinen ersten VSV Playoff Fails in Erinnerung, damals bevor er nach SBG ging hatte er ja vor einer PO Partie einen über den Durst getrunken und es so vergeigt. Nun brauchts nicht mehr einmal mehr das. Wenns drauf an kommt, kommt leider nix, die Bozener freuts erneut, und sind wohlverdient weiter. 1Tor in 6 Spielen, absolut schwach und sein Geld nicht wert, sorry.
Beiträge von slava bykov
-
-
Jeff Geiger und blauweisse Sternstunden gehören untrennbar zusammen, nun liegt Jeff nach eines medizinischen Notfalls auf der Intensivstation.
-
xtroman - ich denke mal dass Kittinger das Abbremsen mit Schlittschuhen beherrscht... seine Tendenz ging zum Puck, für ihn war die Aktion noch nicht zu Ende und der Schwerpunkt ging nach vorne. Kernberger hat ihn genau in dem Moment aus der Balance gebracht, ansonsten hätt er (Kittinger) sich nach der Aktion seitlich gedreht, abgebremst und wär angespannt und aufrecht seitlich gegen die Bande wie es tausendemal während einer Partie passiert. Am Kreuzbergl(?)teich lernt man das halt nicht, denn da gibts keine Bande.
-
danke für das Video, scheiss Foul ja, aber vorsätzlich? Seh ich nicht so, das war mehr ein „Schubser“ als ein Cross Check und wieso der Kittinger da mit dem Kopf voraus in die Bande Knallt versteht halt auch keiner, stabil ist was anderes aber ja, Kernberger wird wohl ca 2 Spiele Strafe dafür bekommen und das zu Recht! Nochmals alles gute an Kittinger!
Wer sowas schreibt kann selber noch nie ernsthaft Eishockey gespielt haben.
Die Szene im Video -> streamable.com
in der NHL hätten sie Kernberger auch auf einer Trage rausfahren müssen...
-
Ich kann mich an ein Spiel in Villach gegen den HCI erinnern. Im Kader der Haie damals das grandiose Enfant terrible Todd Elik. Bei einigen seiner Aktionen Affenlaute, vor allem gegen Ende des Spiels, dazu wurden Bananen als Wurfgeschoße zweckentfremdet. Fand das ziemlich beschämend aber leider auch bezeichnend für viele derer die da rund um die Fanclubs stehen. Da waren vor 10Jahren und sind nach wie vor auch ziemlich viele Hohlbirnen dabei.
-
Soweit glaube ich den Herrn Avvocato zu kennen, dass das ganz ohne Ironie gemeint war. Geht ja vor allem auch irgendwie gegen Pelech.
vor allem glaube ich, er meint die zwei Postler und nicht den verwöhnten Nachwuchs.
-
@KLZ, Quendler: “Bisher konnte ihn Ersatz-Goalie Lukas Schluderbacher noch nicht adäquat entlasten“ ... Wieso setzt man hier nicht genauso den Ausbildsverein Maßstab an, und gibt Schluderbacher oder Schmidt mehr Partien??? Weil schlechter als letzter im Grunddurchgang geht ja nicht, und der “Geheim-Plan“
dann nur 4 Punkte Rückstand zu haben für die Zwischenrunde wär auch nicht gefährdet.
Die Ausage man habe die vergangenen 15 Jahre sportlich, finanziell und infrastrukturell verschlafen find ich schon fast eine Frechheit. Meistertitel 2005/2006 usw.?
naja der titel ist ja jez auch schon bald 13jahre her. von dem her kann ich dem schon was abgewinnen. er folgte zu einer Zeit als RB Salzburg bei uns im Hockey grad groß wurde und andere Vereine sich von Konkursen wieder aufrappelten. beim VSV arbeitet man - mit Ausnahme des top tormanntrainers - wohl noch immer so wie eben Anfang der 2000er Jahre. und dass die letzten Jahre in der Geschäftsführung (danke widitsch) so ziemlich alles schiefgelaufen und wohl auch nicht alles koscher war trägt halt das seine dazu bei.
-
für alle die die Plus Artikel der onlineausgabe nicht lesen können.
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/villa…bd3mNOOHmbu3eQk
Es ist ein Gefühl der Machtlosigkeit. Wer nach einem Albtraum aufwacht, sucht nach Fassung und Orientierung. Angst macht sich breit. Dieser kurze Moment hat Villach, nein sogar Eishockey-Österreich, fest umklammert. Was ist passiert? Der VSV sitzt nach 14 Niederlagen in 15 Partien im Tabellenkeller der Erste Bank Eishockey Liga fest. Ein historischer Tiefpunkt. Der einst so große Stolz im Adlerhorst hat deutliche, tiefe Risse davongetragen.
