@Rex:
Natürlich ist es eine gewisse Wechselwirkung zwischen beiden Theorien, die sich aber sehrwohl gegenseitig aufspielen. Zu wenig gute einheimische Spieler da -> mehr Legionäre -> weniger Investionen in den eigenen Nachwuchs -> noch weniger gute einheimische Spieler da usw. Das kannst du über lange Zeit betreiben. Da fallen Mannschaften bis zu einer gewissen Altersklasse nicht so ins Gewicht, Kosten entstehen Später, wenn offizielle Schiris in den Nachwuchsligen pfeifen müssen, wenn größere Strecken zu den Spielen gefahren wird (bis zu einer gewissen Altersklasse bleibt man ja im eigenen Bundesland oder zumindest in einem benachbarten!). Ich sage mal, ab der U14 kann man richtig sparen anfangen. Zugleich ist das aber auch das Alter, in dem man die Jungs auf Leistung trainieren muss! Somit hast du nicht mehr sooo weit bis zur Kampfmannschaft. Der 13-jährige Bub spielt dann noch ca. 5 Nachwuchssaisonen und sollte dann eigentlich schon langsam einer der "Großen" werden.
Eiskalt:
Einige Startruppen? Naja, gut immer, aber Startruppen? 1, oder 2 mal hatte man sowas. Aber nur im Bereich was österreichweit finanziell möglich war! Vielleicht etwas mehr Kohle (wir sprechen von Summen die jeder schon hatte), aber eindeutig schuldenfrei! In Innsbruck sitzen halt doch keine Millionäre im Vorstand!