im okt. soll die trainingshalle noch aus dem boden gestampft werden....
Ja klar, es gibt zwar keinen beauftragten Bauunternehmer, aber in zwei Monaten ist die Halle sicher fertig.
im okt. soll die trainingshalle noch aus dem boden gestampft werden....
Ja klar, es gibt zwar keinen beauftragten Bauunternehmer, aber in zwei Monaten ist die Halle sicher fertig.
Werden soviel ich weiß Oberliga spielen, da sie wegen ihres Alters selbst mit Overage-Regelung nicht mehr U20 spielen können.
Der Florian heisst Piff.
es erschwert unnötigerweise die arbeit im statistikbereich. bin schon gspannt wie lang es dauern wird bis da alles problemlos funktioniert
Absolut Deiner Meinung. Ist so unnötig wie ein Kropf die neue Regel. Gibt's sonst auch nirgends, dass die Spielzeit runtergezählt wird, aber alle Statistiken raufgezählt werden müssen, noch dazu mit +20,+40 in Drittel 2 und 3 und das in einer Sportart mit Nettozeit.
halb so tragisch, ist nur eine Sache der Routine.
Können die Uhren in der ASH eigentlich runterzählen oder muss man das Programm ändern/modifizieren?
Die Uhr in der ASH kann das. Ich glaube sogar mit Hundertstel-Countdown zum Schluss, weil die Uhr ja auch WM-fähig sein musste. Der Ingenieur (Du weißt schon, wen ich meine) lässt sich bei solchen Dingen nicht lumpen
@Linzer: Ich hab ja auch nicht gesagt, dass ich die neue Regelung schlecht finde. Wenn die Zuseher das gut finden, ist's o.k. Mir war's als Zuseher eigentlich komplett egal ob rauf oder runter gezählt wird. Zum Schreiben ist es definitiv lästig und wer schon mal volle Spielberichte gesehen hat und wie solche von einigen Leuten aussehen, weiß, was ich meine, wenn jetzt noch eine potentiell große Fehlerquelle hinzukommt.
Nussi
Wie die Uhr läuft is doch wuascht? Bzw warts ab das is nur die langsame Anpassung bis das kleine Eis durch die IIHF eingeführt wird (mich würd bis 14 nich wundern)
Mag viel. für das Publikum das die Regelung nicht kennt und die Statistiker der EBEL ein Graus sein. Aber für mich eine sehr gute Regeländerung. Generell eigentlich sind die Regeländerungen richtig und wichtig (abgesehen von der Uhr - die is nämlich blunzn)
Das mit der Uhr ist nicht ganz Blunzn, lieber Sicsche. Fürs Publikum mag es so sein, für alle die Spielbericht schreiben müssen wird die ganze Sache noch mühsamer als es ohnehin schon ist. Denn der Blick auf die Uhr verrät die runtergelaufene Zeit, die man dann per Kopf umrechnen darf auf die hinauflaufende Zeit, um jede Strafe, jedes Goal, Goalkeeper-im-Tor-Zeit etc richtig einzutragen. Wenn's ordentlich her geht ist es jetzt schon oft schwierig alle Daten rechtzeitig zu notieren. Der schnelle Blick auf die Anzeigetafel verrät bisher wenigstens den richtigen Zeitpunkt. Das ist jetzt vorbei. Seufz.
was ist eure meinung zur halbierung der wechselzone?
Wird viele 2 min Strafen wegen Wechselfehler geben in der ersten Saisonhälfte. Bis die Cracks die neue Regel verinnerlicht haben, sowas kann dauern . Ansonsten soll es wohl eine Erleichterung für die Refs sein, da man 1,5 Meter etwas leichter abschätzen kann als 3 m. Aber im Prinzip is wurscht.
Schlimme Sache, dass wieder ein Traditionsverein Pleite geht. Ich hoffe sehr, dass man in Zeltweg bald wieder auf die Beine kommt.
@ Oilers Fan: Bezweifle stark dass die 48er nächste Saison ein Team stellen können bzw. dürfen.
Zunächst mal gratuliere ich unserem Team herzlichst zum Aufstieg!
