1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Lenny the Swede

Beiträge von Lenny the Swede

  • Champions Hockey League 16/17

    • Lenny the Swede
    • 5. Oktober 2016 um 00:51

    Ab nächstes Jahr werden die Teilnehmer von 48 auf 32 reduziert. Die Gründermannschaften verlieren ihren Sonderstatus, und von den Spitzenligen werden jeweils nur 5 Teilnehmer (je nach Platzierung zugelassen). Pro Liga der weiteren Teilnehmer werden 2 Teams, entsprechen ihre Ligaleistung zugelassen. Sukzesive wird bis 2023 die Siegesprämie für den CHL-Sieger auf 720.000 € gesteigert (dzt 150.000 €).
    Es werden 8 Gruppen mit jeweils 4 Mannschaften eingeteilt, wobei die 2 Gruppenersten in der Endspielrunde kommen. Die Round robin-Spiele werden in August über die Bühne gebracht, im Oktober dann die POs, und die Finale in Februar.

    Edith: Beitrag irgendwo im www hängengeblieben, schicke es wieder los. Könnte sein, daß wer die Meldung schon geschickt hat, aber will nicht danach suchen,

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 3. Oktober 2016 um 22:20

    Weckt durch Hegen und Pflegen sein Yggdrassil zum Leben. :thumbup:

  • Rechtschreibakrobaten

    • Lenny the Swede
    • 30. September 2016 um 23:19
    Zitat von DieblaueRapunzl

    lol benji lanzinger wg. prostieren in der box...geiler schiri
    gustav rainer auch fassungslos

    Selber Schuld wenn er Alk aufs Eis bringt, und den Schiri nichts abgibt. Zum Prosten gehören halt mindestens zwei.

  • 5.R.: HC TWK Innsbruck-EC Red Bull Salzburg

    • Lenny the Swede
    • 30. September 2016 um 23:08

    Grats an den Haie! Es wird ja immer besser! Der Tirolerweg war doch nicht der bessere. Jetzt heißt es Mischkulanz, und die Erfolge trudeln ein. Wie oft haben die Haie den Bullen bei die Eier gehabt seit Beginn der EBEL?

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 30. September 2016 um 22:45

    Versteckt seine Geheimratsecken unter einen Helm.

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 30. September 2016 um 22:43

    Trotz der maue Publikumszustrom, kaum ein Spiel ausverkauft, wird der Cup 2020 wiederholt. Modus wird höchst wahrscheinlich geändert: 1. Variante: Keine Mixteams.
    2. Variante: Modus à la Ryder Cup = Team Europa vs Team Nordamerika.
    In den nächsten 4 Jahren wird getüfftelt.
    Die Teilnahme von NHL-Spieler bei den OS rücken somit eher in weite Ferne, obwohl sehr viele Spieler eine Teilnahme positiv gegenüberstehen. Nur die NHL verlangen, daß die olympische Kommitee die Reise- und Versicherungskosten wie bisher übernehmen, aber daß wird von Seiten der OK verweigert.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 30. September 2016 um 19:23

    Fährt mit, und sitzt dabei hoch auf den gelben Wgen.

  • Anna Meixner @ HV71 Jonköping

    • Lenny the Swede
    • 28. September 2016 um 22:15

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeysverige.se/wp-content/upl…ner-768x432.jpg]

    Anna Meixner, in Zell am See erzogen, und mit 17 zu den Sabres, wollte sich verändern (verbessern), und nahm von sich aus Kontakt mit HV 71, wo sie jetzt in der Einserlinie spielt. Das macht sie bisher sehr erfolgreich, und ist die beste Punktelieferant im Team nach 6 Matches. 6 Tore und 4 Assist ist die bisherige Ausbeute, und damit liegt sie auf den 4. Platz in der SDHL. Vor ihr platziert sind Michelle Karvinen (13 Punkte), Denise Altmann (12 Punkte) und Erika Grahm (10 Punkte).
    Hier gibt sie hockeysverige.se einen netten Interview.

