1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. SLOVAN

Beiträge von SLOVAN

  • Spielpläne Slowakei

    • SLOVAN
    • 7. November 2006 um 11:44

    Hallo zusammen,

    kennt einer die Spielpläne aus der Slowkei?
    Extraliga,1.Liga,2.Liga ?
    Fahre im Jan. mit meiner Freundin zu ihrer Mutter,
    wollte da bei Gelegenheit mir mal ein zwei Spiele angucken.

  • Moskitos Essen

    • SLOVAN
    • 30. Oktober 2006 um 12:51

    Try-Out-Vertrag für Joaquin Gage

    Die Essener Moskitos verpflichten in einem Blitztransfer den ehemaligen Goalie der Kassel Huskies, Joaquin Gage. Bereits am Mittwoch wird Gage mit einem Try-Out-Vertrag im Gepäck in Essen erwartet. Die Moskitos-Verantwortlichen sahen sich im Rahmen der Risikominimierung zu diesem Schriitt veranlasst, da die gesundheitliche Konstitution von Patrick Couture noch nicht abschließend beurteilt werden kann.

    -C.S.-

    (24.10.2006) MOSKITOS

  • Ratinger Ice Aliens

    • SLOVAN
    • 26. Oktober 2006 um 23:32

    Leider wieder ein Club weniger ;(

    Ratinger Spielbetriebsgesellschaft insolvent
    Der noch amtierende Geschäftsführer der Spielbetriebsgesellschaft der Ratinger Ice Aliens, Udo Tursas, hat heute beim Insolvenzgericht in Düsseldorf die Insolvenz der EC Ratingen 06/07 Ltd. Insolvenz angemeldet. Es existieren kurzfristige, nicht begleichbare Verbindlichkeiten von etwa 70.000 Euro. Außerdem sind nach Auskunft des Verwaltungsrates bis zum Saisonende mehr als 200.000 Euro nicht durch Zuschauer- und Werbeeinnahmen gedeckt. Genau könne diese Summe nicht benannt werden, da von Ex-Präsident Andreas Teusch in seiner Eigenschaft als Vorstand der Marketing AG Informationen und Unterlagen über abgeschlossene Werbeverträge zurückgehalten würden. Andreas Teusch möchte gegenwärtig keine Stellungnahme abgeben. Lesen Sie mehr dazu in der nächsten Ausgabe der Eishockey NEWS.

    --------

    25.10.2006

    Am Mittwoch-Nachmittag um 17 Uhr gaben die Ratinger Ice Aliens eine Pressekonferenz, um die wirtschaftliche Situation um den Spielbetrieb der Oberliga-Mannschaft darzulegen. Anwesend waren der geschäftsführende Vorstand des Vereins, der Verwaltungsrat des Vereins und Pressesprecher Christian Barra. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Verwaltungsratsvorsitzende Susanne Stocks, gab Erhard Schäfer, der ebenfalls für den Verwaltungsrat tätig ist, folgendes bekannt:

    Sehr geehrte Damen und Herren der Presse,

    der Anlass für diese Pressekonferenz hat einen sehr ernsten Hintergrund und betrifft die wirtschaftliche Situation des Oberliga-Spielbetriebs der Ratinger Ice Aliens.

    Wie Ihnen bereits bekannt ist, hat der Verwaltungsrat des Ratingen 1997 Ice Aliens e.V. nach bekannt werden der sich abzeichnenden wirtschaftlichen Problem des Spielbetriebs die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein GmbH aus Düsseldorf damit beauftragt, einen Finanzstatus für die Limited zu erstellen. Das Ergebnis liegt seit gestern vor.
    Der Gesamtetat für die Spielsaison 2006/2007 betrug 543.000 Euro. Davon sind laut Budget 231.000 Euro aus Zuschauereinnahmen und 321.000 Euro aus Werbeeinnahmen (Sponsoren) zu decken.

    Seit Saisonbeginn ist in der Ltd. ein Fehlbetrag von ca. 60.000 Euro entstanden. Eine Hochrechnung bis zum Saisonende ergibt ohne Berücksichtigung der Werbeeinnahmen ca. 337.000 Euro.

