1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. fly85

Beiträge von fly85

  • DEL Saison 2006/07:10.Spieltag

    • fly85
    • 6. Oktober 2006 um 22:36

    Augsburg - Frankfurt 4:7 (2:3,1:2,1:2)

    Hannover - Ingolstadt 1:3 (0:0,0:1,1:2)

    Düsseldorf - Mannheim 4:3 n.V. (1:0,2:2,0:1)

    Köln - Berlin 4:1 (2:0,0:1,2:0)

    Nürnberg - Straubing 2:1 (0:1,1:0,1:0)

    Hamburg - Iserlohn 6:8 (1:3,4:1,1:4)


    Brandner wieder mit einem Tor und den ersten 4(2x2) Strafminuten.
    Methot hat ebenfalls wieder eingenetzt :D

  • Edgerton - Top oder Flop ?

    • fly85
    • 5. Oktober 2006 um 19:23
    Zitat

    Original von stef
    auch wenn du es nicht wahrhaben willst ist edgerton derzeit verletzt und steht dem vsv nicht zur verfügung. im sinne der villacher hoffe ich mal, das diese sachen nicht chronisch sind, und nocheinmal spielen kann.


    Edgerton ist verletzt? Glückwunsch zu der Erkenntnis :rolleyes:, aber du bleibst immer noch die Fakten schuldig, die deine ganzen Behauptungen auch nur in kleinster Weise bestätigen würden...

    Übrigens: Ich aktzeptiere andere Meinungen und Äußerungen, was du hier veranstaltest ist aber eine Anhäufung von Vermutungen auf denen du sturr beharrst ohne jegliche Quellen oder Tatsachen dazu vorzubringen, deshalb bist du für mich schlicht und einfach dumm

  • Edgerton - Top oder Flop ?

    • fly85
    • 4. Oktober 2006 um 06:37

    Hoffnungslos, du bist einfach zu blöd(sorry)! :rolleyes:
    Edgerton ist kein Spiler der gespielt hat, wenn er nicht 100%tig fit war. Ist vielleciht in Hamburg der Fall(würde auch erklären warum ihr letzte Saison soviel Torhüter verschlissen habt) aber nicht in Mannheim. Da wird schon bei einer "harmlosen" Grippe kein Risiko eingegangen. Und mit Blick auf die Anzahl der Spiele in der letzten Saison solltest sogar du bemerkt haben, dass er verletzungsbedingt 16 Spiele verpasst hat...
    Verletzungen treten immer mal auf, dass hat mit dem Alter nichts zu tun. Ist gibt 20jährige, die sich in einem Jahr 3 Kreuzbandrisse einfahren obwohl sie bei Proficlubs mit guter medizinischer Abteilung spielen.

    MfG, fly der sich nicht mehr über lächerliche Thesen äußert...
    (und nein, mir gehen nicht die Argumente aus, ich hab nur kein Bock mich über unqualifizierte Vermutungen weter zu äußern ;))

  • Edgerton - Top oder Flop ?

    • fly85
    • 4. Oktober 2006 um 00:01
    Zitat

    Original von stef
    wie man zurzeit sieht waren die bedenken der adler ihm mit 36 jahren einen neuen vertrag zu geben nicht unberechtigt ;)

    dennoch wird edgerton, wenn er je für den vsv spielen sollte, eine tolle verstärkung sein, denn er ist ein überragender spielmacher.


    Falls du es immernoch nicht verstanden hast, er hat keinen Vertrag mehr bekommen, da es einen Umbruch im Team gab wegen der verpassten Playoffs.

    Zudem würde ich von dir immernoch gerne wissen wann er in Mannheim denn so verletzungsanfällig war?? Komisch dass du dich dazu gar nicht mehr äußerst...

  • Edgerton - Top oder Flop ?

    • fly85
    • 3. Oktober 2006 um 23:08

    Hab mir mal die Mühe gemacht ;)


    Edgerton:

    Adler Mannheim 00/01 --> 69 Spiele
    Adler Mannheim 01/02 --> 46 Spiele
    Adler Mannheim 02/03 --> 43 Spiele
    Adler Mannheim 03/04 --> 55 Spiele
    Adler Mannheim 04/05 --> 61 Spiele
    Adler Mannheim 05/06 --> 36 Spiele

    Summe: 310 Spiele in 6 Spielzeiten = 51,66 Spiele pro Saison.
    Sehr verletzungsanfällig... :rolleyes:

  • Christoph Brandner

    • fly85
    • 3. Oktober 2006 um 22:44
    Zitat

    Original von flame
    Christoph Brandner 35 Spiele NHL 4 Tore, 5 Assists
    Francois Methot 0 Spiele NHL

    Noch Fragen??? lol

    Ertsens ist das Vergangenheit und die Gegenwart zählt und zweitens spricht die Bilanz nicht grade dafür, dass er sich in der NHL durchgesetzt hätte. Dann lieber gar keine NHL als kläglich scheitern

  • Christoph Brandner

    • fly85
    • 3. Oktober 2006 um 22:36
    Zitat

    Original von eisi
    Christoph Brandner scort weiter. Wieder ein Treffer, diesmal in Straubing. Bilanz 9 Spiele, 7 Tore, 2 Assists, 0 Strafminuten, +/- 0.

