1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Vienna Peppi

Beiträge von Vienna Peppi

  • Konfrontation Schmid vs. Kalt sen. (bzw. ÖEHV)

    • Vienna Peppi
    • 3. März 2008 um 15:25
    Zitat von WiPe

    weil die Nationalliga (NOCH) haöbwegs vernünftig wirtschaftlich arbeitet.

    Aber das "hochrüsten" geht ja schon los, die ausgemusterten Erstligaspeiler a la Auer Steinwender Göttfried usw speilen jetzt in der Nationalliga (wie übrigens von mir bei Einführung der Punkteregelung vorausgesagt)

    Und dort wird das gleiche passieren - entweder Legiofreigabe weil sich manche Teams keine "guten" Österreicher mehr leisten können oder es werden einige Clubs von der Nationalligabildfläche verschwinden


    @Eishallen: zu linz Wien Innsbruck kannst du auch Sbg geben

    Das glaube ich eigentlich nicht. Die NL-Teams haben bisher eine sehr vernünftige Gesprächsbasis untereinander. Legiofreigabe ist kein Thema. Ich sehe da auch keine Möglichkeiten für Spieler, ihr Spielergehalt erheblich zu erhöhen. In dieser Spielkategorie kann man sich z.B. durchaus noch mit U20 Spielern behelfen, die gar nichts kosten (im Gegenteil, die zahlen sogar noch drauf in manchen Teams). Wenn da ein 'gefallener EBEL-Star' nach unten kommt, bekommt der keine Häuser und den Druck ganz vorne mitspielen zu müssen haben auch nur einige Teams und die sind sowieso stärker als der 'Bodensatz der Liga'.

  • Konfrontation Schmid vs. Kalt sen. (bzw. ÖEHV)

    • Vienna Peppi
    • 3. März 2008 um 15:02
    Zitat von Goose

    Und so nebenbei: Mich freut es riesig das der Konstantin Komarek im Ausland ist. Für mich ein möglicher Nachfolger vom T.Vanek! Der flüchtet vor niemanden, sondern beginnt sein Potential auszuschöpfen.

    Da bist Du aber falsch informiert. Komarek wollte seinen Sohn eigentlich in Wien halten, aber nach dieser Saison ist das unmöglich geworden, bei dem, was sich da abgespielt hat. Also gerade er und Heinrich sind Paradebeispiele der Wienflucht.

    Und ist das nicht erschreckend, dass 15-jährige Talente ins Ausland gehen müssen, wo man doch voriges Jahr aus den wichtigsten Wiener Nachwuchsvereinen die Creme de la Creme zusammengefasst hat in ein neues Team, das sich laut eigenen Angaben dem Nachwuchs verpflichtet hat. Und dann sagst Du auch noch bravo dazu - er beginnt sein Potenzial auszuschöpfen. Mich freut das nicht - es ist eine einzige Katastrophe, dass sowas passiert und dass der Konstantin & Co. so eine Saison erleben musste in Wien. (Ich weiß aber schon, dass Du dich für ihn freust, weil er davon jetzt profitieren wird.)

  • Halbfinale - 2. Spiel: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 5:2

    • Vienna Peppi
    • 29. Februar 2008 um 15:20
    Zitat von Kulim

    bin selbst mitglied in einem fanklub, vienna hockey fans, fahr aber regelmässig mit den icefire auswärts mit, hab also, wie ich glaube ganz guten einblick.

    es ist geteilt, den einen ist es egal, die wollen gutes hockey sehen in wien, egal ob der spieler aus den bundesländern kommt oder ein lego ist. die anderen, und da zähl ich mich dazu, plädieren für eine gewisse anzahl von local heros. viele warten ab, was nächste saison für ein kader entsteht, wobei ich die chance auf die von mir gewünschten local heros eher als gering einstufe.

    viele interessiert der nachwuchs überhaupt nicht, andere sind auch bei diesen spielen in der halle, ist aber eher eine minderheit.

    Danke für Deine Einschätzung. Da wird sich also vor nächster Saison nicht viel tun. Habe ich mir eh gedacht. Außerdem sch.... man dem eigenen Verein natürlich in den PO's nicht rein. Aber vielleicht sollte bei Euch eine diesbezügliche Diskussion stattfinden und dann eine Stellungnahme am Ende der Saison erfolgen, was sich die Mehrheit vereinspolitisch wünscht.

  • Halbfinale - 2. Spiel: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 5:2

    • Vienna Peppi
    • 29. Februar 2008 um 15:12
    Zitat von Weinbeisser

    Die Frage ist halt, ob der Meistertitel wirklich das oberste Ziel ist, dem alles und jeder unterzuordnen ist: So hält Wien bei über 4.000 Zusehern/Spiel und Salzburg nur bei 2.300 (und wird auch nicht mehr viel aufholen). Durch die Spielweise und Tabellenführung hatte darüberhinaus Wien wesentlich mehr Medienpräsenz als Salzburg, wobei natürlich klar ist, dass Salzburg weder die Zuschauereinnahmen noch die Werbeeinnahmen braucht.

    Für mich persönlich kann der Titel nicht das einzige Ziel sein, obwohl es natürlich eines der Hauptziele sein muss.

    Aber genau das ist der springende Punkt in der derzeitigen Vereinsphilosophie - wenn ich dauernd ganz vorne spiele bekomme ich die entsprechende Medienpräsenz, bekomme ich in weiterer Folge die Halle voll. Das ist ja gut und richtig. Um das zu erreichen hat man sich aber meiner Meinung nach, durch die Art und Weise wie das geschehen ist, in eine längerfristig ungünstige Position gebracht. Denn man kann niemals andauernd ganz oben sein (siehe Startruppen in aller Welt) und dann fällt man dafür umso tiefer, wenn man zu wenig ich nenn's mal - 'verbindende Werte' besitzt. Damit meine ich eigenes Nachwuchspotenzial, mit dem Verein großgewordene und eingeschworene Mitarbeiter Spieler und Fangruppen, halbwegs gutes Auskommen mit dem Verband und anderen Vereinen. in einigen Bereichen fehlt es da bei den Caps komplett. Wenn man alle gegen sich aufbringt, wird's auf Dauer schwer, noch dazu wenn man es jetzt vielleicht nicht einmal schaffen sollte ins Finale zu kommen. Dann muss sich das Management aber auch irgendwann eingestehen, dass es Fehler begangen hat.