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 23. September 2016 um 00:53

    Durch den Russensieg sind die "Young guns" leider draussen. Ein Verlust für das Turnier (Ihre Tsunamitaktik so erfrischend). Habe die Finnen, wie im heutigen Game, noch nie so toll gesehen, und trotzdem waren sie bereits vor Spielbeginn weg von den Semifinali. Meiner Ansicht nach waren sie heute die bessere Mannschaft, aber die Tore.......

    Ryssland–Finland 3–0 (0–0, 2–0, 1–0)
    Andra perioden: 1–0 (3.42) Vladimir Tarasenko (Aleksandr Ovetjkin), 2–0 (5.01) Ivan Telegin (Vadim Sjipatjev).
    Tredje perioden: 3–0 (3.39) Jevgenij Malkin (Aleksej Jemelin).
    Skott: 22–21 (11–9, 5–6, 6–6).
    Utv, Ryssland: 3x2. Finland: 2x2.
    Domare: Eric Furlatt, Kanada, och Wes McCauley, do.
    Publik: 12 098.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 23. September 2016 um 00:40

    Erntet das Futter.

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 22. September 2016 um 17:50

    Sverige–Lag Nordamerika 3–4 e förl (2–3, 0–0, 1–0, 0–1)
    Första perioden: 0–1 (00.30) Auston Matthews (Morgan Reilly, Connor McDavid), 0–2 (1.35) Vincent Trocheck (Shayne Gostisbehere, Jack Eichel), 1–2 (8.24) Filip Forsberg (Patric Hörnqvist, Nicklas Bäckström), 1–3 (13.57) Johnny Gaudreau (Shayne Gostisbehere), 2–3 (16.28) Nicklas Bäckström (Filip Forsberg, Erik Karlsson).
    Tredje perioden: 3–3 (6.50) Patrik Berglund (Erik Karlsson, Carl Söderberg).
    Fjärde perioden: 3–4 (4.11) Nathan MacKinnon (Johnny Gaudreau, Shayne Gostisbehere).
    Skott: 38–49 (16–16, 11–21, 9–7, 2–5).
    Utv, Sverige: 4x2. Lag Nordamerika: 5x2.
    Domare: Kelly Sutherland, Kanada, och Gord Dwyer, do.
    Publik: 19 104

  • 3.R.: Fehervar AV19-EC Villacher SV

    • Lenny the Swede
    • 22. September 2016 um 14:45
    Zitat von Christoph_20

    Sprechen die Ordner gutes Deutsch?

    Diejenigen mit denen wir damals (voriges Jahr) Kontakt hatten, haben tadelloses Deutsch gesprochen. Ich schätze sie werden auch Kärntnerisch kapieren.

    Zitat von reinkbb

    @Lenny: Leider geht es sich diesen Freitag nicht aus, aber danke für den (unnötigen, weil nicht abgefragten) Tipp. ich hoffe Du /Ihr hattet viel Spass und keine Unannehmlichkeiten. Tolles Wort übrigens.

    Damals gab es überhaupt keine Probleme, alle sehr entgegenkommend, haben uns (doch beide 60+) sogar ermöglicht auf der Stehplatztribüne niederzusitzen. Karten haben übrigens unsere Hotell organisiert, und in der Halle hinterlegt.

  • 3.R.: Fehervar AV19-EC Villacher SV

    • Lenny the Swede
    • 21. September 2016 um 01:04
    Zitat von reinkbb

    das einzige das dazu interessiert, gibt es einen stream? :rolleyes:

    Fahr doch einfach hin. Der Innenstadt (Altstadt) ist superschön. Halle und Gegend drum zum vergessen, aber habe kaum sonstwo freundlichere Ordner getroffen. Sie haben uns zu unsere Plätze auf der komische Auswärtstribüne begleitet (Heim-und Auswärtssteher durch ein Schnur getrennt), und meinten wenn wir irgendwelche Unahnehmlichkeiten haben sollten, sollten wir uns melden.

