1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Lenny the Swede

Beiträge von Lenny the Swede

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • Lenny the Swede
    • 4. Mai 2016 um 15:19

    Pär Mårts, der übrigens verspätet zur Truppe stieß, da er ein falsches Reisepass beim Einchecken hatte, hat vorerst 4 Plätze im schwedischen No name-Team offen gelassen. Er hofft nach rund 25 Absagen aus der NHL bzw KHL, doch das noch wer im Laufe des Turnier sich meldet.
    Er meldet vorerst nur 6 Verteiger an, und zwei Forwardplätze bleiben unbesetzt.
    Grundaufstellung:
    Goalies:
    Viktor Fasth
    Jacob Markström

    Verteidigerpaare:
    Erik "Chicago" Gustafsson, Adam Larsson
    Erik "Kloten" Gustafsson, Johan Fransson
    Magnus Nygren, Oscar Fantenberg
    Niclas Burström, Anton Lindholm

    Lines
    Mikael Backlund, Linus Omark, Jimmie Ericsson
    Alexander Wennberg, Linus Klasen, Gustav Nyquist
    Robert Rosén, Johan Sundström, Mattias Ritola
    John Norman, Mattias Sjögren, Martin Lundmark

    Die ganze Truppe:
    Målvakter:

    25. Jacob Markström

    30. Viktor Fasth

    35. Joel Lassinantti

    Backar:
    3. Niclas Burström

    5. Adam Larsson

    6. Oscar Fantenberg

    10. Johan Fransson

    29. Erik Gustafsson

    32. Magnus Nygren

    54. Anton Lindholm

    56. Erik Gustafsson

    Forwards:

    7. Patrick Cehlin

    13. Mattias Ritola

    14. Gustav Nyquist

    15. Mattias Sjögren

    18. Mikael Backlund

    21. Jimmie Ericsson

    23. Lucas Wallmark

    27. Martin Lundberg

    28. Johan Sundström

    37. John Norman

    41. Alexander Wennberg

    67. Linus Omark

    86. Linus Klasen

    87. Robert Rosén

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 4. Mai 2016 um 14:53

    Spricht Französisch mit vollen Mund. :whistling:

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 4. Mai 2016 um 13:59

    Sollte Crouton nachschlagen.

  • Playoffs 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 4. Mai 2016 um 13:40

    NY Islanders–Tampa Bay 4–5 e förl (1–1, 1–1, 2–2, 0–1)
    NY Islanders: Josh Bailey 2, Nick Leddy, Cal Clutterbuck.
    Målvakt: Thomas Greiss 87,8 procent.
    Tampa Bay: Ryan Callahan, Victor Hedman (2), Vladislav Namestnikov,
    Nikita Kutjerov (Hedman), Brian Boyle (Hedman).
    Målvakt: Ben Bishop 89,7 procent.
    Publik: 15 795.

    Tampa Bay führen mit 2–1.

    Nashville–San Jose 4–1 (0–1, 2–0, 2–0)
    Nashville:
    James Neal (Mattias Ekholm), Shea Weber,
    Colin Wilson, Filip Forsberg (2).
    Målvakt: Pekka Rinne 96,3 procent.
    San Jose: Patrick Marleau.
    Målvakt: Martin Jones 84 procent.

    San Jose führen mit 2–1.

    St Louis–Dallas 6–1 (2–1, 3–0, 1–0)
    St Louis:
    Alexander Steen 2 (3), David Backes 2 (Carl Gunnarsson 1),
    Troy Brouwer, Vladimir Tarasenko (Patrik Berglund).
    Målvakt: Brian Elliott 96,2 procent.
    Dallas: Colton Sceviour (Johnny Oduya).
    Målvakter: Kari Lehtonen 88,9 procent, Antti Niemi 75 procent.

    St Louis führen mit 2–1.

