1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. hootie

Beiträge von hootie

  • Rauch-Kallat verteidigt geplantes Rauchverbot....

    • hootie
    • 23. Dezember 2006 um 18:32

    ich persönlioch kann auch nicht wahnsinnig viel mit dem BZÖ anfangen; aber den Vorwurf der Entmündigung der Bürger hat was. Es geht nicht ums Rauchen oder nicht, bin übrigens Nichtraucher, sondern um die Frechheit das sich der Staat das Recht herausnimmt über unsere Köpfe über Gut und Schlecht für uns zu urteilen. Das selbe ist doch mit der ganzen EU- Ereiterung. Wurden wir jemals zur irgendwelcher Thematik befragt? Nein, meistes heisst es dann, man könne dem Bürger nicht zumuten Blätterweise Material zu studieren. De Facto heisst das aber, dass man uns für 'blöd' hält und besser die sog. Elite über uns entscheiden sollen. Genau so hats im weitesem Sinne mit den Nazis angefangen. Und schuld über die moralische Dekadenz sind NUR die Medien. Die, welche alle Vorteile der Gesellschaft genießen, erläutere jedem gerne welche Steuervorteile Jounalisten haben (Stichwort Werbungskosten), schreien am meisten und sind sog. Gutmenschen so nach dem Motto Wasser predigen, Wein saufen.

    Wenn ein Gastromom sich entschließt, dass man in seinem Gasthaus rauchen darf, steht es ja jedem frei dorthin zu gehen oder nicht. Regulatur des Marktes!!

    Willkommen in der nächsten Dikatur der Medien und 'Scheinheiligen' wie die Grüne Stoisits welche den Standpunkt vertritt, dass auch ein hoher Prozentsatz von Immegranten in den Klassenzimmern nur kulturelle Vorteile bringt, aber in Ihrer Verwandschaft SÄMTLICHER Nachwuchs auf die besten Privatschulen gehen OHNE Türckische oder Jugoslavische Immegratenkinder.

    Wasser predigen, Wein saufen....

  • Keine Auslosung für WM in Russland ?!

    • hootie
    • 15. September 2006 um 12:32

    Ich wollte euch mal fragen, ob ihr die Weißrussen viel schwächer als die USA einschäzten?

    Gruß

  • Wer wagt eine Prognose zur Platzierung in der kommenden Saison?

    • hootie
    • 15. September 2006 um 12:27

    Was ich bei den meisten Schätzungen bzw. Beurteilungen etwas seltsam finde ist die Tatsache, dass man Graz immer am Tabellenschluss setzt?

    Meiner Meinung haben die 99ers einen guten Mix aus Legios und jungen Spielern. Sicherlich sind die jungen Spieler ein gewisses 'Risiko' aber ich denke wenns innerhalb der Mannschaft passt können erfahrene Spieler die Jungen fördern und zu Höchstleistungen animieren. Aufjedanfall find ich gut junge Spieler einzubauen.

    Weiters haben die Grazer wahrscheinlich den besten Torhüter der Liga. Er hat ja schon in den Vorbereitungsspielen gezeigt wie gut er ist. Klar, in SWE hat er sich nicht durchsetzen können. Mal sehen wie es ihm hier läuft. Wenn's aber läuft, dann kann er die mittelmässige Verteidigung sicher bis zu einem bestimmten Grad kompensieren. Und im Sturm sind sie ja ohnehin Top.

    Meine Schätzung:

    Salzburg
    VSV
    KAC
    Graz
    -----------
    Linz
    Caps
    Jesenice
    Innsbruck

    Wobei ich den KAC und Graz als ebenbürtig einschätze. Ich mein klar, letztendlich sind die Mannschaften ohnehin auf fast dem gleichen Niveau. Es wird wieder ein harter Kampf. Ist einfach meine Einschätzung. Mal sehen ob ich recht hatte. Und wenn nicht ist's auch wurscht ;-).Hauptsache spannend.

  • unterzeichnet 3-Jahresvertrag bei den Canucks

    • hootie
    • 13. September 2006 um 14:16

    als ich am letzten freitag beim testspiel vsv vs. bern war, hab ich rick nasheim getroffen. ich kenne, also kennen ist übertrieben, noch von meiner zeit bei der jugend in feldkirch. wir haben über das nationalteam gesprochen und das er diese sasion assistenztrainer von boni ist. auf die frage was er von grabner und nödl halte meinte er nur, dass boni auf junge spieler bauen will und sie sehr wahrscheinlich spielen werden. auch hat er grosse lobeshymnen auf vanek gestimmt. auch zu brückler meinte er, dass dieser noch seinen weg gehen werde weil er unglaubliches talent hätte es halt mental noch zu arbeiten gäbe.

    also, die sind bald für unser rot-weiß-rotes A-team zu bewundern!! freuen wir uns drauf

  • Face Off Turnier 2006

    • hootie
    • 11. September 2006 um 22:14

    ich finde die neue regelauslegung aus folgenden gründen gut:

    die technisch guten spieler können so ihr potential besser ausschöpfen da das körperliche spiel eher zu fouls führt. das spiel wird auch für spieler welche technisch nicht so klasse sind jedoch sehr gute eisläufer sind interessanter. somit wird auch das eishockey generell schneller.
    darum auch der first round pick von grabner. er ist technisch herrvoragend und ein super schneller eisläufer. allerdings hat er körperliche defizite. die zeiten wo man min. 100kg und min 1.90 groß sein musste um in der nhl bestehen zu können sind mit den neuen regelungen vorbei.