    Francois Methot, 10 Spiele, 10 Tore, 10 Assists, 20 Punkte, 2 Strafminuten, +10

    Noch Fragen :D

  • Jetzt Erst Recht

    • fly85
    • 3. Oktober 2006 um 22:34

    Adler Mannheim vs. Krefeld Pinguine 6:2 (3:0, 1:1, 2:1)
    Adler schlagen Krefeld 6:2

    Mit einem deutlichen 6:2 (3:0,1:1,2:1)-Erfolg gegen die Krefeld Pinguine gewannen die Adler vor 12.423 Zuschauern in der SAP ARENA und feierten den sechsten Erfolg im sechsten Heimspiel. Jason Jaspers mit zwei Toren, Francois Methot, René Corbet, Pascal Trepanier und Eduard Lewandowski erzielten die Treffer für die Adler, die ohne Marcus Kink, Fabio Carciola, Stephan Retzer und Jeff Shantz angetreten waren.

    Frühe Strafen gegen die Adler ließen einen Spielfluss in den ersten Minuten nicht aufkommen. Lediglich die Unterzahlformationen fanden früh zu ihrem Spiel. Den Krefeldern gelang wenig in dieser Phase. Besser machten es dann die Adler, als wieder ausgeglichene Verhältnisse auf dem Eis herrschten. Bei vier gegen vier Spielern auf dem Eis nutzte René Corbet eine Breaksituation zur Führung. Ronny Arendt hatte Corbet prima in Szene gesetzt. Eine weitere Unterzahlsituation brachte die Adler in der 13. Minute gar in einen Vorteil. Pascal Trepanier kam gerade von der Strafbank, nahm einen Pass von Tomas Martinec auf und zog alleine davon. Mit einer geschickten Körpertäuschung überlistete er Reto Pavoni im Kasten der Pinguine – 2:0. In Überzahl gelang den Adlern dann gar noch das 3:0. In der letzten Sekunde traf Jason Jaspers.

    Mit Beginn des Mittelabschnitts wechselte Krefelds Coach Reto Pavoni gegen Patrick Koslow, der lange Zeit ohne Gegentor blieb. Doch in der 32. Minute war auch er machtlos. Jason Jaspers platzierte seinen Schuss so genau, dass Koslow den Puck nur noch aus dem Kasten holen konnte. Noch in Feierlaune agierten die Adler unkonzentriert, was Alexander Selivanov eine Breakmöglichkeit eröffnete, die dieser eiskalt ausnutzte.

    Einen weiteren Treffer konnte Krefelds Torjäger im Schlussabschnitt in der 45. Minute erzielen. Es war dies der Treffer zum 2:5, denn Jason Jaspers hatte in der 41. Minute den fünften Treffer für die Adler erzielen können. Beide Treffer fielen bei jeweils doppelter Überzahl. Den Schlusspunkt setzte Eduard Lewandowski in der 58. Minute. Nach einer schönen Einzelleistung konnte er im Fallen den Treffer zum 6:2-Endstand erzielen.

    https://www.eishockeyforum.at/www.adler-mannheim.de

  • DEL Saison 2006/07: 9.Spieltag

    • fly85
    • 3. Oktober 2006 um 22:31

    Berlin - Ingolstadt 1:3 (0:3;0:0;1:0)

    Duisburg - Köln 2:11 (1:2,0:6,1:3)

    Mannheim - Krefeld 6:2 (3:0,1:1,2:1)

    Frankfurt - Düsseldorf 2:1 (0:1,1:0,1:0)

    Nürnberg - Hannover 4:3 n.P. (0:0,1:1,2:2)

    Iserlohn - Augsburg 4:5 n.P. (2:2;2:1;0:1)

    Straubing - Hamburg 2:3 n.P. (1:0,0:1;1:1)


    aktuelle Tabelle(Spiele, Tordifferenz, Punkte):

