1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Vienna Peppi

Beiträge von Vienna Peppi

  • 14.R.: ATUS Weiz-Vienna Capitals Team Silver

    • Vienna Peppi
    • 28. Dezember 2010 um 11:37

    Schade, das war ein wichtiges Spiel, weil es um eine Partie mehr oder weniger Heimrecht im Grunddurchgang gegangen ist. Ausserdem ist Maciej Postek jetzt zumindest für ein Spiel gesperrt. Das hätte besser laufen können. Trotzdem ist es gut, dass sich die U20er der Junior Capitals auch gegen Seniorenmannschaften beweisen dürfen.

  • Bundesliga 2010/11

    • Vienna Peppi
    • 14. Dezember 2010 um 10:54
    Zitat von Jürgen63

    EK Zeller Eisbären - EAC Junior Capitals 0:23

    Vor ein paar Tagen schon, hab zuhause mal wieder kein Internet ...

    Das Spiel war aber in Wien, nicht in Zell - siehe oben

  • Bundesliga 2010/11

    • Vienna Peppi
    • 14. Dezember 2010 um 09:40
    Zitat von toronto

    12.12.2010 in LINZ
    BWL : EKZ 0:22

    Bist Du Dir da sicher ? - sollte das nicht 22:0 heissen?

    Jedenfalls: Samstag 11.Dez.
    Junior Caps - Zell am See 23:0

  • Kevin Gaudet nächste Saison nicht mehr Trainer in Wien!

    • Vienna Peppi
    • 9. Dezember 2010 um 13:43
    Zitat von donald


    ... wenn du dir die shiftprotokolle der viertlinienspieler - bei bestbesetzung - nageler, ulmer, ofner (mit ausnahme von jakobitsch) ansiehst, wirst du merken, dass sie bei normalem spielverlauf jeder ziemlich genau die oben erwähnten 5-10min eiszeit bekommen. meist bis etwa minute 30 regelmäßig, ab dann sind sie sporadisch, ab minute 50 meist nicht mehr im einsatz. die von den zusehern "gefühlte" eiszeit der leute hat oft nichts mit dem tatsächlichen einsatz (v.a. in unterzahl) zu tun. auch verfälschen die PP minuten wo nur die ersten beiden linien inkl. larose am eis sind oft den wirklichen eindruck ;)

    schweda ist bei bestbesetzung der defense der siebte verteidiger und kommt bis zur minute 30 meist nur zum einsatz, wenn einer der sechs fehlt. aber er und jakobitsch bekommen im team silver genügend einsätze. man braucht sich keine sorgen machen, dass sie einrosten.

    Von welchen Shiftprotokollen sprichst Du da...es gibt keine, ausser Du fertigst selber welche an. In diesem Fall teile sie doch bitte mit der Mannschaft.

    Weiters profitieren Schweda und Jakobitsch sicher sehr davon, durchschnittlich alle zwei, bei Jakobitsch eher alle drei Wochen gegen eine U20 Auswahl in der Oberliga aufgestellt zu sein [kopf]

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • Vienna Peppi
    • 23. November 2010 um 15:07
    Zitat von MacStasy

    Wieviele Spiele siehst du dir denn in der NHL so an? Auch so an die 200 im Jahr wie ich?? Und ja, es ist mein voller Ernst, weil ich es selbst gesehen hab.

    Ich habe in der NHL noch harmlosere Checks gesehen, die mit einer SPD bestraft wurden. In der NHL wird ein harter, aber regulärer Check nicht bestraft, ganz egal, wie hart dieser ausfällt. Wenn der Check aber irregulär ist, sieht die Sache ein wenig anders aus

    Mir ist ganz egal, wieviele NHL.Partien Du schon gesehen hast. Ich sehe auch genug und bin auch international in Stadien unterwegs. Es stimmt, wenn Du sagst, dass man in der NHL meist sehr genau auf gewisse irregulare Dinge bei Checks schaut (Körperhaltung, Stock, Armbewegung) und diese auch zurecht rigoros pfeift, Andererseits werden dort einfach unnötig überharte Checks oftmals gar nicht gepfiffen, welche nach IIHF-Vorgaben sehr wohl gepfiffen werden müssen. Es gibt hier Differenzen sowohl im Regelwerk als auch im allgemein geforderten Umgang damit. Ich sehe im Puschnik Check (scheinbar im Gegensatz zu Dir) ausser der unötigen Härte keine Verfehlung.