    Ein nicht unerheblicher Teil der Werbeeinnahmen für die Saison 2006/2007 steht jedoch für diese Saison nicht mehr zur Verfügung, weil er für einen Bilanzausgleich der Spielbetriebs GmbH aus der Saison 2005/2006 verwendet wurde. Das ergibt sich aus dem Jahresabschluss der GmbH. In dieser Bilanz sind ca. 166.000 Euro als Forderungen ausgewiesen.

    Wenn man jetzt unterstellt, dass aus den laufenden Werbeverträgen noch ca. 80.000 bis 100.000 Euro für die laufende Saison der Ltd. zur Verfügung stehen, würde sich bei unveränderter Kostensituation am Saisonende ein Fehlbetrag in der Größenordnung von 230.000 Euro ergeben. Selbst wenn es gelingen würde, den ein oder anderen Sponsor zusätzlich zu gewinnen, scheint es unrealistisch die Lücke zu schließen.

    Die Feststellung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein GmbH ist dann auch im Ergebnis eindeutig, dass die Gesellschaft unter den getroffenen Annahmen, die sich aus den zur Verfügung gestellten Unterlagen und den ergänzenden Erläuterungen von Herrn Tursas ergeben haben, überschuldet und zahlungsunfähig wäre.

    Diese Fakten haben den geschäftsführenden Vorstand in Abstimmung mit dem Verwaltungsrat dazu bewogen, dem Geschäftsführer der Spielbetriebs Ltd., Herrn Tursas zu empfehlen, ein Insolvenzverfahren einzuleiten.

    Im weiteren Verlauf der Pressekonferenz wurde von Seiten des geschäftsführenden Vorstands deutlich gemacht, dass eine Insolvenz aufgrund der Zahlen und aus strafrechtlichen Gründen nicht zu vermeiden sei, man aber keineswegs den Spielbetrieb der Oberliga-Mannschaft einstellen möchte. "Es ist wichtig, dass wir am kommenden Wochenende demonstrieren, dass der Vorstand, die Fans und die Sponsoren für den Erhalt des Eishockeysports in Ratingen kämpfen wollen", sagte Vize-Präsident Gerhard Pfankuchen. "Wir brauchen möglichst viele Zuschauer und die Unterstützung aller, um unser Ziel zu erreichen".

    Alle weiteren Entscheidungen liegen dann in den Händen eines Insolvenzverwalters, der vom Gericht bestellt wird. Die Unterlagen zur Insolvenzanmeldung werden am Donnerstag durch den derzeitigen Geschäftsführer der Ltd. eingereicht.

    "Eine Insolvenz bedeutet aber nicht, dass die Ltd. grundsätzlich pleite ist, sondern lediglich, dass sie derzeit zahlungsunfähig ist", erklärt Schatzmeister Rainer Merkelbach. "Wir werden versuchen, in Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter eine Lösung zu finden, die den weiteren Spielbetrieb der Saison gewährleistet".

    Der Spielbetrieb für das kommende Wochenende ist zunächst gesichert. Das Spiel am Freitag gegen Berlin wird definitiv stattfinden und der Bus nach Peiting ist ebenfalls bestellt.

    ICE ALIENS

  • Moskitos Essen

    • SLOVAN
    • 26. Oktober 2006 um 23:07

    Diese (Fang)Hand strahlt Stärke aus

    --------------------------------------------------------------------------------

    Joaquin Gage stellt sich heute in der Lausitz mit viel Selbstvertrauen zwischen die ESC-Pfosten.

    Irgendwie bekommt man allein schon beim Blick auf seine großen Hände ein gutes Gefühl. Sie strahlen Souveränität aus. Wissen was sie tun müssen, um Gesagtes zu unterstreichen. Sie werden auch wissen, was sie auf dem Eis tun müssen, heute Abend um 19.30 Uhr bei den Lausitzer Füchsen. Das hofft man bei Eishockey-Zweitligist ESC Moskitos.