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • Lenny the Swede
    • 2. Mai 2016 um 00:34

    Goalies:
    Niklas Bäckström (Calgary Flames)
    Mikko Koskinen (SKA St. Petersburg)
    Juuse Saros (Nashville Predators/Milwaukee Admirals)

    Defence:
    Juuso Hietanen (Dynamo Moskva)
    Topi Jaakola (Jokerit)
    Tommi Kivistö (Avtomobilist Yekaterinburg)
    Lasse Kukkonen (Kärpät)
    Esa Lindell (Dallas Stars/Texas Stars)
    Atte Ohtamaa (Jokerit)
    Ville Pokka (Chicago Blackhawks/Rockford IceHogs)
    Anssi Salmela (Brynäs)

    Forwards:
    Sebastian Aho (Kärpät)
    Aleksander Barkov (Florida Panthers)
    Mikael Granlund (Minnesota Wild)
    Jussi Jokinen (Florida Panthers)
    Mikko Koivu (Minnesota Wild)
    Leo Komarov (Toronto Maple Leafs)
    Jarno Koskiranta (SKA St. Petersburg)
    Patrik Laine (Tappara)
    Jani Lajunen (Tappara)
    Antti Pihlström (CSKA Moskva)
    Teemu Pulkkinen (Detroit Red Wings)
    Mika Pyörälä (Kärpät)
    Mikko Rantanen (Colorado Avalanche/San Antonio Rampage)
    Tomi Sallinen (Djurgården)

  • Playoffs 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 1. Mai 2016 um 15:56

    Washington–Pittsburgh 1–2 (0–0, 0–1, 1–1)
    Washington: Marcus Johansson (2).
    Målvakt: Braden Holtby 94,3 procent.
    Pittsburgh: Carl Hagelin (2), Eric Fehr.
    Målvakt: Matt Murray 95,8 procent.
    Publik: 18 506.

    Stand: 1-1.

    Tampa Bay–NY Islanders 4–1 (2–1, 1–0, 1–0)
    Tampa Bay: Tyler Johnson 2 (Victor Hedman),
    Jonathan Drouin, Hedman (1).
    Målvakt: Ben Bishop 95 procent.
    NY Islanders: Nikolaj Kuljemin.
    Målvakt: Thomas Greiss 90 procent.
    Publik: 19 092.

    Stand: 1-1.

  • Schwedische Nationalmannschaft

    • Lenny the Swede
    • 30. April 2016 um 21:45

    Folgende Spieler haben abgesagt:
    Gabriel Landeskog, Colorado Avalanche

    Oscar Möller, Ak Bars Kazan

    Daniel Sedin, Vancouver Canucks

    Henrik Sedin, Vancouver Canucks

    Oscar Lindberg, New York Rangers

    Jesper Fast, New York Rangers

    Henrik Lundqvist, New York Rangers

    Jonas Brodin, Minnesota

    Jonas Ahnelöv, Avangard Omsk

    Nicklas Danielsson, Lausanne HC

    Andreas Engqvist, Salavat Yulaev

    Elias Lindholm, Carolina Hurricanes

    Joakim Lindström, SKA St. Petersburg

    Victor Rask, Carolina Hurricanes

    Staffan Kronwall, Jaroslavl

    Dick Axelsson, Davos

    Erik Karlsson, Ottawa Senators

    Carl Söderberg, Colorado Avalanche

    Loui Eriksson, Boston

    Oliver Ekman–Larsson, Arizona

    Niklas Hjalmarsson, Chicago

    Marcus Krüger, Chicago

    Henrik Zetterberg, Detroit

    Jonathan Ericsson, Detroit

    Niklas Kronwall, Detroit

    Jakob Silfverberg, Anaheim

    Rickard Rakell, Anaheim

    Sie haben zugesagt:

    Mikael Backlund, Calgary

    Adam Larsson, New Jersey

    Jacob Markström, Vancouver

    Gustav Nyqvist, Detroit

    Alexander Wennberg, Columbus

    Erik Gustafsson, Chicago

  • European Hockey Tour 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 30. April 2016 um 21:26

    In 2. Begegnung im Znojmo werden die Schweden bloßgestellt, und fahren die höchste Niederlage seit Tschechien von der Slowakei getrennt ist ein. Zur Zeiten Tschechoslowakei haben wir uns Mal ein 1-10-Niederlage in ein Vorbereitungsspiel eingehandelt.

