1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. christian 91

Beiträge von christian 91

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 14. Juli 2024 um 22:52

    Wie soll man bitte mit so einer bescheidenen Leistung Europameister werden?

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 14. Juli 2024 um 21:45

    Der von Kane war sehr gut anvisiert :thumbup:

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 14. Juli 2024 um 21:23
    Zitat von VSV-Blues

    Ob Deutsche oder Engländer: ob der peinlichen Hymnen-Pfeiferei wünsche ich es Spanien - ob des kindischen und unrespektablen Verhaltens - erst recht einen Erfolg 8o

    Bei genauerem hinhören wurde auch bei der Englischen Hymne gepfiffen. Leiser halt weil weit weniger Spanier im Stadion.

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 14. Juli 2024 um 20:03

    Bier ohne Schaum :prost: (Pfui deibl)

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 14. Juli 2024 um 13:22
    Zitat von beckman99

    mit pech hat das englische scheitern nur selten zu tun gehabt. kick and rush und einfallsloses gekicke, dass isses woran ich mich in jahrzehnten erinnern kann.

    Es war viel kick‘n rush ja.

    Aber halt auch viel oldschool, mit Angriff über die Flanken.

    Und ich hab mit dem tikitackaaa ebensowenig anfangen können wie mit dem kickrush :)

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 14. Juli 2024 um 12:21

    UEFA EURO 2024


    Noch ein Schritt bis zum englischen Seelenfrieden


    England hat viel erdulden müssen in den vergangenen Jahrzehnten. Mit einem Endspielerfolg über Spanien kann sich das Mutterland mit dem Rest der Fußballwelt versöhnen.

    [Blockierte Grafik: https://img.kleinezeitung.at/public/incomin…Photo%20Gallery] Teil einer Aufholjagd der besonderen Art: Jude Bellingham und sein Fallrückziehertor gegen die Slowakei

    [Blockierte Grafik: https://img.kleinezeitung.at/public/incoming/g17wbf-Gigler_Hubert-512.png/alternates/SQUARE_400/Gigler_Hubert-512.png]
    Hubert Gigler Redakteur Sport
    14. Juli 2024, 0:30 Uhr

    Das Glück und die Nerven, es ist ein ungleiches Paar, das manchmal, wie es sich gehören sollte, getrennte Wege geht, aber sehr häufig eine geradezu schicksalhafte Bindung eingeht. Der Fußball ist geradezu prädestiniert für die zweitgenannte Möglichkeit und es gibt ein Team, das diese Kombination über Jahrzehnte hinweg nicht, aber sowas von nicht entschlüsseln konnte: England.

    Advertisement

    Die Geschichte dieses Sports ist nur so gespickt von englischen Patzern, aber bei dieser Europameisterschaft scheint die Mannschaft von Gareth Southgate auf dem besten Weg zur Wende, der nur noch die finale Berührung fehlt, um der dauerhaften Jagd nach dem Triumph ein würdiges Ende zu setzen. Denn die „Three Lions“ haben im Verlauf des Turniers aufgeholt in der für das Mutterland so schwer zu fassenden Disziplin.


    Frust, Qual & Mitleid


    Seit 1966, als der WM-Titel im eigenen Land, auch dank des berühmten „Wembley-Tors“ (der letzte definitive Glücksfall) gewonnen wurde, war jedes Antreten eine vergebliche Liebesmüh, eingebettet in Last und Qual, und mit jeder verpassten Chance steigerten sich auf der einen Seite der Frust, auf der anderen Seite, dem Ausland, Spott und Hohn. Jenseits der Insel angesiedelte England-Fans, und derer gibt es viele, kamen innerhalb der Gefühlsschwankungsbreite zwischen Mitleid und Trauer niemals zur Ruhe. Erbarmt sich die Euro 2024 nun der Nachfahren der Erfinder?

    Würde der Fußball nach dem Prinzip der ausgleichenden Gerechtigkeit funktionieren, wäre es höchste Zeit für einen englischen Titelgewinn. So zahlreich sind die von Pech, falschen Schiedsrichter-Entscheidungen und zerberstenden Nervenkostümen gekennzeichneten Auftritte bei Welt- und Europameisterschaften, dass eine vollständige Erfassung nur schwer möglich ist. Ein paar der markantesten Ereignisse seien an dieser Stelle erwähnt.

