1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Lenny the Swede

Beiträge von Lenny the Swede

  • Playoffs 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 19. April 2016 um 05:46

    Chicago–St Louis 2–3 (1–1, 1–0, 0–2)
    Chicago: Brent Seabrook, Artem Anisimov.
    Målvakt: Corey Crawford, 91,7 procent.
    St Louis: Colton Parayko, Patrik Berglund (1), Jaden Schwarz.
    Målvakt: Brian Elliot 95,7 procent.
    Publik: 22 207.

    St Louis führt mit 2–1.

    Detroit–Tampa Bay 2–0 (0–0, 2–0, 0–0)

    Detroit: Andreas Athanasiou, Henrik Zetterberg (1).
    Målvakt: Petr Mrazek 100 procent.
    Tampa Bay:
    Målvakt: Ben Bishop 93,3 procent.
    Publik: 20 027.

    Tampa Bay führt mit 2–1.

    NY Islanders–Florida 4–3 e förl (0–1, 3–2, 0–0, 1–0)
    NY Islanders: Ryan Pulock, Shane Price,
    Frans Nielsen, Thomas Hickey.
    Målvakt: Thomas Greiss 92,3.
    Florida: Reilly Smith, Alexander Barkov, Nick Bjugstad.
    Målvakt: Roberto Luongo 89,7 procent.
    Publik: 15 795.

    NY Islanders führt mit 2–1.

    Anaheim–Nashville 2–3 (1–1, 0–2,1–0)
    Anaheim: Andrew Cogliano, Nate Thompson (Jakob Silfverberg).
    Målvakt: John Gibson 88,9 procent.
    Nashville:Mattias Ekholm (1), Craig Smith (Filip Forsberg), Shea Weber
    (Forsberg).
    Målvakt: Pekka Rinne 93,1 procent.

    Nashville führt mit 2–0.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 19. April 2016 um 05:19

    Reservelama.

  • Gratton und Fortier reunited?

    • Lenny the Swede
    • 18. April 2016 um 14:31
    Zitat von ofiskaa

    Halbfinale #7 verloren. Nach 29:24 min OT.

    09:24 #19 - BENOIT GRATTON D66 - INCONDUITE GROSSIÈRE

    Was kann das sein? :)

    Die beiden hatten gestern 2 punkte gemacht. Vielleicht machen sie weiter?

    Sollte wohl Matchstrafe bedeuten. :check:

  • Playoffs 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 18. April 2016 um 00:24

    Pittsburgh–NY Rangers 2–4 (0–0, 1–3, 1–1)
    Pittsburgh:
    Phil Kessel 2.
    Målvakt: Jeff Zatkoff 85,7 procent.
    NY Rangers: Keith Yandle, Derick Brassard, Mats Zuccarello, Chris Kreider.
    Målvakt: Henrik Lundqvist 93,5 procent.
    Publik: 18 614.
    Stand: 1-1

    Washington–Philadelphia 4–1 (1–0, 2–1, 1–0)
    Washington: John Carlson (Nicklas Bäckström, Marcus Johansson),
    Jason Chimera, Aleksandr Ovetjkin(Bäckström, Johansson),
    Nicklas Bäckström.
    Målvakt: Braden Holtby 97,6 procent.
    Philadelphia: Jakub Voracek.
    Målvakt: Steve Mason 82,6 procent.
    Publik: 18 506.
    Stand: 2-0

    Dallas–Minnesota 2–1 (0–0, 1–0, 1–1)
    Dallas:
    Antoine Roussel, Jamie Benn.
    Målvakt: Kari Lehtonen 96,2 procent.
    Minnesota: Marco Scandella.
    Målvakt: Devan Dubnyk 92,9 procent.
    Publik: 18 988.
    Stand: 2-0

    Los Angeles–San Jose 1–2 (0–1, 0–1, 1–0)
    Los Angeles: Vincent Lecavalier.
    Målvakt: Jonathan Quick 91,3 procent.
    San Jose: Joe Pavelski, Logan Couture.
    Målvakt: Martin Jones 96,3 procent.
    Publik: 18 514.
    Stand: 0-2

  • SHL 2015/2016

    • Lenny the Swede
    • 18. April 2016 um 00:08

    Spiel am 2016.04.16:

    Skellefteå AIK–Frölunda 3–4 (1–1, 1–0, 1–3)