  • Halbfinale - 2. Spiel: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 5:2

    • Vienna Peppi
    • 29. Februar 2008 um 14:51
    Zitat von Mathi86

    es ist doch völlig normal, dass salzburg noch keine eigenbauspieler hat, sondern die meisten aus restösterreich aufgrund der fehlenden perspektive kommen um unter besten bedingungen zu trainieren und sich zu entwickeln. ich als wiener finde es absolut geil, dass die red bulls, pagé, mateschitz, etc. nicht nur auf den schnellen erfolg aus sind, sondern durch diese investition auch einen blick in die zukunft werfen. wer steckt schon soviel geld in die nachwuchsausbildung, holt toptrainer für die spieler? und in ein paar jahren werden dann auch salzburger in der kampfmannschaft spielen. ich finds toll. aber dazu braucht man einen vorstand der geld investiert, einen trainer der die spieler einsetzt.
    in wien pfeift der vorstand auf den nachwuchs und der trainer spielt bei verletzungen lieber mit 2 linien anstatt einen höller, judex, lembacher, tsurenkov einzusetzen und nach 2 playoffniederlagen antwortet der beinhart auf eine frage "ich bin ratlos"!

    also, salzburg bitte weiter so.

    aja, soll jetzt nicht darstellen, dass ich nur salzburg als nachwuchsförderer sehe, villach gehört auch dazu, aber bei denen war es schon immer so, dass man auf den nachwuchs geachtet hat. die red bulls sind noch relativ neu und deshalb finde ich es beachtlich und lobenswert was sie tun.

    Genauso sehe ich das auch.
    Auch in Wien hätte man schon längst einen Grundstock guter junger Spieler, hätte man etwas Willen und Geduld gehabt. Aber man hat sich eine zeitlang nur halbherzig darum bemüht und seit dieser Saison gar nicht mehr. Und jetzt ist man durch die eigene Politik dazu verdammt, alles zu tun, damit man unbegrenzt Legios einsetzen kann. Denn weder sind jetzt junge Spieler verfügbar (außer Robert und vielleicht Pierron), noch werden heimische Spieler irgendeinen Anreiz haben unter Gaudet für die Caps zu spielen, da sie die ersten sind, die keine Eiszeit bekommen. Das bedeutet, dass ausgerechnet die Caps mehr Geld für heimische Spieler aufbringen werden müssen, falls man ohne diese nicht auskommt, z.B. weil man den Kader füllen muss. Der Verband, der auch nicht ganz unschuldig an der Misere ist, sieht sich in seiner Kritik bestätigt und die Caps als Verursacher der ganzen schwierigen Lage des österr. Hockeys und wird alles tun um ihnen Steine in den Weg zu legen (Kalt sen. sein Interview hat ja die Stimmung ganz gut wiedergegeben). Und wie sich die Fanlage in Wien weiterentwickelt bleibt auch noch abzuwarten und sollte nicht unterschätzt werden, besonders im Bezug auf eine neue große Halle, die man ja auch erst einmal füllen muss.

    Die Frage, die sich mir stellt ist - wie werden die Fanclubs reagieren, wenn's nimmer so läuft. Ist eine Umkehr der Capspolitik unter diesen Fans mehrheitlich überhaupt erwünscht und wird die Albert Schultz Halle weiterhin voll werden? Denn nur, wenn die Zuseher ausbleiben und/oder in den Fanclubs der Widerstand gegen die Legiopolitik sichtbar würde, dann wird auch das Management gezwungen sein, seinen Standpunkt zu überdenken. Vorher passiert gar nichts. Und auf Nachwuchs aus Wien kann man nach dieser fatalen Team Wien Saison im Jugendbereich auf längere Zeit abschreiben.

  • Halbfinale - 2. Spiel: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 5:2

    • Vienna Peppi
    • 29. Februar 2008 um 12:29
    Zitat von Bramburi

    Ich versteh nur nicht ganz, warum jetzt die Wiener die Bösen und die Salzburger die Guten sind.
    Da hat Weinbeisser nämlich recht, die Punkteregel "ausgelöst" haben die Salzburger mit ihrem Wettrüsten. Und glaubt ihr, die Capitals würden nicht mit mehr Österreichern spielen, wenn sie auch so viel Kohle hätten, sich Welser, Koch, Kalt (kam ja von Wien!),... leisten zu können.
    Also den Unterschied in der Nachwuchsarbeit seh ich jetzt nicht, nachdem ja seit langer Zeit eigentlich großteils bei Salzburg nur "fertige" Österreicher spielen, ein Grabher-Meier beispielsweise hat in letzter Zeit nicht mehr wirklich viel Einsätze bekommen...
    Und genau die Österreicher, wie Koch oder Welser, sind meineserachtens nach nicht besser geworden, als sie nach Österreich zurückgekommen sind, wo sie sich besser entwickeln können... 8)

    Also Nachwuchsarbeit ist glaub ich bei den Wienern und Salzburgen nicht viel da, der Unterschied ist, dass halt die Wiener "nur" das Geld haben für gute Legios und die Salzburger noch mehr Geld haben, das für die guten Österreicher...