Kein Wunder. Wurden doch in den letzten Jahren immer wieder irgendwelche Märchen erzählt und wurde blanker Aktionismus bei Nachverpflichtungen von Import-Spielern betrieben. Sportlich, finanziell und infrastrukturell wurden zudem die vergangenen 15 Jahre verschlafen. Den Klub hätte dies um ein Haar in den Ruin getrieben. Doch der VSV hat gelernt. Selbsternannten Experten und blau-weißen Meinungsbildern wurde das Wort entzogen und ihr Einflussbereich stark eingeschränkt. Die Querschüsse, die nun aus diesem Terrain abgefeuert werden, resultieren klarerweise aus Kränkung.
KAC, Wien und Salzburg sind unerreichbar
So paradox es angesichts der Momentaufnahme klingen mag: Der VSV befindet sich im Prozess eines Neubeginns. Villach spielt zwar in Österreichs höchster Eishockey-Spielklasse. Die Zeiten, als man in der Tabelle dank wundersamer Spenden vorne (oder sogar um den Meistertitel) mitspielen konnte – davon sollte man sich eher früher als später verabschieden. Der VSV kann es sich nicht mehr leisten, vom Spitzenfeld (Wien, Salzburg, KAC) zu träumen. So lautet die bittere Wahrheit. Nicht immer schön, und für in Nostalgie schwelende Fan-Seelen tut so etwas weh. Allerdings: Um in der Stadt in den kommenden Jahren erstklassiges Eishockey zu Gesicht zu bekommen, gibt es keine Alternativen. Und das sollte auch ergrauten bzw. lauten Eminenzen langsam klar sein.
Aus sportlicher Sicht kann dem Klub heuer nicht viel vorgeworfen werden. Es wurde finanziell im Rahmen der Möglichkeiten gehandelt, nicht über das Ziel hinausgeschossen. Die neun Imports verfügen über mehr Qualität als die Mehrheit jener der Vergangenheit. Hinsichtlich Österreichern konnte man sich nur bedienen, was auf dem Markt verfügbar gewesen ist bzw. auf ein paar Glücksgriffe hoffen. Totale Leermeldungen, wie man sie zur Genüge in Villach vorgefunden hatte, blieben aus. Zugegeben: Vielleicht hinkt Blaine Down den Erwartungen hinterher. Vielleicht müsste sich Matt Pelechlangsam am Riemen reißen. Und vielleicht sollten österreichische Veteranen einen Zahn zulegen.
Eine große Beachtung nahm die Verpflichtung von Torhüter Dan Bakala ein. Auf dieser Position steht der VSV derzeit sicher vor einem Problem, das schleichend eingesetzt hatte. Bisher konnte ihn Ersatz-Goalie Lukas Schluderbacher noch nicht adäquat entlasten. Und dass generell fehlende Kadertiefe bzw. deren Qualität den Villachern zusetzt, ist seit Sommer ein offenes Geheimnis.Lernprozess für Unterluggauer und Co.
Trotz allem gäbe es einige Lichtblicke zu vermelden. Patrick Spannring (mehr Eiszeit als in den letzten drei Saisonen), Felix Maxaoder Bernd Wolf avancieren zu echten Leistungsträgern. Selbst Benjamin Lanzinger oder Alexander Lahoda könnten wertvolle Stützen der Zukunft werden. Couragiert bleibt und ambitioniert schlägt sich Trainer und Sportdirektor Gerhard Unterluggauer. Auch für das VSV-Urgestein ist es ein beinharter Lernprozess. Es wurde schon Kritik laut. In Villach sollte man jedoch einen Blick zurück werfen: Hätte der VSV anno dazumal mit Mike Stewart mehr Geduld bewiesen, dem Klub wären sicher einige düstere Jahre erspart geblieben. Stewart wurde damals mangelnde Erfahrung vorgeworfen. Zwei Jahre später wählte man ihn zum DEL2-Trainer des Jahres. Seit vier Jahren ist er in der DEL (Augsburg) tätig.
Wie lautet die Prognose? Der VSV deklariert sich als Ausbildungsverein. Spürbare Resultate darf man sich in den nächsten zwei Jahren ohnehin nicht erwarten. Es ist aber die einzige Chance, ohne Mäzen den EBEL-Standort langfristig zu erhalten. Innsbruck hat seinen Tiroler Weg verlassen, spielt mit 14 Imports. Und doch kann sportlicher Erfolg nicht garantiert werden.
