1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. fly85

Beiträge von fly85

  • Presseberichte PO-VF

    • fly85
    • 24. März 2007 um 14:48

    Frankfurt Lions vs. Adler Mannheim 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
    Lions gewinnen 4:2 und erzwingen ein weiteres Spiel

    Mit 4:2 (1:0,2:1,1:1) gewannen die Frankfurt Lions das vierte Spiel der Viertelfinalserie gegen die Adler und konnten die Serie so auf 1:3 nach Spielen verkürzen. Die Lions mit viel Biss und hohem Tempo hatten an diesem Abend die besseren Special-Teams und erzielten alle Tore in Überzahl. Somit kommt es am Sonntag um 14:30 Uhr in der SAP ARENA zum fünften Spiel in der Viertelfinalserie.

    Sehr entschlossen kamen die Frankfurt Lions zum vierten Viertelfinalmatch gegen die Adler aus der Kabine und versuchten die Adler von Beginn an unter Druck zu setzen. Es entwickelte sich so ein Klassespiel, das von Tempo, Härte und prima Spielzügen geprägt war. Denn auch die Adler legten ein hohes Tempo an den Tag und hielten dagegen. Doch die Lions zu Beginn mit den besseren Chancen. Exakt nach 300 Sekunden gab es einen Penalty für die Hausherren, als Pascal TRepanier Michael Hackert bei einem Break von hinten von den Beinen holte. Der Gefoulte trat selbst an, scheiterte allerdings an Jean-Marc Pelletier. Gute zweieinhalb Minuten später war es aber dann doch soweit, die Frankfurt Lions gingen mit 1:0 in Führung. Eine tolle Kombination in Überzahl brachte Verteidiger Peter Podhradsky in Position und dieser ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und traf mit einem platzierten Schlagschuss zum 1:0. In der Folge weiter viel Tempo im Spiel, das Spiel wogte von einer Seite auf die andere, doch die beiden Goalies, Gordon bei den Lions und Pelletier bei den Adlern, zeigten Klasseparaden, so dass es bis zur ersten Pause beim 1:0 für die Hausherren blieb.

    Auch im zweiten Abschnitt die Lions mit dem besseren Start. Mit viel Power kamen die Mannen Rich Chernomaz aus der Kabine und setzten die Adler sofort unter Druck. Diese konnten sich nur durch Fouls aus der Umklammerung befreien, kassierten hierfür allerdings Strafen, so dass die Lions in Überzahl zu großen Chancen kamen. Diese nutzten sie denn auch eiskalt aus. Jason Young war es in der 26. Minute, der das 2:0 erzielen konnte – Tomas Martinec saß auf der Strafbank. Den dritten Treffer erzielten die Hessen dann in der 27. Minute bei doppelter Überzahl. Steve Kelly konnte Jean-Marc Pelletier mit einem platzierten Schuss in den Winkel zum 3:0 überwinden. Erst nach diesem dritten Treffer der Lions kamen die Adler wieder besser ins Spiel. Bei jeweils fünf Feldspielern auf dem Eis setzten sie die Lions unter Druck und kamen durch Rico Fata in der 31. Minute zum Anschlusstreffer. Doch die Überzahl funktionierte in diesem zweiten Drittel bei den Adlern immer noch nicht. Im Gegenteil, die Mannheimer Cracks kamen in Überzahl eher aus dem Rhythmus und machten es den Lions leicht, die numerische Unterlegenheit zu überstehen.

    Auch im letzten Abschnitt die Lions zu Beginn das konsequentere Team. Gleich nach sieben Minuten nutzten sie wieder ein Powerplay und trafen durch Podhradsky zum 4:1. Auch nach diesem Treffer ließen sich die Adler nicht hängen, doch so richtig gefährlich tauchten sie vor Gordons Tor nicht auf. Eine doppelte Überzahl in der 52. Minute brachte den 2:4-Anschlusstreffer durch Rick Girard. Trotz weiterer Powerplay-Situationen kamen die Adler allerdings nicht mehr näher heran, die Lions verteidigten die Zwei-Tore-Führung bis zum Schluss.

    https://www.eishockeyforum.at/www.adler-mannheim.de
    --------------------------------------------------------------------------------


