schön schön! gut für die liga, hoffe er bleibt länger bei euch als stewart (das war ja wohl der letzte "echte" trainer in graz) mal schauen was sich so am spielersektor tut...
Beiträge von megga
-
-
laibach bastelt an der linie elik - dagenais - desmarais.... sollte ihnen das gelingen, dann wird es tore am fliessband geben. nur die haie sind nicht im stande solche spieler zu halten, da sich der herr unterluggauer in seinem revier gestört fühlt!diese linie wird ihnen präsentiert von union-bier
ob man da die promille zu den punkten dazurechnen muss - quasi die 5.5 punkte legios
-
Ich würds trotzdem eher besser finden wenn man für nächste Saison noch zumindest einen Back- Up Goalie zusätzlich holt, der dann eben auf der Tribüne sitzt. Wer weis, was für einen Spitzengoalie man Ende Jänner bekommt- ich glaub nämlich eher keinen mehr.kommt drauf an wie man spitzengoalie definiert - mmn ist beinahe jeder goalie aus den europ. top-ligen für österr. verhältnisse ein spitzengoalie. soll heißen: ende jänner kriegst du da doch einiges, da bei vielen vereinen klar ist, dass man die playoffs nicht erreicht.
aber man wird ja sehen was passiert. -
Zugegeben, die Überlegung klingt nicht uninteressant. Du würdest dann also mit Penker/ Königsecker spielen wenn Kastner im Kooperationsteam spielt- seh ich das so richtig?
wäre sicher auch eine möglichkeit. der 2-wege-vertrag ist aber bei meinem beispiel eher dazu da um die 22-mann-regelung zu "umgehen" - normalerweise hieße das duo also penker/kastner. man kann aber zb auch königsecker einen solchen vertrag geben und diese dann alternierend beim koop-team spielen lassen. bin allerdings bei diesen regeln nicht so sattelfest um sagen zu können ob das geht oder nicht.
-
Einen Goalie, zumindest als Back- Up, muss man sowieso noch holen- nur mit Penker/ Kastner wirds nicht funktionieren. Da müsste schon viel passen. Wenn Westlund kommt, dann sieht man eh, wer von den beiden der stärkere ist und der wird dann auch spielen.
find eigentlich nicht dass man unbedingt einen backup holen muss.
wenn westlund nicht kommt (wovon ich mittlerweile ausgehe) wäre folgende option möglich: penker als 1er goalie, kastner einen 2-wege-vertrag mit koop-team dornbirn geben (somit fällt er mwn nicht unter die 22-mann kader regelung) und wenn sich penker verletzt kann man relativ schnell einen legio-goalie holen (hat man ja heuer einige male gesehen).
ausserdem würden ein paar spiele grunddurchgang mit kastner - königsecker auch gehen, auch auf die gefahr hin das eine oder andere spiel dadurch zu verlieren (was ich nicht mal glaube, da er wirklich ein riesentalent ist) - man hat ja eh heuer gesehen wie ungemein wichtig die resultate im grunddurchgang sind...
somit hat man einen kaderplatz und wahrscheinlich auch die erforderlichen punkte (sowie das nötige kleingeld) übrig um ende jänner beim ende der transferfrist noch sicherheitshalber einen bomben-legio-goalie zu verpflichten - damit könnte man dann wenns wirklich um was geht aus dem vollen schöpfen!alternative 2: nestak einbürgern und auf die bank setzen - würde wahrscheinlich genau 2.5 pkt. haben
-
also lieber als so ein 1,75er-stotzen wär mir einer, der hie und da einen derartigen check fährt
DAS ist pures eishockey, so einen check hab ich heuer genau 2x (in worten: zwei mal) in der EBEL gesehen...
off-topic:
solche checks haben wir in linz einige male gesehen - wenn der cam severson etwas kann dann diese open ice-checks...http://www.camseverson.tv/
leider habens ihm die irgendwann abgewöhnt, wahrscheinlich aus "angst" vor unseren guten schiris -
Für mich irgendwie unverständlich daß ihr Westlund holt . Penker hatte eine gute Saison und er ist ein junger Österreichischer Goalie. Herz was willst du mehr. Irgendwie passt das nicht so ganz zu dem was ihr angebt zu sein. Vielen Jungen Spielern eine Chance geben und dann holt man erst Recht einen Legio.