So leicht war die Aufgabe auch wieder nicht - zumindest gegen Japan und Ukraine hätte man doch leicht stolpern können, denn diese Teams sind nicht schlecht. Und das ist eben nicht passiert, auch wenn es natürlich Schwächen gibt.
Ich kann die Suderei heute echt nicht verstehen.
@Nachwuchs: Zunächst ganz prinzipiell - ich bin sehr dafür, Nachwuchs rechtzeitig zu integrieren und mit jungen Leuten zu spielen - aber...Ich denke, das primäre Ziel in diesem Turnier war der Aufstieg, v.a. weil der nächstjährige Veranstaltungsort Slowakei für Österreich sehr attraktiv ist. Daher mussten einfach die derzeit stärksten verfügbaren Spieler ran. Das Risiko mit jungen Spielern in einem vergleichsweise unwichtigen Turnier mit einem aber nicht unwichtigen Ziel für unser Team zu scheitern war es einfach nicht wert, heuer den großen Umbruch zu erzwingen. Der Erfahrungswert in der Division I für junge Spieler ist meiner Meinunfg nach vernachlässigbar.
Bei der nächstjährigen WM in der obersten Etage schaut es dann aber ganz anders aus und man sollte und darf auch kadermäßig mutiger sein - dort bringt es Erfahrung für die Jungen und man muss sowieso als absoluter Underdog starten - da kann man auch was riskieren, denn die Erwartungshaltung wird nicht allzu hoch sein und man wird den jungen Spielern bei einem evtl. Scheitern wohl kaum die Schuld in die Schuhe schieben können. Bei einer 'A-WM' wird man aber beim Antreten gegen die Elite schon eher einen gewissen Lerneffekt erzielen können.
Ansonsten kann der Teamchef wirklich kaum nachwuchsfördernd wirken. Die paar Trainingscamps und Vorbereitungsspiele sind dazu einfach nicht geeignet. Die Nachwuchsentwicklung müssen in erster Linie die Ligavereine (und damit natürlich auch der Verband durch die Rahmenbedingungen) übernehmen. Tut man das weiter nicht, wird es ausser bei ganz wenigen Einzelkämpfern keinen nachhaltigen Erfolg geben. Ausser in Kärnten und Salzburg und mit Abstrichen in der Steiermark und Vorarlberg passen die Rahmenbedingungen einfach überhaupt nicht und es fehlt bei den ganz jungen zunächst an Breite und dann später am finanziellen Willen und an funktionierenden Strukturen. Jeder fragt erst mal: Was hab ich kurzfristig davon, wenn ich da Geld investiere? Obwohl bei einer etwas längerfristigen Sichtweise durchaus auch positive ökonomische Effekte für die EBEL-Vereine denkbar sind. Aber zunächst kostet's halt mal was und daran scheiterts an gewissen Spielstätten schon mal prinzipiell.
@WM nächstes Jahr: Ich kann Meldungen ala 'Da brauch' ma erst gar nicht hinfahren' nicht verstehen. Man sollte die Kirche im Dorf lassen und muss sich eben mit gewissen Gegebenheiten abfinden. Wir spielen unter den besten 16 Nationen. Wir gehören aber dort zu den Schwächsten und eine rasche Entwicklung nach oben unter die Top 12 ala Schweiz ist einfach unrealistisch unter den derzeitigen Gegebenheiten. Da kann kein Teamtrainer etwas ändern. Er kann nur mit einem guten taktischen Konzept, welches das Team dann auch umsetzt und gutem Teambuilding für einen ehrenhaften Auftritt sorgen. Mit viel Glück gewinnt man ein Spiel in der Grundphase des Turniers. Praktisch und realistisch kann das Ziel aber nur lauten, die Relegationsrunde zu überstehen und dort einen möglichst sicheren und guten Eindruck zu machen. Wenn dem so wäre - und dieses Ziel ist mMn auch mit einem verjüngten Kader erreichbar - dann bin ich schon zufrieden.