    War gestern krankheitsbedingt nicht am Ratsweg, was man aber so liest und erzählt bekommt ein völlig verdienter Sieg der Lions.
    Negativerlebnis gestern: Nach Spiel 1 in Frankfurt wurden Mannheimer Autos zerkratzt. Gestern gab´s ein Pfefferspray-Attacke in der U-Bahn, allerdings weiß man dort noch nicht aus welchem Lager dies kam. Schade, dass eine gesunde Rivalität bei manchen Bekloppten solche Aktionen auslösen.
    Aber Glückwunsch nach Frankfurt, man sieht sich morgen wieder ;)
    ----------------------------------------------------------------------------------

    edit: Südhesse: Wir haben mit Sicherheit nicht den besten Hallensprecher, aber gegen euren Kasper sieht jeder gut aus ;) :D

  • Presseberichte PO-VF

    • fly85
    • 22. März 2007 um 23:03

    Brand(t)herd: Die Hockeyweb-Vorschau auf das DEL-Viertelfinale (2)
    Im Disziplinarausschuss, 22.März 2007

    Na also, geht doch! Am Dienstag haben sich zwei von vier Verlierern des ersten Play-off-Wochenendes zurück gemeldet, die anderen beiden waren nah dran. Jetzt können wir uns auf eine spannende zweite Viertelfinal-Woche freuen. Und es wäre auch nicht schlecht, wenn die Anzahl der Tore höher bliebe als die der Ermittlungsverfahren.

    Mannheim (1) - Frankfurt (8 ) Stand: 3-0

    Es sieht alles nach einem „Sweep“ für Mannheim aus, Frankfurt war im dritten Spiel aber nah dran. Jetzt können die Löwen auf eigenem Eis ein fünftes Spiel erzwingen, doch gerade zuhause unterlagen sie am deutlichsten. Trainer Rich Chernomaz wird von der Tribüne aus zusehen, nachdem er in Mannheim gegen einen Ordner handgreiflich wurde. „Cherno“ kann dann per Handy dirigieren, hoffentlich hat er eine Flat Rate. Wird alles nichts nutzen, Mannheim macht die Sache am Freitag klar.

    Düsseldorf (2) - Hamburg (7) Stand: 3-0

    Ja, Eishockey wird in dieser Serie auch noch gespielt! Düsseldorf führt klar, aber Hamburg kam zuletzt immer näher. Am Freitag werden die Freezers vor eigenem Publikum noch mal alles geben, Düsseldorf muss nachsitzen, wird am Sonntag aber wohl ins Halbfinale einziehen.

    Nürnberg (3) - Hannover (6) Stand: 1-2

    Zwei Wochen vor Ostern scheinen die Nürnberger tatsächlich noch Eier bekommen zu haben, am Dienstag holten sie den ersten Play-off-Sieg seit 2005, jetzt könnte die Serie noch kippen. Dieses Duell wird uns wohl noch eine Weile beschäftigen, Nürnberg wird auch mindestens eines der beiden Spiele des kommenden Wochenendes gewinnen, die Serie wird wenigstens bis Dienstag andauern, eine Tendenz ist nicht zu erkennen . Erfreulich: In dieser Serie geht es bisher zivilisiert zu, hier wird tatsächlich nur Eishockey gespielt. Vorbildlich!

    Ingolstadt (4) - Köln (5) Stand: 1-2

    Hat Ingolstadt am Dienstag die Kurve gekriegt, oder ist das Spiel für die Kölner nur dumm gelaufen? Der Glaube an eine Auferstehung der Bayern ist doch recht schwach, wenn man die konzentrierte Leistung der Kölner am vergangenen Sonntag gesehen hat. Am Freitag werden die Haie auch ihr zweites Heimspiel gewinnen und wohl spätestens am Dienstag ins Halbfinale einziehen. Hoffentlich wird sich Ingolstadts Skandal-Stürmer Yannic Seidenberg wieder in den Griff bekommen, sonst droht am Freitag eine Eskalation auf dem Eis, die vermeidbar gewesen wäre.