    1 Mannheim 10 16 24
    2 Nürnberg 10 5 19
    3 Ingolstadt 9 9 18
    4 Hamburg 9 8 18
    5 Köln 9 12 17
    6 Hannover 9 5 17
    7 Düsseldorf 9 -1 14
    8 Iserlohn 10 -4 13
    9 Frankfurt 9 -5 13
    10 Berlin 10 -2 11
    11 Augsburg 9 -3 9
    12 Straubing 9 -12 9
    13 Krefeld 9 -5 8
    14 Duisburg 9 -23 5

  • DEL - Personalentscheidungen

    • fly85
    • 3. Oktober 2006 um 17:20

    ERC Ingolstadt verpflichtet John Tripp
    Ingolstadt, 3.Oktober 2006


    Am Rande der heutigen Partie gegen die Eisbären Berlin gab der ERC Ingolstadt die Verpflichtung des kanadischen Stürmers John Tripp bekannt. Der 29-Jährige besitzt einen deutschen Pass und ging in der letzten Saison für den Ligakonkurrenten Adler Mannheim auf Torjagd.

    Mit dem Transfer reagieren die Panther auf die anhaltende Verletzung von Cameron Mann, dessen Einsatz auch in der nächsten Zeit fraglich ist.

    John Tripp unterschrieb für ein Jahr bei den Panthern und wird bereits morgen Mittag in Ingolstadt erwartet. Sein Debüt im Dress des ERC wird Tripp am kommenden Freitag beim Auswärtsspiel in Hannover feiern.

    So brachte es Tripp in zwei Spielzeiten bei den Adlern auf 109 DEL- Spiele und erzielte dabei 62 Scorerpunkte. John Tripp wurde 4. Mai 1977 im kanadischen Kingston geboren. Der 1,88 Meter große und 95 Kilogramm schwere Stürmer wurde 1997 in der zweiten Runde von den Calgary Flames an 42. Position gedraftet und spielte 43 Mal in der NHL.

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de

  • DEL Saison 2006/07: 9.Spieltag

    • fly85
    • 3. Oktober 2006 um 00:35

    3.10.2006

    14:30:
    Eisbären Berlin : ERC Ingolstadt

    alle anderen Spiele 18:30:
    Frankfurt Lions : DEG Metro Stars
    Sinupret Ice Tigers : Hannover Scorpions
    Straubing Tigers : Hamburg Freezers
    Adler Mannheim : Krefeld Pinguine
    EV Duisburg : Kölner Haie
    Iserlohn Roosters : Augsburger Panther

  • DEL Saison 2006/07:8.Spieltag

    • fly85
    • 2. Oktober 2006 um 21:06

    Kölner Haie
    Frankfurt Lions 4:3 (2:0, 1:1, 0:2, 0:0, 1:0)

    DEG Metro Stars
    Iserlohn Roosters 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Augsburger Panther
    Hannover Scorpions 1:3 (0:1, 1:1, 0:1)

    Krefeld Pinguine
    Sinupret Ice Tigers 3:4 (1:0, 2:1, 0:3)

    Adler Mannheim
    Straubing Tigers 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)

    ERC Ingolstadt
    Füchse Duisburg 4:2 (3:1, 1:1, 0:0)

  • Jetzt Erst Recht

    • fly85
    • 2. Oktober 2006 um 21:03

    Adler Mannheim vs. Straubing Tigers 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)

    Adler schlagen Straubing mit viel Mühe 3:1

    Vor 11.754 Zuschauern in der SAP ARENA gelang den Adlern ein knapper 3:1-Erfolg gegen die Straubing Tigers. Über die gesamten 60 Minuten tat sich die Mannschaft von Greg Poss äußerst schwer gegen die engagiert spielenden Tigers. Die Treffer zum 2:1 und 3:1 fielen jeweils bei Überzahl. Die Tore für die Adler erzielten Blake Sloan, Francois Methot und Christoph Ullmann. Mit 21 Punkten rangieren die Adler weiterhin an der Tabellenspitze der DEL.

    Äußerst schwer taten sich Mannheims Adler gegen die engagiert spielenden Neulinge aus Straubing. Ohne den wegen seiner Spieldauerstrafe vom Freitag gesperrten Pascal Trepanier und die verletzten Marcus Kink, Fabio Carciola, Stephan Retzer und Jeff Shantz gingen die Adler ins Spiel und wunderten sich wohl über die mutig und entschlossen auftretenden Gäste aus Bayern. Diese standen in der Defensive kompakt und nutzten Fehler der Adler-Hintermannschaft gnadenlos aus. Ein individueller Fehler führte denn auch in der neunten Minute zur Führung der Gäste. Die Adler vertendelten den Puck in der eigenen Zone, Per Eklund schnappte sich die Scheibe und ließ mit seinem Schuss Ilpo Kauhanen im Tor der Adler keine Chance. Diese Führung beflügelte die Gäste weiter, doch in der 13. Minute war dann auch Sinisa Martinovic ohne Chance. Blake Sloan hatte von der blauen Linie abgezogen, durch die Spielertraube vor dem Tor rutschte der Puck hindurch zum Ausgleich.

