Ich kannte den Gesang auch schon länger, aber mit merda milano am Ende
Die Wahrheit ist den Menschen zumutbar
Ich kannte den Gesang auch schon länger, aber mit merda milano am Ende
Die Wahrheit ist den Menschen zumutbar
einige der älteren ultras im harten kern sind auch fans vom atalanta bergamo 😉
Örtlich naheliegend. Der näheste Ort, um guten Fußball zu sehen.
Wie kriegt man die verdammte Melodie vom Bozner Fangesang "Finche vivro cantero...Forza Bolzano..." wieder aus dem Kopf??
Ich pfeif das jetzt als eingefleischter VSV Fan schon den ganzen Tag vor mich hin.
Ich nehme an, du meinst dies.
finche vivro cantero forza bolzano - Google Suche
Vom Fußball übernommen, wie das Meiste der Fan Choreo in Bozen. Ich kenne es aus Atalanta Bergamo.
Der von vielen usern - auch von mir - wegen seiner übertriebenen Härte oft kritisierte Mike Halmo hat gestern wieder gezeigt, dass er wirklich ein äußerst guter Eishockeyspieler sein kann, wenn er sich aufs Spielen konzentriert.
Da tut er aber schon die ganze Saison lang.
Ich kann die Weltuntergangsstimmung der Salzburger Fans schwer nachvollziehen. Sie sind eine der komplettesten Mannschaften, die ich jeh auf österreichischem Eis gesehen habe.
Interessant ist zwar zu beobachten, wie Bozen vorführt, wie man eine technisch weit überlegenen Gegner paroli bieten kann (daraus können sicher auch andere Vereine ihre Lehren zeihen), aber ohne jetzt die Talente der Bozener Spieler gering reden zu wollen - sie können schon sehr viel - mit diesem Kader MÜSSEN die Bullen einfach Meister werden.
Alles andere wäre mehr als peinlich.
Auf Spiel 7 verzichte ich freiwillig.
du wirst uns aber fehlen
Sehr gut!
Also nix RBS...
und gleich bis 2025 nix für RBS
Oh jeah. Ein 7. Spiel. Wie Geeeil😍😍😍
Ausgerechnet Schneider, seit zwei Spielen der schlechteste Bulle
Ich bin sprachlos😍
Welch ein geiles Finale. Man kann wirklich nur Holst zitieren: Play off Hockey at its best!!!!
Unglaublich für Österreichische Verhältnisse
Ich bin sprachlos 😍
Welch ein geiles Finale. Man kann wirklich nur Holst zitieren: Play off Hockey at its best!!!!
Unglaublich für Österreichische Verhältnisse
Bozen hat in den ersten 10 Minuten mit x icings den Bullen jeglichen Schwung und Rhythmus genommen. Schaut zwar blöd aus, frustriert die spielbestimmende Mannschaft aber mit der Zeit.
Ein Schneider mit Selbstvertrauen hätte da bei der Großchance wahrscheinlich nicht mehr quer gelegt, sondern die Scheibe selbst unter die Latte gezimmert.
Interessant, sehr interessant
Vielleicht doch ein Rezept gegen die bisher kaum zu bezwingenden Bullen?
Und was machen die Bozener so viel besser als wir im PK? Spielen es eigentlich viel defensiver. Ist dies das Geheimnis? Kann, sollte man es gegen die Bullen nicht zu aggressiv gestalten?
Nicht gerade Nissners Abend bisher. Zuerst der Kapitalbock in der Def., dann Riesenchance vergeben, Breakaway wieder Tor.
Karte geht auf mich, wenn du deinen KAC Schal daheim lässt!
ok abgemacht. Werde nur mit Fandress und Fankappe auftauchen. Bis zum Herbst
Jedenfalls ist aber klar, dass die Aussage "mehr wie Salzburg" einfach eine andere Art des Jammerns über das heuer Gezeigte ist und nicht 1:1 den exakten Wunsch wiederspiegelt über den zukünftigen KAC. Dass man den eigenen Weg gehen muss, ist in Anbetracht dass wir in der Verteidigung mit mehr AT Stammkräften agieren und die Salzburger umgekehrt im Sturm, auch klar. Niemand wird von einem Strong/Vallant Leistungen erwarten können wie von den Legios bei Salzburg. Von einem Petersen/Ticar hätte man aber sehrwohl erwarten können, ein Nissner/Schneider Niveau zu zeigen.
Besser kann man es kaum formulieren. Es erinnert mich immer ein wenig an das Dilemma des Schweinezyklus. Gibt es zu wenig Schweine steigen die Preise, so dass alle Bauern in Schweine investieren, wodurch der Preis wieder sinkt und die Bauern von den Preisen nicht leben können. Ich weiß weit hergeholt der Vergleich und hinkend wie jeder Vergleich. Aber was ich damit sagen möchte ist, dass wir immer einem Trend nachlaufen, anstelle uns selbst auf innovative Weise weiter zu entwickeln, wie es eigentlich lange Zeit der Weg in Klagenfurt war.
