Für "nette Gesten gegenüber den jungen Österreichern" kann man Turniere, wie heuer das in Oslo verwenden. Wozu veranstaltet man WM-Vorbereitungsspiele, wenn dann großteils Spieler dabei sind , die sowieso nicht zur WM mitgenommen werden (8 davon Villacher)?
Beiträge von owi
-
-
wäre vielleicht jemand so nett und postet mal ein paar aktuelle stats über das turnier und unsere mannschaft? bei mir gehen die links nicht von der iihf seite!
Die Links auf die .pdf-Dateien oder auf die Überblicksseite?
-
gibts hier irgendwo einen liveticker zum spiel??
-
Danke für den ausführlichen Bericht, Captain!
Eine Frage hätte ich: Wird Christoph Weinberger als Verteidiger eingesetzt? Normalerweise ist er ja ein Angreifer. Beim Frankreichspiel war er bei zwei Gegentoren bei 5 gegen 5 gemeinsam mit Meinhardt, Komarek, Wilfan und Steiner (1 gelernter Verteidiger) bzw. Essmann, Sternat, Pöck und Schneider (gar kein gelernter Verteidiger dabei) und beim 4:4 iim PP mit Puschnik, Pöck, Brucker und Steiner (wieder nur 1 gelernter Verteidiger, was im PP aber nicht unüblich wäre) am Eis.
Falls ja, war das auch beim Japan-Spiel schon der Fall?
-
Details am Rande:
- Manuel Skacal mit 82,8%-Fagquote bester österreichischer Spieler
- Kevin Puschnik mit insgesamt 13 SOG mit Abstand schussfreudigster Spieler, die ersten 12 werden gehalten, der 13. Schuss ist das GWG
- Die 1er-Linie (Puschnik, Pöck und Brucker) mit -2 in der +/--Wertung (die beiden Gegentore im ersten Drittel) -
Tragisch!
R.I.P.
-
also ich habe meine infos aus einer sehr sicheren quelle.salzburg hat heute ein video eingeschickt und eine sperre für craig
für seinen check an Trattnig wofür er 2+10 bekommen hat gefordert. daraufhin hat der KAC gesagt wenn sie darauf bestehen schicken sie ein video von welser seinem ellbogencheck gegen Hager ein. was dann auch gemacht wurde.Entweder deine sichere Quelle war nicht korrekt, oder der Strafsenat hat regelwidrig entschieden.
ZitatDieser Antrag ist nur zulässig, wenn er innerhalb von 24 Stunden nach dem Verstoß gestellt wird bzw., bei einem Antrag auf die nachträgliche Ahndung einer Regelwidrigkeit in einem Meisterschaftsspiel, bis 12 Uhr des Folgetages. Ein solcher Antrag ist nur zulässig, wenn eine entsprechende Videoaufzeichnung unverzüglich vorgelegt wird.
-
Hat den Anschein als ob die Nr. 44 Seewald "bissl a TOWER" is
Leider stehen auf der Bulls-HP keine Längenangaben, das Geburtsdatum kommt mir auch ein bisserl komisch vor, ob der überhaupt zugelassen ist?
SEEWALD Elias F 194 89 08.06.1991 L EC Red Bull Salzburg (AUT)
-
Mir fällt gerade auf, dass Manuel Oberleitner nicht dabei ist. Der wäre ja definitiv eine Verstärkung für die Verteidigung. Weiß jemand warum er fehlt? Verletzt ist er auf alle Fälle nicht, spielt gerade in den Play-Offs der GMHL.
Ich denke, dass nicht jeder, der in einer nordamerikanischen Nachwuchsliga spielt automatisch auch ein Thema für die Nationalmannschaft sein muss. Ich kann aber überhaupt nicht einschätzen, wie stark die GMHL bzw. Oberleitner im Vergleich zu den anderen einzuschätzen ist?
-
Mir hat weiß auf schwarz auch besser gefallen, aber wenn man sich an das neue format gewöhnt hat, wirds schon wieder passen.
-
Gegenfrage: Wenn die jungen Schweizer den Vergleich mit ausländischen Spielern nicht zu scheuen brauchen und der (freie) Markt ohnehin alles regelt, warum ist dann in der NLA die Protektion der einheimischen Spieler durch eine der restriktiveren Legionärsbeschränkungen in Europa notwendig und gibt es dort keine absolute Legionärsfreigabe?