Durch EBEL-Modus begünstigt
Durch kluge, umsichtige Personalpolitik bei österreichischen Spielern könnte sich der VSV ein neues Image verpassen. Jenes, das Talenten einen steten Kontakt mit dem Profi-Sport verspricht. Begünstigt durch den EBEL-Modus. Es gibt keinen Absteiger. Und wie es auch kommt, der VSV liegt nach 44 Runden schlechtestenfalls nur vier Punkte hinter einem Play-off-Platz. Der deutsche Staatsmann Konrad Adenauer sagte einmal: „Wenn andere glauben, man ist am Ende, muss man richtig anfangen.“
In Villach mag die Stimmung angespannt sein. Vielleicht senkt sich aber schon bald der Puls und ein Gefühl der Erleichterung setzt ein. Wie es auch nach Albträumen üblich ist.
-
Wiso, sitzt er ein in Kroatien?
der dürfte ja schon lang wieder draußen sein...
edit - 3 Jahre auf Bewährung, ein Jahr unbedingt, verurteilt 2012. der dürfte schon lange wieder mit seinem gekauften dottore titel großkotzig auftreten.
-
Also den Rudi Glöcker und den Flocki zu verwechseln ist ein Ding der Unmöglichkeit !!!
hobi jo a nit, da Rudi is da Rudi und da Elmar is da kookies. da Rudi is jo bei de Sitzer und wieso sollt der nexts jahr nerma in da halle sein. hot mit de AV nix zum tuan oda.
und der mitn Hinterteil vorm KAC Sektor woa jo da hjp. no nit so long her und mittlerweile e fixer bestondteil beim villacher fosching
-
Jemand den ich nicht persönlich kenne für mich aber ein Gesicht der VsV Fangemeinschaft ist steht immer rechts neben AV. Dort steht er schon seit dem ich in die Halle gehe. Er und seine Freundin sind ja anscheinend auch bei AV. Die zwei habe ich auch schon bei Länderspielen gesehen. Manchmal mit Russenkappe und wenns gut läuft oben ohne. Glaube er ist Tätowierer und es würde mich nicht wundern wenn er auch im Forum schreibt. Was ich sagen will,warum sollten die jetzt auch Verbot bekommen,sind nie negativ aufgefallen sind? Man kann nicht alle wegen den paar Idioten rauswerfen. Deshalb glaube ich wird es auch nicht für alle dazu kommen.
so weit ich mich erinnere ist er kein Tätowierer sondern hatte mal ein Lokal - Kookies. wenn ich mich nicht täusche fährt er aktuell mit einem Pizzalieferer durch die Gegend. Er stand wohl auch immer dort, wenn er auch Verbot bekommt trifft ihn das bestimmt hart.
Tätowierer dürftest wohl den Rudi meinen, der schaut aber auch nur so aus, tätowiert selber wohl nicht. Unvergessen seine Aktion als er mal aufs Eis sprang und dem Schiri ein paar Hunderter gereicht hat. um zu zeigen wie vermeintlich käuflich sie sind. ich glaube danach hat man die Plexibande höher gemacht, damit er ja nicht mehr drüber kommt. -
Trotzdem wird sich wohl Südkorea mit Japan um den Klassenerhalt matchen.
...wohl eher Team Austria
war ja ziemlich mau was da gestern gezeigt wurde. persönlich würde es mir mal gefallen wenn sie nicht sofort wieder aufsteigen. Vielleicht wär das mal ein Weckruf an bestimmte Personen. Denn wenn sie nächstes Jahr wieder A-Klasse spielen passt ja e wieder alles im österreichischen Eishockey.
-
Um fair zu sein - 9 pkt Vorsprung bei 6 verbleibenden Spielen. Es sieht schon sehr gut aus....
fürs Erreichen der ersten PlayOff Runde schon aber mehr auch nicht, es sei denn es erfolgt eine plötzliche exorbitante Steigerung nahezu sämtlicher Akteure. Den Trainerwechseleffekt haben wir heuer leider schon eingelöst.
zum Kaspe: Engagiert und brav gekämpft, viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. aber ein oder das andere mal ist seine puckverliebtheit aufgeblitzt, die Linienkollegen hätten eigentlich Wechseln fahrn können während er im Angriffsdrittel rumgekurvt ist und der Puck dann nach den xten haken doch weg war.