@beste Spieler in Tilburg: gegen die Ukraine habe ich auch Pöck als einen der Besten gesehen (weil das bisher keiner erwähnt hat, glaub ich). Er ist in entscheidenden Momenten stark körperbetont an den Gegner gegangen und hat damit die ukrainischen Stürmer immer wieder entscheidend verunsichern können. Setzinger habe ich wiederum nicht als so sonderlich gut empfunden, oftmals sogar als eher überheblich und nicht besonders effektiv. Kaspitz hat immer viele Ukrainer auf sich gezogen und konnte daher selbst nicht so effektiv abschließen, hat der Mannschaft aber damit große Dienste geleistet. Koch, Trattnig, Divis, Werenka haben alle gut gefallen. Raffl hat mir in den ersten vier Partien eigentlich nicht sonderlich getaugt, aber man muss ihm zugute halten, dass er als Einziger permanent dorthin gegangen ist, wo's wehtut um den gegnerischen Goalie zu stören und er hat sich somit sein Tor im Finalspiel letztendlich doch verdient.
Alles in allem bin ich zufrieden. Man soll einen Erfolg - und das war es doch zweifelsohne - auch mal so stehen lassen und genießen.
bobby wirkt fitter als je zuvor - auch dies hat nichts mit gaudet zu tun, denn in seiner iserlohner zeit war dies noch nicht so - aber vielleicht machst du dir die mühe und wirftst mal einen blick auf die #9 der ingolstädter, bevor du über etwas sprichst was du gar nicht beurteilen kannst.
nocheinmal zum mitschreiben - bobby hat nie unter gaudet gespielt und es war auch nie angedacht, dass dies einmal so sein wird. er war schon lange weg (nicht körperlich), bevor gaudet überhaupt ja und amen sagen konnte. bobby ist definitiv kein gaudet-opfer gewesen - kannst ja den herrn schmidt fragen wenn du es nicht glaubst.
dieses thema hat absolut nichts mit dem thread zu tun - mach doch einfach einen "gaudet raus und alles wird gut"-thread auf - beeile dich aber, denn bald ist er weg und du brauchst einen neuen sündenbock [winke]
immerhin ist im moment playoff-time - da sind die sitten eben rauher
Schau Ozzy, ich will hier das Forum eigentlich nicht länger mit unserem Disput belästigen, aber ich wundere mich schon sehr darüber, wie jemand, dem der Eishockeysport ganz offensichtlich etwas bedeutet so unreflektiert dem ganzen Geschehen rund um Gaudet gegenüberstehen kann. Die Vorwürfe, die genannt wurden, bestehen ja schon seit langer Zeit und haben sich x-mal bestätigt und verdichtet. Eh schon hundertmal und über zwei Jahre in allen möglichen Foren durchgekaut geht's da ganz allgemein um Kaderentscheidungen, Zielerreichung (Stichworte: Grunddurchgang versus Playoff), Coaching, und das generelle Auftreten seiner Person an sich und gegenüber den einzelnen Spielern und Fans. Also wenn Du da immer noch keine großen Defizite erkennen kannst, dann weiß ich auch nicht mehr. Das peinliche Halbfinalaus mit seiner ganzen Vorgeschichte und dem absolut letztklassigen Interview gegen Cassivi waren eben nur noch das Tüpfelchen auf dem i einer langen Entwicklung, welche ihn auch in der breiten Öffentlichkeit endgültig angreifbar gemacht hat.
Aber auch wenn Du es nicht glauben willst, ich hätte Gaudet auch beim Meistertitel nicht zugejubelt, im Gegensatz zur Mannschaft, deren Legionärsanzahl ich zwar nicht gutheißen kann, die mir aber ansonsten nicht unsympathisch war und welche zumindest alles gegeben hat.
Nein, es wird sicher nicht alles gut, sollte Gaudet doch noch entfernt werden. Dazu liegen zu viele Dinge ganz generell im Argen im Wiener Hockeysport. Aber es wäre trotzdem ein guter Anfang, denn der Trainer des wichtigsten Wiener Vereins hat nunmal automatisch einen gewissen Einfluss auf die allgemeine Entwicklung. Ein weiteres Jahr unter Gaudet ist einfach nur verschwendete Zeit.
