Frankfurt - Düsseldorf 3:1 (1:0;0:1;2:0)
Augsburg - Nürnberg 3:5 (1:3;1:2;1:0)
Krefeld - Hamburg 3:0 (1:0,0:0,2:0)
Iserlohn - Ingolstadt 3:8 (0:2;0:2;3:4)
Duisburg - Berlin 3:5 (2:0,1:4,0:1)
Straubing - Hannover 3:1 (0:0;1:0;2:1)
Frankfurt - Düsseldorf 3:1 (1:0;0:1;2:0)
Augsburg - Nürnberg 3:5 (1:3;1:2;1:0)
Krefeld - Hamburg 3:0 (1:0,0:0,2:0)
Iserlohn - Ingolstadt 3:8 (0:2;0:2;3:4)
Duisburg - Berlin 3:5 (2:0,1:4,0:1)
Straubing - Hannover 3:1 (0:0;1:0;2:1)
17.11.2006
Sorge um Torwart Müller: Hirntumor?
Nach Schwindelgefühlen beim Deutschland-Cup in Spezialklinik
München - Tore und Punkte sind in der deutschen Eishockey-Szene derzeit nur ein zweitrangiges Thema. Man sorgt sich um Robert Müller, den Torhüter der Nationalmannschaft und der Mannheimer Adler. Am Donnerstag voriger Woche hatte der 26-jährige Rosenheimer zum Auftakt des Deutschland-Cups wegen Schwindels nicht spielen können nun scheinen sich die Befürchtungen zu bestätigen, dass Müller ernsthaft erkrankt ist. Der deutsche Teamarzt Dr. Andreas Gröger hatte schon vor einer Woche in Hannover den Verdacht, dass die Schwindelgefühle von einem Hirntumor herrühren könnten.
Am Dienstagabend, dem ersten DEL-Spieltag nach der Deutschland-Cup-Pause, ging die Meldung um, Müller sei bereits operiert worden in der Kopfklinik Heidelberg. Das hatte der Torhüter tags zuvor in einem Gespräch mit Franz Reindl, Sportdirektor des Deutschen Eishockey-Bundes, angekündigt. Reindl: „Robert war bei diesem Gespräch auch guter Dinge.” Tatsächlich sollen am Dienstag zunächst aber weitere Untersuchungen stattgefunden haben. Nach DEB-Informationen ist Müller inzwischen jedoch operiert worden. Müllers Verein, die Adler Mannheim, geben diese Woche keine Stellungnahme ab auf Wunsch von Robert Müllers Ehefrau. Adler-Sprecher Matthias Fries: „Es gibt noch keine abschließenden Ergebnisse. Und es geht darum, die Privatsphäre der Familie zu schützen.”
„Es ist ein schwerer Schock für uns”, sagt Nationalmannschafts-Manager Franz Reindl, „Robert war fit, er wollte sogar gegen seinen Schwindel ankämpfen und gegen Japan im Tor stehen.” Doch nach dem ersten Verdacht von Mannschaftsarzt Gröger brachte der DEB Müller umgehend nach Hause. Soviel Franz Reindl weiß, „wurde in Heidelberg bei einer Computer-Tomografie festgestellt, dass im Kopf etwas ist, was da nicht hingehört.”
Robert Müller zählt bei Mitspielern wie Fans zu den beliebtesten deutschen Eishockey-Stars. Mit 18, als Zweitliga-Crack, war er bereits die Nummer eins im deutschen Tor geworden; die sensationelle Deutsche Meisterschaft der Krefeld Pinguine 2003 war vor allem Müllers Werk. Seit dieser Saison hält der Ex-Rosenheimer und Ex-Klosterseer für Mannheim.
https://www.eishockeyforum.at/www.merkur-online.de
_______________________________________________
Hört sich alles nicht so gut an. Wenn man über einen Hirntumor schreibt, hat man meistens auch Anzeichen für diese Nachricht, sowas zieht sich ja keiner aus der Tasche.
Das die Adler dazu nichts sagen ist nicht ungewöhnlich, was allerdings beunruhigend ist, dass Roberts Frau das nicht möchte. Das lässt Schlimmeres befürchten.
Jedenfalls gute Besserung an Robert. Und falls die Spekulation zutrifft viel Kraft!
edit: Typisch DEB. Die Adler schweigen mit Rücksicht auf Müllers Familie und der DEB läuft zum erstbesten Bananenblatt ...
Grade heimgekommen..
