1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Lenny the Swede

Beiträge von Lenny the Swede

  • Ergebnisse 2015/2016

    • Lenny the Swede
    • 6. November 2015 um 15:53

    Buffalo-Tampa Bay 1-4 (0-3, 1-0, 0-1)
    Buffalo: Jack Eichel
    Målvakter: Linus Ullmark 72,7 procent, Chad Johnson 100 procent
    Tampa Bay: Steven Stamkos, Tyler Johnson, Nikita Kucerov,
    Victor Hedman (1)
    Målvakt: Andrei Vasilevskiy 96,8 procent
    Publik: 18.161

    Washington-Boston 4-1 (1-1, 2-0, 1-0)
    Washington: Alex Ovechkin, Brooks Laich, John Carlson (Nicklas Bäckström),
    Karl Alzner
    Målvakt: Braden Holtby 96,6 procent
    Boston: Jimmy Hayes
    Målvakt: Tuukka Rask 90 procent
    Publik: 18.506

    Montreal-NY Islanders 4-1 (1-0, 0-1, 3-0)
    Montreal: Dale Weise, David Desharnais, Brendan Gallagher,
    Tomas Plekanec
    Målvakt: Mike Condon 94,4 procent
    NY Islanders: Kyle Okposo
    Målvakt: Jaroslav Halak 87 procent
    Publik: 21.288

    Ottawa-Winnipeg 3-2 e str (1-0, 1-1, 0-1, 0-0 1-0)
    Ottawa: Cody Ceci, Bobby Ryan (Mika Zibanejad, Erik Karlsson)
    Mika Zibanejad (SO)
    Målvakt: Craig Anderson 95 procent
    Winnipeg: Andrew Ladd (Toby Enström), Dustin Byfuglien
    Målvakt: Michael Hutchinson 93,5 procent
    Publik: 17.195

    Minnesota-Nashville 2-3 (0-0, 1-1, 1-2)
    Minnesota: Marco Scandella, Matt Dumba
    Målvakt: Devan Dubnyk 87,5 procent
    Nashville: Mike Fisher, Roman Josi, Cody Hodgson
    Målvakt: Pekka Rinne 93,1 procent
    Publik: 19.024
    Thomas Vanek -1, 3 Shots, 20,39 TOI

    Calgary-Philadelphia 2-1 e förl (1-0, 0-1, 0-0, 1-0)
    Calgary: Josh Jooris (Mikael Backlund), Mikael
    Backlund (Karri Ramo)
    Målvakt: Karri Ramo 96,3 procent
    Philadelphia: Michael Raffl (1)
    Målvakt: Michal Neuvirth 93,3 procent
    Publik: 19.289
    Michael Raffl +/-0, 2 Shots, 1 Block, 17,20 TOI

    Arizona-Colorado 4-2 (1-0, 2-1, 1-1)
    Arizona: Nicklas Grossmann 2, Tobias Rieder,
    Jordan Martinook
    Målvakt: Mike Smith 92,9 procent
    Colorado: Cody McLeod, Matt Duchene
    Målvakt: Semyon Varlamov 88,9 procent
    Publik: 10.270
    Nicklas Grossmann, der während seine 10 Jahren in der NHL,
    bisher 10 Mal getroffen hat, macht sein erstes Doppelpack.


    Los Angeles-Columbus 2-3 (1-2, 0-0, 1-1)

    Los Angeles: Alec Martinez, Jeff Carter
    Målvakt: Jonathan Quick 88 procent
    Columbus: Cam Atkinson, Brandon Dubinsky,
    Gregory Campbell (William Karlsson)
    Målvakt: Sergei Bobrovsky 93,9 procent
    Publik: 18.230

    San Jose-Florida 5-2 (2-1, 2-1, 1-0)

    San Jose: Brent Burns, Joonas Donskoi, Patrick Marleau,
    Marc-Edouard Vlasic, Chris Tierny
    Målvakt: Alex Stalock 93,9 procent
    Florida: Vincent Trocheck, Brandon Pirri
    Målvakt: Al Montoya 87,1 procent
    Publik: 15.525

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 6. November 2015 um 12:56

    Der 52-Jährigen Mike Babcock, sonst Coach in Toronto, wird Chefcoach bei der World Cup, und wird unterstütz von seine NHL-Kollegen Joel Quenneville, Chicago, Claude Julien, Boston, Bill Peters, Carolina und Barry Trotz, Washington.
    Die Entscheidung zu Gunsten Babcocks dürfte nicht schwer gewesen sein, da er die kanadische Olympiamannschaften von 2010 und 2014 zum Sieg führten.