P.S. Wenn Du schon immer wieder den Herrn Schmid anführst, dessen detailierte Meinung Du scheinbar kennst, dann schreibe seinen Namen bitte ohne 'dt'.
Ja klar. Der Bobby hat durch seine Nichtvertragsverlängerung in Wien seinen Lebensstil geändert und hat es jetzt endlich verstanden, worauf es ankommt. Dann muss er sich ja praktisch bei Gaudet und den Caps bedanken.
das ist kompletter blödsinn - bobby hat nie unter gaudet gespielt.
sein damaliger abgang hatte nichts mit seiner sportlichen qualität zu tun. wenn du ihn zuletzt in der del gesehen hast weisst du was ich meine - seine probleme in wien lagen ganz woanders (im selben atemzug hat man damals auch selmser und tropper in die pflicht genommen) - mittlerweile dürfte er seinen beruf ernster nehmen
Ja natürlich hat er nie unter Gaudet gespielt, weil er Ihn nicht haben wollte...Bobby wollte in Wien bleiben, Gaudet wollte Bobby nicht haben, was verstehst eigentlich ned?
Ich sag ja: Bobby Wren!!!
Ja sicherlich, den hat Gaudet doch gleich im ersten Jahr in die DEL-Wüste geschickt [winke]
Für das Eishockey abseits der Profi-Caps heisst das aber nicht zwangsläufig was Gutes, gemäß den Indizien eher sogar das Gegenteil. Fix ist, das Eishockey in Wien mit der Caps-ASH für alle (ausser den Caps) um einiges teurer wird. Das gilt auch für den Nachwuchs und ob die Caps die Ausbildungsvereine "mitreissen", da bin ich selbst für den Fall der Junior Capitals erstmal skeptisch, von W-EV und 48ern reden wir da mal gar nicht. Die Preiserhöhung bei den geförderten Eiszeiten der Jugendvereine hat denen heuer ein ordentliches Loch ins Budget gerissen, bei den J-Caps hat dieses Loch anscheinend nicht der Hr. Schmid bzw. die Profi Caps gestopft, sondern der WEHV mit seiner enden wollenden Finanzkraft. Der selbe WEHV mit dem die Caps, wenns um die Frage ASH neu und Eiszeiten für Nachwuchs- und Breitensport geht nicht mal redet....
Und wenn sich die Fronten zwischen Kunstlauf (laut Plan dann am ER Süd heimisch), den Curlern und Shorttrackern verhärten gibts in Zukunft trotz der 3. Halle in Kagran weniger Eis für Hockey als jetzt. Den Profi Caps wird das alles wurscht sein, denn zur Not Vermieten sie das ASH Eis (aus Steuergeldern finanzierte Infrastruktur) halt um kolportierte 310.- pro Stunde (=50 Minuten) an Firmen für Juxevents a la Eisfussball (schon passiert)....
Ja, leider nur zu wahr. Das Eisring Süd Projekt ist bekanntlich mit dem Riesenaufwand für die ASH gestorben. Der Umbau wird keinerlei neues Eis bringen, sondern ein Einkaufszentrum. Eishockey gibt's dann nur mehr in der ASH (denn in der Stadthalle sollen dann die anderen Eissportarten Ihr alleiniges zuhause finden) zu eklatant höheren Preisen, die das gesamte Amateurhockey gefährden. Der WEHV steht ganz dumm da, ist aber selbst Schuld, denn es war doch absehbar, dass der neue Hallenbetreiber ausschließlich Eigeninteressen vetritt. Die Art und Weise wie man das macht ist aber trotzdem ein starkes Stück. Auch das Rathaus wurde nach einer Protestflut schon damit beschäftigt. Dort hütet man sich jedoch, negative Entwicklungen, die im Zuge des großen Umbaus mit erheblichen Zuwendungen aus Steuergeldern entstehen, nach aussen dringen zu lassen. Jetzt rächt es sich gewaltig, dass man Schmid seine eigene, komplett neue Mehrzweckhalle nicht hat bauen lassen, denn dieser hat nach jahrelangen Querelen sicher keine Hemmung sich finanziell zu holen, was geht. Der Eishockeysport (Nachwuchs und Amateure) bleibt dabei jedoch auf der Strecke. Eine unglaublich kuriose Situation, dass ein Neubau einer Eisfläche mit nicht unerheblichen Finanzaufwand auch aus Steuergeldern sogar zu einer Verschlechterung der Verhältnisse für den Breitensport führt.