Adler Mannheim vs Kölner Haie 2:1 n. P. (0:0,0:0,1:1)
16.11. - 19:30 Premiere-Live-Spiel
Adler Mannheim vs Kölner Haie
17.11. - alle 19:30
Krefeld Pinguine vs Hamburg Freezers
Augsburger Panther vs Sinupret Ice Tigers
Frankfurt Lions vs DEG Metro Stars
Straubing Tigers vs Hannover Scorpions
Iserlohner Roosters vs ERC Ingolstadt
EV Duisburg vs Eisbären Berlin
Kölner Haie vs Sinupret Ice Tigers 3:4 (1:0,1:2,1:1,0:1) n.P.
Hannover Scorpions vs Iserlohn Roosters 2:1 (0:1,2:0,0:0)
Hamburg Freezers vs Frankfurt Lions 3:2 (2:0,0:1,1:1)
DEG Metro Stars vs Straubing Tigers 4:0 (2:0,2:0,0:0)
ERC Ingolstadt vs Eisbären Berlin 4:1 (2:0,1:1,1:0)
EV Duisburg vs Adler Mannheim 3:5 (2:1,1:2,0:2)
Augsburger Panther vs Krefeld Pinguine 3:5 (0:1,1:2,2:2)
somit gibt´s in Augsburg das Geld zurück :D:
"Einmalige Aktion der Augsburger Panther ohne Happy-End
Augsburg, 15.November 2006
4.284 Zuschauer beim gestrigen Spiel der Augsburger Panther gegen die Krefeld Pinguine bedeuteten fast einen neuen Zuschauerrekord in dieser Saison. Lediglich das Eröffnungsspiel am 8. September wollten noch mehr sehen.
Leider gelang den Panthern jedoch kein Sieg. Nach einem 3:0 Rückstand gelang zwar noch eine Aufholjagd zum 3:3 Ausgleich; ein taktisch cleveres Überzahlspiel der Krefelder in der 59. Spielminute bescherte den Pinguinen jedoch den Sieg, der mit einem zusätzlichen Empty-net-goal endgültig besiegelt wurde.
Damit trat die angekündigte Aktion „Sieg oder Geld zurück“ ein:
75% der zahlenden Zuschauer nutzten dies auch und erhielten direkt im Anschluss an das Spiel ihr Eintrittsgeld zurück. Dies ging in knapp einer Stunde völlig unkompliziert über die Bühne.
Erfreulich aus Panthersicht ist jedoch, dass ein Viertel der Zuschauer ihre Karte entweder gegen eine Eintrittskarte für das nächste Heimspiel umtauschten (5%) oder ganz auf eine Erstattung verzichteten (20%).
Die Panther ziehen daher nach Abschluss dieser Aktion durchaus ein positives Resümee und hoffen, dass sie doch den einen oder anderen neuen Zuschauer mit dem Erlebnis „Eishockey live“ begeisterten und damit neue Fans gewinnen konnten.
Dauerkartenbesitzer können sich auch noch beim Heimspiel am kommenden Freitag für die Busfahrt zum Auswärtsspiel nach Nürnberg am Samstag, 2.12. anmelden. Die Fanplattform nimmt gegen Vorlage der Dauerkarte und Bezahlung der Eintrittskarte (Stehplatz 7,-- €; Sitzplatz 11,-- €) die Anmeldungen entgegen. Abfahrt der Busse wird am 2.12. um 15.00 Uhr am Plärrergelände sein."
Hat ganz so den Anschein :D.
Werde aber nur noch Neu-Verpflichtungen, spezielle Aktionen oder eigene Berichte von besonderen Spielen reinschreiben.
Die "normalen" Spielberichte kann ja jeder selbst auf https://www.eishockeyforum.at/www.adler-mannheim.de lesen, sollte er/sie Interesse daran haben
"Traditional Night" gegen die Kölner Haie in der SAP ARENA
Am nächsten Donnerstag (16.11.06) steigt um 19.30 Uhr in der SAP ARENA in Mannheim der DEL-Schlager Adler Mannheim gegen die Kölner Haie. Dieses traditionelle Duell wird in diesem Jahr einen speziellen Rahmen erhalten. Das Spiel steht unter dem Motto "Tradional Night". Das heißt zum einen, dass die Adler in eigens für dieses Spiel gefertigten Trikots auflaufen werden. Um dieses Trikot realisieren zu können, wollen sich die Adler gleich an dieser Stelle bei all ihren Sponsoren für das großzügige Entgegenkommen bedanken.