Anscheinend wollt ihr einen Goalie der mehr Erfahrung hat und im PO dementsprechend seine Leistung zeigt. Anders kann ich es mir nicht erklärendas verstehen ja in linz auch viele nicht - schien irgendwie spätestens ab jahreswechsel unmöglich das linz auf der goalie-position was macht. allerdings: was ist in einer welt in der jim boni einen schweden als seinen wunschspieler bezeichnet schon unmöglich...;)
seit dem abgang von nestak wird bei uns andauernd wg. der goalies herumgesudert, obwohl im vorjahr machreich und heuer penker - jeweils bis zu den playoffs - zu den top-goalies der liga gezählt haben.
wenn nicht alle welt wüsste was westlund für ein sensationeller torhüter ist, wäre der ärger vieler fans noch viel größer (obwohl ja anscheinend eh noch nix fix ist) trotzdem: der weg den wir eingeschlagen haben stimmt auf alle fälle - wurscht ob penker oder westlund im tor steht.
-
Defintiv nein, in Innsbruck grassiert - zumindest auch schon im Forum - die Abonichtverlängeritis. Dürfte ein überregionales Phänomen sein.
beim derzeitigen transfergebahren in tirol halbwegs verständlich (v.a. nach einigen durchwachsenen saisonen) - wird sich aber sicher wieder ändern, da kennedy und co. sicher bald ein paar kracher präsentieren werden (müssen). das gleiche gilt natürlich auch für wien - spätestens im juli oder august beginnt das kribbeln sowieso wieder...
-
@Senior
glaub mir, die hat er nicht, er hat mehr... außer, er wurde runtergewertet, was ich mir nicht vorstellen kann.
Meines Wissens nach hält er bei 3 Punkten, wenn ich mich recht erinnere. Ebenso Hohenberger M..naja aber nach einer saison wie dieser sollte salfi auf jeden fall weniger punkte wert sein, das wird doch jedes jahr neu bewertet oder nicht?!
-
das ganze wird hauptsächlich von diesen drei vereinen in eine sehr fragwürdige richtung getrieben (mal sehen, ob sich nun auch linz anschließen wird).
@linz: nein! penker?, kastner, gruber, f.iberer, riener?, m. iberer, lukas, baumgartner, divis, oberkofler, schlacher, grabher-meier, ibounig, rac, szücs?, gerüchteweise noch klimbacher - werden im endeffekt wieder so ca. 8 legios werden (wie heuer). ich pers. halte ein verhältnis 14 zu 8 in einem 22-mann kader für absolut ok und eher leistungsfördernd für die österreicher - v.a. wenn man mit 4-linien spielt, dann gibt's genug eiszeit für alle.
so und jetzt von meiner seite ende mit diesem thema bis voraussichtlich september
-
@el rosso
naja - deine meinung ist deine meinung, aber dein ausgangsposting ist mir im bezug auf die österreicher in der liga etwas zu polemisch bzw. projezierst du die situation in wien auf die ganze liga! in linz haben heuer 17 österreichische spieler einen arbeitsplatz gehabt und 12 davon haben regelmäßig gespielt. in villach, salzburg, klagenfurt wars ähnlich. der punkt ist: wenn du durchgehend mit 4 sturmreihen und 3 verteidigerpaaren spielst (wie linz und salzburg) hat man im endeffekt gleich viel wenn nicht gar mehr österreicher im kader als früher...@nationalmannschaft: österreich ist vom ganzen rundherum auch eher eine b-nation, wir werden uns immer mit ländern wie italien, frankreich, slowenien, dänemark um einen platz "streiten" - ist mmn auch kein problem. und: es kommen genug nach - grabner, nödl, rotter, toff, raffl x 2, oberkofler, die ganzen "salzburger", die jungen klagenfurter, usw.
