1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Vienna Peppi

Beiträge von Vienna Peppi

  • ATSE startet mit Nachwuchsprogramm

    • Vienna Peppi
    • 4. September 2008 um 14:45
    Zitat von FAXE

    http://atse-graz.at/eishockey/shownewsthread.php?id=92&lang=de

    Bin sehr überrascht von Kurt Harand. Er mag ja nicht jedermans Freund sein, aber diese Aktion zeigt Charakter und hätte ich ihm nicht wirklich zugetraut!

    Ich hoffe, dass den Worten auch wirklich weitere Taten folgen. Sollte das Umfeld passen, kann der ATSE sicher zu einer Bereicherung der geprügelten Eishockeylandschaft im Osten Österreichs werden. Generell haben die Erfahrungen aus Wien gezeigt, dass Konkurrenz der Vereine bezüglich Nachwuchs den Jugendspielern wenigstens die Möglichkeit bietet, den besseren Bedingungen zu folgen. Sowas wie das Team Wien ist von der Papierform her schön, funktioniert aber in Ostösterreich leider nicht. Insofern sehe ich die Konkurrenz zu den 99ers positiv.

    Schade ist natürlich, dass die Oberliga heuer wiederum so schwach ausfällt und der Sprung in die Nationalliga wird auch kein kleiner werden, von der EBEL ganz zu schweigen. Auch die so unterschiedliche Ausrichtung der beiden obersten Ligen in Österreich macht eine kontinuierliche Arbeit nach 'oben' sehr problematisch. Ich wünsche den Steirern aber nur das Beste und wir werden die Entwicklungen im Auge behalten. Dass Ihr den jetzt kaum mehr vorhandenen Wiener Nachwuchs einverleibt werden wir hoffentlich durch bessere Ausbildungsbedingungen in Wien in den kommenden Jahren zu verhindern wissen ;)

  • Kein Penalty-Schießen in der Saison 08/09?

    • Vienna Peppi
    • 31. August 2008 um 14:41

    Am vernünftigsten wäre es, die 3 Punkteregel einzuführen und das Penaltyschiessen nach Overtime beizubehalten, mit einer Ausnahme. Bei einem zum Weiterkommen entscheidenden Playoffspiel sollte es eine Endless Overtime geben, beginnend beim Viertelfinalentscheid. Durch die 3 Punkteregel wird ein Sieg in Overtime oder Penaltyschiessen bereits abgeschwächt, da ja nur ein Punkt dazugewonnen werden kann. Dass man im Grunddurchgang mehrere Overtimeperioden erleben könnte macht für mich überhaupt keinen Sinn. Oft sind diese Endless Overtime Spiele totlangweilig, weil man sehr auf die Defensive achtet und der Zug nach vorne verloren geht. Penaltyschiessen mag nicht allzu fair erscheinen, aber es ist spannend und beendet die Sache in einer vernünftigen Zeit mit einem Sieger.

  • Eistraining VIC

    • Vienna Peppi
    • 26. August 2008 um 18:34
    Zitat von cinderella


    FAZIT:
    kopfschütteln darüber wie man (kolportierte) 80.000 euro verpulvern kann ohne irgendeinen nutzen zu haben und lästiges detail für die sportler die regelmäßig dort trainieren, aber für ebel-veranstaltungen wohl nicht hindernd (es sei denn man ist von 4 grünen lichtern so genervt und abgelenkt, dass man den spaß am hockey verliert).

    Es ist einfach nur rausgeschmissenes Geld - für so einen Schwachsinn bringt man in Wien das Gerschtl z'samm. Sowas von lächerlich und unnötig.

    Effizienzsteigerung ergibt sich dadurch absolut gar keine. Es gibt und gab so und so keine freien Eiszeiten, die man zusätzlich nutzen könnte. Und von wegen bessere Einteilung - da hat sich überhaupt nix geändert. Nur ein Beispiel vom August: Beim WE-V U20 Vorbereitungsmatch gegen HOBA Bratislava durfte man nicht die große Halle nutzen, weil eine einzige Eislunstläuferin unbedingt die große Halle zugesprochen bekommen hat (jedenfalls habe ich jede Pause nachgesehen, da war nur eine Person am Eis und kein einziger Zuseher). In der kleinen Halle drängten sich aber rund 60 Zuseher und die beiden Mannschaften zusammen. Also mir kann keiner erklären, dass da viel nach logischen Kriterien vergeben wird.

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • Vienna Peppi
    • 30. Juli 2008 um 01:04

    Lieber Hana-bi !