So haben alle auf den regulären Trikots werbenden Partner auf ihre Werbepräsenz bei den beiden Spielen am Wochenende des 16. und 19.11.06 verzichtet, so dass die Adler in einem klassischen Trikot auflaufen können.
Auch vor und während des Spiels erwarten die Zuschauer einige Überraschungen in der SAP ARENA. So freuen wir uns, den ein oder anderen Crack aus früheren Tagen begrüßen zu dürfen. So wird an diesem Abend der ehemalige MERC-Stürmer und Mitglied der 80er Meistermannschaft, Manfred "Mannix" Wolf, in der SAP ARENA zu Gast sein. Auch der Spieltagsflyer wird in altem "Glanz" erstrahlen...
Adler nehmen NHL-Stürmer Rico Fata unter Vertrag
Die Adler Mannheim haben den kanadischen Stürmer Rico Fata unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige spielte in der laufenden Saison zehn Spiele für die Washington Capitals in der NHL. Einem Wechsel ins Farmteam der Capitals zog der Kanadier einen Wechsel in die DEL zu den Adlern vor.
Rico Fata, der insgesamt bislang 230 Spiele in der NHL für die Calgary Flames, von denen er auch 1998 im NHL-Entry-Draft in der ersten Runde an Nummer 6 gezogen worden ist, die New York Rangers, die Pittsburgh Penguins, die Atlanta Thrashers und die Washington Capitals absolviert hat, wird bereits am Samstag in Mannheim erwartet. Auch über Europa-Erfahrung verfügt der Rechtsaußen bereits, da er im Lock-Out-Jahr 2004/05 eine Saison beim italienischen Erstligisten HC Asiago unter Vertrag stand.
Am kommenden Dienstag beim Auswärtsspiel in Duisburg soll der Stürmer das erste Mal das Adler-Trikot mit der Nummer 23 tragen.
Der 1,81 Meter große Rico Fata hat bei den Adlern einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison unterschrieben.
Danke schonmal für die Antworten =)!
Werde die Tage mal meinen Urlaubsantrag einreichen, damit ich anfangen kann richtig zu planen.
Kann mir vl dann auch noch jemand einen Tipp geben, wo man abends noch weggehen kann? Könnt mir das auch gerne per Mail schicken (tobi_loew@web.de).
the voice: Sind die VIP-Tickets die, die auf der VSV-Web für 30 Euro drinstehen?
Achja, noch was :D. Welches der Januar-Spiele könnt ihr mir denn stimmungstechnisch empfehlen?
Hi!
Habe vor Anfang Januar mal nach Villach zu kommen und unseren alten Haudegen Edgerton zu besuchen. Daher hätte ich mal einige Fragen an euch:
- wann habt ihr Anfang Januar Heimspiele (Datum und Uhrzeit)?
- bekommt man bei euch immer Tickets oder sollte man sich frühzeitig darum kümmern, wenn ja wie früh?
- hat man die Chance die Spieler vor oder nach dem Spiel irgendwo zu treffen?
- Tipps für eine nicht zu teure Unterkunft, bed and breakfast reicht völlig?
- gibt´s einen Fanshop an oder im Stadion und hat dieser Trikots aller Spieler vorrätig?
- welche Einschränkungen gibt es bezüglich der Mitnahme von Gegenständen in euer Stadion (Digicam, Fahnenstange, usw.)
Danke im voraus!
Gruß, fly
Die Viertelfinalpartien nach gestriger Auslosung:
Bremerhaven - Frankfurt
Regensburg - Berlin
Iserlohn - Köln
Krefeld - Mannheim
alle Spiele am 05. Dezember 2006
Hannover Scorpions : Kölner Haie 1:3 (1:1,0:1,0:1)
EV Duisburg : ERC Ingolstadt 3:4 (0:1,2:1,1:1,0:1) n.V.
Krefeld Pinguine : DEG Metro Stars 2:3 (0:0,0:2,2:1)
Sinupret Ice Tigers : Hamburg Freezers 4:7 (2:2,1:3,1:2)
Straubing Tigers : Augsburger Panther 1:4 (1:2,0:1,0:1)
Adler Mannheim : Eisbären Berlin 3:2 (0:0,1:0,2:2)
Iserlohn Roosters : Frankfurt Lions 0:1 (0:0,0:1,0:0)
Berlin vs Köln 2:4 (1:1;0:1;1:2)
Krefeld vs Mannheim 1:2 (1:2;0:0;0:0)
Frankfurt vs Hamburg 2:3 n.V. (0:0;0:1;2:1)
Straubing vs Nürnberg 2:6 (1:0;0:5;1:1)
Ingolstadt vs Hannover 1:3 (0:1;0:1:1:1)
Augsburg vs Iserlohn 4:7 (1:0;2:4;1:3)
Naja, nicht wirklich.