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • Vienna Peppi
    • 23. November 2010 um 14:50
    Zitat von MacStasy

    Wieso angedeutete Rechtfertigung? Es versucht hier niemand die Tat von Hebar rechtzufertigen. Ob er bei einem Abpfiff dennoch tätlich geworden wäre oder nicht ist tatsächlich irrelevant, für die Bemessung des Strafausmaßes ists aber sehr wohl von Bedeutung, ob und auch wie irregulär der Check von Puschnik war.

    Und abgesehen davon schadet einigen hier ein bissl Regelkunde ohnehin nicht, dann ersparen wir uns in Zukunft eventuell ein paar Diskussionen, wenn Checks falsch eingestuft werden.

    Naja, dass es weniger Diskussionen geben wird bezweifel ich mal :D

    Und es drängt sich bei mir halt schon der Eindruck auf, dass man hier das Vergehen von Hebar irgendwie zu relativieren versucht. O.K., da nehme ich Dich jetzt aus, weil Du's explizit verneint hast.

    Ich sehe auch nicht, dass eine 2min Chargingstrafe für Puschnik jetzt Auswirkungen auf das Strafmaß von Hebar haben darf. Das enorm hohe Strafausmaß kommt ja nicht vom ersten Crosscheck Hebars, sondern mMn einzig und allein durch sein Handeln nachdem Puschnik bereits am Boden liegt.

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • Vienna Peppi
    • 23. November 2010 um 14:43
    Zitat von sicsche

    schreibfaul
    Die einzige Ermessensgrundlage für den Ref bei Charging ist ob er 2, 5+ oder MP gibt (alles drei im IIHF Regelwerk bei Charging OHNE Verletzungsfolge angeführt, Charging mit Verletzungsfolge MUSS mit 5+ oder MP geahndet werden)

    Und die Argumentation das es wortwörtlich "geworfen" übersetzt wird is schön und gut aber wenn du dir das IIHF Rulebook anschaust hast du auch gleich ein schönes Bild zur Veranschaulichung:
    Link

    Da hat schreibfaul aber schon recht. Boarding wird gegeben bei einem irgendwie gearteten Angriff der den gefoulten Spieler in die Bande stößt oder wirft.

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • Vienna Peppi
    • 23. November 2010 um 14:37
    Zitat von MacStasy

    Hab erst letztens in der NHL einen ähnlichen Hit gesehen, der einfach mit 5 Minuten Charging bestraft wurde. Aber ich glaube, eine 5 Minuten Strafe ohne SPD oder Matchstrafe gibts bei uns gar nicht mehr, oder?

    Das ist ja wohl nicht dein Ernst, dass in der NHL solche Hits mit 5 Minuten geahndet werden. Da werden viel schlimmere Hits zigfach gar nicht geahndet. Und es ist richtig, es gibt laut IIHF keine 5min ohne Spieldauer.

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • Vienna Peppi
    • 23. November 2010 um 14:33
    Zitat von schreibfaul

    thrown - geworfen, d.h. dass der Spieler in einem Abstand zur Bande stehen muss und nicht an der Bande damit boarding in ´Frage kommt

    charging kann man vetreten, 2 min, das ist eine reine Ermessensentscheidung. Aber was sonst alles verbreitet wir vom crosscheck zum check von hinten und was weiß ich noch was geht auf keine kuhhaut.