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 20. September 2016 um 04:09

    Tjeckien–Lag Europa 2–3 e förl (0–0, 1–1, 1–1, 0–1)
    Andra perioden: 0–1 (10.04) Zdeno Chara (Thomas Vanek, Pierre–Edouard Bellemare), 1–1 (13.28) Jakub Voracek (Michal Jordan, Milan Michalek).
    Tredje perioden: 1–2 (2.17) Mats Zuccarello (Jaroslav Halak), 2–2 (8.31) Martin Hanzal (Vladimir Sobotka, Ales Hemsky).
    Fjärde perioden: 2–3 (2.06) Leon Draisaitl (Mats Zuccarello)
    Skott: 30–41 (5–8, 9–21, 13–10, 3–2).
    Utv, Tjeckien: 6x2. Lag Europa: 4x2.
    Domare: Kelly Sutherland och Eric Furlatt, båda Kanada.
    Publik: 8 574.

    Der einziger Norweger im Team (in Schweden quasi groß geworden) bewegt irre viel. Einer der Kleinsten in der NHL, aber so viel "Zuuuuucheeee" :thumbup: .

  • EC VSV Saison 2016/17

    • Lenny the Swede
    • 20. September 2016 um 03:29
    Zitat von JeanMatthieu

    Aber sicherlich nur auf der Smörgåstårta. :)

    Wenn Hering, dann bitte nicht vergoren (Surströmming <X ), sonst in aller Erscheinungen gern. In eine Smörgåstårta durchaus denkbar, aber nicht unbedingt zwingend. Es gibt ja so viele, schmackhafte Wassergeschöpfe, die da besser passen.
    Im übrigen stehe ich auf schwedische Konditoreiware: Dammsugare, Toskabakelser, Prinsesstårta, Wienerbröd, Kanelbullar, Fettisdagssemlor (schwimmend in heißer Milch, und viel Zimt), Negerbollar etc. (Muß aufhören, sonst versaue ich mir der Tastatur mit den "Tränen aus den Mundwinkeln = Geifern" :love: .)

  • EC VSV Saison 2016/17

    • Lenny the Swede
    • 19. September 2016 um 12:54

    Woher denn, wir haben sowohl Sacher- wie Demeltorten. :kaffee:

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 19. September 2016 um 00:59

    12 Jahre hat es gedauert bis Tre Kronor endlich den Russen in ein wichtiges Turnier besiegen konnten. Zahlenmäßig war es bescheiden, aber spielmäßig Gold wert (Schweden werden von viele Experten und Bookies als Turniersieger gewertet.). Die Energie mit der die Schweden fast alle Offensivaktionen der Russen gekillt haben, war voll nach der von Grönborg vorgegebenen Spielplan. Ja nicht der Russen im Angriffsdrittel zum Spiel kommen lassen, sondern hohes Vorcheck, und im Angriffsdrittel ständig präsent zu sein.
    Überraschenderweise war nicht der schwedische Einserlinie (Sedintwins + "King Louie", die bisher die meisten Punkte gemacht haben.) maßgeblich für den Erfolg verantwortlich, sondern der Checkinglien mit Gabriel Landeskog, und Viktor Hedman, der damit Erik Karlsson, der erwartete "beste Verteidiger", (der sein Eiseinsatz, als einziger selber einteilen darf) übertraf.
    Zum Erkrankung von Henrik Lundquist stelle ich mich fragend. Er war eigentlich grottenschlecht in der Vorbereitung (Ausgetauscht nach das peinliche 6-2 gegen Team Europa), und hat sonst nicht wirklich überzeugt. Wurde zwar als das non-plus-ultra für die schwedische Defence gehandelt, aber die Entscheidung für Markström war m.M.n.e.goldrichtig. Meiner Annahme ist, daß man den 1er vor der Blamage des gebenchtwerden schonen wollten, und daher kurz vor dem Spiel (etwas mehr als 1,5H) seine "Erkrankung" bekannt gab.
    Ryssland–Sverige 1–2 (0–0, 0–2, 1–0)
    Andra perioden: 0–1 Garbiel Landeskog (Erik Karlsson, Niklas Bäckström), 0–2 Victor Hedman (Carl Hagelin, Henrik Sedin).
    Tredje perioden: 1–2 Aleksandr Ovetjkin (Jevgenij Malkin, Pavel Datsiuk)
    Skott: 28–29 (8–10, 11–10, 9–9).
    Utv, Ryssland: 4x2. Sverige: 3x.2.
    Domare: Wes McCauley, Kanada och Dan O'Rourke, do.
    :thumbup:

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 15. September 2016 um 02:00

    Würde sich gern bereaten lassen, um endlich Geselle zu werden.

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 13. September 2016 um 15:37

    Da Rickard Rakell wegen ein vermuteten Illeus nicht auflaufen kann, hat Grönborg Patrik Berglund, St Louis Blues einberufen. Bis Freitag dürfen Spieler ausgetauscht werden. Ab dann darf niemand nachnominiert werden, d.h. bei mehrere Verletzungen oder Erkrankungen eines Teams können sie nur mit eine reduzierten Truppe auflaufen.

  • Vienna Capitals - CHL

    • Lenny the Swede
    • 12. September 2016 um 02:40

    Die Mannschaft durch die Superauftritte im hohen Norden leider Ende 2. und 3. Drittel blau gelaufen. Man muß aber die 2 Siege gegen Skellefteå sehr hoch einschätzen. Sie werden von den schwedischen Trainer und Presse als ernsthafte Finalisten gesehen. Das 1. Spiel gegen Kuipio war auch beachtenswert (2 Drittel lang das 0-1 verteidigt.).

    Die Spieler: Tessier schwächer als zuletzt. Holzapfel schien sehr müde, arbeitet aber sehr intensiv mit in der Defence. Rotter ist leider gegen Großgewachsene etwas abgemeldet (Siehe NT). Ferland explosiver als im Vorjahr, aber hat heute 2 völlig unnötige und blöde Fouls gemacht. Nödl erheblicher schneller als im letzten Jahr, und geht auch verlorene Scheiben nach. Fischer dürfte viel Zeit in der Kraftkammer verbracht haben, und ist körperlich sehr präsent. Cuma war in Skandinavien erheblich besser als heute (Dort sehr ruhig und mit viel übersicht). Vause war auch erheblich stärker da oben im Norden. Pollastrone läßt auf einige sehenswerte Aktionen hoffen. Toll, daß unsere 4. Linie recht viel Eiszeit bekommen. Sie agieren ohne große Hemmungen. Wukovits anfänglich sehr verhalten und eher ängstlich wirkend, im den letzten 2 Dritteln, dann mutiger und wagt den Körpereinsatz. In den Bullies finde ich "den Spargeltarzan" etwas zu unterkörpert (Hat glaube ich kein einziges gewonnen. Hackl nicht beurteilbar (Nur 2-3 Shifts).

    Das große Fragezeichen: Brocklehurst! In Finnland 2 Gegentore vorgelegt, und heute 1. Ist eindeutig zu langsam im Skaten, Übersicht und Aufspiel.

    Wie vorher gesagt: Die ganze Mannschaft gezeichnet durch die Strapatzen der letzten Tage. Verstehe nicht ganz, daß sie so viel Zeit im Autobus verbringen müßten. Es gibt doch halbwegs günstige Binnenflüge, und eine Sightseeingtour war glaube ich nicht geplant.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 12. September 2016 um 01:30

    Sollte wissen, die Asen (EpiDs Götter) vergeben nie.

