1-1 steht's nach einem Drittel.
Beiträge von owi
-
-
Kompi-nationen - eventuell für komprimierte Nationen oder Kleinstaaten (so klein ist Slowenien nun auch wieder nicht)
Du versehst das falsch. Hier verbirgt sich ein Homage an Mugl Kompain, die sogenannte Kompaination.Wiener, Salzburger, Innsbrucker usw. schleichen sich hier ein und wollen uns den schwarzen Peter ankreiden.
Ist der schwarze Peter das Villacher Pendant zum Klagenfurter Lindwurm? Falls ja, dann ist es natürlich eine Frechheit, wenn sich Leute einschleichen, um dieses Wahrzeichen mit Kreide zu beschmieren. -
genau das gleiche hab ich in der halle auch gesagt. als sie reingekommen sind hab ich gefragt ob wir gegen graz spielen
gelb wär die bessere frabe gewesen liebe wiener
Vielleicht waren ja die 20 gelbgekleideten Herren, die neben dem Auswärtssektor standen die Wien-Fans? -
tolles Wiener Publikum, soweit ich das beurteilen kann. Dort wo ich stand hab ich sie nicht gehört, weils rund um mich meistens auch sehr laut ist, aber man sah, dass sie ordentlich Dampf gegeben haben.
solche Auswärtssektoren wünscht man sich. leider viel zu selten in Linz zu sehen.
kompliment, hoffe mein eindruck ist korrekt, hab nix von problemen mitbekommen.Das waren Wiener? Ich hab mir gedacht, dass das verirrte Grazer oder besonders nostalgische Linzer waren.
-
was war da nur los? ich mein nach nem 2:0 verlieren...schoen und gut, aber das war jetzt schon etwas heftig
Wien war nur 1-0 bzw. 2-1 vorne. Das Tor von Purdie war im wahrsten Sinne des Wortes ein Hammer...noch vor der blauen Linie abgezogen und schon zappelte die Scheibe im Tor. Der "Turning Point" des Spiels war aber das Unterzahltor von Robert Lukas bzw. die darauf folgende überstandene 2+2 Strafe gegen Oberkofler.btw.
Das ist heuer schon das dritte Spiel, in dem ich Linz gegen Wien spielen gesehen habe und mir ist dieser Pat Lebau (ich hoffe, den schreibt man so) noch immer nicht besonders aufgefallen. Irgendwie mag der gegen Linz nich so recht aufgeigen. -
Nächste Frage: schlüge in Taylor Holst auch wirklich der österreichische Teamadler? Wohl eher nicht, auch nicht in Hugo Margoc (= alles Doppelstaatsbürger); Das U20 Team ist aus österreichischer Sicht ein wahrer Genuss! Für meine Sichtweise eine äußerst gelungene Mannschaft!
Sofern du beide nicht persönlich kennst, beruht diese Aussage nur auf deinem Vorurteil, dass Spieler mit Doppelstaatsbürgerschaft nicht für das österreichische Team kämpfen würden. Was kommt als nächstes? Spieler, die zumindest ein nichtöstterreischisches Elternteil haben sollen nicht in der Nationalmannschaft spielen?
-
Wir haben nichts verloren in der A-Gruppe im moment und sollten in den Aufbau einer jungen Truppe investieren.
Bei der A-WM gibt es genügend Gegner auf Augenhöhe (Ungarn, Frankreich, Norwegen, Dänemark und mit Einschränkungen Lettland, Deutschland, Weisrussland, Schweiz).
Zudem soll bitte mal jemand die aktuellen B-WM-Mannschaften nennen die vom Potential her wesentlich stärker sind und aufgrund der wir bei einer A-WM nichts verloren haben (zur Auswahl stehen Slowenien, Kasachstan, Japan, Litauen, Kroatien, Australien, Italien, Ukraine, Polen, Groß Britannien, Niederlande, Rumänien)!
-
les das durch wasd gepostet hat und dann sag ma was das soll.