    Sehr richtig. Charging mit 2 min wäre das einzige, was zu geben gewesen wäre. Bei der Härte des Hits durchaus vertretbar, wenn auch nicht zwingend. Aber glaubt irgendwer wirklich, dass wegen eines Abpfiffes Hebar anders gehandelt hätte? Der ist doch gleich zur Tat geschritten. Hört doch endlich auf mit einer nur irgendwie angedeuteten Rechtfertigung aufgrund des Puschnik Checks.

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • Vienna Peppi
    • 23. November 2010 um 13:38

    So, habe lange gezögert was zu schreiben, aber jetzt will ich meine Meinung auch kund tun.

    Nicht nur Villacher sind der Meinung, dass diese Strafe vollkommen in Ordnung geht. Das Vergehen hat besondere Schwere, weil hier nach einem schon strafenswerten Crosscheck auf einen bewegungslos am Boden liegenden Spieler weiter losgegangen wird. Ob Hebar dazukommt auf Puschnik nochmals einzuhauen oder ihn nur niederdrückt (das habe ich zwar nicht so gesehen) ist für mich bei solch einer Aktion nebensächlich - die Bilder zeigen ganz eindeutig zumindest zweimal eine bewusst ausgeführte körperliche Aggressionshandlung gegen einen bewegungslos daliegenden Spieler. Sowas geht einfach überhaupt nicht - egal in welcher Sportart. Die Saisonsperre ist für mich damit absolut gerechtfertigt.

    Dass Hebar sich bei Puschnik gemeldet und entschuldigt hat sehe ich wenigstens als sehr positiv an.

    Der Puschnik Check ist keinerlei Rechtfertigung zu solch einer Gegenhandlung. Er war hart an der Grenze, aber es war weder ein Crosscheck noch gegen Kopf oder Nacken und auch nicht von hinten angefahren. Über 2 oder 2+10 hätte man nachdenken können, wurde aber nicht gegeben - basta. Im nachhinein braucht man das nicht als Relativierungsgrund anführen. Es gibt hier einige User, die die NHL als Vorbild bringen, gleichzeitig aber den Check von Puschnik bestraft sehen wollen - in der NHL wäre das auf alle Fälle als Clean Hit durchgegangen. Da sieht man fast jedes Spiel Checks mit Anlauf in einen an der Bande stehenden Gegenspieler, welche in Europa oft gepfiffen würden.

    Wie hier schon von mehreren Usern angeführt: Die richtige Reaktion wäre gewesen, wenn man den Check so nicht hinnehmen will, eine ordentliche 1 zu 1 Abreibung per Faustkampf - ohne Stock und Handschuh. Da hätte der Kevin höchstwahrscheinlich ganz dumm dreingeschaut.

    Die Rolle von PP (und er ist mir von seiner Art her sicher nicht sympathisch) wird hier mMn überschätzt, v.a. auch gegenüber der MOBA. Dass man hier einen Kniefall vor Herrn Page macht ist meiner Ansicht nach lächerlich. Dass der Trainer direkt nach dem Spiel wegen des Vorfalls ordentlich Dampf ablässt - da gehe ich mal davon aus, das hätte jeder andere Trainer auch gemacht und ist in solch einem Fall auch sein gutes Recht. Ob derjenige in so einer Situation dann auch die richtigen Worte trifft steht auf einem anderen Blatt.

    Zur Theorie der Ungleichbehandlung österreichischer - nichtösterreichischer Vereine. Bei diesem Urteil sehe ich es nicht als Ungleichbehandlung, weil die Strafe für mich absolut nachvollziehbar ist. Leider rächt sich jetzt aber so manches zweifelhafte Urteil der vergangenen Jahre, damit meine ich v.a. die schon von vielen angesprochenen Strafen gegen Alba Volan. Aber, und auch das wurde schon mehrmals erwähnt, ist die Zusammensetzung des Gremiums jetzt ein anderes und deswegen sollte man Vergleiche auch nur ab dieser Saison heranziehen.