  • European Hockey Tour 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 6. November 2015 um 00:19

    Sverige–Tjeckien 6–2 (2–0, 2–0, 2–2)
    Första perioden: 1–0 (3.24) Johan Fransson (Robert Rosén, Richard Gynge) spel
    fem mot fyra, 2–0 (4.02) Jimmie Ericsson (Linus Omark, Nicklas
    Danielsson) spel fem mot fyra.
    Andra perioden: 3–0 (12.27) Joel Lundqvist (Dick Axelsson), 4–0 (17.15) Robert Rosén (Richard Gynge, Nicklas Danielsson).
    Tredje perioden: 4–1 (10.59) Milan Gulas (Jan Buchtele), 5–1 (13.29) Marcus
    Sörensen (Jimmie Ericsson), 5–2 (16.11) Jan Hruska, 6–2 (18.43) Joel
    Lundqvist (Staffan Kronwall, Johan Fransson).
    Skott: 27–22 (9–6, 6–11, 12–5).
    Utv, Sverige: 7x2. Tjeckien: 8x2.
    Domare: Roman Gofman, Ryssland, och Alexej Ravodin, do.
    Publik: 5 735.
    (Örnsköldsvik)

    Finland–Ryssland 2–1 (1–1, 0–0, 1–0)
    Första perioden: 0–1 (15.22) Ilja Kovaltjuk (Igor Grigorenko, Michail
    Grigorjev), 1–1 (16.56) Lasse Kukkonen (Tommi Huhtala, Kristian
    Kuusela).
    Tredje perioden: 2–1 (9.58) Petri Kontiola (Sami Lepistö, Juuso Hietanen) spel fem mot fyra.
    Skott: 25–23 (10–8, 9–10, 6–5).
    Utv, Finland: 1x2. Ryssland: 2x2, 1x10.
    Domare: Mikael Sjöqvist, Sverige, och Marcus Linde, do.
    Publik: 7 631.
    (Helsingfors)

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 6. November 2015 um 00:09

    Liegt noch nicht.

  • Österreichische Goalies

    • Lenny the Swede
    • 5. November 2015 um 20:49

    @Landskron Ich habe nicht gemeint, daß die Burschen/Mädels nur zu einen Camp fahren sollten, sondern die Aufnahme in einer Hockeygymnasium suchen sollten. Es haben bei mir 2 oder 3 Mal junge Spieler sich danach erkundigt, und ich habe mich danach schlau gemacht, und alles Wissenswertes dazu weiter vermittelt. Man wird üblicherweise nach ein Probetraining bei einer der angeschlossene Mannschaften für gut oder nicht gut genug beurteilt. Sollte Entwicklungspotential vorhanden sein, wird man bei einen Gastfamilie (üblicherweise Hockeyfans) untergebracht, und besucht ein Gymnasium, wo neben den normalen Lernstoffe intensiv Hockey trainiert wird, sowohl praktisch wie teoretisch. Schulgebühren fallen in den wenigsten Fällen an, da der Schulbesuch hauptsächlich gratis ist.
    Schwedisch ist sicher leichter als Finnisch zu erlernen, und Englisch ist in ganz Skandinavien sehr gut einsetzbar. Viele in der Elterngeneration können auch etwas Deutsch, obwohl es nicht mehr Pflichtfach ist, wie zur meiner Zeit.
    Die Hockeygymnasien kooperieren primär mit SHL- bzw Allsvenskanteams, und die haben auch entsprechend Geld für die Jugendarbeit.

  • CHI Saison 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 5. November 2015 um 18:36

    Patrick Kane kommt wieder mit ein blaues Auge davon. Da die DNA-Tests nicht übereinstimmen, und sonst keine Beweise vorliegen, wird jetzt die angebliche Vergewaltigung durch Kane nicht vor den Richter gebracht.