"unnötig warum?" und dann schreibst 2 zeilen, die deine meinung null echt 0 begründet!!!! :wall:denken
Ich weiß nicht, wie du das handhabst, aber ich liefere für meine Fragen auch nicht jedesmal eine Begründung.
Offtopic:
Was willst du eigentlich mit dieser "Kopf gegen die Wand - Grübel - denken - Grübel"-Smileyorgie aussagen? -
Zitat
Die Ein Hauptsponsorvertrag im nächsten Jahr sei nicht ausgeschlossen, wollten sich die Wirtschaft erholen.
Quelle: http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1667788/index.do
Was will uns die kleine Zeitung hier berichten?
-
Da Elick schon das 5. Jahr in der ö. Liga spielt, ist er einsatzberechtigt (4 Jahre sind nötig, wenn der Spieler bei einem offiziellen IIHF Turnier schon für eine andere Nation gespielt hat). Es liegt also nur an Bergström, der entscheidet ob er Elick einberuft und an Elick der diese etwaige Einladung annimmt oder nicht.
Ich würde seinen Einsatz begrüßen. In der Verteidigung sind wir seit Jahren chronisch unterbesetzt. Einem Jungen nimmt er den Platz auch nicht weg, P. Lakos, Lugge oder Gruber sind wohl die Wackelkandidaten.
Edit: Michael Mayr spielt bisher eine sehr solide Saison, von gar keiner Entwicklung zu sprechen wäre falsch. Fürs Nationalteam reicht es aber trotzdem nicht.
-
Und angeblich war das 2:1 Torraumabseits?
Ibounig ist von einem Villacher ein wenig in den Torraum gedrängt worden. Daher muss man nicht unbedingt Torraumabseits pfeifen. Wenn der Schiedsrichter aber auf Torraumabseits entschieden hätte, bräuchte man sich (aus Linzer Sicht) auch nicht groß aufregen.
-
spieler aus der eigenen liga duerfen mwn nicht zu einem anderen ebel-verein wechseln.
Direkter Wechsel ist soweit ich weiß nicht möglich. Wenn der Spieler kurzfristig bei einem ausländischen Team geparkt wird, kann er trotzdem quasi direkt wechseln.
Bitte um Korrektur, falls ich mich irre.
@magnetic
Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. -
Das heuteige Auswärtsspiel gegen Lulea wird mal wieder live übertragen, Beginn um 16:00h:
http://myp2p.eu/broadcast.php?matchid=24922&part=sports -
Grums verliert auswärts gegen Sunne klar mit 2:6. Max Wilfan kann dabei im ersten Drittel zwischenzeitlich den 1:1 Ausgleich erzielen.
Mit 7 Toren und 7 Assists ist Wilfan nach 14 Runden weiter der punktebeste Spieler seiner Mannschaft.15 Runden, 8 Tore, 7 Assists laut http://stats.swehockey.se/
-
Jordan Pfennich (94er) spielt beim SC Herisau in der Schweiz und steht im erweiterten Östereichischen U15-Kader:
http://www.pfennich.ch/html/german/01…mainset_de.html
Benedikt Schennach spielt jetzt bei den Westfield State Owls (ECAC Northeast).
http://www.westfieldstateowls.com/index.aspx?tab=icehockey&path=mhock
-
Euer Zeugwart scheint ja einiges am Kasten zu haben.
Kann der mir bei Gelegenheit auch mal die Kufen schleifen?!Er stand nicht umsonst letztes Jahr kurz vorm Wechsel in die DEL.
-
Meine Meinung ist, dass es sich viele sehr einfach machen die Schiedsrichter zu kritisieren. Nicht selten sind es aber die (teilweise becher-, münzen-, fisch- oder dosenwerfenden) Zuseher, die Spielsituationen falsch einschätzen.