    Im zweiten Abschnitt die Adler dann deutlich entschlossener als noch in den ersten 20 Minuten, doch die Abwehr der Straubinger wehrte sich mit aller Kraft gegen den drohenden Rückstand. Auch bei doppelter Unterzahl spielten die Cracks von Erich Kühnhackl erfolgreich, ließen nur wenige Chancen zu. Als in der 35. Minute Cam Severson allerdings erneut auf die Strafbank musste, wurden die Angriffsbemühungen der Adler belohnt. Tomas Martinec und Nathan Robinson bereiteten den Angriff vor, den Francois Methot mit seinem neunten Saisontreffer abschließen konnte – 2:1 (36.).

    Die Tigers aus Straubing ließen auch in den letzten 20 Minuten nicht locker, beschäftigten die Adler-Defensive mehr als dieser lieb war. Schnelle Strafen gegen Bouchard und Pyka brachten die Gäste in Überzahl. Doch ein Treffer gelang nicht, obwohl es vor dem Adler-Tor hoch her ging. Ilpo Kauhanen behielt in dieser Phase aber die Übersicht und die Führung somit fest. Ab der 50. Minute schienen die Kräfte bei den Gästen ein wenig zu schwinden, so dass die Adler wieder besser ins Spiel kamen. Eine Überzahl zwischen der 56. und 57. Minute nutzten die Mannen von Headcoach Greg Poss zum vorentscheidenden Treffer zum 3:1. Damit war der Widerstand der Bayern gebrochen, die Adler brachten die Führung über die Zeit.

    https://www.eishockeyforum.at/www.adler-mannheim.de

  • DEL Saison 2006/07:8.Spieltag

    • fly85
    • 1. Oktober 2006 um 12:35

    bereits gespielt:

    30.09.2006
    Hamburg Freezers
    Eisbären Berlin 5:4 (1:0, 1:3, 3:1)

  • Edgerton - Top oder Flop ?

    • fly85
    • 1. Oktober 2006 um 10:13

    @stef: Dann zähl mir mal bitte seine Verletzungen auf, da bin ich echt mal gespannt...

  • Jetzt Erst Recht

    • fly85
    • 30. September 2006 um 11:30

    Sinupret Ice Tigers vs. Adler Mannheim 5:6 (2:3, 2:1, 1:2)

    Adler gewinnen in Nürnberg 6:5 und behaupten die Tabellenführung in der DEL
    Beim Tabellenzweiten, den Nürnberg Ice Tigers, gewannen die Adler am Freitagabend mit 6:5 (3:2,1:2,2:1). Je zwei Tore von Tomas Martinec und Christoph Ullmann, sowie Treffer von Nathan Robinson und Jason Jaspers brachten den Adlern den Auswärtssieg beim Tabellennachbarn. Die 4.625 Zuschauer in der Nürnberger Arena erlebten ein rassiges Spiel, in dem beide Teams offensiv agierten und die Entscheidung suchten.

    Ohne Marcus Kink, Fabio Carciola, Stephan Retzer und Jeff Shantz, dafür wieder mit Nico Pyka reisten die Adler zum Gastspiel bei den Nürnberg Ice Tigers. Den besseren Start ins Spiel erwischten allerdings die Hausherren, die bereits nach 12 Sekunden durch Martin Jiranek zu ihrer ersten Chance kamen. Doch Robert Müller konnte den Schuss des Nürnberger Stürmers entschärfen. Doch nur 84 Sekunden später war auch Mannheims Goalie chancenlos. Eine schnelle Strafe gegen Pascal Trepanier brachte die Adler in Unterzahl, die Ice Tigers zogen ein starkes Powerplay auf und kamen durch Greg Leeb in der 2. Minute zur 1:0-Führung. Stefan Schauer hatte von der blauen Linie abgezogen, Greg Leeb den Puck unhaltbar abgefälscht. Als Nathan Robinson in der 3. Minute auf die Strafbank musste, nutzten die Hausherren den aufgenommenen Schwung und nutzten auch dieses Powerplay. Colin Beardsmore traf nach tollem Zuspiel von Ex-Adler Shawn Carter zum 2:0. Danach die Adler jedoch hellwach, übernahmen die Initiative und kamen in der sechsten Minute durch Tomas Martinec zum 1:2-Anschluss. Als Polaczek in der 8. Minute eine Strafe erhielt, zeigten die Adler, dass auch sie über ein starkes Powerplay verfügen. Einen Abpraller von Labbé nutzte Tomas Martinec zu seinem zweiten Treffer. Von einen groben Schnitzer von Nürnbergs Goalie Jean-Francois Labbé profitierten die Adler in der 12. Minute. Nathan Robinson nutzte einen Abspielfehler des Torwarts und passte den Puck vor das verlassene Tor, wo Christoph Ullmann lauerte und keine Mühe hatte, den Puck im leeren Tor unterzubringen – 3:2, die Adler erstmals in Führung, hatten das Spiel gedreht.

