WOW! Was für eine Schlacht haben die Schweizer den Kanadiern geliefert. Schade, ich hätte Jonas Hiller den Sieg so gegönnt. Aber auch so haben die Schweizer wieder einmal gezeigt, wie auch ein kleines Land die ganz Großen ärgern kann und wie vorbildlich die Eidgenossen diesen Sport vorantreiben.
Beiträge von Vienna Peppi
-
-
Dechel im Tor hat das Spiel für die sehr diszipliniert agierenden 48er gewonnen. Der KSV kommt mit doppelt so vielen Torschüssen nicht zum Erfolg. Bin beeindruckt.
Neben Dechel war aber auch das gesamte Abwehrverhalten der Mannschaft sehr gut.
-
naja die kiddis wissen halt nicht was anfangen mit ihrer überschüssigen Energie, vielleicht sollten sie in der drittelpause das Eis säubern? *gg* Generell nimmt die Gewalt zu, aber das sind immer wieder nur einige wenige, die meisten haben mit der Sportart (welche auch immer) nix am hut, sind nur dafür da um "Stress" zu machen, auch unter den eigenen Leuten,..
Mir is wurscht ob's überschüssige Energie haben. Die g'hören sowas von aus der Halle geschmissen, diese Idioten! Da sollte man erst gar nicht warten, bis sich das noch mehr etablieren kann. Auch die 'wir hauen alles mögliche auf's Eis Idiotie' nimmt wieder auffallend zu. Vor zwei Jahren wurden diese Leute eine Zeit lang rigoros der Halle verwiesen, mit einem gewissen Erfolg. Da wars danach doch eine Zeitlang ruhiger. Aber heuer sind unsere Gelbjacken wieder besonders ängstlich.
-
der hci hat - vermutlich - an die 500.000 euro schulden angehäuft, für die die deiner meinung nach ohne nötigen elan agierenden hci-funktionäre "persönlich" haften.
wenn dein einziges eigentum eine eigentumswohnung ist, die du dir im laufe deines lebens als angestellter zusammengespart hast, und wenn die gefahr droht, dass du sie verlieren wirst, so du nicht auf der stelle in dem verein, den du mit anderen aus dem nichts aufgebaut und bis in die ebel geführt hast, einen sparkurs fährst, um in ein paar jahren - es war von zwei jahren die rede - diesen schuldenberg auch dank der weiterhin großzügigen tiwag abzubauen, dann verstehst du vielleicht, warum der hci erst wieder in die erste liga zurückkehrt, wenn die altlast beseitigt und die teilnahme in der ebel in der zukunft mit den in innsbruck erzielbaren einnahmen minus den im ebel-betrieb verbundenen kosten einigermaßen finanzierbar ist, ohne sofort wieder recht stark in die roten zahlen abzurutschen.
sportsponsoring ist in tirol seit den fc wacker und gev pleiten überhaupt nicht mehr in mode - funktionärselan hin oder her. auch die viel populäreren fußballer vom wacker kommen und kommen nicht ans große kalabrische geld und wechseln auch deshalb die vorstände, wie andere die frauen.
Naja, das mag ja alles so sein, aber ich bezweifle trotzdem, dass man sich über die Nationalliga konsolidieren kann. Kostet ein EBEL-Kleinbudget ala 'Jesenice heuer' wirklich so viel mehr wie eine Top-NL-Mannschaft? Zuseher wird man so oder so das nächste Jahr nicht überragend viele haben. Aber der Wert des Vereins an sich steigt wohl schon gewaltig mit Teilnahme an der obersten Liga. Wenn man mehrere kleinbudgetierende Vereine hätte (Jesenice, Laibach, HCI, mit Abstrichen Volan, evtl. Feldkirch) müsste doch der eine oder andere ins PlayOff kommen, was deren Saisonziel erfüllen dürfte. Zudem könnte die Kostenspirale in der EBEL dadurch wenigstens ein wenig reduziert werden, weil was macht es bei einem Top-Verein für einen Sinn Unmengen an Geld schon für den Grunddurchgang rauszuschmeissen, wenn mehrere Gegner definitiv auf kleiner Flamme köcheln müssen.