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • Lenny the Swede
    • 5. November 2015 um 18:05

    Nachdem im Stream die österreichische Hymne gespielt wurde, nehme ich einen Sieg als gegeben an. Die Anschlagstafel zeigte aber 0-0 an.

  • Österreichische Goalies

    • Lenny the Swede
    • 5. November 2015 um 17:58

    @schooontn Ich glaube nicht, daß es so eine Frage von Mut, sondern eher die Thematik von Lebensplan und Erfolgshunger.
    Die Schweden, die Alpinskifahrer werden möchten, haben genügend Skigymnasien zu Hause, und verbringen immer wieder Trainingswochen in den Alpen.
    Die Jungeishackler, die Vorstellungen von transatlantischen Hockey haben, gehen auch mit 15-16 Jahren über den Teich, wobei der weitaus höhere Zahl gedraftet wird, nachdem sie sich zu Hause bewiesen haben.

  • European Hockey Tour 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 5. November 2015 um 17:44

    1. Teil: Karjala Cup

    Wird von 5.-8. November 2015 in Fjällräven Center, Örnsköldsvik, Sweden, und in die Hartwall Arena, Helsinki, Finland ausgetragen. Die Karjala Tournament ist ein Teil der Euro Hockey Tour.

    Termine:
    2015-11-05, 19.15
    Sweden-Czech Republic
    Örnsköldsvik, SWE

    2015-11-05, 18.30
    Finland-Russia
    Helsinki, FIN

    2015-11-07, 13.00
    Russia-Sweden
    Helsinki, FIN

    2015-11-07, 17.00
    Czech Republic-Finland
    Helsinki, FIN

    2015-11-08, 13.00
    Russia-Czech Republic
    Helsinki, FIN

    2015-11-08, 17.00
    Finland-Sweden
    Helsinki, FIN

    Kader:
    Schweden
    Tschechien
    Finnland
    Russland

    Ticker:

  • Ergebnisse 2015/2016

    • Lenny the Swede
    • 5. November 2015 um 13:00

    Anaheim–Florida 3–2 e str (0–0, 1–2, 1–0, 0–0, 1–0)
    Anaheim: Chris Stewart 2 (inkl avgör str), Corey Perry (Hampus Lindholm).
    Målvakt: Frederik Andersen 92 procent.
    Florida: Rocco Grimaldi, Erik Gudbranson.
    Målvakt: Roberto Luongo 94,9 procent.
    Publik: 15 169.

    Chicago–St Louis 5–6 e förl (5–2, 0–3, 0–0, 0–1)
    Chicago: Marko Dano, Andrew Shaw, Teuvo Teravainen,
    Brent Seabrook, Patrick Kane.
    Målvakt: Corey Crawford 79,3 procent.
    St Louis: Alexander Steen 2 (7), Robby Fabbri,
    Jay Bouwmeester, David Backes, Vladimir Tarasenko.
    Målvakter: Brian Elliott 73,3 procent, Jake Allen 96,4 procent.
    Publik: 21 676.

    Toronto–Winnipeg 2–4 (1–2, 1–0, 0–2)
    Toronto: Pierre–Alexandre Parenteau, Leo Komarov.
    Målvakt: Ondrej Pavelec 92,3 procent.
    Winnipeg: Dustin Byfuglien (Toby Enström), Mark Scheifele
    (Enström), Alexander Burmistrov, Bryan Little.
    Målvakt: James Reimer 90,9 procent.
    Publik: 19 113.
    Michael Grabner (+/-0, 1 hit, 1 block, 10:24 TOI)

    Vancouver–Pittsburgh 2–3 (0–1, 0–0, 2–2)
    Vancouver: Daniel Sedin (4) (Henrik Sedin), Jannik Hansen.
    Målvakt: Ryan Miller 87 procent.
    Pittsburgh: David Perron, Sidney Crosby, Eric Fehr.
    Målvakt: Marc–Andre Fleury 90 procent.
    Publik: 18 570.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 5. November 2015 um 12:43

    Schneekönigin.

  • Rechtschreibakrobaten

    • Lenny the Swede
    • 5. November 2015 um 12:20
    Zitat von TsaTsa

    Zumal es für den Rangers-Manager Jeff Gorton wenig Anlass gibt, Mutationen vorzunehmen.