    Finale 1 in best of 7

    Första perioden: 0–1 (3.22) Tom Nilsson (Joel Lundqvist, Joey Crabb), 1–1 (12.00) Andrew Calof.
    Andra perioden: 2–1 (17.52) Erik Forssell (Janne Pesonen, Mattias Ritola).
    Tredje perioden:
    2–2 (3.58) Joey Crabb (Lukas Bengtsson, Oscar Fantenberg) spel fem mot
    fyra, 2–3 (14.59) Lukas Bengtsson (Oscar Fantenberg, Johan Sundström)
    spel fem mot fyra, 2–4 (19.20) Anton Axelsson spel fyra mot fem, 3–4
    (19.47) Martin Lundberg (John Norman, Sebastian Aho) spel fem mot fyra.
    Skott: 35–38 (9–9, 15–14, 11–15).
    Utv, Skellefteå AIK: 3x2. Frölunda: 4x2.
    Domare: Sören Persson, Lidköping och Patrik Sjöberg, Gävle.
    Publik: 5 801.

    Spiel am 20016.04.17:

    Frölunda–Skellefteå AIK 1–4 (0–1, 0–2, 1–1)

    Finale 2 in Best of 7

    Första perioden: 0–1 (9.40) John Norman (Niclas Burström, Andrew Calof).
    Andra perioden: 0–2 (5.17) Erik Forssell (Martin Lundberg), 0–3 (9.57) Sebastian Aho (Janne Pesonen, Patrik Zackrisson).
    Tredje perioden: 1–3 (7.15) Artturi Lehkonen (Henrik Tömmernes, Joel Lundqvist) spel fem mot fyra, 1–4 (14.19) Pär Lindholm
    Skott: 26–22 (7–6, 8–11, 11–5).
    Utv, Frölunda: 1x2. Skellefteå AIK: 5x2.
    Domare: Linus Öhlund, Älvsbyn, Sören Persson, Lidköping.
    Publik: 12 044.

    Stand: 1–1 in Matches.

  • KHL 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 17. April 2016 um 23:51

    Die spinnen die Finnen. Laut der finnische Finanzzeitung Kauppalehti haben Jokerit ein Minus von 120 Mio SEK (etwa 12 Mio €) im 1. Jahr in der KHL geschrieben. Sportlich erreichten sie ein Viertelfinalplatz.
    Jetzt im 2. Jahr wird mit einen Verlust in der Höhe von 100 Mio SEK gerechnet, und keinen PO-Platz.
    Anbetracht dessen hoffe ich, daß die geplante Teilnahme eines schwedischen Mannschafts (The Crownes) doch noch überlegt wird.

  • Neue Eishalle für Graz

    • Lenny the Swede
    • 17. April 2016 um 22:19

    Hauptsache das denkmalgeschützte Dach ist noch dran! :whistling:

  • Playoffs 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 16. April 2016 um 11:43

    Los Angeles–San Jose 3–4 (1–1, 2–2, 0–1)
    Los Angeles: Jake Muzzin, Jeff Carter, Trevor Lewis.
    Målvakt: Jonathan Quick 82,6 procent.
    San Jose: Joe Pavelski 2, Brent Burns, Tomas Hertl.
    Målvakt: Martin Jones 86,4 procent.
    Publik: 18 230.

    Dallas–Minnesota 4–0 (0–0, 2–0, 2–0)
    Dallas: Radek Faksa, Jason Spezza,
    Patrick Eaves, Jamie Benn.
    Målvakt: Kari Lehtonen 100 procent.
    Minnesota: Målvakt: Devan Dubnyk 90,3 procent.
    Publik: 18 532.

    Florida–NY Islanders 4–5 (2–2, 1–1, 1–2)
    Florida: Reilly Smith 2, Teddy Purcell, Jussi Jokinen.
    Målvakt: Roberto Luongo 80,8 procent.
    NY Islanders: Brock Nelson, Frans Nielsen, John Tavares,
    Kyle Okposo, Ryan Strome.
    Målvakt: Thomas Greiss 91,3 procent.
    Publik: 17 422.

    Washington–Philadelphia 2–0 (0–0, 1–0, 1–0)
    Washington:
    John Carlson (Marcus Johansson, Nicklas Bäckström)
    Jay Beagle (Marcus Johansson).
    Målvakt: Braden Holtby 100 procent.
    Philadelphia: Målvakt: Steve Mason 93,5 procent.
    Publik: 18 506.

  • SHL 2015/2016

    • Lenny the Swede
    • 14. April 2016 um 23:08

    Skellefteå - Växjö 3 - 2 OT
    (0-1, 1-0, 1-1, 1-0)
    Skott: 34 - 24
    Utvisningsminuter: 6 - 6
    Tekningar: 40 - 29
    Tacklingar: 22 - 13

    Spiel 7 in Best of 7.