  • Wiener Landesliga 2010 2011

    • Vienna Peppi
    • 21. November 2010 um 12:24

    :thumbup: WE-V ! :thumbup: Allmählich wird's besser und die Jungs können mit den etablierten Wienerligavereinen mitspielen.

  • Wiener Landesliga 2010 2011

    • Vienna Peppi
    • 19. November 2010 um 17:10

    Absolut letztklassig die ganze G'schicht. Anzeige eines recht bekannten Herren zugehörig einer nicht an diesem Spiel beteiligten Mannschaft beim ÖEHV, obwohl die Meisterschaft vom WEHV ausgerichtet wird und von diesem der Einsatz des betroffenen Spielers für gut befunden wurde. Es ist wie im Kindergarten und sportlich äusserst fragwürdig. Es ist ja nicht gerade so, dass der WE-V jemanden die Meisterschaft gefährden würde.

  • 7.R.: Vienna Capitals Team Silver -ATUS Weiz

    • Vienna Peppi
    • 1. November 2010 um 08:52

    Da die Silvercaps ab 19h Eis haben, wird das Spiel wohl etwa um 19h15 bis 19h 30 beginnen.

  • Bundesliga 2010/11

    • Vienna Peppi
    • 31. Oktober 2010 um 15:23

    EAC Junior Capitals U17 - L.A. Stars II 4:1

  • 5.R.: EC Oilers Salzburg-Vienna Capitals Team Silver (Eistausch)

    • Vienna Peppi
    • 18. Oktober 2010 um 11:59

    Am Samstag gibt es kein Spiel der Silvercaps in Wien. Soviel ich weiß wurde getauscht und es findet das Auswärtsspiel in Salzburg statt.

  • Coach Gaudet Fan Interview

    • Vienna Peppi
    • 15. Oktober 2010 um 15:01
    Zitat von ozzy74


    wie ich aus diversen gesprächen mit einigen "eismännern" weiss, sind die durchaus auch der meinung, dass ihr euch mit dieser startseite selbst ans besagte bein pinkelt [winke]

    Ach tatsächlich? Komisch, dass ich davon gar nichts mitbekommen habe. Mit welchen Eismännern meinst Du denn diverse Gespräche geführt zu haben, oder schreibst Du nur so aufs geratewohl irgendwas hier im Forum. Bisher warst Du der Meister der Halbwahrheiten, jetzt hast Du Dich von der Realität endgültig komplett verabschiedet.

  • "Spielberichtsfehler" etc.

    • Vienna Peppi
    • 18. September 2010 um 12:44

    @explayer: Genauso ist es. Ohne ausdrückliche Schiedsrichterzustimmung darf der Punkterichter keine Tor- oder Assisteinträge vornehmen. Und das wird auch so gehandhabt. In diesem Forum wird immer wieder der Eindruck vermittelt, dass ein Spielberichtsschriftführer eh schreiben kann, was er will. Dem ist absolut nicht so.

  • "Spielberichtsfehler" etc.

    • Vienna Peppi
    • 18. September 2010 um 12:29
    Zitat von KAC-Dragon20

    Träumer! Punkt!

    Deiner Meinung entnehme ich, dass Du also entweder Spielberichte fälscht und Dich damit strafbar machst oder einfach keine Ahnung hast.

  • "Spielberichtsfehler" etc.

    • Vienna Peppi
    • 18. September 2010 um 12:15

    Die Stat-Teams haben da gar nichts zu entscheiden. Das was der Schiedsrichter als Assist ansagt muss eingetragen werden. Punkt.

  • Bundesliga 2010/11

    • Vienna Peppi
    • 14. September 2010 um 23:06

    U17 . hat er doch eh in seiner ersten Zeile geschrieben.
    U20 gibt es in der österr. Meisterschaft nur mehr sieben Mannschaften, nachdem die Bullen nimmer mitspielen.