@del-hockey: das "geile" hockey kommt genau von daher das dort eigentlich 2/3 des spiels nur ausländer am eis sind, die deutschen sind nämlich (in relation zur einwohnerzahl) auch höchst durchschnittlich...slowakei ist da schon ein anderes thema!
@ausländische vereine: wenn man eine internationale liga hat, dann gibt's halt auch mal solche situationen - auch hier sehe ich pers. kein problem (auch wenn die linzer heuer die leidtragenden waren)
-
forzalinza: ja sicher, nur das war auch bei salfi kein großes problem...oder soll er in dornbirn beim kooperationspartner spielen und warten bis sich westlund weh tut (wär er wenigstens in der heimat) nein, im ernst jetzt: ich find man muss kastner ganz einfach einbauen. u-20 nationalkader und "eigenbau" - irgendwann muss man damit anfangen!
-
um tiley und groleau ist mir leid, ignatjevs ist einer meiner lieblinge aber wenns wirklich um die euros geht dann muss er (leider) weg, severson wär mir lieber als mitchell aber naja, mathiasson ist ok, grabher.meier auch und bei ibounig bin i ma net sicher ob der in des gefüge vom boni passt!
wär net gut wenn da penks geht weil der is a echter publikumsliebling und a wahnsinnig guter in da EBEL find i net gut, das ma den besten heimischen goalie der EBEL so aufs abstellgleis stellt!aber naja, is e des vorstands problem, und da machreich war nu nie einer den i braucht hab.
schade um hohenberger.
mal sehen wie man diese verjüngung wirklich verkraftet, denn mit österreichischen routiniers siehts dann schon schlecht aus bei den linzern.
hoffentlich bleibt wenigtens szücs, der hat jahrelange erfahrung in der liga a wenn er nimma der top goalgetter is!
bin gespannt ob wir in der defense heuer mehr zambringen, weil die is seit 5 jahren unsere schwäche!
PS: i wär dafür das ma uns alekhin, forsberg, und damm wieder holen! des san urgesteine!1. mitchell=verteidiger - severson=stürmer von daher hinkt dein vergleich ein wenig
2. ich mag ignatjevs auch sehr gern, aber wenn man verjüngen will, dann müssen auch solche entscheidungen getroffen werden (würde auch für groleau bzw. tiley gelten, obwohl ich glaub das einer von beiden bleiben wird)
3. publikumslieblinge: penks, perthaler, salfi, ignatjevs, ev. szücs - da verlassen uns schon einige (linzer) symphatieträger. aber wir haben immer noch einen luki, baumgartner, king rob und oberkofler bzw. flo iberer entwickeln sich auch immer mehr zu solchen. und: auch westlund wird sehr schnell zum publikumsliebling, wirst sehen (btw: es gab auch ein leben nach nestak und r. lukas ;))
4. um hohenberger in der heurigen form brauchts dir nicht leid sein, das spielt ein fitter matthiasson (oder mgm) allemal.
5. grabher-meier ist normalerweise ein absoluter top-zugang, ibounig ein solider 3. linie-spieler (den boni glaub ich "mit ausgesucht hat")wie schon öfter erwähnt: ich glaub nicht dass wir schwächer werden eher im gegenteil, denke das frische blut wird uns sehr, sehr gut tun! allen spielern die uns verlassen werden wünsch ich jedenfalls das sie gute jobs kriegen (maho, salfi, perthaler scheinen diese ja bereits zu haben, machreich vielleicht hci, szücs hab ich was von graz gehört, penker wird kurioserweise schwierig werden da er 1. relativ viele punkte "kriegen" wird und 2. die bedenken betr. konstanz sicher auch bei den anderen klubs da sein werden. könnt mir vorstellen das er ansonsten zb beim kac ein gespann mit enze bilden könnte. für mayr wirds schwer, riener hätte ganz gute chancen wg. der jugend-regelung und legios finden immer irgendwo nen verein. man wird sehen...
