Warum will man eine Albano loswerden? Ich habe ihn zwar nur gegen den KAC und einmal gegen Bozen gesehen. Aber er war für mich immer ein sehr starker Verteidiger, den ich mit Handkuss nehmen würde. Aber ok, wenn das Geld so locker sitzt, kann man auch einen Albano tauschen.
Beiträge von oremus
-
-
Ich verstehe die allgemeine Aufregung,- der KAC soll ja immer gewinnen, - aber mit dem steten Fordern nach neuen Spielern als Lösung komm ich schwer klar. Man hat die Rahmenbedingungen für diese Saison so gesetzt,- dies hat nichts mit Zufall zu tun, sondern war eine bewusste Entscheidung. Trotz der Abgänge und mit den Zugängen hat der Kader Top4-6 Potential (Verletzungsmiseren inkludiert) und nachdem man so geplant hat, wird wohl auch die Zielsetzung dahingehend sein (wenngleich die der Fans eine andere ist). FF müssen mit der Truppe liefern und da passt noch nicht allzu viel zusammen,- Potential wäre mMn aber vorhanden um besser dazustehen. Das ist einzufordern und wird auch von OP gemacht. Solange man dieses Potential nicht ausschöpft, wird am Spielersektor gar nichts passieren. Man wird mit Bozen und den Bullen diese Saison nicht auf Augenhöhe agieren, das weiß man, - und dennoch kann dieser Kader erfolgreich auftreten. Dafür muss man aber das Spiel konsolidieren und besser den Gegebenheiten anpassen bzw. etwas variabler agieren. Dies hat sich schon letzte Saison angedeutet, konnte aber bisher nicht behoben werden. Aus meiner Sicht ist in erster Linie das Trainerduo gefordert um beim System nachzuschärfen.
Wiederum eine kurze Ergänzung: Wie von uns gewohnt und auch für Hardcore Fans verständlich fehlt uns halt auch die Geduld.
Die Mannschaft soll liefern, sofort und immer. Aber manche Spieler brauchen halt ihre Zeit, daher sollte man auch Peeters und Pastujov nicht vorzeitig abschreiben.
Ich kann mich nur zu gut erinnern, wie lange, viel zu lange!! wir Aabo zu recht kritisiert haben. Ich kann mich auch an ein letztjähriges/oder vor 2 Saisonen-Gespräch mit Oliver erinnern, wo ich ihn auf Aabo angesprochen habe und er mir versicherte, dass er unsere Erwartungen erfüllen wird. Recht sollte er behalten, heute ist er nicht mehr wegzudenken.
Ich brauche eh nicht zu schreiben, dass ich Coach zustimme in seiner Meinung :"mit dem steten Fordern nach neuen Spielern als Lösung komm ich schwer klar", obwohl uns ein starker Offensiveverteidiger nicht schlecht tun würde. Aber ansonsten sollen, wie Coach geschrieben hat, die Vorhandenen ihre Leistung ausschöpfen und mit weniger Verletzungspech sollte der Kader zumindest für ein Halbfinale reichen.
-
Für mich beginnt ein Großteil unseres Dilemmas in der eigenen Zone. Der Spielaufbau ist eine Katastrophe. Bis wir im Angriffsdrittel sind hat der Gegner sich längst formiert und die Räume zugemacht.
Anders bei gegnerischem Puckbesitz: da fehlt in unserem eigenen Drittel immer wieder jegliche Zuordnung und wir werden phasenweise schwindlig gespielt. Das nur an From und Peeters festzumachen wird das Problem ebenso wenig lösen wie die Rückkehr von Mursak und Herburger.
Perfekt analysiert. Ich möchte noch einen Aspekt ergänzen. Durch die von dir beschriebenen Mängel, kommen die Stürmer auch nicht in aussichtsreiche Schussposition und hier bin ich bei einem anderen großen Talentmangel: die mangelnde Schussqualität.
Bei uns gibt es zurzeit genau zwei Spieler, die Schussqualität besitzen, From und Fraser - in Ansätzen Bischi. Besonders sichtbar gegen Gegner wie Fehervar, Graz, aber vor allem Bozen. Dir gegnerischen Goalies kriegen ja fast eine Lachkrampf bei unseren Schüsschen - war gestern wieder gut zu beobachten.