Ist es kein denkbares Konzept so günstig wie möglich an der obersten Liga teilzunehmen, als kolportierter Underdog zu versuchen, das Beste aus der Situation zu machen und sich die Möglichkeit aufrechtzuerhalten, dann vielleicht doch an potentere Sponsoren zu kommen? Klar, dass man mit einem Schuldenberg im Hintergrund kein großes Vertrauen von Seiten der Banken bekommen wird und man muss den laufenden Spielbetrieb gesichert bewältigen können. Aber das ist ja in der Nationalliga auch nicht anders. Die Reisekosten sind halt deutlich geringer in der NL Ich sehe aber in der EBEL mehr Chancen auf mittelfristigen Erfolg.
-
würde mich freuen wenn sich die 48er mit einem sieg von der saison in wien verabschieden. dass die kapfenberger auch auswärts gebogen werden können glaube ich doch nicht. ist aber schön zu sehen wie teuer sie sich verkaufen
So unmöglich ist's nicht, dass man die Serie noch drehen könnte. Wenn man nur halbwegs vollzählig antreten kann. Wenn man sich das zweite Auswärtsspiel in Kapfenberg anschaut, so wurde es erst in der letzten Minute verloren und das u.a. auch deswegen, weil von ursprünglich 4 Defendern nur mehr zwei !! im Spiel waren. Siehe dazu den Link des Spielberichts.
http://www.eishockey.at/e.php?t=857&x=spiel&d=OL0910_SPIEL_94&home=468&guest=643
(Im Moment funzt die Weiterleitung nicht - keine Ahnung warum. Eingegeben hab ich's richtig. Über https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey.at --> Oberliga --> Spielplan/Ergebnisse --> Kapfenberg-HC48er kommt man zum Spielbericht)
Gegen meiner ursprünglichen Einschätzung vor Playoffbeginn sind sowohl die Wiener stärker als auch die Steirer schwächer als erwartet. Es könnte also doch noch spannend werden.
-
Falls überhaupt nötig sollte man vielleicht dazusagen. Am Mittwoch ist erstmal das vielleicht schon entscheidende vierte Spiel in der Wiener Albert Schultz Halle. Beginn 20h. Die Serie Best of Five steht 2:1 für den KSV.
-
hab ein super gefühl für morgen. denke es wird ein schützenfest. 7:1 [prost]
Na das bezweifle ich mal ein wenig. Ich glaube eher an einen knappen und durchaus hart erkämpften Sieg.
-
Mal ein Danke an Schattenkrieger für seine regelmäßigen Posts
Wie beurteilt Ihr Patricks Saison? Es fällt auf, dass er wieder zu den besseren Scorern seiner Mannschaft gehört 16G, 12A, 28P, aber leider (rein statistisch) nicht ganz Top ist. Positiv ist, dass er alle bisherigen Spiele (42) bestritten hat, also eine fixe Größe in seinem Team ist. Seine -10 stört auf den ersten Blick, aber Patrick gehört wohl zu einem fixen PP-Specialteam, wo er mit 10 PP-Toren sogar bester Schütze seiner Mannschaft ist. Insofern relativiert sich da die Minus wieder. Er hat auch einen Shorthander und 2 GWG und zieht leicht überdurchschnittlich Strafen, aber auch nicht aus dem Rahmen. Seine Shotpercentage ist recht gut.
Also alles in allem wieder keine schlechte Saison. Für einen Austro ist er sicher Top, aber um ganz nach oben zu kommen brauchst wohl überragende Stats und dazu gehört auch ein wenig Glück.
-
sämtliche spieler scheinen auf dem spielbericht auf und die torschützen... ergebnisse werden durchwegs (!) sofort nach spielende erfasst und online gestellt..
Ja, ein schneller Ergebnisdienst sollte sicher auch im Nachwuchs-Eishockey kein allzu großes Problem sein und wäre äußerst wünschenswert.
Sack: Ja, ich weiß eh - ist fürchterbar. Leider hinkt der Eishockeysport in vielen Dingen hinterher.