    Halbfinal-Prognose:

    Mannheim - Hannover Düsseldorf - Köln

    Alternativ: Mannheim - Köln Düsseldorf - Nürnberg

    Alexander Brandt
    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de

  • Choreos DEL 2006/07

    • fly85
    • 21. März 2007 um 22:02

    München vs Bremerhaven - 2. PO-Viertelfinale - 2. BuLi

    [Blockierte Grafik: http://www.ehc-muenchen.de/albums/album218/070318_183304_IMGP3082.jpg]

  • Presseberichte PO-VF

    • fly85
    • 21. März 2007 um 20:59

    Lions fühlen sich verschaukelt und legen Protest ein
    Frankfurt, 21.März 2007


    Die Adler Mannheim haben auch das dritte Play-off Spiel gegen die Frankfurt Lions gewonnen und können am Freitag in Frankfurt die Viertelfinalserie mit einem Sieg beenden. Nach 60 ganz schwachen Minuten siegten die Adler 2:1. Überflüssige Stockfouls von Taylor und Osterloh ermöglichte Mannheim früh ein fünf gegen drei Powerplay, welches Bouchard zum 1:0 nutzte. Bei angezeigter Strafe gegen die Lions erhöhte Forbes zu Beginn des Mitteldrittels auf 2:0. Dieses Tor erhitzte zum ersten Mal die Frankfurter Gemüter, weil Bassen gleich zweimal am Puck war. Hauptschiedsrichter Oswald sah es anders, ließ das Spiel laufen mit der Folge des Treffers für die Adler.

    Von den Lions war zwei Drittel kaum eine gelungene Situation zu sehen. Vor allem in Überzahl gelang den Hessen nicht viel. Selbst eine Minute mit zwei Mann mehr auf dem Eis führte zu keiner Torchance. Im Ansatz wurde es nur gefährlich, wenn der unermüdlich kämpfende Hackert auf dem Eis war oder die jungen Deutschen Wörle, Bassen, Danner, Krzestan und Oppenheimer Eiszeit erhielten. Die Schlüsselspieler Taylor, Ulmer, Kelly, Young hingegen setzten kaum Akzente. So war es auch nicht verwunderlich, dass Michael Hackert per Alleingang aus dem nichts den Anschlusstreffer erzielte (49.) In der Folge schwächten sich die Lions aber wieder einmal selbst. Zwei unnötige Fouls von Alanko und Ulmer stoppten die Aufholjagd.

    Wieder komplett auf dem Eis setzte sich Wörle kampfstark über außen durch brachte den Puck vors Tor, von wo er zentral abgewehrt wurde auf den Schläger von Kelly, der die schwarze Hartgummischeibe ins Tor zum Ausgleich schoss. Dies jedenfalls dachten nahezu alle Zuschauer in der Halle und viele Spieler, die bereits zur Spielerbank fuhren, bis Schiedsrichter Oswald den Videobeweis anforderte. Ein Reklamieren oder Verlangen von Mannheimer Seite nach dem Videobeweis war nicht zu erkennen, ist aber laut Regel auch nicht erforderlich. Wenn sich der Schiedsrichter nicht sicher ist, kann er jederzeit Video schauen. Alfred Hascher übernahm dies für Oswald und entschied auf kein Tor.

    Diese Schlüsselszene beurteilte nach dem Spiel jeder anders. Für Mannheims Trainer Greg Poss war es ein klarer Fall von klassischem Torraumabseits. "Es ist bitter für Frankfurt, aber so ist die Regel", sagte Poss. Die Verantwortlichen der Lions sahen ein regelkonformes Tor und fühlten sich verschaukelt. "Immer in Mannheim, jedes mal aufs neue wird man hier beschissen", schimpfte ein Spieler. Für zusätzlichen Ärger sorgten die Mannheimer Zeitnehmer, die in den letzten 30 Sekunden mehrmals die Spieluhr einfach laufen ließen. Oswald bemerkte dies, ließ aber nur eine Sekunde nachspielen. Diese Sekunde änderte nichts mehr am Endstand, was auch an Mannheims Shantz lag, der einmal mehr alle entscheidenden Bullies sicher gewann.

    Was sich direkt nach dem Spiel auf der Spielerbank der Lions, im Kabinengang und an der Tür der Schiedsrichterkabine abspielte war Wahnsinn. Zunächst wurden Lions Betreuer auf der Bank von Mannheimer Zuschauern beschimpft und provoziert. Laut Zusatzbericht des Schiedsrichtertrios soll Lions Trainer Rich Chernomaz eine Plastik-Wasserflasche auf das Eis nach dem Linienrichter geworfen haben. Im Kabinengang entstand eine Rangelei, in der auch Sicherheitskräfte der Adler beteiligt waren. Vor der Kabine der Lions war der Frust über die drei Vorfälle (2:0 bei angezeigter Strafe, Bassen berührt den Puck; nicht gegebenes 2:2; Spieluhr laufen gelassen) sehr groß. Lions Aufsichtsratsvorsitzender Gerd Schröder kündigte an, die Vorfälle mit Ligenleiter Tripcke besprechen zu wollen.