    Doch auch im zweiten Drittel erwischten die Ice Tigers wieder den besseren Start. Es dauerte nur 61 Sekunden bis Jamie Pollock der Ausgleich gelang. Die Adler waren gerade wieder komplett, da nutzten die Nürnberger eine Breakchance zum 3:3. Jamie Pollock platzierte den Puck rechts unten, Müller ohne Chance. Und wieder verstanden es die Hausherren, den Schwung mitzunehmen, setzten die Adler weiter unter Druck. In der 26. Minute war es Ex-Adler Thomas Pielmeier, der die Tiger wieder in Führung brachte. Die Adler ihrerseits kamen danach besser ins Spiel und spielten ein starkes Powerplay. Jason Jaspers zog nach Zuspiel von Nathan Robinson aus spitzem Winkel ab, Labbé rutschte der Puck durch zum 4:4.

    Als die Adler im Schlussabschnitt in Überzahl beginnen konnten, sollte ein schneller Rückstand vermieden werden, doch wieder waren die Nürnberger Wacher und trafen erneut. Dieses Mal waren gerade 85 Sekunden gespielt, als Scott King einen Break zum 5:4 abschloss. Doch noch im gleichen Powerplay konnten die Adler wieder ausgleichen. Nur 22 Sekunden nach der Nürnberger Führung trafen die Adler durch Nathan Robinson zum neuerlichen Ausgleich – 5:5. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, beide Teams suchten die Entscheidung in der regulären Spielzeit. Es dauerte jedoch bis zur 56. Minute, ehe wieder ein Tor fiel. Colin Forbes trug den Puck ins gegnerische Drittel und passte auf den in der Mitte unmittelbar vor dem Tor stehenden Christoph Ullmann, der mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend die Adler wieder in Führung brachte. Diese Führung brachten die Cracks von Headcoach Greg Poss denn auch über die Zeit.

    https://www.eishockeyforum.at/www.adler-mannheim.de

  • DEL Saison 2006/07:7.Spieltag

    • fly85
    • 30. September 2006 um 11:28

    Sinupret Ice Tigers
    Adler Mannheim 5:6 (2:3, 2:1, 1:2)

    Iserlohn Roosters
    Krefeld Pinguine 2:5 (1:2, 1:3, 0:0)

    Füchse Duisburg
    Augsburger Panther 3:5 (1:1, 0:2, 2:2)

    Hamburg Freezers
    Kölner Haie 4:3 (3:1, 1:1, 0:1)

    Frankfurt Lions
    ERC Ingolstadt 5:4 (3:2, 1:1, 1:1)

    Straubing Tigers
    Hannover Scorpions 5:4 (1:1, 2:1, 1:2, 1:0)

  • Edgerton - Top oder Flop ?

    • fly85
    • 29. September 2006 um 08:21

    Er hatte einen Unterarmbruch

  • DEL Saison 2006/07:7.Spieltag

    • fly85
    • 28. September 2006 um 21:50

    Eisbären Berlin - DEG Metro Stars 2:3n.V.(0:0,1:1,1:1,0:1)

    Empty-net-goal der DEG in der Overtime beim Stand von 2-2, scheiße ist Berlin blöd :D

  • Edgerton - Top oder Flop ?

    • fly85
    • 28. September 2006 um 21:08

    Denke nicht, dass die Verletzung der Grund dafür war, dass er keinen Vertrag mehr bekommen hat. Nach dem Verpassen der Playoffs musste ein Umbruch her und dem ist Edgerton zum Opfer gefallen. Hätte ihn gerne länger in Mannheim gesehen.
    Gerüchten zu Folge waren die Freezers ja auch an ihm interessiert! :rolleyes:

    Zudem find ich es arm wie hier über einen neuen Spieler hergezogen wird, der noch nicht gespielt hat. Wenn er jetzt grottenschlechte Spiele abgelifert hätte, gut, aber so? Über eine Saison treten immer mal Verletzungen auf, er hat sie dieses Jahr eben zu Beginn. Wenn er in ein paar Wochen wieder fit ist und eine gute Saison spielt ist das doch ehrlich gesagt schei* egal