Unsere Gegner haben sich darauf eingestellt, dass die nur auf die Schüsse von From achten müssen, diese blocken müssen, oder ihn nicht zum Schuss kommen lassen, schon ist die größte Waffe des KAC eliminiert.
Dies ist auch der Grund, warum From nicht mehr so zur Geltung kommt. Genau in diesem Zusammenhang fallen die Ausfälle von Herburger und Mursak besonders ins Gewicht, Es wären genau jene Spieler, die mit ihrer Technik und ihren Hockey Sense From wieder in Schussposition bringen können.
-
Der Meldung hab ich eh auch geantwortet.
Und was Fanverhalten in der Halle angeht. Generell ist es heutzutage gerade in der Steffl-Arena sehr friedlich. Bei der Gastro, am Klo, nachher in der U-Bahn, überall Caps und KAC-Fans gemischt, generell ohne jegliche Probleme.
Einzelne Trottln gibts immer und überall.Ich habe mich auch nur auf dieses Posting bezogen
Die Analyse kann ich teilen, war ja selbst vor Ort und habe auch noch ganz böse Erinnerungen an die WEV Zeit.
Im übrigen zum Thema passend, den CAPS CODE, der in der Halle hängt finde ich großartig. Sollten sie in jeder Halle machen.
-
Es gibt Fans mit Niveau und es gibt dich.
Ich nehme an du meinst diese, oder? Stimmt ein solches Niveau besitze ich nicht. Da sind wir uns ja wenigstens einig
Cap Fan: Es wurde gestern mal wieder gezeigt wieso der Kac am meisten gehasst wird in Österreich. I Der kac fan mit der glatze hat diesesmal wohl mehr angst gehabt und sich nicht mehr direkt neben die kurve gesetzt nachdem er beim letzten mal fast in die goschen bekommen hat und weinen von 8 security’s rausgebracht werden musste nachdem spiel, ja er wurde wieder gesichtet und diesesmal hat er sich nicht einmal getraut eine geste zu machen hat er wohl draus gelernt der peinliche koffer
-
So, jetzt habe ich mir das Spiel auch im TV angeschaut.
Tun gut die 5 Tore, vor allem in Anbetracht des Gewimmere, Geplärre, Mimmi mimmi Gefurze von Cap fan und Konsorten hier im Forum. Selten so schlechte Verlierer gesehen. Anderseits verständlich, wenn man letzte Saison die Play Offs verpasst und heuer schon wieder nichts reißt in der Steffel Arena.
Aber eigentlich wollt schreiben, was Chris für ein großartiger CO-Kommentator ist. Objektiv, mitlebend, eine echte Bereicherung - können sie beibehalten.
-
From ist gestern gar nichts aufgegangen. Aber das Schöne ist, dass wir und vor allem er wissen/weiß, dass er es kann. Schlüsselmoment, als er zur Bank für und mit voller Wut im Bauch über sich selbst seinen Stecken ins Eis drischt. Ich dachte, er würde in tausend Stücke zerbrechen.
-
Das Fünfte hat Schwinger perfekt abgefälscht...schmälert aber die gute Leistung und den Einsatz der #64 nicht
3:5 Simeon Schwinger (45:27/Maximilian Preiml, Senna Peeters)
Ah ok, hätte ich live vor Ort auch so gesehen. Die Schiris haben Preiml zum Torschützen erklärt.
-
Ich habe noch nie so einen schwachen Hundertpfund gesehen. Stellvertretend sein "Pass" im 5:3 PP unbedrängt direkt zum Gegner und mindestens 5 weitere famose Fehlpässe ins Nirgendwo. Da kann man nur hoffen, dass seine einzige gelungene Aktion heute etwas den Knoten löst.
Niemand fand Hundi gestern gut, ABER
es ist schon auch klar, dass wir mit drei Linien gespielt haben, die Schlüsselspieler seit einigen Partien unverhältnismäßig viel Eiszeit abspulen müssen und Hundi aufgrund der unzähligen Unter- und Überzahlen gefühlt in jedem zweiten Shift am Eis stand.
-
Um wieder einmal etwas Positives zu erwähnen, ist ja nicht so leicht zurzeit.