    Finde ich besorgniseregend, das jetzt Gentechniker in der NHL herumwerkeln. ?(

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 5. November 2015 um 01:54

    Spielt ein Kindertraum (einmal Minions sein).

  • Fußball aus aller Welt

    • Lenny the Swede
    • 5. November 2015 um 01:18

    Letzte Woche sorgte Trabzonspors Fußballvorsitzender Ibrahim Haciosmanoglu dafür, daß die Schiris 4 Stunden in ihre Kabine eingesperrt wurden, da sie nicht einen Elfer, im Spiel gegen Gaziantespor, gepfiffen hätten.
    Jetztz wurde er mit eine Sperre von 9 Monaten, und eine Geldstrafe in der Höhe von 45.000 € bestrafft. 2 weiter Vorstandsmitglieder werden mit Sperren von etwa 13 Monate belegt, und 6 weitere werden für 1 Jahr gesperrt, und erhalten zusätzlich Geldstrafen.
    Das türkische Fußballverband haben Trabzonspor außerdem zum 2 Spiele ohne Zuschauer verurteilt.
    Das Spiel letzte Woche endete 2–2. Trabzonspor wollten einen 11-er im Overtime, aber erhielten es nicht, worauf die Trabzonspor-Führung dafür sorgten, daß das Refeere-Team eingesperrt wurden. Erst eine Einsatz von den türkischen Ministerpräsidenten, Recep Tayyip Erdogan, führte dazu, daß die 4 Offizielen freigelassen wurden.

  • Skilanglauf allgemein.

    • Lenny the Swede
    • 5. November 2015 um 00:50

    Extremskimarathon geplant.

    Im Jahr 1884 führte der Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld ein extremes Skirennen durch, um die Ausdauerfähigkeit seiner Expeditionsmitglieder zu testen.
    Jetzt wird dieser Kraftprobe wieder eingeführt.
    Das "Nordenskiöldsloppet" ist 22 Meilen (220 km) weit, und hat Start und Ziel in Jokkmokk, und findet am 10 April nächstes Jahr statt.
    ”Ungeheuer mächtig. Es ist mehr als ein Langlauf, es ist ein Ultralauf. Wir wissen wer gut ist bei 5-, 7-, und 9-Meilenläufe. Aber wer ist gut bei 22 Meilen?", sagt der Sportschef und 3-fache Wasalaufsieger Daniel Tynell in einer Pressemitteilung.
    Der Wettkampf 2016 wird in klassischer Stil, in vorgespurter Terrain stattfinden. Vor 131 Jahren wurde der Lauf in ungespurten Terrain durchgeführt. Pavva-Lasse Nilsson gewann in 21 Stunden und 22 Minuten, 5 Sekunden vor Per-Olof Länta.

  • Österreichische Goalies

    • Lenny the Swede
    • 5. November 2015 um 00:14

    Schick doch mal alle jungen Goalies nach Schweden oder Finnland. Dort gibt es eigene Goalieschulen. Schauts nur wie viele finnische bzw schwedische Goalies in der NHL tätig sind. Aber das ist halt der übliche österreichische Leier. Weg von Mamas Schnitzel und Schweinsbraten traut man sich nicht. Nicht einmal unsere Beamtenquoten in der EU werden gefüllt.

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • Lenny the Swede
    • 4. November 2015 um 23:20

    Meiner Meinung nach wäre einen hauptamtlichen Nationalcoach sinnvoller, weil er die Zeit hätte, alle in Frage stehende Spieler anzuschauen. Daß Einsetzen von junge unerfahrene Spieler macht Sinn, weil sie sonst kaum ins internationalen Kreuzfeuer geraten. Hier geht es ja sonst gleich wie in den Clubmannschaften, wo sie zum Bankerlwärmen verdammt sind.

  • Ergebnisse 2015/2016

    • Lenny the Swede
    • 4. November 2015 um 12:51

    Montreal–Ottawa 1–2 e förl (0–0, 1–1, 0–0, 0–1)
    Montreal: Dale Weise.
    Målvakt: Mike Condon 92,6 procent.
    Ottawa: Jean–Gabriel Pageau, Kyle Turris.
    Målvakt: Craig Anderson 97,3 procent.
    Publik: 21 288.