  • Jetzt Erst Recht

    • fly85
    • 26. September 2006 um 22:29

    Adler Mannheim vs. Iserlohn Roosters 5:4 (2:2, 1:1, 1:1, 1:0)

    Adler schlagen Iserlohn nach Verlängerung 5:4

    Ein heiß umkämpftes Match erlebten die 9.534 in der SAP ARENA. Mit 5:4 nach Verlängerung konnten die Adler die Iserlohn Roosters schlagen und führen nun die Tabelle der DEL wieder an. Vier Tore in Überzahl, eines in Unterzahl gelangen den Adlern an diesem Abend. Tomas Martinec, Ronny Arendt, Colin Forbes, Nathan Robinson und René Corbet mit dem "game winning goal" trafen für die Adler.

    Früh gelang den Adlern die Führung gegen die Iserlohn Roosters. Gleich die erste Strafe gegen die Gäste nutzten die Adler zum 1:0. Trepanier hatte von der blauen Linie abgezogen, Tomas Martinec den Puck unhaltbar abgefälscht. Doch die Freude war noch nicht verklungen, da schlugen die Sauerländer eiskalt zurück. Die Adler in der Defensive nicht geordnet, ließen sich von Ryan Ready überraschen – 1:1. Die Adler zwar nach diesem Ausgleich wieder konzentrierter, versuchten den Gegner zu kontrollieren. Dabei kamen die Cracks von Greg Poss zwar zu einigen hochkarätigen Chancen, doch die Gäste blieben bei Kontern stets gefährlich. Erneut in Überzahl gingen die Adler in der 19. Minute in Führung. Wieder hatte Trepanier von der blauen Linie abgezogen. Dieses Mal stand Ronny Arendt goldrichtig und fälschte den Puck zum 2:1 ab. Doch wieder gelang es den Adlern nicht, die Führung zu halten oder sie gar in die Pause zu bringen. Als Christoph Ullmann auf der Strafbank saß, spielten die Roosters ein tolles Powerplay, das Jeremy Adduono mit dem 2:2 abschließen konnte.

    Im Mittelabschnitt gelang den Adlern wieder eine schnelle Führung, dieses Mal hatte Colin Forbes getroffen (21:11) und das wieder in Überzahl. In der Folge entwickelte sich ein heiß umkämpftes Match, in dem keines der beiden Teams dem anderen Raum überließ. Die Partie kippte erst, als Ronny Arendt eine 5 + Spieldauerstrafe erhielt, die allerdings nicht gerechtfertigt war, da Robert Hock vom Schläger eines eigenen Spielers getroffen worden war. Das folgende Powerplay brachte den Iserlohnern den Ausgleich. Im Powerplay zog Brad Tiley ab und traf zum 3:3. Als Trepanier wegen Spielverzögerung für zwei Minuten auf die Strafbank musste, spielten die Gäste knapp zwei Minuten mit doppelter Überzahl.

    Doch Robert Müller hielt das 3:3 fest. Ein Break über Eduard Lewandowski brachte nicht nur Entlastung, sondern sogar die Führung. Ein Leichtsinnsfehler von Iserlohns Goalie Kotschnew brachte Nathan Robinson in Puckbesitz und dieser ließ sich nicht zwei Mal bitten. Freistehend schob er den Puck zwischen den Schonern von Kotschnew zum 4:3 ins Tor. Doch auch diese Führung sollte nicht reichen. Iserlohn konnte auch diesen Rückstand wieder ausgleichen. In der 53. Minute war es Brad Tiley, der mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend den 4:4-Ausgleich erzielte.

    Wie schon am vergangenen Freitag musste das Spiel in die Verlängerung. Und wieder konnten die Adler den entscheidenden Treffer erzielen. René Corbet fälschte 35 Sekunden vor Ende einen Schuss von Francois Methot ab.


    https://www.eishockeyforum.at/www.adler-mannheim.de


    Methot ist echt ne Granate:
    7 Spiele 8 Assists 8 Tore 16 Punkte :D

  • DEL Saison 2006/07:6.Spieltag

    • fly85
    • 24. September 2006 um 21:11

    Hamburg - Mannheim 5:4 n.V.(1:2,1:1,2:1)

    Berlin - Krefeld 5:7(1:2;3:2;1:3)

    Köln - Ingolstadt 3:4(0:1;2:2;1:1)

    Duisburg - Iserlohn 2:3 n.P.(0:0;1:1;1:1)

    Nürnberg - Augsburg 4:2(1:0;2:1;1:1)

    Straubing - Düsseldorf 1:2(0:0;0:2;1:0)