    Du bist mit Deiner Meinung sicher nicht alleine!
    Mir geht's genauso wie Dir, aber ich hätt's nicht mit so einer Eloquenz auszudrücken vermocht.

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • Vienna Peppi
    • 28. Juli 2008 um 18:33
    Zitat von Phil

    sicsche

    Genau an deiner erstellten Aufstellung (auch wenn sie jetzt nur rein theoretisch ist) sieht man das Problem. Fox und Healy sind meiner ansicht nach die einzige Durchschlagskraft nach vorne, ich lass mich gern eines besseren belehren während der Saison. Obwohl ich gestehen muss, dass Gallant und Gratton die großen Unbekannten für mich sind und ob Rotter schon für DIE offensivpower sorgen kann bezweifle ich auch. Das Team von der letzten Saison scheint mir besser aufgestellt gewesen zu sein - und selbst da war dann schon "Dose leer" gegen die Bullen. Aber wie schon geschrieben, vielleicht wird das durch die mMn besten Abwehr der Liga (von den Namen her) kompensiert.

    Ich sehe die Mannschaft schwächer aufgestellt als vorige Saison. Von Healy erwarte ich nicht allzuviel, ich denke, er wird vielleicht die Saison gar nicht im Capsdress beenden. Fox spielt zeitweise genial, aber nicht mit jedem und ich habe gesehen, dass er letzte Saison im Playoff nicht wirklich bis zum Letzten gekämpft hat. Gratton ist für mich der große Unbekannte, vielleicht sorgt er für viel Power - aber seine Strafzeiten und die oftmals seltsamen Strafregelauslegungen in unserer Liga könnten auch genau zum Gegenteil führen. Gallant ist ein guter Mann, der sich immer einsetzt. Rotter hat ganz sicher nicht DIE Offensivpower, die sich der Großteil der Fans vorstellt. Er ist ein unfertiger Spieler mit Potenzial, aber wie soll er unter Gaudet funktionieren? Der Herr Trainer hat ja schon in der vorigen Saison gezeigt, wie er mit jungen Talenten umgeht. So gut die Defense auch stehen mag, ich sehe große Probleme und viele Fragezeichen in dieser Saison. Dazu kommt noch, dass ich bei einigen gegnerischen Mannschaften eine deutliche Stärkung gegenüber der letzten Saison vermute (KAC, Linz, Tirol?) und die Bullen werden auch sicher wieder im Playoff einen Superkader stellen.

  • Konfrontation Schmid vs. Kalt sen. (bzw. ÖEHV)

    • Vienna Peppi
    • 14. Juli 2008 um 15:41
    Zitat von #66

    Halo erstmal,

    ich denke da mußt du aber beide Themen unabhängig von einander betrachten. Beim Thema Team Wien, haben sich die Wiener mMn selbst ausgespielt. Sie sind mMn über sich selbst gestolpert. Einige werden sagen, dass war Arroganz, andere wieder werden behaupten es war Dummheit der Verantwortlichen. Die Wahrheit liegt mMn in der Mitte.

    Beim Thema Abgaben ist es mMn ziemlich einfach. Die Caps haben Betrag X nach betehenden Regelwerk zu zahlen. Das dieses Regulativ möglicherweise gegen bestehendes EU Recht verstößt ist bekannt. Aber aus dem Grund haben die Wiener nicht das Recht, das Regulativ zu unterhöhlen.

    Die Österreichische Liga braucht einen Verein aus Wien. Genauso wie sie die beiden Kärntner braucht. Die Frage ist aber, warum gelingt es nicht gelingt Ruhe in Eishockey Österreich reinzubringen. Auf der einen Seite sind die Medien happy, das sie auch in der Offseason berichten können. Auf der anderen Seite ist es eine Schande, dass es Jahr für Jahr Ärger gibt. Darüber sollten einige Herren nachdenken!

    lg

    Das ist sicher richtig, was Du schreibst. Beim Team Wien war es bestenfalls Dummheit und Arroganz, möglicherweise sogar ein abgekartetes Spiel.