    San Jose–Columbus 2–5 (1–1, 1–3, 0–1)
    San Jose: Joel Pavelski 2.
    Målvakter: Martin Jones 81 procent, Alex Stalock 100 procent.
    Columbus: Brandon Saad, Scott Hartnell, Boone Jenner, Ryan
    Murra, Matt Calvert.
    Målvakt: Sergej Bobrovskij 95,3 procent.
    Publik: 15 491.

    Edmonton–Philadelphia 4–2 (1–0, 0–2, 3–0)
    Edmonton: Ryan Nugent–Hopkins 2, Matt Hendricks, Taylor Hall.
    Målvakt: Anders Nilsson 90,9 procent.
    Philadelphia: Scott Laughton, Ryan White.
    Målvakt: Michal Neuvirth 93,8 procent.
    Publik: 16 839.

    Colorado–Calgary 6–3 (1–0, 2–2, 3–1)
    Colorado: Matt Duchene 2 (Gabriel Landeskog 1), Jarome Iginia 2, Erik Johnsson
    (Landeskog), Nathan MacKinnon.
    Målvakt: Semjon Varlamov 88 procent.
    Calgary: Johnny Gaudreau, Sam Bennett, Mark Giordano.
    Målvakt: Karri Rami 87,8 procent.
    Publik: 14 408.

    St Louis–Los Angeles 0–3 (0–0, 0–1, 0–2)
    St Louis: Målvakt: Jake Allen 93,9 procent.
    Los Angeles: Jeff Carter, Tanner Pearson, Trevor Lewis.
    Målvakt: Jhonas Enroth 100 procent.
    Publik: 17 529.

    Detroit–Tampa Bay 2–1 (0–0, 1–1, 1–0)
    Detroit: Riley Sheahan, Dylan Larkin.
    Målvakt: Jimmy Howard 96,7 procent.
    Tampa Bay: Nikita Kutjerov.
    Målvakt: Ben Bishop 93,1 procent.
    Publik: 20 027.

    NY Rangers–Washington 5–2 (2–1, 2–1, 1–0)

    NY Rangers: Oscar Lindberg (6) (Victor Stålberg), Kevin Hayes (Oscar
    Lindberg), Kevin Klein, Derick Brassard, Jerret Stoll.
    Målvakt: Henrik Lundqvist 94,1 procent.
    Washington: Alex Ovetjkin, Marcus Johansson (3).
    Målvakt: Braden Holtby 76,2 procent.
    Publik: 18 006.

    NY Islanders–New Jersey 2–1 (1–0, 0–0, 1–1)
    NY Islanders: Brock Nelson, Casey Cizikas.
    Målvakt: Jaroslav Halak 95,8 procent.
    New Jersey: Travis Zajac.
    Målvakt: Cory Schneider 94,1 procent.
    Publik: 12 122.

    Boston–Dallas 3–5 (2–1, 0–2, 1–2)

    Boston: Loui Eriksson 2 (4). Colin Miller.
    Målvakt: Tuukka Rask 73,7 procent.
    Dallas: Tyler Seguin 3 (John Klingberg 2), Jyrki Jokipakka, Alex
    Goligoski (Mattias Janmark).
    Målvakt: Kari Lehtonen 92,3 procent.
    Publik: 17 565.

  • Champions Hockey League 15/16

    • Lenny the Swede
    • 4. November 2015 um 02:12

    Eisbären Berlin–Skellefteå AIK 2–5 (0–2, 1–1, 1–2)
    Berlin: Bruno Gervais, Laurin Braun.
    Skellefteå: Tim Heed 2, Erik Forssell, Andrew Calof, Jimmie Ericsson.
    Publik: 4 554.

    Blues–HV71 3–1 (2–0, 1–1, 0–0)
    Blues: Jari Sailio, Eero Somervuori, Kim Hirschovits.
    HV71: Simon Önerud.
    Publik: 3 045.

    Litvinov, Tjeckien–Frölunda 2–1 (0–0, 1–0, 1–1)
    Litvinov: Karel Kubat, Robin Hanzl.
    Frölunda: Andreas Johnson.
    Publik: 1 125.