    Weit nach der Pressekonferenz wurde Chernomaz vom Schiedsrichterbeobachter Müller mitgeteilt, dass er mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe belegt wurde. Er stritt sofort ab, eine Flasche geworfen zu haben. Inzwischen stellte sich heraus, dass wohl Pavel Gross die Plastikflasche auf das Eis geworfen haben soll. Eine entsprechende Erklärung ist an die DEL-Ligenleitung unterwegs. (Frank Meinhardt)


    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de

  • Playoff - Viertelfinale

    • fly85
    • 21. März 2007 um 00:28
    Zitat

    Original von stef

    soetwas nennt man dann wohl heimvorteil :evil:

    tore/powerplay-möglichkeiten

    DEG Metro Stars 3/23
    Hamburg Freezers 3/9

    Hab mir die Stats noch nicht angeguckt. Die DEG hatte 23 Powerplays??? 8o

  • 2. Bundesliga Playoffs

    • fly85
    • 21. März 2007 um 00:21

    2. Spieltag
    EV Regensburg vs Kassel Huskies 4:5 (2:1,1:0,1:3) n.V.
    EV Landshut vs Schwenningen Wild Wings 3:2 (0:0,2:1,0:1) n.V.
    ESC Moskitos Essen vs EHC Wolfsburg 0:5 (0:0,0:2,0:3)
    EHC München vs REV Bremerhaven 4:2 (2:0,1:1,1:1)

    3. Spieltag:
    Kassel Huskies vs EV Regensburg 6:2 (2:1,3:1,1:0)
    EHC Wolfsburg vs ESC Moskitos Essen 9:4 (3:3,3:1,3:0)
    REV Bremerhaven vs EHC München 8:2 (2:0,3:1,3:1)
    Schwenningen Wild Wings vs EV Landshut 4:0 (0:0,2:0,2:0)


    Kassel führt 3-0
    Wolfsburg führt 3-0
    München führt 2-1
    Landshut führt 2-1

  • Playoff - Viertelfinale

    • fly85
    • 21. März 2007 um 00:15

    ERC Ingolstadt vs Kölner Haie 6:2 (1:2,1:0,4:0)
    Serie: Köln führt 2-1

    Adler Mannheim vs Frankfurt Lions 2:1 (1:0,1:0,0:1)
    Serie: Mannheim führt 3-0
    three left, one to go :D ;)

    Sinupret Ice Tigers vs Hannover Scorpions 3:0 (0:0,1:0,2:0)
    Serie: Hannover führt 2-1

    DEG Metro Stars vs Hamburg Freezers 5:4 (0:0,1:1,3:3) n.V.
    Serie: Düsseldorf führt 3-0

  • Presseberichte PO-VF

    • fly85
    • 21. März 2007 um 00:11

    Rich Chernomaz: Die Nerven liegen bloß
    Mannheim, 20.März 2007

    Adler-Kabinenordner Armin dachte, er sei im falschen Film, als Frankfurts Coach Rich Chernomaz ihn nach dem Spiel am Kragen packte und schüttelte. Was war passiert: Der Schiedsrichter hatte das Tor zum 2:2 Ausgleich für die Lions nicht gegeben, außerdem monierte der Coach, dass die Uhr in der SAP-Arena nicht weit genug zurückgestellt worden sei. "Wir fühlen uns verschaukelt", meinte denn auch ein Frankfurter Journalist. Erregt gingen Chernomaz und Pavel Groß zum Kabinenbereich nach dem Abpfiff. Ordner Armin: "Der wollte auf die Schiedsrichter losgehen, da sind wir dazwischen gegangen und haben die Schiedsrichter abgeschirmt. So schnell konnte ich gar nicht gucken, wie der dann auf meinen Kollegen und mich losgegangen ist." Und noch eine Einlage: Spieler Jason Young drohte den Ordnern: "Fasst den Trainer nicht an." Tollhaus-Atmosphäre in Mannheim.

    Zur Pressekonferenz erschien erstmal nur Greg Poss, sein Frankfurter Kollege wollte sich das Video vom zweiten Tor anschaun. Nach vollbrachter Tat trat er vor die Presse, sprach ausnahmsweise in Englisch und monierte, das Tor sei legal gewesen. Als Beweis führte er an, dass auch die Mannheimer Spieler nicht protestiert hätten. Dem widersprach im Interview mit Hockeyweb Mannheims Goalie Jean Marc Pelletier: "Ich bin behindert worden und habe sofort nach dem Schiedsrichter gerufen.Ob er mich gehört hat, weiß ich allerdings nicht."

