1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Lenny the Swede

Beiträge von Lenny the Swede

  • SHL 2015/2016

    • Lenny the Swede
    • 25. April 2016 um 01:22

    Bilder zum Spiel!

    Skellefteå - Frölunda 3 - 5 (0-3, 2-2, 1-0)
    SOG: 43 - 16
    Penalties: 6 - 8
    Bullies: 39 - 24
    Checks: 18 - 18

    Spielbericht

    Der Captain Joel Lundqvist wird vergoldet, und als "Bester der Familie" bejubelt. [Blockierte Grafik: http://gfx2.aftonbladet-cdn.se/image/22693928/485/normal/1082d0a3e0c23/Joel.jpg]

  • Division1a/Kattowitz: Österreich-Japan

    • Lenny the Swede
    • 25. April 2016 um 00:54
    Zitat von Powerhockey

    ...weils die ungeschminkte wahrheit ist! :ironie:

    Ja, ich weiß, er kann über das Wasser gehen (laufen aber kaum). :oldie:

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 25. April 2016 um 00:51

    Singt lieber als gut. :evil:

  • Playoffs 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 25. April 2016 um 00:49

    Philadelphia–Washington 0–1 (0–0, 0–1, 0–0)
    Philadelphia: Målvakt: Michal Neuvirth 96,6 Procent.
    Washington: Nicklas Bäckström (Marcus Johansson).
    Målvakt: Braden Holtby 100 procent.
    Publik: 19 925.

    Washington weiter mit 4–2.

  • Schwedische Nationalmannschaft

    • Lenny the Swede
    • 25. April 2016 um 00:42

    Goalies: Jacob Markström, Vancouver, Joel Lassinantti, Luleå, Viktor Fasth, CSKA Moskva.

    Verteidiger:
    Adam Larsson, New Jersey, Gustav Forsling, Linköping, Johan Fransson,
    Genève-Servette, Emil Johansson, HV 71, Eric Martinsson, Växjö, Erik
    Gustafsson, Kloten, Magnus Nygren, Färjestad, Linus Hultström,
    Djurgården.

    Forwards:
    Patrick Cehlin, Rögle, Mattias Tedenby, HV 71, Richard Gynge, Växjö,
    Mattias Sjögren, AK Bars Kazan, Filip Sandberg, HV 71, Mikael Backlund, Calgary,
    Lucas Wallmark, Luleå, Pathrik Westerholm, Brynäs, Alexander Wennberg, Columbus,
    Markus Ljungh, Djurgården, Marcus Sörensen, do, Linus Omark, Salavat Julajev,
    Linus Klasen, Lugano, Robert Rosén, Växjö.

    Nachdem heute die SHL-Finalrunde beendet wurde könnten noch Spieler von Frölunda und Skellefteå dazustossen. Weitere NHL-Spieler sind noch nicht spruchreif. Die Altherrenriege von Detroit werden eher für den World Cup geschont. Es werden aber sicherlich einige Plätze für Cracks aus Übersee freigehalten.

  • Division1a/Kattowitz: Österreich-Japan

    • Lenny the Swede
    • 25. April 2016 um 00:30

    Was ich nicht verstehen kann, ist warum Berger/Znene den Herrn Lebler als Messias sehen, der uns den Seelenheil bringen soll. In meinen Augen sind Komarek und Schiechl um Häuser besser.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 25. April 2016 um 00:24

    Singt "Beinhart wie ein Rocker, beinhart wie ein Zocker, beinhart wie ein Fläsch Bier, beinhart geht es ab hier!"

  • Playoffs 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 24. April 2016 um 14:23

    Chicago–St Louis 6–3 (1–3, 3–0, 2–0)
    Chicago: Andrew Ladd, Artem Anisimov, Trevor van Riemsdyk,
    Dale Weise, Andrew Shaw, Marian Hossa.
    Målvakt: Corey Crawford 88,9 procent.
    St Louis: Scottie Upshall, Alex Pietrangelo, Vladimir Tarasenko.
    Målvakt: Brian Elliott 85,7 procent.
    Publik: 22 260.

    Spielstand 3-3.

    Anaheim–Nashville 5–2 (0–0, 2–1, 3–1)
    Anaheim: David Perron, Ryan Garbutt, Sami Vatanen (Jakob Silfverberg),
    Cam Fowler, Ryan Kesler (Silfverberg).
    Målvakt: Frederik Andersen 93,1 procent.
    Nashville: Ryan Johansen, Miika Salomaki.
    Målvakt: Pekka Rinne 87,1 procent.
    Publik: 17 360.

    Anaheim führen mit 3–2.