-
hmmm...ich versteh allerdings die "aufregung" nicht ganz
profisport ist teuer, das ein 25-mann kader mit 8 legios und einigen teamspielern sehr teuer ist darf niemanden überraschen. dazu ein zuschauerschnitt von irgendwas um 2.500 und schon hast einen fehlbetrag. ich glaub ausser in salzburg und vielleicht villach (bei den ausländischen vereinen kann ichs nicht einschätzen) wird sichs nirgends ohne "zuschüsse" (pildner-steinburg, schmid, horten, tiwak, ...) ausgehen.
die leute die sich im vorstand tummeln wissen eh um das risiko und nur zur gaudi machen sie das ja auch nicht - da gehts neben persönlichen eitelkeiten auch um geschäfte die man für seine firmen lukrieren kann usw. wenn einer ausscheidet findet sich immer wieder einer - so läufts halt. beim lask haben der reichel und der oberndorfer auch jahrelang reingebuttert und jetzt kommt erst was zurück.@perthaler: da versteh ich leitis aussage nicht ganz - wenn man einen mit den kontakten und dem sportlichen fachwissen, wies der perthl unbestreitbar hat, in den klub einbinden kann, dann muss man das ganz einfach tun. früher hats doch immer geheissen, im linzer vorstand kennt sich kaum einer mit eishockey aus - das problem dürfte sich mit perthaler, sportdirektor nasheim und coach boni ja wohl gelöst haben
@sponsor-verträge: das sponsoren-verträge immer leistungsbezogene komponenten beinhalten, ist 1. kein geheimnis und 2. logisch und gut: ein klub in den playoffs hat 1. mehr spiele und mehr medienpräsenz und von daher einen deutlich höheren werbewert. ist in international jeder sportart üblich und ich schätze wir sind da heuer auch gar nicht so schlecht ausgestiegen.
also: ich glaub das die bwl eine sehr positive entwicklung nehmen und bin der meinung das die mannschaft nächstes jahr ziemlich gleich stark sein wird und nach den (kolportierten) abgängen von hohenberger, salfi, severson, ignatjevs, tiley, szücs? usw. im endeffekt auch um 10-20% billiger sein wird (was in etwa den bisher üblichen fehlbeträgen entsprechen dürfte)
und: sch... frühjahr, sch... sommer - kann nicht bald wieder september sein... -
lakos würd ich nit als jung bezeichnen (27), ibounig hat regelmäßig und auch gut und brav (für meinen Geschmack) gespielt
nur kurz nochmal zu diesem thema: ratz ist aber auch schon 26... deshalb ratz=lakos
(obwohl lakos natürlich stärker ist)
-
Gottseidank gibt es auch Österreicher deren Horizont über den Gartenzaun hinausgeht. Und nur weil nach irgendeinem Krieg irgendjemand irgendwelche willkürlich Grenzlinien gezogen hat, kann ich auf derartigen Pseudopatriotismus in meinem Lieblingssport gerne verzichten. Als Tiroler steht mir Linz etwa gleich nahe wie Laibach - wenn man mal von der gleichen Sprache absieht. Da diese aber hauptsächlich dazu verwendet wird, uns zu beschimpfen (begleitet von Becherwürfen), ist dieser "Vorzug" keiner und ich kann meine Sympathien ganz auf Mannschaft und/oder Fans ausrichten.
Im Endeffekt soll's halt so sein, wie in jeder Sportart: Der Bessere soll gewinnen!
aaaah...von daher weht der wind - vielleicht hätte man in deinem fall becher mit wein werfen sollen...
im ernst: solche verallgemeinerungen kannst dir echt sparen (v.a. find ichs witzig das du die linzer fans anscheinend auch noch ärger findest als die laibacher...)
-
Schellander, Ratz, Quantschnig, Kirisits, Wilfan, Ibounig, Hundertpfund, Jakobitsch, Pirmann, Schumnigerster haben regelmäßig gespielt......
tja wenn meinst
dann versuch mal du Oberschlauer, ein paar "junge" Nachwuchsspieler zu nennen die in den letzten zwei drei Jahren regelmäßig gespielt haben!!!! soll heißen nicht nur CO2 auf der Spielbank produziert haben.......
sorry chucky wenn ich als linzer mich einmische , aber ibounig geht weg weil er keine einsatzzeiten erhält, schellander=latusa, quantschnig=altmann, ratz=lakos, wilfan=dolezal und hundertpfund und co. haben dann gespielt wenns um die goldene ananas gegangen ist - also bitte immmer schön realistisch bleiben bei solchen vergleichen....bin schon wieder weg
-
Ausgeglichenheit der Liga ist nicht vorhanden, das ist eine 4 Klassengesellschaft, Metalurgs vorne weg (38 Siege in 42 Spielen), 30 Punkte dahinter Riga 2000/ASK Ogre, wieder 30 Punkte dahinter 3 weitere Mannschaften und danach als Schlusslicht das litauische Team SC Energija mit einem Sieg und 41 Niederlagen.