    Ja sicher. Und deswegen sind heuer nur Andi Reisinger, Lukas Draschkowitz, Christoph Draschkowitz und Dominique Heinrich aus Wien nach Salzburg abgehauen.
    Zu deiner Info, so gute Bedingungen für den Nachwuchs wie in Salzburg gibt es höchstens noch in Villach. Natürlich wurde im Laufe der letzten Jahre einiges an Nachwuchs angekauft und angelockt, aber mit den Jungs wird dort auch entsprechend gearbeitet und das vorbildlichst.

    Weiters: Ich zähle Dir mal die jungen Österreicher auf, die heuer schon in der EBEL bei Salzburg spielen durften (die Aufzählung in der Nationalliga spar ich mir, weil kaum zu übersehen, so viele sind da aufgelaufen):
    Martin Mairitsch, Mathias Schwab, Andreas Reisinger, Alexander Feichtner, Fabian Ecker, Lukas Friedl, Jakob Lainer, Wilhelm Lanz, Patrick Maier, Thomas Höneckl, Thomas Innerwinkler, Gerald Lederer, Martin Ulmer, Tino Teppert, David Wechselberger, Rene Tödling

    Ich überlasse es gerne Dir, die jungen Capsspieler aufzuzählen.
    Anm.: Die haben alle auch tatsächlich gespielt, nicht wie Robert Lembacher, der nur auf der Bank sitzen durfte.

    Wie Kulim oben geschrieben hat, zahlt sich das jetzt scheinbar aus, da die Stars von Salzburg ausgeruht zur Höchstform auflaufen können, während die Caps großteils der Meisterschaft mit 3 Linien ihre Toplegios geschunden haben.

    P.S. Und ich rate Dir dazu auch - schau Dir einmal die österreichische U20 und U17 Meisterschaft an. Die U17 von Salzburg verbläst ihre Konkurrenz regelmäßig zweistellig. Die Wiener U20 werden strafverifiziert, weil's im PO ohne Goalie nicht antreten konnten. Eine Schande für's Eishockey im Osten.

  • KAC - Kärnten herzlich willkommen!

    • Vienna Peppi
    • 26. Januar 2008 um 15:09
    Zitat von moscht_ekz


    Will man das ganze so professionell aufziehen wie Red Bull darf man nicht vergessen, dass diese über 3 Jahre hinweg den österreichischen Nachwuchsmarkt abgegrast haben und mehr oder weniger alle Talente zu sich geholt haben (ausnahme natürlich jene bundesligaclubs die auch auf jugendspieler setzen). Jetzt haben sie einen Kader von ~60 Leute die sie in der NL und BL einsetzen können. Wenn ich an Linz zurückdenke, die sind teilweise mit sehr kleinem kader angetreten, einfach weil die Leute für die Jugend bzw. die Bundesliga gebraucht wurden, und demenstprechend wurden sie in dieser Saison auch letzter. Ob da der Lernfaktor gegeben ist wage ich zu bezweifeln.

    Ein Farmteam macht also nur sinn wenn man es wie Red Bull aufzieht und dementsprechend auch einen professionellen Trainerstab hat, und das Farmteam nicht nur als Ablegestelle für Spieler sieht, die in der BL nicht zum Einsatz kommen. Kenne mich zwar bei den Finanzen des KAC nicht aus, aber ich frage mich trotzdem ob das gut gehen kann. hoffen wir dass es nicht so endet wie in linz! ;)

    Genau so sehe ich das auch. Das ganze Projekt muss auf mindestens 3 Jahre gut vorausgeplant werden und die Finanzierung wird keine Kleinigkeit. Ansonsten geht alles sehr schnell wieder dem Ende zu oder innerhalb einer Saison ist der halbe Kader weg. Der KAC kann das alleine sicher nicht finanzieren, aber vielleicht sind da in Kärnten ja mehrere Vereine und Sponsoren eingebunden (obwohl dadurch erst recht wieder Probleme entstehen können - siehe Wiener Situation).

  • KAC - Kärnten herzlich willkommen!

    • Vienna Peppi
    • 26. Januar 2008 um 14:54
    Zitat von BUFFALO_26


    .
    .
    .
    Bleibt nur zu hoffen, dass der KAC wenigstens zum Teil drauf verzichtet und mit einer "U20" Manschaft dort antritt, da es ja ansonsten für mich persönblich ja keinen Wert hat, wenn ich ein Farmteam angeblich für die jungen habe und dort 8 Legios spielen .

    Hoffe, dass wir die Zeichen richtig deuten und bald wieder einige Talente der KAC-Talenteschmiede entspringen werden.

    mfg

    Du hast aber noch nie ein Nationalligamatch gesehen, oder? 8 Legios :rolleyes: Eine Mannschaft darf ja nur mit maximal 3 Legios spielen.

    Ad Farmteam: Man muss abwarten, was sich daraus tatsächlich entwickelt. Nur mit jungen Leuten hat man in der Nationalliga keinen Auftrag. Ein Mix aus Routiniers und jungen muss her, erst dann profitieren auch die Jungen, ansonsten können's ja gleich nur U20 spielen. Bei Farmteams bleibt das Publikumsinteresse ausgesprochen gering. Weiters war am Beispiel Team Wien heuer zu sehen, wie sehr ein Farmteam zur Einbahnstrasse für Spieler werden kann (Lembacher nur auf der Bank bei den Caps, Bartholomäus kein Vertrauen geschenkt bekommen als er benötigt wurde, Wieseltaler fast nur auf der EBEL Bank, Ullrich & Pierron nur mehr in der NL). Andererseits zeigt Salzburgs Farmteam, dass es auch anders geht. Aber die spielen leider nur für sich alleine - null Stimmung, auch wenig beliebt bei Auswärtsfahrten, da kaum Interesse.
    Die Nationalliga kann die Probleme der EBEL bezüglich Legionären und Kostenentwicklung nicht ausbügeln und sollte möglichst eigenständig und stabil bleiben. Leider haben sich Ableger von Erste Liga Vereinen zum Großteil als nicht stabil erwiesen, weil die immer nur als Stiefkind gesehen wurden. Wenn man dann nimmer so viel Geld hat oder davon nicht mehr profitiert oder sich in der ersten Liga was ändert, werden einfach die Gelder abgedreht, mitunter mitten in der Saison.
    Bitte mich nicht falsch zu verstehen, ich will das Projekt nicht gleich schlechtmachen, aber die Vergangenheit hat gezeigt, dass sowas schnell zum Rohrkrepierer wird und ich befürchte, dass in dieser Mannschaft nur weitere Österreicher zwischengeparkt werden, die in der EBEL keinen Platz mehr finden.