    Pittsburgh–NY Rangers 6–3 (2–2, 4–0, 0–1)
    Pittsburgh: Bryan Rust 2, Carl Hagelin (1),
    Phil Kessel, Matt Cullen, Conor Sheary.
    Målvakt: Matt Murray 92,7 procent.
    NY Rangers: Rick Nash, Dominic Moore (Jesper Fast),
    Chris Kreider.
    Målvakter: Henrik Lundqvist 73,9 procent, Antti Raanta 100 procent.
    Publik: 18 607.

    Pittsburgh steigen auf mit 4–1.

  • Schwedische Nationalmannschaft

    • Lenny the Swede
    • 24. April 2016 um 00:34

    Sverige–Ryssland 0–4 (0–1, 0–1, 0–2)
    Första perioden: 0–1 (8.00) Stepan Sannikov spel fyra mot fem.
    Andra perioden: 0–2 (7.17) Vadim Sjipatjev (Viktor Tichonov).
    Tredje perioden: 0–3 (1.59) Vadim Sjipatjev (Jevgenij Dadonov), 0–4 (11.48) Daniil Apalkov (Najl Jakupov).
    Skott: 29–29 (11–11, 10–7, 8–11).
    Utv, Sverige: 7x2. Ryssland: 4x2, 1x5, 1x10, 1 matchstraff.
    Domare: Aleksi Rantala, Finland, och Antti Boman, do.
    Publik: 4 503.

    Adam Larsson, einer der wenigen NHL-Spieler im Team Tre Kronor, bereits im 1. Drittel raus wegen einen Check, der ihm im Kopfbereich traf.
    Eine Minute vor Schluß Massenkampf, wo Markström die rote Linie überquerte, und sein russischer Kollege attackierte.

    Die beiden Mannschaften treffen auf einander im letzten Gruppenspiel ber der WM. Somit ist für Zündstoff gesorgt.

  • Division 1b/Österreich - Südkorea in Kattowitz

    • Lenny the Swede
    • 23. April 2016 um 23:45

    Was mir vor allem auffällt, ist der Mangel an Körperspiel (mMn müßten die Österreicher da viel stärker, und somit enger am Mann sein. ). Außerdem müssten sie auf dem Papier erheblich schneller sein als die echten Koreaner.
    Bin in Moment froh, daß ich die Reise nicht angetreten bin (Krakow war so gut wie fix gebucht).

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Lenny the Swede
    • 23. April 2016 um 01:42
    Zitat von kabidjan14


    Also linked to the Crowns job I think. I will see before I believe.


    After the "Crowns" Mediaconference today, I see no reasons that there will be a swedish KHL-Team. At least not this year, as annouced.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Lenny the Swede
    • 23. April 2016 um 01:04

    Laut "Sportbladet" ist Bengt-Åke Gustafsson, der zur Zeit arbeitslos ist, in Österreich unterwegs. Könnte vielleicht ein Ratushnynachfolger werden?

  • KHL 2016/17

    • Lenny the Swede
    • 23. April 2016 um 00:53

    @Kronos Laut Zeitungen und sonstige Medias dürfte das Projekt auf tönernen Füßen stehen, da sie bisher keine Zusagen von Hallenbetreiber (diese dürften eine niedrigen Profil halten, da sie Schwierigkeiten mit den schwedischen Verband befürchten), Spielerkontakte gaben es bisher nur etwa 10, aber es liegen keine Vertragsabschlüße vor. Trainerverpflichtungen sind auch noch offen (Wunschtraier wäre Pär Mårts gewesen, der aber abgesagt hat). Im Rahmen des PKs wurde erwähnt, daß er mit anderen KHL-Teams verhandelt, und dann gleich entschuldigt, daß man da Privates ausgeplaudert hat.
    Der angebliche russische Milliardär ist auch nur ein Gerücht, sondern es besteht ein Konsortium, wo Crowns einen Tochterfirma von AB Boxplay, das zu 100 Prozent in Besitz von Nils Andersson ist. Man hofft offensichtlich auf weitere Investoren.
    Ob das russische Verband die Aufnahme zusagt ist auch noch unklar, da die IIHF-Regeln einen Verbandswechsel ohne die Zusage der jeweiligen Verbände untersagt. Scheinbar hoffen die Gründergruppe auf die Tatsache, daß es sich um eine Neubildung des Vereins handelt, und man dadurch die Regeln umgehen könnten.
    Der PK wird von den Medien, als peinlich, chaotisch und für den Zweck eher kontraproduktiv beschrieben. (Es wurde z.B. eine Werbefilm vorgeführt, der nur für den internen Gebrauch gedacht war, da man nicht die Bildrechte (Spielsequenzen) erstanden hatten.)
    Nach der PK wurde bereits die gedachte Clubnahme verballhornt: [Blockierte Grafik: https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xat1/v/t1.0-0/p526x296/13043225_517057405151379_6286306547652645201_n.jpg?oh=87fd88d9aceb39577e2523a374fc256a&oe=57B4E446]