    [Blockierte Grafik: https://img.kleinezeitung.at/public/incomin…Geoffrey%20Hurs]Das Wembley-Tor 1966, das England zum Titel verhalf, aber auch den Weg ins lange Unglück bereitete © Imago

    Es begann schon 1970, bei der WM in Mexiko, als Titelverteidiger England im Viertelfinale gegen Deutschland nach 2:0-Führung 2:3 verlor. Der legendäre Torhüter Gordon Banks war kurz vor dem Match wegen einer Lebensmittelvergiftung (Montezumas Rache? Sabotage?) ausgefallen und der eingesprungene Peter Bonetti der Aufgabe nicht gewachsen. Der 2020 verstorbene Ex-Goalie war vermutlich mit seinen Gedanken nicht so bei der Sache, nachdem erst am Tag zuvor eine Affäre seiner Frau die Runde gemacht hatte.


    Der VAR hätte sehr geholfen


    Mit VAR wäre vor allem für die Engländer so einiges anders verlaufen. Bei der Weltmeisterschaft 1986, neuerlich in Mexiko, wurde England im Viertelfinale unter anderem Diego Maradonas legendäre „Hand Gottes“ zum Verhängnis. Der Treffer zum 1:0 für Argentinien wurde gegeben, Teamchef Bobby Robson sah die Szene profaner: „Es war die Hand eines Halunken.“ Vier Jahre später, bei der WM 1990, wurde im Halbfinale gegen Deutschland ein England-Tor in der Verlängerung beim Stand von 1:1 wegen Abseits aberkannt. Mit Videobeweis hätte der Treffer gezählt. Chris Waddle traf die Innenstange.

    [Blockierte Grafik: https://img.kleinezeitung.at/public/incomin…20neuaustragung]Englisches Schicksal: Diego Maradona reichte dem Ball die Hand, das Tor zählte © Sonstiges

    Unkonzentriert war dafür Paul Gascoigne im Halbfinale der Heim-Euro 1996, als abermals Deutschland den Engländern gegenüberstand. Der damalige Top-Star verfehlte auf der Linie den Ball und vergab so die Topchance auf das damals wirksame „Golden Goal“. 2010, auch hier ging es gegen Deutschland, erzielte Frank Lampard im Achtelfinale der Südafrika-WM kurz vor der Pause den Ausgleich zum 2:2, doch das Tor fand keine Anerkennung, obwohl der Ball mehr als einen halben Meter hinter der Linie aufgekommen und dann wieder zurück auf das Spielfeld gesprungen war. Im Viertelfinale der WM 2022 in Katar war dem 1:0 der Franzosen ein klares Foul von Dayot Upamecano an Bukayo Saka vorausgegangen, der VAR intervenierte nicht.


    Die Elfer-Wende


    Dazu kam eine unerträglich hohe Anzahl verlorener Elfmeterschießen. Auf sieben Entscheidungen vom Punkt mussten sich die Engländer allein zwischen 1990 und 2012 einlassen, sechsmal gab es eine Niederlage, ein Spiel wurde gewonnen, das Viertelfinale bei der Euro 1996 gegen, ja richtig, Spanien. Die letzte schmerzhafte Pleite auf dieser Ebene begab sich im Finale der Euro 2021 gegen Italien.

    [Blockierte Grafik: https://img.kleinezeitung.at/public/incomin…00/kein%20Titel]Englands Final-Drama 2021: Gianluigi Donnarumma hält Bukayo Sakas Elfer © AFP / Paul Ellis

    Doch die Euro 2024 nahm England zum Anlass, um sich auf eine Selbstentschädigungstour zu begeben. Sie starteten eine Aufholjagd und erzwangen sogar das bisher so einseitig in die Gegenrichtung gelaufene Glück, teilweise durchaus spektakulär. Jude Bellingham bewahrte mit einem grandiosen Fallrückzieher zum 1:1-Ausgleich gegen die Slowakei in der 95. Minute sein Team vor dem Aus im Achtelfinale. Im Viertelfinale hatten alle Engländer ihre Nerven voll im Griff und entschieden das Elferschießen gegen die Schweiz souverän für sich. Und im Halbfinale wurde die Glückssträhne, untermauert von einer starken Leistung gegen die Niederlande, ausgebaut, dank eines mittels VAR zuerkannten Strafstoßes und durch das in der Nachspielzeit gefallene Siegtor zum 2:1.