    Die Journalisten rätselten derweil, warum das Tor nicht gegeben worden sei. Es hatte keine dementsprechende Ansage gegeben, es war nur verlautet, der Treffer werde nicht anerkannt. Torraumabseits schien die Lösung zu heißen, aber auch Behinderung kam in Frage. Für Crack Sven Butenschön war verständlich, dass Frankfurt sich ärgerte, aber er betonte Hockeyweb gegenüber: "Das war absolut regelkonform." Torraumabseits sei schließlich klar definiert.

    Der nächste Akt folgte, als frischgeduschte Mannheimer Cracks längst ihren Heimweg antraten. Chernomaz und Gross warteten auf den Schiedsrichter und mit ihnen eine ganze Truppe von Journalisten, zumindest jene, die es mitbekommen hatte. Gerhard Müller, Schiedsrichterobmann und als Beobachter in Mannheim, kam nach einer längeren Besprechung mit seinen Kollegen schließlich heraus und stellte sich dem Frankfurter Duo. Schon vorher war durchgedrungen, Chernomaz solle für das nächste Spiel gesperrt sein. Das teilte nun Müller dem Coach offensichtlich mit, auch, wenn er anschließend keine Bestätigung der Presse gegenüber abgab, sondern sich mehr als bedeckt hielt.-

    Sprachfetzen, die von den Reportern aufgefangen wurden, deuteten aber in diese Richtung. Chernomaz erläuterte erstmal ausführlich (und ruhig), wie das Tor seiner Meinung nach gefallen sei, er monierte die fehlenden Sekunden und bekam dann von Müller etwas zu hören, was ihm ganz offensichtlich mißfiel. "I didnt do anything, what did I do, I did not touch him." Und weiter, jetzt etwas erregter: "Bullshit, thats not me. IO am sorry, your referee made another mistake." Und schließlich "I am not accepting a Spieldauer".Schlußendlich: " I am not accepting something like that." Auch Pavel Gross diskutierte mit, Müller ließ sich offensichtlich nicht umstimmen, wollte aber keine Auskunft geben. "Ich war nur als Beobachter hier," teilte er der Presse mit. Radiomann Soramis: "Und was haben Sie beobachtet?'" Müller: "Das Spiel der Adler gegen die Lions." Morgen, so hieß es, wird es weitergehen mit dem Nachspiel.

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de
    __________________________________

    War ja klar, die Schiris und die bösen Mannheimer sind schuld :rolleyes:.
    Am Freitag bekommt das Pack nochmal was vor´n Latz geknallt und dann dürfen sie Urlaub buchen. Echt, wer in der Arena war hätte kotzen können. Jeder Pfiff wurde kommentiert, ständig genörgelt. Besonders Kelly und Young.
    Bin schon gespannt was man von Rüdiger Storch, dem größten Vollidioten unter Deutschlands Hallensprechern, am Freitag zu hören bekommt. Aber in Frankfurt wundert mich gar nichts mehr.
    Wieder mal ganz schwach: Die Gästefans. Nur nach dem 1-2 Anschlusstreffer und dem vermeintlichen Ausgleich kurz zu vernehmen, ansonsten nichts. Kein Gesang, keine Bewegung im Block

  • Eisbären Berlin-Meuterei / Jackson neuer Coach

    • fly85
    • 20. März 2007 um 13:26

    Eisbären-Profis droht der Rauswurf
    Berlin - Die Vereinsführung der Eisbären Berlin aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) will die nächtlichen Ruhestörungen gegen ihren scheidenden Trainer Pierre Page untersuchen.

    Page wurde in einem Frankfurter Hotel nach dem 0:6-Debakel bei den Frankfurt Lions und dem Aus in den Vor-Playoffs in der vergangenen Woche von anonymen Anrufen belästigt.
    "Sollte sich tatsächlich herausstellen, dass ein oder mehrere Angestellte der Eisbären hierfür verantwortlich sind, hätte dies die sofortige Beendigung des Arbeitsverhältnisses zur Folge", hieß es in einer Mittelung des Klubs.


    Stehen Spieler hinter den Anrufen?