    Bei den Caps und deren Streitereien mit dem Verband schaut die Sache anders aus. Einerseits haben die Verantwortlichen bei den Caps quasi Narrenfreiheit, weil die Erste Bank keine EBEL ohne Wien zulassen wird und der Verband ohne die Zahlungen 'nennen wirs mal aus dem Umfeld der EBEL' bankrott wäre. Andererseits ist das, was in Wien in den letzten 2 Jahren abgeht nicht mehr rein mit Kosteneinsparungen zu begründen - irgendwie verrennen sich da alle in Dinge, die sie bald nicht mehr beherrschen können. Dass die Stadtregierung dem Schmid bezüglich seiner Hallenträume ganz offensichtlich das erwartete Geschäft nicht vergönnt, das er als Unternehmer und Risikoträger beim Bau und Betrieb einer neuen Mehrzweckhalle (und damit Konkurrent der Stadthallen-Ges.m.b.H.?) natürlich dann auch verdient hätte, bringt Wien um Zukunftsperspektiven beim Eishockeysport und macht die ganze Sache noch unerträglicher. Wären die Caps erstmal aus der ASH draussen, würden sich wahrscheinlich auch die Konflikte innerhalb dieser Halle mit den anderen Vereinen entspannen. Vielleicht gäbe es dann auch erstmals wieder Interesse an einem eigenen Nachwuchs??? Aber so wie's aussieht wird das alles nix werden. Eher ist zu befürchten, dass Schmid vielleicht bald das Handtuch wirft und sich dann neuen Dingen zuwendet. Und so hofft man im Verband wohl insgeheim, dass sich die Wiener selbst demontieren und man zu alter Macht zurückkehren wird können. Beide Seiten haben schon verloren, ganz besonders aber der Nachwuchs und in weiterer Folge wir alle als Fans dieses Sports.

  • Oberligakader Mödlinger Dragons 2008/09

    • Vienna Peppi
    • 11. Juli 2008 um 23:41
    Zitat von Otto

    Sandro Winkler wechselt ebenso nach Mödling wie der 21-jährige -Top-Torjäger der Wiener Matthias Pierron

    Seit dem Rückzug des Wiener Super-Farmteams aus der Nationalliga vergangene Woche laufen bei den Kaderverantwortlichen der EVN Dragons die Telefone heiß. Am Wochenende besiegelten erneut zwei Leistungsträger aus der Capitals-Stadt ihren Wechsel zum Eishockey Verein Niederösterreich: Sandro Winkler, der sympathische Hühne, der 98 Kilo rohe Muskelkraft auf die Waage bringt, kommt auf wärmste Empfehlung des Hockeyexperten Haiszan zu den Dragons.


    Quelle: NÖN-Ausgabe Woche 28/2008 - mehr dazu siehe auch unter http://www.thedragons.eu/

    Haiszan hat sich wohl selbst als Experte bei den NÖN angegeben. Biedert sich jetzt bei Mödling an, der Totengräber des Wr. Nachwuchses. Gut, Ihr könnt ihn bitte auch gleich behalten, diesen Experten und seinen Superstar Sandro. Hier in Wien wollen wir die beiden bitte nie wieder sehen. Aber passt auf, dass die 98 Kilo im Training nicht wieder austicken und die eigenen Leute demoliert. Ich würde getrenntes Training von Eurer Jugend dringendst anraten.

  • Nationalliga 2008/09

    • Vienna Peppi
    • 21. Juni 2008 um 10:03
    Zitat von geri

    Alle Jahre wieder ergibt sich ein neues Kasperltheater sondergleichen. Gott sei dank haben sich die Salzburger nicht auf so einen Blödsinn a la TeamWien eingelassen.

    Wie blöd kann man in Wien sein, dass man glaubt, dass Herr 'Red Bull' seinen seit Jahren hochgezüchteten Jungbullenstall auf's Spiel setzen wird. Dass die Farmbullen jetzt unter Protest antreten besagt original gar nichts - man wird sich wegen der Farmteamregelung schon noch mit Hrn. Kalt sen. und der Liga zusammenraufen, davon bin ich überzeugt. Das Verhalten des Verbandes lässt natürlich auch Schlüsse zu - um Eishockeyförderung geht's da nicht unbedingt.

    Zitat von geri

    In Wien, da bin ich felsenfest davon überzeugt, könnte man eine ähnliche Arbeit wie in Salzburg tätigen. Talente gäbe es genug.

    Jetzt leider nimmer - die wichtigsten Talente sind ausnahmslos fort. Die letzte Saison wird uns noch Jahre hinterherhängen. Die Eislöwen haben aber im Gegensatz zu anderen Teams U17 und U20 genannt und auch wenn man wieder bei Null anfangen muss, der Weg ist das Ziel.

    Zitat von geri

    Jahrelang haben sich die Wiener Vereine gegenseitig die Beine in den Weg gestellt und nachdem der halbe WEV-Nachwuchs davongelaufen ist versucht man eine gute Tendenz in der NL zu kippen um eventuell Spieler der Caps zu fischen.