    Doch erst ein Finalerfolg gegen Spanien kann England mit der Fußballwelt versöhnen. Der Titel ist überfällig.

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 10. Juli 2024 um 21:52
    Zitat von Patman

    Sorry, aber den hätte jeder Amateur Goalie gehalten.

    Pickford ist eine Frechheit.

    Also ein schlechter Schuss :veryhappy:

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 10. Juli 2024 um 21:33
    Zitat von christian 91

    Ich tippe auf offensiver ausgerichtete Engländer.

    Mir gefällts :)

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 10. Juli 2024 um 21:09

    Pfoah, da wurden gerade Urgewalten frei :thumbup:

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 10. Juli 2024 um 20:43

    Ich tippe auf offensiver ausgerichtete Engländer.

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 10. Juli 2024 um 20:05
    Zitat von jamiemasters

    Und ich liebe es, wenn jemand

    ins persönliche abdriftet.

    Aber von Berufs wegen wirst wohl deinem inneren Zwang unterliegen, dauernd und fortwährend das „Richtige“, also rechtens, zu tun und so zu handeln. Folglich deiner Intuition, richtig zu liegen, ohne großes wenn und aber, teilst immer wieder in verschiedenste Richtungen aus und versuchst nicht selten deine Denkensweise als die einzig wahre zu deklarieren.

    Aber schön zu lesen, einen weiteren wunden Punkt bei User Jamieheartcathy erkannt zu haben.

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 10. Juli 2024 um 06:53

    Der „uns muss ja keiner zuschauen, wem das nicht gefällt“ Deschamps sollte nun auch so fair sein und der Weltöffentlichkeit mitteilen „jetzt seht ihr uns eh nicht mehr“.

    Ach wie ich diese arrogant überhebliche Art vieler Franzen liebe.

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 9. Juli 2024 um 21:26
    Zitat von shadow2711

    Vielleicht kennt der Fußballgott doch Gerechtigkeit und belohnt das offensive Spiel der Spanier!!

    Yeap :love: !

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 9. Juli 2024 um 21:25
    Zitat von jamiemasters

    Bei den türkischen Fans hat es ein Riesenbahöö gegeben wegen der Pfiffe in der Österreich-Partie. Aber bei den Pfiffen der deutschen Fans gegen Cucurrella heißt es auf ZDF lapidar "kann man machen, muss man nicht machen". Auch interessant.

    Geh bitte das ist ein derart komischer Vergleich.

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 9. Juli 2024 um 21:05

    Spanien bitte seid so nett und eliminiert diese arroganten Gockel rund um Paris.

  • KAC Saison 2024/2025

    • christian 91
    • 9. Juli 2024 um 10:30

    Bin gespannt ob es eine "Preisanpassung" beim Abo geben wird!?

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 6. Juli 2024 um 23:16

    Der Martin huldigt gerade das ätzende Pfeifen der Türken!

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 6. Juli 2024 um 22:36

    Holland der Partycrasher :)

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 6. Juli 2024 um 22:35

    Danke :love: <3 <3 <3 :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: orange :*

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 6. Juli 2024 um 22:29

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: Yiiiihaaaaaaaa a :) :) :) :)   :thumbup: :) :)

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 6. Juli 2024 um 21:35
    Zitat von beckman99

    nix is schlimmer als die vuvuzelas damals 😊.

    Das war eine Begleiterscheinung.

    Das Gepfeife ist Party laut einem User :veryhappy:

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 6. Juli 2024 um 21:21

    So gehört sich das:

    Italien in diesem Azuroblau

    Portugal in rot grün

    Ukraine im herrlichen gelb

    Holland in orange :)

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 6. Juli 2024 um 21:15

    Patman

    Darf ich, ohne zu pfeifen, gegen die Türken sein und nicht deinen Vorwürfen ausgesetzt zu werden?

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 6. Juli 2024 um 20:58

    Holland bitte beendet das lange leiden der Türken.

  • EM 2024 in Deutschland

    • christian 91
    • 6. Juli 2024 um 20:49

    Wenn der Schütze nicht trifft, nennt man das dann echt verschießen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™