Salzburg hat mit Nissner, Wukovits, Baltram, Schneider und M. Huber viele Spieler in ihren absoluten prime Jahren im Aufgebot, von denen einige wahrscheinlich auch noch Potenzial nach oben haben. Dazu Hochkofler, P. Huber, Harnisch, Thaler...
Die Einheimischen beim KAC sind mit Ausnahme von Haudum und evtl. Schwinger alle eher am absteigenden Ast (Koch, Hundertpfund, Ganahl, Bischofberger hat sich ja leider erledigt), was ihre Leistungsfähigkeit anbelangt oder von den physischen und spielerischen Anlagen her eher durchschnittlich (Obersteiner, Hochegger, Kraus).
Realistisch gesehen wird es daher auf Jahre hin kaum möglich sein oder Sinn machen ergeben!, mit Salzburg mithalten zu wollen.
Es hat/ergibt macht unter diesen Umständen auch überhaupt keinen Sinn, wie Matikainen völlig auf den GD zu pfeifen und alles auf das große Ziel Meisterschaft zu fokussieren.
Ich finde, es ist nichts dabei, Meisterschaftsansprüche vorerst einmal hinten anzustellen und dafür unter dem Jahr für eine frische, läuferisch und spielerisch attraktivere Spielweise zu sorgen und die Mannschaft konstant zu verjüngen.
1:1 bei dir! Ja, so etwas soll es auch geben.
Diese Diskussion hatten wir nur schon dutzende Male und wie eine sich ständig, langsamdrehende Schallplatte muss man leider feststellen, dass dies in Klagenfurt nicht möglich ist - leider. In Salzburg dagegen hatte man die Ruhe, von Medien und Fans unbehelligt sich seinen Aufgaben zu widmen.
Du kannst in Klagenfurt nichts in Ruhe aufbauen. Und sei ehrlich Tine, du bist ein Prototyp eines Fans, der zeigt, warum es nicht geht.
Das ganze hat man doch schon versucht und versucht es immer wieder. Aufbau eines Farmteams, Kontinuierlichkeit bei Trainer und Management Staff und und und
Aber in einem Eishockeyverrückten Ort, in dem KAC bei so manchen fast der einzige Lebensinhalt darstellt, wo einfach immer der kurzfristige Erfolg im Mittelpunkt steht, kannst du ein solche Geschichte schlicht vergessen.