    Tjeckien–Sverige 7–1 (2–0, 1–1, 4–0)
    Första perioden:
    1–0 (0.41) Roman Cervenka (Jakub Jerabek, Michal Jordan),
    2–0 (12.58) David Pastrnak (Roman Cervenka, Tomas Plekanec).
    Andra perioden:
    2–1 (9.33) Mikael Backlund (Patrick Cehlin) spel fem mot fyra,
    3–1 (14.37) Lukas Kaspar (Tomas Kundratek, Adam Polasek).
    Tredje perioden:
    4–1 (10.27) Radim Simek (Michal Birner, Jan Kovar) spel fem mot fyra,
    5–1 (10.36) Richard Jarusek (Milan Doudera), 6–1 (12.02) Michal Birner (Michal
    Repik, Radim Simek) spel fem mot fyra, 7–1 (16.38) Robert Kousal (Milan
    Doudera).
    Skott: 32–20 (12–6, 6–10, 14–4).
    Utv, Tjeckien: 8x2. Sverige:8x2, 1x10.
    Domare: Alexej Anisimov, Ryssland, och Alexej Ravodin, do.

    Auf den Heimflug werden, nach persönliche Gespräche mit Pär Mårts, 11 Spieler aus der Truppe eliminiert.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 30. April 2016 um 21:10

    Ist als Spenglermeister streng mit dem Lehrbua.

  • Playoffs 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 30. April 2016 um 15:02

    Dallas–St Louis 2–1 (0–0, 1–0, 1–1)
    Dallas: Antoine Roussel (John Klingberg), Radek Faksa.
    Målvakt: Kari Lehtonen 96,9 procent.
    St Louis: Kevin Shattenkirk (Patrik Berglund).
    Målvakt: Brian Elliott 95,2 procent.
    Publik: 18 532.

    Dallas führen 1–0.

    San Jose–Nashville 5–2 (0–0, 0–1, 5–1)
    San Jose: Logan Couture 2, Tomas Hertl,
    Joel Ward, Tommy Wingels.
    Målvakt: Martin Jones 93,5 procent.
    Nashville: Mike Fisher (Mattias Ekholm), Ryan Johansen.
    Målvakt: Pekka Rinne 91,7 procent.
    Publik: 17 026.

    San Jose führen mit 1–0.

  • Playoffs 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 28. April 2016 um 09:06

    Tampa Bay–NY Islanders 3–5 (1–3, 0–1, 2–1)
    Tampa Bay: Ondrej Palat, Nikita Kutjerov (Victor Hedman),
    Valtteri Filppula.
    Målvakter: Ben Bishop 69,2 procent, Andrej Vasilevskij 100 procent.
    NY Islanders: Shane Prince 2, Travis Hamonic,
    John Tavares, Cal Clutterbuck.
    Målvakt: Thomas Greiss 91,7 procent.
    Publik: 19 092.

    NY Islanders führen mit 1-0

    Anaheim–Nashville 1–2 0–2, 0–0, 1–0)
    Anaheim: Ryan Kesler (Jakob Silfverberg, Hampus Lindholm).
    Målvakt: Frederik Andersen 90 procent.
    Nashville: Colin Wilson, Paul Gaustad (Viktor Arvidsson).
    Målvakt: Pekka Rinne 97,3 procent.
    Publik: 17 407.

    Nashville weiter mit 4–3.

  • Fußball aus aller Welt

    • Lenny the Swede
    • 28. April 2016 um 01:46

    Im Spiel der schwedischen höchsten Liga zwischen IFK Göteborg und Malmö FF wurde, nach einen Knallerwurf gegen einen Malmö FF-Spieler, Tobias Sana, der an der Seitenlinie aufwärmte, beim Stand von 0-0 in der 77. Minute das Spiel unterbrochen. Auch der Linienrichter Mathias Klasenius war knapp and das Geschehen, und brach weinend ob der Schock und der folgende Tinnitus zusammen. Als der Headschiri, Jonas Eriksson. sah, daß Sana sich um den Assistenten kümmern mußte, brach er das Spiel ab. Eine Verhandlung zwischen Klubverantwortlichen, Polizei, und Ordnungskräfte über 40 Minuten folgten darauf.
    Diese 40-minütige Pause benutzte der offensichtlich noch siegerrauschige Frölundaspieler, Mats Rosseli Olsen, um auf den leeren Platz zu stürmen, und den verwaisten Ball ins gegenerischen Tor zu schießen. Er war dabei in Siegerleiberl von Frölunda, und mit IFK Göteborghalstuch ausgestattet. Laut Pressemeldungen stand Rosseli Olsen nicht unter Alkoholeinfluß.
    Tobias Sana benützte übrigens der Cornerfahne als Speer, den er in der IFK-Fansektor warf.