  • 2.R.: Vienna Capitals-Klagenfurter AC

    • Vienna Peppi
    • 14. September 2010 um 22:05
    Zitat von KAC-Lennon

    Da wird gar nichts "per Hand" editiert. Schade, dass der offizielle Bericht auf https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey.at nicht mehr zur Verfügung. steht. Ich hab alle Spielberichte der letzten Saison abgespeichert, aber ich kann die html-Datei leider nicht hier hochladen.

    Ich hätte besser schreiben sollen, dass die Pressemitteilung scheinbar eine vom Verband bereits per Editierung vom Spielbericht vorgenommene Auswahl ist. Jedenfalls schaut so weder der Spielbericht noch das Onlinescoring aus - d.h. irgendwer beim Verband sucht die für die Presse relevanten Daten raus und kopiert sie zusammen. Es sind ja nicht mal Strafzeiten angegeben. Also ich würde diese Pressemitteilung sozusagen nur als 'halboffiziell' oder 'vorläufig gültig' bezeichnen.

    sicsche: Ja stimmt, hast uns eigentlich nur zitiert.

    Malone: O.K. Interessant. Sicher ein tolles System, aber nicht für die, die es bedienen müssen. Dennoch halte ich sowas für unsere kleine Liga für sehr unrealistisch, auch in mittlerer Zukunft.

  • 2.R.: Vienna Capitals-Klagenfurter AC

    • Vienna Peppi
    • 14. September 2010 um 21:57

    Kac Lennon

    O.K. Da steht's definitiv falsch. Kann also sein, dass ein Fehler vorlag und erst später beim Verband bereinigt wurde oder es war eben kein Fehler, aber die Presseaussendung war fehlerhaft. Wie man an meinem Link im obigen Post sieht, gibt es jetzt 2 unterschiedliche Statistiken, wobei ich mich prinzipiell an die Statistik vom Verband bzw. das Onlinescoring halte und die ist aus meiner Sicht in beiden Fällen richtig.

    Warum ich so skeptisch bin kann ich Dir auch sagen. Ein solch auffälliger Fehler - wenn im Spielbericht ein Goalie 40 min keinen Schuss bekommt - bleibt wirklich nicht so leicht stehen. Da ist erstmal die Kontrolle am Ende des Spiels, wo der Punkterichter und der Onlinescorer Ihre Daten abgleichen, damit man dem Verband keine zwei verschiedenen Spielberichte schickt. Dann kontrolliert den Spielbericht als Zweiter der Schiedsrichter und schließlich bekommt ihn der Statistiker vom Verband in die Hände, der den Spielbericht ausliest und gleichzeitig nochmals mit dem Online-Scoring vergleicht. Also eine dreifache Kontrolle.

    Da kann das eigentlich kaum unentdeckt bleiben. Zumindest setzt sich dann der Statistiker vom Verband mit dem Punkterichter in Verbindung und fragt nach, was da los war und es wird in solch einem Fall korrigiert.

    Ich persönlich vermute am ehesten, dass da eine fehlerhafte Pressemitteilung vom Verband das Ganze verursacht hat. So eine Pressemitteilung wird ja möglichst schnell verabschiedet und da ist es dann meist gerade spät nachts nach dem Spielabend. Vielleicht war der Bericht auch falsch geschrieben - ausschließen kann man sowas nie - immerhin stürzen auch Flugzeuge wegen Schubumkehr mitten in der Luft ab und diese Systeme haben noch viel längere Entwicklungen hinter sich. Beim Eishockey geht's da ja GsD nur um eine Save-Percentage.

    Aber ich gebe Dir recht, dass die Statistiken mit großer Sorgfalt geführt werden müssen, damit es Sinn macht.

  • 2.R.: Vienna Capitals-Klagenfurter AC

    • Vienna Peppi
    • 14. September 2010 um 20:14
    Zitat von marksoft

    Zur Erklärung die Statistiken unterhalb der Spielberichte stammen allesamt von offizieller Stelle daher hat KAC Lennon recht

    Gut, aber sie sind doch eindeutig editiert. Das kann man doch klar erkennen, wenn man's vergleicht - gibst Du mir da wenigstens Recht?

