1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Lenny the Swede

Beiträge von Lenny the Swede

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 10. September 2016 um 00:25

    Schaukelt sich auf und ab! :/

  • Vienna Capitals - CHL

    • Lenny the Swede
    • 10. September 2016 um 00:14

    Superspiel der Caps (vielleicht gönnen Sie mir ein Meisterschaftsfeier in der ASH). Der eine Punkt müssensie zu Hause schaffen.

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 9. September 2016 um 14:15

    Finland–Sverige 3–2 e förl (0–0, 1–1, 1–1, 1–0)
    Andra perioden: 1–0 (14.40) Aleksander Barkov spel fem mot fyra, 1–1 (15.29) Loui Eriksson (Victor Hedman, Daniel Sedin).
    Tredje perioden: 2–1 (09.42) Carl Söderberg (Rickard Rakell, Gabriel Landeskog), 2–2 (15.01) Mikael Granlund (Mikko Koivu).
    Fjärde perioden: 3–2 (04.17) Määttä Olli (Aleksander Barkov, Jokinen Jussi).
    Skott: 24–20 (8–5, 8–9, 7–4, 1–2).
    Utv, Finland: 3x2. Sverige: 7x2.
    Domare: Eric Furlatt, Kanada, och Aleksi Salonen, Finland.
    Publik: 11 634.

    Markus Krüger hat sich eine Oberkörperverletzung zugezogen, und wird am Samstag nicht eingesetzt. Im Tor steht Henrik Lundquist, und Back up ist Jacob Markström, der wahrscheinlich diese Rolle behalten wird, nach Jhonas Enroths schwache Einsatz gegen Finnland gestern.

  • Vienna Capitals - CHL

    • Lenny the Swede
    • 8. September 2016 um 01:40

    Superspiel der Wiener. Trotz den vielen Strafen (schwedischen Refs offensichtlich strenger als EBEL-Dettos) haben die Burschen super dagegengehalten. Vorbildlich wie sie JPL unterstützen (hat doch einige Pucks prallen lassen), aber alle Caps haben im Sauberhalten geholfen. Bezüglich Holzapfel muß ich meine Meinung GSD revidieren (habe sein 2waysbereitschaft in Frage gestellt.). Er rackert vorne und hinten, und sein Break away, wie er 3 Schweden hinter sich gelassen hat, war Gold wert. Er hat zwar behindert sein Schuß angebracht, aber für mich wäre ein PS durchaus drin. Jetzt wurde es nur 2 Minuten ÜZ, aber immerhin....
    Am Freitag oder Sonntag einen Punkt gegen Kuipio, und die Caps sind in der Entscheidung drinnen. :love: :thumbup:

    Übrigens, ich freue mich auf die heurige EBEL-Saison. Vielleicht darf ich endlich ENDLICH ein PO-Endspiel in der Halle sehen.

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 7. September 2016 um 01:42

    Im Training kristallisiert sich der kanadische Line up:
    Marchand-Crosby-Bergeron.
    Couture-Toews-Seguin.
    Tavares-Getzlaf-Stamkos.
    Duchene-Girous-Thornton.
    (Perry)

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 7. September 2016 um 01:35

    Erstaunliche knappe 1.500 Zuschauer verfolgen täglich die Übungen des Tre Kronors in Göteborg.

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 7. September 2016 um 01:31

    Sanni Grahn-Laasonen (Ministerin für Sport in Finnland) verwigert den Besuch des Spieles Finnland-Schweden, da alle heimische Dopingjäger verbannt sind. Die NHL und der Spielergewerkschaft erlauben nur Dopingkontrollen durch ihre Leuten, und das ohne jegliche Kontrolle von außen. Quasi: Es bleibt "All in the Family".

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 7. September 2016 um 00:57

    Beleidigt die Samen. ?(

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 6. September 2016 um 14:57
    Zitat von Lenny the Swede

    Die NHL und die NHLPA (Spielergewerkschaft) als Organisatoren des WCHs kümmern sich wirklich um Alles: Hotels, Retaurants, Transporte und die Sicherheit der Spieler. Es geht so weit, daß die NHL ihre eigene Securities nach Göteborg schicken, wo sie heimische Sicherheitsleute supervidieren und leiten. Wie viele es sind, und über den Einsatz wird geschwiegen, laut Aussagen von Tommy Boustedt (Generalsekretär des schwedischen Eishockeyverbandes).