  • Forumupdates & Problemchen

    • Vienna Peppi
    • 19. Januar 2008 um 14:26
    Zitat von dany_

    das tippspiel geht leider nicht.

    auch nicht mit dem oben weiter geposteten link - bekomme immer eine "not found" seite

    Bei mir das gleiche Problem. Gestern ging's allerdings noch.
    lg
    P

  • Tippspiel Nationalliga 07/08

    • Vienna Peppi
    • 6. Januar 2008 um 12:12

    Das Spiel Team Wien - VEU Feldkirch wurde auf heute, Sonntag 6.1. vorgezogen. Vielleicht kann man noch schnell das Spiel vorreihen um tippen zu können?

    lg
    P

  • Team Wien mit Neubeginn (oder doch eher in Auflösung?)

    • Vienna Peppi
    • 17. Dezember 2007 um 13:24
    Zitat

    Original von El Rosso 78
    Finde es auch traurig, wenn die Gerüchte hier sich als wahr herausstellen. Geraden in Wien, mit den Caps als Zugpferd, sollte es möglich sein eine ordentliche Jugendtalendschmiede auf die Beine zu stellen.

    Leider interessiert die Caps Nachwuchsarbeit überhaupt nicht. Das ist einfach Tatsache, keine Gehässigkeit meinerseits. Aber sie jammern in den Printmedien, dass es keinen Nachwuchs gibt. Schizophren. Aber bald stimmt's wirklich - dann gibt's in Wien wirklich keinen Nachwuchs mehr.

    Was Heinrich und Valek betrifft, so haben die Jungs selbst Mist gebaut, da kann man ausnahmsweise den Teamverantwortlichen keinen Vorwurf machen. Details gehören nicht ins Forum. Für Heinrich ist Salzburg die Beste Wahl, die neue Umgebung wird ihm gut tun.

    Aber alle anderen Vorgänge rund ums Team Wien und deren U20 sind durchaus zu kritisieren. Ausgesprochene Hallenverbote für Spieler, die plötzliche Absetzung Jorma Siitarinens, die vielen Verluste auch schon vor Saisonbeginn im Lager der U20, der enorme Leistungsabfall der U20 trotz Zusammenlegung aller Kräftge gegenüber der Vorsaison, der starke Leistungsabfall einer an und für sich ursprünglich glänzend aufgestellten ersten Mannschaft mit einem tollen Trainer. Die Perspektivlosigkeit für heimische Nachwuchsspieler in Wien. Der Zerfall des Vorstandes.

  • Deutschland-Österreich 6:3

    • Vienna Peppi
    • 17. Dezember 2007 um 00:00
    Zitat

    Original von sport
    Österreich war bei dieser WM das stärkere Team, hatte die besseren Spieler - leider wollte es nicht sein. Schade.

    Also das wage ich schwer zu bezweifeln. Habe heute sowohl mit österr. Spielern gesprochen als auch die Statistiken durchwühlt. Die Deutschen sind im Schnitt schon noch ein ganzes Stück stärker als unsere Nachwuchscracks, zumal sie auch noch auf den Heimvorteil bauen konnten. Nichtsdestotrotz haben unsere Jungs ihr Bestes gegeben und wir können mit der Leistung zufrieden sein. Aber in der Topdivision haben wir leider nach wie vor nichts zu suchen, so ehrlich muss man auch sein.

  • Deutschland-Österreich 6:3

    • Vienna Peppi
    • 16. Dezember 2007 um 02:51
    Zitat

    Original von Mortar
    .... die zuseherzahlen in GER haben mich bis jetzt aber ziemlich enttäuscht. da waren damals bei uns weit mehr zuseher, vorallem bei den AUT spielen. aber in GER sind bis jetzt grade mal 600-700 leute gekommen...

    Laut IIHF Bericht waren beim Endspiel dann aber doch 3065 Leute in der Halle.
    Also unsere Jungs hatten ein echtes Auswärtsspiel.

    Trotz der Niederlage möchte ich unseren U20 gratulieren. Sie haben trotz des nicht allzu glücklichen 0:4 Rückstandes noch Moral gezeigt und im dritten Drittel ordentlich Gas gegeben.

    Michael Raffl wurde übrigens zum besten Stürmer des Turniers gewählt. Bester Verteidiger wurde der Deutsche Christopher Fischer. Bester Goalie der Deutsche Timo Pielmeier.

    Ein paar weitere Turnierstats zusammengefasst:

    Die besten Scorer des Turniers:
    1. Frank Mauer GER 7G 6A 13P
    2. Michael Raffl AUT 5G 8A 13P
    3. Patrick Hager GER 5G 7A 12P
    .
    5. Nico Toff AUT 1G 9A 10P
    6. Daniel Oberkofler AUT 5G 4A 9P
    8. Raphael Herburger AUT 4G 4A 8P
    9. Martin Ulmer AUT 2G 6A 8P
    12. Mario Fischer AUT 3G 4A 7P
    17. Michael Schiechl AUT 3G 3A 6P
    22. Stefan Geier AUT 4G 1A 5P
    25. Manuel Geier AUT 0G 5A 5P
    26. Kristof Rheintaler AUT 3G 1A 4P
    30. Robert Lembacher AUT 0G 4A 4P

    Nico Toff hatte vor Michael Raffl die meisten Assists aller Spieler bei diesem Turnier.