    Der WE-V Nachwuchs wurde von Herbert Haiszan höchstpersönlich demontiert, ganz offensichtlich als Revange für den Rausschmiss als NL-Trainer das Jahr zuvor. Da wurde ja einer nach dem anderen rausgestellt aufgrund disziplinärer Probleme. Diese gab es aber in sportlicher Hinsicht nicht. So sind z.B. die Salzburger zu einem Heinrich gekommen. Bei Kubecka, Valek, Graf (ursprünglich Junior Caps, dann zum WE-V)...überall das Gleiche. Dann wurde Siitarinen von Hrn. Haiszan in der NL demontiert und als Trainer in die U20 versetzt. Da waren die Jungs begeistert, aber nachdem Siitarinen gleich mal Kubecka rehabilitierte und soviel ich weiß sogar das C geben wollte wurde er vom Magister ganz gefeuert. Aber auch die bravsten und fleißigsten, wie ein Spieler, der sich von einer schweren Verletzung zurückkämpfen musste wurde immer wieder schlecht behandelt und vor allen anderen beschimpft, sodass sogar Herr Cseh beruhigend auf den Jungen zuging und ihm sagte, er solle es sich das nicht zu Herzen nehmen. Die Fahrten mussten sich die Jungs gegen Ende der Saison selbst zahlen, um dann für eine Minute am Eis stehen zu dürfen. Einem Supertalent wie Komarek wurde vom Hrn. Magister ausgerichtet, er könne für sein Alter nichts, in seiner Jugend wäre er ein viel besserer Spieler gewesen. In Schweden wird das scheinbar nach einem einzigen Try-out ganz anders gesehen. Dort war's kein Problem sofort unterzukommen. Und vom Hrn. Papa hätte man jetzt gerne weiter Sponsorgeld beim Team Wien. Was glaubt der Herr Haiszan eigentlich. Er hat ja hautnah miterleben dürfen, wie man mit seinem Sohn umgesprungen ist. Da durfte der beste U17 Spieler im letzten Drittel des U17 Playoffspiels gegen den KAC plötzlich nicht mehr auf's Eis - Anweisung des Herrn Magister, weil er am Abend in einem hoffnungslosen NL-Spiel gegen Lustenau scheinbar auf den 15-jährigen angewiesen war (obwohl der ja so Scheisse spielt für sein Alter). Das Playoffspiel wurde übrigens ganz knapp verloren. Es war nicht leicht mitanzusehen, wie der Junge geknickt an der Bande stand - all diese Dinge sind tagtäglich unter Haiszan passiert - der selbsternannte Eishockeygott. Aber wer von den restlichen Damen und Herren, die an den Vorstandssitzungen teilnehmen sehen denn die Dinge, die in der Eishalle unter Haiszan tagein - tagaus passieren. Spätestens beim Rauswurf von Siitarinen hätten alle Alarmglocken läuten müssen. Aber anstatt im eigenen Stall aufzuräumen wird gegen Verband und Liga taktiert - und das so 'intelligent', dass man jetzt nicht mal mehr teilnehmen darf.

  • Nationalliga 2008/09

    • Vienna Peppi
    • 16. Juni 2008 um 21:38
    Zitat von eismeister

    vl hat das auch dazu beigetragen:

    Der Wiener Eislöwen Verein möchte dies in der kommenden Saison nicht tun und hat sich deshalb Bedenkzeit bis Dienstag, den 3. Juni erbeten. Der WE-V möchte Mitglied des Team Wien bleiben, aber für Spieler, die im Team Wien oder auch bei den Vienna Capitals zum Einsatz kommen, Ausbildungsentschädigung kassieren.

    quelle: ehc team wien HP

    Diese Homepage verbreitet ausschließlich Halbwahrheiten, um das Wort 'Lügen' nicht in den Mund zu nehmen. Und von plötzlich kann da keine Rede sein - ein Wunder, dass der Schein so lange gewahrt werden konnte. Auf Nimmerwiedersehen Herr Magister - Totengräber des Wiener Nachwuchses.
    Jetzt müssen die traditionellen Wr. Nachwuchsvereine wieder bei Null anfangen. Seit über einem Monat wird das ja auch schon getan. Nur in dieser Saison darf man sich von der verbliebenen Handvoll U17 und U20 nichts Großes erwarten. Wenigstens haben es einige (Heinrich, Komarek, Lembacher) zu guten Vereinen und sogar ins Ausland geschafft. Viele sind aber leider auch auf der Strecke geblieben, stehen vor dem Aus oder haben zumindest ein ganz wichtiges Jahr verloren.
    Was die NL angeht - ich könnte mir vorstellen, dass sich da eventuell noch ein 'Retter' aus dem Umfeld der Caps findet, falls der Herr Haiszan endlich aus dem Sattel geworfen wurde. Ist aber nur so eine Vermutung, kein Insiderwissen.