8-2 Niederlage gegen die Pinguine und das in eigener Halle. 2 Siegen in der bsiherigen Saison und Schlusslicht der Eastern Conference.
"...Nach der Partie blieb die Kabinentür der Flyers für rund 20 Minuten gar wegen einer mannschatfsinternen Sitzung geschlossen...."
*träum-modus an* @Peter Forsberg, der das hier eh nicht ließt: Wir haben noch freie ALs in Mannheim und wenn du kommen würdest, würde ich den kollektiven Ausraster meinerseits erleben *träum-modus aus*
Krefeld Pinguine vs Augsburger Panther 4:3 (3:1,1:1,0:1)
Eisbären Berlin vs Hamburg Freezers 4:1 (2:0,1:1,1:0)
Füchse Duisburg vs Straubing Tigers 1:3 (0:2,1:0,0:1)
Iserlohn Roosters vs Kölner Haie 1:2 (0:1,0:0,1:1)
Adler Mannheim vs DEG Metro Stars 5:3 (1:1,2:2,2:0)
Hannover Scorpions vs Sinupret Ice Tigers 3:1 (1:0,1:0,1:1)
ERCI vs Lions 7:5 (1:0,1:4,5:1)
26.10.2006 - 19:30 Premiere Live-Spiel
ERC Ingolstadt vs Frankfurt Lions
27.10.2006 - 19:30
Krefeld Pinguine vs Augsburger Panther
Eisbären Berlin vs Hamburg Freezers
Füchse Duisburg vs Straubing Tigers
Iserlohn Roosters vs Kölner Haie
Adler Mannheim vs DEG Metro Stars
Hannover Scorpions vs Sinupret Ice Tigers
Wie hat sich Passmore denn bisher bei euch so gemacht?
Er war ja in der Lockout-Saison bei uns in Mannheim und war "dank" eines überragenden Christobal Huet letzlich nur Backup-Goalie, aber wenn er gespielt hat, hat er eine sehr ordentliche Leistung geboten
Und zu guter letzt kommt auch die Xbox360 samt Spielen weg. Schöne Sache, aber zu teuer um so selten damit zu spielen.
http://search.ebay.de/_W0QQsassZflyforthehattrickQQhtZ-1QQfrppZ50QQfsopZ1QQfsooZ1QQrdZ0?
Wenn man ab und zu mal einem Deutschen trauen würde :D.
Hab´s ecuh doch gesagt, dass er ein Top-Mann ist. Bei uns trägt nicht jeder das "C"
Todd Warriner verlässt die Scorpions
Hannover, 25.Oktober 2006
"Am gestrigen Dienstag hat Stürmer Todd Warriner die Verantwortlichen der Hannover Scorpions um Auflösung seines Vertrages gebeten. Das Management hat dieser Bitte entsprochen (....)", so der Text der heutigen offiziellen Pressemitteilung der Hannover Scorpions.
Unabhängig vo der Pressemitteilung gibt es Informationen, dass es zwischen dem Stürmer und seinem Trainer Hans Zach am letzten Wochenende zu Unstimmigkeiten gekommen sein soll.
https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de
___________________________________________
Damit ist er nicht der erste der "dank" Zach die Scorpions verlässt. Denke mit nem anderen Trainer wären einige der Abgänge geblieben und die Scorpions hätten eine richtig starke Truppe beisammmen. Sie spielen ja bis dato nicht schlecht, haben allerdings auch noch einige Luft nach oben
ZitatOriginal von flame
Kölzig ist seine 5Mio. niemals wert.
Sagen wir´s mal so: Ohne Kölzig wäre Washington die letzten Jahre gar nichts wert gewesen...