    Die Folgen für Rosseli Olsen lassen die Frölundverantwortlichen noch offen.

  • European Hockey Tour 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 28. April 2016 um 01:06

    Mit den heutigen Sieg in Znaim gegen Tschechien stehen Tre Kronor als Sieger der EHT fest.

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • Lenny the Swede
    • 28. April 2016 um 00:36
    Zitat von pupo

    Kader der Slowakei steht auch zu 95% fest und es wurde die letzten Tage nochmals amüsant...
    Die NHL Spieler waren dem Trainer am Anfang nicht gut genug, dann wurde der
    offentliche druck doch zu groß und die Spieler wurden kontaktiert. Mit dem Ergebnis das der eine schon im Urlaub ist der andere lieber seine Verletzung auskuriert und nichts riskieren will. Dazu die kommunikation/aussagen
    einer schülermannschaft, schade heuer wäre was möglich gewesen da das Turnier nich hochklassig besetzt ist ;(

    Kann es sein daß der Spielerboykott noch Spuren hinterläßt, bzw hinterlassen haben?

  • Die Schweden in Znojmo!!!

    • Lenny the Swede
    • 28. April 2016 um 00:21

    @milan1287 Wie ich Dir bereits im PN mitgeteilt hat, hängt es von meiner Gesundheit ab. Daß ich heute es nicht geschafft hat, tut mir sehr leid, weil der schwedische Aufholjagd muß ja ganz geil gewesen sein.

    Tjeckien–Sverige 2–7 (2–1, 0–2, 0–4)
    Första perioden:
    1–0 (5.53) Tomas Zohorna (Milan Gulas), 2–0 (9.06) Petr Koukal (Michal
    Kempny) spel fem mot fyra, 2–1 (15.43) Robert Rosén (Richard Gynge).
    Andra perioden:
    2–2 (7.43) Linus Hultström (Gustav Forsling, Linus Klasen) spel fem mot
    fyra, 2–3 (17.49) Patrick Cehlin (Eric Martinsson, Linus Omark).
    Tredje perioden:
    2–4 (6.22) Magnus Nygren (Linus Omark) spel fem mot fyra, 2–5 (6.34)
    Patrick Cehlin (Linus Omark), 2–6 (18.01) Robert Rosén (Linus
    Hultström), 2–7 (18.49) Mikael Backlund (Linus Omark, Patrick Cehlin)
    spel fem mot fyra.
    Skott 21–30 (8–10, 6–8, 7–12).
    Utv, Tjeckien: 7x2. Sverige: 6x2.
    Domare: Alexej Anisimov, Ryssland, och Alexej Ravodin, do.
    Publik: 3 642.

    Pär Mårts meint das der Sieg zu hoch ausgefallen wäre. Man muß auch in Betracht ziehen, daß es eine Rumpfmannschaft war. Etwa die Hälfte wird voraussichtlich mit 4-5 Spieler von den beiden SHL-Finalisten ersetzt, bzw durch etwa 5-6 NHL-Cracks die auch noch zur Truppe dazustossen.

    Lieber Milan! Sollte ich es schaffen, würde ich gern am Freitag dabeisein, aber vorher habe ich einen 2-Tagesausflug nach Cesky Krumlov mit meine Frau und meine 2 Schwägerinnen, und das kann anstrengen werden, für jemand der nicht Gesundheitlich auf der Höhe ist.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 27. April 2016 um 23:58

    Trinkt Zusammensetzungen nach Erklärung.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 26. April 2016 um 20:47

    Hat ein glattrasierter Popsch.