  • Österreichs Rugby Mannschaft Massenstriptease in Litauen nach 0:48 Niederlage

    • Vienna Peppi
    • 8. Mai 2008 um 01:39
    Zitat von DaveSugarShand

    ... also die Performance schaut für mich so aus, als ob die das nicht zum ersten Mal gemacht haben ...

    Sowas nennt mein einen Rutschatscha und ist bei Rugbymannschaften durchaus nicht unüblich. Nur weil das Video über Reuters im Umlauf gebracht wurde, kam es überhaupt dazu, dass sich die bigotte Spießbürgergesellschaft darüber zu empören hat und der Verband zu Kreuze kriecht. Obwohl nach Rugbyspielen das Bier normalerweise durchaus in Strömen fließt hat ein Rutschatscha an und für sich nichts mit 'alkoholisiert sein' zu tun und schon gar nicht sollen damit andere Leute belästigt werden. Deswegen packen danach auch alle brav wieder ein und gehen weiter auf Tour. Im Gegensatz zu anderen Sportarten, v.a. jene, die mit runden Bällen gespielt werden, gibt es kein Pöbeln oder stänkern oder irgendwelche Gewaltexzesse. Weder am Spielfeld noch danach, weder Spieler, noch Fans.

    Rugby Rulez!!!

  • Positives und Negatives

    • Vienna Peppi
    • 20. April 2008 um 16:59
    Zitat von Schattenkrieger


    - Defensive: kann nur hoffen, dass Ulrich und Unterluggauer nächstes Jahr nicht mehr dabei sind, dafür hätten wir Pöck hinten ganz bitter nötig!! Da kann man für die Zukunft nur beten.

    Unterluggauer hatte einige schlimme Patzer, das ist richtig, hat aber im letzten Spiel zumindest durch seine Offensivstärke einiges wiedergutgemacht. Aber Ulrich? Der wird uns in Zukunft gewaltig fehlen, mMn ist er nach wie vor der verlässlichste Verteidiger im Team. Also über den Ulrich herzuziehen finde ich absolut unangebracht.

  • Playoffs 2007/2008

    • Vienna Peppi
    • 20. April 2008 um 16:04
    Zitat von Mathi86

    sehr fein. colorado gewinnt 2:1 und haut damit minnesota mit 4:2 raus. und auch boston erzwingt gegen montreal ein spiel 7.

    Das Comeback von Boston und Marco Sturm, der seine mMn beste Saison hat, ist eine große Überraschung. Bei 3:3 liegt jetzt der Druck gewaltig auf den Canadiens. Schade, dass sich da eine der beiden Mannschaften verabschieden muss.

  • B-WM 08 in Sapporo - Japan

    • Vienna Peppi
    • 20. April 2008 um 15:56

    Gratuliere den Ungarn auch recht herzlich. Habe ihnen auch die Daumen gedrückt und sie haben verdient gewonnen. Levente Szuper war wohl der beste Spieler des Turniers. Er hat auch eine recht abwechslungsreiche Karriere hinter sich und kann als 27-jähriger noch viele Jahre für Ungarn spielen.
    Szuper Stats

    In der Schweiz werden sich unsere Mannschaften wohl in der Relegation begegnen, dann ist's vorbei mit Friede, Freude, Eierkuchen ;)

  • Vorbereitungsspiele für B-WM in Innsbruck

    • Vienna Peppi
    • 9. April 2008 um 18:53
    Zitat von Elbart

    Reality bites. ;(

    Und das ist gut so. Insofern bringt's das Spiel schon. Zurück auf den Boden der Realität und in Drittel zwei und drei bitte eine Taktikumstellung. So kann man gegen ein Topteam nicht spielen.