    Laut eines Berichtes der "BZ" sollen Spieler des gescheiterten Titelverteidigers die nächtlichen Belästigungen angezettelt haben.
    Mit anonymen Anrufe auf Pages Hotelzimmer, Klopfen und Lärm auf dem Flur wurde der Coach um seine Nachtruhe gebracht.
    Page soll daraufhin völlig entnervt Eisbären-Boss Detlef Kornett per SMS um Hilfe gebeten haben, doch die Nachricht erreichte den Manager erst am nächsten Morgen.

    Quelle: http://www.sport1.de/de/sport/artikel_985807.html

  • Jetzt Erst Recht

    • fly85
    • 20. März 2007 um 13:21

    Das Reizklima und die
    resistenten Adler
    „Prankenhiebe“ der Löwen ohne Wirkung – Heute drittes Match

    Von Rainer Kundel
    Mannheim. Offenbar war der späte Ausgleich der Adler in Spiel eins für die Frankfurt Lions nur schwer verdauliche Kost. Durch ein Transparent mit der prägnanten Aufschrift „59:59!“ aus der 700 Mann starken Adler-Fankurve angestachelt, kamen gleich mehrere „Prankenhiebe“ von Frankfurts Hallensprecher Rüdiger Storch übers Mikrofon. Der kleine Mann mit dem stets hochrotem Kopf sah sich veranlasst, vor dem Spiel die Stimmung auf den Rängen dadurch aufzuheizen, indem er versicherte: „Die Lions haben das Glück nicht nötig.“
    Während des Spiels, bei dem sich die Akteure zwar oft beharkten, die großen Ungemeinheiten aber erfreulicherweise ausließen, setzte „Storchi“ nach. Um ein vermeintliches Abseitstor „betrogen“, kommentierte der Mann mit dem schlichten Gemüt nach Hackerts 2:2: „Und die Löwen lassen sich aber auch von gar nichts unterkriegen.“ Nach einer weiteren Ausfälligkeit wurde es dem vierten Unparteiischen Roland Aumüller zu bunt. Der Stand-by Referee, der auch für die Auswertung der strittigen Szenen auf dem Video-Rekorder auf der Zeitnehmerbank zuständig ist, ermahnte Storch, als dieser nach dem 2:3 sagte: „Wie erwartet, Tor zum 2:3 für Mannheim...“ Der Peinlichkeiten kein Ende setzte sich das Entertainment von Storch in einer Pressekonferenz genannten „Muppets-Show“ fort, bei der er Greg Poss provozierende Fragen stellte. Dieser lehnte sich aber ganz cool in seinem Stuhl zurück und tat, als habe er das „hessisch Gebabbel“ nicht verstanden. In Ermangelung eines Pressesprechers – der Klub von DEL-Aufsichtsrat Gerd Schröder verstößt somit als einziger gegen eine Auflage der Liga – füllt Storch auch diese Position interimsmäßig aus. Ruhe war erst, als das Mikrofon seinen Dienst aufgab und Storch den Tag endgültig als misslungen abhakte. „Das ständige Lamentieren über irgendwelche Schiedsrichter-Entscheidungen gehört hier seit Jahren zur Streitkultur“, stellte Matthias Scholze vom Fachmagazin Eishockey-World genervt fest.
    Das Reizklima setzte sich nach Spiel fort, als Augenzeugenberichten zufolge Pkws mit Emblemen des Adler.Fanklubs „Die Vollstrecker“ in Hallennähe zerkratzt und Außenspiegel abgebrochen wurden. Auch wurden die Schiedsrichter bei der Suche nach einem Taxi von Frankfurter „Kuttenträgern“ angepöbelt. Von dem über 70 Jahre alten Schiedsrichterbetreuer der Hessen, Wolfgang Himmighofen, war weit und breit nichts zu sehen.
    Zum Sportlichen: Frankfurt gewährte seinem viel beschäftigten Torhüter Ian Gordon am Sonntag (2:6) physische und psyhchische Erholung – eine Viertelstunde vor Schluss war für den Kanadier Schluss, Boris Ackers sprang ein. Die einzigen, die zu dieser Zeit noch „Action“ in der Frankfurter Eishalle machten, waren die hübschen Cheerleader, eine Leihgabe des Football-Klubs Galaxy. Platziert direkt hinter der Gäste-Bank konnten auch sie die Adler nicht vom Wesentlichen ablenken. Der Vorrundenachte braucht einen konzentrierten Goalie für das dritte Spiel (heute, 19.30 Uhr, SAP Arena). Abzüglich des 650 Karten-Kontingents für den Gästeblock waren am Montagvormittag noch 186 Tickets erhältlich, so dass wieder mit einem ausverkauften „Ufo“ zu rechnen ist. Gedanken an ein vorzeitiges Ende der Serie am Freitag hegt Greg Poss keine. „Das wäre das falscheste, was wir tun könnten, es gibt immer wieder Bereiche, sich zu verbessern.“ Damit die Trainer auf Mängel sofort reagieren können, hatten Team-Manager Hermann Frank und Konditionstrainer Martin Müller in Frankfurt eine Sonderaufgabe. Sie verfolgten das Spiel mit Poss’ privater Videokamera – über eine DVD auf einem Laptop konnten sich sich Poss und „Co“ Teal Fowler in jeder Drittelpause einige Szenen anschauen. Ihnen wird nicht entgangen sein, dass es vor dem 1:1 ein Zuordnungsproblem zwischen Rico Fata und Sven Butenschön gab, und das Stellungsspiel des offensiv arg gezügelten Martin Ancicka Verbesserung bedarf. Über Disziplin wollen die Adler auch den dritten Schritt tun. „Wer weiß, was sonst passiert wäre, aber dieses Spiel war zu wichtig, um persönliche Rechnungen auszugleichen.“ Diese Worte kamen ausgerechnet von Heißsporn Tomas Martinec. Obwohl der Linksaußen jubelnd am Boden nach seinem Tor zum 2:3 einen brutalen Check von Kelly einstecken musste, blieb die Revanche aus. Die daraus resultierende Überzahl nutzten die Adler zur Vorentscheidung. So werden Play-off-Spiele gewonnen und Teal Fowler behielt recht. Er versicherte schon letzte Woche: „Wir haben gelernt, wie man gewinnt.“