    Skellefteå steht zum 7. Mal im Folge in der Finale, nachdem sie in einen sehr engen Serie der Vorjahresmeister Växjö besiegten.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 14. April 2016 um 22:56

    Ist sich darüber im Klaren, daß ich lange genug darauf warte.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 14. April 2016 um 22:23

    Muß mit Kässpätzle zahlen.

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • Lenny the Swede
    • 14. April 2016 um 22:22
    Zitat von Lenny the Swede

    Hat noch nicht zugesagt.

    Oliver Ekman-Larsson hat eine Schulterverletzung, aber hofft auf Besserung und einen Einsatz in Russland. Weitere Zusagen von Linus Klasen von Lugano, und Linus Omark von Salavat Yulaev.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 14. April 2016 um 22:07

    Hat im Kochunterricht nie gefehlt.

  • Playoffs 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 14. April 2016 um 13:15

    Achtelfinale 1 in Best of 7:

    Pittsburgh–NY Rangers 5–2 (1–0, 1–0, 3–2)
    Pittsburgh:
    Patric Hörnqvist 3 (3),
    Sidney Crosby (Hörnqvist), Tom Kuhnhackl.
    Målvakt: Jeff Zatkoff 94,6 procent.
    NY Rangers: Derek Stephan 2.
    Målvakter: Henrik Lundqvist 90,9 procent, Antti Raanta 84,2 procent.
    Publik: 18 588.
    Patric Hörnqvist mit sein 1. PO-Hattrick + 1 Assist.
    Sein 1. NHL-Hattrick machte er heuer am 29.2.

    St Louis–Chicago 1–0 e förl(0–0, 0–0, 0–0, 1–0)
    St Louis: David Backes.
    Målvakt: Brian Elliott 100 procent.
    Chicago:
    Målvakt: Corey Crawford 94,4 procent.
    Publik: 19 241.

    Tampa Bay–Detroit 3–2 (1–0, 1–2, 1–0)
    Tampa Bay: Nikita Kucherov 2, Alex Killorn.
    Målvakt: Jimmy Howars 91,2 procent.
    Detroit: Mike Green, Justin Abdelkader.
    Målvakt: Ben Bishop 94,4 procent.
    Publik: 19 092.

  • Playoffs 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 14. April 2016 um 13:01
    Zitat von Blaukraut

    OT Sieg von St. Louis gegen Chicago! 1:0
    Pitssburgh mit lockeren Sieg gegen die Rangers 5:2 (ohne Lundqvist können die Rangers eh gleich aufgeben)
    Tampa mit knappen 3:2 Sieg gegen Detroit

    Könnte leicht passieren, daß er ausfällt. Wurde knapp vor Ende des 1. Drittels von Marc Staals Stockspitze, durchs Gitter knapp neben das rechte Auge getroffen. Er kehrte nicht zurück nach der 1. Pause. Wird heute genauer untersucht.

  • Pressespiegel und interessante Interviews

    • Lenny the Swede
    • 13. April 2016 um 22:41

    @TsaTsa Gib ich Dir recht. Es ist eine Sauerei sondergleichen, wenn man die Coachingfehler seinen Spielern unterjubelt. Man kann nicht ein ganzes PO mit 2.5-3 Linien Spielen. Dann ist halt zum Schluß tatsächlich "Flasche leer!".

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 13. April 2016 um 19:00

    Entleibt den Dachs in Grund und Boden.

  • SHL 2015/2016

    • Lenny the Swede
    • 13. April 2016 um 18:59

    Frölunda steht erstmals seit 10 Jahren in der SHL-Finale.

    Luleå HF–Frölunda 2–8 (0–1, 1–3, 1–4)

    Semifinale 6 in Best of 7

    Första perioden:
    0–1 (18.39) Mats Rosseli Olsen.
    Andra perioden:
    0–2 (0.31) Joey Crabb (Spencer Abbott, Joel Lundqvist), 0–3 (15.18)
    Nicklas Lasu (Henrik Tömmernes, Ryan Lasch), 0–4 (17.37) Nicklas Lasu
    (Ryan Lasch, Henrik Tömmernes), 1–4 (18.36) Jonathan Granström (Lucas
    Wallmark, Jacob Micflikier) spel fem mot fyra.
    Tredje perioden:
    1–5 (2.07) Ryan Lasch (Elias Fälth), 1–6 (4.55) Ryan Lasch (Nicklas
    Lasu), 1–7 (6.26) Oscar Fantenberg (Lukas Bengtsson, Artturi Lehkonen)
    spel fem mot fyra, 2–7 (8.28) Brendan Mikkelson (Johan Harju, Jonathan
    Granström), 2–8 (10.10) Oliver Lauridsen (Mats Rosseli Olsen, Elias
    Fälth) spel fyra mot fem.
    Skott: 28–29. (8–11, 11–7, 9–11).
    Utv, Luleå: 3x2. Frölunda 2x2.
    Domare: Patrik Sjöberg, Gävle, och Aleksi Rantala, Finland.
    Publik: 6 300.