    Beste FaceOff Statistik der Österreicher hatte Daniel Oberkofler mit +10 und einer Percentage von 55,32. Damit ist er aber nur insgesamt Siebter. Die Deutschen belegen die ersten 5 Plätze, Patrick Hager gewinnt am meisten Bullies mit +32 und einer unglaublichen Percentage von 79,63!! Also da könnte man noch einiges verbessern in Österreich.

    Beste +/- Wertung der Österreicher:
    Andreas Reisinger, Raphael Herburger und Patrick Maier mit je +7. Der beste Turnierwert lag bei +9.

    Rene Swette stand 238 min im Tor und erreicht eine Save% von 89,58 und GAA von 2,51.
    Gerald Kastner hatte bei seinen 60 min ein Shutout.

    Beste österr. Scorerqualitäten eines Defenders hatten Kristof Rheintaler und Robert Lembacher mit je 4 - siehe auch Tabelle oben.

    Alle detaillierten Statistiks findet ihr hier:
    http://www.iihf.com/index.php?id=708

  • Team Wien mit Neubeginn (oder doch eher in Auflösung?)

    • Vienna Peppi
    • 15. Dezember 2007 um 14:55

    Eishockey: Neuanfang bei Team Wien
    Nationalligist EHC Team Wien trennte sich gestern von Trainer Jorma Siitarinen. Ab dem morgigen Heimspiel gegen Salzburg (19 Uhr) betreut Obmann Herbert Haiszan das Team. Die Wiener haben nach 17 Spielen nur fünf Punkte.

    Quelle. Kurier Printausgabe

    Interressant auch, wie sich der Vorstand in den letzten Monaten geleert hat - jede Woche wurde es auf der eigenen Homepage leerer- jetzt verbleibt noch Frau Tuna als Kassier und Obmann, NL-Trainer, U20 Trainer Herbert Haiszan.

    Siitarinen hat wohl endgültig das Handtuch werfen müssen. Ewig schade.
    Auch Dominique Heinrich ist weg - schon wieder ein Wiener mehr bei den Red Bulls, die jetzt schon bald eine ganze Wiener Linie haben - Andi Reisinger, Lukas und Christoph Draschkowitz, Dominique Heinrich.
    Pierre Graf ist vorerst bei den 48ern untergekommen.

    Und das waren sicher nicht die letzten Abgänge.

    Team Wien ist mMn gescheitert. Herrn Haiszans Erfolge in den letzten Jahren sprechen ja auch für sich X(. Damit hat man auch gleichzeitig dem Wiener Nachwuchs endgültig den Boden unter den Füssen weggezogen. Das ganze ist eine einzige Schande für die Bundeshauptstadt.

    Und Neuanfang kann ich da beim besten Willen keinen erkennen, eher das Totengeläut im Wiener Unterbau.

  • Deutschland-Österreich 6:3

    • Vienna Peppi
    • 15. Dezember 2007 um 13:56

    Ich sehe unsere Mannschaft leider als klaren Aussenseiter, weil der Heimvorteil heute sehr wahrscheinlich den Ausschlag geben wird. Schätze die Chance auf den Sieg etwa 25:75 ein. Man kann nur hoffen, dass die jungen Deutschen der hohen Erwartungshaltung in der Pschorr Arena nicht gewachsen sind.

    Viel wird auch vom Nervenkostüm von Swette abhängen, denn er wird heute sicher schwer geprüft werden. Ich wünsche ihm und all seinen Mitstreitern das Allerbeste.

  • 28.Runde: Olimpija Ljubljana - Vienna Capitals 2:1

    • Vienna Peppi
    • 8. Dezember 2007 um 14:21
    Zitat

    Original von Merjascek
    "Stimme zum Spiel
    Kevin Gaudet, Headcoach Vienna Capitals: "Ich bin sehr enttäuscht, dass wir wieder verloren haben. Den Chancen nach waren wir die klar bessere Mannschaft aber wir haben vorne wieder nichts hineingebracht."

    Also, ich gehe erst seit 20 Jahre zum Hockey und bin also kein Profi wie Mr. Gaudet, aber... das meinte er wohl nicht so ernst, oder?

    http://www.rtvslo.si/sport/modload.php?&c_mod=rnews&op=sections&func=read&c_menu=5&c_id=36955

    Zunächst, Laibach hat sich sicher wieder gut auf das Spiel der Caps eingestellt. Eure Taktik, hinten sehr stark abzusichern ist gegen unsere verunsicherte Mannschaft effektiv. Westlund ist zudem derzeit einfach super. Ich habe das Spiel nicht gesehen, aber laut Statistiks hatten die Caps 38 zu 22 Schüsse, da sieht man schon wie sehr man gegen das Laibacher Tor anrennt.

    Gratulation nach Slowenien.

    @ mike211: Bin ganz Deiner Meinung was Flo angeht. Leider sehen das die meisten Fans aber anders. Da muss man sich gleich anhören, dass so ein junger Goalie halt untragbar ist in der derzeitigen Situation, wo's doch um sooo viel geht im Grunddurchgang :rolleyes: Sogar mit der Savepercentage nach 2 Dritteln kommt man da - sicher sehr aussagekräftig X(

  • 27. Runde: Vienna Capitals - Olimpija Ljubljana 2:5

    • Vienna Peppi
    • 4. Dezember 2007 um 17:15
    Zitat

    Original von Gooseman
    Bin insofern auf die Kooperation zwischen Team Wien und den Caps gespannt, und wie die sich in den kommenden Jahren entwickelt. Sollten die Visionen der Verantwortlichten umgesetzt werden, könnten in ein paar Jahren Talente wieder rauf gebracht werden (Sicher auch viel Wunschdenken von mir dabei).