Bild mir ein gelesen zu haben das er derzeit die U18 bei uns trainiert -> von daher kennt er zumindest die Strukturen im Verein und eben auch die Jungen die viel. Potenzial für oben hätten.
Eine U18 gibt's in Österreich erstmal gar nicht, sondern U17.
Und Jorma trainiert die Junior Capitals U15. Ich mag Jorma sehr, aber ich denke nicht, dass er für die Capitals oder überhaupt EBEL in Frage kommt.
Ich wünsche mir in erster Linie jetzt endlich den Rauswurf von Gaudet.
Cassivi halte ich persönlich für keinen schlechten Tormann, er wird aber nach den Geschehnissen im Playoff auch nicht mehr vertretbar sein.
Rotter sollte natürlich gehalten werden.
Darcy will ich auch wieder am Eis sehen, was nach einem Rauswurf von Gaudet auch nochmals möglich sein sollte.
Alles weitere muss ein neuer Trainer seinen Wünschen entsprechend längerfristig umbauen und dem neuen Spielsystem anpassen.
Ich will in Zukunft wieder 4 Linien in Wien sehen und auch junge Spieler, die zumindest während des Grunddurchgangs genügend Eiszeit bekommen. Diese sollen auch Fehler machen dürfen und daraus etwas lernen können.
Ich bezweifle allerdings, dass sich die Philosophie des Vereins so schnell ändern wird. Nächstes Jahr gibt es den Druck eine viel größere Halle zu füllen und ich glaube nicht daran, dass man vom 'Weg des schnellen Geldes' abgehen wird.
Schade dass die Caps durch die eher unglückliche Aktion von Lakos, die allerdings im Gegensatz zu Gaudets Meinung klar mit 2 min zu ahnden war, noch den Sieg in der letzten Minute der regulären Zeit hergeschenkt haben. Was den Penalty betrifft - der war meiner Ansicht nach nicht zu geben - aber na gut, was soll's. Man hätte den Sack eben schon vorher zumachen müssen. Jetzt freu ich mich auf ein spannendes letztes Spiel, wobei ich bei keiner der beiden Mannschaften einen Favoriten erkennen kann. Es wird also richtig spannend und so soll's ja sein.
Die Ausreden von Gaudet sind einfach nur mehr peinlich. Ein Trainer ohne Rückgrat, der nach aussen hin immer gut dastehen möchte, dabei macht er regelmäßig jede Menge Coaching Fehler, ist also zumindest mitverantwortlich für eine Reihe von Niederlagen, besonders in haarigen Situationen wo's auf Fingerspitzengefühl von Seiten der Trainerbank ankommt, versagt er immer wieder. Gut, man kann nicht immer gewinnen und Fehler passieren, aber bevor man blad vor die Presse tritt und dann seinen die ganze Saison favorisierten Legiogoalie die Schuld an drei Shorthandern in die Schuhe schiebt, sollte man sich lieber selbst fragen, ob man da nicht was falsch gemacht hat oder einfach mal die Klappe halten und niemanden beschuldigen, v.a. wenn man erst zwei Minuten vor Schluss sein Timeout konsumiert, wenn man einen schwer angeschlagenen Goalie trotzdem im Tor belässt, wenn sichtlich komplett ausgepumpte und verunsicherte Linien auch das gesammte letzte Drittel ununterbrochen aufs Eis geschickt werden.
Immer das gleiche Schema ohne Reaktion, wenn das zugegebenermaßen schön anzusehende Powerhockey des ersten Drittels nicht aufgeht. Lieber verheizt er dann seine Leute komplett als irgendwen neuen aufs Eis zu lassen. Und eine ganze Saison lang bekommt er vom Herrn Präsident seine Wunschspieler geschenkt, die er dann doch noch irgendwie verheizt, weil alle anderen abmontiert werden.
