Unabhängig vom endgültigen Ausgang dieser Saison muss sich der GM einige kritische Fragen gefallen lassen.
Der KAC ist nicht irgend ein Verein und hat Jahr für Jahr ein gewisses Anspruchsdenken.
Dazu ist es nicht zwingend erforderlich jede Saison Meister zu werden, aber sehr wohl sollte man jede Saison sportlich in der Lage sein um diesen mitzuspielen.
Dazu bedarf es ab und zu an gewissen Schrauben zu drehen, beispielsweise auch während der Saison Kaderergänzungen zu holen.
Die sportliche Notwendigkeit wäre mehr als gegeben gewesen nach den Langzeitausfällen von Petersen & Bischofberger.
Ebenso ist es schön, dass man dem jungen Talent Usnik ein paar Spiele gegönnt hat, jedoch wusste man von Beginn weg von der ''dahmschen'' Olympia Abwesenheit.
Auch hier keinen Top Mann zu holen ergänzt das Bild nach außen hin diese Saison ideal.
Es scheint für mich persönlich so, dass sich Oliver Pilloni völlig bewusst mit einem frühzeitigen Saisonende anfreunden konnte.
Dies ist natürlich in dieser Form als Rekordmeister gegenüber Sponsoren und Fans nur schwer vermittelbar.
Deshalb wurden halt Floskeln verwendet wie:
Der Markt gibt nichts her...Wir sind mit dem vorhandenen Kader stark genug aufgestellt....Wir haben Vertrauen in unsere Spieler....Wir haben eh das ALPS Team zum Ergänzen...oder nach negativen Phasen: Jetzt ist es an der Zeit, dass die Spieler ihre wirkliche Leistung abrufen....Keine Zeit für Ausreden mehr....
Was dabei wohl übersehen wurde vom netten GM:
Die Mannschaft ist seit Wochen platt.
Niemand kann über eine komplette Saison solche Ausfälle wie wir sie hatten einfach so wegstecken ohne qualitativ abzufallen.
Ich habe die Erwartungshaltung an einen Manager des KAC dies rechtzeitig zu erkennen und hier nachzuladen, um die Mannschaft zu entlasten bzw. zu verstärken. Das wurde in keinster Weise erfüllt. Es kam das Gefühl auf unser GM wäre auf der Couch im Tiefschlaf.
Keine Ahnung was die kommende Spielzeit bringt, aber ich hoffe, dass auch Pilloni mal beim alten weißen Hai antanzen muss um sich hinterfragen zu lassen.