    Hier einen Rider, mit die Forderungen von NHL und NHLPA:
    [Blockierte Grafik: https://scontent.cdninstagram.com/t51.2885-15/s640x640/sh0.08/e35/14134727_975057689287963_380774931_n.jpg?ig_cache_key=MTMzMzE3NzU1NjA1MjgyNjgwMw%3D%3D.2]

    1) Alle Spieler verfügen über ein Einzelzimmer.

    2) Die Betten sind nach den Wünschen den Spieler maßgeschneidert (Breite, Länge, Härte).

    3) Kopfpölster: Anzahl, Qualität und Ausformung bestimmen die Spieler.

    4) Es soll mindestens 10 Kleiderbügeln verfügbar sein.

    5) Mineralwasser, Sportgetränke und Obst im Zimmer.

    6) Klopapier einer bestimmten Qualität (weder zu hart, noch zu weich).

    7) Tageszeitungen liegen in den Zimmern auf.

    8. Flugtickets nicht unter Business Class. (Für den Flug nach Montreal wird eine Maschine von der NHL gechartert.)

    9) Trainingszeit: Höchstens 3h/Tag.

    10) Essen: Es soll ein Auswahl an Salaten und Beilagen, sowie mehrere Suppen, Hauptspeisen und Desserts angeboten werden.

  • Champions Hockey League 16/17

    • Lenny the Swede
    • 6. September 2016 um 03:12

    Ab nächstes Jahr werden die Teilnehmer von 48 auf 32 reduziert. Die Gründermannschaften verlieren ihren Sonderstatus, und von den Spitzenligen werden jeweils nur 5 Teilnehmer (je nach Platzierung zugelassen). Pro Liga der weiteren Teilnehmer werden 2 Teams, entsprechen ihre Ligaleistung zugelassen. Sukzesive wird bis 2023 die Siegesprämie für den CHL-Sieger auf 720.000 € gesteigert (dzt 150.000 €).
    Es werden 8 Gruppen mit jeweils 4 Mannschaften eingeteilt, wobei die 2 Gruppenersten in der Endspielrunde kommen. Die Round robin-Spiele werden in August über die Bühne gebracht, im Oktober dann die POs, und die Finale in Februar.

  • Rechtschreibakrobaten

    • Lenny the Swede
    • 6. September 2016 um 02:25
    Zitat von Langfeld#17

    da man selbst als Leihe mit involvierten Herren in Kontakt kommen kann.

    Finde ich als Laie schön, daß man sich an die OEHV ausleihen kann. Vielleicht leihen sie uns Laien dann ein Ohr.

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 6. September 2016 um 02:19

    Die NHL und die NHLPA (Spielergewerkschaft) als Organisatoren des WCHs kümmern sich wirklich um Alles: Hotels, Retaurants, Transporte und die Sicherheit der Spieler. Es geht so weit, daß die NHL ihre eigene Securities nach Göteborg schicken, wo sie heimische Sicherheitsleute supervidieren und leiten. Wie viele es sind, und über den Einsatz wird geschwiegen, laut Aussagen von Tommy Boustedt (Generalsekretär des schwedischen Eishockeyverbandes).

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 6. September 2016 um 02:03

    Nachdem Henrik Zetterberg verletzungsbeding absagen müßte, wurde Henrik Sedin als neuer Captain ernannt. Ihm zur Seite gestellt werden sein Zwillingsbruder Daniel Sedin, sowie Erik Karlsson von Ottawa.

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 6. September 2016 um 00:45

    Der nominelle Einserkelle Frederik Andersen von den Maple Leafs, fällt nach einen Schulterverletzung, den er sich zusog in der Olympiaquali gegen Slowenien, als er mit einen Mitspieler zusammenstieß, für WCH aus. Laut Toronto wird er 3-4 Wochen brauchen, bis er wieder einsatzfähig ist. Dadurch wird wohl Jaroslav Halak von den Islanders die Hauptverantwortung tragen. Wer nachnominiert wird, ist dzt nicht bekannt.
    [Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/image/23466116/315/imageColumnDouble/8c6a837c899f0/andersen.jpg]

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 5. September 2016 um 00:10

    Zuerst sagte David Krejci ab, und gestern kamen Absagen von Tomas Hertl, und Radko Gudas. Als 1. Ersatz wollte Martin Rucinsky Jiri Hudler von den Dallas Stars haben, aber er geht weder ans Telefon, noch beantwortet er Mails von Rucinsky. Er dürfte beleidigt sein, weil er weder in der Truppe für Sotschi, noch in der 1.-Auswahl der World Cup of Hockeyteam berücksichtigt wurde. Laut seinen Agenten Petr Svoboda hat er keine Interesse mitzuwirken.