    Momentan ist das Chaos viel zu groß und die Probleme die sich über Jahre hinweg angehäuft haben kommen jetzt raus, leider!

    Dass es auch die letzten Jahre z.T. schon große Versäumnisse gegeben hat, besonders unterhalb der U17, da gebe ich Dir recht, aber was da heuer abgeht sucht seinesgleichen.
    Muss Dir leider mitteilen, dass es bezüglich Team Wien noch viel schwärzer aussieht als die ganzen Jahre zuvor mit den konkurrierenden Wiener Nachwuchsteams. Da werden Talente rausgeschmissen, andere wollen den Hut draufhauen, wieder andere werden aus äußerst fragwürdigen Gründen intern gesperrt. Ich bezweifle sehr stark, dass hier irgendetwas brauchbares hervorgehen wird. Ich hatte sehr gehofft, dass die ganze Team Wien Geschichte etwas Positives bringen wird, habe diese Illussion aber inzwischen aufgegeben. Selbst beim NL-Team scheint es jetzt so richtig zu krachen. Wo bitte sind die 8-10 versprochenen Nachwuchsspieler, die bei jeder Partie eingesetzt werden sollten? Waren's Anfang der Saison noch ungefähr 5 oder 6, so spielt jetzt gerade noch Komarek und Heinrich mit. Sollte Jorma Siitarinen aufgeben, was ich ihm nicht verübeln würde, dann kann man's überhaupt vergessen.

    Und nun zu der Verantwortlichkeit der Caps: Soweit ich informiert bin, man korrigiere mich bitte falls ich falsch liege, wird von den Caps für die Schüler- und Jugendarbeit gar nichts bezahlt, obwohl es da vor der Saison Zusagen gegeben haben soll. Deswegen kann man das auch absolut nicht mit Red Bulls Salzburg vergleichen und wird in Wien auch nichts daraus entstehen. In der Mozartstadt gibt es ein echtes Farmteam, eigene U20 und U17 Teams, Kader die vor Spielern überquellen (für die NL alleine 6 bis 7 Linien), gibt es ein ausgezeichnetes Trainer- und Ausbildungsangebot. So wie es für mich aussieht, ist man von Seiten der Verantwortlichen bei den Caps weniger denn je bereit, irgendetwas für das heimische Hockey zu tun. Das mag eine reine Wirtschaftlichkeitsrechnung sein, denn sehr wirtschaftlich lässt sich eine Jugendarbeit zumindest die ersten paar Jahre nicht betreiben. Aber dann wird man auch mit den Folgen leben müssen, die sich in den nächsten Jahren daraus ergeben. Die anderen Wiener Vereine haben schlichtweg keinerlei finanzielle Mittel um mehr als das Allernotwendigste zu machen.

    @ 'Wahre Fan'-Diskussion: Vergessen wir das ganze dazu Geschriebene bitte schnell wieder. Ich glaube keiner der hier Anwesenden will da eine sinnlose Diskussion führen.

    Ich sicher nicht.

    Und wenn ich in meinem ersten Posting Duschschnittscapsfan geschrieben habe, sollte das keine Abwertung irgendwelcher Personen sein. Damit war gemeint, dass der Durchschnittsfan (egal welchen Vereins) einfach nur in die Halle kommt, um ein nettes Spiel und nach Möglichkeit die eigene Mannschaft gewinnen zu sehen, sich dabei aber nicht sehr um die Vorgänge rund um den Verein und dessen Nachwuchs kümmern will. Die meisten meiner Freunde fallen demnach ebenso in diese Kategorie und die werte ich sicher nicht ab. Leider empfinde ich es aber ganz persönlich so, dass, wenn man ein bißchen tiefer hinter die Kullissen blicken kann (...darf, ....sich das antut) bei weitem nicht alles eitel Wonne ist.

    Und warum nicht schon früher aufgeregt? Lies meine Berichte im Ahnungslosen Forum, da wirst Du sehen, dass ich schon bei Charpentier die selbe Meinung vertrat (obwohl noch in abgeschwächter Form, da uns von Anfang an bekannt war, dass Labbé schwerer verletzt ist), dass ich die Dinge bezüglich Caps, EBEL u.s.w. auch schon vor der Saison sehr kritisch sah. Hier im Forum habe ich mich lange Zeit zurückgehalten, u.a. weil ich gehofft hatte, dass sich bei den Caps eine Politik mit 'Maß und Ziel' einstellen würde, was aber nach meiner (ganz persönlichen Ansicht) nicht der Fall ist. Und die Behandlung von Walter, Flo, Lembacher, Pierron, Ullrich, Wieselthaler, Tsurenkov, die meiner Meinung nach alle im Grunddurchgang zumindest 'ordentlich ausprobiert hätten werden müssen', sowie der jetzige x-te Goalieeinkauf haben für mich das Fass zum überlaufen gebracht.

    lg
    Peppi

  • 27. Runde: Vienna Capitals - Olimpija Ljubljana 2:5

    • Vienna Peppi
    • 4. Dezember 2007 um 15:50
    Zitat

    Original von Gooseman

    also das denk ich mir auch!

    Vor allem ist der erfolgsdruck nicht zu unterschätzen!

    Und diese "lassen wir die Jungen spielen" das funktioniert in der "Sport"-Stadt Wien nicht, da muss erfolg her! (siehe Fußball,....)

    Eishockey hat in wien nunmal nicht den Stellenwert.

    Ich versteh auch nicht warum gerade jetzt der große Aufschrei kommt, und warum jetzt wieder die Diskussion über "Wahre Fans" gestartet wird. Von den wahren Fans hätte der Aufschrei hier viel viel früher kommen sollen, und nicht erst jetzt :rolleyes:

    Aber als es gut lief, waren alle ruhig!