Infrastruktur ist in Oesterreich aber definitiv besser ausgebaut, unter Marktpositionierung kann ich mir wenig bis gar nichts vorstellen und bis auf die beiden großen Hallen in Riga (wo mwn in der regulaeren saison allerdings keine/kaum Spiele stattfinden..man moege mich korrigieren) duerften die Hallen in denen gespielt wird wohl auch kaum komfortabler sein als unsere.
Vielleicht beziehens aber auch Liga/Vereinsvorstaende mit ein..da stellt sich halt dann die Frage warum wir soweit vorne sind
vielleicht ists auch ein ganz banaler, wirtschaftlicher ansatz: im ersten jahr der champions league wird nur diese rangliste zwecks qualifikation herangezogen und der liga-sponsor gazprom ist vielleicht aus vermarktungstechnischen gründen daran interessiert einigen ehemaligen sowjet-ländern den zugang etwas zu erleichtern...
-
Was ist das jetzt? Ein Test, den man absolvieren muß, bevor man mitreden darf? Soll ich dir eine Liste mit meinen Qualifikationen schicken und sagst du mir dann, wie ich abgeschnitten habe?
mann mann...darauf kann man aber auch normal reagieren, aber so sind manche kärntner freunde nun mal - immer sofort auf angriff schalten
... das mit der 2. dt. liga kann echt nicht dein ernst sein, denn ich hab da schon einige spiele live gesehen (und seh mir auch öfter diese eigenartige dsf-sendung über die 2. liga an) und das war gar nichts.
@legios: zb ein thomson war für österreich zu schwach und in deutschland ist er der hero. mit schweiz und schweden könntest eh recht haben. noch was: wars nicht euer acker der gesagt hat, dass er dieses tempo und niveau nicht erwartet hätte und deshalb am anfang schwach war? welche aktuellen legios kommen denn aus der 2. dt. liga? die aktuellen legios kommen eher aus der del (und schon länger keine ausgemusterten mehr)ich glaub eh auch nicht das unsere liga allzu stark ist, aber so schlecht wie sie der eine oder andere macht ist sie bei weitem nicht!
-
wieso??? mir sind die Laibacher auch lieber....obwohl sie uns rausgeschossen haben.Dies führt dazu,das wir "Nordslovenen"(Danke Dexdafür deine Fachkundige Aussage) uns kurzfristig mit unseren Volksbrüdern verbünden,und nicht zu den "Südts......en" halten werden---OK*
plötzlich sind da unten alle laibach fans, vielleicht sogar euer lh! wenn laibach meister wird, dann stellts endlich die richtigen ortstafeln auf, ok?!
übrigens: wie wärs denn mit einer liga kac, vsv, jesenice, laibach, marburg, zagreb ... sowenig "plastik" hats in einer liga überhaupt noch nie gegeben - nur den rekordmeister-titel müssts dann abgeben, denn der gilt nur in der österr. liga! -
Wie siehts mit Weissrussland, Lettland, Litauen, Estland aus? Kenn mich bei deren Ligen gar nicht aus. Könnte sein das das eine oder andere Land vor uns ist.