Auch wenn die Wiener gestern extrem schwach waren, musst erst einmal in Kagran ein 0:2 in ein 5:3 umwandeln. Und endlich wurden wieder Tore, noch dazu Schöne, geschossen und das Unterzahlspiel war ein Wahnsinn. Stellt sich nur die Frage, warum wir jedes Spiel so viele dumme Strafen nehmen müssen? - Maier gestern als Beispiel
Aber eigentlich wollte ich über unsere jungen Verteidiger schreiben:
Großartig wie sich Preiml fix in die Mannschaft gespielt hat. Und gestern schon das zweite Tor geschossen der Maxi
Nickl ist, wie schon woanders erwähnt, für mich sowieso der das Engagement schlechthin.
Und Maier wird jedes Jahr noch ein klein wenig stärker.
Und alle haben Körper, alle über 185, was heutzutage das Mindestmaß für gute Verteidiger darstellt und sie sind noch extrem jung, 22, 23, 24. Also nicht nur gut für diese Saison, sondern, sofern sie bleiben, auch ein großes Versprechen für die Zukunft.
Keine andere Mannschaft kann eine solchen jungen, talentierten, noch dazu einheimischen Stamm auf dem man nur mehr aufbauen muss anbieten. Und mit Klassek hat man einen weiteren Hoffnungsträger. Der Generationswechsel, zumindest in der Defence scheint vollzogen.
-
-
-
-
-
Erstes Mal auswärts in meiner neuen Zweitheimat... Gleich alle möglichen Klagenfurter zamm gepackt, damit wir, wie unsre Lieblingsnachbarn sagen, "den Karren aus den Dreck" ziehen. Hoffe Bishop findet wieder seine Kufen und Hundi spielt weniger behebig. Fehevar und Villach waren extrem zache Partien. Während dem Spiel gegen den AVS wirkte es mir, als ob wir in der Saison noch nie zusammengespielt haben. Zu weit weg vom Mann, Fehlpässe vor allem aus der Defence, Abstimmung und dieses Puck-ins-Tor tragen wollen Mindset. Und btw - die Alleingänge vom From stören mich nicht. Der war selbst eine Augenweide gegen Fehevar und hat mit langen Pässen schnell geschafft, die neutrale Zone zu überbrücken und ist sicherlich technisch der Beste im Kader. Und muss mich auch Korrigieren vom Standpunkt der Vorsaison - Schwinger kämpft wirklich stark heuer (keine Krätzn wie wir sie manchmal brauchen, aber sicherlich stärker als im Vorjahr)
War vor einer Woche bisserl Scouten bei den Wienern gegen Villach - Wien spielt gerne aus Gretzkys office. Hinten den Slot eng machen, Nah beim Mann sein und mindestens a Tor mehr als Wien dann schaff ma den Turnaround. Gemma! In Kirk and Dave we trust!
Wie kann Wien eine Zweitheimat sein?
-
Klar bin ich von der aktuellen Situation angezipft, aber ich sehe auch Positives:
Wir spielen derzeit mit vielen jungen bzw. unerfahrenen Spielern, die Erfahrung sammeln können - (teils in ungewohnten Rollen): Sabe, Lam, Waschnig, Klassek - das ist eine Investition in die Zukunft, auch wenn ich mir das unter anderen Umständen gewünscht hätte (nicht durch Verletzungen)
Positiv ist für mich weiters die Entwicklung von Schwinger, Dahm (gegenüber Saisonstart), Obersteiner, Aabo,
Auf ein paar Dinge bin ich gespannt, die den weiteren Verlauf der Saison stark beeinflussen können:
Wieviele Spiele machen Mursak und Herburger (35 und 36) heuer - bzw. bleiben sie verletzungsfrei? (auch Horche ist in der Kategorie ein Thema - er hat mir heuer am Anfang der Saison sehr gut gefallen)
Wie entwickeln sich die Neuzugänge Pastujov, Peeters und From?
Ich habe den Peeters letztes Jahr beobachtet - so schwach wie jetzt war er nie... (ich habe mich allerdings immer gefragt, wie er in der NHL kommen will - da fehlte auch letzte Saison doch einiges)
Pastujov kämpft und beißt - der benötigt noch etwas Zeit aber ich glaube, das könnte was werden - gerade wenn man bedenkt, das aktuell einige Spieler nicht in Hochform sind (Bischi, Hupfu, VanEE, Strong,
From ist ein Spieler mit guten Skills, für mich zu eigensinnig, mir ist er nicht sympathisch (was ja nichts heißt), aber mal sehen, ob er an seine guten Leistungen zu Beginn der Saison wieder hinkommt. - ich vermute mit den richtigen Partnern an seiner Seite sollte es klappen.