    https://www.eishockeyforum.at/www.rnz.de

  • Playoff - Viertelfinale

    • fly85
    • 18. März 2007 um 20:50

    Kölner Haie vs ERC Ingolstadt 4:1 (3:0,1:0,0:1)
    Serie: Köln führt 2-0

    Frankfurt Lions vs Adler Mannheim 2:6 (1:2,1:3,0:1)
    Serie: Mannheim führt 2-0
    two left, two to go :D ;)

    Hannover Scorpions vs Sinupret Ice Tigers 3:2 (0:2,3:0,0:0)
    Serie: Hannover führt 2-0

    Hamburg Freezers vs DEG Metro Stars 0:4 (0:1,0:2,0:1)
    Serie: Düsseldorf führt 2-0
    btw: 151 Strafminuten :D

  • Playdowns

    • fly85
    • 17. März 2007 um 22:24

    1. Spieltag:

    Dresdner Eislöwen vs Lausitzer Füchse 4:3 (2:1,2:0,0:2)
    Serie: 1-0

    ETC Crimmitschau vs ESV Kaufbeuren 3:4 (1:1,0:1,2:1,0:1) n.V.
    Serie: 0-1

  • 2. Bundesliga Playoffs

    • fly85
    • 17. März 2007 um 22:22

    Viertelfinale, 1. Spieltag:

    Kassel Huskies vs EV Regensburg 5:2 (2:1,3:1,0:0)
    Serie: 1-0

    EHC Wolfsburg vs ESC Moskitos Essen 6:4 (1:1,4:2,1:1)
    Serie: 1-0

    REV Bremerhaven vs EHC München 3:4 (1:0,1:1,1:2,0:1) n.P.
    Serie: 0-1

    Schwenningen Wild Wings vs EV Landshut 3:4 (0:2,2:0,1:2)
    Serie: 0-1

  • Choreos DEL 2006/07

    • fly85
    • 17. März 2007 um 21:30

    Adler Mannheim vs Frankfurt Lions - 1.PO-Viertelfinale

    [Blockierte Grafik: http://www.magix-photos.com/mediapool00/44/FC/AE/D0/2F/84/11/DA/9B/D7/62/8F/54/AE/12/15/oma/10/AE1F83D0D4BD11DBB84132E254AE1E24.jpg]

    Wie bei bisher jeder Choreo in dieser Saison haben die Adler gewonnen :D. Letztes Jahr wurde bei jeder Choreo verloren...


    Schörgi: Danke für den direkten Link ;)

  • Eisbärern verlängern Vertrag mit Denis Pederson

    • fly85
    • 17. März 2007 um 15:19

    DEL - Personalentscheidungen ;)

    Ist übersichtlicher als für jeden Spieler einen extra Thread aufzumachen

  • Playoff - Viertelfinale

    • fly85
    • 17. März 2007 um 15:00

    Erstens war es kein Dusel, denn über 3 Drittel gesehen war Mannheim die bessere Mannschaft.
    Zweitens war der Treffer korrekt, ebenso wie es korrekt war den anderen Treffer nicht zu geben.