    Frankfurt - Hannover 4:6(1:2;2:1;1:3) :D

  • Jetzt Erst Recht

    • fly85
    • 24. September 2006 um 18:44

    Hamburg Freezers vs. Adler Mannheim 5:4 n.V. (1:2, 1:1, 2:1, 1:0)

    Adler verlieren in Hamburg nach Verlängerung 4:5

    Ein gutklassiges und abwechslungsreiches Spiel boten die Adler und die Freezers den 9.298 Zuschauern in der Colorline Arena in Hamburg. Trotz dreimaliger Zwei-Tore-Führungen gelang es den Adlern nicht, in der regulären Spielzeit den Sieg einzufahren. Ein starkes Schlussdrittel und eine konsequente Chancenverwertung in Überzahl brachte den Hamburg Freezers einen knappen aber verdienten 5:4-Erfolg. Die Tore für die Adler, die ohne Pyka, Kink, Shantz und Retzer angetreten waren, erzielten Felix Petermann, Eduard Lewandowski, Tomas Martinec und Christoph Ullmann.

    Mit einem Doppelschlag starteten die Adler in die Auswärtspartie bei den Hamburg Freezers. In Überzahl traf Felix Petermann von der blauen Linie in der 4. Minute zum 1:0, Florian Schnitzer hatte gerade sechs Sekunden auf der Strafbank Platz genommen. Hamburgs Goalie Rousson war bei diesem Schuss die Sicht versperrt. Nur 19 Sekunden nach dem Führungstreffer konnte Eduard Lewandowski nachlegen und auf 2:0 erhöhen. Einen Abpraller nutzte der Stürmer, um die Adler mit zwei Toren in Front zu bringen. Danach die Adler mit weiteren guten Gelegenheiten, doch es gelang kein weiterer Treffer trotz einiger Überzahlspiele. Die Freezers kamen ab der sechsten Minute dann immer besser ins Spiel und erarbeiteten sich ihrerseits erste gute Chancen. In der neunten Minute gelang den Cracks von Mike Schmidt denn auch der Anschlusstreffer. In Unterzahl fuhren sie einen Break, den Mike Smazal zum 1:2 abschließen konnte.

    Im zweiten Drittel die Adler weiter sehr druckvoll, doch Boris Rousson stand sicher. Der Hamburger Goalie musste in der 25. Minute jedoch wegen Oberschenkelproblemen seinen Kasten verlassen. Steffen Karg kam und musste sich gleich auszeichnen. In der 32. Minute war er dann jedoch machtlos. Tomas Martinec überlistete den Goalie und traf zum 3:1. Statt nachzulegen, erlaubten die Adler den Freezers erneut mehr Freiräume auf dem Eis, die diese zu nutzen wussten. In der 35. – Rick Girard saß auf der Strafbank – traf Christoph Brandner zum 2:3.

    Konzentriert und mit einer soliden Defensiv-Leistung begannen die Adler das Schluss-Drittel. Lediglich zwischen der 47. und 49. Minute geriet die Führung ernsthaft in Gefahr, als die Hamburger mit zwei Mann mehr auf dem Eis standen. Doch Ilpo Kauhanen ließ in dieser Druckphase keinen weiteren Treffer zu. Als die Adler dann wieder komplett waren, war es Christoph Ullmann, der auf 4:2 erhöhen konnte. Doch wieder konnten die Freezers zurück kommen. In Überzahl war es Benoit Gratton, der auf 3:4 verkürzte. Danach die Adler von der Rolle. Hamburg machte mächtig Druck und konnte in der 54. Minute durch Alexander Barta ausgleichen. Die Gelegenheit, die Partie noch in der regulären Spielzeit zu entscheiden, hatte Jason Jaspers in der 58., doch der Kanadier traf lediglich den Pfosten, so dass das Spiel verlängert werden musste.

    In die Verlängerung starteten die Adler in Überzahl, da Greg Classen zwei Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit noch eine 2-Minuten-Strafe erhalten hatte. Doch nach nur zwei Sekunden in der Overtime erwischte es René Corbet, so dass es mit jeweils drei Feldspielern weiterging. Beide Teams verstanden den Platz auf dem Eis zu nutzen, doch ein Treffer gelang nicht. Als ein Wechselfehler die Adler in der 64. Minute erneut in Unterzahl brachte, war es Marc Beaucage, dem 54 Sekunden vor Ende der Overtime der Siegtreffer zum 5:4 gelang.


    https://www.eishockeyforum.at/www.adler-mannheim.de

  • Choreos DEL 2006/07

    • fly85
    • 24. September 2006 um 11:10

    Choreo der Suppoters Crew Mannheim(SCMA) am 1. Spieltag - "Die nächste Runde geht an uns":