  • Schwedische Nationalmannschaft

    • Lenny the Swede
    • 22. April 2016 um 01:06

    Sverige–Ryssland 4–1 (1-0, 3-1, 0-0)
    Första perioden: 1–0 (0.49) Linus Klasen (Marcus Sörensen).
    Andra perioden:
    2–0 (4.19) Linus Hultström, 2–1 (8. 36) Jevgenij Dadonov (Vjatjeslav
    Vojnov, Vadim Sjipatjov), 3–1 (18.32) Marcus Sörensen (Patrick Cehlin),
    4–1 (19.47) Linus Klasen (Robert Rosén) spel fem mot fyra.
    Skott: 20–17 (8–3, 8–8, 4–6)
    Utv, Sverige: 3x2, 1x5, 1 matchstraff. Ryssland: 3x2, 1x5, 1 matchstraff.
    Domare: Aleksi Rantala, Finland, och Antti Boman, do.
    Publik: 4 815.

    Russland mit 6 NHL-Cracks, aber zu den Weltmeisterschaften wird die Hälfte des Teams ausgewechselt und mit KHL-Stars ergänzt.

  • SHL 2015/2016

    • Lenny the Swede
    • 22. April 2016 um 00:46
    Zitat von Kronos

    Nur Auswärtssiege! Ob das in Göteborg so bleibt?

    Erstmals einen Heimsieg in der Finalserie, und somit Frölunda in der Gewinnerstrasse.

    Frölunda–Skellefteå AIK 3–2 (0–0, 2–1, 1–1)
    Andra perioden:
    0–1 (2.57) Patrik Zackrisson (John Norman, Erik Hanses) spel fem mot fyra,
    1–1 (14.59) Ryan Lasch (Artturi Lehkonen, Lukas Bengtsson), 2–1 (16.09)
    Johan Sundström (Artturi Lehkonen, Ryan Lasch) spel fem mot fyra.
    Tredje perioden: 2–2 (0.18) Erik Forssell (Jimmie Ericsson, Niclas Burström), 3–2 (8.35) Elias Fälth*.
    Skott: 29–28 (11–14,12–9, 5–5).
    Utv, Frölunda: 2x2. Skellefteå AIK: 3x2.
    Publik: 12 044.
    * Ein Stay at home-Defender, der im Grunddurchgang 2 Tore erziehlt hat, und in den POs erneut 2!

    Frölunda führen mit 3–1 in Matches.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 22. April 2016 um 00:38

    Scheint schweinisch zu sein. Das Pickelausdrücken: <X

  • KHL 2016/17

    • Lenny the Swede
    • 21. April 2016 um 15:16

    Laut der Fernsehsender C More gibt es Neues zu berichten. Besitzer der Mannschaft ist ein russischer Milliardär, der angeblich allein für die Lohnkosten 100 Mio SEK zur Verfügung stellen möchte. Es entsprächen Spielergehälter um rund 1 Mio SEK. zudem sollte der Mannschaft nur aus Schweden bestehen.
    Näheres soll morgen im Rahmen einer PK bekanntgegeben werden.

  • Playoffs 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 21. April 2016 um 14:57

    Philadelphia–Washington 2–1 (1–0, 1–0, 1–0)
    Philadelphia: Shayne Gostisbehere, Andrew MacDonald.
    Målvakt: Michal Neuvirth 96,9 procent.
    Washington: T J Oshie.
    Målvakt: Braden Holtby 92,0 procent.
    Publik: 19 692.
    Michael Raffl: 1 SOG, 5 Hits, 14:09 TOI.

    Washington führen mit 3–1.

    NY Islanders–Florida 1–2 (0–0, 1–1, 0–1)
    NY Islanders: John Tavares.
    Målvakt: Thomas Greiss 93,1 procent.
    Florida: Teddy Purcell, Alex Petrovic.
    Målvakt: Roberto Luongo 96,3 procent.
    Publik: 15 795.

    Stand: 2–2 .

    San Jose–Los Angeles 3–2 (0–0, 2–0, 1–2)
    San Jose: Brent Burns, Joe Pavelski, Patrick Marleau.
    Målvakt: Martin Jones 92,9 procent.
    Los Angeles: Trevor Lewis, Luke Schenn.
    Målvakt: Jonathan Quick 89,7 procent.
    Publik: 17 562.

    San Jose führen mit 3–1.

    Minnesota–Dallas 2–3 (0–0, 2–3, 0–0)
    Minnesota: Jason Pominville, Charlie Coyle.
    Målvakt: Devan Dubnyk 86,4 procent.
    Dallas: Ales Hemsky, Patrick Eaves, Jason Spezza.
    Målvakt: Antti Niemi 93,3 procent.
    Publik: 19 080.

    Dallas führen die Serie 3–1.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 21. April 2016 um 00:02

    Hat gelernt ein Krug zu leeren.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 20. April 2016 um 22:47

    Läßt sich manchmal gern belehren.