-
@ Weinbeisser
Schön, dass der Fußball so viel Geld hat, dass sogar die Laptops im Nachwuchs gestellt werden. Im Eishockey gibt's das nicht mal in der EBEL.
Nein ehrlich - ist wirklich vorbildlich, aber auf Eishockey nicht so leicht übertragbar.@ Vorbereitung: Man ist schon froh, wenn man bis Spielbeginn erfährt, wer eigentlich antrittt und rechtzeitig die entsprechenden Spielerpässe und Numemrn sowie die benötigten Unterschriften hat.
Beim Eishockey muss man sich schon ein wenig auskennen, um einen Spielbericht überhaupt ausfüllen zu können. Das ist beim Fußball wohl etwas ganz anderes, wo man gerade mal die Tore notiert? Im nachhinein arbeitet keiner mehr ein ganzes Spiel mit x-Strafen, Strafenausspruchszeit, Strafenbeginn- und Endzeiten, Strafgründen, Toren, Assists, Goalkeeperwechsel, Drittelergebnissen an Schüssen und Toren, Linien, Shots on Goals etc. auf. All das muss beim Onlinescoring eingetragen werden.Um eine Tabelle zu erstellen würde eine einfache Benachrichtigung über Drittelergebnisse plus Endstand reichen. Aber das hat mit Online-Scoring nix zu tun. Wobei diese Benachrichtigung bekommt der Verband im Prinzip eh indem der Spielbericht gefaxt wird.
-
Ja, sehe ich genauso. In (fernerer) Zukunft soll aber das Livescoring auch gleich Spielbericht sein.
-
Ich sehe in der Herumfahrerei sehr wohl das größte Problem für viele kleine Vereine. Kosten sind nicht nur Geldkosten, sondern auch Zeitkosten. Für Vereine wie die 48er, Weiz, Wels, Bregenzerwald, Oilers, wo man mehr oder weniger Amateureishockey betreibt müssen die Leute auch Zeit haben. Für professionellere Teams, wie Dornbirn, Lustenau ist das kaum ein Kriterium. Dennoch, in Österreich ist die Decke dünn und deswegen fände ich den Versuch einer breiter angelegten Liga (eben in Ost-Westmodus plus gekreuztes Endspiel) nicht so schlecht, auch wenn's dann mehrere zweistellige Ergebnisse geben wird. Wichtig wäre mMn, dass real mehr gespielt wird und es auch leistbar ist.
-
Angeblich will der Verband auch in absehbarer Zeit (kommende oder übernächste Saison) das Livescoring auch bei U 20 Spielen einführen.
Na schau ma mal [kaffee]Da braucht man nicht mal drüber nachzudenken - wer soll denn bitte diese Aufgaben auf Seiten der Vereine übernehmen und wer soll denn das bezahlen? Ist ja nicht so, dass wirklivh viele Leute onlinescoren können. Zudem brauchst Laptop mit funktionierender Internetverbindung. Wenn jetzt jemand meint, dass sei heutzutage kein Problem, dann muss ich leider gleich vorbauen und sagen, dass es im Jugendbereich nicht mal leicht ist, dass man zwei Leute für Strafbank, Zeitnehmer, Punkterichter und Sprecher auftreibt. Mit Onlinescoring hätte man noch einen Posten mehr. Dann muss auf der Gegenseite (sprich beim Verband) immer wer live online sein wenn Probleme auftreten (was nicht so selten ist) und wenn ich mir anschaue, wieviele Probleme es schon beim Ausfüllen eines einfachen nationalen Spielberichts gibt. dann kann ich nur sagen man hat echt andere Sorgen und bitte eins nach dem anderen. Man ist ebenfalls schon froh, wenn die Spielberichte rechtzeitig beim Verband ankommen. Nicht falsch verstehen, Onlinescoring ist gut, aber im Jugendbereich derzeit echt die geringste Sorge.