    Und es kann ja auch sein, dass hockeyfans.at eine erste fehlerhafte Version bekommen hat, im Verband sieht man, dass ein offensichtlicher Fehler passiert ist und in die Statistik auf der ÖEHV Seite geht dann der richtige Wert ein, aber hockefans.at wird nicht nachträglich nochmal verständigt,

    Jedenfalls ist dem Starkbaum seine Statistik ja doch richtig eingetragen. Keine Ahnung woher das mit den angeblich falschen 524 Saves herkommt.

  • 2.R.: Vienna Capitals-Klagenfurter AC

    • Vienna Peppi
    • 14. September 2010 um 19:51
    Zitat von KAC-Lennon

    Eins nur: hab gerade nachgesehen, wie der Fehler letzte Saison bei Starkbaum entstanden ist. Also für die Interessierten:

    Runde 6, Spiel Caps - VSV
    Prohaska spielte das erste Drittel und kassierte dabei vier Tore. Ab dem zweiten Drittel spielte Starkbaum und erhielt noch ein weiteres Tor.
    Im Livescoring war es richtig: dort wurden auf Prohaska 12 Schüsse abgefeuert (mit 8 Saves), und danach auf Starkbaum 5 im zweiten und 6 im dritten Drittel. Macht elf Schüsse und zehn Saves.
    Im Spielbericht auf Eishockey.at stand: Prohaska, 20 Min., 23 Schüsse, 19 Saves, bei Starkbaum stand: 40 Min., 0 Schüsse, 0 Saves. Hier der Bericht auf hockeyfans.at (die Stats unten stammen aus der ÖEHV-Presseaussendung, dort sieht man es)
    Anders ausgedrückt: alle 23 Schüsse (12 + 11) sind bei Prohaska gelandet, die vier Tore sind ihm geblieben, und bei Starkbaum blieben 1 Tor und kein Schuss (daher der Fehler)
    Das ist schon ein recht gravierender Unterschied.

    Und hier geht es weniger um die Statistik an sich. Es geht einfach darum, dass man es wenigstens richtig macht, sonst ist der ganze Zirkus nämlich nutzlos.
    Und @eisbärli: eher im Gegenteil: Stats richtig zu lesen und keine falschen Schlüsse daraus zu ziehen ist keineswegs leichter als ein Spiel zu lesen. ;) Die Statistik ist - wenn gut aufbereitet und korrekt gemacht - allerdings eine klasse Ergänzung zu dem, was man am Eis sieht.

    Alles anzeigen

    Entschuldige bitte, aber wieso glaubst Du, dass die Statistik vom hockeyfans.at link offiziell ist? Sie hat eindeutig ein anderes Format als die Ergebnisse, welche auf der offiziellen ÖEHV-Seite angezeigt werden. Für mich wurde also von hockeyfans.at editiert und die haben da was Falsches hingeschrieben.

    Und @ sicsche: Wieso schreibst Du es schiene in der Statistik des Verbandes 578 SOG - 55 Tore = 524 Saves auf. http://www.eishockey.at/spieler/profil.php?id=790 Ich hab mir die Mühe gemacht und nachgesehen. Da steht doch eh das richtige Ergebnis 523. Also wo ist das jetzt falsch?

    Aber vielleicht habe ich da wieder etwas übersehen oder kann es sein, dass Ihr hier nur künstlich Fehler sucht, die's gar nicht gibt?

  • Bundesliga 2010/11

    • Vienna Peppi
    • 14. September 2010 um 17:49

    Noch ein kleiner Tipp mit Augenzwinkern - Kürze die Wiener Eislöwen immer WE-V ab - sonst weiß ich jetzt schon, wer sich wieder aufregen wird :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™