    Tappara–Luleå 2–1 (1–0, 0–0, 1–1)
    Tappara: Otto Rauhala, Jani Lajunen.
    Luleå: Christopher Mastomäki.
    Publik: 3 903.

    Djurgården–Lukko Rauma 1–2 (0–1, 1–0, 0–1)
    Djurgården: Linus Hultström.
    Lukko: Ilkka Mikkola, Sami Lähteenmäki.
    Publik: 978. (Schande!)

    Sparta Prag–Kärpät 4–2 (0–1, 2–0, 2–1)
    Sparta Prag: Daniel Pribyl, Michal Cajkovsky, Lukas Cingel, Jaroslav Hlinka.
    Kärpät: Markus Nutivaara, Jani Hakanpää.
    Publik: 4 593.

    Liberec–Davos 3–5 (1–3, 1–1, 1–1)

    Liberec: Branko Radivojevic 2, Michal Repik.
    Davos: Andres Ambühl 2, Dario Simion, Dino Wieser, Marcus Paulsson.
    Publik: 7 148.

    TPS–Storhamar 4–3 (0–3, 3–0, 1–0)
    TPS: Jerry Ahtola, Petteri Nummelin, Oskari Siiki, Ilkka Pikkarainen.
    Storhamar: Eirik Skadsdammen, Mikael Zettergren, Martin Rønnild.
    Publik: 4 238.

  • SHL 2015/2016

    • Lenny the Swede
    • 4. November 2015 um 01:53

    Wie anderorts im Forum schon vermerkt, steht der österreichbekannte Larry Huras, als Trainer zur Verfügung. Mit ihm auch sein ganzes Team: Jan-Axel Alavaara und Henrik Gradin.
    Huras ist eher verschupft, da er mit den Manager Per Svatvadet sich auf ein 2-Jahresplan geeinigt hatte, und jetzt nach 15 Matches an der Luft gesetzt wird.
    Außerdem haben Modo, die sowieso die meisten Transatlanten im Team haben, gerade Noah Welch und Patrick Dwyer engagiert.
    Modo liegt dzt auf den vorletzten Tabellenplatz, und hat gerade 10 Punkte in 15 Spiele erreicht.
    Das neue Trainerteam besteht aus Andreas Johansson und Fredrik Olausson, die im Streit mit der HV71-Führung im Sommer kündigten.

  • Hockeyallsvenskan 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 4. November 2015 um 01:21

    Vita Hästen–AIK 2–3 e förl (0–2, 1–0, 1–0, 0–1)
    Första perioden: 0–1 (2.38) Fredrik Hynning (Nicklas Heinerö, Emil Lundberg), 0–2 (3.39) Andreas Hjelm (Christian Sandberg).
    Andra perioden: 1–2 (18.48) Joachim Nermark (Marcus Eriksson).
    Tredje perioden: 2–2 (6.47) Tobias Liljendahl.
    Fjärde perioden: 2–3 (4.59) Emil Lundberg.
    Skott: 20–29 (5–5, 10–11, 5–7, 0–6).
    Utv, Vita Hästen: 1x2. AIK: 3x2.
    Domare: Patric Bjälkander, Göteborg.
    Publik: 3 354.
    "Gnaget" ist mit den heutigen Sieg Tabellenführer, das sie punktemässig mit Västerås gleichgezogen sind, aber 2 Spiele weniger haben.

    Västerås–Oskarshamn 2–3 (1–1, 1–1, 0–1)
    Första perioden: 0–1 (8.33) Manuel Ågren (Nicolas Deschamps, Victor Svensson), 1–1 (10.48) Christopher Fish (Stefan Gråhns, Jonte Berg).
    Andra perioden:
    1–2 (11.39) Joakim Hagelin (Cameron Burt, Arsi Piispanen), 2–2 (15.20)
    Jeremy Williams (Jan Urbas, Stefan Gråhns) spel fem mot fyra.
    Tredje perioden: 2–3 (3.56) Joakim Hagelin (Arsi Piispanen).
    Skott: 30–20 (7–5, 11–8, 12–7).
    Utv, Västerås: 4x2. Oskarshamn: 3x2.
    Domare: Johan Gossas, Stockholm.
    Publik: 2 872.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 3. November 2015 um 16:16