Viel wichtiger wäre es zunächst einmal, dass auf der Verbandsseite zumindest die aktuelle Tabelle geführt werden würde. Ich kann absolut nicht verstehen, warum man nur in der ersten Meisterschaftshälfte eine Tabelle führt, die nach Wechsel der Mannschaften nach oben bzw. unten unverändert auf der Seite stehen bleibt. Ich meine, was eine halbe Saison lang geht, kann man doch auch die zweite Saisonhälfte weiterführen - ist aber seit Jahr und Tag noch nicht passiert. Dann wüsste man auch, wer sich wie fürs Playoff plaziert ohne dass man sich eine eigene Tabelle aus den tröpferlweise (z.T. nach Wochen) ins Netz gestellten Spielergebnissen selbst zusammenbaut. Also das müsste wirklich drinnen sein.
Sehr, sehr schade, dass eishockeytabellen.at, wo auf freiwilliger Basis einfach sofort nach Spielende von den verschiedenen Vereinen die Ergebnisse gepostet wurden, nicht mehr aktiv ist. Ich versteh' aber auch den Betreiber, der sich die Hack'n nimmer antut, obwohl es lange Zeit überraschend gut funktioniert hat.
-
:pinch: :pinch: :pinch: dass die fette "hete" bacchus von rubens aus der eremitage zu sankt peterburg bei der wahl des avatar des monats vorne mitmischt und derzeit nur vom magersüchtigen "oranger" abgehängt wird und dass die zwei zusammen rund 2/3 der stimmen vereinen und den porno- und sonstigen "schnitten" (@quasi) 1/3 der stimmen übrig lassen, zeigt zunächst einmal, wie viel humor hier im forum vorhanden ist.
es zeigt meiner meinung aber auch, dass das anliegen von @davesugarhand: "Frauen-Avatare - muss das wirklich sein?", nicht nur von mir geteilt wird: aber jeder, wie er will.
Ich wurde heute sogar schon von einem Bekannten privat per PN gerügt - also so groß ist der Sinn für Humor in diesem Forum leider doch nicht.
Ansonsten bin ich zu 100% bei Dir, mi Padre.P.S.: Deine Büdl'n wurden damals, als sie gemalt wurden auch zur sexuellen Begierdefindung verwandt - auch wenn's Kunst ist.
-
[Popcorn] Der Reaktionärsthread ist eröffnet!!! Da muss ich gleich mitmachen.
Weg mit diesen Schandbildern!!! Frauen und Eishockey geht nicht zusammen, Bacchus (Bochus) hat hier nix verloren. Also Vincente, weg mit den schmutzigen, fetten Weibsbilderbildern.
Es muss wieder viel mehr Ernstes besprochen werden, Schluss mit Lustig und Schluss mit der Bilderlverbrüderung zwischen Villachern, Wienern, Salzburgern, Innsbruckern und wo sie nicht überall aus ihren Kellerlöchern schreiben!!! [winke] -
@ Teppert: "heim holen" der ist sicher nicht so blöd, nochmal den Lückenfüller zu spielen. .Auch das weiß man nicht. Wird wohl davon abhängen, ob es
a) überhaupt von Capsseite solch eine Bestrebung gibt
und
b) ob Teppert von anderen Vereinen vernünfitge Angebote bekommen würde.Jedenfalls war es sportlich wie menschlich nicht o.k. und meiner Meinung nach auch nicht rational nachvollziehbar, was da geschehen ist. Dennoch wird Teppert auch nächstes Jahr das Angebot nehmen, welches ihm am meisten einbringen wird. Und bei allem Caps-Bashing, es ist schon so gewesen, dass Teppert in der EBEL eben bei diesem Verein wieder auf sich aufmerksam machen durfte und seine Vorzüge erhellen konnte, übrigens auch ganz gegen meine eigene ursprüngliche Einschätzung. Und vom Training, welches unter Gaudet sicher nicht schlecht ist, hat Teppert sicherlich auch profitiert.
Bei einem in etwa gleichlautenden Angebot zweier EBEL-Vereine, würde ich ihm allerdings auch von den Caps abraten. Denn 'heimelig' ist es bei den Caps sicher nicht.
