1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Ovechkin

Beiträge von Ovechkin

  • 44. Runde: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals

    • Ovechkin
    • 1. Februar 2007 um 19:15

    Weiss man schon wer im Tor der Bullen stehen wird?

    EDIT: Bock steht im Tor!

  • vs Boston Bruins 30.01.2007

    • Ovechkin
    • 31. Januar 2007 um 11:58
    Zitat

    Original von il:dottore
    ich hab gelesen dass er mit diesen 2P gestern Nacht die 100er Marke schon erreicht hat...?!


    99 Pts in 133 Games
    http://www.nhl.com/nhl/app?service=page&page=PlayerDetail&playerId=8470598&tab=crst

  • Vote for Thomas!

    • Ovechkin
    • 31. Januar 2007 um 11:10

    Sabres stoppen freien Fall mit Kantersieg

    Wien/Buffalo - Die letzten drei Auswärtsspiele waren für die Buffalo Sabres nicht von Erfolg gekrönt. Die längste Niederlagenserie der Saison findet aber gegen schwächelnde Bruins ein Ende.

    Mit dem 7:1-Heimsieg findet das Team von Thomas Vanek wieder auf den richtigen Weg, nachdem man im Jänner acht von 14 Partien verloren hatte.

    51 Scorerpunkte

    Der Steirer steuert zu diesem klaren Erfolg gegen Boston seinen 25. Saisontreffer zum 1:0 bei und liefert zudem noch mit dem Assist zum 6:1 noch seinen 51. Scorerpunkt.

    Mann des Spiels ist aber Kapitän Daniel Briere, der zum zweiten Mal in seiner Karriere einen Hattrick erzielen kann. "Das war ein Schritt in die richtige Richtung", meint der All-Star-Game-MVP.

    Der Kanadier ist damit bereits der fünfte Buffalo-Spieler nach Vanek, Chris Drury (27), Jason Pominville (22) und Maxim Afinogenow (21), der in dieser Saison mehr als 20 Tore erzielt.

    Starkes Mitteldrittel

    Vanek eröffnet schon nach 2:15 Minuten im Fünf-gegen-drei-Powerplay mit einem abgefälschten Schuss den Torreigen. Drury erhöht nur wenig später ebenfalls in Überzahl auf 2:0.

    Auf den Anschlusstreffer von Glen Murray (17.) haben die Sabres im zweiten Drittel die passende Antwort parat. Zwei Treffer von Briere und je einer von Paul Gaustad und Pominville bringen den Gastgebern eine 6:1-Führung.

    Gegen Columbus und die New York Islanders haben die Sabres im Schlussdrittel jeweils einen Ein-Tore-Vorsprung vergeigt. "Deshalb haben wir heute nicht aufgehört, Tore zu schießen. Wir wollten nicht wieder verlieren", erklärt Briere die beste Offensivleistung im Jänner.

    Kleinigkeiten machen den Unterschied

    Der Sabres-Topscorer ist es dann auch der den Schlusspunkt zum 7:1 setzt. Da haben die Gäste aus Boston bereits Torhüter Hannu Toivonen durch Tim Thomas ersetzt.

    Für Buffalo steht diesmal Backup Martin Biron zwischen den Pfosten, der seinen ersten Sieg seit 6. Jänner einfahren kann. "Wir haben heute die kleinen Dinge besser erledigt als zuletzt. Das hat den Unterschied gemacht", sagt Trainer Lindy Ruff.

    Vanek, der nach zuletzt schwachen Leistungen wieder über 16 Minuten am Eis steht, trägt sich erstmals nach vier erfolglosen Partien wieder in die Torschützenliste ein und stellt nach 52 Spielen seinen Vorjahresrekord von 25 Toren damit ein.
    sport1.at

  • vs Boston Bruins 30.01.2007

    • Ovechkin
    • 31. Januar 2007 um 11:03
    Zitat

    Original von Kostolany79
    Also, wenn mich nicht alles täuscht, hat TV gegen die Bruins sein 50. Regularseason Goal gemacht.