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • Vienna Peppi
    • 8. April 2008 um 13:57
    Zitat von Bjornlie

    wenn das Angebot extrem unmoralisch wäre, glaube mir, kommt ein jeder ;)

    Ein jeder nicht, aber die meisten, da gebe ich dir vollkommen recht. Nur die Caps sind die letzten, die jetzt mehr bieten wollen als der Spieler wert ist. Bei einem etwa gleichwertigen Vertragsangebot wird aber ein Jugendspieler und so mancher Österreicher immer die andere Mannschaft wählen, denn unter Gaudet+Management hat er keine Chance auf Fortschritt und Perspektive. Du kannst Dir ausrechnen, wohin die talentiertesten Spieler gehen werden. Natürlich haben wir kein Füllhorn hier in Wien wie in Salzburg, aber genau dann müsste man die vorhandenen Potenziale nützen, aber dazu ist's jetzt leider eh schon viel zu spät. Und da man keinen Nachwuchs selbst aufgebaut hat und denjenigen, der eigentlich in Wien verfügbar gewesen wäre, diese Saison gänzlich vertrieben hat, bekommt man jetzt erstmals richtig Probleme mit einer guten und günstigen Kaderplanung.Auch der Weg über billige U23 Legios...lach! Wer bitte soll denn da kommen um hier am Bankerl zu sitzen?

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • Vienna Peppi
    • 8. April 2008 um 11:53
    Zitat von AndreLakos

    @ Villacher#5

    jeder Spieler/Mensch ist käuflich, wahrscheinlich war die Summe halt doch nicht so "unmoralisch" !!!

    Hätte Petrik gerne in Wien gesehen, aber nicht um jeden Preis !!

    Glaube mir, da geht's nimmer so sehr um den Preis. Da geht's um Perspektiven. Die Caps werden, außer sie verdrehen die Regeln wieder weiter, in Zukunft mehr zahlen müssen für die selbe Leistung, weil bei uns niemand mehr spielen will der jung und talentiert oder Österreicher ist.

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • Vienna Peppi
    • 8. April 2008 um 11:43
    Zitat von Bjornlie

    komarek kann ich nicht beurteilen, aber laut kurier soll er das größte nachwuchstalent wiens sein
    lembacher hätte ich auch gerne mal gesehen bei den caps, aber kann man nun mal nicht ändern.

    da ja auch wie oben bereits erwähnt die jungen vom lande auch nicht wollen (Petrik) wird nicht sehr rosig ausschaun für uns - bin gespannt ob wir überhaupt einen 22-mann kader zusammenbekommen (punktemäßig)

    Kein ernstzunehmendes Jugendtalent wird unter dieser sportlichen Leitung je wieder bei den Caps unterschreiben. Das ist nur zu verständlich, wenn man die Hintergründe kennt und/oder mit den Jungs redet. Gut, dass Robert mit Konstantin nach Lulea geht. Dort in Schweden werden sie übrigens sofort mit Handibussi genommen. Reisinger, Heinrich, Draschkos, Skacal...alle diese wussten schon vor oder während der Saison, dass es in Wien nicht weitergeht. Jetzt wissen es alle anderen U20 auch, aber für viele ist's zu spät.

    Und ja, Komarek ist sicherlich das größte Talent seit Jahren in Wien.

    P.S.: Der Gerald Lederer tut mir jetzt schon leid.

  • 6. Finalspiel Olimpija Ljubljana - Red Bull Salzburg 2:3

    • Vienna Peppi
    • 25. März 2008 um 12:31

    Ich denke, dass die ganze Geschichte am grünen Tisch möglicherweise auch noch gar nicht ausgestanden ist - siehe Diskussionsthread 'Durchführungsbestimmungen' bez. Zuständigkeit und Abwicklung der Strafverifizierung. Fragt sich, wie sehr man Laibach in der finanziellen Zange hat um Druck auf sie auszuüben, damit die keine Klage einreichen. Also das Ganze hat leider wieder einmal eine ganz schiefe Optik von Seiten des Verbands und ich pfeif' auf das ganze blöde hin und her, das jedes Jahr als scheinbar einzig fixe Konstante diese Meisterschaft durchzieht. Es müsste erst einmal im Verband ordentlich aufgeräumt werden, am besten beginnt man gleich beim Präsidenten, der bestenfalls unfähig ist. Aber wer kann den gemütlich eingesessenen Hausherrn schon seines Hauses verweisen? Die EBEL sollte wirklich überlegen, sich abzukoppeln, dann ist's finanziell definitiv aus mit dem Verband und dann müssen auch die Maden im Speck verschwinden. Das wäre eine ganz gute Kur um die Strukturen dort zu erneuern. Aber Einigkeit in der Liga ist ja auch ein Fremdwort.

    Zum Spiel: Salzburg wird gewinnen, falls sie auswärts zum Titel kommen wollen, wobei ich mir ganz sicher bin, dass das nicht alle 100%ig wollen.