    Alles anzeigen

    Gerade bei Dir bin ich sehr verwundert, dass Du die kurzsichtige Capspolitik verteidigst. Und was heißt hier Aufschrei? Ich habe ja eben kein Problem damit es zu riskieren, ein paar Spiele im GD zu verlieren und Dritter bis Fünfter zu werden, dafür aber unseren Nachwuchsspielern Spielpraxis und Erfahrung zu gönnen. Wie Walu vorher sehr richtig geschrieben hat, es fällt immer schwerer, sich mit dieser Mannschaft zu idenitfizieren.

    Die Caps verennen sich immer mehr in ihre Legiopolitik, das zerstört einerseits das gesamte Wiener Hockey, andererseits wird es in weiterer Zukunft den Verein in immer mehr Probleme stürzen. Dadurch das bei uns bald kein heimischer Spieler mehr das Vertrauen bekommt, wird es weitere heimische Abgänge geben.
    In weiterer Folge müssen die Caps in der Liga immer mehr auf Legios drängen, sie stellen sich damit immer mehr in's Schmollwinkerl, geraten noch mehr in Konflikt mit dem Verband, österreichischen Fans und anderen Vereinen. Was glaubst Du eigentlich, wieviele Nachwuchsspieler bei den Verhältnissen in Wien bleiben werden? Warum glaubst Du sind alleine heuer Skacal, Draschkowitz x2, Reisinger, Divjak aus Wien fortgegangen? Und ich weiß aus sicherer Quelle, dass bald noch viel mehr Spieler dieser Qualität aus Wien flüchten wollen. Hier gibt es keine Zukunft für junge Talente.

    Wieso rückt bei den Caps nicht ein einziger Nachwuchsspieler nach?
    Beispiel Robert & Andi. Beide tolle Jungverteidiger, denen man Spielzeit geben muss, beide voriges Jahr W-EV NL und U20 Spieler. Beide sehr vergleichbare Talente, gefühlsmäßig sah ich den Robert sogar weiter als den Andi. Nur: Der Robert darf nicht spielen, der sitzt immer auf der Bank, auch wenn er wegen der Punkte mitfahren muss. Andi Reisinger wird bei Salzburg sowohl in der EBEL als auch regelmäßig in der NL auf's Eis gelassen, so wie sehr viele andere Jungspieler auch. Keiner kann mir erklären, dass die Salzburger nicht die EBEL gewinnnen wollen - nur die Vereinsführung schätzt die Wichtigkeit von Grunddurchgang und Nachwuchs in einem ganz anderen Verhältnis ein. Dort ist man heuer erstmals ernsthaft bemüht einen Stamm an guten heimischen Spielern EBEL-fähig heranzuzüchten - in den PO's werden die Jungen dann aber ganz sicher zurückgepfiffen. Aber was sie bis dahin lernen durften nehmen sie in die nächste Saison mit.

    Nachdem, wie man mit den österreichischen Goalies bei den Caps umgeht wird wohl kein weiterer Junger, der etwas erreichen will, 'so dumm' sein sich bei dem Verein unter Vertrag nehmen zu lassen. Als unverantwortlich empfinde ich es, dass man nach 2 Dritteln eine jungen Goalie als untragbar für die Liga abtut. Zumindest drei Spiele muss man so einem Jungen geben und die restliche Mannschaft hat sich dabei auch taktisch anders zu verhalten als mit einem Spitzenmann wie Charpentier oder Labbé.

    Und ich unterschreibe auch sofort das, was Walu vorher geschrieben hat, nämlich dass die Art und Weise wie wir unsere Spieler (auch und besonders die Legios) derzeit einsetzen letztlich nicht zum Ziel führen wird.

  • 27. Runde: Vienna Capitals - Olimpija Ljubljana 2:5

    • Vienna Peppi
    • 3. Dezember 2007 um 13:07
    Zitat

    Original von el conejo

    gut das du als nicht durchschnittscapsfan das besser beurteilen kannst. von mir aus hätte man walter noch 2 spiele geben können um zu sehen wie er sich macht. Aber ich kann als DurchschnittsCapsFan die entscheidung verstehen das man den ersten platz im grunddurchgang erreichen will und dazu einen starken tormann nachkauft.

    Naja, dann passt's eh - Grunddurchgang gewinnen - alle sind zufrieden, die Kasse klingelt. Genau das habe ich gemeint.

  • 27. Runde: Vienna Capitals - Olimpija Ljubljana 2:5

    • Vienna Peppi
    • 3. Dezember 2007 um 13:00
    Zitat

    Original von sicsche
    zum munteren flo bashing.

    ehm leute seits ma nich bös:
    Der buasche stand das erste mal in seiner karriere als starter im tor einer liga oberhalb der nali

    die mannschaft war anfangs auch wirklich da für ihm und man merkte die ersten minuten das man gewillt ist konsequent vor dem buaschen aufzuräumen.

    Aber was dann passierte ?

    Defensiv wurde vergessen zu spielen und offensiv ein schass im wald (sorry aber wieviele echte schüsse bzw wieviele pässe bekam westlund zum halten ?)

    Der Buasche - der verständlicherweise nervös ist - wird unsicher und somit fehleranfällig.

    Nur das kannst nit n flo ankreiden, sondern des ghört - sorry kevin - den trainer.

    Auch wenn wir mit charpentier einen bombenfang gemacht haben ->
    In diesem grunddurchgang gehts genau um gar nix. Zeit genug um flo und walter regelmässig spielen zu lassen bis der 1er wieder fit ist.

    Auch wenn in salzburg teilweise gemault wird derzeit. Aber page macht das einzig richtige, der gd is für de katz also lassen wir die jungen eiszeit und erfahrung sammeln.