-
uuuuhhh ....aber so spitz wie die anderen zähne sind kann er sicher trotzdem richtig reinhauen beim Festtagsbraten. hat ja a bissl was von an Wolf da jaro
-
pikant dabei: der bedrohte schiedsrichter war patrick gruber (nachwuchs wie valtiner vsv; dann ebel bei innsbruck), strafreferent ist dessen vater peter gruber.
schiris sitzen eben am längeren Ast...
das match soll ja ziemliche emotionen hervorgerufen haben was man so ließt.
-
Gratulation. die letzte Chance genützt im quasi dritten Anlauf, sonst hätt er sich sein leben lang in den Allerwertesten gebissen.
die Nachwuchsarbeit in Villach in allen Ehren aber man muss auch sehen wie er sich in den knapp 5 Jahren Salzburg zu einem absoluten Leistungsträger entwickelt hat. Taugt mir irrsinnig für ihn. als Judas hab ich ihn nie gesehen, es is mehr als logisch dass ein junger Spieler außerhalb von Villach sein Glück versucht und auch dahin geht wo das Geld lockerer sitzt. Gute Luft und Speckbrote habns neuerdings auch in Salzburg, dafür muss man nicht mehr in der Heimat bleiben.ein wenig verwundert hats mich immer dass es so lang gedauert hat. in schweden konnte er sich nie richtig durchsetzen, mit dem Schritt zurück in die EBEL war eigentlich schon fast klar dass es nichts mehr mit der NHL werden kann. Umso bemerkenswerter dass er sich doch noch zu einem NHL Spieler entwickeln konnte. das spricht auch für die heimische Liga und für seinen Willen.
-
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=34094
in Zagreb fischen wir eh gern
gehört aber eigentl. eher in 15/16
der wär was, aber sicher nicht grade günstig zu haben....
off-topic - warum hat man mitchell seinerzeit nicht gehalten, das hab i sowieso nie kapiert? zu teuer gewesen??
-
ich muss zugeben ich war dieses jahr noch nicht in der halle und auch letztes jahr nur sporadisch. meine frage wäre altmann betreffend: der war doch vor 2 saisonen eine echte stütze ?? wie kann man offenbar so schnell abbauen in seinem Alter? das Spielen verlernt man ja normal nicht so schnell. falsche/unprofessionelle Einstellung? echt schade
-
...Man stelle sich nur einen Pirmann oder Schuller in einer Spengler Cup Partie vor. Die würden das Spiel und dessen Geschwindigkeit nicht mal geistig erfassen können.
bitte, schuller ist lyrikpreisträger und ein Spieler mit messerscharfen Intellekt. der weiß schon beim Frühstück was am Abend in der Halle passieren wird daher muss er gar nicht schneller laufen
spass beiseite, echt ein wahnsinn was gestern gezeigt wurde. zum Glück hab ich kein hockeyabo und komm daher nur ab und zu in die heiligen Hallen der EBEL.
-
finds super dass Eurosport den SC überträgt. bis jetzt echt gute Spiele, schnelles hockey und technisch teils auf sehr hohem Niveau. Wahnsinn was zb. ein Radulov zeigt. und Fedorov mit seinen knapp 45 noch einmal am Eis zu sehen ist wahnsinn. danke Eurosport!
btw- teils sehr harte checks, vor allem durch die Americans. sieht man so in Europa selten, denke da werden einige den SC noch lange spüren.... die Banden in Europa geben ja auch nicht ganz so nach wie in Übersee...
-
er muss ja komplett über die blaue rausfahren und das war so glaub ich nicht der fall oder!? naja jez änderts eh nichts mehr, aber das Tor war der Knackpunkt. ich glaube das war der einzige gravierende individuelle Fehler eines Schweizers im ganzen spiel. unglaublich hohes Niveau was da zu sehen war. Eine Freude den Schweizern zuzusehen, Respekt! ...und den schweden natürlich sowieso!
-
ich glaub nicht dran dass sich da in den nächsten Jahren was tut. da wird immer viel geredet und passiern tut nix. (witzig find ich auch wie viel Staub die Gastronomie Neuausschreibung mal aufgewirbelt hat und dann liest man in der Zeitung dass ein gewisser Herr Kenzian der einzige war der ein Angebot gemacht hat!?!)
-
als Villacher hält man nie zum KAC, selbst wenn sie gegen die Caps im Finale stehn!!!!!
-
du kannst mir € oder $ auf paypal schicken, ich verwahre das treuhändisch, und wie gesagt, wenn die mehrheit dafür ist, verdoppel ichs
Pasut??
-
die NHL sollte gleich in die Schweiz übersiedeln dann gäbs auch keine Lockouts mehr. denn in der schweiz liegt die Kohle, in der schweiz in der schweiz in der schweiz....