  • 6. Finalspiel Olimpija Ljubljana - Red Bull Salzburg 2:3

    • Vienna Peppi
    • 25. März 2008 um 11:58
    Zitat von eisbaerli


    dann könnte man auch wieder halbwegs von einer fairen serie sprechen

    und es wäre doch noch halbwegs ein abschied dieser serie

    Sorry, aber nein. Weder fair, noch weiters interessant. Diese Meisterschaft ist jetzt sportlich vollkommen wertlos. Dank dem ÖEHV.

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • Vienna Peppi
    • 17. März 2008 um 19:08
    Zitat von Bjornlie

    würd mich über das Duo Lembacher - Björnlie freuen - einen jungen verzeiht man vorallem mehr fehler.....

    Es geht v.a. darum, dass Robert endlich EBEL-Eiszeit bekommt, egal mit wem. Es wäre wahrscheinlich sogar gut, die Verteidigungslinien öfters mal durchzumischen. Wie sicher schon öfters erwähnt wurde, ist er die letzten Jahre immer sportlich auf gleicher Augenhöhe mit Andreas Reisinger gewesen. Also ich sehe keinen Grund, dass das heuer anders gewesen wäre. Nur jetzt hat sich Reisinger als EBEL-Verteidiger etabliert, während Robert keinerlei Erfahrungen sammeln durfte. Meiner Meinung nach ein großer Fehler, der dann wenigstens nächste Saison behoben werden muss.

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • Vienna Peppi
    • 17. März 2008 um 18:48
    Zitat von #66

    Vienna Peppi

    Hhhmmm seit Samstag habe ich da eine "leicht andere" Meinung. Denn ich stelle mal eine nicht ganz unberechtige Frage in den Raum.

    Vielleicht war es einem Herren (nennen kennen Namen - kannst dir aber denken wem ich mein ;) )gar nicht so unrecht, das das Jahr 1 in zum "Vollcrash" (ums noch sehr höflich zu umschreiben!) wurde, um dann das alleinige "sagen" hat? ;)

    Ja, das scheint tatsächlich so zu sein. Danke auch für Deine persönlichen Infos, die mich die ganze Sache jetzt noch klarer sehen lassen. Trotzdem ist es ein Wahnsinn, dass man viele talentierte junge Leute so an die Wand hat rennen lassen. Da hätte man gewisse Ziele auch anders erreichen können. Vereinspolitik und Einzelpersonen an falscher Stelle haben eine ganze Nachwuchsgeneration zugrunde gerichtet bzw. aus Wien vertrieben. Man sollte nie vergessen, dass man es hier mit jungen Leuten zu tun hat, die spätestens ab U17 hart für den Erfolg arbeiten. Eine U20 ist keine Juxpartie mehr, das ist beinharte Arbeit. Diesen Menschen so die sportliche Zukunft zu verbauen ist für mich moralisch äußerst bedenklich. Jetzt müssen bei jenen, die gute Konzepte im Kopf haben auch endlich gute Taten folgen. Wir fangen nächste Saison ja mehr oder weniger wieder bei null an.

    Und weil wir eigentlich bei der Kaderdiskussion sind (sorry, dass ich hier schon recht offtopic war): Robert Lembacher wird ja wohl bleiben - und dann soll er bitte auch eingesetzt werden, das Zeug dazu hat er allemal.

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • Vienna Peppi
    • 17. März 2008 um 16:42
    Zitat von Goose


    Also meine Meinung dazu: Die Idee des Team Wiens wäre genial, wenn dieser eine Mann im Verein des EHC Team Wien nicht wäre ;)

    Und vor allem hat die Politik da mehr ihre Finger im Spiel als man glauben mag.