Abgesehen davon, dass ich nach den bisher gesehenen Leistungen nicht glaube, dass man Salzburg Konkurrenz machen wird können, müssen wir, wie runjackrun geschrieben hat, unseren eigenen Weg gehen und durch neue kreative Wege versuchen, in einigen Saisonen wieder an Salzburg ranzukommen.
Salzburg zu kopieren, oder vielleicht sogar zu probieren, dieses System zu überholen, dies wird nicht funktionieren.
Danke, wollte auf die Meldung gar nicht mehr eingehen! Da bekommt ma fast das Gefühl, dass man außerhalb des Wörthersees als Eishockeyfan keine Existenzberechtigung hätte! 🙈
Eins noch oremus : ich würde dich gerne mal zu einem Heimmatch in den Volksgarten einladen und dir zeigen, dass es auch salzburger Fans gibt, die mit ihrem Club mitfiebern! Sie sind zwar zahlenmäßig nicht so viele wie ihre Pendants in der HH Arena und mit ihren Fangesängen nicht so kreativ wie die "Bullenschweine" rufenden Rotjackenfans, aber es gibt sie doch...
Nachdem ich seit 50 Jahre Eishockey schaue, war ich vielleicht schon öfters in eurer Halle als du? Nein wahrscheinlich nicht.
Aber danke lieber Guste für die Einladung, die ich gerne annehme. Nächste Heimspiel gegen den KAC im Herbst? Schickst du mir eine PN, wo wir uns treffen bezüglich der Karte?
Passt, nach dem in diesem Punkt bei euch eh weitgehend Einigkeit herrscht, werd ich es in Zukunft mit euch auch so halten.
Den Grund dafür muss ich mir noch basteln, aber da gebt ihr Überdrüberfans eh genug Stoff her.
Ja dann bastle mal. Basteln beruhigt die Nerven.
Nein, fahre erst in 10 Wochen nach Bibione.
Buona Vacanza
Ganz einfach:Bozen ist wie auch Innsbruck oder Vorarlberg symphatisch, Salzburg ist nach dem KAC der unsymphatischste Klub der Liga.
Rülps, rülps. Aus dem Märzurlaub von der oberen Adria schon zurückgekehrt?
warum eig? Da spielt ein italienisches Team Canada gegen einen österreichischen Club und trotzdem halten hier so viele zu den Italos 😂 nichts für ungut- es kann jeder das Team anfeuern, das er möchte, aber mich würden echt die beweggründe dahinter interessieren!
Die Spieler an sich können ja nicht so unsympathisch sein, weil wenn Schneider, Raffl, Nissi und Wukovits bei der nächsten WM Österreich wieder zum Klassenerhalt schießen, werden sie ja auch bejubelt 🙈
Also diese Frage ist wohl spielend zu beantworten.
Weil Bozen ein Verein mit Tradition, großartigen Fans - siehe Stefano gestern - und eine Stadt ist, die Eishockey lebt, während Red Bull mit Ausnahme gestern nicht einmal im Finale einen PKW voll Fans schafft nach Bozen zu bewegen. Schau dir die Choreographie in der Palaonda und dann in der Bullenarena. Da sind Planeten dazwischen. Ist auch nicht als Vorwurf zu verstehen, sondern einfach Fakt. Die Red Bull Mannschaften sind nun einmal Konzernclubs, bei denen es einfach schwerfällt eine emotionale Bindung aufzubauen und würde dieser Konzern nicht so erfolgreich sein, sprich Red Bull so viele Meistertitel einfahren, würden sich nicht einmal die paar tausend jetzigen Hallenbesucher für Eishockey interessieren. Man kann einfach nicht behaupten, dass Salzburg Eishockey lebt, sondern man geht halt als Zuseher in die Halle, um die Mannschaft siegen zu sehen und wenn's dies nicht mehr geben sollte, dann wäre es auch blunzn. Seht euch allein die Tatsache an, dass man zum Fußball und zum Eishockey mit den gleichen Dressen marschiert cooperate identity eines Weltkonzerns basta. Ich würde fast jeder Mannschaft eher die Daumen drücken, als den Red Bulls. Ist halt so.
Letzten Sätze sind wiederum ein wenig polemisch gemeint. Aber ich glauben ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Herzliche Gratulation den Figli di Bolzano!! Was für ein aufopferndes und geiles Spiel. Warum nicht schon früher?
So und nun kommen wir wieder zu den wirklich wichtigen Themen des Lebens:
Stefano è un ragazzo davvero in gamba di cui si può essere orgogliosi. Guarisci presto!!!!