Prinzipiell denke ich, dass die Caps die Serie gewinnen müssten, allerdings ist schwer einzuschätzen wie sich jetzt das psychische Moment auf die Mannschaft mit diesem Trainer auswirkt, ganz besonders bei Cassivi. So könnte der sichergeglaubte Finalaufstieg doch noch gefährdet sein. Aber Gaudet wird schon einen Sündenbock finden, dem er dann wieder alles in die Schuhe schieben kann. Das hatten wir ja schon.
@ hallenreport walu
toller bericht mit den typischen nebenwirkungen - wiedereinmal wird leider über einige leute hergezogen/sich lustig gemacht - natürlich unter dem argument, dass es ja keiner lesen muss, was aberwitzig ist, wenn man etwas ins freizugängliche netz stellt
scheinbar hat er es nötig permanent eine bühne für seine komplexe zu suchen - wohl zuwenig liebe in der kindheit bekommen und jetzt ständig auf der suche nach anerkennung der bursche
hierfür würde ich das burgtheater empfehlen, da haben sich in den letzten jahren schon weitaus schlechtere selbstdarsteller präsentieren dürfen.
du hättest ja den "boten" darauf ansprechen können oder hat es dir etwa zumindest kurzfristig die sprache verschlagen
soweit ich erkennen konnte, sitzen bzw. stehen die verfasser ja in deiner nähe und sind gesprächen sicherlich nicht abgeneigt. kannst ja in zukunft deinen ganzen mut zusammennehmen. aber der griff in die tasten um etwas ins netz zu posten ist ja auch vieeeellllllll mutiger. so long my dear
Den Komplexler sehe ich eher in Deiner Person! Oder warum änderst vor dem Rundumschlag jetzt plötzlich Deinen Avatar und Usernamen, lieber STEF? Willst jetzt noch ein bisserl anonymer hinter Deiner Tastatur bleiben, weil's sicherer ist?
Ist ja schon normalerweise müßig Deinen Müll zu lesen, aber das war jetzt doch ein bisserl zu dumm und kann nicht unkommentiert bleiben.
Walu ist aufgrund seines Shirts nicht nur für jedermann in der Halle leicht zu erkennen, sondern er spricht auch mit jedem, der ihm was vernünftiges (auch ganz gegen seine Meinung) zu sagen hat. Wenn ihm wortlos ein seltsames Brieferl zugesteckt wird, welches auch nach mehrmaligen durchlesen weder lustig ist noch Sinn ergibt, der Überbringer der Nachricht sich sofort wieder vertschüsst, was glaubst eigentlich wie man darauf reagieren soll. Vielleicht hätten wir den Hallensprecher bitten sollen den mutig anonymen Überbringer der Botschaft ausrufen und zur Eismaschine kommen zu lassen?
Da ich Walu schon seit einigen Jahren persönlich kenne darf ich Dir versichern, dass Deine Vermutungen bezüglich fehlenden 'Mutes zur verbalen Konfrontation' seinen Charakter nicht schlimmer verfehlen könnte.
Sorry fürs Off-Topic, aber Stef - Ozzy nervt mich schon den Großteil seiner 1190 Posts, da konnte ich echt nimmer widerstehen.
P.S. Bin jetzt bis Sonntag abend im Ausland, also bitte fühl Dich nicht gleich wieder vernachlässigt, wenn ich auf Deinen kommenden Erguss erst am Montag antworten.sollte
@ Coldy: Was die Pfeiferln angeht, bin ich zu 100% bei Dir. Eine absolute Unsitte. Ich denke, man könnte von Seiten der Security freundlich aber bestimmt darauf hinweisen, dass Pfeiferln verboten sind und man diese nur ungern dem Besitzer abnehmen wolle. Ich denke, dann würden die meisten schon einlenken.
Heute endlich richtige Playoffstimmung und spannend bis zum Schluss. Der Aufstieg der Wiener ist wohl mehr oder weniger gegessen. Dennoch könnte ich mir vorstellen, dass man sich noch ein weiteres Heimspiel geben könnte. Im Falle des Finalaufstiegs kann ich nur hoffen, dass man die jetzige Form mitnehmen kann.
es ist nicht korrekt, Niederlagen, erfolgloses Spiel, etc. an ein paar Namen zu heften. Eishockey wird von 25 Cracks gespielt.