Edit: Danke Balmung, warst schneller
ah...die länder hab ich vergessen (sind auch nie bei irgendwelchen livescores oder wettangeboten vertreten, deshalb nicht so präsent)
ansonsten sieht die rangliste eigentlich ganz logisch und richtig aus. -
hmm,.. eigentlich nicht schelcht oder was denkt ihr?
naja - wenn man bedenkt das gar nicht mal in so vielen ländern erwähnenswerte ligen existieren ist platz 11 nicht sehr besonders...
russland, tschechien, finnland, schweden, schweiz, deutschland, slowakei war ja klar - aber nach diesem ranking müssen noch 3 länder vor uns sein.
zur auswahl stünden so frei aus dem gedächtnis dänemark, norwegen, frankreich, italien, england, polen, niederlande (slowenien und ungarn wurden ja bereits von der ebel "geplündert") würd mich schon sehr interessieren welche länder da noch vor uns sind - glaub auch dass das eher am bewertungskriterium "infrastruktur" liegt und nicht unbedingt am sportlichen... -
Spieler wie Purdie haben in so einem Play Off Spiel nichts verloren.
Purdie fährt genau auf das Knie von Elik,nur um ihn zu verletzen.
Meiner Meinung nach extrem schwach von den deutschen Referees hier keine Spieldauerdisziplinarstrafe zu geben.
Zu PREMIERE:
Es ist immer eine Wohltat wenn Leitner,so wie heute,die Spiele
kommentiert,denn sein Kollege der Hr. AUER ist eine Frechtheit für
zahlende Pay TV Kunden.Auer hat keine Ahnung vom Eishockey und ist obendrein der grösste Capitals Fan.
(Darf er ja von mir aus,nur als Kommentator wäre halt eine gewissen Neutralität schon gefragt)
Auch in Sachen Taktik und Fouls hat dieser Moderator keinerlei Ahnung
und zieht zuerst über Fehler der Spieler,Trainer und Schiris her,bevor
er in der x-ten Slow Motion Wiederholung eines Besseren belehrt wird.sorry, aber das ist ein blödsinn! brad purdie ist ein relativ fairer sportler und die ganze saison über eigentlich nie ungut aufgefallen und sportlich sowieso über jeden zweifel erhaben. warum sollte er, der schon unmengen an po-spielen bestritten hat, nix mehr in diesen matches zu suchen haben? weil er in einem eishockey-spiel (!!!) ein foul begangen hat (ohne verletzungsfolge!)? an einem (heute sehr, sehr provokanten) spieler der auch nicht zu wenig austeilt (verbal und physisch)? natürlich gehört es sich nicht, aber einen sportler deshalb zu verurteilen ebenso nicht!
-
schade des es keinen "ignore" button gibt .. naja wurscht.
edit: juhuuu ... ich hab die irgnore funktion gefunden ...was hat eigentlich da stieglitz im interview gesagt ??
hab mir grad eine aufzeichnung des spiels angeschaut - sigi stieglitz ist eigentlich gar ned so blöd rübergekommen. sinngemäß hat er gesagt, dass er gerne wieder in einem vorstand eines bl-klubs wäre und sein haushoher favorit hierfür die blackwings sind, da sein herz an diesem klub hängt. wenn ihm jemand sagen würde, dass er irgendwann wieder in linz ein amt übernehmen kann (und sei es erst in 2 jahren), dann würde er bis dahin warten und einstweilen fleißig geld sparen, da ja eishockey immer teurer wird...(fand ich ganz amüsant)
der interviewer wollt ihn immer wieder aushorchen ob jetzt der wetzl aufhört oder nicht, aber da hat er immer nur gesagt: der willi ist mein partner und bester freund - fragts ihn!
meine meinung: stieglitz ist sicher gewöhnungsbedürftig (ebenso wie wetzl, der jedoch sehr viel für eishockey in linz getan hat), aber eigentlich kann sich ein sportverein in österreich nicht leisten solche (positiv) verrückten, die relativ viel geld in die hand nehmen, zu vertreiben. fürs fachwissen kann man ja jemanden einstellen (zb jimbo und rick) -
Nein, nein, er hat immer für Linz geschrien und bei Laibach-Toren nur normal geredet.
Linz war heute kampfbereiter - negativer Höhepunkt war aber das böse Foul von Purdie an Elik und dann wieder die Bierduschen für die Laibach-Bank!
aber ein heiliger ist der todd auch nicht - hin und wieder kriegt er dann halt mal was ab, der verträgt das schon...