Insgesamt ist da vieles möglich - zwischen Top 4 wenn alles positiv verläuft und Kampf ums PO wenn sich da nichts bessern sollte...
Sehe ich , wie so oft, sehr ähnlich wie du - guter Beitrag. Nur ein kleiner Vermerk, du schreibst: "Wir spielen derzeit mit vielen jungen bzw. unerfahrenen Spielern, die Erfahrung sammeln können - (teils in ungewohnten Rollen): Sabe, Lam, Waschnig, Klassek - das ist eine Investition in die Zukunft, auch wenn ich mir das unter anderen Umständen gewünscht hätte (nicht durch Verletzungen)"
Nur ohne die Verletzungen würden sie nicht spielen.
Es ist "leider" immer so, dass junge Spieler bei Verletzungen zum Einsatz kommen und diese Chance gilt es dann zu nutzen.
Und ich würde lieber einem Waschnig und Lam zusehen, als einen völlig von der Rolle befindlichen Peeters. Die Beiden haben mir gegen die Schlümpfe nicht schlecht gefallen, wenn man bedenkt, dass sie gegen die Scherbak Linie gespielt haben.
-
Alles andere wäre völlig unverdient gewesen, muss man einfach so hinnehmen.
Gratulation an den VSV
Schwierige Zeiten für die Roten.
Einziger Lichtblick heute aus KAC-Sicht
Mega, Mega, Mega Vorstellung von Nickl!!!
-
Großartiges Interview mit Bergström.
Hat halt schon einen besonderen Reiz, wenn ein ehemaliger Meisterspieler, einen Meistercoach interviewt.
-
Aus den letzten 6 Spielen hat die Mannschaft nur 4 Punkte geholt, das ist schon ein ziemlicher Abwärtstrend.
Ich glaube dennoch, dass nichts unternommen wird und man sich zur Nationalteam-Pause irgendwie drüber wursteln muss.
+ im Nationalteam sind wieder 6-7 KAC Spieler im Einsatz, anstatt, dass sie sich regenerieren könnten
-
Man kann nur hoffen, dass wir ohne weitere Verletzungen aus de Spiel herausgehen
Bozen hat so ziemlich alles was ein gutes Team ausmacht
- Härte
- Top-Goalie
-Top-Einheimische
- durch die Bank gute bis außergewöhnlich gute LegiosHeuer führt der Titel eigentlich wieder nur über Bozen.
Die Mannschaft mit zweitmeisten Strafen. Und trotzdem Tabellenführung. Spricht auch für eine tolle Unterzahlarbeit
-
Nach dem ersten Drittel konnte man kaum mit Punkten rechnen. Aber ab Drittel zwei war das über weite Strecken eine solide Auswärtspartie, vor allem mit dem dünnen lineup. In Salzburg zu gewinnen ist in etwa so selten, wie eine Frau mit 3 Brüsten.
Salzburg schon mit Vorteilen und zahlreichen Chancen, aber für mich war das heute die bisher beste Leistung von Dahm in dieser Saison. Das freut mich am meisten, dass er wieder da ist.
Ich wollte gerade das Gegenteil schreiben. Salzburg keine uneinnehmbare Festung mehr - siehe auch letzte Play Off Finalserie
-
2 Punkte !!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Superleistung unter diesen Bedingungen, egal wie das Spiel ausgeht. Bravo Burschen!!
-
Pastujov und Peeters - spielen die mit?
Nach dieser Kritik erwarte ich jetzt jeweils ein Tor von beiden.
Pastujov spielt zumindest stark nach hinten. Peeters hängt völlig in der Luft
-
Naja, nur weil wir jetzt führen, haben wir trotzdem nicht einmal annähernd einen Verteidiger von der Klasse eines Murphy. Das heißt auch nicht, dass unsere Defender schlecht sind, aber da gibts ganz einfach einen ziemlich großen Qualitätsunterschied.
Zumindest waren wir im 2. Drittel keine 2 Klassen schlechter.
Aber da hast du natürlich recht. Auch keinen Robertson ....