    Jetzt fehlt ihm noch 1 Punkt zu 100. NHL Careerpoints.


    Da hast du vollkommen recht. =]

  • vs Buffalo Sabres 01.02.2007

    • Ovechkin
    • 31. Januar 2007 um 11:02

    [Blockierte Grafik: http://espn-att.starwave.com/i/teamlogos/nhl/sml/trans/buf.gif] Buffalo Sabres(34-14-4) @ Boston Bruins(22-23-4) [Blockierte Grafik: http://espn-att.starwave.com/i/teamlogos/nhl/sml/trans/bos.gif]


    TD Banknorth Garden(17,565), Boston, Massachusetts
    07:00 PM EDT bzw. 01:00 MEZ
    Letztes Aufeinandertreffen: 30.01.2007, Sabres vs. Bruins 7:1
    Team Leaders: Briere 63 Points(21 Goals, 42 Assits); Savard 63 Points(18 Goals, 45 Assits)

    Mein Tipp: 5:2 Sabres
    1G für TV

  • Magnus Eriksson neuer Keeper

    • Ovechkin
    • 30. Januar 2007 um 16:08
    Zitat

    Original von hörschibär71
    Seit froh über den Schweden!! Den alten, oft schwächelnden Divis ersetzt er mit Sicherheit!!!


    Von wo nimmst du diese Sicherheit her???

  • Heisse Aktie: Peter Forsberg

    • Ovechkin
    • 30. Januar 2007 um 12:20

    Endet die Ehe von Peter Forsberg und den Philadelphia Flyers noch vor dem Transferende? Vieles spricht dafür, dass "Foppa" bereits in wenigen Tagen neben Jaromir Jagr bei den New York Rangers auf Torjagd geht. Aber auch die Montreal Canadiens sollen interessiert sein.

    Diese Woche werden sich Flyers General-Manager Paul Holmgren und Präsident Peter Luukko an einen Tisch setzen, um mit Peter Forsberg über seine Zukunft zu sprechen. Das Ziel ist klar: Die beiden Flyers-Verantwortlichen wollen den abwanderungswilligen Forsberg halten und locken ihn mit namhaften Neuzugängen. So sollen Chris Drury und Daniel Briere, sowie Shane Doan und Kimmo Timonen, die allesamt am Ende der Saison Freeagents wären, den Weg in die Stadt der brüderlichen Liebe wagen.

    Sollte das Gespräch mit Forsberg allerdings schief gehen, haben die Flyers-Bosse noch einen Plan B in der Hinterhand. Dieser würde einen Wechsel des zweimaligen Stanley-Cup-Siegers vorsehen. Zahlreiche Teams haben bereits ihr Interesse an dem schwedischen Olympiasieger kundgetan. Doch es gibt nicht Wenige, die behaupten, dass Forsberg der einzige Lichtblick im ansonsten desolaten Flyers Team ist.

    Forsberg fragte bei Lundqvist nach

    Der verletzungsanfällige Center, der in dieser Saison bereits 16 Spiele versäumt hat, scheint sein Flyers-Kapitel, allerdings schon geschlossen zu haben. Zuletzt soll er bereits bei seinem Landsmann Henrik Lundqvist, dem Keeper der Rangers, angefragt haben, ob er Wohnung wüsste, die möglichst schnell beziehbar wären.

    Die Blueshirts haben ihrerseits bereits in Philadelphia anklingen lassen, Forsberg noch vor der „Trading Deadline“ holen zu wollen. Im Tausch würden Petr Prucha sowie die beiden Verteidiger Marc Staal und Darius Kasparaitis abgegeben werden. Hierbei hätte der Österreicher Thomas Pöck auf einen Schlag zwei Konkurrenten um einen Fixplatz weniger.

    Forsberg selbst käme bei diesem Transfer wohl noch in den Genuss der NHL-Playoffs. Während die Flyers das schlechteste Team der Liga sind, liegen die Rangers auf dem neunten Platz der Eastern Conference. Auf den achten Rang fehlen ihnen aber bei zwei Spielen weniger lediglich zwei Punkte. Zudem hätte „Foppa“ mit Jaromir Jagr, Brendan Shanahan und Co. gleich mehrere Superstars an seiner Seite.