Natürlich findet man auch genügend tatsächliche Fehlentscheidungen, wenn man die Möglichkeit hat, ein aufgenommenes Spiel nach Fehlentscheidungen zu durchforsten. Die Entscheidungen der Schiedrichter müssen aber in wenige Augenblicken getroffen werden. Dass sich die Fehlentscheidungen in den letzten Runden dermaßen vermehrt haben, bezweifle ich. Es ist momentan einfach en vogue schlechte Mannschaftsleistungen mit Kritik an den Zebras zu kaschieren.
-
Interteressante Statistik:
In seinem ersten Spiel konnte er keinen der fünf auf sein Tor abgefeuerten Schüsse halten. Seither hat er aber sehr passable Werte.http://www.atlantichockey.org/player_informa…playerid=108066
-
Heute um 16:00 Uhr spielt Rögle gegen Djurgarden. Das Spiel wird live übertragen:
http://myp2p.eu/broadcast.php?matchid=23474&part=sports
Edit:
Nach einem Drittel liegt Rögle 0-1 hinten, Penker mit einer Fangquote von 94.44%. -
Wahrscheinlich bezog er sich auf den Tabellenstand in den ersten paar Runden, als Alba punktegleich mit dem Spitzenreiter(n) war.
-
Pallestrang bekam eiszeit das hat mich sehr gefreut aber dachte er ist verteidiger??? und auch Patrick Maier mit viel eiszeit und das schon von beginn weg. Pallestrang kam ja erst im 3.drittel zum einsatzHoffentlich hat er (Patrick maier) sich nicht schwerer verletzt...ist ja wieder nach einem Check (an der/in die Bande) relativ langsam auf die Bank zurückgefahren.
Alexander Pallestrang an dieser Stelle Gratulation zum gelungenen Meisterschaftsdebut!
Edit:
KAC hat mir im Angriff heute eigentlich sehr gut gefallen. Ab ca. der 30. Minute haben sie die Linzer ganz schön unter Druck gesetzt, im Abschluss waren sie aber zu schwach, was aber auch daran lag, dass die Linzer immer noch stören oder Westlund parieren konnte (kaum Abpraller). -
... und auch 3 x das UFTA! gemacht.
Korrektur:
4 x UFTA und 1x UFA -
Wieder nichts zu feiern gabe es gestern für Rögle BK. Gegen den Champions Hockey League Teilnehmer HV 71 Jönköping setzte es eine 1-2 Niederlage. Jürgen Penker konnte 39 von 41 Schüssen abwehren, was einer Fangquote von 95.12% entspricht.
Highlights: http://rbk.hockeyligan.se/
In der Torhüterstatistik liegt er mit 94,01 an zweiter Stelle:
http://www.hockeyligan.se/index.php?teamid=all&stats=listgoalies&orderby=svsperc&season=2008&lang=sv -
3-2 musste sich Rögle heute beim Auswärtsspiel gegen Södertälje SK geschlagen geben. Jürgen Penker durfte diesmal wieder von Beginn weg das Tor hüten und konnte 36 von 39 abgegebenen Schüssen entschärfen (92.31%).
Highlights gibts wie immer hier zu sehen: http://rbk.hockeyligan.se/
Penkers Leistung wird im Rögle Fanclubforum auch in diesem Spiel positiv hervorgehoben:
Zitat- Penker är ju rena rama väggen i kassen.
- Jaja, Penker som 1:e målvakt känns ganska odiskutabelt just nu.
- + Penkers målvaktspel
Der Schwedisch-Englisch-Übersetzer übersetzt das so:- Penker is of course the pure wall in the bag.
- All right, Penker as 1: e goalkeeper feels quite indisputabley presently.
- +Penkers goalkeeper playing
-
nanana wer wird denn da die nerven wegschmeißen wegen einer schlechten partie;
jesenice is saustark udn eine schwache partie sagt nix aus
grats an den kac
Sie haben jetzt 4 Spiele in Folge verloren, was aber angesichts der Tabellensituation kein Problem für Jesenice ist. Ein gewisser Abwärtstrend ist zur Zeit aber erkennbar.