    bestes beispiel war immer die deutsche nationalmannschaft. körperlich stark, technisch schwach. darum haben die auch immer hoch gegen mannschaften verloren die beides hatten aber gegen technisch um klassen bessere jedoch körperlich unterlegene mannschaften immer knapp gespielt. auch für jüngere spieler ist somit der anschluß leichter.

    das es zugegebenermaßen beim face off tunier nicht so attraktiv war hat den grund, daß die spieler die neuen regeln noch nicht gewohnt sind.

    lg
    mike

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • hootie
    • 10. September 2006 um 18:46

    eine mögliche lösung wäre, die anzahl der ausländischen spieler zu minimieren um so den jungen hungrigen eine chance zu geben. wo sollen den bitte junge österreichische talente fuß fassen wenn nicht im eigenem land? die drittklassigen, meist aus der balkan region, ausländischen spieler sind am ende ihrer karriere und bekommen für ihr 'können' in österreich noch am meisten geld für verhältnismässig schwache leistungen.

    ein grund für die ungerechtfertigten gehälter im heimischen fussball ist sicherlich die unerschütterliche mediale unterstüzung, besonders der orf, für den topfenkick. würde die mal ausbleiben, müssten sich nämlich auch diverse herrschaften in den vorständen eine andere spielerpolitik überlegen weil weniger geld vorhanden ist(sponsoren etc). wenn man die leistung des österreichischen eishockey mit dem des fussballs gegenüberstellt, wäre das etwa mit dem erreichen des viertelfinale einer em (nicht wm).
    zudem erlebt das heimische eishockey bezgl. zuschauerinteresse einen aufschwung. hoffentlich gelingt es diesen aufschwung aufrechtzuerhalten und langfristig eine zehnerliga zu etablieren.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • hootie
    • 10. September 2006 um 16:47

    ich möchte gerne alljenen die einen trainerwechsel wollen eine frage stellen:

    von wo bekommen unserer spieler ihr spielerisches können?

    unsere liga ist mit zweit bzw drittklassigen ausländer bestückt die auf internationaler ebene keine chancen haben. das hat 1.) zur folge, dass es keinen platz für unsere jungen gibt und 2.) durch die schwachen legios das niveau nicht gehoben wird. unsere liga ist einfach schwach weil die vereine eine falsche einkaufs,-bzw spielerpolitik betreiben. da kann kein nationaltrainer was dafür.

    wenn man bei unsern topfenkick zuschaut hat man das gefühl, dass die herrn auf dem rasen einen nicht angriffspakt haben so nach dem motto: ich laß dich in ruhe, also du mich.

    die entwicklung seitens des ÖHEV und den vereinen ist da schon wesentlich besser

  • Testserie des VSV

    • hootie
    • 10. September 2006 um 16:36

    Ich war am Freitag auf dem Spiel gegen Bern und mich hat der VSV wirklich überrascht. Im ersten Drittel waren die Villacher fast nur in Unterzahl. Das 1:1 bekam man sogar bei 3:5 Spieler auf dem Eis. Daher der 1:2 Rückstand im ersten Drittel.

    Das 1:3 war eine 'Druckperiode' der Berner vorausgegangen (wiederrum nach Strafen des VSV's). Der Berner Verteidiger schoß den Puck unhaltbar in das linke Kreuzeck.

    Ingesamt muß man sagen, dass bei fünf gegen fünf es eine mehr als nur ausgeglichene Partie war. Wenn man zudem bedenkt, daß Bern schon elf Vorbereitungsspiele hatte und dementsprechend eingespielt sein sollten, ist es eine sehr gute Leistung des VSV. Ende des zweiten Drittels hatte der VSV mehr vom Spiel und hatte viele, zum Teil 100%ige Chancen (Brown, Peintner usw).

    Ich glaube, daß das Eishockey in Österreich vielfach schlecht gemacht wird. Unser Eishockey ist besser als sich das viele denken.

  • DEL Saison 2006/07:2.Spieltag

    • hootie
    • 10. September 2006 um 16:23

    Die Hamburger Freezers mit C.B. haben ihr erstens Heimspiel klar mit 5:0 gegen Straubing gewonnen.
    Dabei schoß C.Brandner das zweite Tor!! Spieler des Tages war Smyth mit einem Tor und zwei Assist.

    Denke die Linie rund um Brandner ist echt gut. Hoffentlich zeigt CB weiterhin so eine starke Leistung. Ich wünsche es ihm aufjedenfall.

  • Andreas Pihl, Peter Kasper, Reinhard Divis und Thomas Koch fix in Salzburg

    • hootie
    • 28. Juli 2006 um 17:33

    Ich frag mich warum hier einige so einen Hass auf Salzburg haben? Die investieren wenigstens überall und machen so vielleicht auch unsere Liga einwenig schneller. Zudem glaube ich nicht, dass wenn ein Divis sagt, dass in Salzburg was großes im Enstehen ist und er dort ein professionels Umfeld sieht, dass er da lügt! Jungs, die die es nicht ertragen können das ein anderer Verein mehr Resourcen, in finanzieller Hinsicht, hat sollten einfach still sein. Werft mal einen Blick in die Schweiz. Die haben darum ein besseres Niveau weil da Geld vorhanden ist.

    Ich finds gut was Salzburg bzw. Red bull macht. Das wird sicherlich auch Früchte tragen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™