    Beide Aussagen kann ich nur bestätigen. Aber es wurde von Anfang an ein falsches Spiel betrieben. Und somit hat sich das ganze Projekt genau zu dem entwickelt, was von einigen schon vor dieser Saison befürchtet worden ist - eine Falle für Jugendspieler, die keine Wahlmöglichkeit mehr im Osten Österreichs besitzen.
    Nächstes Jahr hat sich zumindest das mit der U17 beim Team Wien erledigt - es wird keine mehr geben. Dafür gibt's wohl wieder U17 Derby's bei den 'traditionellen' Nachwuchsvereinen. Wird wohl auch besser sein. Bei den U20ern ist die Lage ebenso traurig. Die zertrümmerte Mannschaft kann sich jetzt nicht einmal mehr gegen eine handvoll Zeller oder das LLZ behaupten. Der Herr Obmann, ursprünglich auch deren Trainer (dann wurden sie monatlich weitergereicht), hat da volle Arbeit im negativen Sinne geleistet. Es wird weitere Abgänge unter den talentiertesten Spielern geben, soviel steht auch schon fest. damit verbleibt in Wien keine U20, die etwas in der oberen Gruppe mitzureden haben wird. Es verbleibt nur ein Nachwuchsloch von etwa 3 Jahren in Wien. Und da sollte man sich auch die Frage erlauben, welchen Herrschaften das nicht ungenehm kommt unter dem Motto 'Lieber gar kein Nachwuchs mehr als bei der Konkurrenz'. Also ich sehe da durchaus eine Verbindung zu dem von Dir unterstützten Verein, auch wenn's um ein, zwei Ecken geht.

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • Vienna Peppi
    • 6. März 2008 um 13:22
    Zitat von Kulim

    fairchild geht, wohin, wer weiss es, auf alle fälle zu teuer laut management für die nächste saison, björnlie ist fix, tropper, maybe mit selmser back nach graz

    Na wenn die 'billigen' Legios jetzt auch alle schon zu teuer sind, dann kannst Dir vorstellen mit was für mittelmäßigen Legios nächste Saison weitergespielt werden wird. Natürlich nur mit 1-Jahresvertrag ausgestattet, damit jeder am Ende der Saison wieder ziehen kann und woanders sein Geld gemütlich verdienen kann. Schmid schiesst sich selbst ins Bein und merkt es noch nicht einmal. Die in diversen europäischen Legioligen herumziehenden Legionäre lachen sich insgeheim ins Fäustchen, denn mit den schönen Statistiken, die sie so im Grunddurchgang ansammeln, bekommen sie wieder anderswo feine Verträge auch wenn man in den entscheidenden Momenten einer Meisterschaft nicht mehr mit vollem Herzblut dabei ist - was übrigens keine Charakterlosigkeit, sondern eine Folge genau dieser 'Einjahres-wir-brauchen-Dich-nur-vorübergehend-und-wenn-du billig-bist-verträge' ist. Hauptsache kein Geld für den Nachwuchs, weil der kann ja nix. Viel Spaß im nächsten Jahr mit einer neuen Nudltruppe.

  • Der ATSE ist wieder da!!!

    • Vienna Peppi
    • 4. März 2008 um 12:16

    Endlich mal eine positive Nachricht. Herzliches Welcome Back!
    Hoffentlich gibt es nächste Saison auch eine vernünftige Oberliga. Und bitte realistisch bleiben - Mödling sollte als abschreckendes Beispiel gelten, wie man's sicher nicht machen sollte.

  • Konfrontation Schmid vs. Kalt sen. (bzw. ÖEHV)

    • Vienna Peppi
    • 4. März 2008 um 00:20
    Zitat von Goose

    Jahrelang raunzen viele, das sich österreichische Spieler nicht im Ausland versuchen, und versucht es einer und ist es auch nicht recht! :rolleyes:

    Ja, Goose, aber der Punkt ist doch der, die Komareks wollten das ja gar nicht, die sind durch die Umstände mehr oder weniger dazu gezwungen worden. Und Du kannst Dir vielleicht vorstellen, wieviele Talente, die keine so tolle Unterstützung aus der Familie erhalten oder für die der Weg ins Ausland zu hart ist hier in Wien verloren gehen. Was für ein schwerer Schritt für einen 15-jährigen alleine ins Ausland zu müssen. Immerhin verlierst ja mitten in den lustigsten Jahren dein gesamtes Umfeld, deine Freunde, hast die Sprachbarriere etc.
    Das ist doch für eine Millionenstadt mit durchaus einer passablen Eishockeytradition ein Armutszeugnis sondergleichen. Einige Talente gehen daher wenigstens nach Salzburg oder Villach, aber das müsste doch überhaupt nicht so sein. Weiters stellt sich die Frage, ob man im Ausland nicht mit gleicher Leistung schnell zur zweiten Wahl wird, denn dort werden sicher ebenfalls die heimischen Spieler vorgezogen. Und last but not least: wer von den 'Ausgewanderten' vergisst denn, wie man hier mit ihnen umgesprungen ist? Vollkommen verständlich, dass dann später mal alte Rechnungen beglichen werden. Also ich habe absolut keinerlei Verständnis für die derzeitige Nachwuchsarbeit in Wien.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™