Die restriktive Beschränkung ist nicht notwendig, aber leistbar (wegen größerem Spielerpool mit relativ geringem Leistungsunterschied dieser Spieler). -
Kaum zu glauben, dass sie jetzt offensichtlich auch schon in Graz gute Speckbrote zubereiten können?
Gratulation zur Vertragsverlängerung!
-
in der schweiz funktioniert das ja auch. quantitativ ist uns die schweiz nicht überlegen. somit müsste auch qualitativ der sprung auf deren niveau schaffbar sein.Und wie die Schweiz uns quantitativ überlegen ist:
5000 vs. 13000 Jugendspieler
21 vs. 40 Indoor-EishallenWenn du die Einwohnerzahl als Maß verwendest, müsste sich Österreich sehr glücklich schätzen, besser als Indien zu sein.
Edit:
Wenn im Schnitt pro Jahr in jeder zusätzlichen Halle in der Schwiez (im Vgl. zu Ö) nur ein NLA-Spieler heranwächst und eine Karriere eines durchschnittlichen Spielers 10 Jahre dauert, sind das 190 qualifizierte Spieler mehr, die zur Verfügung stehen. Da ist es natürlich leichter eine Liga mit mehr Vereinen mit mehr Spielern mit geringerem Niveauunterschied aufzuziehen. Österreich muss schauen, die vorhandene Infrastruktur so gut wie möglich zu nützen, dann kann man sich vielleicht in Zukunft diese ewige Streiterei um die Legionärsanzahl sparen. -
Zum Zeitpunkt t tritt ein zusätzliches Team y in die A-Liga ein. Dieses Team hat 0 für das A-Nationalteam selektionierbare Spieler und eine Spielstärke s'>s.
Stellt sich die Frage ob s'>s ist. Da muss man den Ligaverantwortlichen vertrauen, dass sie das richtig beurteilen.
Das Problem dabei ist, dass ich denen nicht traue.
-
Dafür haben wir aber nicht gerade viele durchschlagskräftige Stürmer... Sobald das Niveau etwas höher wird, trifft da doch auch kaum einer. Ist ja auch eines der Hauptprobleme in der Nationalmannschaft. Insofern sollten auch Stürmer gefördert werden, denn mit diesem derzeitigem "Überangebot" kommen wir international halt auch nicht besonders gut weg.
Darum schreibe ich ja auch "im Vergleich". Während man in der Defensive Altmann, P.Lakos und zwei Austros (gegen die ich angesichts des Mangels nichts einzuwenden habe) aufbieten "muss", kann man in der Offenisve auf Baumgartner, Iberer, T. Raffl, die Harands, Brandner (leider zurückgetreten),... verzichten.
-
andreas22
Sehe ich ähnlich wie du. Sinn würde mMn machen einzig U20 Spieler zu bevorzugen. Einen 21 jährigen Spieler kann und darf man in der EBEL nicht mehr als Sonderling/Talent/etc ansehen.
Es ist doch lachhaft das ein Dole oder Altmann mit 22 Jahren noch als Talente angesehen werden. Das sind fast fertige Eishackler bei dennen es nur noch um den Feinschliff und die Erfahrung geht. Und sicher keine Kandidaten die Angst um den Job haben müssten wenn sie gleichbehandelt werden mit den restlichen Seniors. (Übrigens auch eine Krankheit die ich bei den Hufballern lächerlich find wo Spieler Ende 20 als Talente gepriesen werden ...)Das muss man differenzierter betrachten. Verteidiger und Torhüter brauchen in der Regel wesentlich länger um sich zu etablieren. Ich verstehe in diesem Zusammenhang nicht, wieso bei der Forderung nach Einsatz junger Spieler nicht zwischen Stürmern und Verteidigern unterschieden wird. Die Anzahl der eingesetzten österreichischen Verteidiger geht seit Jahren zurück, während es in der Offensive im Vergleich dazu schon fast ein Überangebot gibt (aus Nationalmannschaft-Sicht).
-
...und ein unabhängiger Einezlstrafrichter soll sich jedes Spiel auf eventuelle Vergehen ansehen? Das ist absolut ineffitzient.