    Exorsistin. :evil:

  • Ergebnisse 2015/2016

    • Lenny the Swede
    • 3. November 2015 um 14:56

    Vancouver–Philadelphia 4–1 (1–0, 1–1, 2–0)
    Vancouver: Jannik Hansen, Bo Horvat, Jake Virtanen,
    Matt Bartkowski (Henrik Sedin).
    Målvakt: Ryan Miller 96,4 procent.
    Philadelphia: Claude Giroux.
    Målvakt: Steve Mason 90,9 procent.
    Publik: 18 264.
    Michael Raffl: +/-0, 3 Shots, 4 Hits, 18:42 TOI

    Chicago–Los Angeles 4–2 (1–2, 0–0, 3–0)
    Chicago: Jonathan Toews, Patrick Kane (Viktor Svedberg),
    Tuevo Teravainen, Artem Anisimov.
    Målvakt: Corey Crawford 94,3 procent.
    Los Angeles: Alec Martinez, Anze Kopitar.
    Målvakt: Jonathan Quick 84,6 procent.
    Publik: 21 534.

    Toronto–Dallas 4–1 (1–1, 2–0, 1–0)
    Toronto: Joffrey Lupul (2), Brad Boyes, Morgan Rielly.
    Målvakt: James Reimer 97,7 procent.
    Dallas: Jamie Benn.
    Målvakt: Antti Niemi 84,6 procent.
    Publik: 19 087.
    Michael Grabner: +1, 1 Shot, 1 Block, 9:11 TOI

  • Hockeyallsvenskan 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 3. November 2015 um 00:39

    Sundsvall-Mora 0-2 (0-0, 0-1, 0-1)
    Spielprotokoll

  • Ergebnisse 2015/2016

    • Lenny the Swede
    • 3. November 2015 um 00:28

    Montreal–Winnipeg 5–1 (2–0, 3–0, 0–1)
    Montreal: Tomas Fleischmann 2, Paul Byron, David Desharnais, Lars Eller.
    Målvakt: Mike Condon 94,7 procent.
    Winnipeg: Chris Thorburn.
    Målvakter: Ondrej Pavelec 94,1 procent, Michael Hutchinson 55,6 procent.
    Publik: 21 288.

    Carolina–Tampa Bay 3–4 (1–0, 0–2, 2–2)
    Carolina: Eric Staal (Victor Rask), Kris Versteeg (Rask), Jordan Staal (Rask).
    Målvakt: Cam Ward 87,1 procent.
    Tampa Bay: Ryan Callahan, Steven Stamkos
    (Anton Strålman), J T Brown, Tyler Johnson.
    Målvakt: Andrej Vasilevskij 91,4 procent.
    Publik: 9 081.
    Andrej Vasilevskij 1. Spiel nach OP seine Beinthrombosen im Sommer.

    Anaheim–Nashville 4–2 (3–0, 1–2, 0–0)
    Anaheim:
    Rickard Rakell (2), Sami Vatanen, Andrew Cogliano (Jakob Silfverberg),
    Chris Stewart (Rakell).
    Målvakt: Frederik Andersen 95,2 procent.
    Nashville: Shea Weber, Calle Järnkrok (2).
    Målvakt: Carter Hutton 85,7 procent.
    Publik: 16 276.

    NY Islanders–Buffalo 1–2 (0–0, 1–0, 0–2)
    NY Islanders: Calvin de Haan.
    Målvakt: Thomas Greiss 90,9 procent.
    Buffalo: Matt Moulson, Sam Reinhart.
    Målvakt: Linus Ullmark 96,7 procent.
    Publik: 11 278.

    Colorado-San José 3-4 (1-1, 1-1, 1-2)
    Colorado: Jerome Iginla (Carl Söderberg), Francois Beauchemin (Gabriel Landeskog),
    Cody McLeod.
    Målvakt: Semyon Varlamov 90,3 procent
    San José: Joel Ward, Brett Burns (2), Joe Pavelski
    Målvakt: Martin Jones 88,5 procent
    Publik: 17.128

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™