t-blade kannst dir für ein bisschen mehr als den aschaffungspreis auf jeden hockeyschuh machen lassen (so um die € 90,- glaub ich). allerdings halte ich es fürs fun-laufen auch für übertrieben.
vorteil von t-blade
hast du deine kufe (ich glaub es gibt 5 verschiedene) hast immer den absolut gleichen schliff. was ich weiß hält eine kufe ungefähr 3mal so lang wie ein normaler schliff, womit die erhaltungskosten ziemlich gleich sein dürften. ob ein eisläufer mit durchschnittlichen niveau (ich weiß nicht wie gut du bist) wesentliche unterschiede bei den verschiedenen t-blades ausfindig machen kann, weiß ich allerdings auch nicht.
p.s. das sind infos die ich erhalten hab, da ich selbst noch auf normalen kufen unterwegs bin. bin selbst auch nur mangels ordentlicher alternativen, was die kufenschleifer in linz betrifft, am überlegen mal umzusteigen...
p.p.s. natureis: auf natürliche weise gefrorenes wasser
in eishallen bzw. den eigentlichen freieisflächen, gibts logischerweise nur kunsteisbahnen