Beim ersten Satz bin ich ganz bei Dir. Aber die Zahl 25 musst mir erklären. Am Spielbericht sind maximal 22 erlaubt .
Von der Stimmung her hatten natürlich die Linzer eindeutig die Nase vorne, da außer Getrommel von den Caps Fans nicht viel kam.
Seltsam. Gerade heute habe ich mal die gesamte Halle samt Nordtribüne laut singen ghört. Obwohl es eigentlich komplett wurscht is, wer jetzt wo lauter ist, heute war die Stimmung in Wien sicher die Beste in der bisherigen Saison.
die 7 Minuten Strafe letztens: ehrlich, ich kenn die Regel nicht, so was hab ich noch nicht erlebt. Und dass auch bei einem Gegentor die Zeit für eine Strafe nicht abgezogen wird, hab ich auch noch nicht erlebt. Dass dann der oder die Schiris - wie ich hier gelesen hab - auch noch auf ein Bierli mit Verantwortlichen von Zagreb gesichtet wurden, find ich auch sehr komisch....Also wie gesagt: ich werd verrückt wenns heut doch klappt!
Das wurde doch eh schon ein paar Mal hier erklärt!
2+5+SPD. Es kommt EIN Ersatzspieler für den Spieler, welcher 'duschen gehen' musste auf die Strafbank. Zuerst läuft die 5 Minutenstrafe, welche bei einem Unterzahltor NIE erlischt. Dann kommt die 2 Minutenstrafe, welche bei Unterzahl beendet ist. Alles Basicregelwerk, wirklich nichts besonderes.
Also bitte keine Verschwörungstheorien hier bevor man sich die Grundregeln des Eishockeys angeschaut hat. Und die Punkterichter in der EBEL wissen schon, wann sie die Spieler rauslassen dürfen. Immerhin sitzen dort mindestens 6 Personen, die jedes Jahr eine Schulung beim Verband absolvieren müssen. Wenns mal eine haarige Situation gibt, dann verständigt man sich kurz untereinander und mit den Schiris. Aber die von Dir angezweifelte Situation ist wirklich nichts besonderes.
@ Grazer: Jetzt lasst den Kopf noch nicht hängen, Eure Mannschaft wird's schon noch schaffen.
aber das aufregen drüber is noch dümmer als alles andere... das is sport da gehts einfach drum das eigene team stark machen und das andre schlecht.... und wenn dann die BÖSEN buben ein plakat haben und die gegner ungarer san und ein plakat kommt "back where u belong" is das gleich da skandaaaaaal schlecht hin und unterste schublade und weiß gott was... echt lächerlich das ganze!
Na servas, Du hast eine Einstellung zum Sport. Ein feiner Hockeyfan bist Du. Schrecklich solche Leut. [kopf] :wall:
Danke für den Link - hätte ich sonst überseh'n
ein danke auch an die ungarischen fans: applause für werenka bei dessen ehrung. warum man bei der starting six der ungarn 1 min später wieder pfeiffen muss, geht mir nicht ganz ein :wall:
Danke, dass das mal wer anspricht. Das Auspfeifen der Starting Six - eine Unsitte, die mich jedesmal wieder nervt.
Stimmt! Die Eintragung SH1 im offiziellen Spielbericht vom ÖEHV ist scheinbar falsch, da die entsprechenden Strafzeiten fehlen. Die 26 Sekunden stimmen aber.
Egal, Wels hat sich gegen Ende der Saison enorm gesteigert und ist wohl die einzige Mannschaft die dem ATSE grobe Schwierigkeiten bereiten kann. Der Grunddurchgang war ja doch ein wenig öd für das ATSE-Publikum, oder
4 mal der gleiche Torschütze für Wels.
Wie geil ist das denn ? Kommt mir sovor wie Foster bei Lustenau.
Vor allem erzielt Winfried Rac nach Pass von Tommi Eichberger 2 Shorthander innerhalb von 26 Sekunden. Das ist wohl die größte Ohrfeige g'wesen.
Grats an die Welser!