-
Angeblich wird ja über eine Ost-West-Teilung und Auflösung der Oberliga nachgedacht. Wenn's genug Vereine gäbe, die sich das finanziell leisten können, wäre ich sehr dafür. Ost-West-Liga mit Grunddurchgang, dann Playoff Halbfinale und Finale ausspielen und zuletzt ein Nationalligafinalplayoff zwischen dem Ost- und Westsieger. So bleiben die Reisekosten gering und es wäre ein Ende des sinnlosen Viertelfinales in der NL bzw. Oberliga. Auch ein starkes Leistungsgefälle innerhalb der Ligen wäre dann mMn nicht so schlimm
Leider wird es wohl wieder bis in den Sommer dauern, bis man überhaupt weiß, wer mit welchem Budget überleben kann.
-
genug der glorifizierung - sonst ruft bald die nhl für den tino
lassen wir einfach die kirche im dorf - er kämpft und läuft viel (was man von jungen spielern eigentlich erwarten sollte) - dann hören aber die qualitäten aber auch schnell auf. braver bub, nicht mehr und nicht weniger...
Glorifizierung?!? Teppert hat seine Leistung mehr als erbracht. Er spielte sehr solide, ist kräftig und gesund, Zweiwegespieler und ist voll und ganz bei der Sache gewesen. Dann wird einem so ein Sarault, der weder Willen noch Können zeigt vor die Nase gesetzt und der Trainer sagt 'Oh, er ist ein Kanadier, dem traue ich mehr zu'. Und das, obwohl der bei jedem Gegentreffer sinnlos am Eis rumsteht und zuschaut.
Genau diese hochnäsige und dumme Einstellung wird uns im Playoff das Genick brechen. Wer kurzzeitverpflichtete Legios, bei denen man noch nicht mal weiß, ob sie überhaupt ins Mannschaftsgefüge passen über ganzjähirg erprobte, solide Teamplayer stellt, der ist mmn völlig am faschen Weg. Aber man muss es den Leuten scheinbar nur lang genug vorbeten, dann werden sie's schon glauben.
-
@ecd passts ma am Tino auf das er sich nit weh tuat, der Buasche muss nächstes Jahr wieder "heim" nach WIen
'Heim' - das ich nicht lache. Zurückkommen zu einem Trainer, der eine mehr als tadellose Gesamtleistung über eine gesamte Saison nicht honoriert.
Viel Glück aus Wien, Tino, und Danke.
-
iceman: Mann-o-mann, was für eine Ressourcenverschwendung! Du nimmst mit deiner Avatar-Missy ja nicht einmal teil, weil Du die Nennfrist versäumt hast.
Und gegen bewegte Bilder lege ich sowieso gleich mal bei marksoft Protest ein! Wie schnell kann es da mit diesem Forum bergab gehen und wir haben im nächsten Monat eine Pornofilm-Avatar-Abstimmung mit 200 Teilnehmern (und ich will weder Petzi noch Vincentes Bilder bewegt sehen). Ich sage Stop dem Spuk bevor man den Geist nicht mehr in die Flasche zurückbbekommt!
@ Vincente: Du hast deine Legiopunkte schon voll ausgereizt. Keine weiteren ausländischen Bilder mehr!
-
Jawohl! Hab's ja insgeheim schon gehofft - aber jetzt, wo's wahr ist freue ich mich doppelt.
-
Die Abmeldung von Teppert kann ich nur mit größtem Unverständnis hinnehmen.
Meiner Meinung nach eine sehr dumme Entscheidung, jemanden aus dem Kader zu entfernen, der robust ist, als Zweiwegespieler eingesetzt werden kann (grade jetzt wo Darcy verletzt ist) und der v.a. eine ganze Saison lang seine absolute Bereitschaft gezeigt hat sich voll und ganz für sein Team ins Zeug zu legen. Warum behält man Sarault, der erst kurz dabei ist und überhaupt nichts gezeigt hat?
-
If you don't mind so call me Bambi. I love my dog Gipsy and big eishockey players. So please vote for me boys!
-
Mit einer 4:6 Auswärtsniederlage haben sich die 48er besser gehalten als von mir erwartet. Das macht Hoffnung auf das Heimmatch. Sandro Winkler mit zwei Treffern! Leider haben die Orangen wieder sehr viele Strafen gezogen.
-
Nun, in Anbetracht des allgemeinen Trends hat mein Pabstesel ausgedient [winke]