    Sicherheit geben
    Joaquin Gage ist in Essen angekommen, trainierte Mittwoch zum ersten Mal mit der Mannschaft und tritt heute die Reise nach Weißwasser an. Zeit, seine neuen Teamkollegen kennenzulernen. Denen er helfen will. "Es ist eine neue Aufgabe, die auf mich zukommt. Ich bin ein erfahrener Spieler in einer sehr jungen Truppe. Ich will die Jungs beruhigen, ihnen Sicherheit geben und das Gefühl, Fehler machen zu können. Weil ich da bin und helfen kann."

    Das ist doch mal eine Aussage, da lehnt sich sogar der Trainer für einen Moment entspannt zurück. Genau das war das Anforderungsprofil, Jari Pasanen nickt zufrieden. Worte, denen Gage noch Taten folgen lassen muss - natürlich. Aber der Goalie weiß anscheinend sehr genau, worauf er sich in Essen eingelassen hat, und das ist schon mal ein wesentlicher Schritt.

    Drei Jahre DEL stehen im Lebenslauf des 33-Jährigen, als Nummer eins bei den Kassel Huskies. Und genau das soll Gage auch in Essen werden, die Nummer eins. Vier Spiele hat er Zeit, seine Qualitäten unter Beweis zu stellen. Dann haben die Moskitos die einseitige Option zu entscheiden, ob es weiter geht oder nicht. Das stört ihn nicht, und er betrachtet das auch nicht als außergewöhnlichen Druck. Den habe man immer, "egal, ob wir von vier oder 40 Spielen reden. Es geht immer darum, die Scheibe aufzuhalten."

    Er wollte den Tapetenwechsel nach der langen Zeit in Hessen. In Italien hatte er keine Gelegenheit, sich zu beweisen. Lange war er dort im Gespräch, als man sich auf einmal doch für eine italienische Lösung im Tor entschied. Jetzt also die Zweite Liga. Auch das findet er nicht schlimm. "Ich bin froh, wieder in einem Team zu spielen. Es ist ein Neustart, und das ist das, was man braucht, um sich besser zu fühlen."

    Erstens. Und zweitens habe er mit einem Freund aus Kassel telefoniert. "Die Zweite Liga ist demnach besser, als ich gedacht habe. Ich bin gespannt und vorbereitet."

    Maximum als Ziel
    Schließlich will er gewinnen. Und wie wohl jeder Sportler setzt er sich das Maximum als Ziel. Er fragt nicht, ob das realistisch ist oder nicht. Aber er bemerkt wohl das ungläubige Lächeln seiner Gesprächspartner. "Ist es nicht das Schöne am Sport, dass man immer eine Chance hat, ein Champion zu werden?"

    Ein Satz, den man eigentlich so stehen lassen könnte. Aber Gage weiß, dass man sich für Philosophie auf dem Eis nichts kaufen kann und setzt seine Weisheit in die passende sportliche Relation. "Eine Eishockey-Saison ist lang, und wir haben ein junges Team. Es mag einige Nachteile geben, klar. Aber ein Vorteil ist auf jeden Fall, dass wir körperlich gegen Ende noch zulegen können, im Gegensatz zu älteren Teams." Wie zum Beispiel Kassel.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Maßstäbe setzen

    --------------------------------------------------------------------------------

    Der neue Moskitos-Torhüter Joaquin Gage will bei seiner Premiere in Weißwasser für die nötige Sicherheit in der Verteidigung sorgen. Beuker als überzähliger Ausländer wohl auf der Tribüne

    EISHOCKEY 2. BUNDESLIGA Sechs Spiele gegen Klubs aus den oberen Tabellenregionen der 2. Eishockey-Bundesliga liegen hinter den Moskitos. Nun erwarten sie fünf Spiele gegen Mannschaften, mit denen sie sich auf Augenhöhe wähnen. Den Auftakt macht heute (19.30 Uhr) die Auswärtspartie bei den Lausitzer Füchsen. Dabei gibt Torhüter Joaquin Gage seine Premiere im Essener Kasten.