    Rucinsky hat der weniger meritierte Michal Birner vom KHL-Club Traktor Tjeljabinsk nachnominiert. Die weiteren Ersätze sind Roman Cervenka von HC Fribourg-Gottéron, und Tomas Kundratek von Slovan Bratislava.

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 4. September 2016 um 23:36

    Sämtliche Spieler des Tre Kronors trafen sich heute in Göteborg zum 1. Eistraining, jedoch ohne Trainerteam oder sonstigen Officials, weil laut NHL-Regelung dürfen sie erst morgen eingreifen. Außerdem ist es untersagt mehr als 3 Stunden am Tag zu trainieren. Nach einige Übungen 2 auf 0, bzw 3 auf 1 teilten sich die Schweden auf 2 Mannschaften (Blau bzw Gelb) auf. Die Einteilung könnte ein Hinweis auf der geplante Linienaufstellung sein.

    GULT
    Defence
    23. Oliver Ekman-Larsson
    4. Niklas Hjalmarsson

    6. Anton Strålman
    77. Victor Hedman

    Forwards
    22. Daniel Sedin
    33. Henrik Sedin
    21. Loui Eriksson

    62. Carl Hagelin
    16. Marcus Krüger
    18. Jakob Silfverberg

    BLÅTT
    Defence
    65. Erik Karlsson
    14. Mattias Ekholm

    47. Hampus Lindholm

    Forwards
    9. Filip Forsberg
    19. Nicklas Bäckström
    72. Patric Hörnqvist

    67. Rikard Rakell
    34. Carl Söderberg
    92. Gabriel Landeskog

    11. Mikael Backlund

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 4. September 2016 um 22:36

    Målvakter
    Henrik Lundqvist, NY Rangers: 8.500.000
    Jacob Markström, Vancouver: 3.666.667
    Jhonas Enroth, Toronto: 750.000
    Backar
    Viktor Hedman, Tampa Bay: 7.875.000
    Erik Karlsson, Ottawa: 6.500.000
    Oliver Ekman-Larsson, Arizona: 5.500.000
    Hampus Lindholm, Anaheim: 750.000
    Anton Strålman, Tampa Bay: 4.500.000
    Niklas Hjalmarsson, Chicago: 4.100.000
    Mattias Ekholm, Nashville: 3.750.000
    Forwards
    Daniel Sedin, Vancouver: 7.000.000
    Henrik Sedin, Vancouver: 7.000.000
    Nicklas Bäckström, Washington: 6.700.000
    Loui Eriksson, Vancouver: 6.000.000
    Filip Forsberg, Nashville: 6.000.000
    Gabriel Landeskog, Colorado: 5.571.429
    Carl Söderberg, Calgary: 4.750.000
    Patric Hörnqvist, Nashville: 4.250.000
    Carl Hagelin, Anaheim: 4.000.000
    Jakob Silfverberg, Anaheim: 3.750.000
    Mikael Backlund, Calgary 3.575.000
    Marcus Krüger, Chicago 3.083.333
    Rikard Rakell, Anaheim: 832.000

    Die Angaben sind in Dollar. Total hat die Mannschaft ein Wert von 107 Mio Dollar.

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 1. September 2016 um 16:20

    Der vorgesehen Captain Henrik "Zäta" Zetterberg muß verletzungsbedingt absagen. Nachnominiert wurde Calgarys Mikael Backlund.