  • SHL 2015/2016

    • Lenny the Swede
    • 20. April 2016 um 14:30

    Skellefteå - Frölunda 1 - 3 (0-2, 1-0, 0-1)
    SOG: 30 - 29
    Strafen 10 - 18
    Bullies 22 - 31
    Checks: 25 - 20
    Matchprotokoll: http://www.shl.se/shl-arena/40741/live/

    Stand in der Serie: 1-2

  • Playoffs 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 20. April 2016 um 14:13

    Detroit–Tampa Bay 2–3 (0–1, 2–1, 0–1)
    Detroit: Darren Helm, Gustav Nyquist (1).
    Målvakt: Petr Mrazek 90,9 procent.
    Tampa Bay: Nikita Kutjerov 2, Ondrej Palát.
    Målvakt: Ben Bishop 92,9 procent.
    Publik: 20 027.

    Tampa Bay führen mit 3–1.

    Chicago–St Louis 3–4 (0–1, 2–1, 1–2)
    Chicago:
    Duncan Keith 2, Andrew Shaw (Erik Gustafsson).
    Målvakt: Corey Crawford 80,0 procent.
    St Louis: Vladimir Tarasenko 2, Jaden Schwartz,
    Alexander Steen.
    Målvakt: Brian Elliott 92,9 procent.
    Publik: 22 212.

    St Louis führen mit 3–1.

    Nashville–Anaheim 0–3 (0–1, 0–2, 0–0)
    Nashville: Målvakt: Pekka Rinne 85,7 procent.
    Anaheim: Jamie McGinn, Rickard Rakell (1),
    Chris Stewart (Hampus Lindholm).
    Målvakt: Frederik Andersen 100 procent.
    Publik: 17 204.

    Nashville führen mit 2–1.

    NY Rangers–Pittsburgh 1–3 (0–0, 1–1, 0–2)
    NY Rangers:
    Rick Nash.
    Målvakt: Henrik Lundqvist 93,3 procent.
    Pittsburgh: Sidney Crosby, Matt Cullen,
    Kris Letang.
    Målvakt: Matt Murray 94,1 procent.
    Publik: 18 006.

    Pittsburgh führen mit 2–1.

  • Trivia

    • Lenny the Swede
    • 20. April 2016 um 13:38

    Laut NHL.com startet die New York Islanders den Hype im Endspiel 1980, wo sie ihren 1. Cup holten. Da sie unrasiert erfolgreich waren, setzten sie den Trend fort, und gewannen weitere 3 Titeln in Folge.
    Gemäß den Theorien von NHL.com nahmen sich die Islanders einen Beispiel an Björn Borg, der auf das Rasierzeug in seinen 5 Wimbledontiteln in Folge verzichtete.
    [Blockierte Grafik: http://img03.dn.se/remote/d1.dn-static.se/UploadedImages/2016/4/15/478790d9-d770-4111-aa94-3897b82242b2/original.jpg?id=1444660&amp;preset=EditionArticleTextDesktopv2]
    Hier der unrasierte "Iceborg" beim Titelgewinn 1977.
    Er spielte außer Tennis auch Eishockey, und war mit 9 Jahren 1.-Liniencenter in der Bubenmannschaft von Södertälje SK.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 20. April 2016 um 02:31

    Spricht Xibergerisch, aber verständlich.

  • Playoffs 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 19. April 2016 um 22:09

    Minnesota–Dallas 5–3 (1–2, 2–0, 2–1)
    Minnesota: Jason Pominville 2, Chris Porter (Jonas Brodin),
    Erik Haula, Mikko Kuivu.
    Målvakt: Devan Dubnyk 82,4 procent.
    Dallas: Patrick Sharp 2, Colton Sceviour.
    Målvakt: Kari Lehtonen 83,3 procent.
    Publik: 19 038.

    Dallas führen mit 2–1.

    Philadelphia–Washington 1–6 (1–1, 0–1, 0–4)
    Philadelphia: Michael Raffl.
    Målvakt: Steve Mason 77,8 procent.
    Washington: Alexandr Ovetjkin 2 (Nicklas Bäckström 1 ass)
    Marcus Johansson (Bäckström), Jevgenij Kuznetsov,
    John Carlson, Jay Beagle.
    Målvakt: Braden Holtby 96,9 procent.
    Publik: 19 678.

    Washington führen mit 3–0.

    San Jose–Los Angeles 1–2 e förl (1–1, 0–0, 0–0, 0–1)
    San Jose: Joe Thornton.
    Målvakt: Martin Jones 91,7 procent.
    Los Angeles: Anze Kopitar, Tanner Pearson.
    Målvakt: Jonathan Quick 96,7 procent.
    Publik: 17 562.

    San Jose führen mit 2–1.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™