    Forsberg bald ein „Hab“

    Die Rangers sind aber nicht die einzige Mannschaft, die um den 32-Jährigen buhlen. Auch der Rekordchampion Montreal Canadiens will sich im Kampf um die Playoffs noch namhaft verstärken.

    Der Trainer der „Habs“, Guy Carbonneau, ließ in den letzten Wochen verlautbaren, dass er sich entweder Joe Sakic, Brad Richards oder eben Forsberg vor der „Trading Deadline“ wünsche. Für den schwedischen Bomber will Montreal GM Bob Gainey David Aebischer, der erst im vergangenen Jahr von Colorado nach Montreal wechselte, Sergej Samsonov und Alexander Perezoghin nach „Philly“ abgeben.

    Neben diesen beiden Teams haben auch zahlreiche andere Franchise ihre Fühler ausgestreckt. Anaheim, Vancouver, Nashville, Detroit, Atlanta und San Jose wollen sich allesamt mit dem „Tre Kronor“ verstärken.

    Forsberg hält sich noch bedeckt

    Forsberg selbst hielt sich (noch) bedeckt: „Ich werde mir das alles durch den Kopf gehen lassen und erst einmal das Gespräch mit den Vereinsbossen abwarten“, sagte Forsberg und ließ seine Zukunft noch völlig offen.
    sportnet.at

  • 44. Runde: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals

    • Ovechkin
    • 30. Januar 2007 um 09:56

    Tippe auf ein 4-1 für die Red Bulls

  • Injury Report 2006/2007 Red Bulls Salzburg

    • Ovechkin
    • 30. Januar 2007 um 09:09

    Banham vor Rückkehr

    Neben Divis warten die Salzburger weiter auf die Rückkehr von Frank Banham. Es gilt aber als fraglich, ob er bereits am Donnerstag wieder zum Einsatz kommt. Spätestens nach einer zweiwöchigen Ligapause wird der Stürmer aber wieder im Bullenstall zurückerwartet. Gut verläuft auch die Regenerierung von Greger Artursson, der sich den Arm brach. Sein Comeback wird am 16. Februar erwartet.
    sportnet.at

  • Magnus Eriksson neuer Keeper

    • Ovechkin
    • 29. Januar 2007 um 15:36
    Zitat

    Original von Daywalker50
    Wäre für mich etwas ganz was neues die Back-Up Position mit einem Legio zu besetzen !


    Wäre zu schön um wahr zu sein!

  • Magnus Eriksson neuer Keeper

    • Ovechkin
    • 29. Januar 2007 um 13:40

    Magnus Eriksson

    [Blockierte Grafik: http://www.vipers.mi.it/img/Roster05/Erik.jpg]

  • Magnus Eriksson neuer Keeper

    • Ovechkin
    • 29. Januar 2007 um 13:11
    Zitat

    Original von eismeister
    ich finds trotzdem schade das berni nicht die chance bekommt zu zeigen das er mehr ist als ein backup


    seh ich genau so, ich sehs jetzt schon kommen, für die nächste saison kommt dann noch ein schwedischer stürmer lol

  • 44.Runde: HK Jesenice - EC KAC

    • Ovechkin
    • 29. Januar 2007 um 13:08

    Denke dass sich Jesenice mit 3 Toren Unterschied durchsetzten wird.