    Alles in allem eins ehr emotionales Spiel. Die Choreo hat wieder funktioniert (Bilder kommen noch ;) ), dann die Adler 2-0 vorne, Frankfurt 3-2 und schließlich der Ausgleich 1 Sekunde vor Schluss. Einfach nur Emotionen!
    Geiles 1. Spiel, ich freu mich schon auf morgen :D

    ______________________
    edit: Ganz schwach fand ich, dass die Lionsfans es an einem Freitagabend und einem Playoff-Derby nicht geschafft haben den Gästeblock zu füllen. Es war zwar offiziell ausverkauft aber da waren doch große Lücken im Block

  • Pre-Playoffs 2007

    • fly85
    • 15. März 2007 um 00:48

    Respekt an die Eisbären-Fans. Haben auch nach dem 5:0 noch alles für ihr Team gegeben und weitergesungen

  • Pre-Playoffs 2007

    • fly85
    • 13. März 2007 um 21:10

    Die Lions führen nach zwei Dritteln mit 5-0 (!!!).

    Damit kann man wohl schon sagen, dass die letzte Viertelfinalbegegnung Adler Mannheim gegen Frankfurt Lions heißen wird.
    It´s Derbytime :D

  • 2. Bundesliga Playoffs

    • fly85
    • 12. März 2007 um 14:59

    Die Viertelfinal-Paarungen:

    Kassel Huskies vs Eisbären Regensburg
    Grizzly Adams Wolfsburg vs Moskitos Essen
    REV Bremerhaven vs EHC München
    Schwenninger ERC vs Landshut Cannibals

  • Pre-Playoffs 2007

    • fly85
    • 11. März 2007 um 23:33

    Brandner übrigens mit 1 Tor + 1 Assist sowie 4 Strafminuten ;)

  • Simons Attacke gegen Hollweg

    • fly85
    • 11. März 2007 um 23:15
    Zitat

    Original von flame
    Was glaubt ihr wieviel der Spiele bekomt, wenn er so den Crosby umnietet??? Der braucht in der NHL gar nicht mehr aufzutauchen.


    Das denke ich auch. Hätte er einen "wichtigeren" Spieler so umgenietet, hätte er sicher einen andere Sperre bekommen. Meiner Meinung nach sind die 25 Spiele wie schon gesagt viel zu wenig.

  • Pre-Playoffs 2007

    • fly85
    • 11. März 2007 um 17:03

    Frankfurt Lions vs Eisbären Berlin 3:4 (1:1;2:2;0:1)
    Eisbären Berlin vs Frankfurt Lions 1:2 (0:0;0:2;1:0)

    Pre-Playoff-Stand: 1:1


    Hamburg Freezers vs Krefeld Pinguine 5:3 (1:1;3:0;1:2)
    Krefeld Pinguine vs Hamburg Freezers 3:5 (0:1;0:2;3:2)

    Pre-Playoff-Stand 2:0 - Serie beendet


    damit im Viertelfinale:

    Adler Mannheim vs Frankfurt/Berlin
    DEG Metro Stars vs Hamburg Freezers


    Glückwunsch nach Hamburg!

  • Simons Attacke gegen Hollweg

    • fly85
    • 11. März 2007 um 16:29

    Finde die Sperre hätte noch deutlicher ausfallen müssen. Die Attacke war rein auf den Gegner bezogen und auf Hals-/Kehlkopfhöhe kann sowas übel ausgehen

  • Choreos DEL 2006/07

    • fly85
    • 11. März 2007 um 16:04
    Zitat

    Original von Tichonov
    Eisbären Choreo

    http://www.youtube.com/watch?v=t1JQTXUD9jU

    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/fanatics-ost/bilder/legenden_2.jpg.jpg]

    Ich kann mich stark täuschen, aber meines Wissens ist diese Choreo definitiv nicht aus der aktuellen Saison. War glaub ich die letzte oder die vorletzte Saison.

    edit: Es war 05/06

  • ACHTUNG:Neuer Eingang für ermäßigte Karten

    • fly85
    • 10. März 2007 um 15:39

    Ab wann kann man bei euch Playoff-Tickets online buchen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™