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 11. September 2016 um 15:08

    Sverige–Finland 6–3 (2–0, 1–2, 3–1)
    Första perioden: 1–0 (8.56) Loui Eriksson (Henrik Sedin, Oliver Ekman Larsson) spel fem mot fyra, 2–0 (18.06) Loui Eriksson (Daniel Sedin, Henrik Sedin) spel fem mot fyra.
    Andra perioden: 3–0 (13.55) Patric Hörnqvist, 3–1 (16.53) Rasmus Ristolanien (Mikko Koivu, Joonas Donskoi) spel fem mot fyra, 3–2 (19.58) Mikko Koivu (Joonas Donskoi, Rasmus Ristolanien).
    Tredje perioden: 4–2 (11.54) Nicklas Bäckström (Filip Forsberg, Patric Hörnqvist), 5–2 (14.45) Patric Hörnqvist (FIlip Forsberg), 5–3 (16.34) Erik Haula (Jyrki Jokipakka, Esa Lindell), 6–3 (17.53) Filip Forsberg (Patric Hörnqvist).
    Skott: 29–14 (14–2, 9–10, 6–2).
    Utv, Sverige: 6x2. Finland: 7x2.
    Domare: Eric Furlatt, Kanada, och Tobias Björk, Sverige.
    Publik: 12 044.

    Schweden ohne Krüger (Verletzt) und Rakell (Krank).
    Nachdem auch der 2. Scoringline (zusammen 185 Punkte letztes Jahr in der NHL) Nicklas Bäckström, Patric Hörnqvist und Filip Forsberg endlich zu einander findet (Haben vorher nicht zusammengespielt), haben die Schweden gegen Finnland sich viel besser gezeigt, als vorgestern in Helsingfors.

    Heute um 11h Uhr ist der Flieger für beide Mannschaften (Ja, die Urfeinde sitzen im gleichen Flugzeug) abgehoben gen Washington DC. Der Luxusmaschine mit extragroßen Sitze u.a., ist von der NHL bezahlt. Rakell konnte heute nicht mitfliegen.
    Tschechien und Russland sollten ursprünglich auch gemeinsam fliegen, aber das haben die Russen verweigert, und sie müssen selber für die Kosten aufkommen.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 11. September 2016 um 14:34

    Biersenker.

  • Sag was über den User über dir!

    • Lenny the Swede
    • 11. September 2016 um 01:09

    Sollte wissen, daß man Seekrankheit vermeiden kann. 2 Whisky auf nüchternen Magen, und man kann es schaukeln lassen.

  • World Cup of Hockey 2016

    • Lenny the Swede
    • 10. September 2016 um 22:27

    Henrik Lundqvist – ”Hank” oder ”The King” bzw ”King Henrik” (Hauptsächlichvon den Medien verwendet). Jacob Markström – ”Marky” oder ”The Alien”. Jhonas Enroth – ”Enny”. Erik Karlsson – ”King Karl” oder ”The King”. Mattias Ekholm – ”Eky”. Victor Hedman – ”Heddy”. Anton Strålman – ”Stralsy”. Oliver Ekman-Larsson – ”Harry”*, "Ollie” oder nur ”O”. Hampus Lindholm – ”Hammer” oder ”Lindy”. Filip Forsberg – ”Flipper”, ”Flip” oder ”Fil The Thrill” (von den Fans). Nicklas Bäckström – ”Nicky”. Patric Hörnqvist – ”Horny”. Daniel Sedin – ”Danny” oder ”Dank”. Henrik Sedin – ”Hank”. Loui Eriksson – ”King Louie”. Gabriel Landeskog – ”Landy”. Carl Söderberg – ”Soda”. Rickard Rakell – ”Ricky”, ”Rik Rak” oder ”Rocket”. Carl Hagelin – ”Hags”. Marcus Krüger – ”Krugs”. Jakob Silfverberg – ”Silfvy” oder ”Silf” bzw ”Ooh Aah!” (von den Fans).

    *Soll angeblich Harry Potter ähneln.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™