    "Maßstab", so dürfte die gängigste Übersetzung des englischen Wortes Gage lauten. - Und einen neuen Maßstab möchte Joaquin Gage beim ESC setzen. Am Mittwoch in Deutschland gelandet, soll Gage helfen, die miserable Gegentrefferquote der Essener zu verbessern: "Ich habe eine Menge Erfahrung. Deshalb ist es meine Aufgabe, gerade in einem jungen Team, den Spielern Sicherheit zu geben. Sie sollen sich nicht bei jedem Fehler unwohl fühlen, sondern wissen, bei uns steht Gage im Tor."

    An Selbstvertrauen mangelt es Gage also nicht. Bei seiner ersten Pressekonferenz aqm Westbahnhof strahlte er jedenfalls die nötige Ruhe aus, die sein Trainer von ihm auf dem Eis erwartet. Auch die Frage, warum er in dieser Saison noch keinen Klub gefunden hatte, beantwortet der 33-Jährige gelassen: "Eigentlich sollte ich in Italien spielen. Aber der Verein hatte seinen nationalen Torwart getestet und für gut befunden. Wir haben bis zur vergangenen Woche noch verhandelt."

    Doch dann folgte er dem erneuten Lockruf der Moskitos, die ihm in seinem ersten Spiel noch nicht die optimale Abwehr bieten können. Carl Johansson ist noch nicht hundertprozentig fit. "Er wird aber einige Minuten spielen", sagt Trainer Jari Pasanen. Ebenfalls erste Praxis nach seiner Verletzung soll Georg Havlik sammeln. Auch Daniel Willaschek wird nach persönlichen Tiefschlägen wieder auflaufen. Da ferner Co-Trainer Toni Raubal verteidigen wird, rückt Markus Guggemos in den Sturm.

    Da lediglich fünf Ausländer eingesetzt werden dürfen, muss Angreifer Dean Beuker wahrscheinlich auf der Tribüne Platz nehmen. "Ich kann auf Aki Tuominen nicht verzichten, da Johansson nicht voll einsatzfähig ist. Sollte Johansson beim Abschlusstraining signalisieren, dass es gar nicht geht, rückt Beuker ins Team", erklärt Pasanen. Ein Fragezeichen steht auch hinter Mika Puhakka: Seine Frau ist hochschwanger.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------
    "Unsere Fehlerquote ist noch zu hoch"

    --------------------------------------------------------------------------------

    "Unsere Fehlerquote ist noch zu hoch"

    Nach dem ersten Viertel der regulären Spielzeit zieht der Moskitos-Trainer ein Zwischenfazit.
    Rechtfertigung für die Verpflichtung eines weiteren Torhüters. Lob von Gegnern für das Spielsystem

    WAZ-INTERVIEW MIT JARI PASANEN 13 Partien haben die Moskitos nun in der 2. Eishockey-Bundesliga absolviert. Das ist ein Viertel der Saison. 13 Punkte, 54:59 Tore, Tabellenplatz elf - so lauten beim Blick auf die Statistik die nackten Zahlen. Wie ESC-Trainer Jari Pasanen den bisherigen Saisonverlauf bewertet, verriet er im Interview mit WAZ-Mitarbeiter Dirk Stasikowski.

    Das erste Quartal liegt hinter Ihnen und Ihrer Mann-schaft. Wie fällt die Bewertung aus?

    Pasanen: Spielerisch sind wir auf einem guten Weg. Aber unserer Fehlerquote ist noch zu hoch. Die Leistung stimmte eigentlich, nur der Punktestand spiegelt das nicht wider.

    Können die Spieler diese Fehler abstellen? Und was können Sie tun?

    Pasanen: Ich kann die Fehler immer nur ansprechen. Die Umsetzung muss von den Profis selbst kommen. Einige der jungen und ausländischen Zugänge sind nun in der Liga angekommen, andere aber noch nicht. Das muss sich im nächsten Quartal ändern.

    Was ist "die größte Baustelle" in Ihrer Mannschaft?