  • Playoffs 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 26. April 2016 um 14:53

    St Louis–Chicago 3–2 (2–1, 0–1, 1–0)
    St Louis: Jori Lehtera, Carlton Parayko (Patrik Berglund),
    Troy Brouwer.
    Målvakt: Brian Elliott 93,9 procent.
    Chicago: Marian Hossa, Andrew Shaw.
    Målvakt: Corey Crawford 88,5 procent.
    Publik: 19 935.

    St Louis weiter mit 4––3.

    Nashville–Anaheim 3–1 (0–0, 2–1, 1–0)
    Nashville: Mattias Ekholm (2) (Calle Järnkrok),
    James Neal, Shea Weber.
    Målvakt: Pekka Rinne 96,3 procent.
    Anaheim: Ryan Kesler.
    Målvakt: Frederik Andersen 92,0 procent.
    Publik: 17 113.

    Stand: 3–3

  • SHL 2015/2016

    • Lenny the Swede
    • 26. April 2016 um 02:42

    So feiert Frölunda mit seinen Fans.

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • Lenny the Swede
    • 26. April 2016 um 01:54

    Der Detroitstürmer Pavel Datsiuk wird bei den Weltmeisterschaften auflaufen. Er wurde 3 Mal als bester defensiver Stürmer in der NHL gewählt, und erhielt WM-Gold 2012 in Finnland.
    Der Verteidiger und Teamkollege bei den Wings, Alexej Martjenko, schließt sich an der Truppe an.

  • Schwedische Nationalmannschaft

    • Lenny the Swede
    • 26. April 2016 um 01:43

    Gustav Nyquist hat nicht genug von Eishockey, und wird sich Tre Kronor anschliessen, laut Aftonbladet.
    Der Detroit-forward hat im vergangenen Saison 17 Tore und 26 Assists in der NHL beigesteuert, und ist heiß auf seinen Einsatz bei den Weltmeisterschaften in Russland.

  • Erdbeben in Wien bzw Wien Umgebung

    • Lenny the Swede
    • 26. April 2016 um 01:16

    Manche meinen es wäre kein Erdbeben, sondern der Kreisky hätte sich im Grab gedreht, ob die gestrigen Wahlergebnisse. <X

  • NYR Saison 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 26. April 2016 um 01:11

    Daß "Henke" die Rangers verlassen könnte oder möchte halte ich für sehr unwahrscheinlich. Mit seinen Lokal, Superwohnung, prominente Freunde, und gute Werbeverträge wird er höchstens zurücktreten vor alles den Bach untergeht. Sein Stern dürfte im Abnehmen sein, und da er eher eitel ist, wird er sicher sich lieber auf seine Lorbeeren zurücklehnen, als sich sonst wo zu verdingen.

  • Playoffs 2015/16

    • Lenny the Swede
    • 25. April 2016 um 13:19

    NY Islanders–Florida 2–1 (0–1, 0–0, 1–0, 0–0, 1–0)
    NY Islanders: John Tavares 2.
    Målvakt: Thomas Greiss 97,6 procent.
    Florida: Jonathan Huberdeau.
    Målvakt: Roberto Luongo 96,1 procent.
    Publik: 15 795.

    New York steigen auf mit 4–2.

    Minnesota–Dallas 4–5 (0–3, 0–1, 4–1)
    Minnesota: Jared Spurgeon 2, Jonas Brodin (1),
    Jason Pominville (Brodin).
    Målvakt: Devan Dubnyk 79,2 procent.
    Dallas: Johan Klingberg (1), Jason Spezza (Mattias Janmark),
    Partrick Sharp, Jamie Benn, Alexander Goligoski (Janmark).
    Målvakt: Kari Lehtonen 86,2 procent.
    Publik: 19 310.

    Dallas weiter mit 4–2.

  • Erdbeben in Wien bzw Wien Umgebung

    • Lenny the Swede
    • 25. April 2016 um 12:59

    Ich habe zuerst gedacht meine Frau wäre gestürzt, aber die Wohnung bzw das Haus zitterte doch zu stark.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™