    Schwedens Truppe:
    Målvakter
    1. Jhonas Enroth, Toronto Maple Leafs
    25. Jacob Markström, Vancouver Canucks
    30. Henrik Lundqvist, New York Rangers
    Backar
    4. Niklas Hjalmarsson, Chicago Blackhawks
    6. Anton Strålman, Tampa Bay Lightning
    14. Mattias Ekholm, Nashville Predators
    23. Oliver Ekman Larsson, Arizona Coyotes
    47. Hampus Lindholm, Anaheim Ducks
    65. Erik Karlsson, Ottawa Senators
    77. Victor Hedman, Tampa Bay Lightning
    Forwards
    9. Filip Forsberg, Nashville Predators
    11. Mikael Backlund, Calgary Flames
    16. Marcus Krüger, Chicago Blackhawks
    18. Jakob Silfverberg, Anaheim Ducks
    19. Nicklas Bäckström, Washington Capitals
    21. Loui Eriksson, Vancouver Canucks
    22. Daniel Sedin, Vancouver Canucks
    33. Henrik Sedin, Vancouver Canucks
    34. Carl Söderberg, Colorado Avalanche
    62. Carl Hagelin, Pittsburgh Penguins
    67. Rickard Rakell, Anaheim Ducks
    72. Patric Hörnqvist, Pittsburgh Penguins
    92. Gabriel Landeskog, Colorado Avalanche

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 30. August 2016 um 22:42

    Spielt gern den Affenkönig.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 30. August 2016 um 21:58

    Ist Balu der Bär.

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 29. August 2016 um 01:15

    Alexander Steen (32) von St Louis Blues muß wegen der Rehab nach einen SchulterOP absagen. Er wird durch Rickard Rakell (23) von Anaheim ersetzt.
    Niklas Kronwall (35) von den Red Wings hat verletzungsbedingt abgesagt, und wird von Hampus Lindholm (22) von den Ducks vertreten.
    Robin Lehner (25) von Buffalo Sabres ist noch in Rehab, und wird von Jhonas Enroth (28) von Toronto ersetzt.

  • CHL-Spiel EHC LIWEST Black Wings Linz vs. HC Kosice

    • Lenny the Swede
    • 23. August 2016 um 22:35

    Durch saudumme Strafen (vor allem das völlig sinnlose High Sticking von Oberkofler in der 14. Minute im 3. Drittel) har Kosice das Momentum bekommen, 3-3! 7:36 Fabio Hofer wegen Holding, und um 6:05 Doppelausschluß wegen Keilerei (bei Linz Palin, der mit 2 Minuten glimpflich davonkam, da er als einziger die Handschuhe warf.) 4:40 dann das GWG durch Bartaus in ÜZ. Ab 3:29 PP der BWL mit einige gute Chansen, aber Daum hat auf den 6. Feldspieler verzichtet (Kam erst nach Ablauf des PP), und das war wohl eine Fehlentscheidung.
    Schad um den Fixplatz in der KO-Runde!

  • TOR Saison 2016/17

    • Lenny the Swede
    • 23. August 2016 um 21:16
    Zitat von Elwood Blues

    Eine kleine Korrektur sei mir gestattet ;) ... Andersen kommt von den Ducks.

    Vielen Dank! Hab mir vertan. Morgens bin ich als Langschläfer (Pensionist) nicht immer voll da.

  • TOR Saison 2016/17

    • Lenny the Swede
    • 23. August 2016 um 11:23

    Jhonas Enroth (free agent) macht sein 3. Teamwechsel in den letzten 2 Jahre, und verzichtet jetzt auf ein Teil seines Salärs (etwa 4 Mio SEK, und erhält in Toronto ein Gehalt von 6,3 Mio SEK). Er war voriges Jahr Back up von Jonathan Quick, und bekam nur 16 Einsätze. Bei den Maple Leafs teilt er sich den Posten mit Frederik Andersen (neuzugang von den Sharks).

  • Vienna Capitals - CHL

    • Lenny the Swede
    • 19. August 2016 um 01:10

    Einlaß nur im Süden, Overtime geschlossen (kein Budweiser :thumbdown: ), Frischluft bzw Nikotin nur im Süden. Somit sehr viele Ordner eingespart.
    Spiel war lässig, selten so ein schußfreudiges Caps gesehen, Skellefteå (eher entäuschend, aber nette Fans), Pollastrone, Vause, JPL bürgen für ein schönen Herbst. Rotter eher abgemeldet bei den großen Nordländer. Aaron Brocklehurst hat mich bzgl Defenceverhalten gut gefallen, nach vorne Schußbereitschaft, aber mehr Kreativität wäre gewünscht. Es bahnt sich ein erfolgreichen Saison an.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™