    [Blockierte Grafik: http://bilder.supporterscrew-mannheim.de/060908adler-lions/CIMG1014.jpg]


    Choreo der SCMA am 5. Spieltag - "Meisterjäger":

    [Blockierte Grafik: http://bilder.supporterscrew-mannheim.de/060922adler-berlin/gross_feature_03.jpg]

  • Jetzt Erst Recht

    • fly85
    • 23. September 2006 um 00:33

    Adler Mannheim vs. Eisbären Berlin 5:4 (0:2, 3:1, 2:1)

    Methot trifft zwei Mal beim 5:4 n.V. gegen die Eisbären

    Die 11719 Zuschauer in der SAP Arena sahen wie schon beim ersten Aufeinandertreffen beider Mannschaften vor zwei Wochen in Berlin ein temporeiches, hochklassiges und abwechslungsreiches Spiel, in dem die Adler am Ende erneut die Nase ganz knapp vorne hatten.


    Ohne die verletzten Retzer, Shantz, Kink und kurzfristig auch Nico Pyka, dafür mit Jason Jaspers und erstmals auch Rick Girard zeigte das Team von Trainer Greg Poss ein tolles Match gegen den Deutschen Meister. Schon im ersten Drittel entwickelte sich ein hochklassiges Spiel der beiden Teams, auch wenn es auf beiden Seiten noch an hochkarätigen Torchancen mangelte. Für die ersten Stimmungsmacher sorgte das Unterzahlspiel der Adler in der siebten und achten Spielminute. Lewandowski, Carciola, Trepanier und Girard prüften Eisbären-Keeper Daniar Dshunussow, der bei seinem ersten Saisoneinsatz jedoch im Bilde war. Doch ausgerechnet kurz nachdem Martin Ancicka von der Strafbank zurückkam, gingen die Eisbären mit dem Tor von Deron Quint mit 1:0 in Führung. Dessen Schuss von der blauen Linie fälschte Kelly Fairchild unhaltbar für Robert Müller ins Tor der Adler ab. Auch beim 0:2 der Gäste hatte Müller keine Chance, Florian Busch traf per Direktabnahme aus kurzer Entfernung genau rechts oben in den Winkel. Gegenüber hatte Dshunussow mehr Glück, bei den Schüssen von Pascal Trepanier in der 10. und 20. Minute hatten Lewandowski bzw. Jaspers noch den Schläger dazwischen, doch Dshunussow am Ende auch den Fuss.

    Im zweiten Drittel liess das Spiel aber keine Wünsche mehr übrig. Die Adler-Fans peitschten ihr Team nach vorne, es entwickelte sich ein kurzweiliges und intensives Spiel beider Mannschaften. Das Team von Greg Poss startete mit einem schlechten 5:3-Überzahlspiel, steigerten sich dann aber mit einem starken Überzahlspiel in der 26. Minute und Hochkarätern durch Bouchard, Ancicka, Corbet und Butenschön. Nach weiteren guten Möglichkeiten durch Corbet und Forbes überschlugen sich in der 33. Minute die Ereignisse. Zunächst erzielte Francois Methot per Abstauber den Anschlusstreffer zum 1:2, im Gegenzug stellte Marc Beaufait den Zwei-Tore-Vorsprung der Gäste wieder her. Nur dreizehn Sekunden waren die Adler wieder dran, René Corbet traf zum 2:3, wenig später erzielte Methot mit seinem achten Saisontreffer den Ausgleich zum 3:3 - vier Tore in 95 Sekunden und die SAP Arena tobte. Trepanier traf in der 36. Minute noch den Innenpfosten, Bouchards Schuss eine Minute später verpasste diesen knapp.

    Der Titelverteidiger liess sich von dem furiosen Drittel nicht beeindrucken. Nur 21 Sekunden waren im letzten Drittel gespielt, als Ex-Adler Andy Roach die Eisbären in Überzahl erneut in Führung brachte. In der 45. Minute rettete Robert Müller noch gegen Kelly Fairchild, kurz darauf scheiterte Sachar Blank gleich zwei Mal an Dshunussow, ehe Blake Sloan zum 4:4 für Mannheim traf. Es folgten weitere 100%ige im Minutentakt, Lewandowski, Ullmann und Arendt für die Adler, Felski und Walker für die Eisbären, Robinson nach schöner Einzelaktion wieder auf der anderen Seite.

    Mit dem Stand von 4:4 ging es in die Verlängerung, die jedoch nur 56 Sekunden dauerte. Dann jagte Pascal Trepanier die Scheibe zum Siegtreffer für Mannheim in die Maschen.


    https://www.eishockeyforum.at/www.adler-mannheim.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™