Augsburg - Köln 4:3 n.P. (1:0;1:2;1:1)
Mannheim - Ingolstadt 6:3 (1:0;2:2;3:1)
Iserlohn - Straubing 5:4 (1:2;1:0;3:2)
Adler Mannheim vs. ERC Ingolstadt 6:3 (1:0, 2:2, 3:1)
Adler schlagen Panther 6:3 und übernehmen wieder die Tabellenführung
Mit einem deutlichen 6:3-Sieg setzten sich die Adler gegen Tabellenführer ERC Ingolstadt durch und übernahmen durch diesen Sieg selbst wieder die Führung in der DEL. Vor 11.209 Zuschauer in der SAP ARENA zeigten die Adler eine geschlossene Mannschaftsleistung und gewannen gegen durchaus starke Ingolstädter auch in der Höhe verdient. Mit vier mustergültigen Vorlagen konnte Francois Methot eine glänzende Leistung krönen. Jason Jaspers und Nathan Robinson erzielten je zwei Tore, Eduard Lewandowski und René Corbet je einen.
Von Beginn an entwickelte sich in der SAP ARENA ein schnelles und abwechslungsreiches Spiel. Beide Teams zeigten, dass sie zur Zeit zu Recht an der Tabellenspitze der DEL rangieren. Die Adler kamen dabei besser ins Spiel als die Gäste aus Bayern. Jimmy Waite im Tor des ERC verhinderte allerdings mit guten Reaktionen in den ersten Minuten die frühe Führung der Hausherren. In der 14. Minute war jedoch auch er machtlos. In Überzahl konnte er einen Corbet-Schuss nicht festhalten, Jason Jaspers profitierte davon und hämmerte den Puck zum 1:0 in die Maschen.
Im zweiten Drittel war es dann René Corbet, der aus einem Abpraller Kapital schlagen konnte. Ronny Arendt schoss, Waite konnte den Puck nicht festhalten, René Corbet drückte den Puck über die Linie – 2:0 (24.). Doch die Ingolstädter erholten sich schnell von diesem zweiten Treffer der Adler und verstärkten die Offensivbemühungen. Als Martin Ancicka auf der Strafbank saß, war es der Ex-Adler Yannic Seidenberg, der die Panther auf 1:2 heranbrachte. Nur 16 Sekunden später dann sogar der Ausgleich und wieder war ein Ex-Adler der Toschütze. John Tripp besorgte den 2:2-Ausgleich. Doch auch die Adler ließen sich nicht all zu sehr von diesem Ausgleich beeindrucken, nutzten gleich ihr nächstes Powerplay zur erneuten Führung. Als Björn Barta in der Kühlbox saß, war es Eduard Lewandowski, der das 3:2 in der 38. Minute erzielen konnte.
Die Intensität ließ auch im letzten Drittel nicht nach, im Gegenteil, beide Mannschaften gaben weiter Vollgas. Den besseren Start ins Drittel erwischten die Adler. Eine sehenswerte Kombination über Eduard Lewandowski und Francois Methot schloss Nathan Robinson zum 4:2 ab. Ingolstadt schlus allerdings nur 121 Sekunden später zurück und verkürzte durch Rob Valicevic auf 3:4. Die Adler gaben hierauf ebenfalls die prompte Antwort, 16 Sekunden nach dem Anschluss war es Jason Jaspers, der mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend den Zweitorevorsprung wieder herstellen konnte. Nicht weniger sehenswert der Pass von Francois Methot in der 54. Minute, der wiederum Nathan Robinson in perfekte Schussposition brachte – 6:3. Mit diesem sechsten Treffer war der Widerstand der Gäste endgültig gebrochen, die Adler brachten den Sieg souverän über die Zeit.
https://www.eishockeyforum.at/www.adler-mannheim.de
_________________________________________________________
Auszug von hockeyweb.de:
"....Die Mannheimer Adler zauberten und landeten nach ihrem 6:3 Sieg gegen den bisherigen Tabellenführer Ingolstadt wieder auf der Nummer eins, was vom Anhang lautstarkt bejubelt wurde. "Diese Fans sind unsere Rückendeckung", freute sich Trainer Greg Poss und auch Spieler Jason Jaspers war hin und weg vor Begeisterung: "Sowas kann man nicht erklären, das muss man erleben."
....Nathan Robinson musste eine Ehrenrunde fahren, freudestrahlend kehrte er in den Kabinengang zurück. Er und die anderen Jungs würden immer versuchen, den Familien und Freunden zu Hause in übersee zu erklären, was das hier in Mannheim für eine Stimmung sei, aber es gäbe einfach Dinge, die könnte man nicht mit Worten erklären. Auf jeden Fall sei das Mannheimer Publikum einmalig und unglaublich.
..."
Den ganzen Bericht gibt´s hier