Schiedsrichter werden immer Fehler machen und somit werden auch immer wieder gefährliche Fouls im Spiel nicht oder nicht ausreichend bestraft (=keine Matchstrafe). Werden diese Vergehen nicht verfolgt, werden sich solche Aktionen häufen, was wohl kein richtiger Eishockefan sehen will. Da ist es wesentlich vernünftiger, dass der Verein des verletzten Spieler tätig wird und der Strafsenat sich genau die beanstandete Szenen ansieht. Bei Matchstrafen wird er ohnehin selbstständig tätig.
-
Ich kann es mir nicht vorstellen, dass es für einen 17-jährigen nicht möglich ist seine Ausbildungsstätte im Laufe der Saison zu wechseln. Immerhin ist die DNL ja keine Profiliga, sondern eine Ausbildungsliga. Ich denke also nicht, dass ein Wechsel daran gescheitert wäre. Vermutlich ist es aber realtiv schwer während der Saison in eine der besseren Ausbildungsligen in NA zu wechseln, da zu diesem Zeitpunkt die wenigen Legionärsplätze schon vergeben sind.
Neben einem guten Training (war glaub ich damals ein Grund, warum er nach D gegangen ist) ist es meiner Meinung nach am wichtigsten, dass man dann auch unter Wettbewerbsbedingungen richtig gefordert wird. Ich befürchte, dass dies heuer über weite Strecken leider nicht der Fall war (zumindest, wenn man sich seine Statistiken ansieht).
-
müsst halt auch mehr auf seine defensivleistung achten - dann steht der NHL sicher nix mehr im weg
Hast schon öfters Spiele von Manitoba verfolgt, oder stützt du deine Aussage auf Vermutungen/Hörensagen? -
Frage an die Experten hier:
Inwiefern ist es sinnvoll. in einer Liga zu spielen, in der man offensichtlich so überlegen ist? Wäre da ein Wechsel in eine bessere Nachwuchsliga (ich denke da an Schweden) während der Saison nicht besser gewesen? -
"..., dabei zahlen wir uns als einziger West-Verein schon jetzt dämlich..."
Hier wäre es sinnvoll, wenn jene Vereine, die weite Anreisen haben, finanziell unterstützt werden (erhalten einen etwas größeren Anteil der TV-Gelder). Wenn man aber an der Sitzung nicht teilnimmt, kann man solche Vorschläge natürlich nicht einbringen...
btw. kann jemand beantworten, wieviel eine Auswärtsfahrt eines Busses in etwa kostet? Ich kann mir persönlich nicht vorstellen, dass das ein so großer Teil des Budgets ist.
-
Vielleicht noch Enzenhofer, wäre eine Alternative nach Penker und Swette.
Er war vor seiner Verletzung nicht berauschend und hat zudem keine Spielpraxis. Ich würde mir mal Lange ansehen. Der hat heuer eine ganz passable Saison gespielt.
-
Brandner kann man sehr wohl irgendwie als Klagenfurter bezeichnen...
Wieso?
-
Die Caps haben mit ihren restlichen Klagen wohl genug zu tun.
Nein, bin froh, wenn die Spieler nicht angezeigt werden. (Egal von welchem Verein) Das forciert nur die Feindseligkeit der Vereine untereinander. Schiedsrichterentscheidungen und sollten sie auch noch so falsch sein, sollten einfach Tatsachenentscheidungen bleiben. Und wenns den Vereinen stinkt, dann soll doch endlich mal in der Liga daran gearbeitet werden, dass die Schiedsrichter eine bessere Ausbildung bekommen. Und wenn die Vereine dafür kein Geld ausgeben wollen, dann brauchen sie sich auch nicht beschweren...
Ich bin froh, dass die Vereine den Strafsenat anrufen, wenn schmutzige Vergehen mit Verletzungsfolge nicht oder ungenügend geahndete wurden. Da der Strafsenat in solchen Fällen nicht selbstständig tätig wird, ist die Intervention der betroffenen Vereine notwendig.
-
dagegen würde ich kraxner auf die waiver list setzen. gerade gegen die caps hat man wieder gesehen das er stocktechnisch und auch körperlich nicht das niveau für die ebhl hat. seine entwicklung stagniert leider seid zwei jahren.Was ist "die waiver list"?