    Alles anzeigen

    Das sehe ich genauso, Du sprichst mir aus der Seele.
    Die Laibacher haben hinten extrem dicht gemacht, unsere Stürmer an der Bande herumkurven lassen und den Raum ums Tor dicht gemacht. Die Caps fanden kein Mittel dagegen und vor lauter Panik kein Tor erzielen zu können wurde dann gleich noch in der Abwehr geschlampt und die Laibacher kontern uns brav aus. Dazu ein Westlund, der nicht so einfach zu überlisten ist.

    Natürlich ist es meist nicht gut in der eigenen Halle defensiv zu spielen, aber wenn man das Problem hat, dass der eigene Goalie erst mal ein wenig Selbstvertrauen finden muss, dann sollte man hinten in der Defense richtig dicht machen und dann schnelle Stöße nach vorne bringen. Dann wäre auch das Bollwerk um Westlund leichter zu knacken gewesen. Insofern war die Taktik bei den Caps gestern leider nicht die Beste. Aber nachher ist man immer klüger.

    Jedenfalls ist die Legiogoalieeinkauferei angeblich eh schon wieder fix, ich halte das für schwachsinnig. Aber man will den Durchschnittscapsfan ruhig stellen und das geht scheinbar nur mehr über Legiokäufe - traurig.

  • 26. Runde: Vienna Capitals - HC Innsbruck 2:3

    • Vienna Peppi
    • 1. Dezember 2007 um 16:45
    Zitat

    Original von stylaz
    Er meinte das in villach das etix 1€ gebühren verlangt und bei euch in wien "nur" 50 cent!

    lg

    Aaah..
    O.K.
    Verstehe.
    Das hab so nicht rausgelesen.

    Dass Ihr 1 Euro zahlt ist wirklich seltsam. Ist vielleicht eine Ausmachungssache zwischen dem Verein und Etix.

  • Patrick Divjak @ Waterloo Black Hawks

    • Vienna Peppi
    • 1. Dezember 2007 um 14:22

    Taugt mir, dass der Patrick so mit dabei ist. Er wurde ja voriges Jahr aus der NL-Mannschaft rausgeschmissen, weil er sich angeblich so egozentrisch und unreif benommen hat. Ich zweifle nicht daran, dass es Probleme gab, aber es ist auch immer die Frage, wie man mit so einem jungen Talent umgeht, wenn's mal ordentlich Bresl'n gibt und da habe ich schon auch sehr daran gezweifelt, dass nur der Patrick dran schuld sein soll. Wie dem auch sei, angesichts der Zustände beim U20 Team Wien kann Patrick sich nur selbst gratulieren, den Weg nach Nordamerika angetreten zu haben. Richtige Entscheidung, weiter so, Patrick!

  • 26. Runde: Vienna Capitals - HC Innsbruck 2:3

    • Vienna Peppi
    • 1. Dezember 2007 um 13:40
    Zitat

    Original von #54 Bousquet

    warum kostet Etix bei 1€ Bearbetiungsgebühr??

    Sorry
    Reite ja normalerweise nicht auf Satzbau und Inhalt herum, aber...
    Was ist das für eine Frage??
    Erstens steht oben klipp und klar 50 Cent und warum zahlt ma bei jedem Sch.... irgendwelche Gebühren - weil wir in einer freien Marktwirtschaft leben und für jede noch so kleine Leistung irgendwas extra berechnet wird ;)
    Bei anderen Anbietern zahlt man sogar noch mehr.
    Es bleibt einem ja selbst überlassen, die Karten an der Abendkassa oder im Hockeyschop zu kaufen, da zahlt man nix, muss aber vorher hinfahren.
    Übrigens stimmt es nicht, das vor zwei Jahren noch keine Systemgebühr (wie es offiziell heißt) gezahlt werden musste. Wenn, dann muss das vor noch längerer Zeit gewesen sein.

    @ Roy & Villacher #5:
    Könnt Ihr beiden nicht endlich einmal mit diesen unnötigen Kindergartenkommentaren aufhören. Es nervt einfach nur mehr.

    Zum Spiel: Schade, dass Walter immer wieder so unsicher wird. Aber nach all den Verunglimpfungen (auch wenn er selbst mit dazu beigetragen hat) ist das wohl schwer aus dem Kopf zu bekommen. Walter kann definitiv mehr. Und weil ich weiter oben gelesen hat, dass sich die ganze Mannschaft von seiner Unsicherheit hat anstecken lassen, kann ich nur sagen. Wenn dem so ist, dann ist das kein gutes Zeichen, da muss halt die Defense doppelt so gut agieren und dem Goalie den Rücken freihalten.
    Nach dem zweiten Tor wäre es vielleicht nicht schlecht gewesen, Flo seine erste Chance in der EBEL zu geben.

  • 26. Runde: Vienna Capitals - HC Innsbruck 2:3

    • Vienna Peppi
    • 30. November 2007 um 02:56
    Zitat

    Original von Kat C
    gegen innsbruck wirds a klarer sieg trotz ausfall vom charpe!
    wieviel kostet jetzt eigentlich a karte ín der schultzhalle?(stehplatz)

    14 Euronen, über ETIX zahlst 50 Cent Bearbeitungsgebühr dazu.
    Preise guckst Du hier auf der Homepage

    Ticketpreise

    Der klare Sieg steht mMn nicht so unbedingt fest. Tippe trotzdem auf ein 4:2.

  • 26. Runde: Vienna Capitals - HC Innsbruck 2:3

    • Vienna Peppi
    • 30. November 2007 um 02:47
    Zitat

    Original von Glauni


    ist Flo überhaupt für Einsätze beim Team Wien in der NL berechtigt?

    Weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Wie gesagt, aufgestellt war er heuer noch nie. Schade, weil beim KSV hatte er einige sehr gute Partien.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™