  • 43. Runde: EC KAC - EC Red Bull Salzburg

    • Ovechkin
    • 28. Januar 2007 um 19:24

    laut orf-telextet 5-4 für salzburg lol

  • DEL Saison 2006/07-44.Runde

    • Ovechkin
    • 28. Januar 2007 um 17:39

    DEG Metro Stars - Hamburg Freezers 2:7 (0:2; 1:2; 1:3)
    Iserlohn Roosters - Eisbären Berlin 4:3 (0:1; 3:2; 1:0)
    Frankfurt Lions - Nürnberg Ice Tigers 0:3 (0:1; 0:1; 0:1)
    ERC Ingolstadt - Adler Mannheim 2:6 (1:2, 0:0, 1:4)

  • vs New York Rangers 29.01.2007

    • Ovechkin
    • 28. Januar 2007 um 10:53

    [Blockierte Grafik: http://espn-att.starwave.com/i/teamlogos/nhl/sml/trans/nyr.gif] New York Rangers(24-21-4) @ Boston Bruins(22-21-4) [Blockierte Grafik: http://espn-att.starwave.com/i/teamlogos/nhl/sml/trans/bos.gif]


    TD Banknorth Garden(17,565), Boston, Massachusetts
    07:00 PM EDT bzw. 01:00 MEZ
    Letztes Aufeinandertreffen: 13.01.2007, Rangers vs. Bruins 3:1
    Team Leaders: Jagr 60 Points(18 Goals, 42 Assits); Savard 62 Points(18 Goals, 44 Assits)

    Mein Tipp: 4:2 Rangers

  • vs Boston Bruins 30.01.2007

    • Ovechkin
    • 28. Januar 2007 um 10:47

    [Blockierte Grafik: http://espn-att.starwave.com/i/teamlogos/nhl/sml/trans/buf.gif] Buffalo Sabres(33-14-4) vs. Boston Bruins(22-21-4) [Blockierte Grafik: http://espn-att.starwave.com/i/teamlogos/nhl/sml/trans/bos.gif]


    HSBC Arena(18,690), Buffalo, New York
    7:00 PM EDT bzw. 01:00 MEZ
    Letztes Aufeinandertreffen: 17.01.2007, Sabres vs Bruins 6:3
    Team Leaders: Briere 60 Points(18 Goals, 42 Assists); Savard 62 Points(18 Goals, 44 Assists)

    Mein Tipp: 5:4 OT Sabres
    1A für TV

  • vs Buffalo Sabres 27.01.2007

    • Ovechkin
    • 27. Januar 2007 um 10:43

    [Blockierte Grafik: http://espn-att.starwave.com/i/teamlogos/nhl/sml/trans/buf.gif] Buffalo Sabres(33-13-4) @ New York Islanders(22-21-5) [Blockierte Grafik: http://espn-att.starwave.com/i/teamlogos/nhl/sml/trans/nyi.gif]


    Nassau Coliseum(16,234), Uniondale, New York
    7:00 PM EDT bzw. 01:00 MEZ
    Letztes Aufeinandertreffen: 26.10.2006, Sabres @ Islanders 3:0
    Team Leaders: Briere 59 Points (18 Goals, 41 Assists); Blake 43 Points (24 Goals, 19 Assists)

    Mein Tipp: 4:3 Sabres OT
    1A für TV

  • Thomas Pöck 2006/2007

    • Ovechkin
    • 26. Januar 2007 um 10:50
    Zitat

    Original von MacStasy
    Da wird zb erwähnt, dass Thomas der mobilste Skater unter den Defendern ist und der einzige, der konstant den Puck aufs Tor schießen kann....


    Das ist halt unser Tommy! :D

  • Thomas Pöck 2006/2007

    • Ovechkin
    • 25. Januar 2007 um 08:36
    Zitat

    Original von ksportler
    Einen Konkurrenten um seinen Platz in der Rangers-Defensive hat Pöck jetzt wohl weniger, denn New York setzt Darius Kasparaitis auf die Waivers-List. Damit scheinen seine Tage in NY wohl gezählt und Renney setzt hoffentlich für die restliche Saison auf Pöck.

    Kasparaitis on waivers.


    8o Das ist einmal eine hervoragende Nachricht! :D

  • 42. Runde: EC Red Bull Salzburg - HK Acroni Jesenice

    • Ovechkin
    • 24. Januar 2007 um 15:20

    Denke auch nicht, dass Jesenice die Bullen aufhalten können.

    Das eine oder andere Goal wird Jesenice schon schiessen.

  • Vote for Thomas!