    Pasanen: Sicherlich hat die Mannschaft von den Torhü-tern bislang nicht immer die Unterstützung bekommen, die sie benötigt. Aber auf dieser Position haben wir ja jetzt noch einmal reagiert und Joaquin Gage verpflichtet. Einige Spieler brauchen noch zu viel Zeit, um gewisse Situationen schnell und richtig einzu-schätzen. So entstehen Fehler.

    Vielen macht es bereits jetzt Spaß, dieser Mannschaft zuzuschauen. Haben Sie diese Leistung so schnell erwartet?

    Pasanen: Spielerisch hat mich die Mannschaft überrascht. Wir haben gesehen, dass wir gegen Spitzenklubs nicht nur mithalten, sondern diese sogar schlagen können. Unsere bisherige Punktausbeute beweist aber: Die Defensivleistung der gesamten Mannschaft stimmt immer noch nicht.

    Mit welchen Entwicklungen sind Sie zufrieden?

    Pasanen: An der ersten Sturmreihe gibt es kaum etwas auszusetzen. Tyson Mulock spielt derzeit unglaublich. Anfangs hatte er mit seinen Defensivaufgaben einige Probleme. In der Verteidigung ist Daniel Willaschek ein Beispiel für Kontinuität. Georg Havlik bewältigte den Sprung in die höhere Liga bis zu seiner Verletzung am besten.

    Erklären Sie uns doch bitte mal Ihr Spielsystem. Kassels Trainer Richer und Regensburgs Draisaitl staunten über die Spielweise der Moskitos.

    Pasanen: Unser Spiel lebt von der Offensive. Dieses System wurde in den 60er Jahren in Russland entwickelt. Wir zwingen den Gegner, sich uns anzupassen.

    Resultieren aus diesem System die vielen Gegentreffer?

    Pasanen: Nein! Es ist immer noch ein Mann-gegen-Mann-Spiel. Durch dieses System haben wir wesentlich mehr Tore geschossen als bekommen. Viele unserer Gegentore führe ich einfach auf die individuellen Fehler zurück.

    Trotz vieler furioser Auftritte stehen die Moskitos in der Zuschauer-Tabelle der 2. Liga ganz unten. Warum?

    Pasanen: Vermutlich zählt die Leistung allein nicht so viel. Erst wenn sich unsere Spielweise wieder in erfolgreicheren Ergebnissen und einer besseren Platzierung widerspiegelt, kommen wohl auch wieder mehr Zuschauer zu uns zum Westbahnhof.


    https://www.eishockeyforum.at/www.waz.de/essen

  • Moskitos Essen

    • SLOVAN
    • 13. Oktober 2006 um 15:17

    Blitztransfer! Schwedischer Verteidiger verpflichtet

    Gestern verpflichtet, ist Carl-Johann Johansson schon spielberechtigt und mit der Mannschaft auf dem Weg nach Wolfsburg.

    Zuletzt absolvierte der 1,84 m große Verteidiger Spiele in der Schweiz bei Rappervil und Fribourg, davor spielte er bei IK Timra in der schwedischen Eliteliga.
    In Deutschland hat er sich einen Namen beim EV Duisburg (2. BL) gemacht. Vor seiner Zeit beim Reviernachbarn stand Johansson gemeinsam mit Conny Strömberg in Weiden unter Vertrag.

    Der Vertrag läuft zunächst bis Mitte Dezember, dann werden sich beide Seiten zusammen setzen und entscheiden, wie weiter verfahren wird.


    Während in Wolfsburg Jochen Reimer das Moskitos-Tor hüten wird, bereitet sich Patrick Couture beim Training mit unserem Kooperationspartner DEG Metro Stars auf das Spiel am Sonntag gegen Kassel vor.

    MOSKITOS ESSEN

  • Cards aus Slowakei

    • SLOVAN
    • 12. Oktober 2006 um 18:38

    Danke Dir, das ist ja schon was her :D

  • Cards aus Slowakei

    • SLOVAN
    • 12. Oktober 2006 um 15:49

    Hallo zusammen,

    weiss jemand ob es aus der slowakischen Extraliga Player Cards gibt?
    Desweiteren weiss jemand was über Hockeyzeitschriften aus der Slowakei? ?(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™