    Frölunda weiter mit 4–2 in Matches.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 13. April 2016 um 18:33

    Tendiert zu Vermutungen über seinen Vor-Vorposter.

  • KHL 2016/17

    • Lenny the Swede
    • 13. April 2016 um 18:27

    Laut "Sportbladet" könnte demnächst ein schwedisches Team an der KHL teilnehmen. Da das schwedische Eishokeyverband bisher ein Veto gegenüber die Teilnahme an andere Ligen erteilt haben, bestünde die Möglichkeit, daß die Mannschaft mit einen anderen Lizens spielen könnte. Die Mannschaft wird zur Zeit unter den Arbeitsnamen "The Crowns" geführt. Sie haben kein Heimarena, aber wurden etwa 15 Spiele in Malmö absolvieren, einige in Kopenhagen, wenige in Oslo bzw Lillehammer, und den Rest in der Stockholmer Gegend.
    Als Trainergespann werden der ehemalige Verbandskapitän Bengt-Åke Gustafsson und der Björklöven-Ikone Peter Andersson gehandelt. Sie arbeitete vergangenes Jahr in der Schweiz zusammen. Ein 3. Coach ist auch noch vorgesehen, aber noch nicht namentlich erwähnt.
    Es sollen bereits Spielerkontakte hergestellt worden sein, und es hätten schon Spielertests gegeben.
    Hinter die Initiative stehen die früheren Elitehockeycracks Anders Svensson, 51 (mit Vergangenheit in Rögle und Malmö), Leif R Carlsson, 59 (Modo, Södertälje und AIK), sowie als Manager Nils Andersson (zu ihm finde ich keine Daten), der unter anderen auch Erfahrungen als Vereinsobmann in Södertälje SK nachweisen kann.
    [Blockierte Grafik: http://gfx2.aftonbladet-cdn.se/image/22625096/485/normal/ba280c199f1d9/khlcrowns.jpg]

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 12. April 2016 um 16:55

    Behandelt kaputte Dächer.

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • Lenny the Swede
    • 12. April 2016 um 13:16

    Durch das Ausscheiden von sämtliche kanadischen Mannschaften kann die Kaderbildung heuer sehr früh beginnen.

    Goalies: Calvin Pickard, Colorado und Cam Talbot, Edmonton.

    Defence: Cody Ceci, Ottawa; Ben Hutton, Vancouver; Ryan Murray, Columbus; Morgan Rielly, Toronto und Chris Tanev, Vancouver.

    Forwards: Matt Duchene, Colorado; Taylor Hall, Edmonton; Ryan O’Reilly, Buffalo;
    Max Domi, Arizona; Brendan Gallagher, Montreal; Boone Jenner, Columbus;
    Connor McDavid, Edmonton; Brad Marchand, Boston; Sam Reinhart, Buffalo;
    Mark Scheifele,Winnipeg und Mark Stone, Ottawa.

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • Lenny the Swede
    • 12. April 2016 um 12:47
    Zitat von weile19

    Ekman-Larsson?

    Hat noch nicht zugesagt.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 12. April 2016 um 12:45

    Sucht Ursache und Wirkung.

  • DET Saison 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 12. April 2016 um 01:53

    Pavel Datsyuk hat angekündigt, daß er mit Saisonende nach Russland zurückkehren möchte, da er sich um seine Tochter kümmern möchte. Ob er seine Karriere in der KHL fortsetzen wird, ist noch offen. Mehr dazu hier.
    Nicht nur spielermäßig, sondern auch geldbezogen hinterläßt er ein großes Loch bei den Wings. Da er über 35 Jahre war, als er ein 3-Jahresvertrag unterschrieb, dürfen Detroit sein Gehalt aus der Salary Cap nicht streichen bis Vertragsende.
    [Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/image/22603425/410/normal/655bbf603cc3f/zatr.jpg]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™