naja, es gibt da noch ein projekt im hinterkopf, für dieses brauche ich den divemaste auf alle fälle und die anderen ausbildungen sollen ansich ja besser sein als padi, da geht es mir rein um den lerneffekt.
hast du bis jetzt nur im urlaub getaucht?elmatze
das ist ein guter plan, alleine das anfangen in einem heimischen gewässer ist, aus meiner sicht, das um und auf. hier wird man tatsächlich extrem gefordert und man tut sich im meer, trotz stärkeren strömungen u.ä. wesentlich leichter UND man verliert eben nicht die lust am tauchen in der heimat.
naja, ich hab erst 11 tauchgänge oder so, weil ich die ausrüstung noch nicht komplett hab. ein freund meines zukünftigen schwagers ist tauchlehrer und bei dem werd ich alles (bis auf den AOWD) machen. da ja im see tauchen anspruchsvoller ist. man siehts ja leider immer wieder, dass die (oft deutschen) touritaucher dann bei uns absaufen, weil die begleitumstände doch ganz andere sind.
im meer wirst wohl eher keinen vereiser haben z.b.
bzgl padi &co
mein schwiegervater in spe ist ausgebildeter tauchlehrer bei cmas (übt den aber ned aus ) und der is eher wegen der struktur nicht bei PADI (sehr kostenintensiv als tauchleherer !?)
bei der ausbildung kommts wohl prinzipiell auf den tauchlehrer an, da die anforderungen ja durchaus überschneidend sind. PADI wird halt weltweit anerkannt, was bei den anderen nicht immer der fall ist.
und den AOWD mach ich auch nur deswegen in indonesien, weil meine zukünftigen schwiegereltern mir den zum 30er geschenkt haben. die leben mehr als 50% des jahres in indonesien und unsere flitterwochen sind dort geplant (meine freundin hat den rescue und sie meint, bis dahin sollte man die ausbildung auf jeden fall machen)
@sharmelsheik
soll ja prinzipiell ned so schlecht sein zum tauchen, nur aufpassen bei der tauchstation. habe schon sehr oft von vergessenen tauchern aus dieser gegend gehört....