Stefano ist echt ein cooler Typ, auf den ihr stolz sein könnt. Gute Besserung!!!!
ich denke das es bei solchen beträge auch nicht darum geht die saison sportlich komplett zu sezieren. die beiden sind ja auch nicht die richtigen dafür. im prinzip ist rojacken.tv der vereinseigene WERBEsender und ich finde das machen die beiden wirklich sehr gut, authentisch und profesionell.
die saison wirklich sportlich aufarbeiten müssen pilloni, das trainerteam u. meinetwegen biedermann als herr der stats. nur was aus solchen internas an die öffentlichkeit gelangt steht wieder auf einem anderen blatt papier. kein verein wird diesbezüglich komplett blankziehen.
Da verräts du uns nun aber nichts neues. Schon klar, dass es sich hier um ein Promotionmagazin handelt, habe ich eh geschrieben und Aufarbeitung wo anders stattfinden muss.
Nur, dass dieselben Protagonisten letztes Jahr in ihrer Saisonanalyse wenigstens noch den Versuch gestartet, die Schwächen der Saison aufzuarbeiten. Dieses Jahr erfolgt nur noch Selbstbeweihräucherung und wie stolz sie auf die Auslastung sind. Warum sind diese beiden stolz auf die Auslastung? Was haben sie dazu beigetragen, oder glauben sie, dass die Zuschauer wegen ihnen in die Halle kommen?
Also was uns hier als Saisonbilanz verkauft wird - bei allem Verständnis dafür, dass es sich um zwei KAC-Angestellte handelt - verdient den Oskar für den peinlichsten Beitrag des Jahres. Wie befürchtet, war es nicht nur gut, dass wir das Viertelfinale gegen Villach überstanden haben.
Hat man letztes Jahr noch versucht, zumindest im Ansatz die Schwachstellen zu analysieren, so war ja dieses Jahr laut diesem Magazin eh alles in bester Ordnung
Wir haben den Nachwuchsstar des Jahres, die Halle war zu 80 % ausgelastet, wobei nicht gesagt wurde, dass dies bei diesem Fassungsvolumen bereits bei 3500 Zuschauern der Fall ist, man lobte die gute Stimme, ganz plötzlich ist man mit der Kamera bei den Fanclubs und verschweigt, dass sie sich die Seele aus dem Leib schreien können und trotzdem keine Stimmung aufkommt, zeigt und erwähnt natürlich nur die Höhepunkte der Saison und verkauft sie, als ob diese wenigen Höhepunkte eh die Normalität gewesen wäre und schiebt einzig und allein die Verletzungen als Argument vor, warum wir nicht Meister geworden sind. Kein Wort zur Heimbilanz, zu den Fakten, dass wir sogar in Heimspielen gegen die Pioneers eisläuferisch unterlegen waren etc etc.
Ich hoffe doch sehr, dass die Analyse des Vorstands etwas differenzierter ausfällt und wir nächstes Jahr kein Déjà vu bei den Heimspielen erleben.
Beim KAC hat er beides gespielt
War unter anderem lange Center der Zwillinge
Das war eine Linie damals
dem anderen Infantilität vorwerfen, aber selbst bei einem Eishockeyteam ausschließlich kindische Synonyme wie "Koffeinzuckerwasserkonzern, Dosen, etc.." zu verwenden, anstatt seines richtigen Namens, ist aber auch nicht schlecht!
Ich denke, ist aber nur meine Meinung, es ist schon ein Unterschied, ob ich ein mehr oder weniger lustiges Wortspiel - ich finde es übrigens inzwischen auch eher weniger lustig - über den Koffeinzuckerwasserkonzern mache, oder auf eine ganz konkrete Frage eines Forumskollegen, wiederum aus meiner Sicht, seriös antworte und dann diese infantile Antwort erhalte.
Aber keine Sorge, war die letzten Zeilen dazu.
Ich beziehe mich auf die ihm wohl zugedachte Rolle. Er wird keinen Koch oder Ticar ersetzen. Herburger wird auch nicht in den Top 6 auflaufen. Zalewski hatte lange Zeit Anlaufschwierigkeiten, hat dann aber seine Rolle gefunden und im Playoff, vorallem gegen Salzburg hat er noch zu den besseren gezählt und die jüngeren Spieler an seiner Seite geführt. Das ist meine Erwartungshaltung an Herburger, aber sicher kein Punktemonster. Welche Rolle siehst du für ihn? Aus meiner Sicht eher defensiv und Unterzahl, wie eben auch in der Schweiz.
Wenn wir in Reihe 3 jemanden haben, der 25-30 Punkte macht wie darkforest oben schreibt, dann wäre er im letzten Jahr beim KAC unter den TOP 5 Scorern gelegen. Nur um diesen Wert einzuordnen. Für mich nicht realistisch. Aber gut, vielleicht bekommen wir einen Wunderwuzzi als Trainer unter dem alle Spieler wieder mehr Punkte sammeln werden.
In Salzburg war er zumindest für 35-40 Punkte gut. Aber klar, er wird auch nicht jünger.