    • Ovechkin
    • 23. Januar 2007 um 13:58
    Zitat

    Original von magneticsp.
    kann mir jemnad sagen, wie viele Spiele Anze Kopitar im dress der L.A. Kings schon gespielt hat??

    kann es nämlich nirgens finden!


    50 Games bisher.
    http://www.nhl.com/nhl/app?service=page&page=PlayerDetail&playerId=8471685

  • Vote for Thomas!

    • Ovechkin
    • 23. Januar 2007 um 12:47

    Duell der Junioren
    Während am Mittwoch in Dallas das traditionelle Allstar-Game über die Bühne geht, treten schon einen Tag vorher die Youngstars der NHL zu ihrem Allstar-Game an.

    Wenn man geglaubt hat, dass Dallas „lediglich“ das traditionelle Allstar-Game zu Gesicht bekommt, irrt man gewaltig! Am Mittwoch trifft sich die Creme della Creme des nordamerikanischen Eishockeys in Dallas, um dort ihr Können unter Beweis zu stellen.

    Dabei werden die Zuschauer sicher keine harten Checks oder Kampfeinlagen sehen. Vielmehr werden die Spieler zeigen, was sie an der Hartgummischeibe können.

    Traumsturm mit Vanek und Malkin

    Bereits am Dienstag bekommen auch die Youngstars der Liga die Chance, ihr Allstar-Game auszutragen. Mit dabei ist auch der Österreicher Thomas Vanek, dem die Wahl ins "große" Allstar-Team verwehrt blieb. Gespielt wird bei den "jungen Wilden" vier gegen vier. Vanek erhält dabei prominente Unterstützung.

    Neben ihm schmücken Pittsburgh-Shootingstar Ewgeni Malkin oder Mike Green von den Washington Capitals den Kader der Eastern Conference. Das Tor hütet Atlanta Thrashers Keeper Kari Lehtonen.

    Kopitar führt den Westen an

    Das Team der Western Conference wird angeführt von dem slowenischen Youngster Anze Kopitar von den Los Angeles Kings. In der laufenden Saison wurde der Sohn von Jesenice-Trainer Matja seinen Erwartungen mehr als gerecht. In 50 Spielen verbuchte Kopitar 42 Punkte. Im Tor steht der Slowake Peter Budaj von Colorado Avalanche.

    Der Kader der Eastern Conference:

    Torhüter: Kari Lehtonen (Atlanta Thrashers)
    Verteidiger: Mike Green* (Washington Capitals), Paul Ranger (Tampa Bay Lightning), Andrej Meszaros (Ottawa Senators), Ryan Whitney (Pittsburgh Penguins)
    Stürmer: Patrick Eaves (Ottawa Senators), Phil Kessel* (Boston Bruins), Ewgeni Malkin* (Pittsburgh Penguins), Zach Parise (New Jersey Devils), Alex Steen (Toronto Maple Leafs), Thomas Vanek (Buffalo Sabres)
    * Rookies

    Der Kader der Western Conference:

    Torhüter: Peter Budaj (Colorado Avalanche)
    Verteidiger: Matt Carle* (San Jose Sharks), Brent Seabrock (Chicago Blackhawks), Ladislav Smid* (Edmonton Oilers), Shea Webber (Nashville Predators)
    Stürmer: Ryan Getzlaf (Anaheim Ducks), Jussi Jokinen (Dallas Stars), Anze Kopitar* (Los Angeles Kings), Alexander Radulow* (Nashville Predators), Lee Stempniak (St. Louis Blues), Wojtek Wolski* (Colorado Avalanche)
    * Rookies
    sportnet.at

  • 40. Runde: EC Red Bull Salzburg - Graz 99ers

    • Ovechkin
    • 21. Januar 2007 um 18:59

    :O 2 Shorthander innerhalb einer Minute für die Red Bulls

  • Michael Grabner @ Spokane Chiefs

    • Ovechkin
    • 21. Januar 2007 um 16:09

    Grabner hält jetzt bei 31 Points in 32 Games! 8o

    Weiter so Michi!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™